SJ Chrósćicy 1981 z. t.
SG Crostwitz 1981 e.V.

Einen guten Rutsch ins neue Jahr

Liebe Sportfreunde,


das Weihnachtsfest ist vorbei und der Jahreswechsel steht vor der Tür.

Der Vorstand der SG Crostwitz, wünscht allen Mitgliedern und Freunden einen Guten Rutsch ins neue Jahr und das wir eine erfolgreiche Saison 2011 erleben.

Der Vorstand



Gedanken zu Silvester

Das alte Jahr vergangen ist,
das neue Jahr beginnt.
Wir danken Gott zu dieser Frist.
Wohl uns, dass wir noch sind!

Wir sehn aufs alte Jahr zurück,
und haben neuen Mut.
Ein neues Jahr, ein neues Glück.
Die Zeit ist immer gut.

Ein neues Jahr, ein neues Glück.
Wir ziehen froh hinein.
Und: Vorwärts, vorwärts, nie zurück!
Das soll unsre Lösung sein.

Hoffmann von Fallersleben
 
 
26.12.2010

Wichtige Info von Spielausschuss

Sehr geehrte Sportfreunde,

auf Grund der zahlreich ausgefallenen
Pflichtspiele im Herrenbereich des Westlausitzer
Fußballverbandes setzt der Spielausschuss die
Herren-Hallenmeisterschaft 2010/11 ab.

Alle Vereine sollen so Freiraum zur Vorbereitung
erhalten, da die zweite Halbserie bereits am
22./23.01.2011 mit der nächsten Pokalrunde und an
den Wochenenden danach mit Nachholspieltagen
beginnt.

Wir bitten um Verständnis für die Entscheidung.

Ingolf Horn
Gojko Sinde
Vorsitzender Spielausschuß
Geschäftsstellenleiter
 
15.12.2010

Viele Grüsse von Maria Michalk

Cesceny knjez Dzislawk,

wutrobny dzak za wopyt. Tu mala dopomnjenka.

Wsitko dobre!

Marja Michalkowa
 
 
Gruppenfoto in der gläsernen Kuppel des Berliner Reichstages. An diesem Tag waren wir Gäste der Bundestagsabgeordneten Maria Michalk
10.12.2010

Liebe Sportfreunde,

wir wünschen Euch und Euren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und besinnliche Stunden im Kreise Eurer Lieben.


Weihnachtliche Grüsse von Eurem

Vorstand der SG Crostwitz

 
 
13.12.2010

 

Der Vorstand lädt zur Weihnachtsfeier ein

Liebe Sportfreunde,

auch in diesem Jahr laden wir alle aktiven Mitglieder, Ehrenmitglieder und Helfer unseres Vereins recht herzlich zur Weihnachtsfeier ein.
Diese findet am Samstag, den 11.12.2010 um 19.30 Uhr in der „Jednota“ in Crostwitz statt. Wir freuen uns auf einen schönen, gemeinsamen Abend!

Bis dahin,

Eure Vereinsführung



Lubi sportowcy,

tež lětsa přeprošamy wšitkich aktiwnych sobustawow, čestnych čłonow a pomocnikow wutrobnje na našu hodowničku.
Tuta wotměje so sobotu, 11.12.2010 w 19.30 hodź. w „Jednoće“ w Chrósćicach.
Wjeselimy so na rjany, zhromadny wječor!

Waše wjednistwo
16.11.2010

Absetzung Punkt- und Pokalspiele 2010

Werte Sportfreunde,



durch den Spielausschuss werden alle Punkt - und Pokalspiele für das Jahr 2010 abgesetzt. Die nächste Pokalrunde findet am 22./23. Januar 2011 statt.
Die offenen Punktspiele werden Anfang Januar 2011 neu angesetzt.




Mit sportlichen Grüßen



Horn
Spielausschussvorsitzender

Mit sportlichen Grüßen aus Kamenz

Cathleen Juschten



Geschäftsstelle: Haberkornstraße 10, DE-01917 Kamenz



Telefon: 35 31 215

Telefax: 35 31 216

email: buero@wf-verband.de

Page: www.wf-verband.de
09.12.2010

Eilmeldung zum Wochenende

Aufgrund der derzeitigen Witterungsbedingungen werden die Spiele

des C-Junioren Kreispokals Viertelfinale:

FC Lausitz Hoyerswerda - SpG Radibor
SV Bautzen - SpG Königsbrück/Laußnitz
SpG Hermsdorf - TSV Pulsnitz
Motor Cunewalde - SG Crostwitz

des B-Junioren Kreispokals Viertelfinale:

Thonberger SC - SpG Lauta
SpG Großpostwitz - SV Grün-Weiß Schwepnitz
SpG Königswartha - SpG Weißenberg

hiermit durch den WFV abgesagt.

Das Spiel des B-Junioren Kreispokals Viertelfinale Budissa Bautzen 2 - SpG Kubschütz findet wie angesetzt statt.

Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen



Andreas Lischke
Stellv. Vorsitzender Jugendausschuss
Westlausitzer Fußballverband

Telefon: 03591-26048
Handy: 0179-4563282
E-Mail: Andreas.Lischke@wf-verband.de
 
03.12.2010

SV Haselbachtal gegen SG Crostwitz

Hallo liebe Fussballfreunde,

soeben erreichte uns die Eilmeldung des Spielausschusses, dass an diesem alle Spiele im Männerbereich ausgesetzt werden. Der Winter hat sein übriges dazu getan. Eine Neuansetzung der Partie erfolgt dann erst im neuen Jahr.
 
29.11.2010

SG Crostwitz gegen FC Dynamotreue Kamenz

Spielabsage

Am heutige Sonntag sollte die Mannschaft der FC Dynamotreue Kamenz ihre Visitenkarte in Crostwitz abgeben. Leider sind die Gäste aus der Lessingstadt nicht angetreten. Damit bekommt unsere Mannschaft kampflos 3 Punkte auf ihr Konto gutgeschrieben. Das Spiel wird in so einem Fall mit 2:0 gewertet. Die Entscheidung vom Sportgericht ist noch offen.
 
23.11.2010

SV Biehla/Cunnersdorf gegen SG Crostwitz ( 0 : 1 )

Erhoffter Sieg beim Tabellenletzten

Mit einem Sieg wollte unsere SGC weiterhin im Spitzenfeld der Tabelle Präsent bleiben. Das ist der Mannschaft vom Trainergespann Rene Meißner und Clemens Kummer auch gelungen, obwohl sie beide wegen Krankheit ihre Dienste nicht im vollen Umfang wahrnehmen konnten.
Crostwitz startete wie gewohnt leichtfüssig und erkämpfte sich auf der linken Angriffsseite mehrere Freistöße, doch R. Pohling, T. Domaschke und M. Madlenscha hatten zunächst keinen Erfolg gegen den Heimtorwart. Nach gut einer Viertelstunde eine Schrecksekunde für unsere Verteidigung. Der Biehlaer Angreifer Kirschner jagte ansatzlos einen Schuss auf unser Tor, doch der Ball strich um Zentimeter am linken Dreiangel vorbei.
In der 25. min startete aber Kapitän R. Pohling gemeinsam mit seinem Angreifer F. Dornick einen super Angriffszug von der Mittellinie aus. Letzterer zog den Ball scharf von der Grundlinie zum Elfmeterpunkt und Sturmspitze T. Krause düpierte mit einem Täuschungsmanöver mehrere Verteidiger einschließlich Torwart, so das unser Torschütze vom Dienst, Rico Pohling den Ball aus 12 Metern sicher zum 0:1 verwandelten konnte.
Nun rollte auf einmal Angriff auf Angriff in Richtung Biehlaer Tor, doch unsere Stürmer wie auch Mittelfeldspieler scheiterten immer wieder am Torwart Marwitz oder der gut gestaffelten Abwehr um Verteidiger Tillner. Trotzdem hatte Crostwitz kurz vor dem Pausenpfiff die Riesenchance, doch das gute Zuspiel von M. Jakubasch konnte R. Pohling leider nicht nutzen.
Nur in den ersten 5 Minuten nach der Pause keimte nochmals Hoffnung für Biehla auf, doch unser Torwart M. Schmidt war hell wach. Mit tollen Paraden verhinderte er einen möglichen Ausgleich.
Ab der fünfzigsten Minute dominierte unsere SGC ganz klar. J. Jurk und F. Pöpel brachten weiteren Angriffsschwung, doch das erlösende zweite Tor wollte nicht fallen. Die klarsten Einschussmöglichkeiten boten sich F. Pöpel und F. Dornick, doch ihre straffen Schüsse von der Strafraumgrenze gingen haarscharf über den Querbalken. So blieb es schließlich beim mageren, aber jederzeit hochverdienten Sieg für die SG Crostwitz.
Ein Kompliment diesmal unseren Abwehrspielern um die Routiniers H. Sende und M. Büttner. Beide sind beispielgebend für die Jüngeren, wie M. Madlenscha, P. Scholze oder S. Ziesch. Alle diese Spieler sind in der Lage, gefährliche Angriffe des Gegners abzufangen und schnelle Konter einzuleiten.
Ein Manko bleibt aber weiterhin die Chancenverwertung. Hier müssen beide Trainer noch den richtigen Hebel ansetzen. Ein gutes Torverhältnis gleicht mindestens einem Zusatzpunkt.


