SJ Chrósćicy 1981 z. t.
SG Crostwitz 1981 e.V.

SG Crostwitz 2. gegen SG Nebelschütz 2. ( 3 : 0 )


Prěni połčas přeswědči
SJ Chrósćicy II-SJ Njebječicy II 3-0 (2-0)
Zestawa mustwo: Klimant(75. Herman), Hojer C., Kreuz, Wowčer, Hrjehor, Dórnik A., Smoła( 50. Ledźbor), Dórnik F., Dyrlich, Pawlik B.(50. Pawlik S.), Jakubaš
Na poslednim hrajnym dnju smědźachu so Chróšćenjo na derby napřećo Njebjelčanam wjeselić. Wjedro kaž tež trawnik skićeštej dobre wuměnjenja za tutu hru, štož tež poměrnje wjele přihladowarjow do Chrósćic wabješe. Partija so z měrjenjom mocow w srjedźnym polu započina. Při tym pak zamóchu Chróšćenjo kmańšo hromadźe hrać a nadběhi startować. Porno tomu dachu so Njebjelčenjo přeco wjac do jich połojcy tłóćić a zhubichu bule přez mnohe njedokładne přihrawki. Tule situaciju wužiwaše Chróšćan druhe mustwo a dóńdźe srjedź prěnjeje połojcy k wólnemu kopej. Dórnik F. tutón prawu stronu třěli, hdźež přez Pawlik B. a Smoły bul do šěsnatki přińdźe a Jakubaš nisko do lěweho róžka k 1:0 wutwori. Dalša situacija nastawa jenož někotre mjeńšiny po tym, hdźež Njebječenjo bul w Chróšćanskej połojcy zhubichu a tući hnydom konter zahajachu. Při tym přeběži Dórnik F. Njebjelčanskeho škitarja a prasnje bul na wrota. Wrotar wšak přińdźeše hišće na bul, ale njemóžeše jón kruće dźeržeć, tak zo łakacy Dyrlich jón jenož hišće do wrotow sunyć dyrbješe. Hišće do přestawki so Njebjelčanam strašny nadběh na wrota přećiwnika poradźi, ale Chróšćan škit ze suwerenym poslednim mužom Hojerom so wuspěšnje wobaraše.
Po přestawce bě pytnyć, zo horce wjedro wšitkim hrajerjam dych poćeži. Hra bu pomałka a poměrnje njespektakularna, dokelž wobě mustwje njezamóštej dalše strašne nadběhi zahajić a so Chróšćenjo na to koncentrowachu hrajny staw zakitować . Jeničce třeće wrota běchu wjeršk druheje połojcy. Dórnik F. wudoby sej bul při srjedźnej liniji, sunje dale Dyrlichej a tutón widźi Jakubaša, kotryž bul k druhemu razej zaso do lěweho róžka třěli. Z poslednim hrajnym dnjom rozžohnowachu so hnydom třo z Chróšćanskeho druheho mustwa resp. pójšachu kópački na hozdźik. Trenarjej kaž tež hrajerjomaj Bosćijej Pawlikej a Andreasej Hermanej, kotrejž hižo wot časa młodźiny za Chósćicy hraještej, přejemy wšitko dobre do přichoda.

 

Die SGC verabschiedet den Trainer der 2. Mannschaft


Ein Großer tritt zurück

Vor zwei Wochen, am 23.06., saß Christian Dornick das letzte Mal auf der Trainerbank unserer 2. Mannschaft. Gegner war die zweite Mannschaft der SG Nebelschütz.
Es galt den 4. Platz in der 1. Kreisklasse abzusichern und das gelang unserer Sportskanone "Seeler" , so wird Christian Dornick, genannt, auch mit einem 3:0 sehr eindrucksvoll. Sebastian Klimant, Christoph Hoyer, Martin Jakubasch, Dominik Dürlich, Dominik Schmidt und vor allem seine beiden Söhne Florian und Alexander legten sich mächtig ins Zeug und schenkten ihm einen Derbysieg zum Abschied.
Beschenkt wurde Christian von unserer Geschäftsleitung schon vor dem Spiel mit einem Präsent und Lobesworten. Er war Gründungsmitglied der SGC im Mai 1981 und zugleich " Motor " unserer 1. Mannschaft.
In der Position des linken Läufers bildete er mit seinem Bruder Andreas und seinen Cousins Joachim Hoyer und Marko Klimant das legändere magische Viereck, mit dem so manche Abwehr im Kreis Kamenz nach Doppelpässen ausgehebelt wurde. 182 Mal trug er das Trikot in Punktspielen für die 1. Mannschaft und nach 1990 dann in der 2. Mannschaft. Weit über 400 Pflichtspiele sind es insgesamt, wo er mit Wort und Kämpferwillen sein Team antrieb. Technisch perfekt am Ball, um kurvte er seine manchmal um Köpfe größeren Gegenspieler, und entschied so manches Spiel allein für seine SGC. In Erinnerung bleibt sein legendäres drittes Tor im Pokalendspiel am 21. Mai 1989 in Deutschbaselitz, als Crostwitz den Favoriten Motor Königsbrück vor über 500 Zuschauern mit 3:2 besiegte. Nach Einwurf auf der linken Seite nahm Dornick den Ball an, lies zwei Verteidiger stehen und schoss von halblinks platziert flach ins lange Eck.
Nach der aktiven Laufbahn blieb Christian dem Crostwitzer Fußball erhalten. Ab 2000 kickte er bei den Alten Herren und war als Nachwuchstrainer immer zur Stelle. In der Saison 2011/12 schaffte er als Trainer mit seinen Mitstreitern Michael Streicher und Silvio Raue erstmals den Sprung von der zweiten in die erste Kreisklasse. Ein wichtiger Schritt auch für die 1.Mannschaft, denn Talente werden in Crostwitz weiterhin benötigt. Seine Söhne Florian und Alexander sind Stammspieler bei der SGC und sollten sein Erbe fortsetzen.
Auf Diesen Wege wünschen wir Dir, lieber Christian, viel Gesundheit und bleibe unserer SGC weiterhin so tatkräftig treu.

Sport frei !


Johannes Matzke
04.07.2013

Der Vorstand informiert:



Hallo liebe Fussballfans,

hier findet Ihr die Sportfreunde, die unseren Verein verlassen.

 

Sebastian "Boscij" Ziesch



Unser Sebastian wechselt in die Landesliga zu Einheit Kamenz. Wir wünschen unserem Boscij alles Gute in Kamenz.

Marko Madlenscha
 

Marko Madlenscha



Marko verlässt den Verein, weil er arbeitsbedingt nach Thüringen umzieht

Martin Töppel
 

Martin Töppel



Martin wechselt zur neuen Saison zum SV Edelweiss Rammenau

Andreas Schulze
 

Andreas Schulze



Der Zweijahresvertrag mit Andreas Schulze ist nicht verlängert worden.
Sein neuer Verein ist seit dem 01.07.2013 Motor Cunewalde.

Steffen Hübner
 

Steffen Hübner



Der Zweijahresvertrag von Steffen Hübner ist nicht verlängert worden.
Sein neuer Verein ist seit dem 01.07.2013 Motor Cunewalde.

Marko Melcher
 

Marko Melcher


Marko Melcher verlässt den Verein im Zuge der Nichtverlängerung mit den beiden Trainern.
Sein Ziel ist uns unbekannt

Heiko Sende
 

Heiko Sende


Heiko Sende verlässt den Verein im Zuge der Nichtverlängerung mit den beiden Trainern. Er geht mit den beiden nach Cunewalde.

Christian Dornick
 

Christian Dornick


Der Trainer der 2. Mannschaft beendet seine Tätigkeit.

 

Die SGC verabschiedet den Trainer der 2. Mannschaft


Ein Großer tritt zurück

Vor zwei Wochen, am 23.06., saß Christian Dornick das letzte Mal auf der Trainerbank unserer 2. Mannschaft. Gegner war die zweite Mannschaft der SG Nebelschütz.
Es galt den 4. Platz in der 1. Kreisklasse abzusichern und das gelang unserer Sportskanone "Seeler" , so wird Christian Dornick, genannt, auch mit einem 3:0 sehr eindrucksvoll. Sebastian Klimant, Christoph Hoyer, Martin Jakubasch, Dominik Dürlich, Dominik Schmidt und vor allem seine beiden Söhne Florian und Alexander legten sich mächtig ins Zeug und schenkten ihm einen Derbysieg zum Abschied.
Beschenkt wurde Christian von unserer Geschäftsleitung schon vor dem Spiel mit einem Präsent und Lobesworten. Er war Gründungsmitglied der SGC im Mai 1981 und zugleich " Motor " unserer 1. Mannschaft.
In der Position des linken Läufers bildete er mit seinem Bruder Andreas und seinen Cousins Joachim Hoyer und Marko Klimant das legändere magische Viereck, mit dem so manche Abwehr im Kreis Kamenz nach Doppelpässen ausgehebelt wurde. 182 Mal trug er das Trikot in Punktspielen für die 1. Mannschaft und nach 1990 dann in der 2. Mannschaft. Weit über 400 Pflichtspiele sind es insgesamt, wo er mit Wort und Kämpferwillen sein Team antrieb. Technisch perfekt am Ball, um kurvte er seine manchmal um Köpfe größeren Gegenspieler, und entschied so manches Spiel allein für seine SGC. In Erinnerung bleibt sein legendäres drittes Tor im Pokalendspiel am 21. Mai 1989 in Deutschbaselitz, als Crostwitz den Favoriten Motor Königsbrück vor über 500 Zuschauern mit 3:2 besiegte. Nach Einwurf auf der linken Seite nahm Dornick den Ball an, lies zwei Verteidiger stehen und schoss von halblinks platziert flach ins lange Eck.
Nach der aktiven Laufbahn blieb Christian dem Crostwitzer Fußball erhalten. Ab 2000 kickte er bei den Alten Herren und war als Nachwuchstrainer immer zur Stelle. In der Saison 2011/12 schaffte er als Trainer mit seinen Mitstreitern Michael Streicher und Silvio Raue erstmals den Sprung von der zweiten in die erste Kreisklasse. Ein wichtiger Schritt auch für die 1.Mannschaft, denn Talente werden in Crostwitz weiterhin benötigt. Seine Söhne Florian und Alexander sind Stammspieler bei der SGC und sollten sein Erbe fortsetzen.
Auf Diesen Wege wünschen wir Dir, lieber Christian, viel Gesundheit und bleibe unserer SGC weiterhin so tatkräftig treu.

Sport frei !


Johannes Matzke
04.07.2013

Unser "Boscij" geht in die Landesliga


Die SG Crostwitz gibt den Wechsel von Sebastian "Boscij" Ziesch zum Landesligisten Einheit Kamenz bekannt.


Unser Boscij verlässt die SGC und schliesst sich seinem Trainer der sorbischen Wubranka-Auswahl Frank Rietschel an, der seit der neuen Saison den Landesligisten trainiert.


Der Wechsel zeigt, dass in Crostwitz eine sehr gute Nachwuchsarbeit geleistet wird und die grösseren Vereine der Region öfters mit einem Auge nach Crostwitz schauen. So kann auch eine gute Zusammenarbeit zwischen Grossen und Kleinen Vereinen funktionieren.

Lieber Boscij, wir wünschen Dir viel Erfolg, bleibe verletzungsfrei und mache tolle Spiele in der Landesliga.


Die Tür in Crostwitz steht dir jederzeit offen, wenn dich das Heimweh packt.


SG Crostwitz
 
 
Sebastian " Boscij " Ziesch

SV Grün/Weiß Hochkirch gegen SG Crostwitz (5:0)


Aufstellung SG Crostwitz:
M. Schmidt - S. Schneider, M. Melcher, M. Madlenscha, J. Jurk (46. min.Tobias Domaschke ), F. Domschke, S. Ziesch ( 84. min. D. Schmidt ), F. Dornick ( Ch. Gärtner ), M. Lorenz, S. Sauer, M. Schreier


" Alles was jetzt noch folgt, kann für Euch eine schöne Zugabe bedeuten ", waren die Worte von Trainer Andreas Schulze nach dem Husarenstück zur Klassensicherung bei der TSV Pulsnitz. Leider wurde es keine Zugabe mehr in den verbleibenden drei Spielen. Auch im letzten Meisterschaftskampf musste man schnell die Segel streichen. Mit dem ersten Angriff der Hochkircher lag der Ball nach 45 Sekunden in unserem Tor. Bei einem Freistoß hoch vors Tor geschlagen, war M. Heine zur Stelle und köpfte den Ball als Aufsetzer an den Pfosten, von da sprang der Ball Marcus Schmidt an den Fuß und von dort aus ins Tor. In der 8. min konnten wir vom Glück sprechen, als der Ball an der Latte landete. In der 27. min. spielte sich die Heimmannschaft erneut mustergültig über die rechte Angriffsseite durch und der freistehende M. Alke konnte sich die Torecke zum 2:0 ruhig aussuchen. In der 33. min. dann die ernüchternde Vorentscheidung. Nach Flügelsprint und scharfer Eingabe sprang der Ball vom Spann unseres Liberos Marko Melcher unglücklich und nicht mehr korrigierbar von Torhüter Markus Schmidt zum 3:0 über die Linie. Schade eigentlich, dass man in der ersten halben Stunde so wenig Gegenwehr zeigte. Erst danach praktizierte unsere Mannschaft einige gefahrbringende Angriffe. Josef Jurk, Florian Dornick und Sebastian Ziesch scheiterten aber am Torhüter. Auch Marko Melchers Kopfball nach Eckstoß von links ging nur knapp über die Latte.
Gleich nach Halbzeit wollte man erneut das Ergebnis verbessern. Falk Domschke schmetterte einen Freistoß aus gut 20 Metern gegen das Gebälk. Dann setzte sich Simon Sauer im Slalom durch die Hochkircher Abwehr, verzog aber das Leder knapp am Pfosten. Einer der Fleißigsten, Michael Lorenz, probierte es mit einem angeschnittenen Freistoß, konnte aber auch den Ehrentreffer nicht markieren, wie auch samt unsere aufopferungsvoll kämpfenden Einwechsler. Dabei traf Dominik Schmidt auch nur den Pfosten und sein Nachschuss landete neben dem Tor. In den letzten acht Minuten startete die SV Hochkirch noch zwei gefährliche Konter und kam durch M. Hobrack und M. Alke noch zu einem klaren 5:0 Sieg. Danach feierten die einheimischen " Grünen " auch begeistert den Klassenerhalt.
Nach Spielschluss verabschiedete man sich würdig von unserem Trainerduo Schulze/ Hübner. Beide haben vor 2 Jahren unsere SGC übernommen, sind sofort mit der Mannschaft in die Kreisoberliga aufgestiegen und nun mit 37 Punkten auch die Klasse gehalten. " Uns hat es in Crostwitz gut gefallen", waren Steffen Hübners Worte. Daher nochmals Dank und Anerkennung für eure Arbeit..
Geschäftsführer Thaddäus Ziesch bedankte sich nach Spielschluss auch beim Mannschaftsleiter Tom Werner und würdigte seine Mühen für die zuverlässige Begleitung des gesamten Teams. Einen herzlichen Dank sprechen wir natürlich allen eingesetzten Spielern aus. Es war nicht einfach, aber ihr habt mit Bravour und Einsatzwillen das gesteckte Ziel gemeistert.

J.Matzke
 
29.06.2013

Die SG Crostwitz informiert:


Mit dem Ende der Fußballsaison verlängern die Trainer der ersten Mannschaft und unser Verein im beiderseitigen Einvernehmen die auslaufenden Verträge nicht.

Der Verein bedankt sich herzlich bei Andreas Schulze und Steffen Hübner für deren sportliche Leistung und den Aufstieg in die Kreisoberliga.

Wir wünschen Beiden weiterhin viel Erfolg im privaten wie auch im sportlichen Bereich.

Ab dem 01.07.2013 übernehmen Dirk Rettig und Falk Kunze die sportliche Leitung der 1. Männermannschaft der SG Crostwitz.



Der Vorstand

DJK Ralbitz/Horka gegen SG Crostwitz ( 3 : 2 )


Aufstellung der SGC: M. Schmidt, F. Domschke, M. Melcher, M. Büttner, F. Pöpel ( 46. min. M. Madlenscha ), H. Sende ( 80. min. S. Schneider ), S. Ziesch, D. Bogusz ( 68. min. M. Schreier ), M. Lorenz, Thomas Domaschke, S. Sauer
 
Das Sorbische Derby im Stadion der Freundschaft in Ralbitz war am Anfang getrübt, als sich die Nachricht vom Tod des Platzwartes M. Lukasch herum sprach. Vereinspräsident Dirk Schuster hatte aber mit seinem Team trotzdem alles in Griff. Nach einer Gedenkminute starteten beide Mannschaften flott in die Partie. In der 11. min. knallte Kurjat das Leder knapp einen Meter an unserem Kasten vorbei. Im Gegenzug konnte sich F. Pöpel hervorragend in Szene setzten und das erste Tor vorbereiten. Sein Zuspiel auf die linke Seite gelangte zu unserem Mittelstürmer S. Sauer, der den Ball aus 14 Metern in die äußerste Torecke zum 0:1 zirkelte. Diese schnelle Führung passte gut ins Konzept unserer beiden Trainer Andreas Schulze und Steffen Hübner, denn jetzt konnte man aus einer sicheren Abwehr mögliche Konter starten. Das passierte aber leider zu selten, weil im Aufbauspiel der Ball zu lange gehalten wurde und mancher Crostwitzer Spieler Unzulänglichkeiten im Abspiel und in der Ballführung zeigte. Die Werner- Schützlinge wählten dagegen die weiten langen Zuspiele, und konnten so unseren Torwart M. Schmidt samt Verteidigung immer wieder beunruhigen. Schüsse und Freistöße von Lullack, Schuster und Böhm verfehlten nur knapp das Ziel. Dann setzte sich der einheimische Spielführer Domaschke auf halb rechts durch und erzwang mit tollem Schuss in der 33. min. einen Eckball. Nach schlechter Zuordnung in unserer Abwehr, konnte der kleine Flügelspieler Kurjat freistehend den Ball zum 1:1 einköpfen. Danach  kam unsere Mannschaft mit Kapitän H. Sende endlich einmal besser zum Zuge. Nach Foul an Sauer probierte es F. Domschke mit einem strafen Freistoß aus 22 Metern, doch der Ball wurde zur Ecke gelenkt. Diese von der linken Seite getreten, köpfte M. Melcher um Zentimeter über den Querbalken. In der 41. und 42. min setzten unsere Spieler noch zwei schöne Konter. Den von rechts brachte Thomas Domaschke im Fünfmeterraum nicht unter Kontrolle, beim anderen über die linke Seite, lief M. Lorenz selbst aufsTor, doch sein Zuspiel konnte keiner im Zentrum verwerten.
Gleich mit dem ersten Angriff in der 2. Halbzeit konnten unsere Jungs wieder in Führung gehen. D. Bogusz schlug aus dem linken Mittelfeld einen weiten Pass in den Ralbitzer Strafraum, den in Höhe der 5 m Marke T. Domaschke über Torwart Metasch - Schäfer, zum 1:2 in die Maschen drückte. Nun konnte unsere Mannschaft erneut beweisen, wie gut sie eine Führung behaupten kann, wie sie ein schnelles Konterspiel beherrscht, und wie sie einem Druck des Gegners Paroli bieten kann. Dem war es an diesem Tage leider nicht so, um die Anforderungen zu erfüllen. Ralbitz - Horka befreite sich schnell aus der Umklammerung und initiierte ein durchdachtes Angriffsspiel. In der 60. min. erlief sich Dirk Scholze ein Zuspiel am rechten Strafraum-Eck und sein platzierter Flachschuss schlug zum erneuten Ausgleich zum 2:2 ein. In der 67. min. erzielt die Heimmannschaft ein weiteres Tor durch P. Domaschke, welches aber von Schiri H. Heiduschke wegen Abseits nicht gegeben wird. In der 70. min. markiert aber Ralbitz - Horka den Siegestreffer. Erneut ist es P. Domaschke, der den schnellen A. Walde bedient und der ähnlich dem 2:2, den Ball als Aufsetzer ins lange Eck zum 3:2 verwandelt. In der letzten Viertelstunde liesen die Koreng, Bensch und Co. nichts mehr anbrennen, sind immer schneller am Ball und bringen so ihre Vorteile über die Zeit.
Dadurch gewinnt die Heimmannschaft auch verdient dieses Derby. Der Dank gilt aber beiden Teams für die kurzweilige, faire und ansehnliche Partie. Auf ein Neues im der kommenden Saison, denn der Klassenerhalt ist für beide Mannschaften sicher.

J.Matzke
 
10.06.2013

Der Vorstand informiert:



Hallo liebe Fußballfans,

gestern fand die Verhandlung wegen dem abgebrochenen Punktspiel gegen den FSV Lauta statt.

Das Gericht hat entschieden, dass das Spiel mit 2:0 Toren für die SG Crostwitz gewertet wird.
Damit haben wir nun in der kumulierten Tabelle 37 Zähler auf der Haben-Seite und stehen damit auf dem 7. Platz der Tabelle.

Euer Vorstand
 
07.06.2013

TSV Pulsnitz 1920 gegen SG Crostwitz ( 0 : 1 )


Aufstellung der SGC: M. Schmidt - F. Dornick, M. Melcher, S. Schneider ( 30. min. M. Grundei ), H. Sende, S. Ziesch, F. Pöpel, F. Domschke, D. Bogusz ( 81. min. M. Schreier ), M. Lorenz, S. Sauer ( 88. min. Tobias Domaschke ).
 
Dieses letzte Nachholspiel in dieser Serie musste auf Grund der starken Regenfälle mit Hochwassergefahr auf dem Wachauer Kunstrasenplatz stattfinden. Eigentlich datiert diese Ansetzung schon vom 27. Oktober vergangenen Jahres, aber damals fielen die meisten Spiele wegen starken Schneefalls aus.
Egal, vier Spieltage vor Schluss wollten noch beide Mannschaften ihre Spielstärke unter Beweis stellen. Crostwitz hatte ein breites Mittelfeld aufgebaut, aus dem noch Falk Domschke permanent den Angriff unterstützte. Pulsnitz dagegen versuchte über ihre Außen zu stürmen, und hinterließ bald Wirkung. So sahen sich unsere beiden Trainer Andreas Schulze und Steffen Hübner verpflichtet, die Mannschaft umzustellen, und brachten mit Matthias Grundei einen weiteren Stoßstürmer. Dieser Schachzug prägte ab sofort unser Angriffsspiel und so konnte sein Part Simon Sauer mehr Wirkung erzielen. Zunächst schmetterte Sauer die Kugel halbhoch aufs Pulsnitzer Tor, doch mit einer Parade lenkte ihr Torwart den Ball zur Ecke. Dann versuchte er es mit einem Gewaltschuss aus halb rechter Position, doch der Ball flog zur Ecke.
Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit konnte ihn aber keiner mehr aufhalten. Mit einem Langpass bedient, startete er auf der linken Seite durch und wurde im Strafraum klar zu Fall gebracht. Da blieb dem umsichtigen Schiedsrichter keine andere Wahl, als auf den Elfmeter-Punkt zu zeigen. Unser Schütze vom Dienst, Marko Melcher, legte sich den Ball zurecht und verwandelte knallhart und platziert zum 0:1. Dieser Führungstreffer in der 47. min gab vorerst eine gewisse Sicherheit unserer Mannschaft, doch da man auf ein zweites Tor nicht aus war, kam ab der sechzigsten Minute Pulsnitz sehr stark auf. Unsere Mittelfeldspieler Fabian Pöpel, Damian Bogusz, Sebastian Ziesch und Michael Lorenz mussten hin und her preschen und unsere Verteidigung schützen. Das taten sie  diesmal perfekt und auch abgeklärt, was sonst nicht immer so gewesen ist. Pulsnitz gab sich aber nicht auf, versuchte mit ihren Routiniers nun mit Distanzschüssen. Hier bewies aber unser Torwart Markus Schmidt seine Klasse. Gleich zweimal stieg er auf und lenkte den Ball aus dem Dreiangel zu Ecken. Klasseparaden, die das sichere Ausgleichstor verhinderten. Mit Glück und Geschick verteidigten alle um Kapitän Heiko Sende die knappe Führung bis weit in die 96. Minute, und sicherten so der SG Crostwitz drei nicht so erwartete Punkte.
Nach Spielschluss bildeten alle Spieler, Trainer, Mannschaftsbetreuer und Leiter der SG Crostwitz im Mittelfeld Hand in Hand einen Kreis. Florian Dornick stimmte nochmals den Schlachtruf, " Štó my smy, ... Chrósćicy ! " an. Dann bedankte sich Chefcoach Andreas Schulze bei allen, besonders aber bei seinen Spielern, die diesen wichtigen Sieg erkämpften. Er sollte vielen noch lange in Erinnerung bleiben.
 

Johannes Matzke
 
01.06.2013

SG Crostwitz gegen FSV Lauta ( 3 : 3 )


Dieses Spiel stand bis zur 90 Minute unentschieden 3:3 und wurde dann auf Grund einer Tätlichkeit eines Lautaer Spielers am Schiedsrichter abgebrochen. Das ist der Sachstand, alles weitere zur Wertung des Spieles muss abgewartet werden.

