SJ Chrósćicy 1981 z. t.
SG Crostwitz 1981 e.V.

SG Nebelschütz gegen SG Crostwitz ( 1 : 2 )



P O K A L S I E G !!!!!!!!


Verdienter Pokalsieger


Sonnabend kurz vor Zwölf war die Sensation im Doberschauer Sportforum perfekt.
Unsere A-Junioren sichern sich gegen den Kreismeister, die Kombination Nebelschütz/Deutschbaselitz, den Kreispokal 2013/14.

Nach ausgeglichenem Spiel in der ersten halben Stunde übernahmen unsere Jungs um Kapitän " Maxi " Gärtner das Zepter, konnten aber den Nebelschützer Torwart lange nicht ernsthaft prüfen.

Im zweiten Spielabschnitt drückte unsere SGC weiter und war dem Führungstreffer nahe, doch ein Konter in der 75. min. ließ fast alle Träume platzen.

Ein Missverständnis zwischen unseren Keeper und Libero wurde mit dem 1:0 eiskalt bestraft. Fast im Gegenzug setzte sich unser Innenverteidiger Bosćij Scholze auf der linken Seite durch und seine Flanke köpfte Felix Gärtner unter die Latte zum 1:1 Ausgleichstreffer ein.

In der 84. min dann der schönste Angriffszug. Pascal Buder bediente aus dem Mittelfeld Felix Gärtner, der den Ball schnell zu Maximilian Gärtner schob. Seinen Flügelsprint mit genauem Zuspiel versenkte Michael Müller aus Mittelstürmerposition unhaltbar zum 1:2 Siegtreffer.

Trainer Steffen Bernard nach Spielschluss: " Jeder hatte heute vor dem anderen großen Respekt. Als wir postwendend den Ausgleich markierten, war ich mir sicher, dass wir den Pokal gewinnen.“

Mit diesem Pokalsieg wurde die gute Nachwuchsarbeit der SG Crostwitz in den letzten Jahren nachhaltig unter Beweis gestellt. Danke und weiter so!

Johannes Matzke

 
28.06.2014
 

Saisonbschluss in Crostwitz

 
Hallo liebe Fußballfans,


am 27.06.2014 findet unser Saisonabschluss statt.
Nach dem SOKOL-Altherren-Turnier startet unsere Abschlussfeier.

Die SGC lädt alle Mitglieder und deren Partner, Sponsoren, Fans, Freunde ein und alle, die einen stimmungsvollen und geselligen Abend erleben möchten.

Die Feier findet in unserer Mehrzweckhalle " Jednota " statt.

Für Unterhaltung ist gesorgt.

Wir freuen uns auf Euch

Euer Vorstand

Unsere A-Junioren beim Pokal-Finale in Gnaschwitz




Hallo liebe Fußballfans,


am 28.06.2014, 10:00 Uhr, spielt unsere A-Jugend im Pokalfinale gegen die Mannschaft der SG Nebelschütz.

Kommt alle zahlreich mit und unterstützt unsere A-Junioren.

Das wird ein tolles Ereignis.

Am Abend dann lassen wir es auf dem Sportplatz ausklingen mit einer Disco-Party.

Euer Vorstand
 
 
20.06.2014

SG Nebelschütz gegen SG Crostwitz ( 1 : 0 )



Überragender Keeper Frank Schuster


Aufstellung SGC: B. Krahl - H. Sende, R. Schulze, V. Semanco, J. Bujnovsky, T. Hurab, R. Pohling, T. Domaschke, S. Schiemann ( 55. min. C. Schmidt ), F. Gärtner ( 46. min. M. Lorenz ), M. Teichmann ( 71. min. D. Schmidt )