Endergebnis der 2. Mannschaft 2:2
Unsere 2. Mannschaft hat einen wichtigen Punkt in Ottendorf-Okrilla erkämpft.
J. Matzke

 

SG Crostwitz gegen SV Straßgräbchen ( 3 : 1 )

Wiedergutmachung gelungen.


An diesem Sonntag wollte unsere Mannschaft die Niederlage der letzten Woche vergessen machen. Zu Gast war die Mannschaft des SV Straßgräbchen.
Bei warmen 15 Grad und starkem Wind sollten die nächsten 3 Punkte eingefahren werden.
Das Spiel begann auch sehr furios. Nach 3 Minuten drang T. Domaschke in den Strafraum ein und wurde regelwidrig vom Ball getrennt.
Den fälligen Elfer verwandelte M. Büttner wie immer ohne Nerven. Ein Start nach Mass kann man das nur nennen.
Leider haben sich die 68 Zuschauer zu früh gefreut.
Nur 3 Minuten später gab es einen groben Fehler in der Crostwitzer Abwehr und der Gästestürmer lief allein auf unseren Tormann zu.
Allein vor M. Schmidt verwandelte er überlegt und lies unserem Tormann keine Chance.
Die frühe Führung wurde leichtfertig verspielt durch diese Unachtsamkeit.
In der Folgezeit kam kein konstruktives Spiel zu Stande. Beide Mannschaften kämpften um jeden Zentimeter des Platzes und es entwickelte sich ein Kampfspiel. Crostwitz versuchte sich durch M. Madlenscha und F. Pöpel mit Weitschüssen. Leider waren diese in beiden Fällen zu hoch angesetzt und strichen knapp über die Querlatte drüber.
In der 41 min. dann eine schöne Kombination über die rechte Seite. Die Eingabe konnte M. Büttner unter Bedrängnis leider nicht verwerten und schoss den Ball knapp neben das Tor. Kurz vor der Halbzeitpause fasste sich F. Pöpel abermals ein Herz und hämmerte den Ball wieder knapp über den Kasten.
Mit dem Ergebnis und dem Spiel konnte das Trainergespann nicht zufrieden gewesen sein. In der Halbzeitpause muss das Trainergespann die richtigen Worte gefunden haben, denn in der 2. Halbzeit spielte unsere Mannschaft dann endlich Fussball.
Die erste Chance hatten aber unsere Gäste. Einen Freistoss aus einer aussichtsreichen Position vergaben die Gäste leichtfertig. Der Ball wurde weit über das Tor geschossen.
In der 50 min. Dann begann Crostwitz zu spielen.
T. Domaschke setzte sich zielstrebig über die rechte Seite durch und hämmerte den Ball
in Richtung Tor. Leider stand nur noch der Pfosten im Weg. Diese Aktion war wie eine Initialzündung. Wenig später setzte sich F. Dornick über links durch. Seine Eingabe konnte J. Jurk leider nicht verwerten, da er den Ball nicht richtig traf.
Und weiter Crostwitz mit seinem Kapitän R. Pohling, der sich ein Herz fasste und aus 20 m einfach abzog. Den gewaltigen Schuss konnte der Gäste-Keeper nur mit den Fäusten abwehren. Den nächsten Höhepunkt gab es, als J. Jurk sich über die rechte Seite zur Grundlinie durchspielte und seine Rückgabe S. Ziesch mit der Picke auf Tor schoss. Der Ball wurde aber sicher gehalten.
In der 80. min gab es dann einen Freistoss an der linken Ecke des Strafraumes der Gäste.
T. Domaschke brachte den Ball flach und scharf in den Strafraum und unser Abwehrchef
H. Sende ( Foto ) konnte den Ball aus 2 m über die Linie drücken. Damit war der Bann gebrochen und unsere Mannschaft auf der Siegerstrasse.
Das Tor des Tages folgte dann in der 91 min. F. Dornick setzte sich perfekt auf der linken Seite durch und schob den Ball in die lange Ecke des Tores.
Kurz darauf erfolgte der Abpfiff und alle Crostwitzer waren froh über den schwer erkämpften Sieg.

Fazit:
Nach einer durchwachsenen ersten Halbzeit mit der schnellen Führung und dem postwendenden Ausgleich kam unsere Mannschaft nur schwer in Gang. Sie konnte nicht wie gewohnt ihr Spiel aufziehen und hatte bei den Fernschüssen nicht die richtige Präzision. In der Halbzeit gab es dann ein Hallo-Aufwachen durch unseren Trainer. Einige Leute berichten, dass es heiss her gegangen sein muss in der Kabine.
In der 2. Halbzeit war dann das wahre Gesicht der Crostwitzer Mannschaft zu sehen. Sie marschierte permanent in Richtung gegnerisches Tor und daraus entwickelten sich mehrere gute Chancen und die Tore. Eines muss man etwas kritisch anmerken. Die Chancenauswertung ist leider nicht die Beste. Daran müssen unsere Jungs noch arbeiten. Wichtig aber ist, dass der 3. Tabellenplatz verteidigt wurde und wir weiterhin nur 3 Punkte hinter dem Spitzenreiter liegen.
Leider verlor unsere 2. Mannschaft das Vorspiel gegen die 3. Mannschaft des SV Liegau-Augustusbad mit 0:2.

Tom Werner
15.11.2010

SV Aufbau Deutschbaselitz gegen SG Crostwitz ( 1 : 0 )