Unsere beiden Trainer Andreas Schulze und Steffen Hübner konnten diesmal bis auf Kapitän Rico Pohling und die beiden Flügelstürmer Fabian Pöpel und Josef Jurk eine starke Mannschaft aufstellen. Der schnelle Führungstreffer nach Foulelfmeter an Michael Lorenz in der 7. min. mit sicherer Verwandlung durch Marko Melcher, bestärkte noch den Vorsatz zum Punkten. In der 12. min. schmetterte Thomas Domaschke das Leder knapp über den Querbalken. Dann liefen nach prima Spielzügen Lorenz und Marko Madlenscha allein auf den Torwart zu, konnten ihn aber ein zweites Mal nicht überwinden. Kurz vor der Halbzeit hatte Kapitän Heiko Sende noch zwei gute Szenen. Einmal spielte er Simon Sauer in freie Schussposition, beim zweiten Mal konnte sein Direktschuss zur Ecke abgelenkt werden. Im zweiten Spielabschnitt wollte man mit einem zeitigen Treffer den Sack endlich zubinden. Die Möglichkeit bot sich Matti Büttner, doch der Schuss aus halblinker Position wurde gehalten. Im Gegenzug kam Lauta, bediente am Strafraum ihren Linksaußen Jan Lienig, der mit einem sehenswerten Schuss den Ball ins langen Dreiangel zimmerte. Dieses 1:1 beunruhigte unsere ganze Mannschaft. Die Gäste erkannten die Situation und schon war es passiert. Jetzt bekamen sie nach Foulspiel einen Elfer zuerkannt, den Thomas Lock in der 58. min. auch sicher zum 1:2 vollstreckte. Nun reagierten unsere Trainer und brachten mit Florian Dornick und Tobias Domaschke zwei frische " Beißer " ins Spiel, doch Lauta konterte und erhöhte in der 75. min. durch einen ihrer besten, Paul Schöps, mit platziertem Schuss ins lange Eck, unhaltbar für unseren Torwart Markus Schmidt, zum 1:3.
Jetzt bekamen unsere Verteidiger Falk Domschke und Marko Melcher die Order mit zu stürmen. Nach einem Freistoß wurde Domschke im Sechzehner von den Beinen geholt. Klarer Strafstoß in einem verbissenen Spiel, und Melcher nutzte diese Chance zum 2:3 Anschlusstreffer. In den letzten zehn Minuten ein einziges Powerplay unserer Mannschaft, doch das dichte Gästebollwerk stand bis zur 89. min. Nach mehreren Abprallern und Querschlägern kam das Leder irgendwie zu Melcher, der die Kugel mit satten Schuss, halbhoch am linken Pfosten zum umjubelten 3:3 versenkte.
Nach dem Anstoß kam es nun zur bereits dargelegten Tätlichkeit und Spielabbruch. Schade, den es wären noch gute 4 Minuten Nachspielzeit zu bestreiten, und man weiß nie, was in so einer Phase noch alles  passieren könnte.
Als lobenswert muss die Kampfkraft und der Wille der Mannschaft in den letzten 30 Minuten gewertet werden. Auch ein großes Dankeschön gilt unserem Marko Melcher für seinen Hattrick. Drei wunderschöne und wichtige Tore auf dem Weg zum Verbleib in der Kreisoberliga ? Wollen wir es hoffen !
 
Aufstellung: M. Schmidt, F. Domschke, M. Melcher, S. Schneider, H. Sende, S. Ziesch, M. Madlenscha (63. min. F. Dornick ), Th. Domaschke, M. Büttner, S. Sauer ( 63. min. To. Domaschke ), M. Lorenz
 
J. Matzke
 
27.05.2013

Pokal-Viertelfinale: Einheit Kamenz 2.- SG Crostwitz ( 2 : 0 )


Vor zehn Tagen standen sich beide Mannschaften am gleichen Ort im Punktspiel gegenüber, und spielten unentschieden 1:1. Von der Spielweise konnte man kaum große Änderung erwarten. In unserer Mannschaft erhielt Torhüter Benno Krahl vom Trainer Steffen Hübner wieder den Vorrang vor Markus Schmidt, der durfte aber für gut eine halbe Stunde unseren Sturm verstärken. Unsere SG Crostwitz hatte gleich zu Beginn die Chance in Führung zu gehen. Simon Sauer erlief den Ball vor dem Kamenzer Keeper, verstolperte sich aber beim um spielen des Tormannes. Es folgten drei Eckstöße hintereinander, wobei Kapitän Rico Pohling nur knapp über den Balken köpfte. In der 25. min. schoss der Kamenzer Führungsspieler Prasse aus dem Hinterhalt und der Ball landete an der Querlatte. In der Folgezeit war es aber bis zum Pausentee ein ausgeglichenes Spiel von beiden Mannschaften.
Mehr Schwung erzielte Einheit mit der Hereinnahme des wieselflinken Prentki. Erst knallte er einen Freistoß flach auf unser Gehäuse, Benno Krahl tauchte aber in die Ecke und drehte den Ball um den Pfosten. Nach einem Eckball in der 68. min. köpften die Kamenzer den Ball unter die Latte. Dabei kam die Hand von Fabian Pöpel zur Geltung und schon war es passiert. Prentki verwandelte den Elfer klar zur 1:0 Führung. Im Gegenzug hatte Michael Schreier nach guter Kombination über die rechte Seite eine Einschussmöglichkeit, doch dabei blieb es. In der 83. min. besiegelte Linksaußen Püschel mit einem trockenen Schuss ins kurze Eck unser Pokal-Aus.
Einheit war nicht wesentlich stärker, hatte aber in der letzten halben Stunde das konstruktivere Zweikampfverhalten mit besserem Zuspiel zu bieten. So geht der Sieg auch in Ordnung. Wir wünschen dem Trainergespann Piesche / Doman nun ein Weiterkommen bis ins Finale.

Johannes Matzke
 
22.05.2013

DJK Blau-Weiss Wittichenau gegen SG Crostwitz ( 2 : 2 )



Das Ergebnis zu diesem Spiel steht seit Freitagabend fest. Crostwitz erreicht als Neuling bei den gefürchteten blauen Adlern in Wittichenau ein bemerkenswertes Unentschieden. So weit gut und schön, in Wahrheit war es aber eine der besten Auswärtsspiele der SG Crostwitz in dieser Kreisoberliga. Unsere Trainer Andreas Schulze und Steffen Hübner hatten längst nicht das beste Aufgebot zur Stelle, wie ihr Wiederpart Waldemar Adamowicz zu diesem Derby. Trotzdem leisteten unsere Jungs um Ihren Spielführer Rico Pohling Bemerkenswertes. Nach paar Eckbällen und Freistößen, initiiert und abgeschlossen durch Dirk Rettig und Bernhard Korch, war die Gefahr der blauweißen eingedämmt. Jetzt wurde ein feines Konterspiel aus einer hervorragend funktionierenden Abwehr aufgezogen. Die erste gute Einschussmöglichkeit hatte Matti Büttner aus 12 Metern aus halblinker Position, doch Tormann Thomas Hupe war zur Stelle. Dann kam der große Auftritt unseres etatmäßigen Torwarts Markus Schmidt, diesmal wieder im Sturm aufgeboten und meist in Mittelstürmerposition sich bewegend. Nach einem Flügelspiel über Heiko Sende ging Schmidts Schuss nur knapp am Kasten vorbei. In der 33. min. war er aber nicht zu bremsen. Nach Spielverlagerung von Sebastian Ziesch erlief er sich das Leder und zog aus halbrechter Position scharf ab, platziert am rechten Innenpfosten landete der Ball zum 0:1 im Tor. Gleich danach eine ähnliche Situation über den linken Flügel, doch Marko Madlenscha zögerte eine Sekunde zu lange.
In der 2. Halbzeit wurde das Pressing unserer Spieler fortgeführt, und es war gut anzusehen, wie Wittichenau davon beeindruckt war und so kaum zwingende Gegenangriffe inszenieren konnte. Nur einmal musste unser gut haltender Keeper Benno Krahl den Ball aus dem Dreiangel kratzen. Matti Büttner wechselte nun viel und oft die Angriffsseiten, hatte auch mit Fabian Pöpel einen guten Mitstreiter, und so lief er in der 54. min tief in den Strafraum hinein. Über sein genaues Zuspiel bedankte sich Simon Sauer, als er den Ball annahm, sich kurz drehte und die Kugel ins lange Eck zum 0:2 beförderte. Nach dieser beruhigter Führung griff ein Rad ins andere bei unserer Mannschaft, und es schien keine Gefahr von den Einheimischen mehr aufzukeimen. Kapitän Benjamin Pohl und die Wittichenauer Innenverteidiger gaben sich aber noch nicht geschlagen und hofften noch auf ein Wunder. Und dieses Wunder kam für die blauweißen Adler noch herbei geflogen. In der 86. min. zimmerte Florian Kümmig einen Eckball direkt an den langen Pfosten, von wo der Ball zum 1:2 im Netz landete. Das war aber noch nicht alles. In der letzten Minute, vielleicht war es schon die Nachspielzeit, da bekam man den Ball nicht mehr über die Mittellinie und der Schuss in unseren Strafraum ließ unseren Keeper auf der Torlinie erstarren. Routinier Rettig war zur Stelle und schob den Ball aus 3 Metern über die Linie zum sicherlich nicht mehr erwarteten Ausgleich von 2:2 ein. So war der in den Köpfen eingefahrene Sieg für unsere Mannschaft dahin.
Vereinspräsident Hubertus Szczepaniak von Wittichinau war positiv von der Crostwitzer Leistung beeindruckt. Er freut sich schon auf die nächsten Derbys zwischen den sorbischen Teams in der kommenden Saison.

Unser Kapitän Rico Pohling wird uns vorerst für die weiteren Spiele wegen einer schon länger geplanten Hüftoperation fehlen. Wir wünschen ihm danach eine gute Genesung und eine baldige Rückkehr in die 1. Mannschaft.
In den verbleibenden Spielen wird von der SG Crostwitz der gleiche Einsatz gefordert, wie in diesem Spiel. Mit der Abgeklärtheit eines Marko Melcher, Falk Domschke, Heiko Sende und Michael Lorenz muss es zu richten sein.

Johannes Matzke


www.facebook.de/SGCrostwitz
 
17.05.2013

SV Einheit Kamenz 2 gegen SG Crostwitz ( 1 : 1 )


Nach dem Mittwoch-Sieg bei den Wätzlich-Schützlingen in Rammenau, begab man sich nun am Sonnabend zuversichtlicher nach Kamenz, um mit ähnlicher Leistung den Aufschwung zu bestätigen. Hätte vor der Partie jemand gesagt, dass es ein Punkt sein wird, wäre man im Crostwitzer Lager sicherlich zufrieden. Doch unsere Trainer Andreas Schulze und Steffen Hübner sicherlich nicht, man wollte mehr und es war auch möglich, wie es der Spielverlauf gleich zeigen wird.
Nach zwei gefährlichen Einheit-Flanken startete man schnelle Konter über den rechten Flügel. D. Bogusz narrte gleich mehrere Gegner, doch sein Zuspiel konnte keiner verwerten. Danach spielten sich H. Sende und F. Pöpel herrlich durch, doch die genaue Eingabe konnte M. Büttner aus Nahdistanz leider nicht verwerten. Die 1:0 Führung war greifbar nahe, gelang aber der Heimmannschaft in der 27. min. nach einer Unaufmerksamkeit unseres Torwarts M. Schmidt. Seinen zu kurzen Abschlag hob Routinier S. Prasse aus 35 m postwendend ins verlassene Crostwitzer Gehäuse. Ein Schock, der den weiteren Spielverlauf bis zur 60. Minute empfindlich störte. Dann kam aber die Wende, dann zeigte man ordentlichen, ja mitreissenden Fußball. Was war geschehen? Kurz hinter der Mittellinie nahm sich Tobias Domaschke ein Herz und jagte die Kugel aus der Drehung scharf wie ein Geschoss unter die Latte des Kamenzer Tores zum 1:1 in die Maschen. Ein Supertor, wie man es nicht alle Tage sieht. Kurz nach diesem Ausgleich tankte er sich in den Strafraum hinein, wurde klar von den Beinen geholt, doch ungerecht lies man weiter spielen. In der letzten Viertelstunde gab es ein einziges Powerplay unserer Mannschaft. Nach Zusammenspiel zwischen S. Ziesch und M. Büttner schmetterte Kapitän H. Sende den Ball aus 25 m an die Latte. In der 81. min lief S. Sauer über links zum Strafraum und zog ab, und wieder nur Lattentreffer. Auch der Freistoß unseres F. Domschke, den es nun nicht mehr hinten hielt, klatschte gegen das obere Gebälk. Bei allen diesen Schüssen war das Glück uns nicht holt. Ein letzter strammer Schuss von M. Schreier verfing sich noch kurz vor Schluss in der dicht gestaffelten Einheit Abwehr. Glück hatte man dann in der letzten Minute, als S. Prasse einen direkten Freistoss an die Latte zimmerte.
So wurde es nur ein " halbes Geburtstagsgeschenk " für unseren Coach Andreas Schulze, was noch zu verbessern gilt. Die magische 30 Punkte-Marke ist zwar erreicht, aber es gilt noch kein Durchatmen. Daher aufgepasst, es müssen noch 6 schwere Spiele  gemeistert werden. Jetzt sollte man sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen lassen.
 

Johannes Matzke


www.facebook.de/SGCrostwitz
 
11.05.2013

SV Edelweiss Rammenau -SG Crostwitz ( 1 : 2 )



Am heutigen Mittwoch vor Christi Himmelfahrt musste unsere SGC zu einem ganz schweren Auswärtsspiel in Rammenau antreten. Vor Spielbeginn sah es mit Spielern nicht so rosig aus, da einige direkt von der Arbeit aus anreisten und im Stau steckten.
Andreas Schulze und Steffen Hübner mussten wieder ganz tief in die Trickkiste greifen und stellten wiederum Benno Krahl in das Tor und schickten Marcus Schmidt auf den linken Flügel. Unser Micha Lorenz sollte die Abwehr um den wiedergenesenen Falk Domschke und Stephan Schneider organisieren. Im Mittelfeld konnten die Trainer wieder auf Damian Bogusz setzen. Mit einer etwas defensiveren Taktik begann das Spiel ca. 20 min später, da in Rammenau das Internet nicht funktionierte und es dadurch zu Verzögerungen kam.
Das Spiel begann wie erwartet sehr druckvoll durch die Gastgeber. Unsere Jungs kämpften sich aber in die Partie herein und liessen nicht viel zählbares zu. Der Gastgeber versuchte es immer wieder mit schnellen Pässen auf die schnellen Spitzen. In der 35. min war wieder so eine schnelle Aktion über die rechte Angriffsseite. Der Crostwitzer Verteidiger wurde leicht ausgespielt und es folgte eine präzise Eingabe in den 16m Raum. Irgendwie kam Daniel Hauswald an den Ball und er zirkelte den Ball gegen die Laufrichtung des Schlussmannes in die linke untere Ecke. Mit ein bisschen Glück brachten unsere Jungs das Ergebnis in die Pause.
In der Kabine haben unsere Trainer wohl die richtigen Worte gefunden. Unsere Jungs kamen zurück und begannen nun ihr Spiel aufzuziehen. So wurde nun versucht zu kombinieren und über die Flügel zu spielen. Fabian Pöpel über rechts und Matti Büttner über die andere Seite brachten nun mehr Schwung in die Aktionen. In der 61. min drang Matti Büttner in den Strafraum ein und wurde von 3 Mann angegriffen. Plötzlich kam er zu Fall und der Schiedsrichter zeigte sofort, unter wütenden Protesten der Heimmannschaft, auf den Punkt. Heiko Sende übernahm Verantwortung und verwandelte den Strafstoss sicher. Der Ausgleich war nicht einmal unverdient. Unsere Jungs bekamen durch das Tor noch mehr Selbstvertrauen und versuchten ein weiteres Tor zu erzielen. Das liess nicht lange auf sich warten. In der 65. min wurde ein Angriff über die rechte Seite aufgezogen.
Der Ball kam im Strafraum zu Marcus Schmidt, der den Ball mustergültig in die Schnittstelle zu Marko Madlenscha durchsteckte und dieser sofort abzog. Der Schlenzer schlug im rechten oberen Eck ein.
Wahnsinn, endlich mal wieder sind wir in Führung gegangen.
Noch waren aber 25 min zu spielen. Rammenau versuchte nun alles, die Niederlage abzuwenden. Es schwappte nun ein Angriff nach dem Nächsten in Richtung Crostwitzer Tor. Mit sehr viel Herz und Leidenschaft verteidigten unsere Jungs den Vorsprung. Die letzten Minuten waren dann noch einmal richtig turbulent. Kurz vor Schluss setzte ein Rammenauer Angreifer einen Schuss knapp neben das Tor und kurz darauf rettete Heiko Sende auf der Linie. Dann war Schluss. Alle feierten die schwer erkämpften Punkte.
Endlich sah man auf allen Gesichtern wieder einmal ein Lächeln.
Unsere Mannschaft bedankt sich bei allen Fans, die den Weg nach Rammenau mit uns angetreten haben.
Ganz herzlich gratuliert unsere Mannschaft Johannes Matzke zu seinem Geburtstag und gratuliert ihm mit den 3 Punkten zum Geburtstag. Ein schöneres Geschenk konnten wir ihm nicht machen.

Fazit:
Obwohl spielerisch nicht alles geklappt hat, haben unsre Jungs die Marschroute der Trainer aber sehr gut umgesetzt. Mit viel Willen und Laufbereitschaft wurde heute agiert. Ganz wichtig ist aber zu sehen, dass die Truppe eine super Moral hat und die letzten Tiefschläge gut verkraftet hat. Auf diese Leistung kann man aufbauen.

Unsere Mannschaft spielte mit:

Benno Krahl (22), Heiko Sende (3), Stephan Schneider (5), Sebastian Ziesch (8), Matti Büttner (10), Marcus Schmidt (11), Fabian Pöpel (12), Tobias Domaschke (13), Michael Lorenz (16), Damian Bogusz (17), Falk Domschke (19)

Auswechselungen:
58. min Marko Madlenscha (6) für Tobias Domaschke
80. min Michael Schreier (18) für Marcus Schmidt
83. min Marko Teichmann (20) für Damian Bogusz

Torschützen:

35. min 1 : 0 Daniel Hauswald
61. min 1 : 1 Heiko Sende Elfmeter
65. min 1 : 2 Marko Madlenscha

Tom Werner

www.facebook.de/SGCrostwitz
 
08.05.2013

SG Crostwitz gegen SC 1911 Großröhrsdorf ( 0 : 0 )



Endlich wieder in Crostwitz zu spielen, haben sich viele gesagt, da müsste doch wieder ein Sieg möglich sein. Gut einhundert Zuschauer waren auch dabei, aber die Angriffsmaschinerie der Crostwitzer konnte noch nicht befriedigen. Was waren wohl die Gründe? Zu den Verletzten kamen noch drei kurzfristige Krankmeldungen und so mussten unsere Trainer Andreas Schulze und Steffen Hübner aus dem verbleibenden Kader das bestmögliche aufbieten. Der Start war gut. Schon in der 4. min. lief Michael Lorenz in zentraler Position allen davon, strauchelte aber allein vor dem Gästetorhüter. Eine weitere Möglichkeit ergab sich nach einem Eckball von Sebastian Ziesch, doch nach eifrigen Gestochere im Fünfmeterraum konnte keiner die Kugel ins Netz befördern. Dann kam aber Großröhrsdorf immer besser ins Spiel, kontrollierte die Aktionen im Mittelfeld und baute immer wieder ein breit gefächertes Angriffsspiel auf. Mit dieser Taktik erzielten sie bald ein Übergewicht und nahmen so unserer Mannschaft die Möglichkeit, ein geordnetes Angriffsspiel aufzubauen. Eine große Einschussmöglichkeit bot sich aber noch in der 1. Halbzeit für Tobias Domaschke. Plötzlich in Ballbesitz, verzog er allein vor dem Torwart den Ball weit am Kasten vorbei.
In den zweiten 45 Minuten brachte man wenig zustande. Die Gäste mit Libero Hensel an der Spitze, machten nun wirklich ernst, erhöhten noch das Tempo und erspielten sich eine Hand voll guter Einschussmöglichkeiten. Zwei mal klärte unser Keeper Markus Schmidt gedankenschnell auf der Grundlinie, sonst ballerten die Sport-Cluberer die Bälle zu unserem Glück nur in die Fangzäune.
Unsere Mannen kämpften aber unverdrossen weiter, konnten aber sich leider keine bemerkenswerte Chance mehr erarbeiten. Trotzdem haben alle Spieler um Kapitän Pohling ihr Bestes gegeben. Es war diesmal mehr oder weniger eine Abwehrschlacht, und die hat man gegen den Tabellendritten bestanden.
Vor dem Spiel wurde Matti Büttner mit einem Ehrenpokal für seine 200 Punktspiele für die

1. Mannschaft der SGC geehrt. Matti war einer derjenigen, die vor fünf Jahren die SG Crostwitz wieder in die Kreisoberliga führten und in der vorherigen Saison sogar den Aufstieg  in die Kreisoberliga erzielten. Wir wünschen ihm weiterhin viele gute Spiele, wie auch persönliches Wohlergehen.
 
In den Vorspielen besiegten unsere Damen den SV Bautzen mit 6:1. Die Tore erzielten 2x Michaela Domaschke aus Horka, 2x Michaela Müller, Lubina Mitschke und Elisabeth Schkoda. In unserer Damenmannschaft steckt noch viel Potential. In Einigkeit sollte die Richtung nun heißen: Tabellenmittelfeld.
 
Unsere 2. Mannschaft gewann nach drei Niederlagen in Folge wieder mit 3:2 gegen die SG Rot - Weiß Burgneudorf. Die Tore erzielten Michael Schäfer, Christian Gärtner und Sebastian Paulik. Ein Medaillenplatz ist  noch in dieser Saison möglich.
 

J.. Matzke

www.facebook.de/SGCrostwitz
 
06.05.2013

 

Die E-Junioren bedanken sich




bei Ihrem Sponsor,

Herrn Frank Rißmann, Garten- und Landschaftsgestaltung,
Baumschule und Binderei Rißmann,
Hofeweg 8, 02829 Schöpstal, OT Ebersbach

für die tollen neuen Spielgarnituren.

Anbei sind die Bilder der Übergabe.

Mannschaftsfoto
Übergabe an die Mannschaft
Herr Rißmann und Geschäftsführer T. Ziesch bei der Übergabe der Trikots

SV Post Germania Bautzen gegen SG Crostwitz ( 0 : 2 )

Achtelfinale - Kreispokal

Nun steht für Staffelleiter und Pokalverantwortlichen Klaus Noah auch der letzte Viertelfinalist fest. Es ist unsere SG Crostwitz, die sich in einem gut klassigen Spiel bei der Bezirksliga-Reserve knapp aber verdient durch setzte. Unsere Jungs erwischten dabei einen perfekten Start. Mit dem zweiten Angriff wurde der Ball hoch in den Bautzner Strafraum serviert und Kapitän R. Pohling köpfte den Ball Richtung Tor. In diese Ablage stieß M. Grundei und überlistete den jungen Posttorhüter. Dieses frühzeitige 0:1 war Balsam für den weiteren Spielverlauf. B. Krahl im Kasten, wie auch die umformierte Abwehr mit M. Lorenz, S. Schneider und F. Domschke klärten rigoros jeden Angriff und unsere jungen Mittelfeldspieler konnte sich für die Angriffsgestaltung in Szene setzen. Ein weiteres Tor konnte man aber vorerst nicht erzielen.
In der 2. Halbzeit wurde es ein offener Schlagabtausch. Post Germania drängte auf einen schnellen Ausgleich, verfing sich aber immer wieder in der dicht gestaffelten Crostwitzer Abwehr. M. Lorenz ersetzte dabei den Verletzten Marko Melcher hervorragend. Trotzdem wünschen wir gerade jetzt unserem Stammlibero eine baldige Rückkehr, denn seine Erfahrung und Routine sind nicht so leicht zu kompensieren und wären ein herber Verlust für die folgenden Punktspiele.
Als Friedo Stephan für die Postler eingewechselt wurde, brannte es nochmals lichterloh vor unserem Kasten. F. Pöpel, S. Ziesch und H. Sende mussten mehr nach hinten arbeiten, als es ihnen lieb war. Mit der Hereinnahme von M. Schmidt wurde aber auch unser Angriff belebt. So konnte S. Sauer frei über halb rechts durchstarten, doch im Abschluss fehlten ihm ein halber Meter. Auch M. Schmidts Schuss aus 18 Metern rasierte das rechte Dreiangel. Danach probierte er erneut mit einem Dribbling und wurde kurz vor dem Sechzehner in die Zange genommen. Den fälligen Freistoß legte sich diesmal  F. Domschke zurecht und sein Kracher schlug hart und platziert im linken oberen Winkel ein. Ein Supertor zur endgültigen Entscheidung des 0:2 Auswärtssieges und damit des Weiterkommens im Kreispokal.

Kurzes Fazit:
Allen Spielern muss endlich klar sein, dass nur mit einer hundertprozentigen Spieleinstellung was zu bewegen ist. Halbe Sachen sind nicht gefragt und werden von den Trainern A. Schulze und S. Hübner sicherlich nicht mehr geduldet werden. M. Grundei wünschen wir einen baldigen Studienabschluss in Opole, damit er gemeinsam mit S. Sauer unseren Angriff wieder verstärken kann.
 




Torschützen.