Mit veränderter Grundeinstellung unserer Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze begann unsere SGC dieses letzte Meisterschaftsspiel in Nebelschütz. So begann man mit einem verstärkten Mittelfeld und ohne Stossstürmer. Die Hausherren kamen so wenig in Ballbesitz und mussten sich wiederholt dem Crostwitzer Angriffsdruck stellen. So hatte es sich sicherlich Trainer Detlef Panitz auch vorgestellt und seine Mannschaft  dementsprechend ausgerichtet. Der Block um Kapitän Christoph Dubau und der Fünferkette mit D. Krahl, Schmole, Rehor, S. Krahl und Ziesche lies sich vorerst nicht entscheidend ausspielen. Was trotzdem auf den Nebelschützer Kasten kam, meisterte Torwart Schuster hervorragend. Die SGN kam nach gut 20 Minuten zu ihren ersten Torschüssen durch Lehnart und Kubasch, aber ohne Gefahr für unseren Torwart Benno Krahl. Vielversprechende Momente sah man bei unserer Mannschaft trotz drückender Überlegenheit nicht. Einzige Lichtblicke gab es bei Solis von Jiři Bujnovsky und bei Schüssen aus dem Hinterhalt von Tomaš Hurab.
Mit der Einwechslung von Michael Lorenz, nun als linker Außenstürmer, und den immer wieder vorpreschenden Vlado Semanco, konnte nochmals ein gewisser Angriffsdruck zu Beginn der 2. HZ. erzeugt werden.
Dabei konnte Frank Schuster wiederholt immer wieder im Tor und Strafraum glänzen und mit spektakulären Paraden alles abfangen.
Spätestens mit der Einwechslung von Sebastian Gräfe nach einer reichlichen Stunde Spielzeit wurde Nebelschütz von Minute zu Minute stärker. Sein Schuss aus halb rechter Position ging knapp über den Balken. Gregor Kubasch wuchtiger Freistoss strich knapp am Dreiangel vorbei und bei Korengs Alleingang hatten wir viel Glück. In der 84. min. schlug es aber in unserem Kasten ein. Nach einem Eckball von links war Ronny Hannusa zur Stelle und schmetterte die Kugel aus gut 18 Metern knallhart in die Maschen zum 1 :0 Siegestor ein.
So behauptet sich Nebelschütz knapp und sicherlich auch verdient im „Sorbischen Derby“ und kann nun noch aus eigener Kraft dem Abstieg entrinnen.
Wir beenden die diesjährige Meisterschaft mit sehr guten 54 Punkten und einem Torverhältnis von 62 : 37. Welcher Tabellenplatz es am Ende sein wird, werden die Resultate des letzten Spieltages ergeben, wo wir bekanntlich spielfrei sind.
 
J. Matzke
 
15.06.2014

Information vom Vorstand



Hallo liebe Eltern,

ist Ihr Kind 6 Jahre oder älter und hat Lust Fußball zu spielen?
Dann melden sie es doch einfach bei unserer SG Crostwitz an.
Hier gibt es eine super Betreuung und die Kinder lernen bei erfahrenen Trainern noch einiges
für das Spiel dazu.
Die Beitrittserklärung finden sie auf unserer Seite unter dem Button "Unser Verein".
Gern steht ihnen auch Thadddäus Ziesch Rede und Antwort.
Wichtig für Sie ist noch, dass wir für eine Erstanmeldung beim Sächsischen Fußballverband eine
Kopie der Geburtsurkunde benötigen.
Über regen Zuspruch würden wir uns sehr freuen.

Der Vorstand




Geschäftsführer
SG Crostwitz 1981 e.V.
Kirchberg 13
01920 Crostwitz
Tel. 0160 7112046
www.sgcrostwitz.de

Aktuelle Information



Hallo liebe Fußballfans und Freunde der SGC.

Ab sofort gibt es die SGC per App auf Eurem Smart-Phone.

Bis jetzt funktioniert es auf iOS und Android Geräten.

Wenn es weitere Freigaben für andere Typen gibt, dann erfahrt Ihr es zeitnah hier.

Viel Spass mit der SGC auf Eurem Handy.
 
 
Ab nun auch auf dem Smart-Phone.
Viel Spass damit
06.06.2014

SG Crostwitz gegen Concordia Sohland ( 6 : 2 )



Überzeugender Auftritt im letzten Heimspiel


Aufstellung SGC:
M. Schmidt - M. Lorenz, M. Büttner, R. Schulze, V. Semanco, R. Pohling ( 62. min. H. Sende ), J. Bujnovsky, T. Domaschke, T. Hurab, D. Schmidt ( 70. min. M. Grundei ), S. Sauer ( 70. min. C. Schmidt )


