SJ Chrósćicy 1981 z. t.
SG Crostwitz 1981 e.V.
 
Die Ehrung des Kreisliga-Meisters führte Ingolf Horn seitens des Verbandes durch. Er überreicht die Urkunde an unseren Kapitän Rico Pohling.
 
Pokalübergabe an unseren Kapitän Rico Pohling durch Vorstandsmitglied Thaddäus Ziesch
 
Die SG Crostwitz bedankt sich mit einem Aufstiegs-Shirt bei seinem Edelfan Stefan Ließner, der bis auf ein Spiel immer die Jungs angefeuert hat. Vielen Dank !!!

SG Crostwitz gegen SV Königsbrück/Laußnitz (3:3)

Würdiges Saisonfinale bei der SG Crostwitz

Seit gut einer Woche stand es fest, dass sich unsere Mannschaft den Staffelsieg in der Kreisliga-West gesichert hatte. Dem entsprechend verliefen über die Woche auch die Vorbereitungen auf die Meisterfeier im unserem Sportzentrum " Jednota ". Alles war perfekt hergerichtet, als beide Mannschaft um 14.50 Uhr unter Leitung des Schiedsrichterkollektivs den Rasen betraten. Unsere Gäste, die selbst in diesen Tagen Ihr 100 Jahre altes Vereinsjubiläum feiern, waren die ersten Gratulanten. Die offizielle Ehrung durch den Westlausitzer Fußballverband wurde durch die Herren Nico Morawa vom Vorstand und dem Spielausschuss-Vorsitzenden Ingolf Horn vorgenommen. Sportfreund Horn würdigte die Leistung unserer SGC und betonte, dass Crostwitz auf alle Fälle eine Bereicherung für die neue Saison sein wird. Dann wurde die Meisterurkunde und eine Wernesgrüner Geschenkpackung übergeben.
Nicht genug, denn durch Ronny Schkoda und Thaddäus Ziesch von unserer Vereinsleitung, bekam der Aufsteiger einen Erinnerungspokal.
Jetzt konnte das letzte Punktspiel der Saison gestartet werden. In den ersten 20 Minuten passierte nicht viel auf dem Rasen. Dann servierte aber F. Dornick eine Flanke in den Strafraum, die C. Schmidt gedankenschnell an die Querlatte lenkte und unser Kapitän R. Pohling erfolgreich zum 1:0 abstaubte. Zehn Minuten später glichen aber unsere Gäste durch ihren schnellen N. Gärtner wieder aus. Kurz vor der Halbzeit ging man aber wieder in Führung. Nach einem Alleingang von Mittelstürmer M. Grundei spitzelte er das Leder flach am linken Pfosten ins Netz. In der 2. Hz kam die Mannen aus Königsbrück/Laussnitz stärker auf und beschäftigte unsere Mannschaft mehr als es ihr lieb war, ohne aber unseren Tormann B. Krahl zu überwinden. In der Endphase war aber das Spiel nochmals sehr interessant und abwechslungsreich.
In der 70 min. traf F. Dornick mit einer verunglückten Flanke akkurat in den oberen Winkel zum 3:1, doch die sichere Führung konnten unsere fair spielenden Gäste innerhalb von drei Minuten durch T. Kunath und S. Klieme zum Ausgleich 3:3 nutzen. Neuer Angriffsschwung kam nochmals auf, als in den letzten Minuten unser Co-Trainer S. Hübner ins Rennen geschickt wurde, doch leider wurden seine Linksflanken von den Mitspielern nicht genutzt.
So blieb es beim gerechten Remis in einem sehr fairen und ansehenswertem Spiel.
Gleich nach dem Spiel wurden unsere Spieler mit einer Meistertorte von unserer Damenmannschaft überrascht. Dann flossen Sekt und Bier und keiner war mehr zu halten. Überglückliche Fans feierten mit ihren Spielern und selbst Cheftrainer A. Schulze liess es sich nehmen, eine lange ausstehende Wette bei seinem Co-Trainer einzulösen und ihn in einer Schubkarre fahrend dem treuen Anhang zu präsentieren.
Präsentiert wurde die Mannschaft auch den ganzen Dorfbewohnern, in dem man mit einer Kremser-Fahrt mehrere Runden in der Ortschaft drehte. Weitere Höhepunkte gab es gegen Abend im Festzelt  mit Ansprachen und Lobgesängen und dem Fest-Schmauss. Gewonnen haben nicht nur wir, unsere SGC, sondern auch die Deutsche Nationalmannschaft gegen Portugal, wie es sich viele unserer Fans auf der großen Leinwand gewünscht hatten.
Und gegen 23.00 knallte es im Festgelände. Ein groß aufgelegtes Feuerwerk, rot-weiß hell prasselte minutenlang vom Himmel. Ein Dank und zugleich Ruf für das neue Meisterschaftsjahr. Bis tief in die Nacht wurde bei Diskoklängen das erfolgreiche Fußballjahr 2011/12 abgeschlossen.
Ein Bericht der 2. Mannschaft folgt.

Johannes Matzke
 
11.06.2012

Ansetzungen Fußball 09.06.2012 - 10.06.2012
Datum/Zeit Heimmannschaft Gäste Ergebnis
       
1. Mannschaft
09.06.2012
15:00 Uhr
SG Crostwitz SV Königsbrück/
Laußnitz
3:3
       
2. Mannschaft
10.06.2012
13:00 Uhr
SG Crostwitz SV Steina 7:0
       
Damen
10.06.2012
14:00 Uhr

Motor Cunewalde SG Crostwitz 2:3
       
A-Junioren
SpG Nebelschütz/
Crostwitz/Ralbitz
spielfrei  
       
B-Junioren
09.06.2012

SV Liegau-
Augustusbad
SG Crostwitz 5:1
       
C-Junioren

SpG Ralbitz/
Crostwitz
spielfrei  
       
D-Junioren

SG Crostwitz Hoyerswerdaer
SV 3.
1:3
       
E-Junioren
SV Grün/Weiss
Hochkirch
SG Crostwitz 6:3
       
F-Junioren
SG Crostwitz spielfrei  

Ab jetzt sind wir bei Facebook vertreten

Hallo Fußballfans,

die SG Crostwitz ist jetzt auch bei Facebook vertreten.
Schaut mal vorbei und postet immer schön die neuesten Sachen.

T. Werner
 
08.07.2011

Der Vorstand informiert

Hallo liebe Fußballfans der SG Crostwitz,

soeben hat der Vorstand die Meldung herausgegeben, dass wir ein neues Trainergespann für die 1. Mannschaft haben.
Die sportliche Leitung werden ab sofort Andreas Schulze (Trainer) und Steffen Hübner (Co-Trainer) übernehmen.
Beide haben schon sehr erfolgreich beim SV Großpostwitz-Kirschau in der Bezirksliga Dresden gearbeitet.
Wir wünschen dem Trainerteam eine erfolgreiche Arbeit.
Trainingsbeginn und offizielle Vorstellung ist am 12.07.2011 im Sportzentrum "Jednota".
Weitere Informationen folgen.

T. Ziesch
(Geschäftsführer)

Rückblick zur Saison 2010/2011 1. Mannschaft


Die SG Crostwitz mit der 1. Männermannschaft belegte in der Vorsaison nur einen 7. Platz in der Meisterschaft und wollte daher im Spieljahr 2010/11 die Leistungen und das spielerische Potential anheben und das im wesentlichen mit dem gleichen Spielerkader.
Dazu wurde ein neues Trainergespann mit den Sportfreunden Rene Meißner und Klemens Kummer verpflichtet. Beiden ist es gelungen, in kurzer Zeit ein ehrgeiziges Team zu formen, das gewillt war, ein ernstes Wort um den Kreismeistertitel mit zusprechen.
Die ersten 4 Spiele wurden gewonnen und man belegte einen hervorragenden 2. Tabellenplatz. Nach einem 1:1 in Oßling und einem 2:1 gegen den Favoriten SV Ottendorf/Okrilla 05 war man gar unerwarteter Spitzenreiter.
Im Oktober wurde das Pokalspiel gegen SV Bautzen I, damals Spitzenreiter in der Bautzener Kreisliga, mit 4:0 gewonnen, und in den Punktspielen hielt man sich schadlos und gewann alle samt bis auf die Niederlage bei G.W. Schwepnitz, wo man mit 1:3 verlor.
Nach einem vorübergehenden 3. Platz verlor man im November unerwartet in Deutschbaselitz mit 0:1, konnte aber diesen Ausrutscher mit 2 Siegen wieder ausbügeln und so über Weihnachten einen sehr guten 2. Platz verbuchen.
Das erste Spiel im Februar zum Rückrundenstart wurde leider bei St. Marienstern klar mit 1:3 verloren. Danach fing man sich wieder und gewann die folgenden 4 Punktspiele wieder knapp aber verdient. Dann folgte am 9.April ein jederzeit gerechtes 0:0 beim Spitzenreiter Ottendorf/Okrilla.
Obwohl man zum gegebenen Zeitpunkt mit 4 Punkten Rückstand noch den 2. Tabellenplatz verteidigte, wurde es zu Ostern und danach immer schwieriger die kräftezehrende Spielweise durchzustehen.
Mit dem neunzehnten Punktspiel und der Heimniederlage (0:3) gegen Schwepnitz kam es zu einem Knacks im Mannschaftsgefüge. Es ist zur
Realität geworden, dass man leider nicht mehr ins Meistergeschehen eingreifen konnte, lediglich ein 3. Platz war möglich.
Die hohe 1:8 Pleite bei Haselbach bewirkte eine gewisse Resignation, man verlor in Straßgräbchen glatt mit 0:2, konnte aber mit 2 Siegen im Juni den 4. Platz klar halten. Im letzten entscheidenden Spiel um Bronze wurde zu Hause gegen Haselbach mit 2:4 verloren.
Damit stand fest, die SG Crostwitz belegt mit 49 Punkten und 44:37 Toren den 4. Platz in der Kreisliga-West.
Die meisten Spieleinsätze hatten Torwart Markus Schmidt mit allen 26 Spielen, es folgten Heiko Sende und Thomas Domaschke mit je 25 Einsätzen und Matti Bütter mit 24 Pflichtspielen.
Erfolgreichste Torschützen waren Kapitän Rico Pohling und Matti Büttner mit 7 Treffern, es folgten Florian Dornick und Simon Sauer mit 6 Toren und Sebastian Ziesch mit 4 Treffern. Jeweils 3 Tore erzielten Tadeus Krause und Thomas Domaschke.
Das zuvor gesteckte Ziel der gesamten Mannschaft wurde sicherlich nicht ganz erreicht. Trotzdem haben sich die jungen Spieler wie auch die beiden jungen Trainer ein dickes Lob verdient. Man weiß nun genau, wo es noch hapert und was verbessert werden muss. Sicherlich lag das Manko in der Chancenverwertung aber auch die Abstimmung zwischen Abwehr und Mittelfeld wies Mängel auf. Schade, dass uns das Trainerduo Meißner-Kummer nach nur einjähriger Tätigkeit auf eigenen Wunsch verlässt. Wir danken nochmals beiden Trainern für die geleistete Arbeit bei der SGC und wünschen ihnen weiterhin alles Gute.

T. Ziesch
 
05.07.2011

Der Vorstand informiert

Mit dem Ende der Saison haben sich die Trainer der ersten Mannschaft und der
Verein im beiderseitigen Einvernehmen getrennt.
An dieser Stellen möchte sich der Verein ganz herzlich bei Rene Meißner und
Clemens Kummer für die geleistete Arbeit bedanken. Rene Meißner wird den Verein
verlassen. Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg in seinem Schaffen.
Clemens Kummer wird dem Verein weiter treu bleiben und wechselt von der Linie auf den Rasen.


Der Vorstand
 
04.07.2011

Unsere Damen sagen "Danke"


Was für eine Saison. Die gehört in die Geschichtsbücher.

Die Saison 2010/2011 ist nun Geschichte! Für die Damen unserer SGC verlief sie sehr erfolgreich, konnte doch nach der Hallenkreis-Meisterschaft im Februar auch der Kreismeistertitel unter freiem Himmel gefeiert werden! Zudem konnte bis ins Halbfinale des Kreispokals vorgedrungen werden, wo man etwas unglücklich den Finaleinzug verpasste. Nach dieser super Saison ist es nun auch Zeit Danke zu sagen. Danke an Familien und Freunde, an Verein und Fans, so wie den Sponsoren! Außerdem bedanken wir uns als Mannschaft ganz herzlich bei zwei Spielerinnen, die uns nun verlassen werden. Zum einen Maria Grundei, die sich bereits nach der letzten Saison verabschiedet hatte, sich aber nach der schweren Verletzung unserer Verteidigerin Jana Müller sofort bereit erklärte, uns noch einmal zu helfen! Maria war sofort der gewohnte und sichere Rückhalt in der Defensive, wird sich aber jetzt wieder ihrer Leidenschaft dem Volleyball widmen, für die wir ihr alles Gute und viel Erfolg wünschen!
Die zweite Spielerin, welche wir mit einem großen Dankeschön verabschieden, ist unsere, mit 19 Toren in 19 Punktspielen, interne Torschützen-Königin Marie-Luise Petasch. Lui wird sich zur kommenden Saison einer neuen Herausforderung stellen und zu Fortuna Dresden-Rähnitz wechseln, wo sie ihr Glück auf Großfeld und zunächst in der Landesliga-Mannschaft der 2. Vertretung suchen wird, um vielleicht den Sprung in den Regionalliga-Kader zu schaffen! Dafür wünschen wir unserer Lui alles Gute und maximale Erfolge!

Daniel Pohling
 
01.07.2011

"C- Junioren sind Kreispokal-Sieger"

Das Meisterstück

Sg Crostwitz 1981 e.V. gegen SpG. Hermsdorf/ Ottendorf/ Weixdorf 3:2 (1:1)

Nach dem Bronzeplatz in der Meisterschaft wollte unser Team nun auch im Pokalfinale in Schwepnitz mit einem guten Spiel die Saison abschließen. Das ist unseren Jungs mit ihren Trainern Andreas Heine und Roman Krahl auch hervorragend gelungen. Mit einer offensiven Spieltaktik war man bestrebt, das Spiel an sich zu reißen und den Gegner zur aufwendigen Laufarbeit zu zwingen. In der 5 min. glänzte K. Mark mit einem Superpass auf Florian Domsch, doch sein platzierter Schuss wurde zur Ecke pariert. Im Gegenzug ging ein scharfer Schuss nur knapp über das Tor unseres Keepers R. Wessela. In der 10 min. dann ein Eckball von links, K. Mark brachte das Leder gefühlvoll hoch vor das Tor und F. Gärtner war zur Stelle und schob den Ball flach ins lange Eck zum 1:0 in die Maschen. In der 15 min. bediente M. Müller Florian Domsch, doch sein gekonnter Heber rasierte die Latte der Gegner. Bei einem weiteren Angriff der Crostwitzer übersah Schiri D. Scholz ein klares Handspiel und so konnten die Hermsdorfer unsere überraschten Spieler überlaufen und durch F. Lottes zum 1:1 ausgleichen. Vom Anstoß weg setzte sich sofort F. Gärtner in Bewegung und bediente M. Gärtner, doch ihm versprang der Ball und die folgende Eckballvariante brachte keinen Erfolg. Gleich nach dem Seitenwechsel eine ähnliche Dublette zwischen den beiden Cousins und diesmal traf F. Gärtner aus halblinker Position (38min.) ins äußerste lange Eck zur erneuten und wichtigen Führung für unsere SGC.
Nun mobilisierten unser Gegner wieder alle Kräfte und unsere Verteidiger A. Schäfer, F. Krahl, S. Bresan und S. Lebsa mussten höllisch aufpassen und aufopferungsvoll die Angriffe abblocken. In der 51 min. war man sich in der Abstimmung uneinig und so konnten die Hermsdorfer über ihren Rechtsaußen durchlaufen und den Ball ins kurze Eck durch M. Richter zum erneuten Ausgleich 2:2 erzielen. Nun schien das Spiel zu kippen, doch unser Torwart R. Wessela warf sich waghalsig in die Angriffe bzw. faustete die hohen Eingaben wieder aus dem Strafraum. Jetzt mussten unsere Jungs kontern und sie taten es vorzüglich. Unser überragender Mittelfeldspieler F. Gärtner erkämpfte sich mit großem Einsatz den Ball und bediente den durchstartenden F. Domsch, der den Ball wuchtig und knallhart zum entscheidenden Siegtreffer verwandelte. In den letzten zehn Minuten gaben die Schützlinge von A. Heine und R. Krahl nochmals alles und sicherten sich den begehrten Kreispokal.
Unsere Führungsspitze mit Präsident J. Zieschwauk, T. Ziesch und R. Schkoda zählte zu den ersten Gratulanten. Unser Dank gilt nochmals unseren beiden Trainern, die über mehrere Jahre hindurch ein spielerisch sehr gutes Team geformt haben und nun zu recht belohnt wurden. Ein weiterer Dank wird den vielen mitgereisten Fans der SG Crostwitz, ob Eltern, Großeltern und Verwandten ausgesprochen, die unsere Jugendmannschaft an diesem 25. Juni in Schwepnitz unterstützt haben.