0 : 1 Matthias Grundei ( 3.min )
0 : 2 Falk Domschke ( 90 min. )


Johannes Matzke

 
30.04.2013

Bischofswerdaer FV gegen SG Crostwitz ( 2 : 1 )



Mit dem Spiel in Bischofswerda wurde das letzte Drittel der Meisterschaft 2012/13 eingeläutet. Die bisherige zufrieden stellende Tabellenposition ist aber auf Grund der vielen Nachholespiele der Gegner mit bemerkenswerten Punktgewinnen, plötzlich in Gefahr geraten. Beim Aufstiegskandidaten Nummer zwei, dem BFV zu punkten, war kaum zu erwarten, da man schon im Hinspiel mit 0:4 die klarste Niederlage kassierte. Trotzdem wollte man sich so teuer wie möglich verkaufen. Die ersten Minuten gehörten dann auch der Heimmannschaft. Zweimal musste unser Keeper Benno Krahl mutig sich ins Gewimmel stürzen und den Ball aus dem Sechzehner fausten. Beim weiteren Sturmlauf klatschte das Leder an unseren Pfosten. Nach einer Viertelstunde festigte sich aber unsere Mannschaft zusehend und versuchte durch einige Konter den BFV zu beunruhigen. In dieser Phase konnte man mit der Spielweise und der Order unserer Trainer Andreas Schulze und Steffen Hübner sehr zufrieden sein. In der 28. min. um so mehr, als Michael Lorenz aus vollem Lauf den Ball in Richtung Tor schoss und Fabian Pöpel auf der rechten Seite den Ball erlief. Sein uneigennütziges Zuspiel verwertete Sebastian Ziesch mit einem platzierten Flachschuss von der Strafraumkante zum 0:1. Mit dieser Aktion fand man wohl den Schlüssel, wie es weiter gehen könnte, doch nach zwei weiteren Minuten wurde man wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Nach einem Freistoß bekam man den Ball nicht weit aus der Gefahrenzone und schon hämmerte Antonius Schkoda den Ball aus 20 Metern unter den Balken zum 1:1 Ausgleich. Nun folgten wieder Konzentrationsschwächen, und das in allen Mannschaftsteilen. Bei einem Steilangriff des BFV zog man den Kürzeren, wurde doppelt überköpft und schon lag der Ball durch Alexander Grün zum 2:1 in unserem Kasten, wenn auch aus klarer Abseitsposition erzielt.
Nach der Verletzung von Marko Melcher gleich zu Beginn der 2. Halbzeit, wurde unser Spiel vom Trainergespann umgestellt. Man gab die Defensivhaltung auf und orientierte sich mehr und mehr auf den Angriff. Dabei gefiel die forsche Spielweise von Tobias Domaschke und Michael Lorenz sofort auf. Bis auf wenige Ausnahmen stand unsere Abwehr mit Heiko Sende und Falk Domschke sicher und Matti Büttner, Rico Pohling und Sebastian Ziesch erzielten Gleichwertigkeit gegen die erfahrenen Spieler vom Trainer Frank Lippmann. Ein mögliches 2:2 konnte man aber leider nicht mehr erzielen. Co. Trainer Steffen Hübner war mit der guten Leistung seiner Mannschaft zufrieden, bedauerte aber, dass man dafür nicht belohnt wurde. Chefcoach Andreas Schulze richtete schon die Blicke auf das am Dienstag bevorstehende Pokalachtelfinale bei Post Germania Bautzen II. Danach werden die Karten neu gemischt.
 

J.Matzke
 
28.04.2013

SG Crostwitz gegen TSV Pulsnitz ( 0 : 0 )


Am Sonntag kam es in Horka zum ersten Zusammentreffen beider Mannschaften in einem Punktspiel. Unsere Gäste spielten über Jahre einige Klassen höher, müssen sich aber zur Zeit als Stadt mit der Kreisoberliga begnügen. So waren unsere beiden Trainer Andreas Schulze und Steffen Hübner gewarnt, denn Pulsnitz verkörpert mit vielen Routiniers ( Glöckner, Wendt und Co. ) meist eine kompakte Spielhaltung in der laufenden Saison. Trotzdem begannen unsere Spieler forsch und stürmten auf das Gästetor. Simon Sauer wußte durch Spielwitz zu gefallen und die beiden Jungen Tobias Domaschke und Fabian Pöpel boten ein zufriedenes Flügelspiel, obwohl es nicht ihre Lieblingspositionen sind. Drei Chancen unserer Spieler in der ersten Halbzeit können wir getrost anführen. Da war ein platzierter Kopfball von Matti Büttner in den oberen Winkel, ein Sprint in den Strafraum von Fabian Pöpel und ein weit gezogener Freistoß von Heiko Sende, an dem gleich mehrere Spieler vorbei grätschen. Pulsnitz dagegen hatte nur eine gute Einschußmöglichkeit, einen Flachschuss, den unser Keeper Markus Schmidt meisterte.
So richtig spannend wurde es aber erst in der 2. Halbzeit. Crostwitz begann mit einem Eckball von rechts, den Marko Melcher zum freistehenden Kapitän Rico Pohling köpfte, doch sein Heber verfehlte das Glöckner-Tor um einen Meter. Dann zogen die Pulsnitzer kurz an, und Markus Schmidt musste im Herauslaufen eine scharfe Eingabe klären. Den Nachschuss köpfte unser Linksverteidiger Michael Lorenz von der Torlinie. Nach reichlich 60 Minuten kamen wir in ein gutes Fahrwasser. Jetzt wurden die Hemmungen vom Gegner abgestreift und konsequent das Pulsnitzer Tor gesucht. Nach einer feinen Rechtsflanke von Tobias Domaschke war leider keiner zur Stelle. Dann versuchte es Heiko Sende mit einem 25 m Schuss, doch der Ball klatschte ans Lattendreieck. In der 72. min. lag der Torschrei schon auf den Lippen, doch den Ball von Michael Schreier wuchtete Sebastian Ziesch aus vollem Lauf gegen den linken Innenpfosten. Schade, schade. Dann zogen unsere Trainer den letzten Trumpf. In der verbleibenden Viertelstunde musste mit der hereinnahme von Thomas Domaschke doch noch der Sieg erzwungen werden. Und diese Möglichkeit bot sich in der 83. min, als F. Pöpel den Ball scharf und halbhoch in den Fünfmeterraum platzierte und Thomas Domaschke zum Abschluss kam, doch Torhüter Glöckner mit einem Reflex noch irgend wie den Ball über die Latte lenkte. So konnte nur ein Remis erzielt werden, mit dem wir an diesem Wochenende zufrieden sein müssen. Pulsnitz war ein starker Gegner, der bei etwas Glück zu packen war. Zwei positive Aspekte für unsere Trainer waren doch zu erkennen. Einmal, die Abwehrkette funktionierte sicher, und zum zweiten haben unsere Angreifer auch hervorragend nach hinten gearbeitet, die Räume dem Gegner eng gemacht.
Die SG Crostwitz wird weiterhin von jedem Gegner ernst genommen und stets gefordert.. Das ist sicherlich auch ein guter Beweis für die Arbeit des gesamten Kollektivs. Wenn wir etwas komplikationsloser im Angriffsbereich auftrumpfen würden, meinte Michael Lorenz, dann kann noch mehr erreicht werden.
 

J. Matzke

www.facebook.de/SGCrostwitz
 
21.04.2013

LSV Bergen gegen SG Crostwitz ( 1 : 1 )




Zwei Tage nach dem Nachholespiel in Zeißig begab man sich wieder in Richtung Hoyerswerda. Diesmal musste man beim Vorjahres-Meister Bergen bestehen, um sich nicht mit einer weiteren Niederlage aus dem Mittelfeld der Tabelle zu bewegen. Bis auf Falk Domschke, Thomas Domaschke und Josef Jurk stand das Groh der Mannschaft, und schon lief es besser für unser Team mit Andreas Schulze, Steffen Hübner und Tom Werner. Ohne groß zu zögern, versuchte Crostwitz mit einstudierten Spielzügen die Heimmannschaft zu beunruhigen. Michael Lorenz wurde von Heiko Sende in gute Schussposition gebracht, dann servierte Damian Bogusz den rechts durchstartenden Simon Sauer, doch der Ball flog am Kasten vorbei. Dann probierte es Bergen, ebenfalls über die rechte Angriffsseite, doch unser Torhüter Markus Schmidt glänzte mit sehenswerten Paraden. In der 22. min die Führung für unsere SGC . Ein Zuspiel von Sebastian Ziesch verlängerte Kapitän Rico Pohling geschickt zu S. Sauer, der beim Eindringen in den Strafraum getroffen wurde. Der umsichtige Schiedsrichter auf Ballhöhe postiert, zeigte sofort auf den ominösen Punkt. Diese Chance ließ sich Marko Melcher nicht nehmen und platzierte den Elfer knallhart ins Netz zum 0:1. Die folgenden Aktionen bestimmte man zwar, konnte aber kein weiteres Tor markieren. Nach halber Stunde Spielzeit wurde der Angriffsdruck der Heimmannschaft immer stärker. Einmal spielte man sich in halblinker Position leicht im Doppelpass durch und beim Freistoß aus 20 m  meisterte M. Schmidt die zweite hundertprozentige Chance.
In der 2. Halbzeit verstärkten unsere Trainer die Abwehr. Michael Lorenz und Florian Dornik hatten Schwerstarbeit zu verrichten. Das Gleiche galt auch für Matti Büttner und Marko Madlenscha im rechten Abwehrblock. Trotzdem konnte man in der 58. min den Ausgleich nicht verhindern. Nach einem Eckball wurde der Ball nur ungenügend aus dem Sechzehner befördert, und so wurde der anschließende Flachschuss noch von Tobias Passeck ins äußerste Eck zum 1:1 abgelenkt. Gleich darauf hatten wir Riesenglück, als ein Freistoß gegen die Unterkante der Latte krachte, aber der Ball Gott sei Dank nicht die Torlinie überschritt.
Danach wurde das Spiel wieder offener und wir konnten einige gute Konter auf die Reihe bringen. So verzog Florian Dornick von der Strafraumkante nur um Haaresbreite, Fabian Pöpel beim Sturmlauf nicht schnell genug in den Strafraum durchgestartet oder Simon Sauer einen Kopfballableger von Tobias Domaschke überhastet über die Latte zog.
Am Ende für den neutralen Zuschauer sicherlich ein gerechtes Unentschieden, mit dem beide Mannschaften "leben" können.
Besonders müssen wir unseren Keeper Markus Schmidt für die überzeugende Leistung erwähnen. Auch unser Libero Marko Melcher war wieder der ruhende Pol im Mannschaftsgefüge. Sein sachlicher Kommentar fordert aber von den Jüngeren, dass sie endlich mehr Abgeklärtheit bei sich bietenden Chancen an den Tag legen. Für unsere Trainer Andreas Schulze und Steffen Hübner war ein leichter Formanstieg unübersehbar. So waren sie mit dem Auswärtspunkt sicherlich zufrieden.
 

J. Matzke


www.facebook.de/SGCrostwitz
 
15.04.2013

SV Zeißig gegen SG Crostwitz ( 3 : 1 )



Am Freitag Abend musste unsere Mannschaft zu einem weiteren Nachholespiel bei den Vorort -  Hoyerswerdaern antreten. Zeißig ist den Crostwitzern eher durch seine Kulturverbundenheit mit ihrer Tanzgruppe bekannt, als mit dem Fußball. Doch der kleine Ort in der Heidelandschaft, wo in der Nähe vor einigen Jahrzehnten die Lausitzer Braunkohle noch zu Briketts verarbeitet wurde, hat sich gemausert. Nach der Wende wurde südlich zum unübersehbarem Sendemasten an der B 96 ein modernes Sportzentrum geschaffen, dort wo die heimischen Kicker seit der Vorsaison die Bezirksliga im Visier haben.
Unsere SGC wollte und muste sich gegenüber dem letzten Treffen gegen Großnauendorf steigern. Trotz weiterhin vieler Ausfälle hatte auch diesmal Cheftrainer Andreas Schulze einen Kader aufs Feld geschickt, der optimistisch begann und durch Simon Sauer und Marko Madlenscha die ersten Chancen zu verzeichnen hatte. Mit Spieldauer kam aber Zeißig immer stärker auf. Unsere Abwehr, aber auch das Mittelfeld, vertändelte das Spielgeschehenen. Die Bälle wurden nicht konsequent aus der Gefahrenzone befördert. Dadurch konnte Zeißig mit schnellem und direkten Spiel ein ums andere Mal unsere Abwehr beunruhigen. Nach 27 Minuten kam es zur großen Unstimmigkeit im unseren Fünfmeterraum und Stephan Schneider traf beim Abwehrversuch nur das Bein des Gegners. Elfmeter und 1:0 durch Rostam Geso, war die Quittung. Mit einem weiteren Angriffszug wurde unser linker Innenpfosten getroffen, dann hielt Markus Schmidt zweimal gegen die allein vor ihm auftauchenden Stürmer großartig. Jetzt wagte sich auch unsere Mannschaft aus der Igelstellung. Florian Dornick und Damian Bogusz waren die Antreiber und schon erzielte der schnelle Josef Jurk einige Eckbälle. Einen in der 38. min. köpfte Simon Sauer artistisch ins kurze obere Eck zum wichtigen 1:1. Ein Supertor unserer Sturmspitze und Hoffnung zugleich für die 2. Halbzeit.
Klare Einschussmöglichkeiten konnte man sich aber weiterhin nicht erarbeiten. Die Angriffe über die Außen verpuffen meistens schon im Ansatz, auch wenn unsere Einwechsler Tobias Domaschke,Fabian Pöpel und Michael Schreier das bestmögliche versuchen. Zeißig macht es dagegen einfach , schöner und erfolgreicher. Das Rezept lautete hohe Bälle und Freistöße vors Tor und dann wurde abgedrückt. Bei einem Freistoß in der 62. min. begab sich der längste Spieler der Heimmannschaft, Sven Nusa vor unser Tor und konnte ungehindert zum 2:1 einköpfen. Zehn Minuten vor Schluss gab es eine ähnliche Situation und diesmal war es Spielmacher  Andreas Kober, der den Ball als Aufsetzer ins entlegene Toreck einköpfte.
Falk Domschke als Fels in der Brandung, konnte es allein auch nicht richten. Eine letzte Ergebniskorrektur war durch Rico Pohling noch möglich, doch die Eingabe von Michael Lorenz köpfte er genau auf den Tormann und diese lenkte ihn zur Ecke. So musste man die Heimreise wieder ohne Punktgewinn antreten.
Die Null muss wieder hinten stehen, mögen viele denken, was auch wichtig und richtig ist. Ein Unterfangen,welches manchmal leichter gesagt ist, als getan. Aber es sind noch über zehn Spiele zu meistern. Hoffen wir, dass in Zukunft unsere SGC wieder ein Tor mehr erzielt, als der Gegner.. Am Sonntag in Bergen gibt es die erste Gelegenheit dazu.
 

J. Matzke
 
13.04.2013

Der Vorstand informiert:



Einladung



Sehr geehrte Mitglieder,

zur nächsten Mitgliederversammlung der SG Crostwitz 1981 e. V. lade ich Sie

am Freitag, den 19. April 2013, um 20:00 Uhr
in den Mehrzweckraum der „Jednota“, Am Sportplatz 1, 01920 Crostwitz, ein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

- Jahresberichte 2012
Bericht des Geschäftsführers

Finanz- und Kassenbericht des Schatzmeisters
Prüfbericht zum Jahresabschluss 2012

- Aussprache zu den Berichten

- Entlastungen des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2012

- Beschluss der Beitragsordnung 2014

- Schwerpunkte der Arbeit 2013
Saisonabschluss 2012/2013, Saisonplanung 2013/2014
Investitionen

- Anfragen und Mitteilungen (Verschiedenes),

anschließend wird ein kleiner Imbiss gereicht.

Rückfragen bzw. Rückmeldungen richten Sie bitte an den Geschäftsführer unter der Telefonnummer 0160 96270271.

Mit freundlichen Grüßen


Christoph Gärtner

SG Crostwitz gegen SG Großnaundorf ( 0 : 3 )


Zu Ostern spielfrei, wollte man nun eine Woche später ausgeruht gegen den Tabellenletzten siegen und sich weiter im vorderen Mittelfeld festsetzen. Aus diesem Traum wurde aber nichts, ja man kassierte eine blamable Niederlage. Schon nach drei Minuten lag das runde Leder zum ersten Mal in unserem Kasten. Einen Freistoß vors Tor geschossen, köpfte Maik Fließbach unhaltbar ein, doch er stand im Abseits. War das ein erstes Warnzeichen für unsere Mannschaft? Sicherlich kam man nun zu einigen Angriffszügen. Einmal spielten sich Marko Madlenscha und Simon Sauer sehr schön über den rechten Flügel durch, dann wurde Michael Lorenz hart an der Strafraumgrenze gefoult, den fälligen Freistoß zog aber Rico Pohling knapp am Großnauendorfer Gehäuse vorbei. Bei einem weiteren Versuch aus der Tiefe des Raumes ließ man beim Abschluss die letzte Konsequenz vermissen, verlor dadurch das Leder und dann war es geschehen. Wieselflink setzte sich M. Fließbach auf der linken Seite durch und spielte den Ball in die halb rechte Position. Dort brauchte der freistehende Jan Schreiber nur den Fuß hinhalten und aus 7 m unter die Querlatte einnetzen. Ein lehrbuchreifes Kontertor zum 0:1 bereits nach 15 Minuten. Selbstsicher verteidigten unsere Gäste diese wichtige Führung, kämpften um jeden Ball und stoppten schon so früh jeglichen gut gemeinten Ansatz unserer Truppe. Durch unnötiges Quergeschiebe und Rückpässe nahm man noch das Tempo aus dem Spiel. Dadurch drehte das Team von Trainergespann Jürgen Kiefer und Thomas Mägel vor der Pause noch mal richtig auf und brachte unsere Defensive arg durcheinander. Nach einem Rückpass konnte Torhüter Markus Schmidt den Schuss von der Strafraumgrenze gerade noch um den Pfosten drehen (38. min. ) doch vier Minuten später nach einem erneuten Aussetzer in der Abwehr, knallte W. Söhnel den Ball aus verdeckter Position flach am linken Pfosten zur beruhigenden Führung von 0:2 in unser Tor. Das war sicherlich unserem Cheftrainer Andreas Schulze zuviel, den der Weg zum Pausentee führte diesmal nicht in die Kabine, sondern die mahnenden Worte fanden im Freien am Spielfeldrand statt.
Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit schienen seine Worte zu fruchten. Marko Madlenscha, mit Thomas Domaschke noch einer unserer Besten, probierte es mit einer Rechtsflanke, doch der Ball landete am Pfosten. Zwei weitere Standards, Freistöße aus 20 Metern, getreten durch Fabian Pöpel und Michael Lorenz, waren eine sichere Beute des unauffälligen Gästekeepers.
Nach gut einer Stunde kippte das Spiel vollkommen, als der beste Spieler auf dem Feld, Maik Fließbach, wie ein Habicht sich auf dem linken Flügel durchsetzte und unsere erfahrenen Falk Domschke und Marko Melcher narrte und nur durch Foul gestoppt werden konnte. Den fälligen Elfer verwandelte F. Schöne sicher zum 0:3. In der verbleibenden letzten halben Stunde konnte man nichts mehr reißen. Die Zuspiele fanden nicht mehr den eigenen Mitspieler und kräftemäßig hatte man nichts mehr zum Zusetzen. Welche Ursachen es für diese schwache Mannschaftsleistung gibt, muss noch ergründet werden. Hat man den Gegner nur unterschätzt, waren es die fehlenden Spieler im großen Kader unserer Mannschaft oder war es ein einmaliger " Ausrutscher " ?
Für viele unserer treuen Zuschauer war es ein schwarzer Sonntagnachmittag, weil auch unsere 2. Mannschaft im Vorspiel das Spitzenspiel gegen die 2. Schwepnitzer Vertretung  klar mit 0:4 verlor. Stecken die Crostwitzer Fußballer noch im Winterschlaf ? Jetzt wird die entscheidende Meisterschaftsphase eingeleitet!!! Die ausgefallenen Spiele müssen nachgeholt werden. Ein Kraftakt, den auch wir bestehen müssen.
 
Unsere Mannschaftsaufstellung lautete: M. Schmidt - F. Domschke, M. Melcher, S. Schneider ( M. Schreier ), Th. Domaschke, H. Sende ( M. Teichmann ), M. Madlenscha, F. Pöpel, R. Pohling, M. Lorenz, S. Sauer ( B. Krahl )
 
J. Matzke

www.facebook.de/SGCrostwitz
 
08.04.2013

SpVgg Knappensee II/Adler 05 - SG Crostwitz II 1:3



1:0 21. min Nitzsche, Ray
1:1 54. min Schäfer, Michael (Foulelfmeter)
1:2 56. min Domaschke, Tobias
1:3 69. min Pöbel, Fabian

Die Adler geben ein weiteres Spiel aus der Hand und verlieren am Ende unglücklich. Die Gäste holten sich damit die verlorenen Punkte aus dem Hinspiel mit dem gleichen Ergebnis zurück.
Das Spiel auf dem schneebedeckten Rasen in Knappenrode sah zu Beginn etwas abenteuerlich aus. Bevor sich beide Mannschaften an das Geläuf gewöhnt hatten, verbuchten beide schon eine Unmenge an Chancen. Alle blieben aber ungenutzt. Erst Nitzsche trifft im Nachstochern zur glücklichen Adler-Führung. Auch danach gab es durch Zufälle oder Fehler der Hintermannschaften weitere Gelegenheiten, die bis zur Pause erneut nicht von erfolg gekrönt waren.
Nach der Halbzeit zeigte sich Crostwitz cleverer und effektiver. Einen etwas umstrittenen Foulelfmeter verwandelt Schäfer erst zum Ausgleich. Kurz darauf nutzt Domaschke eine weitere Unaufmerksamkeit zur Führung. Adler nun um den Ausgleich bemüht. Mierzwa wird von SG-Hüter Kliemant am Torschuss gehindert. Den fälligen Elfmeter setzt Frenzel aber neben das Tor. Unmittelbar danach nutzt Pöpel einen Konter, um die Führung auszubauen.
In der Folgezeit waren die Adler stets um den Anschluss bemüht, nur schwanden mit der Zeit immer mehr die Kräfte. Die jungen Crostwitzer wirkten etwas spritziger und brachten den Sieg dann sicher über die Zeit und verdienten sich die drei Punkte.

(Quelle Bericht SpVV Knappensee/Adler05)
 
25.03.2013

SG Crostwitz gegen FV Ottendorf-Okrilla ( 1 : 0 )



Gewinnen, drei Punkte und gut, so hörte man aus dem Crostwitzer Lager vor dem Spiel. Ganz dieser Meinung waren unsere beiden Trainer Andreas Schulze und Steffen Hübner sicherlich nicht, auch nicht nach Ansage der Mannschaftsaufstellung unserer Gäste durch Stadionsprecher Michael Brankatschk. Ottendorf/Okrilla war mit einer starken Aufstellung angereist und wollte unbedingt punkten. Bloß gut, dass zu Beginn unser Kapitän Rico Pohling die Seitenwahl gewann. So konnte man wie gewohnt bergauf zu den Horkauer Steinbrüchen spielen und diesen angedachten Vorteil leben. Unser Offensivspieler Michael Lorenz kurbelte sofort das Spiel an und hinterliess bei den Gästeverteidigern Wirkung. Marko Madlenscha schlug nun einige gefährliche Flanken und Thomas Domaschke testete mit einigen Dribblings den teilweise noch schneebedeckten Rasen auf der linken Angriffsseite. Nach einer Viertelstunde musste aber unser Keeper Markus Schmidt einen Verteidigungsfehler ausbügeln und sich tollkühn mit der Parade beweisen. Danach kamen unsere Jungs stärker auf, auch weil man nun über rechts stürmte und so das dichte Bollwerk der Gäste bedrohte. Erneut war es Madlenscha, der mit einem Flachschuss Gefahr stiftete. Dann schlug Lorenz einen Eckball hoch vors Tor, doch Heiko Sendes Kopfball klatschte gegen die Latte. Kurz darauf in der 29. min. probierte es Thomas Domaschke mit einem Schuss aus gut gut 30 Metern. Diesen überraschenden Knaller konnte der Torwart nur mit Mühe aus dem Dreiangel fischen und abklatschen. Den Abpraller schmetterte aus vollem Lauf M. Lorenz zur wichtigen !:0 Führung in die Maschen.
In der Folgezeit bis zur Halbzeitpause gab es für beide Mannschaften zwei verheißungsvolle Chancen. Einen straffen Flachschuss lenkte unser Torwart M. Schmidt seitlich ab, den Nachschuss drückte man zum Glück nur an den Außenpfosten. Bei einem gefährlichen Freistoß aus 25 m konnte unser Torwart erneut seine Sprungkraft beweisen und den Ball über die Querlatte boxen. Bei unserem Sturmlauf konnte Simon Sauer knapp vor dem Sechzehner gebremst werden, den fälligen Freistoß zirkelte man übers Tor. Bei einem weiteren Dribbling von ihm wurde R. Pohling angespielt, doch sein schneller Schuss ging um fünf Meter am Kasten vorbei.
In der 2. HZ kamen unsere Gäste stärker auf, konnten aber unsere umsichtige Abwehr mit " Organisator " Marko Melcher nicht entscheidend gefährden. Um sich vom Gästedruck zu befreien, brachte unser Trainergespann mit Matti Büttner und Fabian Pöpel zwei frische Kräfte. Zu einem geordneten Spiel kam es aber leider nicht, weil nach einer Abwehraktion in der 70. min. einer unserer Besten, Sebastian Ziesch, wegen zu forschem Einsatz, mit Rot bestraft wurde. Mit dieser Reduzierung musste man nun clever den Ball in den eigenen Reihen behaupten. Als der letzte Dampf bei Ottendorf/Okrilla verpuffte, konnte man in den letzten zehn Minuten nochmals " aufdrehen ". Ein satter Schuss aus dem Hinterhalt von H. Sende landete an der Unterkante der Querlatte. Ob der Ball beim Aufprall hinter der Torlinie aufschlug, wollte keiner entscheiden. So blieb es beim knappen und sicherlich verdientem Sieg unserer SGC.
Kampfgeist und Moral stimmten, alle waren bemüht, das Beste zu geben. Das gilt einerseits für das Mannschaftsteam, wie auch für die fleißigen Helfer rund um die Spielvorbereitung und Versorgung.
Danke, und bitte weiter so!!!