Kampfstarke Deutschbaselitzer

Heimmannschaft gewinnt glücklich 1:0 gegen die SG Crostwitz
Wie gewohnt startete unsere Mannschaft mit guten Kombinationen das Spiel. So konnte Sauer nur regelwiedrig vor dem Strafraum gebremst werden, den fälligen Freistoß jagte Domaschke in die Mauer. In der 4. min eine ähnliche Situation, diesmal hält der einheimische Keeper den Freistoß von Kapitän Pohling fest. War das aber schon alles von den spielstarken Gästen an diesem verregneten Sonntag? Sicherlich nicht, aber die Sportfreunde vom Großteich kamen nach einer Viertelstunde immer besser ins Spiel und erkämpften sich erste Möglichkeiten. Ihr Kapitän Jakubasch bediente seine Mitspieler mit scharfen und genauen Zuspielen und eben falls nach Freistößen prüften Neumann und Lesche unseren Marcus Schmidt. Die augenfällige Feldüberlegenheit unserer SGC wurde durch kluges Zustellen der Räume und forschen Körpereinsatz kompensiert und so wurden die Seiten auch leistungsgerecht mit einem 0:0 gewechselt.
Ab der 46. min kamen für unsere Mannschaft Pöpel für Jurk und Krause für den leider verletzten Spielführer Pohling ins Spiel. Neuer Schwung wurde erwartet, doch es waren wieder nur einige Minuten und dann setzten die Einheimischen die gefährlicheren Akzente. Nach einer Eingabe von links köpfte Neumann nur um wenige Zentimeter am Pfosten vorbei. Mit diesem Warnzeichen lief es nun bei unser Mannschaft besser. Domaschke jagte den Ball nur knapp am langen Pfosten ins Aus. Libero Sende prüfte gleich zwei Mal den Torwart mit Distanzschüssen.
Allen Anscheins, wer den ersten Treffer markiert, wird das Spielfeld als Sieger verlassen, war der Gedanke unser zahlreich mitgereisten Zuschauer und so kam es schließlich, auch zum Leidwesen von unserem Trainer Rene Meißner. Nach einem unnötigen Foulspiel im Mittelfeld zimmerte der Gastgeber den Ball hoch in unseren Strafraum, man bekam den Ball einfach nicht aus der Gefahrenzone und so konnte Erik Schimera aus dem Hinterhalt scharf und flach zum 1:0 verwandeln. Dann fast das 2:0, auf der rechten Seite wurde unsere Abwehr überlaufen, doch Verteidiger Madlenscha rettet großartig auf der Torlinie. In den letzten 10 Minuten dann ein letztes Aufbäumen unserer SGC. Man schnürt den Gegner in seiner Hälfte vollkommen ein. Gefahrbringende Eckbälle von Krause, Schüsse von Scholze und Dribblings von Ziesch bringen am diesen Nachmittag nicht mehr den ersehnten Ausgleich.
Kurzes Fazit: Jedes Spiel läuft anders, diesmal hatte man nicht das Quentchen Fußballerglück. Deutschbaselitz war schon immer eine Spitzenmannschaft im Kreis Kamenz, hatte diesmal aber einen schweren Start in die Saison. Deshalb sollten unsere hoffnungsvollen Kicker nicht verzagen, denn in einer Woche, dann gegen SV Straßgräbchen kann die Sonne wieder Scheinen.
Dafür konnte unsere 2. Mannschaft erfolgreich punkten. Ein verdientes 5:0 bei Bretnig-Hauswalde 2. durch Tore von Mögel, 2 mal B. Scholze, Heine und Mieth waren Ausdruck einer weiteren Mannschaftssteigerung.
Ein großes Lob an unsere Damenmannschaft. Sie gewann ihr letztes Vorrundenspiel in Elstra mit 4:2 (Tore: Christine Paschke und 3 mal Lenka Fritsche). Damit wurde der 1. Platz in der Staffel gesichert. Weitere Erfolge in der Hauptrunde werden erwartet.

J.Matzke
07.11.2010

Pokal 1. Hauptrunde SG Crostwitz gegen SV Bautzen ( 4 : 0 )

Furioser Endspurt

Crostwitz besiegt den SV Bautzen im Pokal
In der 1. Hauptrunde des Kreispokales Bautzen kam es am Sonntag zur interessanten Partie, Dritter der Staffel West gegen den derzeitigen Spitzenreiter der Staffel Ost. Eine gute Standortüberprüfung, wie stark ist wohl die Kamenzer Liga zur Bautzener.
Vorweggenommen, beide Mannschaften spielten in der Anlage und Spielsystem etwa gleich und boten den ca. einhundert Zuschauern ein flottes und kurzweiliges Pokalmatsch.
Unsere SGC drückte von Anfang an auf eine schnelle Entscheidung und kam besonders über die linke Seite gut ins Spiel. Verteidiger Büttner leitete die Bälle klug weiter ins Mittelfeld zu Seinen Vereinskameraden Pohling und Dornick. Diese beiden bedienten vorallem die Angreifer Pöpel und Krause. Die guten Einschußmöglichkeiten wurden aber nicht konsequent abgeschloßen. Nach einer halben Stunde kamen unsere fairen Gäste immer besser ins Spiel und prüften unseren Torwart Schmidt mit einigen Distanzschüßen. Besonders Stürmer Ch. Haase mußte von Madlenscha und Sende eng bewacht werden. Kurz vor der Pause hatte unser rechter Angreifer Jurk nach Zuspiel von Pohling die Möglichkeit zur Führung doch sein Schuß wie der anschließende freistoß von Büttner waren eine sichere Beute des gut parierrenden Bautzner Keepers. Nach der Pause das gleich Bild, Crostwitz leicht feldüberlegen und mit den etwas klareren Chancen,doch SV Bautzen antwortet mit zwei prächtigen Kontern.
Einmal muß Schmidt einen Flachschuß ins rechte Eck abwehren, ein zweites Mal mit einer Superparade den Ball aus dem linken Dreiangel kratzen. Für unsere SGC schießt erneut Pohling einen Schuß aus gut 25 Metern auf den Bautzner Kasten,doch das 1:0 will nicht fallen. Mittelstürmer Mieth wird nun stärker auch Jakubasch bringt frischen Wind in unser Angriffsspiel aber die wichtigste Erkenntnis, Florian Dornick wird zum überragendem Mann auf dem Platz. Mit seiner Schnelligkeit und Kampfeseinsatz, meist aus der Tiefe des Feldes, bringt er die entscheidenden Impulse.
Die letzten zehn Minuten bringen die Entscheidung. Ein unaufhaltsames Solo von Jurk und ein präzises Zuspiel auf Mieth bescherrt der SGC die verdiente Führung ( 83.min.) Bautzen versucht noch mal alles, doch dann geht es Schlag auf Schlag. Dornick überläuft die ganze Hintermannschaft der Gäste und aus halbrechter Position verwandelt er sicher zum entscheidenden 2:0 .
Das war aber noch nicht genug, jetzt kam von Josef Jurk noch das i- Tüpfelchen. Jakubasch drang in den Strafraum und aus dem Hinterhalt schiebt Jurk den Ball in die äußerste Ecke,unhaltbar ein ( 87. min.) und mit den Schlußpfiff krönt er seine sehr gute Tagesleistung mit dem 4:0, als er eine saubere Hackenablage von Krause ins Netz schmettert.
Ein unerwartet klarer Sieg bringt so unsere SGC eine Runde weiter.
Kurzes Fazit unseres Trainers Rene´ Meißner: Wir waren auch in diesem Spiel lange nicht zwingend genug um wenigsten früher schon unsere Möglichkeiten zu Torerfolgen zu nutzen. Am Zusammenspiel und der Chancenverwertung müssen wir noch hart arbeiten. Die SV Bautzen habe ich eigentlich stärker eingeschätzt.

J. Matzke
 
31.10.2010

SG Crostwitz gegen SV Liegau-Augustusbad ( 2 : 1 )

Gewonnen !!!


Zur Crostwitzer Kirmes wollte unsere SGC mit einem weiteren Sieg ihre Spitzenposition in der Tabelle festigen. Hoch motiviert ging das Team von Trainer Rene Meißner und Co. Trainer Clemens Kummer zu Werke. Sie drängte die Gäste in ihre Hälfte und erarbeiteten sich die ersten Tormöglichkeiten. So wurde T. Domaschke kurz vor dem Sechzehner gefoult und Kapitän R. Pohling prüfte Torwart Franke mit einem knallharten Schuss. Auch der nächste Freistoß von M. Büttner wurde vom Liegauer Torwart Klasse gehalten.
Liegau stand massiv und konzentriert in der Abwehr. Lediglich bei einem Pass von H. Sende war sie kurzzeitig überrascht, doch S. Sauer konnte dieses hervorragende Zuspiel nicht zur Führung nutzen.
Aber auch Liegauer hatte in der ersten HZ zwei gute Möglichkeiten nach ruhenden Bällen in Führung zu gehen. Die Sportfreunde Wolf und Gräfe scheiterten mit ihren Kopfbällen ganz knapp an Torwart M. Schmidt.
Insgesamt kann aber gesagt werden, dass die Abwehrreihen dominierten, aus dem Mittelfeld zuwenig Impulse kamen und somit der Angriff ohne Wirkung blieb.
Es ging also mit einem 0:0 in die Kabine.
Was hat Trainer R. Meißner seinen Mannen wohl mit in der Halbzeit gesagt? Zufrieden konnte er mit der gebrachten Leistung nicht gewesen sein.