J. Matzke
 
25.06.2011

Der Vorstand informiert: "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel"


Hallo liebe Mitglieder,

am Samstag, den 02.07.2011 gegen 08:30 Uhr, startet der Arbeitseinsatz auf unserer Sportanlage "Jednota"
für die 1. und 2. Männermannschaft und natürlich auch für unser Kreismeister-Team der Damen.
Durch eure Hilfe wird unsere "Jednota" noch schöner. Wir wollen doch nächste Saison uns mit einer weiterhin
tollen Sportanlage präsentieren.
Also los, wir treffen uns am Samstag 08:30 Uhr.
Informationen erhaltet ihr über T. Ziesch.

Wir setzen auf euer KOMMEN!!!!!

Der Vorstand
 
29.06.2011

Damen: SG Crostwitz : SV Grün - Weiss Hochkirch ( 3 : 0 )

Nervenzerreißende Partie mit Kreismeisterschaft belohnt!

Am Sonntag den 19.06. ging es im letzten Punkt und Heimspiel gegen die Damen des SV Grün-Weiß Hochkirch! Bevor es aber gegen den starken Gegner darum ging die Kreismeisterschaft einzufahren, gab es bereits vor dem Anstoss Grund zur Freude für die Damen der SGC! Im Beisein von Vereinspräsident Jan Zieschwauck bekamen unsere Mädels durch den Sponsor Dachdeckermeister Andreas Rachel aus Neudörfel einen neuen Trikotsatz überreicht. Nun kann es neben den roten langen, auch in kurzen weißen Dressen auf die Jagd nach Toren und Punkten gehen. In der Prämieren-Partie für die neue Bekleidung, ging es nun also gleich um das Maximale, die Meisterschaft!Bei einem Punkt Vorsprung vor den Verfolgern aus Großröhrsdorf war ein Sieg ohnehin Pflicht, um nicht auf Schützenhilfe angewiesen sein zu müssen. Und so begannen die Damen der SGC auch mit absolutem Willen und ohne Nervosität oder Aufregung zu zeigen das Spiel. Denn bereits in der 1. Minute konnte B. Bresan frei gespielt werden, die aber leider zu wenig Kraft und Genauigkeit hinter ihren Schuss bekam. Das wäre ein Traumstart gewesen. Bereits 3 Minuten später die nächste Gelegenheit, als ein strammer Rechtsschuss von J. Büttner zur Ecke geklärt werden musste und auch in der 14. Minute, als M.-L. Petasch knapp links vorbei traf! Aber auch der Gast aus Hochkirch zeigte ab und zu Angriffe, die aber souverän von unserer Abwehr bereinigt werden konnte. In der 22. Minute war dann der Torschrei schon auf den Lippen, als wieder M.-L. Petasch nach schöner Doppel-Passkombination frei vorm Gästetor auftauchte, aber Nerven zeigte und verzog! Langsam wurde die Chancenverwertung „Fahrlässig“ den auch in 22., 25. und 33. Minute konnten beste Gelegenheiten nicht genutzt werden. Teilweise lag es an der Unkonzentriertheit, aber vor allem auch an einer überragenden gegnerischen Torfrau! Trotzdem wurde bei geringer Gegenwehr ein Angriff nach dem anderen in Richtung gegnerisches Tor gefahren, vor allem durch den unermüdlichen Einsatz unseres Kapitäns Ch. Paschke über die Außenbahn, trotzdem wollte der erste Treffer noch immer nicht fallen und so ging es mit einem torlosen aber unterhaltsamen O:O in die Pause! als sich noch nicht wieder alle der etwa 120 Zuschauer zum Wiederanpfiff gesetzt hatten, zappelte der Ball plötzlich im Tor! J. Büttner unsere zentrale Abwehrspielerin hatte, gerade 20 Sekunden nach dem Anstoß, abgezogen und der Ball wurde von einer gegnerischen Verteidigerin unhaltbar ins Tor abgefälscht. Das 1:0 sollte noch mehr Selbstvertrauen geben und so wurde natürlich weiter auf Angriff gespielt. Beste Chancen, die beste vielleicht in der 61. Minute durch L. Mitschke, als der Ball den rechten Außenpfosten touchierte, wurden aber nicht in Tore umgemünzt und so auch die Nerven von Fans und Trainern strapaziert. Erst Recht als bekannt wurde dass Verfolger Großröhrsdorf in seinem Spiel hoch führte und auch Hochkirch plötzlich mehr für die Offensive tat. Doch eine starke Abwehr mit ihrem Höhepunkt in einem spektakulären und fairen Tackling durch M. Domaschke die so die durchgebrochene Stürmerin am wahrscheinlichen Ausgleich hindern konnte hielt Stand und auch die bis dahin wenig geprüfte Torfrau T. Witschas agierte fehlerfrei und souverän, vor allem bei langen Bällen, als sie den eigenen Strafraum mehrfach verlassen musste. Die Erlösung dann kurz vor Schluss, als M.-L. Petasch in der 79. Minute nach einer schönen Einzelleistung das 2:0 für Crostwitz markieren konnte! Endgültiger Jubel dann als in der Nachspielzeit sogar das 3:0 fiel, nach dem M.-L. Petasch sich über außen durchsetzen und den Ball im Strafraum quer legen konnte, wo L. Mitschke ganz abgeklärt und ruhig den Schlusspunkt markierte!
! Eintrag in die Geschichtsbücher gelungen! Nach dem die Damen der SGC in der Saison 2009/2010 bereits als letzte Meister des alten Kamenzer Kreisverbandes notiert wurden, werden sie nun auch als erster Kreismeister des neuen Westlausitzer Fußballverbandes in der Historie geführt!

Daniel Pohling
(Trainer)
20.06.2011
 

SG Crostwitz gegen SV Haselbachtal ( 2 : 4 )


Clevere Gäste verteidigen 3. Platz

SG Crostwitz- SV Haselbachtal 2:4 (1:1)

Beide Mannschaften traten hochmotiviert zum letzten Punktspiel der Saison 2010/11 an, den beide konnten noch den Bronzeplatz erreichen. Nach einem leichten Abtasten setzten die Gäste die gefährlicheren Akzente und konnten in der 13 min. das 0:1 erzielen. Tobias Geisler flankte von rechts hoch in den Strafraum und Rene Jeschke köpfte den Ball platziert unter die Latte. Nun spielten unsere Gäste frei auf und hatten gleich mehrere gute Einschuss-Möglichkeiten, doch unser Keeper Marcus Schmidt war stets zur Stelle und parierte hervorragend. Unsere Mannschaft hatte es aber sehr schwer gegen die stellungssicheren Verteidiger um Christoph Milde. Erst kurz vor der Halbzeit in der 41 min. zieht Fabian Pöpel einen Freistoß auf den langen Pfosten, Matti Büttner köpft den Ball zum freistehenden Sebastian Ziesch, der den Ball aus gut und gern 25 Metern im Haselbacher Tor zum wichtigen 1:1 versenkte. Dieser Treffer mobilisiert unsere Mannschaft stark und gleich zu Beginn der 2. Halbzeit versuchten es Florian Dornick, Simon Sauer und Thomas Domaschke mit Distanzschüssen, aber leider ohne Erfolg.
Nach einer reichlichen Stunde wird aber unsere Abwehr gleich zweimal hart bestraft. Stürmer Tobias Geisler vom Haselbacher SV weicht geschickt auf die Flügel aus und sein präzises Zuspiel wird vom überragendem Rene Jeschke zur Vorentscheidung innerhalb von einer Minute auf 1:2 und 1:3 genutzt. Zehn Minuten vor Ultimo sogar das 1:4. Sandro Suchantke überflankte unseren Abwehrblock und T. Geisler war zur Stelle und köpfte ungehindert ein. In den letzten 10 Minuten war unsere Mannschaft um eine Resultatverbesserung bemüht und wurde in der 89 min. belohnt, als Matti Büttner quer zu Josef Jurk ablegte und dieser platziert die Kugel im langen Eck zum Endstand 2:4 einschob.
Mit diesem Ergebnis sind unsere Gäste Tabellendritter und unsere SGC muss sich mit dem undankbaren 4. Platz begnügen.
Rückblickend können wir aber sagen, dass unser Trainerteam mit Rene Meißner, Clemens Kummer und Andre Casper mit der vorhandenen dünnen und teilweise unerfahrenen Spielerdecke einen beachtlichen Erfolg eingefahren hat. Bis weit in das Frühjahr wurde der zweite Tabellenplatz gehalten, gegen den Tabellenersten Ottendorf-Okrilla sogar mit 2:1 gewonnen und im Rückspiel ein beachtliches 0:0 erspielt.Darauf lässt es sich in der neuen Kreisliga 2011/12 mit sicherlich neuen Mannschaften im Kreis Bautzen aufbauen.
Ein Dank nochmals allen Spielern der SG Crostwitz, den Trainern wie auch der Führungsspitze von Geschäftsführer Thadäuss Ziesch, Präsident Jan Zieschwauk, Vizepräsident Christoph Gärtner und Schatzmeister Ronny Schkoda.

J.Matzke
 
20.06.2011

 

Ein tolles Ergebnis zum Saisonabschluss für die C-Junioren

3. Platz von 24 Mannschaften, Klasse Leistung !!!


Unsere C- Junioren sind in dieser Saison unsere Stärksten. Das Pokalfinale haben die Schützlinge von den Trainern Andreas Heine und Roman Krahl bereits erreicht. Am Sonnabend wurde nun im zweiten Überkreuzspiel der Staffelzweiten gegen die TSV Pulsnitz mit 2:0 gewonnen. Das erste Spiel in Pulsnitz in der Vorwoche wurde bereits mit 2:1 siegreich für uns gestaltet.
Dieses Spiel war lange Zeit ausgeglichen, bevor unser Überragender Kapitän Felix Gärtner mit zwei herrlichen Toren die Weichen auf Sieg stellte.
Danke der Mannschaft und dem Trainerkollektiv für diese großartige Leistung. Es ist ja noch mehr drin. Das Pokalfinale steht ja auch noch an.

J.Matzke
 
07.06.2011

 

SG Crostwitz gegen SV Biehla/Cunnersdorf ( 2 : 0 )

Mit langem Anlauf

Am vorletzten Spieltag wurde die Meisterschaft entschieden. Gratulation an die Mannschaft des SV Ottendorf-Okrilla. Über die Spielsaison waren sie das stabilste Team. Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg in der neuen Kreisoberliga. Auch der Kampf um den 2.Platz ging klar an die Sportfreunde von Grün/Weiß Schwepnitz. Sie haben es bis zum Schluss spannend gemacht. Wir freuen uns schon auf die nächste Saison und erwarten wieder solche tollen Spiele. Aber hinter dem 3.Platz steht noch ein Fragezeichen. Durch den Sieg im Nachhole-Spiel bei der Spielgemeinschaft Königsbrück/Laußnitz sind unsere Spieler bis auf einen Punkt an den unmittelbaren Verfolger SV Haselbachtal wieder heran gekommen. Mit einem Sieg gegen die Zickler-Elf aus Haselbachtal am letzten Spieltag ist Bronze noch im Bereich des Machbaren. Wir haben es also selber noch in der Hand.
Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde das Spiel um 15:00 Uhr angepfiffen.
Gegen den sicheren Absteiger tat sich unsere Mannschaft zunächst sehr schwer. Das gewohnt hohe Tempo wurde nicht angeschlagen. So konnte die massive Abwehr der Gäste nicht entscheidend ausgespielt werden und kam trotzdem etwas in Richtung Biehlaer Tor, wurde es vom guten Schlussmann abgefangen. So scheiterte M. Büttner mit einem Kopfball ganz knapp. Ph. Scholze allein im 5 Meterraum und S. Ziesch mit einem Fernschuss hatten auch nicht das Quentchen Glück. Dauerläufer F. Dornick versuchte es mit einem Drehschuss von der Strafraum-Grenze, doch der Ball strich am langen Eck knapp über den Balken. Erst in der 44. Minute traf Ph. Scholze mit einem satten Schuss aus 15 Metern den Pfosten und den zurück springenden Ball drückte unser Mittelstürmer M. Jakubasch ( Foto ) mit Übersicht zur 1:0 Pausenführung ein.
In der 2. Spielhälfte wurde die spielerische Überlegenheit noch größer, aber die Schüsse von M. Madlenscha, M. Jakubasch und J. Jurk wurden wie so oft, nicht verwertet. Erst mit einem genauen Zuspiel von J. Jurk in der 65. Minute konnte M. Büttner den Ball aus halblinker Position scharf und platziert zum 2:0 verwandeln. In der Folgezeit hatten F. Pöpel, M. Heine und Ch. Gärtner noch einige gute Gelegenheiten, doch die Schüsse aus spitzem Winkel führten zu keinem weiteren Torerfolg. Bis auf 2 Situationen war für unseren Libero H. Sende und Torwart M. Schmidt nichts zu befürchten.
Mit diesem Sieg ist unsere Mannschaft auf Tuchfühlung an Haselbachtal heran. Wer von Beiden wird am letzten Spieltag am im Sportzentrum „Jednota" der Glücklichere sein? Warten wir es ab. Für Spannung ist gesorgt.

Johannes Matzke

05.06.2011

 

SV Königsbrück/Laußnitz gegen SG Crostwitz ( 1 : 2 )