Eine traurige Nachricht ereilte uns nach dem Spiel. Unser Clemens Schmidt hat sich kurz vor dem Treffen der Mannschaft das Bein gebrochen. Wir wünschen unserem Clemens alles Gute und hoffen auf eine schnelle Wiederkehr in die Mannschaft.

J. Matzke

www.facebook.de/SGCrostwitz

Terminierung Nachholespiele unserer 1. Mannschaft


Hallo liebe Fußballfans,

die letzten Wochen wurde hinter den Kulissen viel gearbeitet. Es stand dir Terminierung der Nachholespiele unserer 1. Mannschaft
zur Debatte. Wirkonnten uns mit unseren Gegnern wie folgt einigen.


08.05.2013 - 18:00 Uhr
Edelweiss Rammenau - SG Crostwitz

Im Pokal steht ebenfalls noch eine Patie aus.

30.04.2013 - 18:00 Uhr
SV Post Germania Bautzen II. - SG Crostwitz

Tom Werner
 
13.03.2013

 
Hallo liebe Fußballfans,

an dieser Stelle ein kleiner Artikel aus der Sorbischen Zeitung vom 11.03.2013.
Leider haben unsere Spieler einige unschöne Kommentare beim Auswärtsspiel erlebt.

Solche Sachen haben auf einem Fußballplatz nix zu suchen.
Die Herrschaften sollten Ihre Art und Weise einfach einmal überdenken.
Wir sind immer ein höflicher und fairer Gegner gewesen in den 2 gespielten Partien und von unserer Seite her gab es keinerlei Anfeindungen.

Vielen Dank an den Verfasser.



Nachtrag zum Spiel der Crostwitzer in Neustadt-Spree (aus der Sorbischen Zeitung v. 11.03.2013)

Zweisprachige Straßenschilder, Dorfgaststätte ,,Zur Sorbenscheune – K serbskej bróžni” (ist auch Sponsor der Heimmannschaft) und sogar eine große sorbische Fahne mit der Aufschrifft ,,Spielgemeinnschaft Neustadt-Spree” im Vereinshaus begrüßten uns freundlich zum Auswärtsspiel.
Dies war unser erster guter Eindruck. Was dann aber teilweise im Spiel geschah, war beschämend! Trainer, Mannschaftsfunktionäre und Fans schreiten uns zu, was wir uns trauen sorbisch zu reden, wir sollen deutsch sprechen. Sie nannten uns sogar ,,Kohlesorben”, was uns völlig unverständlich war. Wir spielten ja bei ihnen in der Braunkohlegegend. Sorbischsprechende ältere Männer sagten sogar zweimal zu unserem Spieler, und das selbstverständlich auf sorbisch: ,,Ich haue dir gleich eine auf´s Maul!” Vielleicht abonnieren sie ja die Sorbische Zeitung und können diesen Artikel lesen! Wir als Mannschaft können nur mit dem Kopf schütteln und mit diesem Artikel auf die unschönen Szenen aufmerksam machen. Schämen sollen die sich! fap

Dodawk k hrě Chróšćanow w Nowym Měsće nad Sprjewju (ze Serbskeje Nowiny, 11.03.2013)

Dwurěčne mjena pućow, wjesny hosćenc ,,Zur Sorbenscheune – K serbskej bróžni” (je tež sponsor přećiwnika) a samo wulka serbska chorhoj ze słowami ,,Spielgemeinnschaft Neustadt-Spree” w sportowym domje witachu nas přećelnje na wonkownu hru. To bě naš prěni, dobry, zaćišć. Štož pak so po tym zdźěla w hrě wotměwaše, běše wohańbjace! Trenar, mustwowi zamołwići a fanojo na nas bjakachu, što sej zwěrimy serbować, a zo dyrbimy němsce rěčeć. Mjenowachu nas samo ,,Kohlosorben”, štož bě nam njezrozumliwe, wšako hrajachmy pola nich w brunicowej kónčinje. Serbsce rěčacy mužojo-dźědojo rjeknychu samo dwójce k našemu hrajerjej, a to wězo serbsce: ,,Ja ći hnydom jedne na klamu dać!” Snano woni Serbske Nowiny abonuja a tónle přinošk čitaja! My jako mustwo móžemy jeno z hłowu wić a z tutej krótkel rozprawu na njerjany podawk reagować. Hańbować bychu so dyrbjeli! fap
16.03.2013

LSV Neustadt gegen SG Crostwitz ( 1 : 0 )


Am Sonnabend Nachmittag begab sich unsere Mannschaft in den äußersten nordöstlichen  Zipfel des Landkreises Bautzen zum derzeitigen Spitzenreiter der Kreisoberliga, dem LSV Neustadt. Leider hatten unsere beiden Trainer Andreas Schulze und Steffen Hübner mehrere Spielerausfälle zu beklagen, doch bange machen galt es nicht. Ähnlich wie schon beim ersten Matsch in Crostwitz versuchte Neustadt sofort ins richtige Fahrwasser zu kommen. Es wurde schnell über die Außen kombiniert und dann wurden scharfe hohe Flanken vor unser Tor geschlagen. Unser Torwart Markus Schmidt, die gesamte Verteidigung, wie auch die beiden Sechser hatten Schwerstarbeit zu leisten. In der 15 Minute wurde unser Libero Marko Melcher einen Moment aus dem dichten Abwehrgefüge gelockt und schon stach der erste Konter der Hausherren. Der Ball wurde schnell in die halbrechte Position gespielt und der gegnerische Stürmer von unseren beiden Verteidigern Falk Domschke und Stephan Schneider in die Zange genommen. Den fälligen Freistoß aus 22 m Entfernung zirkelte S. Antkewitz über die Mauer dreiviertelhoch am kurzen Pfosten, wohl unhaltbar, zum 1:0 ins Netz. In der Folgezeit wollte unser Gastgeber nun das Spiel mit einem weiteren Treffer entscheiden. Diesen Gefallen taten aber unsere jungen Spieler ihnen nicht. Ohne groß nervös zu werden, hielten die Domaschke und Co. den Ball flach in ihren Reihen und nahmen so geschickt das Tempo aus dem Spiel. Natürlich konnte man so nicht von einem durchdachten Angriff unserer SGC sprechen, aber man blieb in Lauerstellung. In der 42. min. dann nochmals ernste Gefahr, als unser Gegner mit einem Freistoß aus gut 30 m den unteren linken Pfosten traf. Mit diesem knappen Rückstand verabschiedete man sich zum Pausentee.
Gleich nach dem Seitenwechsel wollte es aber die Truppe von Trainer Hassler wissen und machte ernst. Ein weiterer Freistoß, vom linken Strafraumwinkel geschlagen, landete auf unserer Querlatte und den Abpraller lenkte Heiko Sende zur Ecke. In der 55. min. erspielte sich die Heimmannschaft ihre größte Möglichkeit. Über links einlaufend wurde der Ball mehrfach zur Mitte weitergeleitet, doch den Abschluss aus 8 Metern machte unser Keeper M. Schmidt mit seiner größten Tat zunichte.
Ab nun kamen unsere Jungs immer besser ins Spiel. Großen Verdienst trugen dabei Marko Madlenscha, Fabian Pöpel, Thomas Domaschke und natürlich Sebastian Ziesch. Seinen Flügellauf über die rechte Seite konnten die Neustädter nicht stoppen, doch die scharfe Eingabe wurde vor dem einschussbereiten Simon Sauer vom Torwart geklärt. In der 70. min. setzte sich Marko Madlenscha unerschrocken durch und leitete unseren gefährlichsten Angriff ein. Sein Zuspiel verlängerte Michael Lorenz kurz  zu Sauer, doch den Knaller faustete der Tormann aus dem oberen Winkel. Ab der 80. min., nach Einwechslungen von Tobias Domaschke und Michael Schreier, wurde zum ständigen Angriff geblasen und der Spitzenreiter in seiner Hälfte eingeschnürt, doch der erhoffte Ausgleich, was sicherlich eine faustdicke Überraschung wäre, fiel leider nicht mehr.
Der gesamten Mannschaft wurde trotz der knappen Niederlage mit 0:1 gleich nach dem Spiel von beiden Trainern ein dickes Lob für die gezeigte Moral und Leistung ausgesprochen. Dem gibt es nichts hinzuzufügen.

J.Matzke


www.facebook.de/SGCrostwitz
 
10.03.2013

S O S - Fußballer helfen sich untereinander


Hallo liebe Fußballfans,


folgender Hilferuf ereilte uns heute. Wir bitten Alle, den Kollegen zu unterstützen.



Werte Sportfreunde,

bei einem unserer Sportfreunde (47 Jahre alt) wurde vor kurzem die Diagnose Blutkrebs gestellt.
Eine durchgeführte Chemotherapie brachte nicht den
erhofften Erfolg. Auch kommen die näheren
Angehörigen nicht als mögliche Spender in Frage.
Unser Sportfreund ist somit dringend auf eine
Knochenmarkspende angewiesen.

Wir möchten Euch bzw. Sie daher auf diesem Wege
bitten, Euch über www.dkms.de oder bei einer
Blutspende beim DRK registrieren und typisieren zu
lassen. Vielleicht kommt ein Sportfreund von Euch
als mögliche/r Spender / Spenderin in Frage.

Ihr würdet damit nicht nur unserem Sportfreund
selbst helfen.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Mit sportlichen Grüßen

Siegmund Heidrich
-Vorsitzender SpVgg Knappensee-
 
22.02.2013

SG Crostwitz gegen SG Nebelschütz ( 0 : 0 )


Nach fleißiger Platzvorbereitung konnte dieses mit Spannung erwartete Sorbische Derby am Sonntag in Horka angepfiffen werden. Es war übrigens das einzige Spiel in der Kreisoberliga, alle anderen Ansetzungen fielen erneut den widrigen Wetterbedingungen zum Opfer.
Unser Sturmduo, Pico Pohling und Simon Sauer, eröffneten die Partie mit zwei Distanzschüssen, die aber ihr Ziel verfehlten. In der 7. min. schien es zu klappen. S. Sauer bediente von der Grundlinie den in Mittelstürmerposition lauernden Kapitän Pohling, doch der zu schwache Schuss aus Nahdistanz wurde vom Nebelschützer Torwart Daniel Rietschel großartig pariert. In der 15. min. wurde unser Mittelfeldmotor Thomas Domaschke nach Eindringen in den Strafraum mit einem Bodycheck zu Fall gebracht, doch Schiri Heiduschke aus Kamenz lies Gnade vor Recht ergehen. Als Marko Madlenscha nach feiner Einzelleistung einen Eckball erkämpfte, schlenzte Damian Bogusz den Ball etwas zu nah ans Tor, sonst hätte unser Libero Marko Melcher sicherlich den Kopfball unter die Latte versenkt.
Nach gut 25 Minuten befreite sich Nebelschütz vom Druck der Gastgeber und startete gefährliche Konter. Dreh- und Angelpunkt waren immer wieder Frank Rietschel und Christoph Dubau. Ihre Langpässe waren auf die robusten Sturmspitzen Rüdiger Steglich und Sebastian Gräfe adressiert, wobei die beiden nachstoßenden Stürmer Tobias Kubasch und Robert Lehnart die meiste Unruhe vor unserem Kasten stifteten. In den Knaller von Lehnart warf sich unser Verteidiger Stephan Schneider mutig hinein und den Kopfball von Ronny Hannusa klärten Falk Domschke und Torwart Markus Schmidt zur Ecke.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte die SG Nebelschütz, jetzt mit Wind im Rücken und das Sportplatzgefälle zum Vorteil, mehr vom Spiel. Gute Abwehrarbeit war gefordert und unsere beiden Sechser, Heiko Sende und Sebastian Ziesch mussten mehrfach in der Abwehr aushelfen. Einige gefährliche Freistöße von Lehnart und Rietschel meisterte aber unser Torwart sehr sicher.
Nach gut einer Stunde Spielzeit brachten Trainer Andreas Schulze und Mannschaftsleiter Tom Werner mit Fabian Pöpel und Florian Dornick zwei starke Flügelspitzen ins Rennen. Nun hatte unsere SGC sofort wieder gute Szenen. Einmal knallte Dornick das Leder knapp über das Gebälk, beim zweiten Versuch begrub D. Rietschel den Ball unter seinem Körper. Auch R. Pohling sein Schuss wurde von Gregor Kubasch zur Ecke gelenkt. Die Einwechslungen vom Trainerteam Rehor/Panitz in den letzten zehn Minuten kamen wohl zu spät, denn Stani Schmole, Stephan Matka und Paul Rehor konnten nichts mehr für die Gäste reissen. So blieb auch dieses zweite Sorbische Derby vor mehr als 300 Zuschauern für unsere Mannen torlos.

Ein kleines Fazit der Kapitäne nach dem Spiel:

Ch. Dubau, Kapitän SG Nebelschütz:
Heute war es nicht einfach zu spielen. Trotzdem haben wir alles versucht, als Sieger vom Platz zu gehen. Obwohl die Partie torlos endete, hoffe ich, dass wir die vielen Zuschauer nicht enttäuscht haben.

Pohling, Kapitän SG Crostwitz:
Wir hatten eine starke Anfangsphase und auch die klareren Chancen. Leider haben wir wie gegen Ralbitz-Horka diese sträflich ausgelassen. Das betrifft mich genauso. Schade, trotzdem müssen wir noch hart an unserer Spielgestaltung arbeiten, um wieder erfolgreich punkten zu können.


J.Matzke

www.facebook.de/SGCrostwitz
 
04.03.2013

Pokal: SG Großnaundorf gegen SG Crostwitz ( 1 : 3 )



Im Achtelfinale des Kreispokals musste unsere SGC nach Großnaundorf reisen, dort, wo man im Herbst unnötigerweise im Punktspiel nur ein mageres 1:1 erreichte.
Diesmal wollte man es auf alle Fälle besser tun und möglichst einen klaren Sieg erspielen, so die Marschroute unserer Trainer Andreas Schulze und Steffen Hübner.
Man bemühte sich von Anfang zwar rasch das Spiel unter Kontrolle zu bringen, doch auf dem nassen Schneeboden ein fast aussichtsloses Unterfangen.
Aus den drei zugesprochenen Freistößen Mitte der ersten Halbzeit ließ man die nötige Konzentration vermissen. Auch bei den sicherlich gut gemeinten Angriffsaktionen über die Flügel konnte man auf dem kleinen Nebenplatz zunächst kein Kapital schlagen.
Mehr Bewegung und Brisanz kam erst nach einer guten Stunde Spielzeit auf. Der nach langer Verletzung wieder eingesetzte S. Ziesch kurbelte nun aus dem Mittelfeld unsere Aktionen an, und promt wurde es gefährlicher. Nach seinem weiten Einwurf konnte sich S. Sauer gut in Szene setzen. Sein kapitaler Schuss aus spitzem Winkel klatschte gegen die Unterkante der Querlatte und den Abpraller köpfte M. Lorenz gedankenschnell ins Netz zur wichtigen 0:1 Führung. In der 65. min dann die Vorentscheidung. Erneut ein langer Einwurf von S. Ziesch auf unseren Kapitän R. Pohling, der den Ball quer in den Lauf von M. Lorenz zirkelt und dieser ohne Probleme flach auf 0:2 erhöhte.
Das alles entscheidende 0:3 in der 80. min fiel nach einer Stafette über mehrere Positionen. F. Domschke spielte diagonal zu M. Schreier und seine Flanke vors Tor gezogen, köpfte man sich als Eigentor ins Netz.
In der 86. min. erzielte aber Großnaundorf noch den Ehrentreffer. Bei einen Eckball von links liess Keeper B. Krahl den Ball aus den Händen gleiten und schon war das 1:3 passiert.
Kurzes Fazit: Der Einsatz der beiden länger verletzten S. Schneider und S. Ziesch konnte befriedigen. Sie gaben einen guten Einstand und konnten überzeugen. Auch die gegenseitige Abstimmung in der Abwehr hat uns vorangebracht. Das hat nicht nur dieses Spiel bewiesen, sondern auch die beiden Vorbereitungsspiele in der Vorwoche gegen Großpostwitz-Kirschau und Post Germania Bautzen.
Trotz noch zweier offener Nachholespiele wünschen wir unserem ganzem Team nun einen erfolgreichen Rückrundenstart.

J.Matzke

www.facebook.de/SGCrostwitz
 
18.02.2013

LSV Bergen 2. - SG Crostwitz 2. ( 3 : 2 )


SG Crostwitz gegen DJK Sokol Ralbitz Horka ( 0 : 0 ) // SG Nebelschütz 2. - SG Crostwitz 2. ( 0 : 2 )




Das mit Spannung erwartete Sorbische Derby konnte am Sonntag endlich in Horka nachgeholt werden. Gut 250 Besucher waren interessiert, wie sich Neuling und Aufsteiger Crostwitz gegen die erfahrenen Routiniers von Ralbitz - Horka behaupteten.
Nach zehnminütigem Abtasten ging man von Seiten der SGC zielstrebig zum Angriffsspiel über. Heiko Sende nahm ein Linkszuspiel auf und schmetterte die Kugel in Richtung Metasch - Gehäuse, doch der Ball verfing sich in der massierten Gästeabwehr. Nach einem Foul an Kapitän Rico Pohling versuchte es dann Libero Marko Melcher mit einem 30 m Freistoß, doch der Ball strich weit über das Tor. Beim nächsten Freistoß lag der Ball zwar im Ralbitzer Tor, doch der Kopfball-Aufsetzer von Simon Sauer wurde aus abseits verdächtiger Position erzielt und wurde daher nicht anerkannt. Dann ein weiterer Aufreger, als Mittelstürmer Sauer aus kurzer Entfernung abzog, doch Jeremies Betka gedankenschnell den Ball zur Ecke lenkte. Danach kommen unsere Gäste besser ins Spiel, suchen über Robert Statnik, Sebastian Lullack und Fabian Böhm ihren Sturmtank Peter Domaschke anzuspielen. Doch er wurde eng bewacht und konnte trotz fleißigem Einsatz seine Außenstürmer nicht wie gewünscht in Szene gesetzt werden. Die beste Gelegenheit hatte in der 41. min. Antonius Walde nach gutem Zuspiel von Janek Rehor, doch unser Keeper Markus Schmidt war zur Stelle und meisterte die brenzlige Situation.
In der 2. HZ war Ralbitz - Horka zunächst am Drücker. Ein Schuss von P. Domaschke wurde von M. Schmidt gehalten und ein Schuss aus dem Hinterhalt von Sebastian Bensch strich knapp am rechten Dreiangel vorbei.
Dann machten sich unsere beiden Trainer Andreas Schulze und Steffen Hübner an der Außenlinie lautstark bemerkbar und forderten die Mannschaft zum schnellen Angriffsspiel auf. Zwischen der sechzigsten und siebzigsten Minute erspielte man sich klare Einschuss-Möglichkeiten, doch mit Glück und Geschick überstanden die Werner-Schützlinge diese bangen Minuten. Zunächst kam Matti Büttner in halblinker Position frei zum Schuss, drückte aber nicht konsequent ab. Dann schmetterte Rico Pohling im Fallen die Kugel gegen den linken Pfosten und schließlich ergabt sich eine Hundertprozentige für S. Sauer, als er von Michael Lorenz wunderbar frei gespielt wurde. Nach einem weiteren Angriffszug aus der Tiefe des Raumes startete S. Sauer noch einmal durch, doch sein Abschluss von halb rechts ging um einen Meter am langen Pfosten ins aus. Als die Trainer ihr Glück mit Einwechslungen versuchten, konnten leider keine besonderen Akzente mehr gesetzt werden. Hohe Schüsse aus der Distanz unserer Gäste meisterte Markus Schmidt sicher und auf der Gegenseite konnten sich Florian Dornick, Thomas Domaschke und Josef Jurk nach einigen guten Doppelpässen nicht mehr erfolgreich durchsetzen. So blieb es wohl beim gerechten Remis im ersten Derby in der Vereinsgeschichte beider Vereine.

Kurzes Fazit der Trainer:
Michael Werner: Wir wollten gegen den gut startenden Aufsteiger aus Crostwitz nicht verlieren. Sie hatten auch die klareren Chancen im Spiel. Ich glaube, wir haben heute ordentlich gespielt und gegengehalten. Jetzt freuen wir uns über den gewonnenen Punkt.

Andreas Schulze: Wir hatten über längere Zeit mehr vom Spiel, konnten aber leider die vielen Einschuss-Möglichkeiten nicht entscheidend nutzen.
Mit dem Ergebnis können wir leben. Positiv werte ich die Einstellung aller Spieler und die an den Tag gelegte Fairness.

Im kleinen Derby am Sonnabend erzielte unsere 2. Mannschaft bei der SG Nebelschütz II. einen nie gefährdeten 2:0 Sieg. Die Tore für das Dornick - Team  erzielten Clemens Schmidt und Dominik Schmidt. Damit hat man sich wieder den 3. Tabellenplatz zurück erkämpft. Dieses Spiel fand auf dem Kunstrasen bei Einheit Kamenz statt.

J.Matzke

www.facebook.de/SGCrostwitz
 
04.02.2013

SG Crostwitz - SV Grün Weiß Hochkirch ( 4 : 1 )



Was für ein guter Start unseres Teams im neuen Jahr, damit haben nach so kurzer Vorbereitung die wenigsten gerechnet. Der Ausweichplatz in Horka wurde von den Verantwortlichen bestens präpariert und ließ sich bei leichter Schneedecke bestens bespielen.
Co-Trainer Steffen Hübner mit seinem Mannschaftsleiter Tom Werner ( Cheftrainer Andreas Schulze verweilt noch im Urlaub ) hatten die Stammformation zur Verfügung, vor allem aber war unser Mittelstürmer Simon Sauer nach längerer Verletzung wieder mit dabei.
Nach zwei Großchancen für Hochkirch in den ersten zehn Minuten kam unsere Angriffsmaschinerie ins rollen. Aus einer sicheren Abwehr wurden die Außenbahnen wie auch das Sturmzentrum bedient, und so kam es zwangsweise zu guten Einschuss-Möglichkeiten. In der 17. min. zog Michael Lorenz über links auf und davon und seine flache Eingabe drückte Matti Büttner am langen Pfosten knallhart in die Maschen zur 1:0 Führung. Nur ganze drei Minuten später die 2:0 Führung. Diesmal flankte S. Sauer von rechts in den Fünfmeterraum und Kapitän Rico Pohling schlenzte den Ball in den Winkel. Von diesem Schock konnten sich unsere Gäste nur schwer erholen, denn es kam noch schlimmer. In der 25. min. schlug unser großartig kämpfender Marko Madlenscha eine weite Flanke und Simon Sauer bedankte sich mit einem raffinierten Kopfball gegen die Laufrichtung des Keepers zum verdienten 3:0. Mit diesem Hoch im Rücken gelang unseren Spielern fast jedes Zusammenspiel und im Angriff konnte die Leichtfüssigkeit eines Michael Lorenz besonders gefallen, zu weiteren Toren kam es zunächst aber nicht. Gleich zu Wiederbeginn in der 2. HZ schmetterte M. Lorenz aus 8 m das Leder gegen den Pfosten. Dann rasierte ein Distanzschuss von Thomas Domaschke den rechten Dreiangel. Die optische Überlegenheit unserer SGC wurde aber leider nicht belohnt. Erst in der 63. min. löste sich M. Lorenz von seinem Bewacher und konnte so das gekonnte Zuspiel von Mittelstürmer S. Sauer zum 4:0 nutzen. In der 75. min markierte Hochkirch den redlich verdienten Ehrentreffer.  Nach einem gewonnenen Kopfball schmetterte Michael Hobrack aus kurzer Distanz die Kugel unter den Querbalken zum 4:1. Ganz die Zügel aus der Hand gab unsere Mannschaft aber nicht mehr, denn Fabian Pöpel musste noch zweimal Mal in höchster Not den Ball aus der Gefahrenzone schlagen. Torwart Markus Schmidt und seine Vorderleute um Marko Melcher ließen sich aber nicht mehr überraschen und sicherten den Erfolg ab.
Mit diesem Erfolg im ersten Nachholepunktspiel konnte man sich in der Tabelle etwas " befreien " und sich ins vordere Mittelfeld schieben. Das klare Ergebnis sollte aber nicht überbewertet werden, viel mehr zählt die Spielweise, die zum Sieg führte, und die ist lobenswert.
Alle unsere eingesetzten Spieler bewiesen ihr Können und sollten die folgenden Nachholespiele in ähnlicher Weise angehen.

J.Matzke

www.facebook.de/SGCrostwitz
 
21.01.2013

Wintervorbereitung der 2. Mannschaft der SGC

Hallo,

anbei die Termine für das Training und für die Freundschaftsspiele unserer 2. Mannschaft.

- Trainingsstart ist am 18.01.2013
- 15.02.2013 - 17.02.2013 Trainingslager im "Sport Life" in Rammenau

- 17.02.2013 - 10:30 Uhr - Bergen
- LSV Bergen 2. - SG Crostwitz 2.