Mit der zweiten Spielhälfte kam plötzlich mehr Dynamik ins Spiel. Nach einem wunderbarem Zusammenspiel zwischen T. Domaschke und J. Jurk brauchte letzterer nur noch das Tor richtig anvisieren, doch leider ging das Leder um einige Zentimeter am Pfosten vorbei ins Aus. So wurde eine sehr gute Chance wieder nicht verwertet.
Das sollte sich in der 60 min rächen. Der beste Gästestürmer Gräfe wurde im Strafraum von den Beinen geholt und den fälligen Strafstoß verwandelte Zeibe sicher zum 0:1. Wieder musste unsere SG einem Rückstand hinterher rennen.
Doch dieser Rückstand hinterließ zur Freude der 120 Zuschauer bei der SGC keinerlei Nachwirkungen. Schon 2 Minuten später tanzte S. Sauer gleich drei Abwehrspieler aus und legte den Ball zum wendigen T. Krause, der den Ball gekonnt zum 1:1 in die Maschen drückte.
Ab nun mobilisierte unsere Mannschaft all ihre Kräfte und so fiel doch noch das verdiente 2:1.
Simon Sauer drang in den Strafraum ein und jagte die Kugel aus 14 Metern unhaltbar in das linke untere Eck. Eine sehenswerte Einzelaktion unseres Stürmers.
In den verbleibenden letzten zehn Minuten warf Liegau alles nach vorn und hat noch zwei Riesenchancen. Diese wurden aber wieder eine sichere Beute unseres jungen Torwarts M. Schmidt.
Einfach Klasse, ein wertvoller Sieg gegen einen starken aber sehr fairen Gegner.
Unsere 2.Mannschaft kam mit einem sensationellen 11:0 von der 2.Mannschaft aus Thonberg zurück. Auch hier ein Kompliment an die Verantwortlichen Christoph Forch und Michael Streicher.
Die gute Bilanz an diesem Spieltag komplettierten noch unsere so erfolgreichen Damen mit einem klaren 8:0 bei der Mannschaft aus Bretnig-Hauswalde. Auch hier möchten wir uns für die gute Arbeit bei den Trainern Daniel Pohling und Falk Lorenz sowie bei allen Damen für ihre Einsatzbereitschaft vielmals bedanken.
Nun wünschen wir allen unseren Mannschaften bis zur Halbserie weiterhin soviel Fleiß und natürlich auch entsprechende Siege.

Fazit:

Das Kirmes-Wochenende stand voll im Zeichen des Crostwitzer Fussballes. Mit der maximalen Ausbeute an Punkten kann der Verein rundum zufrieden sein.
Unsere erste Mannschaft ist durch den Dreier weiterhin unter den Top Drei der Tabelle. Wobei hier angemerkt werden muss, dass der Sieg glücklich gewesen ist. Unsere Mannschaft braucht immer erst einen Rückstand, damit sie das Spiel noch drehen kann und doch noch als Sieger vom Platz geht. Vielleicht können wir das mal ändern und die SGC geht mal in Führung. Dann kann man so ein Spiel vielleicht auch mal taktisch anders gestalten und die Zittereinlagen für die Zuschauer entfallen, damit es ein ruhiger Nachmittag wird.
Nächstes Wochenende geht es ausnahmsweise mal nicht um Punkte. Es ist Pokalwochenende und es steht ein schweres Spiel gegen die Mannschaft des SV Bautzen an. Am 31.10.2010 kommt es ab 14:00 Uhr zum Aufeinandertreffen gegen den Spitzenreiter der Staffel Ost. Ihr seit hiermit alle wieder herzlich eingeladen, unsere Mannschaft zu unterstützen.

J. Matzke
 
25.10.2010

SG Crostwitz gegen SV Königsbrück/Laußnitz ( 3 : 1 )



Wichtige 3 Punkte


Es war ein schöner Oktobersonntag, die Sonne lachte und es kam ein starker Gegner mit der Spielgemeinschaft Königsbrück/Laußnitz.
Ohne Trainer Rene Meißner und Berichterstatter Johannes Matzke (beide im Urlaub) kam es zu einer hart umkämpften Partie. Die erste positive Nachricht an die Urlauber: „ 3:1 Gewonnen“.
Die Mannschaft wurde heute von Co-Trainer Clemens Kummer aufs Feld geführt.
Das Spiel wurde pünktlich angepfiffen.
Der erste Angriff der Crostwitzer wurde abgefangen und im Gegenzug wurde der Ball mit einem Lupfer an das Lattenkreuz gehoben. Wieder war unsere SG nicht auf dem Posten und wäre wieder zeitig in Rückstand geraten.
Die Mannschaft kam jetzt besser ins Spiel. Es ging auf beiden Seiten hin und her, aber es kam zu keinen zwingenden Chancen.
Wie aus dem Nichts starteten die Heidestädter einen Angriff über die rechte Seite. Die scharfe Eingabe konnte der Stürmer aber nicht nutzen und schoss den Ball ohne Gegenwehr ins Toraus.
Diese Aktion war wie ein Weckruf an unsere Mannschaft. Sie besann sich auf ihre Tugenden und versuchte nun mehr Präsenz aufzubauen.
Es wurde der Gegner zeitig angegriffen und dadurch erzwang sich Crostwitz mehrere Chancen, welche aber nicht genutzt wurden. Kurz vor der Pause dann der erste Torjubel, doch zu früh gefreut.
Der Crostwitzer Sebastian Ziesch hatte den Ball mit der Hand ins Tor befördert. Dies hatte der zeitweise überforderte Schiedsrichter richtig gesehen. Übersehen hatte er das überharte Einsteigen der Nummer 8, der schon mit Gelb verwarnt war und nach dieser Aktion vom Platz gemusst hätte.
Ohne Tor und einer gehörigen Portion Wut im Bauch ging es in die Halbzeitpause.
Mit neuen Vorsätzen kamen beide Mannschaften aus der Kabine.
Crostwitz legte engagiert los. In der 47. min dann eine Ecke, doch der Kopfball ging nur knapp über die Latte.
Im Gegenzug bekam Königsbrück einen Freistoss zugesprochen. Das Geschoss ging ebenfalls nur knapp über das Tor.
In der 55. min wieder Glück für unsere SG. Es folgte ein Angriff über die rechte Seite. Der Stürmer setzte sich im Laufduell durch und nagelte den Ball gegen den Pfosten.
Dann liessen die Kräfte der Gäste nach und nun zahlte sich das harte Training in der Vorbereitung aus.
S. Sauer setzte zu einem sehenswerten Solo an und konnte nur unfair vom Ball getrennt werden. Elfmeter konnte es nur heissen. Diesen verwandelte M. Büttner sicher und damit war der Bann gebrochen.
Das gleiche Bild in der 67. min. Wiederum setzte S. Sauer zu einem Solo an und konnte wieder nur regelwidrig im Strafraum gebremst werden.
Doch diesmal kam zum Erstaunen der zahlreichen Zuschauer und Spieler kein Pfiff. Der Schiedsrichter lässt weiterspielen. Bei dieser Aktion verletzte sich S. Sauer und wurde einige Minuten später ausgewechselt.
Dann begannen die letzten 20 min, die es in sich hatten. Es begann mit einem sehenswerten Angriff über die rechte Seite, doch der scharfe Schuss wurde vom Torwart gehalten.
In der 80. min wurde wieder ein Crostwitzer Stürmer im Strafraum gefällt. Den fälligen Elfmeter verwandelte wiederum M. Büttner. Er zeigte am heutigen Sonntag keinerlei Nerven und verwandelte beide Elfmeter sehr sicher.
Nach dem Anstoss wurde der Ball von J. Jurk abgefangen und der spielte einen überlegten Pass aus T. Domaschke, der den Ball überlegt ins Tor zum 3:0 einschob. Nun war es ein standesgemässes Ergebnis.
Die Ereignisse überschlugen sich, da es in der 84 min wieder einen Elfer gab. Diesmal aber für Königsbrück/Laußnitz.
Den scharfen Schuss konnte unser Tormann M. Schmidt nicht halten.
Danach gab es nur noch Chancen im Minutentakt für unsere SG.
Erst läuft unser Stürmer allein auf den Tormann zu und scheitert an diesem, dann wurde ein Heber an das Lattenkreuz gesetzt, ein Kopfball geht aus nächster Nähe knapp am Tor vorbei und zu letzt, scheiterte T. Domaschke nach einem Solo wieder am Tormann.
Danach war Schluss und unsere Mannschaft bekam von den vielen Zuschauern einen donnernden Applaus für die kämpferische Leistung.
An dieser Stelle muss noch ein Wort zu Schiedsrichter Kiesewalter gesagt werden. Er hatte heute nicht seinen besten Tag. Er verpasste es, dem Spiel seinen Stempel aufzusetzen.
Durch die Unsicherheit des Schiedsrichters kam es zu vielen Fouls und harten Zweikämpfen, die durch eine starke Hand unterbunden hätten werden können. Viele Aktionen wurden falsch beurteilt und er brachte die Zuschauer gegen sich auf.
Sagen wir einfach, er hatte einen „schlechten“ Tag und den kann jeder einmal haben.