„So kennen wir unsere Mannschaft“

Am 01. Juni um 19:00 Uhr musste unsere Mannschaft bei der Spielvereinigung Königsbrück-Laußnitz antreten. Bei angenehmen Temperaturen und einem sehr guten Rasen wollte unser Team sein wahres Gesicht zeigen und das Spiel vom Sonntag vergessen machen. Eine Hiobsbotschaft gab es schon vor Spielbeginn zu vermelden. Unser Kapitän, Rico Pohling; konnte auf Grund einer Verletzung nicht mitwirken.
Trotzdem versuchte unsere SG von Anfang an, das Spiel in die Hand zu nehmen.
Es dauerte bis zur 10. Minute, als F. Dornick auf J. Jurk den Ball durch die Abwehr spielte, doch sein Schuss wurde vom Tormann pariert.
Nur 2 Minuten später setzte sich C. Gärtner über die linke Seite durch, doch seinen „frechen“ Schuss mit der Picke konnte der Schlussmann wiederum abwehren.
Unser Team blieb weiter am Drücker. S. Ziesch fasste sich in der 17. Minute ein Herz und zog aus ca. 30m ab. Der Ball ging nur knapp über das Tor.
In der 19. Minute wurde dann unsere Mannschaft für das Spiel belohnt. F. Dornick setzte sich in voller Geschwindigkeit über die linke Seite durch. Seine scharfe Eingabe wurde von einem Verteidiger der Heimmannschaft ins eigene Tor befördert. Dies war aber auch dem zu verdanken, dass unsere Stürmer den Verteidiger sehr gut unter Druck gesetzt haben und ihn zu diesem Fehler gezwungen haben.
Danach kam die Heimmannschaft stärker auf. In der 26. Minute kam ein Stürmer in abseits Verdächtiger Position zum Schuss, doch unser Tormann M. Schmidt zeigte eine klasse Reaktion und konnte den Ball parieren. Unsere Jungs versuchten ihr Spiel zu spielen. Eine weitere gute Aktion leitete F. Pöpel ein, der einen sehr schönen Pass auf C. Gärtner spielte, doch dessen Schuss wieder eine Beute des Goalies wurde. Eine Schrecksekunde gab es dann kurz vor dem Pausenpfiff. Nach einer Ecke und anschliessenden Kopfball war M. Schmidt schon geschlagen, doch M. Jakubasch stand goldrichtig am Pfosten und konnte den Ball noch vor der Linie klären.
Dann ging es in die Pause und die mitgereisten Crostwitzer Zuschauer waren zufrieden.
Die 2. Halbzeit begann mit einer erstarkten Heimmannschaft. In der 48. Minute kam eine Ecke von der rechten Seite. Unsere Abwehr war sehr ungeordnet, doch der anschließende Schuss ging knapp über den Kasten. Weiter war nur die Heimmannschaft am Drücker. Ein abgerutschter Schuss wurde noch richtige gefährlich, denn die Bogenlampe senkte sich nur knapp hinter der Latte auf dem Tornetz. Glück gehabt. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel und beide Mannschaften neutralisierten sich. So war die nächste Chance erst in der 71. Minute, wo J. Jurk sehr schön von M. Heine freigespielt wurde, doch dessen Eingabe wiederum vom Tormann gehalten werden konnte. In der 75. Minute wurde in der eigenen Hälfte ein Ball leichtfertig vertändelt, der Stürmer aus Laußnitz schoss sofort und glücklicherweise ging der Schuss knapp über den Kasten.
In der 77. schlug der Letzte Mann einen langen Pass in die Spitze, unsere Abwehr hatte ein Zuordnungsproblem und so konnte der Stürmer den Ball sicher im Tor unterbringen. Sollte unsere Mannschaft wieder um den Lohn ihrer harten Arbeit gebracht werden?
„Nein“, sie nahm sofort wieder das Heft in die Hand und versuchte das Spiel zu drehen.
In der 83. Minute setzte T. Domaschke zu einem Spurt über die linke Seite an. Er steuerte das Tor an, alle haben auf einen direkten Abschluss von ihm gewartet, doch er legte ganz überlegt den Ball in die Mitte ab und C. Gärtner hatte wenig Mühe den Ball im Tor unter zubringen. Sein erstes Tor für die SG Crostwitz. Ein Klasse-Tor in der Entstehung und Ausführung sollte doch den Sieg bringen. In der 85. Minute setzte sich F. Pöpel wieder über die linke Seite durch, spielte 3 Mann aus, doch sein Schuss ging am Kasten vorbei. Wieder nur 2 Minuten später bekam J. Jurk wieder ein schönes Zuspiel von C. Gärtner und steuerte allein auf den Tormann zu. Sein Schuss wurde gehalten, doch beim nachsetzen wurde er dann vom Tormann gefoult. Es gab Elfmeter. F. Dornick trat an und zeigte Nerven und schoss am Tor vorbei.
In der 90. Minute lief J. Jurk wieder allein auf das Tor zu. Wiederum konnte der Tormann den Schuss parieren. Dann erfolgte der Abpfiff.

Fazit:
Unsere Mannschaft zeigte ihr wahres Gesicht. Lautstark angetrieben von unserem Abwehrhaudegen H. Sende zeigte unsere Mannschaft eine kämpferisch und spielerisch sehr gute Leistung. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung sollte man keinen hervorheben, doch für mich zeigte Fabian Pöpel (Foto) eine hervorragende Leistung. Er war überall auf dem Platz zu finden und kämpfte um jeden Ball.
Ihr „Wahres Gesicht“ zeigte unsere Mannschaft auch wieder im auslassen von Chancen.
In den letzten Minuten hätte sie mindestens 2 Tore schiessen müssen. Egal, nach dem Spiel von letzten Sonntag hat unser Team eine Reaktion gebracht und ein sehr gutes Spiel gezeigt. Mit dieser Leistung sollten die letzten beiden Spiele bestritten werden, denn dann ist Platz 3 noch zu erreichen.

Tom Werner

01.06.2011

 

Der Vorstand informiert

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

der Sportbund Bautzen bietet für Interessierte folgenden Lehrgang an:

Trainer C-Ausbildung „Breitensport“ in Hoyerswerda (L2 HY)
Am 17.06. startet die diesjährige Trainerausbildung vom Kreissportbund in Hoyerswerda.
Zweidrittel der Teilnehmerplätze ist schon vergeben.
Die Ausbildung vertieft die Grundkenntnisse zur Führung von Gruppen, neuste trainingswissenschaftliche Erkenntnisse, sowie viele praktische Beispiele zum Üben und Trainieren.

Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.sportbund-bautzen.de

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Mit sportlichen Grüßen


Jessica Boden
Sekretärin
 
28.05.2011

Damen: SG Steinigtwolmsdorf gegen SG Crostwitz ( 1 : 1 )



Steinigtwolmsdorf zu Hause nicht zu schlagen!

Am Sonntag, den 29.05. ging es für die Damen der SG Crostwitz zum letzten Auswärtsspiel der Saison nach Steinigtwolmsdorf! Das es eine schwere Aufgabe wird, war im Vorfeld klar, hatte doch Steinigtwolmsdorf zu Hause bei nur einem Unentschieden, noch kein Spiel verloren! Und mit Großröhrsdorf kam der direkte Konkurrent um die Meisterschaft dort sogar mit 4:1 unter die Räder! Der trockene, harte und relativ kleine rote Ascheplatz war absolutes Neuland für die Damen der SGC. Im Versuch den Platzvorteil zu nutzen, agierte Steinigtwolmsdorf auch sofort mit hohen und langen Bällen, die schneller werdend schwer zu kontrollieren waren! Somit dauerte es einige Minuten, bis sich Crostwitz darauf einstellen konnte, was aber im Defensivverhalten immer besser gelang. Offensiv wurde sich dem Spiel des Gegners angepasst und leider auch hauptsächlich mit hohen Bällen operiert, was einen konstruktiven Spielaufbau erheblich erschwerte. Dennoch entwickelte sich ein Spiel, in dem auf beiden Seiten schnell Torgefahr aufkam und Chancen zu Stande kamen. So auch auf Crostwitzer Seite, als in der 12. Minute, nach einer Ping-Pong-Einlage zwischen B. Bresan und ihrer Gegenspielerin der Ball vom Innenpfosten wieder aus dem Tor sprang und nur eine Minute später ein schöner Schuss von M.-L. Petasch den Außenpfosten streifte. Das Spiel ging mittels hohen Bällen den kleinen Platz überbrückend, hin und her, mit leichtem Chancenplus für den Gastgeber. Ein Tor wollte aber, auch auf Grund von guten Leistungen der Torhüterinnen, nicht fallen und so ging es folgerichtig mit 0:0 in die Pause! Nach der Pause agierte Crostwitz nun deutlich sicherer, auch weil man verstärkt auf flach gespielte Bälle setzte. So gelang es auch B. Bresan ,nach schönem Flachpass von M.-L. Petasch, den Ball in der 52. Minute zur Führung einzuschieben! In der 55. Minute konnte L. Fritsche den Ball erneut im gegnerischen Gehäuse unterbringen. Ein Tor, was der Schiedsrichter wegen vermeintlichem Handspiel aber leider nicht gab. Nun war aber die stärkste  Crostwitzer Phase im Spiel und erneut prüfte L. Fritsche in der 57. Minute mit einem enormen Hammer die gegnerische Schlussfrau, die aber reaktionsschnell zur Ecke abwehren konnte. Von nun an liessen die Angriffsbemühungen auf Crostwitzer Seite plötzlich immer mehr nach und Steinigtwolmsdorf konnte wieder besser ins Spiel finden und so auch mit bewährtem Konzept, den hohen Bällen, für mehr Gefahr in der Crostwitzer Hälfte sorgen. Durch starke Szenen unserer Torfrau T. Witschas so wie einer guten und konzentrierten Leistung unserer bewährten Defensivabteilung konnte der knappe Vorsprung zunächst gehalten werden. Die Gastgeber, die sich unbedingt noch Platz 3 in der Meisterschaft sichern wollen, gaben aber nicht auf und suchten weiter ihre Chance. Und als der Schiedsrichter bereits die Nachspielzeit verkündete geschah das aus Crostwitzer Sicht noch Unfassbare. Mit dem Rücken zum Tor, am Strafraum-Eck,konnte die gegnerische Stürmerin einen erneut langen Ball unter Kontrolle bringen, und per Rückzieher über sich und ihre Gegenspielerin den Ball ohne Abwehrchance für die Crostwitzer Torfrau, im langen Eck unterbringen. Ein schönes Tor in der 80. Minute, was die Crostwitzer Sieg-Chancen platzen ließ. Wütende Crostwitzer Angriffe in den verbleibenden 2 Minuten brachten, weil nicht konstruktiv gespielt, nichts mehr ein! Ein Unentschieden, was bei Punktgleichheit im Kampf um die Meisterschaft einen Spieltag vor Schluss, als herber Dämpfer wirkte. Mit zunächst hängenden Köpfen wurde die Anlage in Steinigtwolmsdorf verlassen, ehe die Nachricht von der Niederlage des direkten Konkurrenten Großröhrsdorf, beim Tabellenvorletzten SV Post Germania Bautzen, die Stimmung wieder deutlich verbessern konnte. Ein Unentschieden, das zunächst eine gefühlte Niederlage war, bedeutete am Ende einen Ausbau des Vorsprungs in der Tabelle um zumindest einen Punkt!

Fazit: Dank Mithilfe der Konkurrenz, spielt die Tordifferenz für den letzten Spieltag nur noch eine untergeordnete Rolle. Ein Sieg am 19.06. zu Hause gegen Hochkirch, egal in welcher Höhe, reicht aus, um die Meisterschaft zu gewinnen! Es wird schwer genug diesen einzufahren, aber die Motivation dafür ist, erst Recht nach dem abgelaufenen Spieltag, nahezu gigantisch...

Daniel Pohling
 
29.05.2011

SV Straßgräbchen gegen SG Crostwitz ( 2 : 0 )

"Ein Spiel, wo man nicht weiss, wo man es einordnen soll"

Am Sonntag, den 29. Mai, musste unsere SG bei der Mannschaft des SV Straßgräbchen antreten. Das Wetter war perfekt, das Grün war perfekt und so sollte einem schönen Spiel nichts im Wege stehen.
Vom Anpfiff weg, wollte unsere SG das Spiel bestimmen. Es wurde sehr offensiv begonnen, was sich nach 3 Minuten schon rächte. Ein Abstimmungsfehler in der Abwehr konnte der Stürmer der Gastmannschaft eiskalt nutzen. Er lief allein auf unseren Tormann zu und schob den Ball überlegt ins Tor ein. 2 Minuten später das selbe Spiel. Wieder war ein grober Fehler Ausgangspunkt für eine Großchance. Doch diesmal schoss er knapp am Tor vorbei.
Aller guten Dinge sind drei. In der 10. Minute noch einmal das selbe Spiel. Dieses Mal konnte sich aber unser Schlussmann auszeichnen. Die nächste Chance wieder für den Gastgeber. Nach einem schönen Solo über die linke Seite kam eine gefährliche Flanke auf den langen Pfosten, doch der Ball trudelte ins Toraus. Wieder Glück gehabt.
In der 23. Minute dann die erste nennenswerte Chance durch einen Fernschuss von T. Domaschke. Doch der schöne Schuss ging am Tor vorbei. Der nächste gefährliche Fernschuss kam von S. Ziesch. Den Schuss konnte der Tormann aber sicher parieren.
In der 36. Minute setzte sich C. Gärtner auf der rechten Seite gut durch, doch der Tormann konnte den Ball entschärfen.
Im Gegenzug war wieder eine schludrige Aktion in unserer Abwehr zu sehen. Ein Rückpass vom Verteidiger war zu kurz gespielt. Der Stürmer spritzte dazwischen und wollte den Ball am Tormann vorbei spitzeln. Doch M. Schmidt liess sich nicht täuschen und konnte den Ball klasse parieren. Kurz vor der Pause zog F. Dornick noch einmal an, setzte sich gut durch und schoss knapp über das Tor. Ganz bitter war der verletzungsbedingte Ausfall unseres Kapitän`s R. Pohling. Wir hoffen, dass die Verletzung nichts schlimmeres ist.
Nach der Pause wollte es unsere Mannschaft noch einmal wissen. T. Domaschke setzte sich über rechts durch und flankte in die Mitte. M. Büttner kam an den Ball, doch sein Aufsetzer ging übers Tor. 3 Minuten später segelte eine Flanke von M. Büttner durch den Strafraum in Richtung langer Pfosten, doch F. Pöpel kam einen Schritt zu spät.
In der 53. Minute wieder ein Schuss von S. Ziesch, der vom Torwart zur Ecke geklärt wurde.
In die Drang-Periode der SG kam in der 56. Minute der endgültige K.O. Sich im Angriff befindend, vertendelte unsere Mannschaft den Ball leichtfertig. Dann ging es ganz schnell.
Nach zwei Pässen lief der Stürmer nach altem Muster wieder allein auf M. Schmidt zu und konnte den Ball wiederum überlegt im Tor unterbringen.
Verzweifelt kämpfte unsere Mannschaft nun um den Anschluss. C. Gärtner setzte sich schön über rechts durch, doch in der Mitte war keiner zur Stelle, der die Eingabe verwerten hätte können. In der 58. Minute flog ein Freistoss in den Strafraum, M. Büttner stieg zum Kopfball hoch und brachte den Ball über den Tormann hinweg genau ins Sturmzentrum, aber es war keiner da, der die Einladung annahm. In der Folgezeit versuchte es unsere Mannschaft mit Fernschüssen, die jedoch keinen richtigen Erfolg brachten. In der 83. Minute dann eine klare Chance. S. Ziesch bereitete sehr schön vor, doch der Schuss von C. Gärtner krachte an den Pfosten. Dann war Schluss.

Fazit:
Unsere Mannschaft hätte heute noch 3 Stunden spielen können, doch sie wäre zu keinem Tor gekommen. Das war der Eindruck, der den Zuschauern entstanden war. Schade, dass unsere Mannschaft zum Saisonausklang so einbricht. Kopf hoch, am Mittwoch kann die Scharte wieder ausgebügelt werden, wenn unsere SG zum nächsten Spiel in Laußnitz antreten muss.
Unsere 2. Mannschaft kam zu einem erstaunlichen 3:3 in Liegau-Augustusbad.

Tom Werner
 
29.05.2011

Damen: SV Grün/Weiss Elstra - SG Crostwitz ( 1 : 6 )



Kanter-Sieg als Wiedergutmachung!


Am Sonntag ging es für die Damen der SGC nach Elstra, wo man im Pokalhalbfinale eine schmerzhafte Niederlage hin nehmen musste. Bei Temperaturen über 25 Grad wurde zunächst auf den zu spät kommenden Schiedsrichter gewartet, was der Motivation und Konzentration nichts anhaben konnte, wie sich zeigen sollte. Als es dann los ging, übernahmen die Crostwitzer Damen sofort die Initiative und erspielten sich bereits in den ersten Minuten gute Möglichkeiten. So konnte dann bereits in der 4. Minute gejubelt werden, als M.-L. Petasch den Ball von rechts scharf in Richtung Tor spielte, wo der Ball beim Rettungsversuch der gegnerischen Verteidigerin von dieser ins lange Eck befördert wurde. Dieses frühe Tor passte natürlich wunderbar und die Sicherheit in den Crostwitzer Aktionen wurde noch größer, so dass fast im Minutentakt Gefahr für das Tor von Elstra bestand. Von ihrer Gegenspielerin allein gelassen konnte unser Kapitän Ch. Paschke in der 7. Minute, nach schöner Hereingabe von links außen, den Ball im Strafraum annehmen und aus kurzer Distanz im Tor unterbringen! Die Wiedergutmachung für`s Halbfinale nahm ihren Lauf! Die Crostwitzer Defensive mit M. Domaschke, M. Grundei und J. Büttner hatte ihre Gegner absolut im Griff und ließ keine wirkliche Gefahr für das erneut von V. Rachel gehütete Crostwitzer Tor aufkommen. Die Crostwitzer Offensivabteilung machte nun dieser Bezeichnung alle Ehre und so konnten immer wieder sehenswerte Spielzüge zu gefährlichen Abschlüssen gebracht werden. So gelang bereits in der 13. Minute das 3:0 für die SGC Damen, erzielt von Stürmerin l. Fritzsche! Jetzt trat fast schon Resignation beim Gegner ein. Crostwitz spielte weiter munter nach vorne und auch die frühen Wechsel auf Grund der hohen Temperaturen taten der Spielfreude keinen Abbruch. So konnte L. Mitschke eine Ball schön erobern und fast im Winkel unterbringen, an dem der Ball aber leider knapp vorbei strich. Kurz vor der Halbzeit konnte wiederum L.
 Mitschke den Ball von ihrer Gegenspielerin erkämpfen und frei aufs Tor zulaufen. Schön schob sie den Ball an der energisch heraus stürmenden Torfrau vorbei, aber leider auch knapp neben das Tor. Nach dem Seitenwechsel plötzlich der Schreck. Ein Abstoß wurde in die Beine der Gegnerin gespielt und prompt von dieser zum unnötigen Gegentor verwertet. Jetzt waren einige Minuten, in denen es aus der Crostwitzer-Coachingzone erheblich lauter wurde, zu überstehen, in denen durch zu leichtfertiges Agieren auf Crostwitzer Seite Elstra plötzlich auf den Anschlusstreffer drückte. Diese wurden zum Glück schadlos überstanden und die Angriffe nun wieder auf das Elstraer Tor gespielt. So war ein erneuter Torschrei schon auf den Lippen, als L. Fritzsche den Ball nach schönem Spielzug an die Querlatte setzte. In der 50. Minute war es aber soweit, als B. Bresan eine Hereingabe gekonnt über ihre Gegenspielerin und die Torfrau lupfen konnte, was ausreichend war, um den Ball über die Torlinie zum 1:4 unterzubringen! Und nur wenige Minuten später gelang Libero J. Büttner, nach einer zunächst geklärten Ecke mit einem trockenem Schuss aus rund 10 Metern ins lange Eck das 1:5! Nach weiteren guten Möglichkeiten durch Bresan, Paschke und Fritzsche gelang M.-L. Petasch nach schöner Einzelaktion in 73. Minute der Schlusspunkt zum 1:6!

