SV Einheit Kamenz II. gegen SG Crostwitz ( 0 : 4 )
Wusahowacy Tomaš Hurab
Jednota Kamjenc II. - SJ Chrósćicy 0:4 (0:1)
Zestawa hosći: Kral - Bujnowsky, Lorenz, Semanco, Teichmann, Dórnik, Pöpel (54. Zahrodnik ), Hurab, Zimmermann ( 82. Bětnar ), Latkolik, Žur ( 72. Bogusz )
Z jasnym dobyćom je so mustwo chowancow Dirka Rettiga a Falka Kunze sobotu z Kamjenca wróćiło. Přeswědćacy wukon wuskoći so hakle na kóncu hry, hdyž njemějachu domjacy hižo mocow wobaranja. Chrósćenjo nadběhowachu drje dosć mudrje přez křidle, ale při wotzamknjenju jewjachu so njedostatki pola Fabiana Pöpla a kapitana Simona Žura. Njehladajo na to přewzachu naši čěscy hrajerjo initiatiwy a postajowachu zhromadnje z Paulom Zimmermannom hru. Po róžku z lěweje strony smokny Tomaš Hurab direktnje na Kamjenčan wrota, bul wuskoći wrotarjej z rukow, a hižo steješe Thomas Latkolik na prawym městnje a suny jón do saka na 0:1. Tute wrota po dwaceći mjenšinach wotpowědowachu tež hrajnym podźělam a běchu zasłužene. K dalšim pak dołho njepřindźeše, dokelž domjacy hrajachu taktisce jara dobrje a stejachu masiwnje w škiće. Prědku w nadběhu zwožowachu so na jich wyšeklasoweho hrajerja Thomasa Förstera, kiž pak so wuběrnje wot Floriana Dórnika a Michała Lorenza stražowaše. Tak měješe tutón króć zasadźeny wrotar Beno Kral poměrnje mało dźěła za Chróšćan mustwo zdokonjeć, štož pak na jeho klětku přindźe, wěsće wotpopadny. Po 70 minutach potom změrowace druhe wrota hosći. Nadběh prěz prawe křidło podlěši Marko Teichmann prěki směr dołha žerdź, hdźež trjebaše znowa Latkolik bul jenož hišće přez wrotowu liniju storčić. Tute 0:2 bě ko. za Kamjenčanow. Nětko so jim ničo njeporadźi a tuž wobmjezowachu so zwjetča na njefairne ataki přećiwo Chróšćan nadběhowarjam. Na to zaměnichu Rettig a Kunze dalšich čerstwych hrajerjow a zwyšichu hišće jónu čisć. Po wotwobaranym bulu Latkolika zběhny Tomaš Hurab hrajny nastroj z 20 metrow mudrje wyše wrotarja do hornjeho lěweho třiróžka k najrjenšim wrotam dnja k 0:3 do syće. Wo štwórte wrota postara so Křesćan Zahrodnik, hdyž smaleše na lěwym boku přez sportnišćo a jeho mócnej třělbje sej domjacy rady njewědźachu a sej bul sami do saka wotpřěćichu.
Trenarjej Rettig a Kunze měnještej: " Smy drje po wuslědku jasnje dobyli, hra sama pak hižo njespokoja. Mějachmy čeže do hry so namakać, trěbna bojownosć pobrachowaše a tak smy dołho na rozsud čakali. Na porjadne stopnjowanje hrajerjow dyrbimy tuž hišće čakać."