Nach wenigen Sekunden " brannte " es schon lichterloh vor dem Sohländer Tor. Eine weite Flanke in den Strafraum verlängerte Dominik Schmidt mit dem Kopf zu Thomas Domaschke, der mühelos die Kugel zum 1 :0 ins lange Eck einschob. In der 5. min. konnte Torwart C. Schubert den Ball nicht kontrollieren, Simon Sauer spritzte dazwischen und konnte nur durch Foul gestoppt werden. Elfmeter, und somit das wichtige 2 :0 durch unseren Libero Michael Lorenz, als Zeichen für einen nun beginnenden permanenten Angriffswirbel.
Vorerst aber noch ein kleiner Schönheitsfehler unserer Abwehr mit Torhüter Markus Schmidt. Der lachende Dritte, Tom Lehmann war zur Stelle und erzielte den Anschluss für Concordia zum 2 : 1.
Danach gab es ein wahres Powerplay unserer Mannschaft um Kapitän Rico Pohling. Simon Sauer wurde ein ums andere Mal über links auf " Reisen " geschickt und so wurde der notwendige Freiraum für weitere Torszenen geschaffen. Nach einer Doublette zwischen Jiri Bujnovsky und Tomaš Hurab wurde  Thomas Domaschke in Position gebracht, doch dessen Flachschuss landete aber am Pfosten. Den abspringenden Ball beförderte S. Sauer wieder hoch vors Tor, wo ihn Matti Büttner aus gut zehn Metern unter die Latte zum 3 :1 einköpfte. In der 30. min. dann wohl die Vorentscheidung. Vlado Semanco und S. Sauer spielten sich das Leder mehrmals zu, dann startete Sauer über links durch und platzierte die Kugel ins lange Eck zum vor entscheidenden 4 : 1.
Bis zur 60 Minute gab es keine bemerkenswerten Torszenen. Dann zogen die Schützlinge von Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze wieder an und erhöhten das Ergebnis um weitere zwei Zähler. Erneut lief Matti Büttner in den Strafraum und spitzelte ein Zuspiel von Tomas Hurab über die Linie zum 5 : 1. Beim 6 : 1 war es Jiri Bujnovsky, der die Vorarbeit für S. Sauer leistete, der den Ball in der 65. min. von der Strafraum-Kante ins entlegene Eck beförderte. In der 80. min. konnten unsere fairen Gäste nach Freistoß und Kopfball-Kracher durch S. Hultsch sich noch auf 6 : 2 verbessern. Gute Stimmung und zufriedene Gesichter unter den einheimischen Zuschauern waren zu beobachten.

Unsere Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze meinten: " Unser Ziel war heute ein deutlicher Sieg. Den konnten wir sicher und überzeugend einfahren. Unsere Heimbilanz im ablaufenden Spieljahr war mit nur einer Niederlage sehr erfreulich. Darauf kann die ganze Mannschaft und Teamleitung stolz sein."
In zwei Wochen wird dann die diesjährige Meisterschaft mit dem Derby bei der SG Nebelschütz für uns beendet. Am letzten Spieltag sind wir bekanntlich spielfrei. Danach werden sich unsere Teamverantwortlichen sicherlich für sie und uns wieder melden.
 
J. Matzke
 
01.06.2014

SC Crostwitz gegen TSV Pulsnitz 1920 ( 2 : 0 )



Aufstellung SGC :

B. Krahl - H. Sende, M. Teichmann, R. Pohling (35. M. Lorenz ), J. Bujnovsky ( 60. min. D. Schmidt ), V. Semanco, T. Hurab, F. Pöpel (80. min. S. Schiemann ), T. Domaschke, Felix Gärtner, S. Sauer


Nach der schmerzlichen Niederlage in Schwepnitz wollte man wieder einen „Dreier“ einfahren. Es galt schnell die Defensivtaktik der Gäste zu brechen und dann das eigene Spiel zu gestalten. Dieses Vorhaben ist uns großartig gelungen. Schon mit dem zweiten Angriff in der sechsten Minute konnte unser Nachwuchstalent Felix Gärtner eine hohe Flanke im Strafraum unter Kontrolle bringen und mit einem Kunststoss den Ball ins linke Dreiangel zum 1 :0 befördern. Der gleiche Spieler schlug in der 20. min. einen Eckball scharf zum Elfmeterpunkt und Vlado Semanco köpfte die Kugel wuchtig gegen die Querlatte. Die dritte Chance, ein knallharter Distanzschuss von Thomas Domaschke wurde vom Routinier Glöckner meisterlich um den Pfosten gedreht.
Nach gut dreißig Minuten gab Pulsnitz das Catenaccio auf und wurde etwas angriffsbetonter. Nach einem Missverständnis in unserer Dreierkette rollte der Flachschuss knapp an unserem Kasten vorbei. In der 40. min. musste unser Torwart Benno Krahl  Kopf und Kragen riskieren und den Ball zur Ecke lenken.
Die ersten fünfzehn Minuten in der 2. Halbzeit gehörten aber dann wieder klar der SGC. In einen Pass von Gärtner lief Heiko Sende, verpasste aber knapp das Leder. Freistoss-Spezialist Tomas Hurab setzte den Ball aus 20 m knapp über den Balken. In der 57. min. fiel aber dann das wichtige 2 : 0. Aus der Tiefe des Spielfeldes bedient Gärtner seinen Mittelfeldmann Domaschke. Seinen Schuss parierte zunächst Glöckner, doch den Abpraller zog Simon Sauer auf den langen Pfosten, wo Hurab mit einem platzierten Kopfball die Aktion perfekt abschloss.
Nach der Verletzung von Jiri Bujnovsky kam Dominik Schmidt zum Einsatz und erzwang gemeinsam mit Fabian Pöpel mehr Druck über den rechten Flügel. Beide Spieler hatten noch jeweils eine große Möglichkeit, den dritten Treffer zu markieren, doch Glöckner parierte wiederholt. Unsere robusten Verteidiger Marko Teichmann und Michael Lorenz hielten den Karren aber bis zum Schluss dicht, und sicherten uns so drei wichtige Punkte in der Endphase der Meisterschaft.