Testspiele:

13.01.2013
SV Kleinhänchen - SGC II. 14:00 Uhr
entfällt wegen schlechter Platzbedingungen

27.01.2013
St Marienstern 1. - SGC II. 13:00 Uhr
abgesagt!!!

09.02.2013
SG Weißig II. - SGC II. 12:15 Uhr
abgesagt


A. Dornick
 
11.01.2013

 

Die SGC gratuliert einem ganz Großen zum 40. Geburtstag




GRATULATION, DANK UND ANERKENNUNG FÜR HEIKO SENDE


Geraden Schrittes und mit einem Lächeln im Gesicht betritt Heiko die Fußballkabine der SG Crostwitz. Er ist einer der Ersten, der sich auf eine straffe Trainingseinheit beim Übungsleitergespann Schulze / Hübner vorbereitet. Keinem der jüngeren Fußballer in der Mannschaft fällt es auf, dass Heiko sich schon langsam auf die 40 bewegt.
381 Punktspiele hat der gebürtige Crostwitzer im Männerbereich für die 1. Mannschaft der SGC bestritten, dabei 55 Tore erzielt und das überwiegend in der Position eines Verteidigers. Das ist aber noch längst nicht alles.
Vater Joachim, in Horka zu Hause, wollte es, dass sein Sohn Heiko das Fußball ABC bei der benachbarten BSG Traktor Ralbitz / Horka erlernt. Dort war er auch in guter Obhut bei seinem Onkel Martin, der großem Sorbischen Fußballlegende der 70- er und 80- er Jahre. Martin Petasch war sein erstes großes Vorbild, denn er konnte perfekt mit dem Ball die vielen Zuschauer in der Bezirksliga begeistern.
Mit 18 Jahren wechselte Heiko dann 1990/91 zur SG Crostwitz und spielte ab sofort mit seinen Klassenkameraden M. Sauer, U. Matzke und T. Noack im Männerbereich. Das aber nicht lange, denn ab 1995 wechselte er erneut zu Ralbitz / Horka. Ein weiterer Onkel war wohl der Grund, nämlich Thomas Hentschel, Spieler und Mittelfeldmotor der Ralbitzer hatte Heikos Talent erkannt und brauchte nun als junger Trainer seinen Neffen Heiko als umsichtigen und kompromisslosen Abwehrstrategen.
Geburtstagskin [b]Heiko Sende[/b]
Die vielen Einsätze in der Bezirksklasse und Bezirksliga bei Ralbitz / Horka haben ihn auch entscheidend geprägt, dass er dem Fußball bis heute treu geblieben ist. Gut auch für die SGC, dass er 1999 sich wieder der Heimmannschaft anschloss und den Aufstieg in die Kreisoberliga 2011/12 erstmals meisterte. Die Rolle als einer der beiden „Sechser“ liegt mir sehr, sagt Heiko. Mit M. Melcher, F. Domschke habe ich sichere Verteidiger hinter mir und so kann ich immer wieder auch den Angriff aufbauen. Trainer Andreas Schulze und Steffen Hübner sind mit Heiko sehr zufrieden. " Hochachtung, vor Heiko`s Leistung, da ziehe ich meinen Hut. Er ist Vorbild, er lebt für den Fußball und zieht alle mit, ist A. Schulzes Tenor.
Am Donnerstag, den 20. 12. 2012 wird bei " Ćeta ", gemeint ist bei Frau Th. Deutschmann in der Gaststätte gefeiert. Sicherlich werden sich der Gratulation auch so manche Fußballfreunde anschließen.
In diesem Zusammenhang wünschen wir Dir, lieber Heiko, alles alles Gute und noch viele schöne Erfolge mit der SGC.

J. Matzke
18.12.2012

Zwischenfazit nach einem knappen Drittel der Saison


Nach 10 Spielen hat Johannes Matzke ein kleines Interview mit unseren Trainer-Team geführt. Es ging Ihm um einen kleinen Abriss nach einem knappen Drittel der Spiele.



Johannes Matzke:
Ein Drittel der Meisterschaftsspiele sind absolviert. Jetzt ist Kirmes-Zeit und somit eine gute Gelegenheit, eine kleine Zwischenbilanz zu ziehen.


Steffen Hübner:
Ganz klar, wir haben 3 Punkte liegen gelassen. Sonst sind wir im geplanten „Soll“. In Ottendorf (1:2) und Großnauendorf (1:1) haben wir uns schwach präsentiert und damit wichtige Punkte liegen lassen. Im großen und ganzen haben wir die Liga erreicht, was auch die Ergebnisse bestätigen. Eine klare Niederlage gegen den Titelfavoriten Bischofswerda kann schon passieren, dagegen haben wir einen klaren Sieg gegen den amtierenden Kreismeister aus Bergen eingefahren, was auch zählt. Sonst gab es nur knappe Ausgänge und enge Spiele.

Johannes Matzke:
Im Mannschaftskader sind mehr wie 20 Spieler. Erfüllen die Spieler Ihre Erwartungen für die Kreisoberliga ??


Andreas Schulze:
Wir haben uns gegenüber der Vorsaison nur leicht verstärkt. Alle Spieler müssen erst einmal " Fuß fassen " in der höheren Klasse. Daher haben wir auch ein umfangreiches Vorbereitungsprogramm aufgestellt, was gerade für die jungen Spieler nützlich war. Ein breiter guter Kader tut allen gut, den Trainern, der Mannschaft und auch dem Vorstand. Wir haben zwei gute Torhüter, erfahrene ältere Spieler und lerneifrige junge Talente. Man muss sich immer wieder alles hart erarbeiten, was auch jeder weiß. Daher sind wir mit der Einstellung der Spieler zufrieden, denn es ist eine Weiterentwicklung zu beobachten.


Johannes Matzke:
Was muss noch verbessert werden bei dem oder anderen Spieler aus Sicht eines erfahrenen Trainers:                                                       


Andreas Schulze und Steffen Hübner:
Es sind noch allerhand Mängel zu beobachten, die man aber nicht von heut auf morgen abstellen kann. Wichtig erscheint uns im Moment die Verbesserung der Balltechnik, das Erfassen der jeweiligen Spielsituation, das schnelle Miteinander-Spiel und das Üben von Standards.
Mit der Verlegung des Trainings jetzt nach Kamenz sind weiterhin optimale Vorbereitungen garantiert. Dafür möchten wir der SGC - Leitung auch unseren Dank aussprechen.


Johannes Matzke:
Ohne Prophet zu sein, kann die SG Crostwitz als Aufsteiger die Klasse halten?


Andreas Schulze:
Unser Ziel ist nach wie vor ein einstelliger Tabellenplatz.


Recht herzlichen Dank und viel Erfolg für die weiteren Spiele. Wir wünschen unseren Jungs, dass sie die gesteckten Ziele Erreichen.

J. Matzke


www.facebook.de/SGCrostwitz
 
19.11.2012

 

Weihnachtsfeier der SG Crostwitz 2012


Gelungene Adventsfeier der SG Crostwitz

Am Sonnabend den 15.12. fand die obligatorische Adventsfeier unseres Sportvereins in der " Jednota " statt.
Nach der Begrüssung durch unseren Geschäftsführer Thaddäus Ziesch wertete er zugleich die Arbeit dieses Jahres kurz aus und würdigte vor allem die Aufstiege der 1. und 2. Mannschaft in die Kreisoberliga sowie in die 1. Kreisklasse.
Dann ließen sich die 80 Damen und Herren ein schmackhaftes Abendbrot schmecken. Soljanka und Wildschweinbraten stand auf der Speisekarte.
Im Anschluss wurden unsere beiden Platzwarte Johann Ziesch und Siegfried Wahlicht von den Spielverantwortlichen beider Männermannschaften mit einem großen Präsent gewürdigt. Trainer Andreas Schulze sprach lobenswerte Worte zu dieser stets bestens vorbereiteten Rasenspielfläche,die ihres gleichen sucht.

Wie wichtig Nachwuchsarbeit ist, weiß die Crostwitzer Vereinsspitze längst. Deshalb leisteten die Trainer Steffen Bernhard und Stephan Werner einen umfangreichen Lehrgang zur Erlangung der C - Lizenzstufe. Der Dank erfolgte sofort von Schatzmeister Ronny Schkoda  und GF T. Ziesch. Der offizielle Teil wurde mit einem Filmbeitrag zur Europeada 2012, die unter anderem in Crostwitz ein positives Echo fand, fortgesetzt. Auch die vereinsinterne Aufstiegsfeier mit vielen spektakulären Fotos vom Bildreporter C. Schmidt auf CD festgehalten, bereicherte diesen Abend. Ein besonderer Dank gilt dem Veranstalter, den Köchen, wie auch dem jungen Bedienungspersonal.
J.Matzke
17.12.2012

Weihnachtsfeier 2012



Hallo Liebe Mitglieder, Freunde und Helfer der SG Crostwitz,


wir möchten alle Mitglieder aller Sektionen am 15.12.2012 zur diesjährigen Weihnachtsfeier einladen.

Dies betrifft die 1. Mannschaft, 2. Mannschaft, unsere Damenmannschaft, A-Junioren, Alte Herren, Volleyballer und Volleyballerinnen
und alle unterstützenden Mitglieder des Vereines.

Beginn der Feier ist 19:30 Uhr im Mehrzweckraum der "Jednota".

Die diesjährige Kinderweihnachtsfeier findet erst am 21.12.2012 ab 16:00 Uhr ebenfalls in der "Jednota" statt.

Wir wünschen uns eine rege Beteiligung und eine schöne besinnliche Zeit im Rahmen der SGC !!!

Euer Vorstand
 
 

FSV Lauta gegen SG Crotwitz ( 1 : 1 )



Es ist nicht bekannt, dass Crostwitz je schon einmal gegen Lauta Fußball gespielt hat. In den letzten Jahrzehnten stand eher die nahe gelegene ehemalige Kreisstadt Hoyerswerda im Fußballmittelpunkt. Die gut erhaltene Sportanlage in Lauta mit ihrem Vereinshaus erinnert aber an große Kämpfe gegen die angrenzenden Fußballmannschaften des Lausitzer Braunkohlengebietes.
Voller Optimismus war unsere Mannschaft nach Lauta angereist. Das erste Treffen der Aufsteiger in die Kreisoberliga stand an und jeder wollte sich entsprechend beweisen. Wie man am besten zum Torerfolg kommen könnte, praktizierte unser Angreifer Thomas Domaschke, als er in der Anfangsphase zweimal das Leder flach und scharf auf das einheimische Tor "abfeuerte" und Keeper Kässler zu Einsätzen zwang. Auf dem feuchten Rasen sicherlich das beste Rezept. Mitte der ersten Halbzeit kam aber Lauta stärker zum Zuge. Aus einem dichten Mittelfeld wurden die genaueren Kurzpässe geschlagen und war der Ball einmal in Strafraumnähe, dann wurde sofort "abgezogen". In der 24. min wurde unsere bis dahin tadellos funktionierende Abwehr mit M. Melcher, F. Domschke und M. Büttner samt Torwart M. Schmidt überrascht, als Ph. Günther urplötzlich aus 25 Metern einen Hinterhaltschuss wagte und dieser im langen Eck einschlug. Unser Tormann machte bei diesem Schuss eine unglückliche Figur. Die Chancen zum schnellen Ausgleich waren danach auch für unsere Schützlinge von Trainerduo A. Schulze / S. Hübner gegeben. Aus einem breiten Angriffsspiel wurden die Schüsse von H. Sende, Tobias Domaschke und F. Pöpel zu leichtfertig vergeben. Auch die Freistöße von D. Bogusz bedeuteten diesmal keine Gefahr für die Heimmannschaft. Mit der Einwechslung von M. Lorenz zur 2. HZ. kam sofort "frischer Angriffswind" in unsere Reihen. Mit seiner Erfahrung aber auch durch die Mannschaftsumstellung unserer Trainer wurde nun konsequent auf den Ausgleich gedrückt. Und dieser kam in der 58. min., als M. Lorenz mit dem Ball in Richtung Strafraummitte durchstieß, der Ball von einem Gegner mit der Hand gespielt wurde und Schiri Heiduschke aus Deutschbaselitz sofort auf den 11 m Punkt zeigte. Den fälligen Strafstoss verwandelte M. Melcher wieder sicher wie gewohnt zum 1:1. Jetzt war unsere Mannschaft mit ihrem Kapitän R. Pohling auf dem richtigen Wege, das Spiel zu entscheiden. Zunächst war er selbst allein auf dem Weg zum Tor, doch auf seine Ablage reagierte kein Mitspieler. Dann noch ein wunderbarer " Kracher " von  M. Lorenz, den Torwart Kässler über die Latte lenkt und dann drei Minuten vor Schluss ein " Hammer " von M. Büttner nur Zentimeter am rechten Dreiangel vorbei. Der erhoffte Sieg wollte aber
für unser Team nicht mehr fallen.

Fazit:
"Mit diesem 1:1 können wir zwar leben, haben aber diesmal die erste Halbzeit total verschlafen", war die Meinung unseres Mannschaftsleiters Tom Werner. Vielleicht ist das die passende Antwort auf die nächsten beiden Spiele. Wenn man die Chance hat, ein Spiel zu gewinnen, dann muss man es auch konsequent angehen. Es sollte jedem Spieler schnell klar werden, dass jede Aufstellung ins Aufgebot eine Auszeichnung ist, und daher auch eine Verpflichtung. Es stehen noch schwere Spiele bevor, bevor es " weihnachtet "

Aufstellung in Lauta:
M. Schmidt - F. Domschke, M. Melcher, M. Büttner, H. Sende, D. Bogusz ( 75. min. M. Schreier ), F. Pöpel, M. Madlenscha, R. Pohling, Thomas Domaschke, Tobias Domaschke ( M. Lorenz )

Zur gleichen Anstoßzeit spielte unsere 2. Mannschaft zu Hause im Spitzenspiel gegen LSV Neustadt / Spree II.
Auch hier gab es ein 1:1 Unentschieden. Nach dem 0:1 nach Foulelfmeter in der 10. min. steigerte sich das Team von Ch. Dornick und M. Streicher und schaffte eine Viertelstunde vor Abpfiff das verdiente Remis. Ausgangspunkt war ein Flügellauf mit anschließender Flanke von D. Schmidt, die Ch. Gärtner Volley einschoss. Danach fast noch der Siegestreffer durch Ch. Kindermann, der mit einem satten Schuss nur den Pfosten traf. Ein großes Lob aber an dieser Stelle unserem Torwart M. Töppel, der den verletzten S. Kliemant wieder hervorragend vertrat.

Johannes Matzke

www.facebook.de/SGCrostwitz
 
24.11.2012

Ansetzungen vom 21.11.2012-25.11.2012
Datum/Zeit/Ort Gastgeber Gast Ergebnis
       
24.11.2012
14:00 Uhr
Lauta
FSV Lauta SG Crostwitz 1:1
       
24.11.2012
14:00 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz LSV Neustadt/Spree 2. 1:1
       
Frauen
SG Crostwitz Hinrunde beendet  
       
A-Junioren
24.11.2012
12:00 Uhr
Crostwitz
SpG Crostwitz/
Ralbitz
SpG Frankental/
Großharthau/
Großdrebnitz
6:2
       
C-Junioren
25.11.2012
11:00 Uhr
Wittichenau
DJK BW Wittichenau SpG Ralbitz/SG Crostwitz 0:0
       
D-Junioren
21.11.2012
11:00 Uhr
St. Marienstern



24.11.2012
10:30 Uhr
Crostwitz
SV St Marienstern






SG Crostwitz
SG Crostwitz






SV Einheit Kamenz
3:3






0:3
       
E-Junioren
21.11.2012
11:00 Uhr
Neschwitz
SV B/W
Neschwitz
SG Crostwitz 4:3
       
F-Junioren
21.11.2012
12:30 Uhr
Burkau

24.11.2012
09:00 Uhr
Crostwitz
SV Burkau




SG Crostwitz
SG Crostwitz




SG Nebelschütz
6:1




7:1
       

A-Junioren Pokal: SG Crostwitz gegen SG Nebelschütz (2:1)




Sorbische Nachwuchselite unter sich


Am Mittwoch kam es im Pokalviertelfinale der Junioren in Crostwitz zum Schlager, Spielgemeinschaft Crostwitz / Ralbitz gegen Nebelschütz.

Unsere Gäste wollten die schmerzliche Niederlage 0:5 aus dem kürzlichen Punktspiel in Nebelschütz korrigieren und erwischten auch den besseren Start. Nach 20 Minuten daher auch die verdiente Führung, als sich Tomy Hommel den Ball erkämpfte und aus halbrechter Position ins lange Eck verwandelte. Erst kurz vor der Halbzeitpause konnte die Heimmannschaft ausgleichen. Maxi Gärtner bediente seinen Cousin Felix Gärtner, der den Ball ebenfalls flach zum 1:1 einnetzte.
In der 2. Hz. war es weiterhin ein ausgeglichenes Spitzenspiel, in dem man gute Kombinationen und rassige Zeikämpfe beobachten konnte. Der Siegtreffer gelang erneut Felix Gärtner, der in der 64. min. einen zu kurz abgewehrten Ball der Nebelschützer mit dem  Knie zum vielumjubelten 2:1 Sieg über die Torlinie drückte.
Ein Dankeschön gilt den verantwortlichen Trainern von Crostwitz, Steffen Bernard und Stephan Schneider, wie auch dem Gästeduo, Andreas Krautschick und Thaddäus Ziesch für die gezeigte Leistung ihrer Schützlinge.

Johannes Matzke
 
24.11.2012

SG Crostwitz gegen SV Einheit Kamenz 2. ( 1 : 1 ) SG Crostwitz 2. gegen FSV Lauta 2. ( 0 : 1 )


Gegen die Landesliga-Reserven zu punkten ist nicht so einfach. Man wusste auch nicht, wie stark Kamenz anreisen würde. Schnell war aber festzustellen, dass Bischofswerda II. vor 2 Wochen doch stärker aufspielte als die Schützlinge von Andreas Piesche und Rico Domann. So setzte unsere SGC die ersten Akzente und man war sich bewusst, hier könnte heute was gehen. In der 8. min. schlug D. Bogusz einen Freistoß in den Sechszehner und M. Lorenz köpfte scharf aufs Gästetor. Dann war es Thomas Domaschke, der unseren Kapitän auf der rechten Außenbahn ins Spiel brachte, doch statt selbst zu schießen, versuchte R. Pohling den Ball noch einmal quer abzulegen. Besser machten es im Anschluss M. Büttner und M. Madlenscha, die feine Kombinationen mit einem strafen Schuss abschlossen, doch der Kamenzer Torwart und Keeper der Sorbischen Auswahl Ch. Gloxyn parierte gedankenschnell und lenkte das Leder zur Ecke. In der 41. min konnten unsere Zuschauer dann jubeln, als Lorenz am linken Flügel auf
und davon zog und seine Eingabe nach kurzer Kombination bei R. Pohling landete. Diesmal versenkte er das präzise Zuspiel zum 1:0 mit einem Heber zur wichtigen Pausenführung.
Im zweiten Abschnitt kam Kamenz von Minute zur Minute stärker auf. Nun musste unser Tormann M. Schmidt Kopf und Kragen riskieren, um die gefährlichen Flachschüsse und langgezogenen Eckstöße abzufangen. Das Flügelspiel der Kamenzer Nachwuchsspieler war schon imponierend. Wir konnten einfach nicht die Bälle sichern, bemängelte Chefcoach Andreas Schulze unsere Spielweise.
Der ständige Angriffsdruck machte sich in der 71. min. bezahlt, als Johann Stocklasa sich blitzschnell zwischen F. Dornick und M. Melcher mogelte und den Ball aus spitzem Winkel in den " Dreiangel " zum 1:1 hämmerte. Dann noch zwei Großchancen im Spiel, jeweils für jede Mannschaft. Das sichere 1:2 nach Querpass verhindert F. Pöpel mit tollem Einsatz im Fünfmeterraum und blockte den Ball zur Ecke. Bei unserem Angriff wurde Thomas Domaschke klar im Strafraum gefällt, doch der Pfiff des sonst überzeugenden Schiedsrichters bleibt aus. Angesichts der Steigerung unserer Gäste geht das Unentschieden in Ordnung, war Steffen Hübners ( Co-Trainer ) Meinung nach Spielschluss.

Unsere 2. Mannschaft vergass diesmal zu punkten. Gegen die Zweite von FSV Lauta kassierte man unnötigerweise in der 90. min das 0:1.
Unsere Damen erspielten sich ein 1:1 in Hochkirch. Nach Information von Trainer Joachim Paschke war " mehr drin ". Das Tor zum Ausgleich erzielte Michaela Domaschke aus Lauske.

J. Matzke

www.facebook.de/SGCrostwitz
 
18.11.2012

Ansetzungen vom 16.11.2012-18.11.2012
Datum/Zeit/Ort Gastgeber Gast Ergebnis
       
18.11.2012
14:00 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz Einheit Kamenz 2. 1:1
       
18.11.2012
12:00 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz FSV Lauta 2 0:1
       
Frauen
18.11.2012
14:00 Uhr
Hochkirch
SV GW Hochkirch SG Crostwitz 1:1
       
A-Junioren
18.11.2012
11:00 Uhr
Schwepnitz
SpG Schwepnitz/
Laußnitz/
Königsbrück
SpG Crostwitz/
Ralbitz
3:4
       
C-Junioren
18.11.2012
11:00 Uhr
Laußnitz
SpG Ralbitz/SG Crostwitz TSV Pulsnitz 1:1
       
D-Junioren
17.11.2012
10:30 Uhr
Knappenrode
SG Crostwitz SpG Hoyerswerda/
Bergen/Zeißig
2:8
       
E-Junioren
16.11.2012
17:00 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz St. Marienstern 2:1
       
F-Junioren
17.11.2012
09:00 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz Budissa Bautzen F3 1:8
       

SC 1911 Großröhrsdorf gegen SG Crostwitz ( 1 : 3 ) Burgneudorf gegen SG Crostwitz 2. ( 0 : 3 )


Nach der klaren Niederlage gegen den Bischofswerdaer FV II. wollte man nun in Großröhrsdorf ein besseres Ergebnis erzielen, wenigstens ein Remis erspielen. Da es im Moment bei der SGC an gefährlichen Stoßstürmern mangelt, mussten unsere beiden Trainer Andreas Schulze und Steffen Hübner schon den " Zauberstab " heraus holen, um den Gelb - Blauen Paroli bieten zu können.
Bestens aufgestellt versuchte man die ersten gefährlichen Angriffe abzublocken. Mit dem starken Wind im Rücken erzielte man aber schnell ein Gleichgewicht und erspielte sich nach zwanzig Minuten die ersten Chancen. Nach einem Freistoß von M. Lorenz  köpfte M. Melcher den Ball nur knapp über die Querlatte. Dann bediente M. Madlenscha unseren " Mittelfeldmotor " M. Lorenz, doch allein auf das Tor zulaufend, scheiterte er am Heimtorwart. Auch der Abpraller konnte von D. Bogusz nicht versenkt werden. In der 42. min. konnte er aber nur durch Foulspiel gebremst werden und den fälligen Freistoß aus 25 m knallte M. Melcher über die " Mauer " ins linke obere Eck zur wichtigen 0:1 Führung in die Maschen.
In der 2. HZ igelte man sich nicht ein, sondern spielte weiter mutig auf Angriff und hielt so den Ball weit vom eigenen Strafraum entfernt. Nach einem klugen Zuspiel von Kapitän R. Pohling auf M. Lorenz hatte er erneut die Möglichkeit, eine vorzeitige Entscheidung zu erzwingen, doch wieder blieb er nur zweiter Sieger. In der 60 min. zappelte aber das Leder in unserem Kasten, aber das Tor wurde aus einer Abseits Position erzielt. Der einheimische Spieler Mieth konnte die Aberkennung nicht "verkraften " und wurde vom Schiedsrichter sofort mit " Rot " nach einer Beleidigung in die Kabine geschickt. Kurz darauf wurde unsere Abwehr mit einem weiten Einwurf überlistet und ihr bester Angreifer Mühlbauer hatte wenig Probleme, den Ball unhaltbar für M. Schmidt ins lange Eck zum 1:1 auszugleichen.
In den letzten 25 Minuten spielte aber unsere Mannschaft groß auf. Der Ball wurde nun flach in den eigenen Reihen gehalten und die Konter saßen wie Nadelstiche. In der 67. min. lief M. Lorenz auf rechts durch und bediente R. Pohling, der den Ball mit der Innenseite ins rechte " Dreiangel " hob. Ein sehenswertes Tor zum 1:2 und fünf Minuten später noch eine Kopie dazu. Diesmal bediente unser Kapitän den durchstartenden M. Madlenscha, und sein Linksschuss landete ebenfalls im gleichen oberen Eck zum 1:3. Als in der 85. min. F. Domschke  einen Schuss für unseren schon geschlagenen Torwart M. Schmidt mit tollem Einsatz klärte, war uns der Sieg nicht mehr zu nehmen.

Fazit: Es war ein sehr gutes Spiel unserer Mannschaft. Es gab keinen Ausfall im Mannschaftsgefüge. F. Dornick, F. Domschke und H. Sende bildeten mit M. Melcher einen undurchdringlichen Abwehrblock. M. Madlenscha gefiel wieder durch sein mutiges kampfbetontes Spiel aus der zweiten Reihe. M. Büttner und Th. Domaschke waren meist Ausgangspunkt für ein überlegtes Konterspiel. Der Dank für den klaren Sieg des Aufsteigers geht an das ganze Team.

Aufstellung:  Schmidt - Madlenscha (78. To. Domaschke ), Melcher, Domschke, Dornick, Sende, Bogusz, Jurk ( 55. Th. Domaschke ), Büttner, Lorenz, Pohling ( 85. Schreier )

J.Matzke

Weitere Informationen und Anregungen könnt ihr über
www.facebook.de/SGCrostwitz
teilen.
 