Ein schönes Spiel mit, trotz unnötigem Gegentor, noch schönerem Ergebnis. Wiedergutmachung für`s Pokalhalbfinale gelungen und etwas für das momentan sehr wichtige Torverhältnis getan! Noch 2 Spiele, es bleibt spannend!  

Daniel Pohling
 
23.05.2011

SG Crostwitz gegen SV Aufbau Deutschbaselitz ( 2 : 2 )



Routinierte Gäste erzwingen Remis

Der Kampf um den dritten Tabellenplatz zwischen unserer SGC und Haselbachtal stand auf der Tagesordnung. Mit einem Sieg gegen die Großteich-Kicker wäre es möglich, doch die routinierten Gäste hielten im Sportzentrum „Jednota“ entgegen.
Crostwitz begann ordentlich und hatte nach gutem Flügelspiel in den ersten 15 Minuten zwei Chancen zur Führung. Die unmittelbar vor dem Tor lauernden M. Büttner und T. Domaschke verzogen die scharfen Eingaben ganz knapp. In der 25. min legte Kapitän R. Pohling den Ball in den Lauf von S. Ziesch und der drückte das Leder mit einem strammen 18 Meter Schuss zur 1:0 Führung ins Netz. Eine Minute später hatte nach Zuspiel von F. Pöpel, M. Büttner das 2:0 vor den Füssen, doch der Gästekeeper reagiert gedankenschnell und boxt den Ball zur Ecke. Bis zur 40 Min. gab es noch zwei prima Spielzüge, doch das vor entscheidende 2:0 wollte nicht fallen. Mit den Pausenpfiff gelang den Deutschbaselitzern der unverhoffte Ausgleich. Jakubasch behauptete sich in halb rechter Position und bediente seinen Mitspieler S. Hommel, der aus 14 m flach ins lange Eck zum 1:1 verwandelte.
Zu Beginn der 2. HZ hatten unsere Gäste mehr vom Spiel. Zunächst prüfte Jakubasch mit einem satten Hinterhaltschuss unseren Torwart M. Schmidt. Plötzlich die 2:1 Führung für die Gäste. In einen weiten Freistoß sprang S. Hommel am höchsten hinein und köpfte den Ball unter die Querlatte.
Bloß gut, dass dieser Rückstand sofort nach weiteren fünf Spielminuten egalisiert werden konnte. In der 58. Min entschloss sich Linksverteidiger Ph. Scholze zu einem Solo und bediente hervorragend M. Büttnerder, der in den Strafraum eindrang und den Ball ins lange Eck zum 2:2 einschob. Jetzt lag der psychologische Vorteil wieder bei unseren Jungs und die Trainer R. Meißner, C. Kummer und A. Casper motivierten das ganze Team, doch J. Jurk, M. Madlenscha, R. Pohling und Ch. Gärtner scheiterten am guten Abwehrbollwerk der Deutschbaselitzer. Trotz einer gewissen Zufriedenheit mit dem Remis, war an diesem Sonntag ein Dreier möglich. Die Chancenverwertung unserer Mannschaft muss in den letzten Spielen unbedingt verbessert werden, wie auch die konsequente Bewachung der gegnerischen Angriffsspitzen. Bei einem weiteren Nachholespiel für unsere SGC kann der 3. Tabellenplatz zurück erobert werden.

Im Vorspiel siegte unsere 2. Mannschaft gegen die Zweite von Bretnig-Hauswalde mit 1:0. Den Siegtreffer per Foulelfmeter erzielte Jörg Schubert schon nach 10 Minuten.


J. Matzke

Damen: SC 1911 Großröhrsdorf - SG Crostwitz ( 2 : 2 )

Spitzenspiel ohne Sieger!

Am Sonntag den, 15. Mai, ging es für die Crostwitzer Damen zum schweren Auswärtsspiel beim punktgleichen Tabellenverfolger nach Großröhrsdorf.
Ohne die Stammtorhüterin ging es um 14 Uhr los und es entwickelte sich, trotz immer wieder eintretender heftiger Regenschauer, ein echtes Spitzenspiel.
Nach anfänglichem Abtasten bestimmten die Crostwitzer Damen mehr und mehr die erste Halbzeit.
Aus der sicheren Defensive um Libero J. Büttner wurden immer wieder gefährliche Angriffe vorgetragen, welche aber meist von der guten Großröhrsdorfer Torhüterin pariert werden konnten oder durch Ungenauigkeiten im Abschluss wirkungslos blieben.
Vereinzelt kamen auch die Gastgeberin zu Möglichkeiten die Crotwitzer Abwehr aus zu spielen, fanden aber dank unserer starken Ersatztorfrau V. Rachel keinen Weg den Ball im Tor unterzubringen. Eine immer stärker und sicherer werdende Crostwitzer Mannschaft dominierte das Spiel nun mehr und mehr, vor allem bei den etlichen erarbeiteten Standard`s wurde es für das Tor der Gastgeber immer wieder brandgefährlich.
Und so gelang auch nach einer schönen Ecke die Führung per Kopf durch L. Fritsche in der 20. Minute. Bei jetzt starken Regenfällen und tiefer werdendem Boden kam neben den spielerischen Vorteilen auch die die physischen Vorteile der Crostwitzer Damen zum Vorschein. Trotzdem gelang kein weiterer Treffer und es ging mit dem knappen Ergebnis in die Pause.
In Halbzeit 2 versuchte Großröhrsdorf von Beginn an den Druck zu erhöhen, um das Spiel zu drehen, fand aber gegen gute Verteidigung und Torfrau zunächst kein Mittel und so konnte Crostwitz immer wieder mit Kontern für Gegengefahr sorgen, welche leider ungenutzt blieben.
Bis zur 58. Minute, als M.-L. Petasch nach einem langen Ball aus der Abwehr ihre Gegenspielerin und auch die herausstürmende Torfrau ausspielen und den Ball zum 0:2 im Tor unterbringen konnte. Die Gastgeber warfen jetzt noch einmal alles nach vorn, angetrieben von ihrem Libero K. Pollack, die nun fast überall auf dem Spielfeld unterwegs zu sein schien.
Und so passierte es auch, dass Großröhrsdorf nach einem schnell gespieltem langen Ball diesen zum Anschlusstreffer verwerten konnte.
Der Kraftaufwand der ersten Halbzeit war nun auch den Crostwitzer Damen anzumerken, trotzdem wurde tapfer verteidigt. Das glückliche Unentschieden für die Gäste resultierte leider aus einer Unachtsamkeit des Unparteiischen.
Als der Ball eigentlich die Crostwitzer Toraus-Linie ins Aus überschritten hatte und M. Domaschke mit Abstoss rechnete ließ der Schiri weiterlaufen und so konnte M. Domschke ihre Gegnerin nur noch mit einem Foul stoppen. Kurz vor der Strafraum-Grenze, was der Schiri leider ebenfalls anders bewertete und auf Neunmeter entschied. Die beste Spielerin und Kapitän der Gastgeber K. Pollack übernahm die Verantwortung und ließ unserer Torfrau keine Chance, den Ausgleich zu verhindern. In den letzten 10 Minuten ging es noch einmal hin und her, mit einem Chancenplus wieder auf Crostwitzer Seite, ein weiterer Treffer wollte aber nicht mehr gelingen.

Fazit: In einem echten Spitzenspiel, in dem beide Mannschaften nahezu am maximalen ihres spielerischen und kämpferischen Potentials agierten, geht die Punkte-Teilung auf Grund des Spielverlaufs wohl in Ordnung. Crostwitz hat aus seinen weiteren Chancen am Ende noch zu wenig gemacht und Großröhrsdorf sich nie aufgegeben! Das heißt, es geht weiter mit dem Fernduell um die Meisterschaft der Damenkreisliga und verspricht Spannung bis zum Schluss!


D. Pohling
 
15.05.2011

SV Haselbachtal gegen SG Crostwitz ( 7 : 1 )

Eine Woche nach den Festlichkeiten " 30 Jahre SG Crostwitz " mussten unsere Jungs zum Nachhole-Punktspiel in Reichenbach antreten.
Das Trainergespann Meißner/Casper hatten bis auf F. Dornick und S. Ziesch das derzeitig stärkste Aufgebot zur Verfügung.
Unsere Mannschaft ging diesmal nicht wie gewohnt mit ihrem Schlachtruf, sondern mit einem Trauerflor und einer Gedenkminute für einen viel zu früh verstorbenen Torwart unseres Vereins ins Match.
Die ersten Minuten gehörten ganz klar an unsere Mannschaft.
In der 5. Min ein sehr guter Angriffszug, T. Domaschke bediente R. Pohling und der sah den auf rechts durchstartenden F. Pöpel, doch seine flache Eingabe wurde zur Ecke abgewehrt.
In der 8. Min. eine weitere gute Gelegenheit, doch der Freistoß von M. Madlenscha ging über das Haselbacher Tor.
Dann war es aber so weit, S. Sauer umspielte zwei Verteidiger und wurde zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Kapitän und Schütze vom Dienst R. Pohling scharf und hoch zur 0:1 Führung.
Crostwitz drängte in den Folgeminuten stark nach, vergab aber zwei gute Einschuss-Möglichkeiten leicht fertig.
In den Gedanken, dieses Spiel sicher zu bestimmen und auch erfolgreich zu punkten, wurde aber unsere Mannschaft bald eines Besseren belehrt und von den Einheimischen unter Führung von Mario Wehnert hart bestraft.
Es folgte die 13. Min. Bei einem weiten Flankenschlag in unseren Strafraum standen sich zwei Crostwitzer Verteidiger im Wege und zudem war eine Hand im Spiel.
Den fälligen Handelfmeter verwandelte S. Suchantke ebenfalls sicher zum 1:1.
In der 16. Min startete der gleiche Spieler einen Alleingang, doch der scharfe Schuss wurde von unserem Keeper M. Schmidt gedankenschnell pariert.
In der 18. min kam T. Geisler in halblinker Position in Ballbesitz, eine kurze Drehung und sein wuchtiger Schuss vom Strafraum-Eck zappelte im entlegenen Dreiangel im Netz.
Ein herrlicher Treffer zum 2:1 für Haselbachtal. Dann folgte der große Auftritt des R. Jeschke.
In der 25. Min. sprang er nach einem Eckball von rechts am höchsten und köpfte den Ball unter die Latte zum 3:1 und in der 37. Min narrte er gleich drei unserer Verteidiger im Strafraum und spitzelte das Leder unerreichbar für M. Schmidt flach ins entlegene Eck zum 4:1.
Aber noch nicht genug, in der 42. min schmetterte S. Suchantke einen Freistoß aus 22 Metern flach an der Mauer unhaltbar, weil noch leicht abgefälscht, in die Maschen zum 5:1 Pausenstand.
In der 2. Spielhälfte war Crostwitz bemüht um einen Torerfolg und es ergaben sich auch einige gute Chancen durch J. Jurk und die nach jedem Ball kämpfenden M. Büttner und T. Domaschke.
Auch S. Sauer glänzt mit einigen Aktionen, doch insgesamt war es zuwenig. In der 55. Min wurde erneut R. Jeschke mit einem Steilpass bedient und über links angreifend, plazierte er den Ball flach ins lange Eck zum 6:1.
In der 68. Min liess er auf der rechten Seite unsere Verteidiger „alt“ aussehen und bediente den besser stehenden S. Suchantke, der ohne Mühe die so unerwartete 1:7 Niederlage unserer Mannschaft besiegelte.
Ein Ergebnis, was auszuwerten und analysiert werden muss.

Johannes Matzke
 
13.05.2011

SV Liegau-Augustusbad gegen SG Crostwitz ( 1 : 1 )

Hallo liebe Fussballfreunde,

Ohne langes Abtasten begann das Spiel Tabellenfünfter gegen Tabellendritter. Bereits nach drei Minuten traf der gefährliche Rose den Pfosten des Crostwitzer Tores. Unsere Verteidiger hatten alle Hände voll zu tun, um nicht einen frühen Gegentreffer zu kassieren. In der 12. Min war es aber geschehen. Sebastian Ziesch stand plötzlich drei Angreifern gegenüber und konnte so nur mit einem Foul im Sechzehner die Aktion unterbinden. Den fälligen Elfer verwandelte Sprtfreund Zeibe sicher zum 1:0.
Nun wollte das Team von Liegau-Augustusbad die Entscheidung erzwingen, doch Büttner und Schneider waren auf der Hut und konnten die meisten Angriffe rechtzeitig abblocken. Nach gekonnter Spielführung durch R. Pohling wurde Philipp Scholze in Aktion gesetzt, doch unser Mittelfeldmotor scheiterte an Keeper Hempel. In der 30. Min wurden aber unsere Angriffsbemühungen von Sauer und Gärtner belohnt. Nach einem Foul wurde auch unseren Mannen ein berechtigter Strafstoß zu gesprochen, den Kapitän Rico Pohling auch unhaltbar zum 1:1 verwandelte. Bis zur Pause konnte unser Torwart Markus Schmidt noch zweimal hervorragend glänzen und mit tollen Paraden das Remis sichern. In der zweiten Spielhälfte konnten unsere Spieler nicht mehr in Bedrängnis gebracht werden. T. Domaschke kontrollierte das Spiel, aber aus den wenigen Chancen konnte der durchaus mögliche Siegestreffer nicht mehr erzielt werden. Mit diesem Ergebnis konnte der dritte Tabellenplatz vorerst abgesichert werden.

Die 2. Mannschaft hat einen klaren Sieg gegen die 2. Mannschaft des Thonberger SC 1931 erzielt.
Die Gäste wurden mit einem klaren 4:0 nach Hause geschickt.
Bravo!!!

Unsere Damen haben dieses Wochenende wieder Spielfrei.



J. Matzke
 
11.05.2011

Der Verein informiert

Liebe Mitglieder,

am 01.04.2011 fand eine Mitgliederversammlung statt, wo unter anderem die Wahl des Vorstandes
auf der Agenda stand.

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen. Die "Alten Gesichter" sind auch gleichzeitig wieder die Neuen.

Vorsitzender: Jan Zieschwauck

Stellvertretender Vorsitzender: Christoph Gärtner

Schatzmeister: Ronny Schkoda

Geschäftsführer: Thaddäus Ziesch

Wir wünschen unserer neuen Führungsmannschaft viel Erfolg und immer ein
glückliches Händchen bei allen Entscheidungen.

Im Zuge der Neuwahl wurden im Anschluss durch den Vorstand Änderungen angebracht, die am selben Abend
durch die Mitglieder noch gebilligt worden sind. Ein besonderes Thema war die Beitragsordnung.
Die Beiträge mussten angehoben werden, weil unsere SG aus dem Förderprogramm gefallen war. Dies
hatte Geschäftsführer T. Ziesch am Abend der Mitgliederversammlung in einer Präsentation mitgeteilt.
In einer regen Diskussion wurde das "Für und Wieder" erörtert. In der Abstimmung teilten die Mitglieder die Meinung und
bestätigten die neue Regelung.
Die neue Beitragsregelung ist an ihrem angestammten Platz hinterlegt.