Fazit:
Die SG Crostwitz freut sich über den regen Zuspruch und bedankt sich bei den viele Zuschauern, die den Weg zum Sportplatz gefunden haben und unsere Mannschaft lautstark angefeuert haben.
Es war das erwartet schwere und intensiv geführte Spiel.
Beide Mannschaften wollte nach den letzten Niederlagen eine Wiedergutmachung. Unser Team überzeugte durch eine geschlossene Mannschaftsleistung mit Einsatz und einer perfekten körperlichen Verfassung.
Unsere SG hat über die kompletten 90 Minuten gekämpft, gearbeitet und gespielt. Das einzigste Manko ist und bleibt die Chancenverwertung. Der beste Beweis dafür waren die letzten 20 Minuten des Spieles.
Hätte man die Chancen besser genutzt, dann wäre was fürs Torverhältnis möglich gewesen.
Das wir es besser bringen, können wir nächste Woche gegen einen Gegner aus der Spitzengruppe zeigen. Zu Gast ist dann die Mannschaft der SV Liegau-Augustusbad.
Da es das Kirmes-Wochenende ist, hoffen wir auf ebenso ein tolles und zahlreiches Publikum.

T. Werner
 
18.10.2010

Der Vorstand informiert

Hallo liebe Trainer der SG Crostwitz,

im Anhang seht ihr die Einladung für die Ausbildungslehrgänge zum Übungsleiter/Trainer beim Sportbund Bautzen.
Wer Interesse hat, der sollte sich ganz schnell bei unserem Geschäftsführer Thaddäus Ziesch anmelden.
Es ist eine tolle Sache und die sollte sich keiner entgehen lassen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Sportbund Bautzen bietet für angehende interessierte Übungsleiter im 4. Quartal 2010 neue Grundlehrgänge
(Sportartübergreifend, 32 Lerneinheiten a´45 Minuten) zu folgenden Terminen an:

Ausbildungslehrgänge zum Übungsleiter/Trainer beim Sportbund Bautzen im 4. Quartal 2010

-Grundlehrgang Bautzen (GL 04/2010):

Teil A 29.10./30.11.2010
Teil B 05.11./06.11.2010

-Grundlehrgang Hoyerswerda (GL 05/2010):

Teil A 05.11./06.11.2010
Teil B 12.11./13.11.2010

-Grundlehrgang Kamenz (GL 06/2010):

Teil A 12.11./13.11.2010
Teil B 26.11./27.11.2010

-Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.sportbund-bautzen.de


Mit sportlichen Grüßen


Jessica Boden
 
05.10.2010

SV Grün/Weiss Schwepnitz gegen SG Crostwitz ( 3 : 1 )



Unsere Mannschaft wollte in einem weiteren Spitzenspiel, bei den Grün-Weißen in Schwepnitz, den ersten Tabellenplatz verteidigen.
Das es schwer sein wird, war den Spielern um Kapitän Rico Pohling klar.
So versuchte man von der ersten Minute an, das Spiel in den Griff zu bekommen.
Doch eine Unachtsamkeit in der Abwehr bescherte der Heimmannschaft schon in der 5. min die schnelle Führung.
Somit war wiederum die taktische Vorgabe von Trainer Meißner und Co.-Trainer Kummer dahin und unsere Mannschaft musste nun durch immensen Kraftaufwand gegen das fest gefügte Bollwerk der Schwepnitzer Mannschaft anrennen.
In der unmittelbaren Gefahrenzone, vor dem Schwepnitzer Tor,
konnte man Keeper Melz nicht aus der Ruhe bringen.
Kurz vor der Pause ein weiterer Aussetzer der gesamten Crostwitzer Abwehr. Nach einer weiten langen Flanke in unseren Strafraum ging keiner dem Ball entgegen und so konnte der schnell reagierende M. Bürger zum 2:0 einköpfen.
Mit diesem Schock ging es in die Halbzeitpause.
Mit neuen Vorsätzen kam unsere Mannschaft aus der Kabine und versuchte den Rückstand wett zumachen.
Der eingewechselte Martin Jakubasch fasste sich ein Herz. Er drang unerschrocken in den Strafraum ein, wobei nach seinem zunächst abgewehrten Schuss, Thomas Domaschke den Ball zum mehr als verdientem Anschlusstreffer über die Torlinie drückte (70.min). Gleich mit dem nächsten Angriff lief Josef Jurk auf und davon und konnte nur regelwidrig gestoppt werden.
Gelb-rot für den Schwepnitzer Tranitz, der fällige Freistoß aber landete weit am Tor vorbei.
In der 75. min dann sicherlich die Entscheidung für die Platzherren. Der beste Stürmer auf dem Feld, Linksaußen Mark Bürger, setzt sich links durch und hämmert den Ball unhaltbar für Torwart Schmidt in den oberen Winkel.
Mit diesem tollen Tor zum 3:1 schien dasSpiel verloren, denn kurz danach musste auch unser Verteidiger Marko Madlenscha nach Festhalten eines Gegenspielers mit Rot das Spielfeld verlassen.
Trotz eines Lattenkrachers von Sebastian Ziesch konnte keine Ergebnisverbesserung mehr erzielt werden. Nach einem freien nun folgendem Spieltag sollte die Mannschaft in Ruhe die erste Niederlage gründlich auswerten.
Sicherlich gibt es zur Zeit Angriffsprobleme, aber auch im Abwehrbereich sind Lücken zu schließen. Das kompromisslose saubere Verteidigen ist stets die Basis für Erfolgreiche Spiele.
Wie heißt es so schön, aus Niederlagen kann man nur lernen.
Deshalb Sportfreunde unserer SGC, Kopf hoch, der nächste Gegner ist der schwerste und der wird in 2 Wochen sein, der SV Königsbrück/Laußnitz.

J.Matzke
 
05.10.2010

 