10.11.2012

Ansetzungen vom 10.11.2012-11.11.2012
Datum/Zeit/Ort Gastgeber Gast Ergebnis
       
       
10.11.2012
14:00 Uhr
Großröhrsdorf
SC 1911
Großröhrsdorf
SG Crostwitz I. 1:3
       
10.11.2012
14:00 Uhr
Burgneudorf
SG RW Burg-
neudorf
SG Crostwitz 2. 0:3
       
Frauen
11.11.2012
14:00 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz G/W Elstra 1:2
       
A-Junioren
10.11.2012
10:30 Uhr
Nebelschütz
SG Nebelschütz SpG Crostwitz/
Ralbitz
0:5
       
C-Junioren
11.11.2012
10:00 Uhr
Laußnitz
SpG Königsbrück/
Laußnitz/Haselbachtal
SpG Ralbitz/SG Crostwitz 2:0
       
D-Junioren
10.11.2012
10:30 Uhr
Knappenrode
SpVgg Knappensee SG Crostwitz 0:13
       
E-Junioren
SG Crostwitz spielfrei
       
F-Junioren
SG Crostwitz spielfrei
       

SG Crostwitz gegen Bischofswerdaer SV ( 0 : 4 )




In den meisten Partien zum Wochenende fielen 4 bis 5 Tore. So auch in Crostwitz. Leider aber für unsere Mannschaft keine, obwohl man passabel gegen den Favoriten mitspielte. Die Schützlinge von F. Lippmann waren rundum cleverer mit dem Ball und bestraften unsere Aussetzer konsequent mit attraktiven Toren. Den Anfang machte Ph. Seidler in der 6. min., als er aus halblinker Position einen Freistoß unter die Latte köpfte. In der 13. min. dann das 0:2, ein kapitaler 22 m Schuss von M. Herzog hoch ins lange Eck, nach zu kurzer Kopfball Abwehr. So einen schnellen Rückstand hatte man nicht erwartet, und nun hieß es sich zu konzentrieren und die Angriffe druckvoller zu gestalten. Die Gäste ließen uns auch den nötigen Freiraum, aber gute zehn Meter vor dem Strafraum gab es kaum ein Durchkommen an der Viererkette um Kapitän Bormann und Torhüter Döschner.
Man ließ sich aber nicht ermutigen und probierte es mit weiträumigen Flügelspiel über rechts und hatte mit M. Madlenscha und F. Pöpel das Anschlusstor vor den " Augen ", doch mit letztem Einsatz retteten sich unsere Gäste bis zum Pausentee. Im zweiten Abschnitt kam aber zu schnell die Ernüchterung, denn in der 49. min. spazierte A. Schkoda von der Mittellinie auf unser Tor und überlistete unseren Keeper M. Schmidt ein drittes Mal. Der gleiche Spieler krönte seine gute Tagesleistung in der 70. min. mit dem 0:4, als er ein Zuspiel seines Stürmerkollegen Seidler aus Nahdistanz eiskalt verwertete. Nach einigen guten Einzelleistungen in den Schlussminuten durch M. Lorenz, Kapitän R. Pohling und Th. Domaschke konnte aber der Ehrentreffer nicht mehr erzielt werden. Unseren Trainern Andreas Schulze und Steffen Hübner wird dieses Ergebnis sicherlich auch Kopfzerbrechen bereiten. Bleibt abzuwarten, dass einige Leistungsträger bald zur Mannschaft wieder stoßen, denn alle Lücken kann man von heut auf morgen nicht gleich schließen.
Im Vorspiel siegte unsere 2. Mannschaft gegen FSV Steinitz mit 4:1. Die Tore zum überzeugenden Sieg erzielten P. Mirtschink und D. Schmidt mit jeweils 2 Treffern.
Ein Dankeschön an dieser Stelle auch unseren Platzwarten Johann Ziesch und Siegfried Wahlicht für die vorzügliche Platzvorbereitung in der jetzigen Herbstphase.

J. Matzke
 
04.11.2012

SpVgg Knappensee gegen SG Crostwitz  ( 0 : 1 )


"Wir sind nur mit einem kleinen Kader angereist, wollen aber uns nicht blamieren", sagte Co-Trainer Steffen Hübner vor diesem Match in Knappenrode. Ja, die Heimmannschaft ist im Moment gut drauf und belegt in der Kreisliga Staffel II. einen 2. Platz.
Unsere Jungs wollten vom Anfang an ihre Höher-Klassigkeit unter Beweis stellen. Die Schüsse von Kapitän R. Pohling, H. Sende und F. Pöpel in den Anfangsminuten flogen aber am Kasten vorbei. Als sich das Spiel beruhigte und Knappensee auch einige Chancen erspielte, fiel in der 30. min. unsere Führung. Josef Jurk lies sich von der Verteidigung an der Mittellinie bedienen, spielte den Ball quer zu Tobias Domaschke, und seinen Steilpass erlief J. Jurk und verwandelte von der Stafraumkante überlegt ins lange Eck zum 0:1. Mit einem " Nachwaschen " wurde es aber nichts, denn bei den Abschlüssen von M. Teichmann und M. Büttner fehlte es an Präzision.
In der 2. HZ. hatten die Platzherren zunächst mehr vom Spiel, konnten aber unsere umsichtige Abwehrkette mit Libero M. Melcher an der Spitze, kaum ausspielen. Ab der 70. min. konnten wir wieder unser Flügelspiel aufziehen, eine Vorentscheidung aber nicht erzielen. Lediglich M. Lorenz traf aus  Bedrängnis den Pfosten. In den Schlussminuten parierte unser Keeper M. Schmidt gleich zweimal großartig und ersparte uns eine Verlängerung. " Der Sieg geht in Ordnung, aber unsere Konter konnten erneut nicht befriedigen ",meinte unser Cheftrainer Andreas Schulze nach Spielschluss. Somit wurde die 1.Hauptrunde im Kreispokal erwartungsgemäß geschafft, der nächste Gegner kann kommen.
Unsere 2. Mannschaft hatte zur gleichen Zeit Heimrecht gegen FV Arnsdorf. Die eine Klasse höher spielenden Gäste aus der Kreisliga erspielten sich vom Anfang an mehrere hundertprozentige, selbst einen Elfer konnten sie nicht verwandeln. Das goldene 0:1 für sie fiel nach tapferer Gegenwehr erst 2 min. vor Schluss. Anerkennung und Lob trotzdem unserem Team um Kapitän Silvio Raue.

J.Matzke
 
01.11.2012

SG Crostwitz gegen LSV Bergen 1990 ( 3 : 0 )


Hallo liebe Fußball-Fans,

am heutige Sonntag kam der letztjährige Staffelsieger in das Sportzentrum „Jednota“ zu Besuch. Bei herrlichem Wetter stand einem guten Spiel nichts mehr im Wege.
Unser Trainerteam um Coach Andreas Schulze und Steffen Hübner musste die Mannschaft auf einigen Positionen verändern, da einige wichtige Spieler heute fehlten.
Somit war die Marschroute klar, dass wir aus einer stabilen Abwehr, gezielte Nadelstiche setzen wollten. Das Vorhaben wäre nach 3 Minuten fast schon Geschichte gewesen. Ein langer Ball flog über die Abwehr und der Gästestürmer kam zum Kopfball, den M. Schmidt mit einer tollen Parade hielt. In der 25. Minute kam dann ein Gästestürmer von der 16m Linie frei zum Schuss. Der Gewalthammer klatschte von der Latten-Unterkante zurück ins Feld. Glück gehabt SGC. Torchancen unserer Jungs waren bis dahin nicht zu verzeichnen.
Erst in der 45. Minute kamen wir zum 1. Torschuss und der sass zum 1:0 für unsere Jungs. Damian Bogusz packte wieder einmal den Hammer aus. Mit seinem schwachen linken Bein „hämmerte“ er den Ball ins Tor. Klasse Damian!!!!
Mit dem 1:0 im Rücken und neuer Luft kamen unsere Jungs aus der Kabine. Die Entschlossenheit war jetzt erkennbar, dass sie die 3 Punkte heute einfahren wollten.
Mit hoher Laufbereitschaft und Ehrgeiz wurde jetzt agiert. Das zahlte sich dann in der 60. Minute aus. Fabian Pöpel erzielte im 2. Anlauf das 2:0. Das brachte dann noch mehr Sicherheit in die Aktionen. Von nun an lief der Ball gut durch die Reihen und unsere Jungs lauerten jetzt auf die Konterchancen, da unsere Gäste aus Bergen mehr in den Angriff investierten. In der 75. Minute krönte Michael Lorenz seine Leistung heute mit einem schönen Lupfer über den Gästekeeper. Tolles Tor unseres Mittelfeldmotors, der heute im Sturm spielte. Mit Leidenschaft und Kampfwillen wurden heute so die 3 Punkte eingefahren. Es war ein ganz ansehnliches Spiel für unsere Zuschauer.

Fazit:
Unser Trainerteam war sehr zufrieden, dass heute das erste Mal die „0“ gestanden ist.
Gelobt wurde die Einstellung der Mannschaft und dass wir endlich einmal unsere Chancen effektiv genutzt haben. Auf diese Leistung lässt sich aufbauen und das können unsere Jungs nächste Woche Samstag in Pulsnitz beweisen.

Unsere SGC spielte mit: M. Schmidt (1), F. Dornick (2), H. Sende (3), M. Büttner (7), R. Pohling (10), M. Melcher (11), F. Pöpel (12), To. Domaschke (13), Th. Domaschke (14), M. Lorenz (16), D. Bogusz (17),

Eingewechselt wurden: M. Madlenscha (6) für M. Lorenz, J. Jurk (15) für To. Domaschke, M. Teichmann (20) für R. Pohling

Im Vorspiel kam unsere 2. Mannschaft leider nicht über ein 1:1 gegen die Mannen aus Lohsa/Weisskollm hinaus. Leider wurde mit der Chancenverwertung sehr leichtfertig umgegangen. Hier war auf jeden Fall viel mehr drinnen.

Unsere Damen kamen heute zu ihrem 2. Sieg. Sie gewannen verdient mit 6:1 gegen die Damen aus Steinigtwolmsdorf. Da geht doch noch mehr !!!!

Tom Werner

www.facebook.de/SGCrostwitz
 
21.10.2012

Ansetzungen vom 19.10.2012-21.10.2012
Datum/Zeit/Ort Gastgeber Gast Ergebnis
       
       
21.10.2012
15:00 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz I. LSV Bergen 1990 3:0
       
21.10.2012
13:00 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz 2. SpVgg Lohsa/
Weißkollm
1:1
       
Frauen
21.10.2012
11:00 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz SG Steinigtwolmsdorf 6:1
       
A-Junioren
SpG Crostwitz/
Ralbitz
spielfrei
       
C-Junioren
21.10.2012
10:00 Uhr
Ralbitz
SpG Ralbitz/SG Crostwitz SV Aufbau
Deutschbaselitz
3:0
       
D-Junioren
SG Crostwitz spielfrei
       
E-Junioren
SG Crostwitz spielfrei
       
F-Junioren
SG Crostwitz spielfrei
       

SG Großnaundorf gegen SG Crostwitz ( 1 : 1 )


Nach dem Sieg über DJK Blau/Weiß Wittichenau wollte man nun gegen den Tabellenletzten wieder einen Dreier einfahren. Die Chancen für unser Trainergespann Andreas Schulze und Steffen Hübner standen gut, denn sie hatten fast den bestmöglichen Kader zur Verfügung.
Man war so auf ein schnelles Führungstor aus und dieses fiel auch schon nach 10 Minuten. Th. Domaschke wurde in Gegners Hälfte gefoult und den fälligen Freistoß jagte D. Bogusz aus gut 35 m knallhart unter die Latte zur 0:1 Führung. Eine feine Einzelleistung unseres jungen Mittelfeldspielers zum erneuten Male.
Es folgten nun weitere passable Angriffszüge unserer SGC, wobei Ecken und Freistöße erkämpft wurden. R. Pohling, S. Sauer und J. Jurk hatten aber beim Abschluss nicht das nötige Quentchen Glück. Nach gut 30 min. kam aber die Heimmannschaft besser ins Spiel. Besonders ihr Spieler M. Fließbach sorgte ein ums andere Mal für Unruhe und wäre F. Domschke nicht so gut bei Sache und kompromisslos beim Stören, dann wäre Schlimmeres zu befürchten gewesen. Auch unser Keeper M. Töppel hielt hervorragend, als er einen Schuss unter die Latte sicher meisterte und in der 38. min. einen satten Knaller aus 10 m um den Pfosten drehte. Zu diesem Zeitpunkt war als Positivum festzustellen, dass unsere Jungs stets das ihnen geschulte Passspiel suchten und die Übersicht nicht verloren.
In der 2. HZ. drängte man wieder auf das zweite wohl entscheidende Tor. Ein Schuss von M. Lorenz streicht knapp über die Latte, ein Zuspiel von R. Pohling zu M. Büttner liess unsere Fans fast verzweifeln, als das Leder um Zentimeter am Pfosten vorbei ging. Dann schicken unsere Trainer frische Angreifer ins " Rennen ". Weitere  Einschuss-Möglichkeiten wurden erarbeitet. F. Dornick kann nur durch Foul gebremst werden. Aus 25 m zirkelte M. Lorenz den Ball auf den Kopf von M. Melcher doch der Ball klatschte gegen den Pfosten. Nach einer Ablage von Ch. Kindermann schmetterte Th. Domaschke aus zentraler Position auf das Tor, doch auch der einheimische Keeper wuchs über sich hinaus. Großnaundorf mobilisierte aber in der letzten Viertelstunde nochmals alle Kräfte. Doch auf gutes Dirigieren von H. Sende und M. Melcher stellte man sich den nun zahlreichen Attacken. Und dann in der vorletzten Spielminute der " bittere " Ausgleich. Einen Freistoß von O. Ott aus weiter Entfernung flog auf unser Gehäuse zu. Unser Torwart M. Töppel lenkte den Ball wagemutig gegen die Querlatte, doch den Abpraller stießtS. Kaiser über die Linie zum 1:1. Kurz danach lagen sich die Großnaundorfer in den Armen, denn sie hatten den nicht mehr zu erwartenden ersten Punkt im Meisterschaftsrennen noch geschafft.
Fazit: Wenn man die sich bietenden Chancen nicht nutzt, dann kann man ein überlegen geführtes Spiel auch nicht immer für sich entscheiden.
Sich nur auf eine gute Abwehr zu verlassen, geht nicht auf. Unsere Abwehr war tadellos, aber gegen diese Großnaundorfer Einlage war auch sie nicht gefeit. Diesmal lag unser Manko eindeutig im Versieben von Großchancen. Nun kommt LSV Bergen als Vorjahres-Meister nach Crostwitz. Weitere Spannung nach dem Oktoberfest liegt an.

Johannes Matzke

Die 1. Mannschaft der SG Crostwitz bedankt sich beim neuen Brustsponsor: "Firma Wenzel Transport GmbH"



Die erste Mannschaft stellt ihre neuen Trikots vor. Sie wurden von Geschäftsführer Mirko Wenzel an die Mannschaft übergeben.


 
 
Copyright: mishka/SGC

Die Mannschaft sagt Danke

 
Copyright: mishka/SGC


Unser Kapitän Rico Pohling und Tormann Marcus Schmidt sagen im Namen der Mannschaft "Danke" für die neuen Trikots. Das Dankeschön geht an die beiden Geschäftsführer der Wenzel Transport GmbH, Mirko und Thomas Wenzel. Die Übergabe erfolgte durch Mirko Wenzel.

" o`zapft is "

 
Hier das offizielle Plakat für das Oktoberfest. Lasst uns feiern.

Kartenbestellungen für das Oktoberfest


Der diesjährige Kartenvorverkauf findet an den altbekannten Stellen statt.
Telefonische Anfragen bitte an: Thaddäus Ziesch unter 035796 - 95893.

Der Vorstand
 
29.09.2012

o`zapft is
 

Oktoberfest in Crostwitz

Hallo liebe Fußballfans, liebe Mitglieder und Freunde der SG Crostwitz.

Am 13. Oktober findet das alljährliche Oktoberfest in Crostwitz statt.

Wir wollen wieder ein bissl Bayrisches Flair nach Crostwitz holen.

Die musikalische Untermalung kommt diesmal von der Gruppe

" Olaf & die Oberländer "

ab 18:00 Uhr gibt es Original Bayrische Spezialitäten zu genießen
ab 20:00 Uhr spielen dann die Oberländer zum Tanz auf


Karten im Vorverkauf kosten 7,00 Euro
Karten an der Abendkasse kosten 7,00 Euro


Euer Vorstand

www.dieoberlaender.de

Ansetzungen vom 05.10.2012-07.10.2012
Datum/Zeit/Ort Gastgeber Gast Ergebnis
       
       
07.10.2012
15:00 Uhr
Großnaundorf
SG Großnaundorf SG Crostwitz 0:0
       
07.10.2012
13:00 Uhr
Schwepnitz
G/W Schwepnitz 2. SG Crostwitz 2. 0:0
       
Frauen
07.10.2012
14:00 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz Motor Cunewalde 0:0
       
A-Junioren
07.10.2012
10:30 Uhr
Crostwitz
SpG Crostwitz/
Ralbitz
SpG Großpostwitz/ Kirschau 0:0
       
C-Junioren
07.10.2012
10:30 Uhr
Ralbitz
SpG Ralbitz/SG Crostwitz Hoyerswerdaer SV 1919 0:0
       
D-Junioren
SG Crostwitz spielfrei
       
E-Junioren
05.10.2012
17:00 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz SV Biehla/
Cunnersdorf
2:5
       
F-Junioren
07.10.2012
10:00 Uhr
Elstra
SV G/W Elstra SG Crostwitz 0:0
       

SG Crostwitz gegen DJK Blau-Weiß Wittichenau ( 3 : 2 )



Nach der blamablen Niederlage in Ottendorf-Okrilla musste bei unserer SGC etwas geschehen, um endlich mit positiven Ergebnissen das Image wieder auf  zu polieren.
Nun kam aber mit Blau/Weiß Wittichenau wieder ein starker Kontrahent nach Crostwitz, der bislang noch kein Spiel verloren hatte.
Diesmal erwischten unsere Schützlinge vom Trainerduo Andreas Schulze und Steffen Hübner einen perfekten Start. Mit dem ersten Angriff setzte sich S. Sauer links bis zur Grundlinie durch, doch sein präzises Abspiel lenkte D. Bogusz weit am Kasten des Gästetorhüters vorbei ins Aus.
In der 4. Min aber die frühzeitige Führung aus einem Standard für unsere SGC. Einen Freistoß aus gut 35 Metern knallte D. Bogusz aufs Wittichenauer Tor und Keeper Hube, vom Effet des Balles und der tief stehenden Sonne irritiert, hatte das erste Mal das Nachsehen.
Mit diesem 1:0 im Rücken spielte man groß auf und erzielte in der 9. Min. nach Vorarbeit von J. Jurk, der den Ball zum freistehenden S. Sauer passt, das wichtige 2:0. Erst jetzt wurden die blau-weißen Adler wach und nun drängten sie mit aller Macht auf ein Anschlusstor. Doch unsere Kette mit F. Domschke, M. Lorenz, H. Sende und Rico Pohling hatte die schnellen Wittichenauer Angreifer unter Kontrolle. Lediglich ein Distanzschuss von B. Korch ging knapp über das Gehäuse von Tormann M. Schmidt. In der 2. Halbzeit war man bemüht, dass Spiel schnell zu entscheiden. Bei einem hohen Flatterball konnte Gästetorhüter Hube nur abklatschen lassen, doch M. Büttner verfehlte nur knapp.
Bei dieser Aktion verletzt sich Hupe ohne Einwirkung eines Dritten schwer und musste durch den Feldspieler S. Müller ersetzt werden.

Wir wünschen Thomas Hube alles Gute und eine schnelle Genesung. Wir hoffen, dass er sich nicht so schwer verletzt hat und bald wieder zwischen den Wittichenauer Pfosten steht.

Aus diesem anscheinenden Nachteil für das Adamowicz-Team konnte unsere SGC aber nicht punkten. Die Gäste wurden nun von Minute zu Minute stärker und erzielten mit einem Kopfball in der 58. Min. durch ihren Mittelfeldspieler Kubank das Anschlusstor. Nach 10 weiteren Angriffsminuten zappelte der Ball erneut im Tor von M. Schmidt. Einen Flügellauf über links konnte man nicht unterbinden und die kurze Ablage versenkte M. Thomas flach ins lange Eck. Jetzt ahnten und befürchteten die gut 300 Zuschauer eine Wende, und sie kam. Nicht aber zu unserem Nachteil. Jetzt schickten unsere Trainer noch frische Spieler in den Angriff und schon kippte das Spiel zu unseren Gunsten. M. Lorenz rückte auf und seinen Querpass aus der rechten Verbindung jagte "Moritz" Schreier aus 18 Metern halbhoch am Pfosten in die Maschen zum wichtigen 3:2.
Als die letzten Konter der Gäste abgefangen wurden, platzieren Schreier und Thomas Domaschke noch zwei Knaller gegen die Pfosten der Blau/Weißen aus Wittichenau. Der
erste Heimsieg in der laufenden Kreisoberliga-Saison ist somit für unsere SGC geschafft.
Danke Sportfreunde und weiter so.

Fazit:
Dieser Sieg ist mehr wie 3 Punkte wert, weil man wieder Selbstvertrauen " tanken " konnte. Patzer aus den verlorenen Partien, die man sich immer zu Spielschluss leistete, sollten nicht mehr passieren. Schaltpausen werden in dieser Spielklasse halt rigoros bestraft. Diesmal hatten unsere Trainer ein glückliches " Händchen " beim Einwechseln. Das ist aber nicht immer das Ausschlaggebende, sondern die Einstellung der Spieler zur jeweiligen Situation. Und die Situation ist gut. Mit Fleiss sind Trainer und Spieler bei den Übungseinheiten zugegen. Der umfangreiche Spielerkader ist wichtig und erforderlich. Alle Spieler sind fast so weit, dass sie in Kürze im Kader der Mannschaft eingesetzt werden können.
Fußball ist eine Mannschaftssportart und beinhaltet als Wichtigstes den Kampf und das Spiel. Wenn man sich dieser  Tugenden befleißigt, dann wird Fußball zum Erlebnis.


Aufstellung der SGC: M. Schmidt, F. Domschke, R. Pohling, M. Lorenz, H. Sende, M. Büttner, M. Madlenscha, Th. Domaschke, D. Bogusz, J. Jurk, S. Sauer, eingewechselt Tobias Domaschke, M. „Moritz“ Schreier, F. Pöpel

Johannes Matzke

www.facebook.de/SGC
 
30.09.2012

Ansetzungen vom 29.09.2012-30.09.2012
Datum/Zeit/Ort Gastgeber Gast Ergebnis
       
       
30.09.2012
15:00 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz DJK Blau/Weiss
Wittichenau
3:2
       
30.09.2012
13:00 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz 2. SpVgg Knappensee 2. 1:3
       
Frauen
SG Crostwitz spielfrei
       
A-Junioren
30.09.2012
10:30 Uhr
Lohsa
SpG SpVgg Lohsa/Weißkolm/
Knappensee
SpG Crostwitz/
Ralbitz
5:3
       
C-Junioren
30.09.2012
09:00 Uhr
Bischofswerda
Bischofswerdaer FV SpG Ralbitz/SG Crostwitz 2:4
       
D-Junioren
SG Crostwitz spielfrei
       
E-Junioren
30.09.2012
09:00 Uhr
Kamenz
Einheit Kamenz SG Crostwitz Ausfall
       
F-Junioren
29.09.2012
09:00 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz SpG Thonberg/
Elstra
6:1
       

Ansetzungen vom 21.09.2012-23.09.2012
Datum/Zeit/Ort Gastgeber Gast Ergebnis
       
       
22.09.2012
15:00 Uhr
Ottendorf
FV Ottendorf-Okrilla SG Crostwitz 2:1
       
23.09.2012
13:00 Uhr
Deutschbaselitz
SV Aufbau
Deutschbaselitz
SG Crostwitz 2. 1:2
       
Frauen
23.09.2012
14:00 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz SSV 1862
Langburkersdorf
1:8
       
A-Junioren
23.09.2012
10:30 Uhr
Crostwitz
SpG Crostwitz/
Ralbitz
SpG Liegau/
Radeberg
2:5
       
C-Junioren
23.09.2012
10:30 Uhr
Ralbitz
SpG Ralbitz/SG Crostwitz SpG Zeißig/
Hoyerswerda/
Lohsa
8:0
       
D-Junioren
22.09.2012
Crostwitz
SG Crostwitz SG Nebelschütz 6:1
       
E-Junioren
21.09.2012
17:30 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz DJK Sokol Ralbitz-
Horka
0:3
       
F-Junioren
23.09.2012
10:30 Uhr
Bischofswerda
Bischofswerdsaer
FV
SG Crostwitz 11:0
       

FV Ottendorf-Okrilla gegen SV Crostwitz ( 2 : 1 )


Im altehrwürdigen Stadion an der Frankenfurt in Ottendorf zu bestehen, ist weiterhin für jeden Gegner nicht einfach. Unsere SGC hatte dort in den vergangenen Jahren, als man noch eine Klasse tiefer spielte, immer passabel ausgesehen und wenigstens ein Remis erzielt.
Diesmal mussten unsere Trainer Andreas Schulze und Steffen Hübner bedingt wieder die Mannschaft auf verschiedenen Positionen umstellen. Man war aber zu Beginn des Spiels hellwach und hatte zudem den böigen Wind im Rücken. Die erste große Chance erarbeitete sich Thomas Domaschke in halbrechter Position, doch kurz vor dem Strafraum wurde er hart gefoult. Den fälligen Freistoß jagte aber Michael Lorenz über den Querbalken. Bei einem weiteren Freistoß von Kapitän Rico Pohling konnte der Heimkeeper nur abklatschen, doch leider ist keiner von uns zum Abstauben zur Stelle. Man ist weiterhin am Drücker, nahm aber durch übertriebenes Quer- und Rückwertsgespiele den gewünschten Druck aus dem Spiel. Ottendorf nahm diese Spielweise dankend an, kann sich so etwas erholen und startet nun einige gefährliche Konter aus der Tiefe des Raumes. In der 22. min wurde so ein Angriffszug aus halbrechter Position gnadenlos durch Stürmer Lünße ausgenutzt. Dabei sah unsere Innenverteidigung nicht gerade gut aus, und unser Torwart Markus Schmidt kann das Unheil aus 10 Metern nicht vereiteln. Dieses vermeidbare Tor schmerzte, weil die dicht gestaffelte Heimmannschaft sich kaum Fehler leistete. Bei einem mutigen Einsatz, erneut von Domaschke eingeleitet, landete der Ball am Außenpfosten. Auch ein Kopfball von Matti Büttner aus Nahdistanz landete in den fangbereiten Armen des Torwarts.
Die Pausenpredigt von Co-Trainer Hübner muss sicherlich gewirkt haben, denn von nun an spielte unsere SGC zielstrebiger nach vorn und man spürte den unbedingten Willen, den Rückstand zu korrigieren. In der 65. min. wurden diese Anstrengungen auch belohnt, als Damian Bogusz mit einer "Bogenlampe" aus 25 Metern den verdienten Ausgleich markierte. Danach kam Ottendorf wieder etwas stärker ins Spiel und unsere Außenverteidiger Marko Madlenscha und Stephan Schneider hatten Schwerstarbeit zu verrichten. Als sich die meisten Zuschauer schon mit einem 1:1 begnügten, sicherlich auch unsere Spieler und Trainer, wurden wir auf der linken Seite leicht umspielt und die scharfe Eingabe aus halbrechts köpfte Haubold aus 7 m unhaltbar unter die Latte zum vielumjubelten 2:1 in die Maschen. Schade, denn ein Pünktchen würde uns besser zu Gesicht stehen. So steht man nach einem 2:1 Sieg und drei 1:2 Niederlagen zur Zeit im letzten Tabellendrittel..