Tom Werner


 

"Es wird gefeiert - 30 Jahre Sportverein Crostwitz"

Hallo liebe Sportfreunde,

heute Abend ist es soweit. Wir feiern heute 30 Jahre Sportverein.
Wir lassen es richtig krachen. Es soll wohl auch noch eine Überraschung geben.

Euer Vorstand



SV Grün/Weiss Elstra - SG Crostwitz ( 3 : 1 )


Finaltraum geplatzt


Am Sonntag ging es bei bestem Fußballwetter zum Pokalhalbfinale nach Elstra! Nach vielen Wochen der Verletzungssorgen und Personalnot stand gegen den letztjährigen Finalgegner wieder nahezu der komplette Crostwitzer Damen-Kader zur Verfügung!
Das war es aber leider fast schon mit positiven Nachrichten.
Die Damen von Grün-Weiß machten von den ersten Minuten an deutlich, dass sie unbedingt wieder ins Finale und sich so für die letztjährige Finalniederlage revanchieren wollten!
Das gefällige Crostwitzer Spiel wurde immer wieder konsequent gestört und endete meist auch durch unkonzentrierte Abspiele gefahrlos schon vorm gegnerischen Strafraum. Im Gegenzug nutzte Elstra geschickt die Crostwitzer Fehler mit schnellen langen Bällen in die Spitze zu gefährlichen Gegenangriffen!
So auch nach einem Crostwitzer Einwurf, der nur den Gegner fand und durch die so entstandene Überzahl-Situation von Elstra zum 1:0 in der 10. Minute verwertet werden konnte. Die Crostwitzer Angriffsbemühungen wurden leider weiterhin viel zu unsauber zu Ende gespielt und gute Angriffszüge aus besten Positionen zu leichtfertig und schwach vergeben!
Und so gelang es wiederum Elstra, aus einer eigentlich geklärten Situation, dank eines erneuten Fehlpasses die daraus entstandene Überzahl zu nutzen und so stand es nach gut 23 Minuten bereits 2:0 für den Gastgeber!
Trotz bester Crostwitzer Chancen noch vor der Pause zumindest den Anschluss zu schaffen ging mit diesem Ergebnis in die Kabinen! Nach dem Seitenwechsel wurde das Crostwitzer Spiel druckvoller und er Gegner konnte immer mehr in der eigenen Hälfte gehalten werden. Die Angriffsbemühungen nahmen zu, endeten aber wieder zu oft in Ungenauigkeiten oder bei der gegnerischen Torhüterin. Trotzdem wurde weiter gekämpft und der Weg nach vorne gesucht und so gelang Lenka Fritzsche in der 60. Minute der ersehnte Anschlusstreffer! Elstra verteidigte gut und konnte mit einzelnen Konteraktionen auch weiter für Gefahr sorgen und dafür dass die Zeit für einen weiteren Crostwitzer Treffer knapper wurde. Trotzdem war der Glaube bei "fast" allen Crostwitzer Damen vorhanden, das Spiel noch drehen zu können und so wurde Elstra weiter und immer mehr unter Druck gesetzt. Die Chancenauswertung auf Crostwitzer Seite sollte einen weiteren Treffer aber nicht gestatten uns so folgte 2 Minuten vor Spielende der endgültige k.o., das 3:1 für Elstra nach einem Eckball. Der Traum vom 3. Pokalfinale in Folge war somit geplatzt!

Daniel Pohling
 
17.04.2011

SG Crostwitz gegen SV Grün/Weiss Schwepnitz ( 0 : 3 )



Das Verfolger-Duell ging klar an die Gäste


Gut und gern 200 Zuschauer sahen am Sonntag das Spitzenspiel Tabellenzweiter gegen den Tabellendritten aus Schwepnitz. Unsere Mannschaft hatte leider mehrere Stammspieler zu ersetzen. Trotzdem bemühten sich die Spieler von Trainer Rene Meißner sowie Andre Casper um ein frühzeitiges Führungstor. Die besten Einschussmöglichkeiten hatte in den Anfangsminuten unser Rechtsaußen F. Pöpel. Beim ersten Schuß konnte der Gästekeeper den Ball sicher parieren, beim zweiten Angriff schlentzte er den Steilpass von M. Büttner knapp am Dreiangel vorbei ins Aus. Ab der 15 Minute kam en die Gäste immer besser ins Spiel. Beide Schüsse aus gut 20 Metern von M. Bürger und Ziesche gingen aber um einen Meter über unseren Kasten. Dann konnte unsere SG wieder ein Achtungszeichen setzen. Einen Freistoß setzte M. Büttner scharf aufs Schwepnitzer Gehäuse, doch Torhüter Melz boxte den Ball sicher über die Latte. Die folgende Ecke köpfte R. Pohling aufs Tor und den Abpraller verschoss S. Schneider nur ganz knapp am Tor vorbei. Bei diesen Chancen blieb es aber bei unserer Mannschaft bis zur Pause. Die Grün-Weißen aus Schwepnitz machten aber nochmals ernst, scheiterten aber mit einem Pfostenschuss von Ziesche in der 40 min. Mit dem Pausenpfiff aber leider der 0:1 Rückstand. Aus dem Mittelfeld schlug der gleiche Spieler einen herrlichen Pass in die Rechtsaussen-Position und M. Sonntag schoss den Ball aus gut 14 Metern flach und platziert ins lange Eck.
Von diesem Schock, so kurz vor dem Wechsel, konnten sich sichtbar unsere Jungs nicht erholen. In der 2. Hälfte kam es zu keinem ordentlichen Spielaufbau mehr. Obwohl F. Dornick und T. Domaschke alles versuchten, mit Einzelaktionen sind sie bei der gut gestaffelten Abwehr um den überragenden R. Schimmel ohne Erfolg. Nach einem katastrophalen Abwehrschnitzer in der 64.min konnten die Schwepnitzer die Entscheidung erzwingen. Sturmtank Raack servierte klug das Leder zum freistehenden Tranitz, der aus kurzer Entfernung unserem Torwart M. Schmidt keine Chance liess und zum 0:2 verwandelte. Ein letztes Aufbäumen in den letzten 20 Minuten brachte keinen zählbaren Erfolg mehr. Die Schüsse bzw. Kopfbälle von Ch. Gärtner und S. Ziesch verfehlten das Schwepnitzer Gehäuse knapp. In der 89. min. konnten unsere Gäste ein drittes Mal jubeln, denn aus einem Konter platzierte S. Fiech den Ball unhaltbar ins lange Eck zum 0:3.
Mit diesem Ergebnis tauschen beide Mannschaften ihren Tabellenplatz. Nun ist Schwepnitz mit ihren Verantwortlichen S. Blüthgen und K.P. Lauke Tabellenzweiter. Keine Panik aber für unser Team mit Trainer R. Meißner, Co-Trainer Cl. Kummer und Torwarttrainer A.  Casper. Die Saison ist noch lang und ein Drittel der Meisterschaftsspiele stehen noch bevor.
Unsere 2. Mannschaft gewann im Vorspiel verdient gegen SV Göda 3. mit 2:1. Die Tore erzielten R. Mögel und D. Schmidt.

Johannes Matzke
 
17.04.2011

SV Post Germania Bautzen gegen SG Crostwitz ( 0 : 1 ) Damenfussball



3 Punkte Dank "Sonntagsschuss"!

Bei schönstem Fußballwetter ging es am Sonntag für die Damen der SG Crostwitz nach Bautzen. Gegner war ab 13 Uhr an der Edisonstraße die Damenmannschaft von Post Germania. Nach dem am letzten Spieltag die Tabellenspitze erobert werden konnte, wollte man sich gegen den derzeit Tabellenletzten keine Blöße geben.
Die Gastgeberinnen waren aber von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft und hatten bereits nach wenigen Minuten mehrere gute Möglichkeiten um in Führung zu gehen.
Die Crostwitzer Damen waren beeindruckt, anders war die wirklich „schwächste“ erste Halbzeit der bisherigen Saison nicht zu erklären! Ungewohnt viel Fehler im Abspiel, schlechte Raumaufteilung, Unkonzentriertheit und zu langsames Reaktionsverhalten zogen sich durch die gesamte Mannschaft. Die Gastgeber, welche angesichts der gezeigten Leistung definitiv nicht ans Tabellenende gehören, spielten weiter munter drauf los und erspielten eine Chance nach der anderen und ein Rückstand mit 2 bis 3 Toren wäre aus Crostwitzer Sicht durchaus möglich gewesen. Da das Chancenplus aber nicht umgemünzt werden konnte, wurde das 0:0 in die Pause gerettet.
Zur 2. Halbzeit stimmte dann auf Crostwitzer Seite zumindest der Einsatz und auch die Zuordnung. So konnte der Gegner geschickt zugestellt und meist in der eigenen Hälfte gehalten werden!
Da im eigenen Angriffsspiel selten vorzeigbares und dadurch kaum gefährliches zustande gebracht wurde, der Gegner mit vereinzelten gefährlichen Kontern Nadelstiche setzte, blieb es ein Spiel auf Messers Schneide!
In einer Phase, in der Crostwitz wieder etwas druckvoller agieren konnte, gelang Michaela Domaschke ein regelrechter Sonntagsschuss. Mit einer schönen Einzelleistung und einer Bogenlampe aus rund 15 Metern ins lange Eck gelang unserer Verteidigerin in der 68. Minute der erlösende Führungstreffer. In den letzten Minuten, in denen der Gastgeber noch mal alles nach vorne warf und versuchte, konnte in einem regelrechtem Abwehrkampf der Vorsprung über die Zeit gerettet werden!

Fazit: Ein wertvoller, wenn nicht ganz verdienter Sieg, gegen richtig starke Gegnerinnen!

Daniel Pohling
 
10.04.2011

SV Ottendorf-Okrilla 05 gegen SG Crostwitz ( 0 : 0 )

Torloses Remis im Spitzenspiel


Am Sonnabend Nachmittag reiste unsere Mannschaft, begleitet auch von treuen Anhängern und Fans, zum Schlagerspiel nach Ottendorf-Okrilla.
Erster gegen Zweiter, ein Entscheidungsspiel oder sogar mehr?
Die Heimmannschaft begann furios.
Mit hoher Laufbereitschaft wurde ein breit gefächertes Angriffsspiel praktiziert und unsere Abwehr musste höllisch auf die Flanken, meist auf den langen Pfosten geschlagen, aufpassen. Torwart Schmidt, Libero Sende und die weiteren Spieler konnten einer frühen Führung stand halten. Nach gut 10 Minuten hatten sich unsere Mannen um Kapitän R. Pohling auf den Kunstrasen eingestellt und konnten aus einer massiven Abwehr ihr eigenes Angriffsspiel aufziehen. Der gut leitende Referee Xaver Jost musste dabei einige Male das forsche Eingreifen der Wittmann`s und Co. mit Freistößen ahnden, leider konnten aber unsere Schützen daraus kein Kapital schlagen. Kurz vor der Halbzeit wurde es aber spannend. Zunächst wurde unser Torwart mit einem Schuss aus dem Hinterhalt geprüft und dann setzte Jutzi aus halb rechter Position den Ball knapp über die Querlatte. Dann boten sich unseren Spielern zwei Großchancen an. Mittelfeldmotor Schneider, der sich diesmal hervorragend präsentierte, lief auf halb links bis zum Strafraum durch und bediente R. Pohling, doch der halbhohe Schuss aus  12 Metern wurde glänzend vom Heimtorwart zur Ecke abgewehrt. Dann lief F. Dornick von links in den Strafraum, doch seine flache Eingabe verfehlte unser Kapitän um Zentimeter.
Mit Beginn der 2. Halbzeit gerieten wir wieder stärker unter Druck. Ottendorf-Okrilla verlagerte jetzt das Spiel mehr auf die rechte Angriffsseite.
Die Schüsse und Flanken wurden auf den langen Pfosten gezogen, doch Sachse und Großmann köpften das Leder zum Glück ans Außennetz. In der 65. Minute knallte Säuberlich auf unseren Kasten, doch Keeper Schmidt kratzte den Ball sensationell aus dem Winkel. Kurz danach lagt das erste Tor in der Luft, doch Säuberlichs Heber landete auf dem Lattenkreuz.
In der letzten Viertelstunde mobilisierten unsere Jungs noch einmal alle Kräfte, versuchten das Mögliche doch noch zu schaffen, einen Sieg in den letzten Minuten. Unsere einzige Sturmspitze S. Sauer, meist von zwei Gegenspielern bewacht, konnte sich auf links durchsetzen, aber am Sechzehner wurde er von den Beinen geholt. Der Freistoß von F. Dornick setzte am langen Pfosten auf und M. Büttner verfehlte ganz knapp das Leder. Schade, das wäre eine gute Möglichkeit gewesen. Aber immer war noch nicht Schluss. Ein letztes Mal überquerte Routinier H. Sende das Mittelfeld und spielte steil in den Strafraum, doch F. Dornicks Einsatz wurde nicht mehr belohnt.
Es war ein Spiel auf einem sehr hohen technischem Niveau. Beide Mannschaften hatten einen großen Respekt voreinander.
An dieser Stelle noch mal ein riesiges Lob an den noch jungen Schiedsrichter Xaver Jost. Er hatte das Spitzenspiel fest in der Hand und strahlte eine Ruhe und Routine aus. Perfekt, so eine Leistung will man jedes Wochenende sehen.

Stimmen zum Spiel:

Co. Trainer Clemens Kummer: Nach dem Spielverlauf ein gerechtes Remis. Meine Spieler haben das Beste gegeben. Ein Lob an alle eingesetzte Crostwitzer Spieler.

Co. Trainer Tino Ehlert vom SV Ottendorf-Okrilla: Die Crostwitzer Mannschaft hatte sehr ehrgeizig um den Sieg gekämpft. Wir sahen sie als bislang spielstärkste Vertretung in unserer Kampfbahn.

Ein Kompliment auch an die SGC-Leitung T. Ziesch und R. Schkoda für die Organisation des Transportes für unsere treuen Fans

Johannes Matzke
 
10.04.2011

SV Grün/Weiss Hochkirch gegen SG Crostwitz ( 1 : 2 ) Damenfußball

Liebe Fussballfans der SG Crostwitz,

ab sofort findet Ihr an dieser Stelle nicht nur Berichte zu den Spielen der ersten Mannschaft. Den Beginn machen unsere überaus erfolgreichen Damen, die in einem schwerem Auswärtsspiel die Oberhand behielten. Hier ist der Spielbericht von Daniel Pohling:

"Die Crostwitzer Damen“ mussten am Samstag, den 02.04. um 15 Uhr zum schweren Auswärtsspiel in Hochkirch antreten.
Durch derzeit große Verletzungssorgen ging es mit einem reduziertem und teilweise angeschlagenem Kader gegen den Qualifikationsersten der Staffel Ost, im letzten Hinrundenspiel der Meisterrunde um wichtige Punkte, im Kampf um den ersten Tabellenplatz.
Die ersten 15 Minuten gestalteten sich recht ansehnlich, mit spielerischen Vorteilen für Crostwitz, ohne aber wirklich gefährliche Torszenen hervorrufen zu können.
In der 23. Minute konnte dann aber Verteidigerin M. Domaschke nach einer zu kurz geklärten Ecke in den Strafraum eindringen und den Ball ins lange Eck einschieben!
Die teilweise fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen gegen Crostwitz nahmen nach diesem Führungstreffer nun merklich zu, trotzdem wurden die restlichen Minuten der 1. Halbzeit aber immer mehr von den Crostwitzer Damen dominiert, ohne aber trotz guter Spielzüge den Ball nochmals im Gehäuse unterbringen zu können.
Im zweiten Durchgang wurde die Gangart deutlich härter, was durch Schiedsrichterentscheidungen und einige Heimzuschauer mitbegründet war. Die Gastgeber spielten nun aggressiver und drängten unsere Damen immer mehr in die Defensive. Sie konnten aber gegen die nun vielbeinige Abwehr zunächst kein Kapital schlagen, geschweige dem Tore herbeiführen! Nach längeren Behandlungspausen unseres Kapitäns Ch. Paschke und Mittelfeldspielerin M.-L. Petasch ging merklich die Ordnung verloren und so konnten die Gastgeber nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr den Ball zum Ausgleich in der 60. Minute im Tor unterbringen! Das war ein kleiner Weckruf für unsere Damen!!! Denn postwendend wurde der Weg wieder Richtung gegnerisches Tor gesucht und man konnte sich vom gegnerischen Druck mehr und mehr befreien. Als Lohn für die engagierte vor allem kämpferische Leistung konnte M.-L. Petasch den Ball in der 68. Minute zur erneuten Führung unter die Latte hämmern!!! Das nach dem 2:1 für Crostwitz die Schiedsrichterentscheidungen wieder merklich gegen die Gäste liefen, kann vielleicht an der zu starken Sonneneinstrahlung gelegen haben. Die Crostwitzer Damen sahen sich nun wieder erhöhtem gegnerischem Druck ausgesetzt, hielten dem aber Stand. Vereinzelt konnten sogar gefährliche Konter gefahren werden, welche allerdings nicht genutzt werden konnten. Schlussendlich retteten unsere Damen den Sieg über die Zeit. Mit diesem Sieg bleibt der Anschluss zur Spitze gewahrt und die Meisterschaft weiter offen!"