SG Crostwitz gegen SV Ottendorf-Okrilla

Dritter gegen Erster = „Hochklassiges Spitzenspiel“

Diese simple Rechnung ging am 6. Spieltag voll auf.
Auf einem tiefen, aber sehr gut bespielbarem Rasen wurde Fussball auf höchstem Kreisliga-Niveau geboten. Daran waren beide Mannschaften beteiligt.
Von Anfang entwickelte sich ein schnelles und rassiges Spitzenspiel.
Die Gäste, als Tabellenführer angereist, übernahmen das Zepter und hatten durch Haubold und Säuberlich zwei Möglichkeiten in der Anfangsphase..
Crostwitz war in seinen ersten Aktionen durch Schüsse gefährlich.
Zweimal T. Domaschke, nach Zuspiel von F. Pöpel und S. Ziesch sowie R. Pohling schossen den Ball knapp über die Querlatte.
In der 22.min konnte Gästestürmer M. Jutzi nur durch ein Foul gestoppt werden und den fälligen Freistoß aus 22 Metern versenkte Verteidiger M. Wittmann unhaltbar für unseren Torwart M. Schmidt in den oberen rechten Winkel zum 0:1. Gleich im Anschluss startete M. Madlenscha ein langes Solo, doch sein Schuss klatschte nur an den linken Pfosten. Dann eine Schrecksekunde für unsere Mannschaft, Mittelstürmer M. Jutzi köpfte einen Flankenball als Aufsetzer doch M. Schmidt war wieder zur Stelle und drehte den Ball um den Pfosten. Kurz vor der Halbzeit noch zwei herrliche Dribblings von F. Dornick und T. Domaschke doch die tiefgestaffelte Ottendorfer Abwehr war Herr der Lage und konnte den Kasten sauber halten. Dann war Halbzeit und beide Mannschaften hatten sich den Pausentee verdient.
Mit neuen Elan kamen die Schützlinge von Trainer Meißner und Co.Trainer Kummer zur 2.Halbzeit zurück.
Angriff auf Angriff rollte nun auf das Gästetor und aus der Tiefe stießen die Mannen um Kapitän R. Pohling in den Strafraum und versuchten den Rückstand wett zu machen. In der 58.min dann das überfällige Ausgleichstor. Eine Eingabe von rechts erreichte unseren Kapitän und kurzerhand schlenzte R. Pohling den Ball in die Maschen zum verdienten 1:1.
Die Gäste waren sichtlich geschockt und das nutzte unsere Mannschaft sieben Minuten später in der 65.min aus. Wiederum war R. Pohling der Ausgangspunkt. Nach einem schnell vorgetragenem Angriff bediente er steil seinen Mitspieler F. Dornick (Foto), der souverän zur Führung 2:1 den Ball einschoss.
Weitere Grosschancen folgten. Ein Flachschuss von T. Krause wurde zur Ecke abgewehrt und F. Pöpel scheiterte am Verteidiger Großmann.
In den letzten 10 Spielminuten wollten unsere Gäste unbedingt noch den Ausgleich erzielen, doch alle Feldspieler unserer SGC standen wie ein Fels in der Brandung und retteten so einen wichtigen Sieg um die Meisterschaft.

Auch unsere 2. Mannschaft konnte sich im spielerischem Bereich festigen und die SV Steina durch ein Supertor von Benno Scholze mit 1:0 bezwingen.

Dagegen hatten Unsere Damen sehr viel Pech. Trotz großer Feldvorteile verloren sie das Heimspiel gegen SV Kleinhähnchen mit 2:3. Schade, denn die zwei Tore von Lenka Fritsche und Marie-Luise Petasch waren leider zu wenig.

Fazit:
Unsere Mannschaft zeigte eine hervorragende Leistung gegen einen bärenstarken Gegner aus Ottendorf-Okrilla. Dieses Spiel hat alle Fans begeistert und macht Lust auf eine erfolgreiche Fortsetzung. Alle Mannschaftsteile setzten die Marschroute des Trainerteams um und hat am Ende verdient gewonnen. Lob für dieses Spiel kam auch von den Gästen. Also werden wir im nächsten Auswärtsspiel, beim neuen Tabellenzweiten in Schwepnitz, die starke Leistung versuchen zu bestätigen um die nächsten Punkte einzufahren. Durch das Unentschieden der Liegauer sind wir neuer Spitzenreiter der Kreisliga. Ein schöner Anblick, an den man sich gewöhnen kann.

J. Matzke
26.09.2010

 

SG Oßling/Skaska : SG Crostwitz

Die SG Crostwitz spielt nur Remis

Unsere Mannschaft wollte auch in Oßling die Siegesserie fortführen und durch mannschaftliche Geschlossenheit weiter an Stabilität gewinnen.
So begannen die Spieler um Kapitän Rico Pohling sehr offensiv und hatten mit Josef Jurk und Thomas Domaschke zwei gute Einschußmöglichkeiten, die aber vom einheimischen Torwart zum Eckball abgewehrt wurden.
Danach kamen die Mannschaft von Oßling/Skaska etwas gefährlicher vor das Crostwitzer Tor und nach einer Serie von Eckstößen musste Torwart Marcus Schmidt zweimal glänzend parieren, wie auch Verteidiger Matti Büttner den Ball aus der unmittelbaren Gefahrenzone aus dem Fünfmeterraum befördern.
In der Folgezeit war unsere SGC läuferisch gut drauf, wurde aber im Passspiel unentwegt vom Gegner gestört, außerdem wurde das Flügelspiel über die linke Seite sehr vernachlässigt. Zufriedene Leistung boten nur unser Torwart und die Routiniers Sende und Pohling.

Matti Büttner
In der 2. Halbzeit zunächst ein ähnliches Bild, Crostwitz agiert feldüberlegen, doch Oßling bleibt durch unkompliziertes Spiel gefährlich.
Bei einem Konter der Heimmannschaft taucht ihr einzig gefährlicher Stürmer Alexander Marx im Sechzehner auf und nutzt die Unstimmigkeit zwischen unserem Libero und Torwart rigoros mit einem Heber aus 10 m  zum 1 : 0 aus ( 51.min. ).
Im Powerplay startet nun unsere Mannschaft Angriff auf Angriff, doch es dauert bis zur 65.min. , bevor der nun vor Ehrgeiz sprühende Matti Büttner (Foto) aus dem Hinterhalt ein Zuspiel von Florian Dornick mit einem straffen Schuss zum verdienten Ausgleich verwandelt.
Das war eine hervorragende Studie, wie ein Verteidiger einen massiven Abwehrriegel knacken kann.
In den verbleibenden 25 Minuten bemühte sich unsere SGC wirklich noch den Siegestreffer zu erzielen.
Besonders Domaschke, Dornick und Jurk kurbelten das Angriffsspiel noch mal an, doch gute Einschussmöglichkeiten von Michael Schäfer und Martin Jakubasch konnten nicht mehr genutzt werden.
Schade, den bei einem möglichen Sieg wäre an diesem Spieltag sogar der 1. Tabellenplatz garantiert gewesen.
Somit bleibt unser Team mit den fleißigen Trainern Rene Meißner und Clemens Kummer auf einem hervorragendem dritten Platz, punktgleich mit den führenden Mannschaften aus Ottendorf/Okrilla und Liegau-Augustusbad.
Unsere 2. Mannschaft konnte bei der SG Großnauendorf 3. mit einem jederzeit verdientem 0 : 0 wieder punkten und unsere Damenmannschaft gewann ihr Heimspiel gegen Grün- Weiß Elstra mit 4 : 2

J. Matzke
19.09.2010

Wir laden euch zu einer Reise in den Reichstag nach Berlin ein

Sehr geehrte Sportfreunde,

am 25.10.2010 besteht die Möglichkeit, den Reichstag in Berlin zu besuchen.
Anbei ist der Ablauf der Reise.

Anmeldeschluß für diese Tagesreise ist der 30.09.2010. Eure Teilnahme bitte bei unserem Präsidenten Jan Zieschwauck anmelden.

08:00 Uhr Abfahrt – Bushaltestelle Crostwitz Erbgericht
11:00 Uhr Ankunft in Berlin, Einlass am Paul-Löbe-Haus
11:30 Uhr Mittagessen im Besucherrestaurant des Deutschen Bundestages
12:30 Uhr Rundgang im Deutschen Bundestag
13:00 Uhr Informationsvortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaals im Reichstag
14:00 Uhr Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Maria Michalk
15:00 Uhr Aufstieg zur Kuppel des Reichstages
15:30 Uhr Verabschiedung
16:00 Uhr Rückfahrt oder ggf. noch Freizeit in Berlin


Die Gruppe wird von einer Begleitpersonen begleitet.
Der Eigenanteil von 10,00 Euro pro Person wird am 25. Oktober 2010 vor Ort eingesammelt.


Mit freundlichen Grüßen

SG Crostwitz 1981 e.V.

Vorsitzender Jan Zieschwauck

Maria Michalk
Mitglied des Deutschen Bundestages
Mitglied im Ausschuss für Gesundheit,
Arbeit und Soziales, Kultur und Medien,
Behindertenpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion



10. September 2010
 
 
Der Reichstag in Berlin, Sitz des Bundestages

SV Hermsdorf 0 : 2 SG Crostwitz

Der nächste Sieg wurde erkämpft!

An diesem Wochenende musste unsere SG schon am Samstag antreten. Sie waren bei der wiedererstarkten Mannschaft des Hermsdorfer SV zu Gast.

Bei sonnigen Wetter und einem sehr guten Rasen sollte sich ein Kampfspiel entwickeln.

Pünktlich 15:00 Uhr pfiff der etwas unsichere Schiedsrichter das Spiel an. Unsere SG versuchte sofort das Spiel an sich zu reißen und startet mit viel Tempo.