Mannschaftsaufstellung: M.Schmidt, M. Madlenscha, R. Pohling, S. Schneider, H. Sende (38. min. M. Schreier ), F. Domschke ( 67. min. F. Pöpel ), M. Büttner ( 84. min. M. Teichmann ) D. Bogusz, M. Lorenz, Th. Domaschke, S. Sauer

J.Matzke

www.facebook.de/SGC

SG Crostwitz gegen LSV Neustadt/Spree ( 1 : 2 )



Zum zweiten Heimspiel unserer Mannschaft gegen den noch ungeschlagenen Spitzenreiter aus dem Braunkohlengebiet um Schwarze Pumpe kamen wieder gut 200 Zuschauer. Auch der Staffelleiter, Sportfreund Klaus Noah ließ es sich nicht nehmen, die schöne Sportanlage in Crostwitz zu begutachten und sich zugleich Eindrücke vom Neuling zu bilden.
Nach dem scharfen Start, eröffnet durch das Görlitzer Schiedsrichterkollektiv, konnte man sofort erahnen, dass es für unsere Jungs diesmal wieder sehr schwer wird, einen Teilerfolg sich zu sichern. Unsere Gäste diktierten sofort das Geschehen und kamen über die Flügel gefährlich vor unser Tor. In der 2. min. musste M. Büttner mir einem Kopfball auf der Torlinie einen frühen Rückstand verhindern. In der 9. min. erneute eine scharfe Eingabe in die halbrechte Position mit knallhartem Abschluss, doch unser Keeper M. Töppel reagierte gedankenschnell und klatscht das Leder ab. Im anschließenden Gerangel um den Ball bestrafte man uns mit einem fragwürdigen Elfmeter. Schade, denn durch den sicher verwandelten Elfer durch Antkewitz zum 0:1 wurde unser Spiel noch zerfahrener. Man hatte alle Hände voll zu tun und man konnte sich kaum aus der eigenen Spielhälfte befreien. Trotzdem gelang es den Neustädtern vorerst nicht unsere Abwehr ein zweites Mal zu überlisten. Nach gut 35 Minuten wurde mit vereinten Kräften den ständigen Angriffen der Gäste ein Ende gesetzt. Man riskierte mehr im Angriff und schon ergaben sich zwei gute Einschussmöglichkeiten. Nach einem Torwartfehler der Gäste bekam M. Büttner den Ball, doch sein Heber aus 25 Metern ging über Keeper und Querbalken ins Aus. Auch beim Sturmlauf von M. Teichmann landete der Flachschuss knapp neben dem Pfosten.
Kurz vor der Halbzeit dann noch ein zwei Aussetzer unserer Mannschaft. Durch Fehlabspiele tankten sich die Neustädter durch und markierten in der 42. min aus Nahdistanz das 0:2 durch Reichert. In der 45. min hechtete unser Torhüter nach einem tückischen Schuss aus dem Hinterhalt und dreht den Ball um den Pfosten.
In der 2. Halbzeit, nach gut einer Stunde Spielzeit, konnte man sich etwas frei spielen. Erneut war es M. Büttner, der ein Ausrufezeichen setzte, doch sein 16 m Schuss wird glänzend pariert. Auch F. Domschkes Kopfball nach Freistoß M. Melcher ging neben das Tor. Als in der 70. min bei einem Zweikampf unser junger Stürmer T. Domaschke hart attackiert wurde, erhält er danach wegen Schiedsrichterbeleidigung die gelb-rote Karte gezeigt. Mit einem Mann weniger ist wohl kein Blumentopf mehr zu gewinnen, doch der eingewechselte F. Dornick "ackerte" unverwüstlich und bringt nochmals Unruhe in den Gästeblock. So knallte Th. Domaschke einen Freistoß in der 85. min aufs Tor und den Abpraller drückte M. Büttner verdientermaßen zum Anschlusstreffer über die Torlinie. In der Nachspielzeit sprintete M. Lorenz nochmals allen davon, doch seine scharfe Eingabe erreicht keinen seiner Mitspieler.
Ein knapper aber verdienter Sieg, so sah es Gästetrainer Karsten Haasler. Wobei man heute nicht die SGC gesehen hat, wie man sie kennt. So leicht hat noch kein Gegner die Punkte aus Crostwitz entführen können. Mund abputzen und das Augenmerk auf den nächsten Gegner legen, kann nur noch die Divise sein.
Von Seiten unserer SGC darf man jetzt nicht verzagen, denn Neustadt muss man unbedingt zu den Meisterschaftsfavoriten zählen. Unsere Trainer Andreas Schulze und Steffen Hübner, die Mannschaftsleitung, wie auch alle Spieler leisten eine gute Arbeit, und so sollte uns nicht bange sein für die kommenden nächsten Spiele.

J.Matzke

www.facebook.de/SGC
 
16.09.2012

SG Crostwitz II. gegen SV Sankt Marienstern II. ( 5 : 1 )


Im zweiten Punktspiel in der 1. Kreisklasse kam es am Sonntag zur Auseinandersetzung mit Sankt Marienstern II.
Das schnelle Führungstor durch unseren P. Mirtschink zum 1:0 konnten unsere Gäste nach 15 Minuten Spieldauer ausgleichen.
T. Schulz zirkelte einen Freistoß aus 20 m um die Mauer unerreichbar für unseren Torhüter S. Klimant ins Netz.
Bis weit in die zweite Halbzeit blieb es bei einem Spiel auf Augenhöhe.
Erst nach gut einer Stunde knallte M. Jakubasch den Ball zur erneuten Führung ins Tor von Rene Schlaffke.
Danach wirbelten unsere beiden Dominiks (Dürlich und Schmidt) und erzwangen die nötigen Freiräume.
Durch 2 weitere Tore von M. Jakubasch und einem Treffer von P. Mirtschink wurde noch ein klares 5:1 erzielt.
Weiter so, kann man da nur den Verantwortlichen Ch. Dornick und M. Streicher zurufen.

Johannes Matzke
 
 
16.09.2012

Ansetzungen vom 15.09.2012-16.09.2012
Datum/Zeit/Ort Gastgeber Gast Ergebnis
       
       
16.09.2012
15:00 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz 1. LSV Neustadt Spree 1:2
       
16.09.2012
13:00 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz 2. SV Sankt
Marienstern 2.
5:1
       
Frauen
16.09.2012
15:00 Uhr
Liegau
SpG Liegau/
Radeberg
SG Crostwitz 6:1
       
A-Junioren
15.09.2012
10:30 Uhr
Frankenthal
SpG Frankenthal/
Großharthau/
Großdrebnitz
SpG Crostwitz/
Ralbitz
2:2
       
C-Junioren
15.09.2012
10:30 Uhr
Großdrebnitz
SpG Großdrebnitz/
Großharthau/
Frankenthal
SpG Ralbitz/SG Crostwitz 3:1
       
D-Junioren
16.09.2012
10:00 Uhr
Bernsdorf
TSG Bernsdorf SG Crostwitz 4:0
       
E-Junioren
15.09.2012
09:30 Uhr
Nebelschütz
SG Nebelschütz SG Crostwitz 1:2
       
F-Junioren
15.09.2012
09:00 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz SV Gnaschwitz/
Doberschau
1:14
       

E-Juniorentrainer: Stefan Werner
 

E-Junioren: SG Crostwitz - SV Aufbau Deutschbaselitz (7:0)


Am heutigen Freitag kamen die Schützlinge von Stefan Werner zu einem klaren Sieg gegen die Mannschaft vom SV Aufbau Deutschbaselitz.
Das war doch schon einmal ein sehr guter Start in die neue Saison unserer E-Junioren.
 
07.09.2012
 
E-Junioren:

Ansetzungen vom 07.09.2012-09.09.2012
Datum/Zeit/Ort Gastgeber Gast Ergebnis
       
  SG Crostwitz 1. spielfrei  
       
Sparkassen-Pokal
Ko-Runde
08.09.2012
15:00 Uhr
SpG Königswartha/
Steinitz
SG Crostwitz 2. 0:2
       
Frauen
09.09.2012
14:00 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz FV Arnsdorf 2:3
       
A-Junioren
09.09.2012
10:30 Uhr
Crostwitz
SpG Crostwitz/
Ralbitz
SpG Schwepnitz/
Laußnitz/
Königsbrück
0:0
       
C-Junioren
09.09.2012
10:30 Uhr
Ralbitz
SpG Ralbitz/SG Crostwitz SpG Thonberg/
Sankt Marienstern
13:0
       
D-Junioren
08.09.2012
10:30 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz SG Oßling/Skaska 3:0
       
E-Junioren
07.09.2012
17:30 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz SV Aufbau
Deutschbaselitz
7:0
       
F-Junioren
09.09.2012
10:00 Uhr
Demitz-Thumitz
SV Demitz-Thumitz SG Crostwitz 5:1
       

 
SG Nebelschütz vs SG Crostwitz 1 : 2
Copyright: mishka/SGC

"Auf ein Neues"


hieß es in den Begrüßungsworten von Stadionsprecher und zugleich Vereinsvorsitzenden Bernhard Delenk, vor diesem mit Spannung erwarteten Derby seit nun mehr wieder über 20 Jahren.

Im Frühjahr 1989 kam es zum letzten Aufeinandertreffen beider Teams in Crostwitz. Damals siegte Nebelschütz mit 2:0 durch Tore von Andreas Krautschick und Andreas Rietschel und wurde Kreismeister. Crostwitz belegte den 3. Platz und wurde 2 Monate später Kreispokalsieger. Aber verlassen wir wieder schnell die Historie und kommen zum aktuellen Spielbericht.

Beide Mannschaften wollten die schmerzlichen Saisonniederlagen schnell korrigieren. Dabei hatte die SGC die besseren Chancen zu Beginn, vergab aber die Sturmläufe über rechts zu leichtfertig.
Nach gut 20 Minuten wurde aber Nebelschütz stärker und setzte unsere Abwehr ein ums andere Mal unter Druck.
Die meiste Gefahr ging dabei von Gräfe, Steglich und P. Rehor aus.
So mussten unser Torhüter M. Schmidt und auch Verteidiger F. Domschke sein ganzes Können aufbieten, um einen Rückstand zu vermeiden. In dieser Schwächephase brillierte vor allem Routinier F. Rietschel mit technisch gekonnten Quer- und Steilpässen. Die erkämpften Freistöße zirkelte er selbst gefährlich auf unser Tor und die Eckstöße schlug R. Lehnart in die Gefahrenzone. In der 29. min. nach Eckball von links war "Sturmtank" Gräfe zuerst am Ball und köpfte flach zum 1:0 ein. Es schien, als hätte man unseren Jungs den Schneid abgekauft und sie auf die Verliererstraße verbannt. Auch die bestens vorbereitete Einschussmöglichkeit von M. Madlenscha konnte durch unseren Kapitän R. Pohling aus Nahdistanz nicht verwandelt werden. In der 2. Halbzeit war die SG Nebelschütz auf ein schnelles 2:0 aus, aber mit vereinten Kräften bildete man ein undurchdringliches Bollwerk vor dem Strafraum. So gab es kein Durchkommen für Kapitän Ch. Dubau und Co. Nach reichlicher Stunde Spielzeit bekamen wir aber wieder deutlich "Oberwasser". Dank der Übersicht von M. Lorenz, seiner aufmunternden und Richtungsweisenden Worte, peitschte er seine Mitspieler in die Offensive. In der 68. min. wurde er nach einem Flügellauf zu Fall gebracht. Den fälligen Freistoß schoss er hoch zum langen Pfosten und aus Nahdistanz konnte Libero M. Melcher ziemlich unbedrängt zum sicherlich längst fälligen 1:1 einköpfen. Und weiter ging es zum Angriff. H. Sende, M. Büttner und S. Ziesch kamen immer wieder aus der Tiefe und bedienten unsere Spitzen S. Sauer und Tobias Domaschke mit genauen Zuspielen. Beide Stürmer entschieden auch schließlich das Derby in der 77. min. auf gekonnte Weise. Leichtfüßig überlief S. Sauer zur linken Grundlinie und seinen Rückpass knallte To. Domaschke aus 10 Metern knallhart ins Netz zum viel umjubelten 1:2. In den verbleibenden Spielminuten ließ man von Seiten unserer SGC nichts mehr "anbrennen". Damit landeten die Schützlinge von Trainer Andreas Schulze und Steffen Hübner einen schönen Auswärtssieg, der optimistisch für die weiteren Punktspiele stimmen sollte. Als nächsten " Brocken " erwartet man nun den Spitzenreiter LSV Neustadt/Spree in Crostwitz.

Kurzes Fazit: Unseren beiden Trainern ist es gelungen, der Mannschaft, trotz der schmerzlichen Niederlage gegen Rammenau, wieder Mut und Siegeswillen einzuimpfen.
Nur wenn alle mitziehen, können Erfolge verbucht werden.

J. Matzke

Unsere SGC spielte mit:
M. Schmidt, F. Domschke, M. Melcher, M. Lorenz, H. Sende, S. Ziesch, M. Madlenscha, M. Büttner, D. Bogusz, Kapitän R. Pohling, S. Sauer, To. Domaschke, Th. Domaschke, M. Schreier, C. Schmidt, M. Teichmann, C. Kindermann, F. Pöpel, M. Töppel,



www.facebook.de/SGCROSTWITZ
02.09.2012

SG Crostwitz gegen SV Edelweiss Rammenau ( 1 : 2 )



Das erste Punktspiel der SG Crostwitz in der Kreisoberliga ist Geschichte.
Gute 200 Zuschauer konnten sich am Sonntag ein Bild vom Neuling machen und die Leistungen einschätzen.
Kurz vor dem Anpfiff wurde noch unser Kapitän Rico Pohling von der Vereinsleitung Thaddäus Ziesch und Ronny Schkoda für sein 100 Punktspiel für die 1. Mannschaft mit einem schönen Erinnerungspokal und einem Sekttropfen geehrt.
R. Pohling ist seit 2008 Mitglied der SGC und durch seine vorbildliche Einstellung und Spielleistung beispielgebend für das ganze Team.
Für dieses mit Spannung erwartete Eröffnungsmatch gegen die Wätzlich - Kicker aus Rammenau wollte unser Trainergespann Andreas Schulze und Steffen Hübner gut mithalten und vielleicht für eine Überraschung sorgen.
Schon mit dem ersten Angriffszug in der 2 min. schmetterte unser Angreifer S. Sauer das Leder aus gut 25 Metern scharf halbhoch am Pfosten in die Maschen zur umjubelten 1:0 Führung.
Damit waren nun unsere Gäste gefragt und es rollte ab sofort Angriff auf Angriff auf unser Tor.
In der 18 Min. war es dann passiert. Über die rechte Seite näherte man sich unserem Strafraum und D. Hauswald zog aus der Drehung flach ab. Der straffe Schuss wurde noch leicht abgefälscht und so war er unerreichbar für unseren Torwart M. Schmidt.
Nach diesem 1:1 gönnte man sich bei den Gästen mit einer Verschnaufpause, schirmte dabei unsere Sturmspitzen S. Sauer und M. Grundei gut ab.
So versuchte man das leichte Übergewicht mit Standards zu nutzen. Bei einigen Eckbällen von T. Domaschke und angeschnittenen Freistößen von M. Lorenz hatten M. Melcher und M. Büttner etwas Pech, denn die Kopfbälle gingen knapp über den Querbalken oder wurden vom Torwart pariert. In der 2. Halbzeit erhöhte Edelweiss noch das Tempo und war über eine längere  Phase spielbestimmend.
Besonders Th. Schmuck, Sohn der Dynamolegende Udo Schmuck, kurbelte das Spiel immer besser aus dem Mittelfeld an. So hatte Rammenau besonders durch den agilen Ch. Bensch einige brandgefährliche Situationen vor unserem Tor beschworen.
Unsere Mannschaft setzte auch nach guter Stunde Spielzeit wieder einige gefährliche Konter über J. Jurk und M. Lorenz, doch die Kopfbälle von S. Sauer und R. Pohling verfehlten knapp das Ziel.
Als sich wohl die meisten Zuschauer auf ein Unentschieden einstellten, machten die Gäste nochmals mobil. In der 85. Min traf D. Hauswald mit einem 20 Meter Schuss die Querlatte unseres Tores und 2 Minuten vor Ultimo, als unsere Abwehr den Ball aus der Gefahrenzone nicht befördern konnte, setzte sich nach kurzem Antritt A. Grohmann durch und besiegelte mit unhaltbarem Flachschuss das 1:2.
Ein letztes Aufbäumen unserer tapferen Mannschaft mit Kopfball M. Büttner unter die Latte, wurde mit dem Ausgleich nicht mehr belohnt. Schade, denn ein Remis würde unseren Jungs auch gut zu Gesichte stehen.
Unser Trainer A. Schulze meinte: Wir sahen eine gute Anfangsphase. Leider agierten wir nach dem Ausgleich zu nervös, kamen nicht mehr ins Spiel zurück. Rammenau ist eine gut eingespielte Mannschaft, die sich für diese Saison weiter mit erstklassigen Spielern verstärkt hat. So geht der knappe Sieg für die Gelbschwarzen in Ordnung.

Johannes Matzke

www.facebook.de/SGCROSTWITZ
26.08.2012

Glückwunsch zum 100. Pflichtspiel

 
 
Zum 100. Pflichtspiel bekommt unser Kapitän Rico Pohling von T. Ziesch und R. Schkoda einen Pokal überreicht
26.08.2012

SG Crostwitz 2. gegen SV Laubusch 2. ( 3 : 0 )

 
 
Unsere siegreiche 2. Mannschaft der SGC, die heute einen ungefährdeten Sieg eingefahren haben. Sie präsentieren heute die neuen Präsentations-Shirts des Vereins.
26.08.2012

SG Crostwitz - SV Großpostwitz-Kirschau ( 1 : 1 )

Im letzten Testspiel vor dem Punktspielstart mußte man noch gegen einen weiteren Bezirksligisten antreten und bestehen. Unsere beiden Trainer, A. Schulze und S. Hübner, wollten das teilweise sehr anstrengende Vorbereitungsprogramm mit einem guten Ergebnis abrunden. So spielte unsere SGC von Anfang an sehr dynamisch und hatte auch die besseren Einschussmöglichkeiten. S. Sauer wurde gleich von mehreren Abwehrspielern gestellt, so das es nur ein harmloser Drehschuß wurde. Auch M. Büttner tänzelte im Strafraum mehrere Gegenspieler aus, doch zum Torabschluß kam es nicht. Unsere Gäste zogen ihr Angriffsspiel breit auf und hatten zwei gute Möglichkeiten zu einem Tor. Einmal strich ein satter 25 m Schuß knapp über den Balken und beim zweiten Mal konnte Torwart M. Schmidt den Flachschuß zur Ecke lenken. In der 24 min. bediente Tobias Domaschke geschickt unseren Mittelstürmer S. Sauer, doch aus vollem Lauf wurde erneut das Tor nicht getroffen. Das Gleiche passierte es kurz danach auch M. Grundei und C. Schmidt, als sie von rechts in den Strafraum eindrangen, den Ball aber ungenau platzierten. Sicherlich spielte die große Hitze und das Vortagsmatch in Oppach eine Rolle, dass man wieder in der Chancenverwertung sündigte, doch Großpostwitz/Kirschau war an diesem Tage auch nicht besser. In der 2.HZ konnten unsere Gäste nach einem abgewehrten Kracher im Nachschuß ein Tor markieren, doch wegen Torwartbehinderung an M. Töppel wurde der Treffer zurecht nicht gegeben. Nach zwei guten Angriffen fehlt es Ch. Kindermann und M. Teichmann am nötigen Durchsetzungsvermögen um aus halblinker Position in Führung zu gehen.
Die verdiente Führung wurde aber nach einer guten Stunde Spielzeit von M. Lorenz eingeleitet. Nach einer harten Attacke an ihm servierte M. Teichmann den fälligen Freistoß vors Tor und der hinzu geeilte M. Melcher drückte den Ball gedankenschnell über die Linie zum 1:0.
Um gleich nach zulegen, liess man erneut die letzte Konsequenz vermissen. Das gilt für mehrere SGC Spieler, auch für unsere Routiniers R. Pohling und M. Grundei. Nicht desto trotz, unsere Gäste mobilisierten in den letzten zehn Minuten das Spiel und wurden durch eine feine Einzelleistung durch A. Töppel mit dem 1:1 belohnt. Sein platzierter Flachschuß schlug im langen Eck ein.
Auf ein Fazit wird diesmal verzichtet, da für die beiden letzten Tests nicht alle Spieler verfügbar waren.
Unsere beiden Keeper haben aber die Abschlußprüfung bestanden.

J.Matzke

www.facebook.de/SGCROSTWITZ
18.08.2012

FSV Oppach - SG Crostwitz ( 2 : 2 )


Am Freitag Abend reiste unsere SGC erneut ins Oberland zu einem Bezirksligisten, der über viele Jahre das gute Niveau im Kreis Bautzen mit bestimmt. Die herrliche Sportanlage mit Rasenplatz, Hartplatz, Schwimmbad und Tennisanlage war den meisten Crostwitzern Fußballern bisher nicht bekannt, dafür aber unserem Trainer Andreas Schulze um so mehr. Hier begann für ihn 1983 seine Trainerlaufbahn und so wurde er natürlich von vielen ehemaligen Mitstreitern herzlich zum kleinen Plausch begrüßt.
Auf dem Spielfeld hatte unsere SGC sofort eine Riesenchance durch S. Sauer, doch sein Schuß aus 10 Metern sprang vom Innenpfosten zurück ins Feld. In der 7. Min. fiel dann die 1:0 Führung für Oppach nach einem Eckball. Der flach an den Sechzehner gezogene Ball wurde mit platziertem Schuß ins lange Eck erfolgreich genutzt. In der 19. Min. gelang uns aber der Ausgleich. M. Lorenz servierte einen Freistoß hoch vor das Tor der Oppacher und Kapitän R. Pohling köpfte das Leder als Aufsetzer zum 1:1 ein. Danach wurde unsere Mannschaft noch stärker und hatte nach guten Zuspielen von F. Dornick und H. Sende zwei Hundertprozentige Chancen heraus gearbeitet, doch S. Sauer scheiterte jedesmal in aussichtsreicher Position. In der 2. Halbzeit konnte M. Melcher nach Eckball von Thomas Domaschke und Verlängerung von Ch. Kindermann das 1:2 markieren, doch nach längerem Überlegen nahm der Schiedsrichter wegen Torwartbehinderung den Treffer zurück. Ab der 60. Min. wurden die Hausherren immer stärker und beeindruckten durch sicheres Ballhalten und Kurzpassspiel. Da mußte vorallem M. Madlenscha höllisch aufpassen, konnte aber ein Zuspiel nur durch Foul unterbinden. Den fälligen Strafstoß parierte aber unser Keeper M. Schmidt weltklasse.
In der 70. Min wurde unsere Abwehr doch vom tschechischen Angriffstrio ausgehebelt und aus Nahdistanz überlistet. Postwendend konnte S. Sauer wieder zum 2:2 ausgleichen, indem er Verteidiger und Torwart aus 16 Metern keine Chance liess. In der letzten Viertelstunde wurde es nochmals hektisch und teilweise hart. Zwei große Paraden von M. Schmidt verhinderten Oppachs gewollten Sieg, aber auch Thomas Domaschke hätte buchstäblich in den letzten Sekunden den Sieg für die SG Crostwitz erzielen können.
Co-Trainer Steffen Hübner schimpfte auf die mangelnde Chancenverwertung seiner Mannschaft. Aber es verbleibt noch ein wenig Zeit.
Im letzten Vorbereitungsspiel gegen einen weiteren Bezirksligisten heute mit SV Großpostwitz/Kirschau kann man es schon beweisen.

J.Matzke
 
 
FSV Oppach 1. Mannschaft
(Quelle Homepage FSV Oppach)


www.facebook.de/SGCROSTWITZ
17.08.2012

Der Vorstand informiert:


Hallo liebe Trainer der SG Crostwitz,

am Montag, den 20.08.2012, findet unsere alljährliche Trainertagung zum Start der neuen Saison statt. Treffpunkt ist 20:00 Uhr am Sportplatz.