Daniel Pohling
 
03.04.2011

SG Crostwitz gegen SG Oßling/Skaska ( 1 : 0 )

Hallo Fussballfans,

hier der Bericht zum heutigen Spiel.
Bei angenehmen Frühlingswetter wurde erstmals in diesem Jahr wieder im Crostwitzer Stadion gespielt. An die hundert Zuschauer erlebten einen sehr guten Start unserer Mannschaft.
In der 7. min prüfte F. Dornick mit einem strafen Linksschuss den Gästetorhüter und bereits mit dem nächsten Angriff fiel das schnelle Führungstor.
Kapitän Rico Pohling drang von rechts energisch in den Strafraum und wurde klar gefoult. Den fälligen Strafstoss verwandelte er sicher zum 1:0.
Von nun an kamen die Schützlinge von Rene Meißner und Clemens Kummer zu sehenswerten Spielzügen und das 2:0 schien nur eine Frage der Zeit zu sein.
Doch dieses vor entscheidende Tor wollte einfach nicht fallen. Gleich zweimal wurde P. Scholze von R. Pohling wunderbar frei gespielt, doch jedes mal wurden die Großchancen von der Gästeabwehr vereitelt.
Erst nach einer halben Stunde konnten sich die Gäste vom permanenten Druck unserer SGC etwas befreien und über ihren gefährlichsten Stürmer Marx einige Achtungszeichen setzen. Er und sein Mitspieler Haufe prüften unseren Torwart Marcus Schmidt, doch überwinden liess er sich nicht.
Kurz vor der Halbzeit bot sich unserem Neuling Christian Gärtner eine gute Einschuss-Möglichkeit, doch die Eingabe von R. Pohling schmetterte er gegen die Latte.
Mit Beginn der 2. HZ übernahmen unsere Gäste das Spiel und erarbeiten sich zwei gute Möglichkeiten durch Hettmann und Schätzler.
Und wiederum konnte unser Keeper durch gutes Stellungsspiel und Parade den Ausgleich verhindern. Dann die 60. Minute, P. Scholze erhielt nach einem Allerweltsfoul die gelbe Karte und nach Meckern die Gelb-Rote Karte gezeigt.
In der 68. min sahen sich die Oßlinger Bemühungen belohnt. Mittelstürmer Marx wurde im Strafraum von den Beinen geholt, doch den Elfer platzierten sie an die Latte.
Großes Glück für unsere Mannschaft, dies war ein echter Warnschuss für die letzten 20 Spielminuten und das nur noch mit neun Feldspielern.
Libero Heiko Sende trieb seine Mannen immer wieder in den Sturm.
Büttner, Madlenscha und Schneider kämpften aufopfernd um jeden Ball und behaupteten sich gegen die trickreichen Gästeangreifer.
In den letzten Minuten fiel fast noch aus dem Konter ein weiters Tor, doch der Querpass von T. Domaschke wird von Mieth knapp verzogen.

Kurzes Fazit:
Ein schwer erkämpfter Sieg unserer Mannschaft. Heute war unser Kapitän Rico Pohling die treibende Kraft, der nicht nur den Siegtreffer markierte, sondern die ganze Mannschaft führte und dirigierte. Die gezeigte Abwehrleistung konnte in der 2. Halbzeit befriedigen.

Im Vorspiel musste unsere 2. Mannschaft eine etwas unglückliche Niederlage mit 0;2 gegen Großnauendorf 3. hinnehmen. Trotz vieler Chancen konnten sich die Schützlinge von Trainer Christian Dornick nicht entscheidend durchsetzen.

J. Matzke
 
03.04.2011

SG Crostwitz gegen SV Grün/Weiß Schwepnitz ( 1 : 2 )

Nach großem Kampf doch verloren

Bei sehr guten Vorraussetzungen kam es am Sonntag zu einem echten Kreispokal-Knüller. Zu Gast war die Mannschaft aus Schwepnitz.
Mit 20 Minuten Verspätung begann das Spiel.
Beide Mannschaften waren sehr offensiv eingestellt und um einen frühen Treffer bemüht.
Bereits in der 3. min flankte T. Domaschke in den Strafraum, R. Pohling verlängerte den Ball per Kopf zu Mittelstürmer Mieht, doch dessen Kopfball hielt der Gästetormann mit einer glänzenden Parade und klärte zu einer Ecke. Diese brachte ebenfalls wieder Gefahr. Der Ball wurde abgewehrt und kam zu M. Madlenscha. Der ließ einen Hammer aus 35 Metern los, doch leider ging der Ball knapp über den Kasten.
In der 10 min dann die verdiente Führung unserer SG. R. Pohling setzte sich in einem starken Solo über die rechte Seite durch, seine genaue Eingabe spitzelte F. Dornick dann zur Führung am Tormann vorbei ins Tor.
Dann kam Schwepnitz besser ins Spiel und konnte der SG mehr entgegensetzen.
In der 18 min ein Freistoß von T. Domaschke auf M. Büttner, doch dessen Kopfball war nicht scharf genug und der Tormann konnte den Ball sicher aufnehmen.
Im Gegenzug dann die erste gefährliche Situation. Der Schuss auf den kurzen Pfosten konnte vom Crostwitzer Tormann M. Schmidt sicher gehalten werden.
Dann griff wie die letzten Wochen wieder der Schiedsrichter in das Spiel ein und gab einen sehr zweifelhaften Elfer für die Gäste. Der Schütze verwandelte ohne Nerven.
Crostwitz zeigte sich nicht geschockt und spielte weiter nach vorn. So hatte F. Dornick in der 24. min Pech, den sein Schuss landete auf der Latte.
Kurz darauf verpuffte ein Angriff in der Verteidigung der Schwepnitzer Mannschaft. Kapitän R. Pohling setzte aber nach und kam nach einem Missverständnis zwischen dem Verteidiger und dem Tormann an den Ball. Er spitzelte den Ball am Tormann vorbei, aber leider auch am Tor. In der Folgezeit fiel die Schwepnitzer Mannschaft mit ihrer harten Gangart auf und noch mehr der Schiedsrichter. Doch mehr dazu später.
In der 2. Halbzeit dann ein Foul an der eigenen Strafraumgrenze, der geschossene Freistoss war eher harmlos. Im zweiten Versuch kam der Ball aber gefährlich vor das Tor und M. Schmidt konnte sich wieder mit einer Glanzparade auszeichnen und den Ball aus kurzer Entfernung parieren. In der Folgezeit war es ein hart umkämpftes Spiel. Es ging hin und her. So hatte ein Schwepnitzer Pech mit einem schönen Schuss und auf der Gegenseite hielt der Tormann einen raffiniert geschossenen Freistoss T. Domaschke.
In der 75. min dann die Führung der Gäste. Spieler Raack schoss nach einer tollen Einzelleistung den Ball zur Führung ein. Crostwitz drängte nun noch mehr auf den Ausgleich, doch die Gäste hielten dagegen. Die Art und Weise, wie sie dagegen hielten war sehr hart. So hagelte es sehr viele gelbe Karten. Die Krönung war das unsportlich grobe Foul des Torschützen Raack gegen unseren Tormann. Mit gestrecktem Bein voran sprang er in den Mann hinein. Der Schiedsrichter gab nur Gelb. Nicht nachvollziehbar!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Crostwitz kämpfte und bekam in der letzten Sekunde einen Elfer zugesprochen. Dieser verwandelt, hätte die Verlängerung gebracht.
Dornick läuft an und hämmert den Ball ans Lattenkreuz. Schade, denn danach war
die Partie beendet. Unsere SG hatte ein tolles Spiel gezeigt .

An dieser Stelle noch eine kleine Ausführung. Wie kann der Fussballverband in so einem wichtigen Spiel einen Schiedsrichter aus der Nachbargemeinde ansetzen? Der Nebelschützer war zu keiner Zeit Herr der Lage. Viele Fehlentscheidungen ließen in dem Spiel eine unnötige Härte aufkommen, die er mit Teilnahmslosigkeit wahrnahm. Das äußerst harte Einsteigen der Gäste ahndete erst in der Schlussphase mit gelben Karten. Hätte er diese Linie von Anfang an durchgezogen, wären einige Spieler schon eher zum duschen geschickt worden. Der Schiedsrichter soll die Spieler schützen vor zu harten Attacken. Er gab lieber dem Crostwitzer Kapitän eine gelbe Karte, der versuchte, seine Mitspieler zu schützen und mit dem Schiedsrichter versuchte zu reden. Wie kann er bei dem überharten Einsteigen gegen unseren Tormann nur Gelb zeigen? Der Spieler hatte keine Chance an den Ball zu kommen.
Der Verband muss seine Handlungsweise auch einmal auf den Prüfstand stellen. Wie kann man in so einem brisanten Spiel so einen unbeholfenen Schiri einsetzen?

Fazit: Unsere Mannschaft hat ein leidenschaftliches Spiel gezeigt und viel Pech gehabt.
Ein großes Manko war wieder die unzureichende Chancenverwertung. Der Einsatz und die spielerischen Elemente waren sehr gut. Das Trainergespann kann mit der Leistung sehr zufrieden sein. Gegen manche Einflüsse kann man leider nichts machen.
Ein Wermutstropfen war der verschossene Elfmeter. Das ist der dritte verschossene Elfer in den letzten Spielen. Schade.
Im Vorspiel traten unsere Damen gegen die Mannschaft aus Steinigtwolmsdorf an und siegte verdient mit 5:1. Vor allem in der ersten Halbzeit überzeugte die Mannschaft vom Trainergespann Pohling/Wella. Als Torschützinnen traten 2 mal Marie-Luise Petasch, Bernadett Bresan, Maria Grundei und Helena Büttner in Erscheinung. Ein ganz wichtiger Rückhalt an diesem Sonntag war auch die Crostwitzer Torfrau Teresa Witschaß, die mehrfach mit tollen Paraden aufwartete. Erwähnenswert war die Übersicht der Verteidigerin Michaela Domaschke, mit der sie die Abwehr stabilisierte und der Mittelfeldmotor Janika Büttner, die immer wieder mit tollen Pässen ihre Sturmkolleginnen in Szene setzte. Ein toller Erfolg unseres Damen-Teams. Weiter so!!!

Tom Werner
 
27.03.2011

 

Top-Empfehl ung zur FIFA Frauenfußball-WM : das ENSO-Fußbal l-Camp 2011

Hallo Fußballfreunde,

bestimmt wartet ihr schon ganz gespannt auf den Anpfiff zur FIFA Frauenfußball-WM 2011 hier bei uns in Deutschland.
Da könnt ihr erleben, wie die besten Fußball-Teams der Welt in packen- den Begegnungen aufeinandertreffen.
Vielleicht wollt ihr ja später selbst einmal in der Bundesliga spielen oder gar Nationalspieler werden.
Dann bewerbt euch für das ENSO-Fußball-Camp 2011 ! Das Trainings-Camp für Nachwuchskicker im Alter von 10 bis 12 Jahren aus der Region Ostsachsen findet vom 8. bis 12. August 2011im Sportpark Dresden-Weißig statt.
Beim Camp erwartet euch eine Woche intensives Training am Ball- begleitet von erfahrenen Trainern.
Darüber hinaus bekommt ihr wertvolle Tipps aus erster Hand: Ein echter Fußballprofi wird euch bei seinem Besuch Tricks und Kniffe auf dem Spielfeld zeigen.
Und natürlich sorgt die ENSO auch außerhalb des Spielfelds für viel Spaß und manche tolle Überraschung.
Das Camp inklusive übernachtung und Verpflegung ist für alle Teilnehmer kostenlos.
Das übernimmt die ENSO und schenkt euch zudem noch eine komplette Trainingsausrüstung.
Nutzt das ENSO-Fußbalt-Gamp, um dem professionellen Fußballspiel einen großen Schritt näherzu kommen!
Schickt deshalb gleich das beiliegende Bewerbungsformular ausgefüllt an das Fußball-Organisationsbüro der ENSO.
Anmeldeschluss ist der 6. Mai 2011.
Wir wünschen euch viel Glück! Habt ihr noch Fragen?
Dann ruft uns an: 0351 468-4040. Sportliche Grüße Eure ENSO Energie Sachsen Ost AG

Dr. Birgit Wetzel

Anbei das Anmeldeformular
 
 
15.03.2011

Der Vorstand informiert

Hallo liebe Sportfreunde,

Bitte nicht vergessen

am 01. April findet in der Mehrzweckhalle zu Crostwitz die Jahreshauptversammlung unserer SG Crostwitz statt.

Ein ganz wichtiger Punkt auf der Agenda ist die Wahl des Vorstandes.

Beginn der Veranstaltung ist 19:30 Uhr.

Wir laden euch alle herzlich dazu ein und hoffen auf euer zahlreiches Erscheinen.

Anbei die Agenda für den Abend.


Liebe Grüße

Euer Vorstand
 
 
20.03.2011

Einladung für die ganz Eisernen

Sehr geehrte Damen und Herren,



im Anhang finden Sie eine herzliche Einladung an alle Sportler der Region zu dem großen Läuferfest am 05.06.2011 in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec.

Der Europamarathonverein Görlitz/Zgorzelec würde sich freuen, wenn Sie diese Einladung an alle Vereine, nicht nur der Leichtathletik, weiterleiten würden und unser Vorhaben, am 05.06.2011 ein Läuferfest in Görlitz zu veranstalten, unterstützen.

Gern würden wir auch Laufveranstaltungen in Ihrem Bereich auf unserer Homepage bekanntmachen und somit für eine weitere Verbreitung sorgen.