In der 9 Min. wurden diese Bemühungen mit dem 1. Tor belohnt. Ein Angriff wurde schnell und sicher über die rechte Seite vorgetragen. Die genaue Flanke wurde von S. Sauer perfekt verwandelt. Ein sehenswerter Angriff mit einem sehr schönen Tor.

Die Jungs von Trainer Meißner setzten sofort nach. Wieder kam ein schneller Angriff über die rechte Seite mit einer Flanke in den Strafraum. Plötzlich ein Aufschrei. Ein Hermsdorfer Spieler hatte den Ball mit der Hand gespielt nur der Schiedsrichter hatte es nicht gesehen.

Crostwitz spielte weiter und konzentriert über die Aussenpositionen. So lag es wieder an der Abschlussschwäche, dass in der 23 Min. nicht das 2. Tor gefallen war. Die Flanke von Rechts wurde mit einem schwachen Schuss leider nicht verwertet.

Richtig interessant wurde es kurz vor der Pause. In der 41 Min. kam M. Büttner mit nach vorn und setzte einen Knaller aus ca. 30m an den Pfosten. 4 Min später wieder ein schneller Angriff aus der Abwehr. Der scharfe Schuss von S. Sauer wurde leider noch abgeblockt. In der letzten Minute der Nachspielzeit war es wieder S. Sauer, der auf den Torwart zusteuerte, doch der Schlussmann war einen Tick schneller am Ball.

Dann kam der Halbzeitpfiff und beide Mannschaften konnten Kraft für die 2: Hälfte sammeln.

Crostwitz kam sehr gut aus der Pause zurück. Schnell wurde das Spiel wieder an sich gerissen. Doch die erste Chance hatte Hermsdorf. Doch unser Keeper hatte mit dem Ball kein Problem.

Im Gegenzug ging es wieder ganz schnell. Nach einer schönen Flanke auf F. Dornig lief dieser allein auf den Schlussmann zu, doch der Torhüter hatte wieder das bessere Ende für sich und konnte den Ball abwehren.

Dafür sollte sich die sehr gute Leistung von F. Dornig auszahlen. Er erkämpfte sich den Ball an der Mittellinie und setzte auf der linken Seite zu einem Solo an. Kein Hermsdorfer konnte ihn stoppen und er schob den Ball sehenswert am Torwart vorbei ins Netz. Eine perfekte Einzelleistung.

In der Folgezeit ging es stetig hin und her. Das Spiel wurde mit zunehmender Zeit immer schwieriger. Hermsdorf ging die Puste aus und so kamen sie oft einen Schritt zu spät und es kam zu vielen kleinen Fouls.

In der 66. Min der erste Wechsel. M. Jakubasch ersetzte S. Ziesch. 10 Min später wurde dann S. Sauer von T. Krause ersetzt.

Kurz nach dem Wechsel endlich wieder eine gelungene Aktion. T. Domaschke über die linke Seite mit einem unwiederstehlichen Antritt und einer schönen Eingabe auf F. Pöpel, doch der konnte den Ball nicht im Kasten unterbringen.

In der 83. Min wiederum Pech auf der Crostwitzer Seite. Nach einer sehr schönen Kombination über die linke Seite, schoss der erst eingewechselte M. Jakubasch an den Pfosten.

Hermsdorf bäumte sich in den letzten Minuten noch einmal auf und kam in der 90. Min zu einem schönen Schuss, den unser Tormann mit einer Glanzparade noch aus der Ecke kratzen konnte. Dies war auch die letzte Aktion und es folgte der Abpfiff.

Fazit:
Unser Trainer kann sich über die 3 Punkte freuen. Zeitweise war es eine sehr überlegene Partie unserer SG. Unzufrieden wird er mit der Chancenverwertung, der Unkonzentriertheit und den kleinen Fehlern im Spielaufbau sein.
Trotzdem haben wir gewonnen und stehen am heutigen Samstag mit einer blütenweisen Weste an der Tabellenspitze. Darauf lässt sich aufbauen.

Hermsdorf, den 11.09.2010

T. Werner




SG Crostwitz - TSV Pulsnitz 1920 II

Es ist wieder Sonntag und das nächste Heimspiel unsere SG stand an, Gast an diesem Tag war die 2. Mannschaft des TSV Pulsnitz 1920.

Das Wetter spielte mit und der Rasen war in einem hervorragenden Zustand.

Es war angerichtet und unsere Mannschaft wollte gegen die Pfefferkuchenstädter die nächsten 3 Punkte einfahren.

Von Beginn an übernahm unsere Mannschaft das Heft des Handelns in die Hand. Schnell erspielte sie sich ein Übergewicht und ließ den Gegner und den Ball laufen.

Pulsnitz stellte sich tief in die eigene Abwehr und war erst einmal auf Ergebnisverwaltung bedacht.

Unsere SG kam zu keinem konzentrierten Abschluss. Entweder versuchte sich unsere Mannschaft mit mehreren unplazierten Weitschüssen, die ihr Ziel verfehlten oder ein Pulsnitzer brachte immer einen Fuß oder anderes Körperteil an den Ball, damit der nicht den Weg über die Torlinie fand.

Kurz vor der Pause sollte sich das beinahe rechen. In der 40. min kam ein Angriff über die rechte Seite mit einer Flanke auf den langen Pfosten. Der Flugkopfball verpasste nur knapp sein Ziel.

Weitaus schlimmer war die Aktion in der 43. min. Nach einem groben Abwehrschnitzer in unserer Hintermannschaft liefen 2 Pulsnitzer Spieler frei auf unseren Tormann zu. Zum Glück handelte der Pulsnitzer Stürmer sehr eigensinnig und spielte nicht auf seinen besser postierten Mitspieler ab.

Unser Tormann konnte den Ball mit einer starken Parade abwehren. Damit war das 0:0 zur Pause gerettet.

Die zweite Halbzeit begann wieder mit einer starken Heimmannschaft.

In der 50. min brachte das konzentrierte Spiel den ersten Erfolg.

F. Scholze erlöste die Heimmannschaft mit einem sehr schönen 18m Schuss in das rechte obere Eck.

Mit dem 1: 0 im Rücken kam unser Team richtig ins Rollen und holte in der 55. min zum nächsten Schlag aus. J. Jurk setzte sich dynamisch auf der rechten Seite durch und stieß bis an die Grundlinie.
Seine überlegte Eingabe brauchte S. Ziesch nur noch ins Tor einschieben.

Der sehr gut vorgetragene Angriff wurde mit einem herrlichen Tor belohnt.

Dieses Tor hatte unserem Gegner den Zahn gezogen und die SG verwaltete den Vorsprung.

In der 90. min bekam unser Team noch einen Elfmeter zugesprochen. M. Schäfer wurde im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfer verschoss S. Schneider oder besser, er wurde vom Besten Pulsnitzer gehalten.

Viele Zuschauer waren sich einig, dass der Pulsnitzer Schlussmann der beste Spieler auf dem Platz war und er seine Mannschaft vor einer höheren Niederlage bewahrt hat.



Fazit:

Unsere 122 Zuschauer sahen ein gutes Spiel unserer Mannschaft. Sie spielte sehr kombinationssicher und sehr dynamisch.
Was zu bemängeln wäre ist die mangelnde Chancenverwertung.
Egal, es wurden 3 wichtige Punkte eingefahren und die SG steht ungeschlagen auf dem 2. Tabellenplatz.
Wir müssen weiter hart und konzentriert arbeiten, damit wir diese Leistungen bestätigen können. Die nächste Möglichkeit ist schon nächsten Samstag bei dem wieder erstarkten Team aus Hermsdorf. Wir laden viele Zuschauer ein, uns bei diesem Auswärtsspiel zu begleiten und uns zu unterstützen.

Crostwitz, den 05. September 2010

T. Ziesch

Erneut gewonnen

Unsere SGC musste im zweiten Punktspiel bei der heimstarken Reserve von DJK Sokol Ralbitz/Horka antreten und beweisen, was der Sieg der Vorwoche Wert ist.

