Die Sportgemeinschaft Crostwitz 1981 e.V.
1931 – Damals begann es. Die erste Fußballmannschaft in Crostwitz spielte unter dem Namen "Segelflugverein" und etwas später als "Sokoł Crostwitz". Sie gehörten auch später mit zu denen, die nach dem 2. Weltkrieg in der näheren Umgebung, den Fußballsport neu belebten.
1961 kam es zum Zusammenschluss mit der Fußballmannschaft Panschwitz zu einer Betriebssportgemeinschaft "Traktor Panschwitz/Crostwitz" und ab Saison 1971/72 hieß die Mannschaft nur noch "Traktor Panschwitz". Damit wurde das selbstständige Sportleben in Crostwitz vorerst aufgegeben.
Am 23. April 1981 trafen sich 17 Jugendliche und beschlossen, dass in Crostwitz wieder Fußball gespielt werden sollte. In der Gründungsversammlung am 4. Mai 1981 wurde die "SG Crostwitz" ins Leben gerufen. In der Zeit der Wende wurde dann eine neue Satzung erarbeitet und die "SG Crostwitz 1981 e.V." beim Amtsgericht als Verein registriert.
Aktuell besteht die Sportgemeinschaft Crostwitz aus den drei Sektionen Leichtathletik, Volleyball und Fußball. Der Verein zählt derzeit über 150 Mitglieder.
Die Sportler unserer Leichtathletik Sektion nahmen in den letzten Jahren an vielen regionalen Wettkämpfen teil, bei welchen mehrfach vordere Plätze belegt wurden. Beispielsweise errungen die Läufer der SG Crostwitz in verschiedenen Altersklassen Siege beim 11. Blütenlauf in Kamenz, beim 12. Heidelauf in Königswartha, beim 10. Schlosspark-Cross in Pulsnitz, beim DAK-City-Lauf in Hoyerswerda, beim 16. Braunsteichlauf in Weißwasser und beim 5. Froschlauf in Biehla.
Auch die Volleyballer der Sportgemeinschaft nahmen mehrmals an regionalen Freizeit-Turnieren teil z.B. am Sokoł-Turnier, am Meja-Turnier in Radibor und am Turnier in Räckelwitz. Hervorzuheben ist, dass die Volleyballer selbst auch jedes Jahr das Nikolaus-Turnier in der Mehrzweckhalle "Jednota" organisieren.
Die mitgliederstärkste Sektion der Sportgemeinschaft Crostwitz ist die Sektion Fußball. So spielen unsere sieben aktiven Mannschaften immer wieder in den vorderen Positionen mit.