Mit sportlichen Grüßen



Europamarathonverein Görlitz/Zgorzelec



mailto: info@europamarathon.de

www.europamarathon.de
 
 
14.03.2011

SG Crostwitz gegen Hermsdorfer SV ( 2 : 1 )

Liebe Fußballfans,

an diesem Sonntag war die Mannschaft des Hermsdorfer SV zu Gast bei unserer SG. Bei sehr guten äußeren Bedingungen kam es zu einem sehr zweikampfbetonten Spiel. Die Vorraussetzungen dafür waren ja gegeben, weil unsere Gäste tief im Abstiegskampf stecken und jeden Punkt brauchen.
Von Beginn an versuchte unsere Mannschaft das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen. Sie war spielbestimmend, nur hatten unsere Gäste die ersten Chancen.
In der 8. min setzte sich der Hermsdorfer Stürmer schön über die rechte Seite durch. Die Eingabe konnte kurz vor dem einschussbereiten Mitspieler noch zur Ecke geklärt werden.
Nach 15 Minuten dann die erste nennenswerte Chance unserer Mannschaft. F. Dornick setzte sich schön über die rechte Seite durch und brachte eine genaue Eingabe in das Sturmzentrum hinein, doch T. Krause traf den Ball nicht richtig und es kam so zu keiner gefährlichen Aktion.
Im direkten Gegenzug hatte Hermsdorf eine Konterchance, doch der Schuss kam zu überhastet und ging weit über den Crostwitzer Kasten drüber. Kurze Zeit später hatte Hermsdorf wieder eine Schusschance, doch der Schuss ging ebenfalls am Kasten vorbei.
In der 24. min dann mal wieder eine schöne Chance unserer Mannschaft. S. Sauer setzte sich stark auf der rechten Seite durch, doch R. Pohling versprang der Ball und es wurde nur ein ungefährliches Schüsschen daraus.
In der 33. min dann das erlösende 1:0. Ein Freistoss von der linken Seite aus kommt zu J. Jurk und der hämmert den Ball aus ca. 12m in die Maschen. Ein sehenswertes Tor unseres stark kämpfendes Angreifers.
Direkt vom Anpfiff ab erkämpfte unsere SG sich wieder den Ball. Mit einer schnellen Doppelpass-Stafette spielten F. Dornick und T. Domaschke unseren Kapitän frei, der dann den Ball sicher im Kasten unterbrachte.
Nun blieb unsere SG am Drücker. Es schien fast so, als wäre der Knoten geplatzt.
Nur weitere 2 Minuten später wurde T. Domaschke grob von den Beinen geholt. Den Freistoss aus ca. 25 Metern schiesst R. Pohling gefährlich auf das Gästetor, doch den Ball pariert der Tormann sicher.
Bis zur Halbzeit gab es dann keine weiteren nennenswerten Aktionen.
Ein kleines Zwischenfazit muss hier gemacht werden. Es ging hier um die Gangart einiger Spieler aus Hermsdorf und die unglückliche Rolle des Schiedsrichters aus Deutschbaselitz. Die Crostwitzer Spieler konnten öfters nur mit unfairen Mitteln gestoppt werden. Der Schiedsrichter ist eigentlich zum Schutz der Spieler da und sollte dagegen vorgehen. Bei der Serie von Fouls gab es nur eine gelbe Karte und mehr Ermahnungen für unsere Spieler, weil diese sich beim Schiri über die Gangart beschwerten.
Irgendwie war es nicht der Tag des Referees.
Die zweite Halbzeit begann wieder sehr kampfbetont. In der 51. min fing H. Sende den Ball ab und zog einfach ab. Der Schuss war leider zu hoch angesetzt und ging über den Kasten. In der 59. min setzte unser passte H. Sende genau in die Mittelstürmer-Position auf S. Sauer, der den Ball wieder nicht richtig traf und somit wieder eine gute Chance vergeben wurde.
In der Folgezeit war das Spiel fest in Crostwitzer Hand, nur konnten keine gefährlichen Aktionen verbucht werden.
In der 70. min dann eine eher unrühmliche Aktion von B. Ziesch. Er spielte den Gegner an der eigenen Grundlinie geschickt aus und brachte den Ball zum eigenen Mann und es hätte ein Angriff aufgebaut werden können. Doch dann lag auf einmal der gegnerische Spieler auf dem Boden. Der Schiedsrichter zeigte dem Hermsdorfer Spieler die Gelbe Karte und B. Ziesch bekam glatt „Rot“. Eine unnötige Aktion.
Nach dem Platzverweis an B. Ziesch warf der Gegner alles nach vorn in die Offensive. Nach einer hohen Eingabe von rechts stand Linksaußen Rico Hampel frei vor unserem Torwart Marcus Schmidt und schob den Ball flach ins lange Eck zum 2:1 Anschlusstreffer ( 83.min ). Alle weiteren Anstrengungen der Hermsdorfer konnten aber von unserer Mannschaft erfolgreich unterbunden werden. Der knappe Sieg geht aber in Ordnung.
Fazit:
Durchatmen und für die nächsten Aufgaben rüsten.
Im Vorspiel siegten unsere Damen gegen Grün-Weiß Elstra mit 2:0. In der 57. min. erkämpfte sich unsere Rechtsaußen Janika Büttner den Ball und wuchtete die Kugel aus 10 Metern unter die Latte zum hochverdientem 1:0 in die Maschen. Kurze Zeit später war es die gleiche Spielerin, die zwei Verteidigerinnen narrte, allein aufs Tor lief, und den Ball in das rechte Dreiangel zum 2:0 plazierte. Damit konnte trotz der momentan großen Verletztenliste ein wichtiger Punktsieg eingefahren werden.

Tom Werner
 
20.03.2011

TSV Pulsnitz 1920 2. : SG Crostwitz ( 0 : 5 )

Auswärtshürde sicher genommen


Unsere SGC gewann überzeugend bei der 2. Mannschaft in Pulsnitz mit 5:0
Bereits mit dem ersten Eckball in der 2.min. ging das Team von Kapitän Rico Pohling mit 1:0 in Führung.
Thomas Domaschke servierte den Ball maßgerecht auf den Kopf von Florian Dornick und der köpfte unhaltbar unter die Latte zur frühen Führung ein. Kurz danach versuchte es unser Kapitän mit einem Weitschuss, aber Torwart Puffert war rechtzeitig zur Stelle.
Nur einmal glänzt Pulsnitz in der ersten Halbzeit, als ihr bester Stürmer Großmann mit einem schrägen Schuss aus linker Position, unseren Keeper Marcus Schmidt prüfte. In der Folgezeit mehrten sich die Möglichkeiten für Crostwitz, doch Tormann und Libero Fiedler konnten sich zunächst gegen unsere Angreifer wehren. In der 33.min faste sich Mittelfeldspieler Philip Scholze ein Herz und jagte die Kugel aus gut 25 Metern flach am rechten Pfosten ins Netz zum beruhigenden 2:0 in die Maschen.
Nach der Pause versuchten die Einheimischen das Anschlusstor zu schiessen, doch unsere Abwehr war jederzeit auf Ballhöhe und konnte alle Angriffe sicher abfangen. Nach einer reichlichen Stunde bestimmten unsere Jungs das Geschehen. Nach einer schönen Eingabe von rechts versuchte es Matti Büttner mit einer akrobatischen Einlage, doch der Seitfallzieher klatschte nur an den rechten Pfosten. Dreh-und Angelpunkt war nun unser "Motor" Florian Dornick. In der 65. min schmetterte er den Ball aus gut 20 Metern flach ins lange Eck zum 3:0 ins Tor. Crostwitz blieb weiter am Drücker und hatte gute Chancen durch Thaddäus Krause und Marko Mieht, doch Keeper Puffert steigerte sich. In den letzten 10 Spielminuten war er aber machtlos. Nach zwei herrlichen Angriffszügen über die Flügel konnten nach scharfen Eingaben Matti Büttner und Sebastian Ziesch die Tore 4 und 5 erzielen. Mit diesem klaren Auswärtssieg konnte der zweite Tabellenplatz verteidigt werden.
Bis auf die Chancenverwertung war unser Trainer Reńe Meißner zufrieden. Sein Lob: "Mit der Kommunikation der Spieler untereinander war ich heute sehr zu frieden, besonders in der zweiten Halbzeit lief unser Spiel nach meiner Vorstellung. Positiv die Führungsqualitäten eines R. Pohling, das Stellungsspiel von H. Sende, die Steigerung von M. Jakubasch und vor allem die Übersicht und Abgeklärtheit eines Philip Scholze haben mich beeindruckt."
Für die kommenden Spiele wünschen wir unserer Mannschaft und dem Trainerteam alles Gute. Es geht doch.

J.Matzke
 
12.03.2011

 

Das Achtelfinale im Pokal steht

Hallo liebe Fussballfreunde,

am 05.03.2011 wurde die nächste Runde im Pokal ausgelost und unsere SG hat ein Heimspiel bekommen. Das ist die gute Nachricht. Als Gegner haben wir die Mannschaft des SV Grün - Weiss Schwepnitz zugelost bekommen. Das wird ein ganz harter Brocken für unser Team. Im Anhang sind alle Ansetzung zum nachlesen.

 
 
07.03.2011

SG Crostwitz gegen DJK Sokol Ralbitz/Horka 2 ( 2 : 1 )

Hallo liebe Fußballfreunde,

am Sonntag war die 2. Mannschaft aus Ralbitz bei unserer SG zu Gast. Es wurde das vorausgesagte hart umkämpfte Derby.
Bei Sonnenschein, Temperaturen um die 5 Grad und einen relativ gut bespielbarem Geläuf brannte unsere Mannschaft auf Wiedergutmachung nach der Niederlage von letzter Woche.
Das Spiel begann dann auch furios. Vom Anstoss an drückte unsere Crostwitzer Mannschaft. So kam gleich im ersten Angriff F. Pöpel gleich in eine aussichtsreiche Schussposition. Den scharfen, aber nicht sehr platzierten Schuss konnte der Ralbitzer Schlussmann sicher abwehren.
Crostwitz liess nicht locker. Im 2. Angriff drang J. Jurk in den Strafraum ein und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. M. Büttner tritt zum Strafstoss an und der Ralbitzer Tormann kann mit einer sehr schönen Parade den Ball parieren. Plötzlich ein Pfiff des Schiedsrichters. Er liess den Strafstoss wiederholen. Wieder trat M. Büttner an und schiesst oben rechts am Tor vorbei. Schade, die Führung wäre wichtig gewesen.
In der 7. min hätte es sich bald gerächt. Ralbitz startete einen schönen Angriff über die linke Seite. Der scharfe Schuss landete am Crostwitzer Pfosten. Tief durchatmen war angesagt. In der folgenden Zeit war es ein hart umkämpftes Spiel. Beide Teams neutralisierten sich und es kam zu keinen Chancen.
So dauerte es bis zur 26. min. Eine Verwirrung in der Ralbitzer Abwehr nutzte S. Sauer, der im 2. Anlauf den Ball zu viel umjubelten 1:0 übe die Linie drückte.
Von der Führung beflügelt, startete unsere Mannschaft weitere Angriffe. In der 31. min fasste sich S. Sauer ein Herz und zog kurz entschlossen ab. Der Ball sprang gegen den Pfosten. T. Krause setzte dem Ball nach und schob ihn ins Tor. Leider traf er auch den Tormann bei dieser Aktion und der Schiedsrichter entschied auf Stürmer-Foul.
„Wer die Tore nicht schiesst, der wird bestraft“, lautet ein alter Fussballer-Spruch. In der 39. min kam es in der Crostwitzer Abwehr zu einem Missverständnis. Ein Verteidiger rutscht aus und dadurch kam M. Kurjat frei zum Schuss und schoss überlegt zum 1:1 ein.
Unsere Mannschaft liess sich aber nicht aus der Ruhe bringen und zog ihr Spiel weiter durch.
Kurz vor der Halbzeit erkämpfte sich T. Domaschke den Ball im Mittelfeld und trieb den Ball in Richtung Ralbitzer Tor. Als er keine Anspiel-Station fand, nahm er sich ein Herz und zog aus 25m ab. Der Schuss war nicht sonderlich scharf oder platziert. Trotzdem fand er den Weg ins Tor zum 2:1. Der Schlussmann machte dabei keine gute Figur und legte sich den Ball selber ins Netz rein. Ein wichtiger Treffer kurz vor der Halbzeit.
Nach dem Pausentee riss Ralbitz das Spiel an sich und wurde stärker. Trotzdem hatte T. Domaschke die erste Chance mit einem schönen Schuss, der leider über das Tor segelte.
In der 55 min hatten die Gäste eine sehr gute Einschussmöglichkeit nach einer Ecke. Doch der scharfe Schuss wurde von M. Schmidt sehr gut gehalten.
Die 2. Halbzeit war dann körperlich hart umkämpft. Beide Mannschaften lieferten sich einen harten aber jederzeit fairen Kampf. Es kam kaum noch zu nennenswerten Chancen. So hatte jede Seite nur noch eine Halbchance.
Als der Abpfiff kam, sah man die Erleichterung in den Gesichtern der Crostwitzer Spieler und den Verantwortlichen.

Fazit:
Bei guten Bedingungen fand ein hart umkämpftes Derby statt. Unsere Mannschaft zeigte sich von der Einstellung zur Vorwoche her komplett verändert. Es wurde gekämpft und versucht zu spielen. Der Sieg war komplett verdient, obwohl Ralbitz phasenweise ein gleichwertiger Gegner war. Die 126 Zuschauer sahen ein sehr schönes Spiel. Das war ein guter Ansatz für die nächsten Aufgaben.

T. Werner
 
07.03.2011

SV Sankt Marienstern : SG Crostwitz ( 3 : 1 )

Das "Possen" -Spiel von Sankt Marienstern


Hallo liebe Sportfreunde,



an diesem Sonntag fand das angekündigte Derby in Marienstern statt. Es entwickelte sich als eine kleine Posse.
Wer gegen 13:45 Uhr auf dem Sportplatz ankam, sah einen schlecht bespielbaren Hartplatz.
Unsere Mannschaft war auf dem Heimweg, weil der Schiedsrichter das Spiel abgesagt hatte.
Kurz darauf kam aber die Ansage, dass der Rasenplatz für das Spiel noch vorbereitet würde und das Spiel da stattfinden würde.
Ein Teil unserer Mannschaft war schon auf dem Heimweg und so mussten die Spieler zurück beordert werden.
Keiner konnte die Entscheidung des Schiedsrichter nachvollziehen.
So wurde mit 45 min Verspätung das Spiel auf dem Rasenplatz angepfiffen.
Die ersten Minuten zeigten, dass alle Spieler mit Standproblemen zu kämpfen hatten.
Die erste Chance verzeichnete unsere SG.
In der 6. min hatte D. Schmidt Pech, denn sein Schuss ging am Tor vorbei.
Irgendwie kam unsere SG danach nicht mehr richtig ins Spiel.
Die Mannen aus der Klosterstadt übernahmen jetzt das Heft des Handeln in die Hand und verstärkten ihre Bemühungen.
Sie waren gedanklich und körperlich schneller als unsere Mannen.
So kamen sie in der 14. min zu ihrer erster sehr guten Chance. Der Schuss ging knapp über den Kasten. Glück für unsere SG.
5 min später dann ein Angriff des Gastgebers über die linke Seite. Die präzise Eingabe konnte T. Schkoda per Kopf verwerten.
Unsere Mannschaft war jetzt total von der Rolle und brachte keinen richtigen Angriff zu Stande.
Folgerichtig kam Marienstern zum 2. Tor. Eine Flanke von der rechten Seite prallte von unserem Verteidiger genau vor die Füsse des Stürmers und der konnte unbedrängt einschieben.
Erst in der 35. min kam unsere Mannschaft mit einem schnellen Konter zu einer guten Chance. Doch der Heimtorwart hielt den Ball sehr gut.
Nur 3. min später kam wieder die Ernüchterung. Die riesige Verwirrung in unserer Abwehr konnte im 3. Versuch zum 3:0 für Sankt Marienstern genutzt werden.
Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.
Nach der Pause sahen wir eine kämpferischere Crostwitzer Mannschaft. Lange neutralisierten sich beide Mannschaften und es kam zu keinen nennenswerten Chancen. Obwohl Crostwitz in den letzten 30 Minuten um eine Resultats-Verbesserung kämpfte, konnte das massive Bollwerk der Mariensterner nicht entscheidend gestört werden. Aufopferungsvoll schirmten die Verteidiger die Gästespitzen Pohling, Dornick und Domaschke ab, so das der einheimische Torwart G. Matka die teilweise sehr harmlosen "Bällchen" sicher abfing.
Aus Kontern heraus prüften die Brüder Antonius und Tobias Schkoda noch zwei Mal unseren Keeper Marcus Schmidt, der mit Glanzparaden die Niederlage in Grenzen hielt. Erst mit dem Abpfiff konnte unser Kapitän Rico Pohling eine Unachtsamkeit des Mariensterners Torwarts nutzen und den Ball zum Ehrentreffer 3:1 über die Linie drücken.
Schade, das durch individuelle Fehler zum 2:0 und 3:0 die Partie schon vor dem Pausenpfiff fast hoffnungslos verloren schien. Nun muss mit den nächsten Spielen wieder der "Ausrutscher" kompensiert werden.
J. Matzke.
 
28.02.2011

Das nächste unfreiwillige Frei

Hallo liebe Fußballfans,

normalerweise startet an diesem Wochenende die Rückrunde für die Saison 2010/2011. Doch dann kam die Hiobsbotschaft, dass die Mannschaft des SV Dynamotreue Kamenz sich vom Spielbetrieb zurückgezogen hat. Damit hat unsere SG ein weiteres Wochenende spielfrei.
 
18.02.2011

Der Vorstand informiert

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,



der Sportbund Bautzen bietet für angehende interessierte Übungsleiter neue Grundlehrgänge
(Sportartübergreifend, 32 Lerneinheiten a´45 Minuten) zu folgenden Terminen an:

Ausbildungslehrgänge zum Übungsleiter/Trainer beim Sportbund Bautzen

Grundlehrgang Bautzen (G1/2011):
04.03./12.03.2011


Grundlehrgang Hoyerswerda (G2/2011):
11.03./19.03.2011

Grundlehrgang Kamenz (G3/2011):
18.03./26.03.2011

Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.sportbund-bautzen.de

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Mit sportlichen Grüßen

Jessica Boden

Sekretärin
 
 
07.02.2011

 

Wichtige Information vom Vorstand

Es werden Schiedsrichter gesucht.