Vorstand
 
14.08.2012

SG Wilthen - SG Crostwitz ( 0 : 4 )

Unabhängig vom Spielergebnis, so könnte es bald bei den Punktspielen für unsere SGC aussehen. Absteiger und Aufsteiger in der Bautzener Kreisoberliga testeten weiter für die in 2 Wochen beginnende neue Saison. Unser Kader mit den Trainern Andreas Schulze und Steffen Hübner, sowie Mannschaftsleiter Tom Werner, war bis auf M. Büttner, D. Bogusz und S. Schneider komplett angereist. Auch die Neuverpflichtung Martin Töppel von der SV Gnaschwitz - Doberschau war dabei. Er, als erfahrener Torwart, wurde für die erste Halbzeit von unseren Trainern unter die Lupe genommen.
Das Spiel im Wilthener Sportpark wurde flott eröffnet und jede Mannschaft bemühte sich um das Führungstor. Unser Torwart musste daher auf der Hut sein und gleich paar mal klären. Im Aufbauspiel stimmten zunächst die Laufwege nicht, so das die gefährlichen Sturmspitzen M. Grundei und S. Sauer wenig Freiraum hatten. Erst als unsere Trainer von der Seitenlinie energisch einwirkten, wurde es besser. In der 28 min. spielte man schnell über den Flügel. Rechtsaußen J. Jurk servierte eine Maßeingabe zu S. Sauer, der den Ball mit wuchtigem Kopfstoß über die Linie zum 0:1 drückte. Nur 4 min. später wurde der gleiche Spieler im Sechzehner von den Beinen geholt und den fälligen Strafstoß verwandelte M. Melcher unhaltbar zum 0:2. Das war aber noch nicht alles bis zum Halbzeitpfiff. In der 43 min. startete M. Lorenz einen rasanten Flügellauf bis zur Grundlinie und seine Flanke köpfte Kapitän R. Pohling ebenfalls unhaltbar unter die Latte zum 0:3 ein.
Gleich zur 2 HZ. brachte unser Trainergespann die jüngeren Sportfreunde zum Einsatz. Nach gut 15 Minuten, wo zunächst Wilthen das Oberwasser hatte, wurde das Heft des Handels wieder von S. Ziesch und M. Teichmann übernommen.
Beide Spieler waren es auch, die in der 70 min. das 0:4 prägten. Einen Flachpass von Teichmann knallte Ziesch ins lange Eck und baute so die Führung noch deutlicher aus. Im Endspurt der Heimmannschaft konnte sich unser Torwart M. Schmidt mehrfach beweisen und gefährliche Distanzschüsse über die Latte lenken. Positiv zu werten ist auch das Zusammenspiel zwischen M. Madlenscha, Ch. Kindermann und Tobias Domaschke auf der rechten, wie F. Pöpel, F. Dornick und M. Schreier auf der linken Seite. Mit einem Pfostenschuss von M. Teichmann in der 87 min. wurde unsere letzte Chance leider nicht gekrönt.
Kurzes Fazit: Unsere Abwehr mit F. Domschke, M. Melcher und H. Sende war gut im Bilde, auch beide Torhüter. Das ideenreiche Mittelfeldspiel mit T. Domaschke, S. Ziesch und R. Pohling konnte gefallen, wobei das Umkehrspiel noch schneller zu gestalten ist. Scharfe Torschüsse aus der Distanz waren nicht zu beobachten. Welche Spieler können knallharte und platzierte Freistöße spielen? Diese Frage bleibt offen und muss noch gelöst werden.

J.Matzke

Tolle Bilder zum Spiel findet ihr hier:

http://www.facebook.com/SGCrostwitz

 
 
SG Wilthen
(Quelle SG Wilthen Homepage)
12.08.2012

NFV Gelb/Weiß Görlitz - SG Crostwitz ( 8:0 )

Hallo liebe Fußballfans,

am 08.08.2012 fand ein weiteres Vorbereitungsspiel unserer SGC statt. Wir sind beim Landesliga-Vertreter in Görlitz angetreten. Das Ergebnis war sehr eindeutig, aber für das Trainergespann nicht ausschlaggebend. Wichtiger war für sie das Auftreten und die läuferische Einstellung unserer Mannen. Und die sind gelaufen !!!!
Die Gelb/Weißen stehen 4 Tage vor ihrem Punktspiel-Start im vollen Saft. Sie ließen unsere Jungs von der 1. Minute an laufen.
Mit viel Geschick und viel Dusel kamen wir mit einem 4:0 Ergebnis in die Pause, wobei unser Tormann auch einige Schüsse abwehren konnte und damit das Ergebnis im erträglichen Rahmen hielt.
In der 2. Halbzeit dann sogar eine 100 prozentige Chance für unsere SGC. M. Grundei wird nach einem feinen Zuspiel in die Gasse geschickt, doch er scheiterte am Tormann Zwahr. Unsere Jungs liefen bis zur Erschöpfung und hielten das Ergebnis einstellig.
Wobei Görlitz in einigen Aktionen Pech hatte, den gefühlt haben sie 10 mal den Pfosten oder die Querlatte getroffen. Für unsere SGC war es tolle Erfahrung gegen so eine starke Mannschaft zu spielen.
Wir wünschen den Gelb/Weißen eine tolle Saison und vielleicht ist sogar mehr drinnen als der angepeilte Klassenerhalt. Wir werden es beobachten.

Tolle Bilder findet ihr hier:
www.nfv09.de
www.facebook.com
 
 
NFV Gelb/Weiß Görlitz
(Quelle Homepage Görlitz)
08.08.2012

Vorbereitungsspiele 1. Mannschaft auf die Saison 2012/2013
Spieltag Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
       
14.07.2012
14:00 Uhr
Croswtitz
SG Crostwitz SV Einheit
Kamenz 1.
(Landesliga)
2:2
       
28.07.2012
16:00 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz Hartmannsdorfer SV
(Kreisoberliga)
1:0
       
29.07.2012
16:00 Uhr
Niesky
FV Eintracht Niesky
(Bezirksliga)
SG Crostwitz 5:2
       
03.08.2012
18:30 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz SV Post Germania
Bautzen 1.
(Bezirksliga)
1:1
       
08.08.2012
18:30 Uhr
Görlitz
Gelb/Weiss Görlitz
1. Mannschaft
(Landesliga)
SG Crostwitz 8:0
       
12.08.2012
15:00 Uhr
Wilthen
SG Wilthen
(Kreisliga)
SG Crostwitz 0:4
       
17.08.2012
18:00 Uhr
Oppach
FSV Oppach 1.
(Bezirksliga)
SG Crostwitz 2:2
       
18.08.2012
15:00 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz SV Großpostwitz-
Kirschau 1.
(Bezirksliga)
1:1

Vorbereitungsspiele 2. Mannschaft auf die Saison 2012/2013
Spieltag Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
       
22.07.2012
13:00 Uhr
Ralbitz
SG Crostwitz 2. SV DJK Finsterwalde
(Kreisliga)
1:9
       
29.07.2012
Crostwitz
15:00 Uhr
SG Crostwitz 2. SC Kleinhänchen 1:1
       
05.08.2012
Crostwitz
15:00 Uhr
SG Crostwitz 2. SV Sankt Marienstern 1. 1:1
Abbr. d.
Gewitter
       
11.08.2012
15:00 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz 2. SV Großpostwitz/
Kirschau 2.
2:1
       
12.08.2012
10:00 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz 2. SV Kittlitz 2 Gast tritt nicht an
       
18.08.2012
Großdubrau
13:00 Uhr
SV Großdubrau 2. SG Crostwitz 2. 1:0

SG Crostwitz gegen SV Post Germania Bautzen (1:1)


Für diesen Test hatten unsere Trainer A. Schulze und S. Hübner den Bezirks-Ligisten aus der Kreisstadt bestellt. Unsere  Gäste aus Bautzen verstärkten sich vor Saisonstart noch mit einigen guten Spielern von der SV Gnaschwitz/Doberschau, so das für sie mit  einem  vorderer Tabellenplatz im diesen Spieljahr zu rechnen ist.
In Crostwitz eröffneten sie das Spiel nur langsam und das tat unserer Abwehr auch gut. So konnten sich M. Lorenz und F. Domschke immer wieder mit in den Spielaufbau einschalten und unseren Angriff unterstützen. In der 18 min. war es dann passiert. S. Ziesch schlug einen genauen Pass zu J. Jurk, der von der Strafraumgrenze quer in die halb rechte Position spielte und F. Domschke aus gut 20 Metern direkt aufs Tor knallte. Unter dem sich streckenden Torwart schlug der Ball im langen Eck zur 1:0 Führung ein, wobei er noch von einem Verteidiger berührt wurde. Postwendend schlug der Ball aber in unserem Gehäuse ein, doch zum Glück war es Abseits. Dann wurde aber Post immer stärker und erspielte sich drei große Möglichkeiten. In der 28 min. zwang R. Henkert mit einem satten Schuss aus halb rechter Position, unseren Torwart M. Schmidt zu einer großen Parade. Zehn Minuten später warf sich Kapitän Schaumkessel in einen Freistoß, doch sein Kopfball strich knapp am Pfosten ins Aus. Die größte Chance versiebte aber Tittel aus Nahdistanz. So gingen unsere Spieler nicht unverdient zum "Pausentee", denn in der 45 min. wäre nach einem Konter über C. Schmidt durch M. Grundei fast das 2:0 gefallen, doch der wuchtige Schuss rasierte nur die Torhalterung.
In der 2. HZ wurde das Spielgeschehen deutlich in unsere Hälfte gelegt, doch das Abwehrgefüge um Libero M. Melcher liess sich nicht ausspielen. M. Lorenz leistete auf der Aussenbahn Schwerstarbeit und lief zudem bei Gegenangriffen die schnellen Bautzener Außenstürmer gekonnt ab. Auch M. Madlenscha, der den leicht verletzten F. Domschke nach einer Stunde Spielzeit ersetzte, leistete eine saubere Abwehrarbeit. Bei gelegentlichen Kontern über R. Pohling, M. Grundei und M. Schreier fehlte das genaue Abspiel, wie es Cheftrainer A. Schulze forderte. Hier müssen die flachen Pässe wie "Nadelstiche" sitzen.
In der 80 min. fiel dann der Ausgleichstreffer. Unserem eifrigen M. Lorenz passierte bei einem Abwehrversuch ein Foul am Fünfmeterraum, was zum Elfer führte. Routinier Schaumkessel hatte wenig Probleme, diesen sicher zu verwandeln.
In der Folgezeit mobilisierte die SGC nochmals alle Kräfte und hatte durch zwei feine Einzelleistungen durch C. Schmidt mit straffen Schuss und M. Melcher mit Kopfball zwei gute Möglichkeiten, doch es blieb beim gerechten Remis.

Fazit: Eine gute Mannschaftsleistung war ausschlaggebend für dieses Topp -Ergebnis. Die Abwehrarbeit konnte befriedigen wie auch die Laufbereitschaft unserer Stürmer. Am genauen Zuspiel muss noch gearbeitet werden. Deshalb muss es heißen: " Herunter das Ding ", Sportfreunde spielt das Leder flach, und der Erfolg ist euch sicher.

Die SG Crostwitz spielte in folgender Besetzung:
Aufstellung: M. Schmidt, F. Domschke (60. M. Madlenscha), M. Melcher, M. Lorenz, H. Sende, S. Ziesch (35 min. C. Schmidt), J. Jurk, (75 min. S. Schneider), R. Pohling, T. Domaschke, F. Pöpel (50 min. M. Teichmann), M. Grundei (75 min. M.Schreier)

Johannes Matzke
 
 
SV Post Germania Bautzen

FV Eintracht Niesky - SG Crostwitz  (5:2)




Dieses dritte Vorbereitungsspiel unserer SGC war vom hohen Stellenwert, denn Niesky als Aufsteiger in die Bezirksliga wollte uns frühzeitig in die Schranken weisen. Dazu kam es aber nicht, wenigsten in der ersten Halbzeit nicht. Erst als in der Schlussphase die Kräfte etwas nach ließen, kam es zu dieser drei Tore Differenz. Aber zeichnen wir das Geschehen etwas detaillierter auf. Unserem Trainergespann Andreas Schulze und Steffen Hübner fehlten diesmal die wichtigen Defensivspieler M. Melcher, F. Domschke und M. Büttner. Trotzdem stand genügend Potential in der Startaufstellung, denn Kapitän R. Pohling in der Abwehrkette und M. Lorenz in linker Verbindung konnten die stürmische Anfangsphase der Rau - Schützlinge erfolgreich abfangen. Erst ein unüberlegter Abwehrschlag in das Mittelfeld brachte die Heimmannschaft in Ballbesitz und aus dem schnellen Gegenzug lies sich durch den frei durchlaufenden Stepnewicz das 1:0 nicht mehr vermeiden. Schon vier Minuten später aber das wichtige Ausgleichstor zum 1:1. D. Bogusz servierte einen Eckball hoch in den Strafraum und R. Pohling köpfte das Leder unter die Querlatte, ein sehenswertes Tor für die mitgereisten Gästefans. Als T. Domaschke bei einem Angriff im Mittelkreis zu Fall gebracht kam, der fällige Pfiff aber ausblieb, wurde unsere Abwehr überlaufen und erneut konnte Stepnewicz ohne Mühe das 2:1 markieren. Die letzte Viertelstunde vor der Pause gehörte aber unseren Spielern. Durch gutes Zusammenspiel zwischen H. Sende, M. Grundei und S. Sauer lief das Angriffsspiel großartig. Auch J. Jurk und M. Lorenz waren schnell und agil auf denAußenpositionen.
Mit der 2. Halbzeit wurden neue frische Spieler auf beiden Seiten eingewechselt und das Tempo hoch gehalten. Das Spielgeschehen wurde auch von unseren Jungs mit gestaltet. In der 70 min. erzielt edie Eintracht das 3:1. Ein Angriff zur Grundlinie konnte nicht unterbunden werden und so hatte Linksaußen Gauernack keine Probleme den Ball ins Netz einzuschieben. Das 4:1 fiel in der 83 min. erneut durch den polnischen Spieler Stepnewicz mit einem unhaltbaren Schuss ins Dreiangel aus 16 Metern. Die drei Tore Differenz ärgerte unser Team und schon konnte man das Ergebnis wieder erfreulicher gestalten. In der 86 min. leitete D. Bogusz eine Ballstafette schnell zu F. Pöpel weiter und unser Rechtsaußen bedankte sich mit einem Flachschuss zum 4:2.
Mit dem Schlusspfiff markierte die Eintracht noch das 5:2 durch den eingewechselten Hebrich.

Kurzes Fazit:

Die SG Crostwitz bedankt sich bei der FV Eintracht für dieses gute und besonders faire Vorbereitungsspiel. Die Fußballer auf dem Spielfeld konnten ideenreich ihr Spiel aufbauen und je nach Situation selbst gestalten.Das ist eigentlich das Schöne am Fußball. Daher auch ein dickes Kompliment an die erfahrenen Trainer Horst Rau, Andreas Schulze und Steffen Hübner.

J. Matzke
 
 
FV Eintracht Niesky
(Quelle Homepage Niesky)
30.07.2012

SG Crostwitz - Hartmannsdorfer SV ( 1 : 0 )

Am Samstag Nachmittag kam es in Crostwitz zu einem weiteren Testspiel unserer SGC. Diesmal waren es die Sportfreunde aus der Sächsischen Schweiz, die in den letzten Jahren mit soliden Leistungen in der Kreisoberliga aufwarteten. Aus dem Trainingslager in Baschütz kommend, war es ein vorzüglicher Gegner, der in fairer Weise um ein gutes Spiel bemüht war.

Unser Co. Trainer Steffen Hübner, der diesmal allein an der Seitenlinie stand, da Chefcoach Andreas Schulze noch im Urlaub weilte, testete nicht weniger als 17 Spieler, die allesamt gewillt waren, die vergangenen Trainingseinheiten mit einem positiven Resultat zu unterstreichen.

In den ersten zwanzig Minuten war es ein verhaltenes Spiel beider Teams und Torszenen gab es kaum. Die ersten Torchancen hatte unser Gegner, wobei unser Keeper die guten Chancen sehr gut abwehren konnte. Der HSV konnte durch geschicktes Abwehrverhalten und mit der Abseitsfalle gut umgehen und lies unsere Stürmer immer wieder ins Abseits laufen. So prüfte lediglich M. Melcher mit einem Freistoß und F. Dornick mit einem Weitschuss den Gästetorhüter in der 1. Hälfte.

Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit dann die erwartete Führung für unsere Mannschaft. Rechtsaußen C. Schmidt flankte den Ball in den Sechzehner und D. Bogusz schmetterte das Leder aus 18 m direkt aufs Tor. Mit dem abgewehrten Ball hatte unser Routinier M. Grundei keine Probleme und verwandelte sicher zum 1:0. In der 53 min. schaltete sich S. Sauer blitzschnell zwischen Torwart und Verteidiger, doch aus freier Einschussmöglichkeit traf er nur den linken Pfosten.

Dann kam die große Zeit des M. Lorenz. Immer wieder konnte er über den linken Flügel sich großartig durchsetzen und wichtige Impulse setzten. Doch seine Flanken und flachen Eingaben wurden von den Mitspielern zu leichtfertig vergeben. Weitere gute Einschussmöglichkeiten in der Endphase hatten noch Kapitän R. Pohling mit einem Heber über die Querlatte und der nach seiner Verletzung erstmal eingesetzte M. Teichmann bei einem Kopfballversuch.

Zwingende Chancen für unsere fairen Gäste waren in der 2 Spielhälfte nicht
zu beobachten. Dafür stand unsere Abwehr einschließlich Torwart jederzeit sicher.
Der knappe Sieg ist gerechtfertigt und sollte uns optimistisch auf die folgenden schwereren Vorbereitungspartien blicken lassen.



J.Matzke

 
 
Hartmannsdorfer SV
29.07.2012

Trainingsstart der Jugend

Hallo A- und B-Jugend,

am 01.08.2012 gegen 17:30 Uhr ist Trainingsauftakt für beide Mannschaften.

Treff für beide Mannschaften ist auf dem Sportplatz in Horka.

Bitte beide Mannschaften erscheinen.

Johannes Matzke
Abteilungsleiter Fußball
 
26.07.2012

SG Crostwitz gegen Einheit Kamenz 1. ( 2 : 2 )


Hallo Fußballfans,

am heutige Samstag empfing unser 1. Mannschaft den Landesligisten von Einheit Kamenz zu ihrem 1. Vorbereitungsspiel.
Bei stürmischen Wind und angenehmen Temperaturen entwickelte sich ein flottes Spiel.

Unsere SGC spielte aus einer massiven Abwehr konzentriert in die Spitze und konnte nach 20 Minuten mit 1:0 durch M. Grundei in Führung gehen.
Tobi Domaschke steckte den Ball geschickt in die Gasse durch. In der 35 Minute dann der Ausgleich der Kamenzer. Aus kurzem Winkel vollendete B. Töppel. Unsere SG ließ sich nicht schocken und schoss nach einem genialen Pass von Tobi Domaschke, durch Matti Büttner wieder die Führung heraus. So ging es in die Halbzeit.
Unser Coach Andreas Schulze war mit der gezeigten 1. Halbzeit sehr zufrieden und schwor seine Jungs auf die nächsten 45 Minuten ein.
Von hier ab nahm der Landesligist das Heft des Handelns in seine Regie. Er liess unsere Jungs laufen und versuchte mit Kombinationsfußball zum Erfolg zu kommen. Mit viel Kampf und Leidenschaft wurde bis zur 80. Minute die Führung verteidigt. Dann war es nach einer sehenswerten Aktion doch noch zum Ausgleich gekommen. In den letzten Minuten versuchte Kamenz noch den Sieg zu erringen, was aber nicht mehr gelang.

Fazit: Unsere SGC zeigte eine klasse 1. Halbzeit. Sie versuchte zu kombinieren und war gnadenlos effektiv in der Chancenverwertung. Die Gäste aus Kamenz waren zweifellos das klar technisch bessere Team, doch merkte man ihnen an, dass sie eine schwere Vorbereitungswoche hinter sich hatten und es noch an der gewünschten Abstimmung fehlte.
In der 2. Halbzeit schwanden bei unseren Mannen die Kräfte und Kamenz erhöhte den Druck und das Tempo. Wir sind dann kaum noch zu kontruktiven Angriffen gekommen und mussten Schwerstarbeit in der Abwehr leisten. Die vielen Ausfälle wurden vom Team perfekt kompensiert und mit viel Leidenschaft ein Remis erkämpft. Heute wird ein bisschen gefeiert, doch am Dienstag steigt dann unser Team mit Volldampf in die konditionelle Vorbereitung ein.

Unsere SGC spielte mit :

Marcus Schmidt, Falk Domschke, Rico Pohling, Sebastian Ziesch, Heiko Sende, Thomas Domaschke, Tobias Domaschke, Clemens Schmidt, Matti Büttner, Matthias Grundei, Simon Sauer, Benno Krahl, Marko Madlenscha, Christian Kindermann, Marko Teichmann (in der Vorbereitung nach Verletzung).
Torschütze 1:0 M. Grundei, 2:1 M. Büttner
14.07.2012
 
Unserer Gäste aus der Lessingstadt Kamenz:

T. Berger, S. Schenk, M. Ullrich, M. Kreher, M. Kolan, K. Vrabec, P. Runt, B. Töppel, F. Rehor, J. Krohmer, F. Gerisch, R. Schmidt, P. Safar, F. Reuter, F. Häfner, J. Stocklassa, E. Prentki, T. Förster,
 
Gästetrainer Hentschel und Co-Trainer Hoßmang

Skeptische Blicke
 

Der Vorstand informiert:

Hallo liebe Fußballfans,

die neue Saison beginnt in wenigen Wochen. Wir möchten zum heutigen Zeitpunkt einige neue Spielerverpflichtungen bekannt geben.

Als erstes begrüßt die SG Crostwitz einen Neuen "Alten". Unser Simon Sauer ist zurück bei seiner SGC.

Als zweiten Neuzugang begrüßen wir Michael Lorenz. Er kommt von der 1. Mannschaft des SV Gnaschwitz/Doberschau und hat da in der Bezirksliga gespielt.

Als dritten Neuzugang begrüßen wir Christian Kindermann, der vom SV Einheit Kamenz den Weg nach Crostwitz gefunden hat. Christian hat in der Jugend schon einmal in Crostwitz Fussball gespielt.

Wir wünschen unseren neuen Spielern eine schnelle Eingewöhnung, viel Spass und vorallem viel Erfolg mit unserer SG Costwitz.

In Kürze wird es mehr Informationen zu den neuen Spieler geben.

Der Vorstand
 
11.07.2012
 
Christian Kindermann, Michael Lorenz, Trainer Andreas Schulze und Simon Sauer

Informationen zum Spieljahr 2012/2013

Hier findet ihr die Trainingstermine und Testspiele

Unsere Testspielgegner


8. Vorbereitungsspiel 18.08.2012


SG Crostwitz gegen SV Großpostwitz/Kirschau ( 1 : 1 )
18.08.2012
 

7. Vorbereitungsspiel 17.08.2012

FSV Oppach 1. Mannschaft gegen SG Crostwitz ( 2 : 2 )

FSV Oppach
(Bezirksliga)

(Quelle FSV Oppach)
17.08.2012
 

6. Vorbereitungsspiel 12.08.2012

SG Wilthen - SG Crostwitz ( 0 : 4 )

SG Wilthen
(Kreisliga)

(Quelle SG Wilthen Homepage)
13.08.2012
 

5. Vorbereitungsspiel 08.08.2012

NFV Gelb/Weiß Görlitz 1. - SG Crostwitz ( 8 : 0 )

NFV Gelb/Weiß Görlitz 1.
(Landesliga)
(Quelle Homepage NFV)
08.08.2012
 

4. Vorbereitungsspiel 03.08.2012

SG Crostwitz -SV Post Germania Bautzen 1. ( 1 : 1 )



SV Post Germania Bautzen 1. Mannschaft
(Bezirksliga)
03.08.2012
 

3. Vorbereitungsspiel 29.07.2012

FV Eintracht Niesky - SG Crostwitz ( 5 : 2 )



FV Eintracht Niesky
(Bezirksliga)

(Quelle Homepage Niesky)
30.07.2012
 

2. Vorbereitungsspiel 28.07.2012

SG Crostwitz - Hartmannsdorfer SV 1 : 0



Hartmannsdorfer SV
(Kreisoberliga Sächsische Schweiz)
28.07.2012
 

1. Vorbereitungsspiel 14.07.2012

SG Crostwitz gegen SV Einheit Kamenz 1. ( 2 : 2 )




Startelf des SV Einheit Kamenz
(Landesliga)
14.07.2012
 

Testspiele der SG Crostwitz 1. Mannschaft


Spieltag Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
       
14.07.2012
14:00 Uhr
Croswtitz
SG Crostwitz SV Einheit
Kamenz 1.
(Landesliga)
2:2
       
28.07.2012
16:00 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz Hartmannsdorfer SV
(Kreisoberliga)
1:0
       
29.07.2012
16:00 Uhr
Niesky
FV Eintracht Niesky
(Bezirksliga)
SG Crostwitz 5:2
       
03.08.2012
18:30 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz SV Post Germania
Bautzen 1.
(Bezirksliga)
1:1
       
08.08.2012
18:30 Uhr
Görlitz
Gelb/Weiss Görlitz
1. Mannschaft
(Landesliga)
SG Crostwitz 8:0
       
12.08.2012
15:00 Uhr
Wilthen
SG Wilthen
(Kreisliga)
SG Crostwitz 0:4
       
17.08.2012
18:00 Uhr
Oppach
FSV Oppach 1.
(Bezirksliga)
SG Crostwitz 2:2
       
18.08.2012
15:00 Uhr
Crostwitz
SG Crostwitz SV Großpostwitz-
Kirschau 1.
(Bezirksliga)
1:1
 
Christian Kindermann, Michael Lorenz, Trainer Andreas Schulze und Simon Sauer
Coach Andreas Schulze präsentiert die Neuzugänge.

Von Einheit Kamenz kommt Christian Kindermann.
Von Gnaschwitz-Doberschau kommt Michael Lorenz.
Simon Sauer kehr nach 1 Jahr in Hamburg zur SGC zurück.

Mehr Informationen erfolgen in den nächsten Wochen.
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen
VERSTANDEN