Die Vorraussetzungen für dieses Spiel waren nicht die besten. Nach den Regenfällen der letzten Tage war der Rasenplatz gesperrt und das Spiel wurde auf den Hartplatz verlegt. Hinzu kam ein starker böiger Wind. Dies sollte aber kein Grund zum Jammern sein.

Das Team des Trainergespanns Meißner/ Kummer ging von Anfang an sehr konzentriert zu Werke. Sie standen fehlerfrei in der Abwehr und konnte nach einer reichlichen Viertelstunde einige gefährliche Flügelläufe starten.

In der 26. min. bediente Schäfer seinen Mitspieler Domaschke. Dieser setzte mit seiner Eingabe Pohling in Aktion, der wiederum uneigennützig den in halblinker Position lauernden Dornick freispielte.

Er hatte dann wenig Mühe, den Ball aus 12 Metern über den heran stürzenden Torwart Metasch - Schäfer zum 0:1 in die Maschen zu schmettern.

Danach versuchten sich beide Mannschaften mit einigen Fernschüssen, die aber ihr Ziel weit verfehlten.

Auch in der 2. Halbzeit kam es kaum zu einem flüssigen Passspiel.

Ralbitz/Horka konnte sich im Laufe des 2. Durchganges steigern und hatte auch einige Möglichkeiten. Der Gastgeber konnte aber mit den Schüssen von Strehlow und Matka unseren Torwart Marcus Schmidt nicht ernsthaft gefährden.

In den letzten Minuten gab es noch 2 gute Chancen für Pöpel und Pohling, die leider nicht genutzt werden konnten. Somit wurde das Spiel mit dem knappsten aller Ergebnisse gewonnen und es stehen 6 Punkte zu Buche.


Fazit:
In einer aktiv geführten Partie mit wenig spielerischem Glanz hat unser Team 3 wichtige Punkte eingefahren. Das sollte doch einen weiteren Schub an Selbstbewusstsein geben und die Mannschaft für die nächsten Aufgaben stärken, den nächste Woche Sonntag steht ein schweres Heimspiel gegen die Mannschaft aus der Pfefferkuchen-Stadt Pulsnitz an.

Crostwitz, den 29. August 2010

J. Matzke


Derby-Sieg als Standortbestimmung

An diesem Wochenende startete die neue Saison 2010/2011.

Gleich im ersten Punktspiel der neuen Saison musste sich das Team von Trainer Rene Meißner und Co. Trainer Clemens Kummer mit den spielstarken Nachbarn aus Sankt Marienstern auseinander setzen.

Bei perfekten äußeren Bedienungen und einem frisch gemähten Grün stand einem Fussballfest nichts mehr im Wege. Es sollte eine Standortbestimmung auf dem neu gebauten Fussballplatz in Crostwitz werden.

Vor ca. 200 Zuschauern entwickelte sich von Anbeginn ein sehr dynamisches und rasantes Match mit vielen Torraum-Szenen und herrlichen Toren.

In der 15 min. schloss Sauer einen Angriff mit einem platzierten Schuss ins äußerste lange Eck zum 1:0 ab.

Dann folgten zwei gefährliche Solos der Brüder Schkoda von der Gästemannschaft aber das 2:0 erzielte die SGC. Wieder war es Sauer, der einen Schuss von Kapitän Pohling, den Torhüter Schmidt nicht festhalten konnte, ins Netz köpfte.

Kurz vor der Pause überschlugen sich die Ereignisse. Foulelfmeter und Antonius Schkoda verkürzt auf 1:2.

Fünf Minuten später der Ausgleich durch Tobias Schkoda nach einem unwiderstehlichen Sturmlauf durch die Crostwitzer Deckungsreihen. Dabei sah die Abwehr alles andere als gut aus.

Aber das schockte die SGC nicht. Krause aus dem Gewühl heraus, brachte Crostwitz die erneute Führung in der 44. min zurück.

Nach dieser turbulenten 1. Halbzeit ging es mit der knappen Führung für unser Team in die wohlverdiente Pause.

In der 2. Halbzeit ging es flott weiter.
Zunächst vergab Pohling einen Foulelfmeter. Wie es meist im Fussball ist, bestraft der Gegner solche Sachen gnadenlos und das auch noch mit dem schönsten Tor des Tages.

Einen Flügellauf von Gretschel mit einer anschließenden perfekten Flanke verwertete Antonius Schkoda meisterhaft. Sein Kopfball-Torpedo war unhaltbar für Marcus Schmidt.

Dann kamen die entscheidenden 10 Minuten, die Trainer Meißner von seinen Mannen forderte. Über intelligentes und genaues Passspiel aus der Tiefe des Raumes, sollte das Team zu einem konsequenten Abschluss finden.

Und sie tat es!!!!!!!!!!

In der 80 min "feuerte" Sauer den Ball scharf und genau in den rechten oberen Winkel zum 4:3 Führungstreffer in die Maschen. Kurz darauf schob Krause einen Lupfer von Jurk überlegt zum Endstand von 5:3 in die Maschen. Damit war der erste Heimsieg der Saison unter Dach und Fach.

Fazit:

Marienstern war eine Stunde lang ein ebenbürtiger Gegner in einem sehr guten Kreisliga-Spiel. Mit der gezeigten Leistung können beide Trainer zufrieden sein.

Herausragender Akteur in dieser Party war der dreifache Torschütze Simon Sauer von der SG Crostwitz. Dieses Spiel macht Geschmack auf mehr.

Im Vorspiel trennten sich die beiden 2. Mannschaften aus Crostwitz und Sankt Marienstern leistungsgerecht 1:1.

Ein weiterer Sieg rundete das erfolgreiche Wochenende für die Fussballabteilung der SG Crostwitz ab. Erwartungsgemäss siegte unsere Damenmannschaft in ihrem ersten Punktspiel klar mit 6:0. Gegner an diesem Wochenende war die Mannschaft aus Klein-
hänchen.

Crostwitz, den 22.08.2010

J. Matzke

Sportplatzeröffnung

Am 20.06.2010 war es soweit, unser neuer Rasenplatz wurde nach fast 12-monatiger Bauphase eingeweiht. Die Einweihung erfolgte im Rahmen unseres Sportfestes vom 18. – 20.06.2010. Zunächst wurde der Platz vom Crostwitzer Pfarrer Clemens Rehor gesegnet.

Die symbolische Eröffnung des neuen Rasenplatzes vollzogen dann die Bundestagsabgeordnete Maria Michalk, der Landtagsabgeordnete Aloysius Mikwauschk, Landrat des Kreises Bautzen Michael Harig, Steffen Domschke Vertreter des Landkreises Bautzen, der Bürgermeister der Crostwitzer Partnergemeinde Lesnica Lukasz Jastrzembski und der Bürgermeister der Gemeinde Crostwitz Matthias Brützke.

Das erste offizielle Spiel fand im Rahmen der "EUROPEADE 2012" zwischen der sorbischen Auswahl und der deutschen Auswahl der Oppelner Schlesier statt.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Saisoneröffnung

Am Wochenende vom 16.-18.07.2010 lud die neue Crostwitzer sportliche Leitung Rene Meißner (Trainer) und Clemens Kummer (Co-Trainer) die erste und zweite Mannschaft zum Trainingsbeginn ins Sportzentrum Rammenau ein. Bei Ausdauer- und Kraftübungen wurde sich intensiv auf die neue Saison vorbereitet. Nach diesen Wochenenden begann auch jeden Dienstag bzw. Freitag wieder der "tägliche" Trainingsalltag.
 
 
 
 
 
 
 

Damen-Mannschaft der SG Crostwitz ist Pokalsieger KVF Kamenz

Am 20.06.2010 ist die Damen-Mannschaft der SG Crostwitz durch ein klares
7:1 gegen die Damen von Grün-Weiß Elstra Pokalsieger KVF Kamenz geworden.

Dieser Erfolg, eine Woche nach dem Gewinn der Meisterschaft, zeigt das die
Mannschaft mit den zwei Verantwortlichen Daniel Pohling und Falk Lorenz
das Maß der Dinge sind, im Damenfussball im Alt-Kreis Kamenz.

Nochmals herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des Pokals und der Meisterschaft.
 

Archiv 2010

Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen
VERSTANDEN