Wer Interesse hat, kann sich bewerben und einen Schiedsrichterlehrgang besuchen.
Die Kosten dafür und der Erstausstattung übernimmt der Verein.
Vielleicht hat jemand Lust und Interesse.
Ihr unterstützt damit auch den Verein, weil jeder Verein ein gewisses Soll an Schiedsrichtern stellen muss.

Der Vorstand
 
 
08.01.2011

 

Westlausitzer Fußballverband organisiert Fußballcamp

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Sportfreunde,

anbei die aktualisierte Ausschreibung des
Westlausitzer Ferienfussballcamps 2011 an der
Ostsee.

Jan Rehor, von der DJK Sokol Ralbitz/Horka, Lehrer am sorbischen Gymnasium Bautzen fährt als Betreuer/Übungsleiter mit!
Damit ist die sorbischsprachige Betreuung ebenfalls gesichert.




Mit freundlichen Grüßen
G.Sinde
Geschäftsstelle
Westlausitzer Fussballverband e.V.
Mit sportlichen Grüßen
Gojko Sinde

Kontakt Geschäftsstelle WFV:
Westlausitzer Fußball Verband e.V.
Haberkornstraße 10
01917 Kamenz

Telefon: +49 3578 35 31 215
Telefax: +49 3578 35 31 216
 
 
26.11.2010

SV Haselbachtal gegen SG Crostwitz : Spielabsage

Hallo liebe Fussballfreunde,

leider fällt das Nachholepunktspiel am heutigen Sonntag wegen eines hart gefrorenen Platzes aus.

 
13.02.2011

 

Der 2. Titel im neuen Jahr für unsere SG

Unsere B-Jugend gewinnt das Hallen-Fussballtunier, welches von Post Germania Bautzen veranstaltet wurde. Eine tolle Leistung unseres Nachwuchses. Der Vorstand gratuliert der Mannschaft und dem Trainer zu diesem Erfolg.
 
01.02.2011

 

Wir sind Hallen-Kreismeister

Der erste Titel 2011 geht an die Damen der SG Crostwitz


Was für Sensationsmeldung am Sonntagabend, die Crostwitzer Damen wurden nach einer Superleistung in Demitz-Thumitz „Hallen-Kreismeister 2011“.
Nach zwei ungefährdeten Siegen mit 2:0 gegen Großröhrsdorf und 3:0 gegen die Damen von Schirgiswalde wurde es in der Vorrunde nochmals knapp. So konnte der SV Bautzen nur mit Mühe mit 3:2 bezwungen werden. Dieser Sieg war aber wichtig, denn damit war das Halbfinale erreicht. Im letzten Vorrundenspiel wurden somit auch die starkspielenden Damen aus Steinigtwolmsdorf mit 3:1 bezwungen.
Im Halbfinale wartete ein schwerer " Brocken " auf unsere Damen und zwar die über Jahre erfolgreichen Damen aus Cunewalde. Nach einer schnellen Führung für unsere Damen, musste unser Team im Spielverlauf noch den Ausgleich hinnehmen und so blieb es in diesem spannenden Spiel bis zum Schlusspfiff bei dem Unentschieden. Also musste das 9m Schiessen entscheiden, wer das Endspiel erreicht oder das kleine Finale bestreitet. Die Crostwitzerinnen Maria Grundei, Lubina Mitschke, Michaela Domaschke und Christine Paschke zeigten sich nervenstark und verwandelten sicher. Unsere Torfrau Teresa Witschas meisterte dagegen zwei Schüsse und wir standen im Finale.
Dann das Superfinale, Gegner waren die Damen aus Steinigtwolmsdorf, welche wir in der Vorrunde schon besiegen konnten. Was für ein Jubel, als unsere Marie- Luise mit einem knallhartem Schuss für das entscheidende Tor sorgte. Nach dem Abpfiff lagen sich alle überglücklich in den Armen. Besonders stolz war aber unser Trainer Daniel Pohling über seine erfolgreichen Damen.
Die Hallenkreis-Meisterschaft der Damen 2011 ist perfekt. Die Leitung der SG Crostwitz gratuliert dem ganzen Damenkollektiv herzlich für diese große Leistung und wünscht der Mannschaft weiterhin solche Erfolge.
Die erfolgreichste Torschützin unserer Mannschaft wurde Maria Grundei und als beste Spielerin des gesamten Turniers wurde Christine Paschke, Kapitän unserer SGC Frauenmannschaft geehrt.


J. Matzke
 
25.01.2011

SG Crostwitz gegen SG DJK Blau-Weiß Wittichenau

Hallo Fussballfreunde,

leider fällt das Spiel aus. Unsere Gäste haben leider das Spiel abgesagt.

 
29.01.2011

SG Crostwitz gegen SV Blau-Weiss Neschwitz ( 5 : 0 )


Trotz Trainingslager eine sehr gute Partie

Hallo Fußballfreunde der SG Crostwitz, am heutigen Sonntag fand die 2. Runde im Pokal statt. Zu Gast in Horka war die Mannschaft des SV Blau-Weiss Neschwitz.
Anstoss war 12:30 Uhr auf einem relativ gutem Geläuf. Unsere Verantwortlichen haben viel Mühe investiert, damit der Rasen in einem bespielbaren Zustand kommt.
Unsere Mannschaft ist an diesem Sonntag gerade von ihrem Trainingslager zum Spiel angereist. Wer unseren Trainer Rene Meissner kennt, der weiss, dass er sehr viel auf eine gute Kondition legt. Also war zu erwarten, dass es ein schweres Spiel für unsere Mannschaft wird.
Unsere Mannschaft startete wie die Feuerwehr. Gleich nach dem Anstoss brannte es schon lichterloh in der Abwehr der Gäste. J. Jurk tauchte vor dem Gästekeeper auf und hatte etwas Pech und konnte den Ball nicht im Tor unterbringen.
In der 4. Min fiel dann das 1:0. Es war ein Eigentor von M. Wenk. Er köpfte den Ball über seinen Tormann ins eigene Tor. Das Tor fiel aber, weil unsere Mannschaft konsequent den Bällen nachgegangen ist und damit den Gegner zu Fehlern gezwungen hat.
Danach stabilisierten sich unsere Gäste und es wurde ein ausgeglicheneres Spiel, wobei unsere Gäste keine klaren Chancen bekamen.
In der 8. min dann die nächste Grosschance unserer Mannschaft. T. Domaschke fing einen Ball im Mittelfeld ab und lief allein auf den Gästekeeper zu. Doch sein Abschluss war überhastet und er schoss am linken Pfosten vorbei. Schade, eine schöne Einzelaktion.
3 Minuten später wieder so eine Gelegenheit. T. Krause erkämpft sich den Ball und läuft ebenfalls auf den Tormann zu. Er spielte den Tormann aus und schob überlegen zum 2:0 ein. Eine weitere Option wäre noch ein Querpass auf J. Jurk gewesen, der schön mitgelaufen war. Egal, eine tolle Energieleistung, die gekrönt wurde.
In der 20. Min setzte sich J. Jurk gut durch und seine Flanke fand den Kopf von F. Dornig, der Kopfball knapp sein Ziel verfehlen liess.
5 Minuten später sollte F. Dornig aber erfolgreich sein. Er spielte sich durch die Gästeabwehr durch und scheiterte mit seinem ersten Schuss am Tormann. Der liess den Ball aber prallen und F. Dornig konnte nachsetzen und den Ball zur sicheren 3:0 Führung einlochen.
In der Folge hatte unsere SG noch zwei weitere Chancen, doch die wurden leichtfertig vergeben. Unsere Gäste hatten vor der Halbzeitpause die ersten Chancen, die beides mal unsere aufmerksame Abwehr zu Nichte machten. Dann ging es zum Pausentee.
Unser Trainer konnte mit der Vorstellung in der ersten Halbzeit zu Frieden sein.
Die zweite Halbzeit begann mit erstarkten Gästen. Sie hielten jetzt dagegen und erkämpften ein Gleichgewicht.
In der 60. Min wieder eine Chance für die SG. T. Domaschke nutzt ein Missverständnis in der Gästeabwehr. Sein Schuss landete aber an der Latte. 3 Minuten später T. Krause mit einem schönen diagonalem Pass in Szene gesetzt, doch sein Schuss ging ebenfalls knapp am Tor vorbei. Auch unser Kapitän zeigte Nerven und schoss in der 70. min aus 10 Meter Entfernung weit über den Kasten.
Doch das Ergebnis wurde noch deutlicher. F. Pöpel bekommt am 16-er den Ball quer zugespielt und sein überlegter Heber findet entlich den Weg ins Tor. Ein Klasse-Tor des zuvor eingewechselten Stürmers. Auch am letzten Tor war er buchstäblich beteiligt. Er setzte sich stark auf der linken Seite durch und bediente T. Domaschke, der zum Endstand von 5:0 einschob. Danach passierte dann nichts mehr und die Partie wurde abgepfiffen.

Fazit:
Nach den harten Tagen im Trainingslager zeigte unsere Mannschaft eine tolle Leistung. Sie hatte bestimmt harte Konditionseinheiten in den letzten Tagen im Trainingslager erlebt. In der ersten Halbzeit haben wir eine Mannschaft gesehen, die resolut ihre Chancen genutzt hat. In der zweiten Halbzeit war es ruhiger und unsere SG hat mehrere gute Chancen nicht verwertet. Vielleicht liess auch die Konzentration etwas nach. Unsere Gäste waren an diesem Tag kein ebenbürtiger Gegner. Sie haben sich sehr versteckt oder waren der körperlichen Präsenz unserer Mannschaft nicht gewachsen. Die Leistung macht Geschmack auf mehr. Der Eindruck war, dass unsere Mannschaft mit viel Selbstbewusstsein und Willen ins Jahr 2011 gestartet ist. WEITER SO!!!!!!!!!!!!

Tom Werner
 
14.01.2011

 

Unsere C-Jugend bittet zum Budenzauber

Liebe Sportfreunde,

hier eine ganz eilige Meldung. Unsere C-Junioren hat als einzigste Mannschaft der Jugendmannschaften, die Endrunde des Hallenmasters erreicht.
Die Endrunde findet am 22.01.11 in der Sporthalle am Flugplatz in Kamenz statt. Beginn der Endrunde ist 8:00 Uhr.
Folgende Mannschaften streiten um den Titel:

1. TSV Pulsnitz 1920
2. SpG Radibor/Großdubrau/Milkel
3. SG Nebelschütz
4. SC 1911 Großröhrsdorf
5. SG Crostwitz 1981
6. SpG Kubschütz/Hochkirch/Malschwitz

Wer Lust und Laune hat, kann unseren Nachwuchs tatkräftig unterstützen fahren.
Wir drücken unserer Mannschaft die Daumen und wünschen viel Erfolg.

Der Vorstand
 
 
19.01.2011

 

Eilige News für den Nachwuchs C-Junioren

Ausschreibung ewag Kamenz - Hallenmasters 2010 / 2011
Wettbewerb: Altersklasse: Termin: Zeit:
Ort: Mannschaften:
Anreise: Anzahl der Spieler:
Spielzeit: Spielregeln:
Startgebühr:
Vorrunde / Staffel 3 C – Junioren 08.01.2011 15.30 Uhr – 18.30 Uhr 01877 Demitz-Thumitz
SpG Kubschütz
SG Motor Cunewalde
SG Crostwitz 1981
SV Bautzen SV Post Germania Bautzen
SpG Gaußig
bis 30 min vor Turnierbeginn
1 Torwart und 4 Feldspieler Maximale Spielerzahl 10
1 x 12 Minuten
gespielt wird nach den Hallenregeln des Sächsischen Fußballverbands
15,- Euro
Die 2 Besten aus jeder Staffel qualifizieren sich für die Endrunde, am 23.01.2011 in Bautzen (Daimler Halle) von 8.00 - 12.30 Uhr
Sonstiges:
- Betreten der Turnhalle nur mit Turnschuhen in heller, abriebfester Sohle - Noppenschuhe sind nicht erlaubt und der Spieler wird vom Turnier ausgeschlossen - Die Spieler haben Schienbeinschonerpflicht. - Spielbälle zum Aufwärmen vor Turnierbeginn sind von jeder Mannschaft mitzubringen. - Neben der Spielkleidung ist eine Wechselgarnitur in anderer Farbe mitzubringen. - Die Umkleidekabinen sind von jeder Mannschaft in einem ordnungsgemäßen Zustand zu verlassen. - Bei Sachbeschädigung wird die jeweilige Mannschaft haftbar gemacht. - Für Wertgegenstände übernimmt der Westlausitzer Fußballverband keine Haftung.
Ansprechpartner: Vorsitzender Jugendausschuss / Sven Glöckner
 

 

Vorrunde E-Junioren

Ausschreibung ewag Kamenz - Hallenmasters 2010 / 2011
Wettbewerb: Altersklasse: Termin: Zeit:
Ort: Mannschaften:
Anreise: Anzahl der Spieler:
Spielzeit: Spielregeln:
Startgebühr:
Vorrunde / Staffel 1 E – Junioren 16.01.2011 08.00 Uhr – 12.00 Uhr 02994 Bernsdorf
Hoyerswerdaer SV 1919 2. DJK Blau-Weiß Wittichenau FSV Blau Weiß Milkel SG Oßling Skaska
SG Crostwitz 1981 SG Nebelschütz TSG Bernsdorf
bis 30 min vor Turnierbeginn
1 Torwart und 4 Feldspieler Maximale Spielerzahl 10
1 x 10 Minuten
gespielt wird nach den Hallenregeln des Sächsischen Fußballverbands
15,- Euro
Die 2 Besten aus jeder Staffel qualifizieren sich für die Zwischenrunde, am 30.01.2011 in Gaußig
Sonstiges: - Betreten der Turnhalle nur mit Turnschuhen in heller, abriebfester Sohle - Noppenschuhe sind nicht erlaubt und der Spieler wird vom Turnier ausgeschlossen - Die Spieler haben Schienbeinschonerpflicht. - Spielbälle zum Aufwärmen vor Turnierbeginn sind von jeder Mannschaft mitzubringen. - Neben der Spielkleidung ist eine Wechselgarnitur in anderer Farbe mitzubringen. - Die Umkleidekabinen sind von jeder Mannschaft in einem ordnungsgemäßen Zustand zu verlassen. - Bei Sachbeschädigung wird die jeweilige Mannschaft haftbar gemacht. - Für Wertgegenstände übernimmt der Westlausitzer Fußballverband keine Haftung.
Ansprechpartner: Vorsitzender Jugendausschuss / Sven Glöckner
 

 

Zwischenrunde der D-Junioren

Veranstaltung: Termin: Beginn: Spielort: Startgebühr: Mannschaften:
Mannschaftsstärke: Spielzeit: Spielplan: Spielregeln: Sonstiges:
Ansprechpartner:
D-Junioren 2010 / 2011
Zwischenrunde der D - Junioren
15.01.2011 08.00 Uhr (Anreise bis 07.30 Uhr) Kamenz Saarstraße 18 15,00 €
1. Staffel 1 2. Staffel 2 2. Staffel 3 1. Staffel 4 1. Staffel 5 2. Staffel 6 1. Staffel 7
DJK B.W.Wittichenau Hoyerswerdaer 1919 2. SpG Crostwitz TSV Pulsnitz 1920
SpG Malschwitz SpG Grün Weiß Hochkirch SpG Königsbrück-Laußnitz
1 Torwart und 4Feldspieler, maximal 10 Spieler 1 x 10 min wird am Turniertag ausgegeben Richtlinie für Fußballspiele in der Halle des SFV vom 01.10.2004
- Betreten der Turnhalle nur mit Turnschuhen in heller, abriebfester Sohle - Die Spieler haben Schienbeinschonerpflicht. - Bälle zum Aufwärmen sind von jeder Mannschaft mitzubringen. - Die Umkleidekabinen sind in einem ordnungsgemäßen Zustand zu verlassen. - Bei Sachbeschädigung wird die jeweilige Mannschaft haftbar gemacht.
- Für Wertgegenstände übernimmt der Westlausitzer Fußballverband keine Haftung.
Sven Glöckner Vorsitzender des Jugendausschuss
 
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen
VERSTANDEN