„Schwer aus den Startlöchern gekommen“
Aufstellung SGC:
B. Krahl - J. Bujnovsky, M. Lorenz, V. Semanco, M. Teichmann, F. Dornick, F. Pöpel ( 54. min. Ch. Gärtner ), P. Zimmermann ( 82. min. M. Büttner ), T. Hurab, T. Latkolik, S. Sauer ( 73.min. D. Bogusz )
Gegen die Lessingstätter begann man in der gleichen Aufstellung wie vorige Woche gegen Zeißig, nur stand im Tor diesmal Benno Krahl für Marcus Schmidt. Die disziplinierte Spielweise der Domann - Schützlinge bereitete unser Mannschaft zunächst erhebliche Schwierigkeiten. Man konnte kein druckvolles Angriffsspiel aufbauen und vergass auch gegen den steifen Wind mit flachen Zuspielen zu agieren. Zwei gute Möglichkeiten erarbeitete man sich trotzdem, die aber von Fabian Pöpel nicht konsequent zum Abschluss gebracht wurden. Nach dem ersten Eckball von der linken Seite knallte Tomas Hurab vehement aus 18 Metern auf das Einheit Tor. Der Heimtorwart konnte den Ball nicht festhalten und schon war es passiert. Thomas Latkolik reagierte blitzschnell und stieß den Ball zur umjubelten 0:1 Führung ins Netz. Danach war man meistens am Drücker, hatte mit Schüssen und Kopfbällen durchaus auch Gefahrenmomente geschaffen, doch die entscheidenden Freiräume konnten nicht erspielt werden. Dieses Bild änderte sich auch bis zur 70 Minute wenig und Kamenz lauerte weiter auf Konterchancen. Bloß gut, dass Florian Dornick und Michael Lorenz den Stürmer T. Förster gut im Griff hatten. Mit Distanzschüssen und Freistößen war unser Keeper Benno Krahl nicht zu überwinden. In der 72. min. dann das 0:2. Nach einem Angriff über die rechte Seite bediente Damian Bogusz seinen Mitspieler Marko Teichmann, der den Ball auf den langen Pfosten zog, wo erneut Thomas Latkolik ohne Mühen einnetzte. Wenig später folgte eine Kopie des Tores, nur hier traf Thomas aus 3m das Tor nicht. Nach dem Spiel auf die Szene angesprochen, sagte er mit einem Lächeln im Gesicht: „ Der war wohl zu einfach“. Das war für unsere Jungs we ein Signal. Jetzt wirbelte man den Kamenzer Block gehörig durcheinander. Unser Kapitän Simon Sauer wurde dabei Opfer eines üblen Fouls. Die jetzt auf 9 Feldspieler reduzierten Kamenzer waren nun stehend ko. Breit gefächert überlief man nun ein ums andere Mal die Abwehr. Tomas Hurab wurde zum überragenden Zuspieler. Seine Leistung krönte er in der 75. min. mit einem Heber aus gut 20 Metern in den oberen Winkel, zum Tor des Tages, auf 0:3. Das Endergebnis 0:4 in der 81. min. muss unserem Linksaussen Christian Gärtner zugeschrieben werden, der im Sturmlauf den Ball scharf in den Fünfmeterraum servierte, wo der Ball vom Fuß eines Abwehrspielers über die Torlinie gelenkt wurde.
Mit einer durchwachsenen Leistung wurden hier die 3 Punkte entführt. In der Halbzeitpause hat die Kabine kurz mächtig gewackelt, da unsere Trainer mit dem abgelieferten nicht zufrieden waren. Mit einer konzentrierten 2. Halbzeit wurde der Vorsprung ausgebaut, ohne aber spielerisch an die Vorwoche anzuknüpfen.
Wie sahen unsere beiden Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze diese 90 Minuten: " Vom Ergebnis ist das Spiel positiv zu werten. Es gibt aber auch noch viele Abstriche. In der ersten Halbzeit waren wir zu inaktiv, einige Spieler konnten diesmal ihr Leistungsvermögen nicht abrufen. Gegen stärkere Gegner kann so etwas schnell ins Auge gehen. Es steht weiterhin viel Arbeit an. "
Als eine gute Abrundung zu diesem Sieg möchten wir noch hinzufügen, dass unser Florian Dornick sein 200. Punktspiel in der 1. Mannschaft bestritt, dass Thomas Latkolik in dieser Woche glücklicher Vater eines kleinen Gino wurde und das unsere tschechoslowakischen Freunde Tomaš Hurab, Jiři Bujnovsky und Vlado Semanco immer besser ihre Klasse in unser Spiel einfließen lassen.
Johannes Matzke
www.facebook.de/SGCrostwitz
31.08.2013