Der Kommentar unserer fleißigen Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze: " Heute war es lediglich ein Arbeitssieg. Normalerweise muss man mehr Treffer erzielen. Den 2. Platz haben wir uns zwischenzeitlich wieder gesichert, und das ist gut so. "
 
J. Matzke
 
25.05.2014

Grün/Weiß Schwepnitz gegen SG Crostwitz ( 3 : 2 )



Aufstellung SGC: M. Schmidt - T. Domaschke, R. Schulze, H. Sende, J. Bujnovsky, T. Hurab, V. Semanco, M. Büttner, R. Pohling ( 60. min. M. Teichmann ), F. Gärtner ( 77. min. C. Schmidt ), S. Sauer ( 75. min. F. Pöpel )


In Schwepnitz hängen die Trauben hoch, doch bange machen galt es nicht. Für den fehlenden Libero Michael Lorenz wurde Oldie Heiko Sende bevorzugt und im Angriff wurde zum ersten Mal Junioren-Spieler Felix Gärtner eingesetzt. Unsere Mannschaft diktierte sofort das Spiel. Nach einigen Soli`s von Simon Sauer und Felix Gärtner probierten sie es gemeinsam. Gärtners Kopfballverlängerung lies Sauer in guter Schussposition leider knapp verstreichen. Tomaš Hurabs Freistoß ging ganz knapp über den Balken. Nach wiederholtem Foulspiel trat Thomas Domaschke an, und diesmal schlug die Kugel flach im langen Eck zum 0 :1 ein. Matti Büttner und erneut S. Sauer konnten das Ergebnis erhöhen. Mit den stark einsetzenden Regen vor der Halbzeit kamen die Hausherren plötzlich ins Spiel. Nach einem langen Zuspiel in unseren Sechzehner konnte Maik Raack in der 42. min. den Ball behaupten und im Nachschuss das 1 : 1 erzielen. Das war aber noch nicht alles, denn in der 45. min. drehte der gleiche Spieler einen 20 m Freistoss geschickt um die Crostwitzer Spielermauer. Der Ball sprang an den Innenpfosten und zum Jubel der eigenen Fans zum 2 :1 ins Netz. Gleich nach dem Anstoss zur 2. Halbzeit hatte Kapitän Rico Pohling die Riesenmöglichkeit zum Ausgleichen, doch die servierte Flanke von Sauer köpfte er über den Balken. In der 54. min. dann sogar das 3 : 1 für die Grün - Weißen. Nach einem Eckball von der rechten Seite steigt Mark Bürger am höchsten und wuchtet das Leder scharf ins Crostwitzer Tor.
Eine Vorentscheidung war es sicherlich noch nicht, denn Felix Gärtner spritzte in der 67. min. in den Strafraum und verkürzte mit einem Schlenzer in die obere Torecke auf 3 :2 . Allen Bemühungen unserer Spieler fehlte in letzter Instanz die Abgeklärtheit und auch die gewohnte spielerische Lockerheit. Mit Mut und Kampfkraft rettete sich Schwepnitz ins Ziel, hatten doch ihre Torschützen vom Dienst wieder getroffen.

Fazit unserer Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze: " Wir haben uns die Niederlage selbst zuzuschreiben. Nach einem Chancenverhältnis von 8 :4 für uns, haben wir im Abschluss versagt. Positiv zu werten ist der Einstand von Felix Gärtner. In den verbleibenden Spielen müssen wir nochmals Gas geben und uns verbessern.
 
J. Matzke
 
11.05.2014

" Alle für DICH "

 


Auch das ist Crostwitz!

Unser Team zeigt seine Verbundenheit mit unserem schwer verletzten Stürmer Thomas "Latte" Latkolik.

Beim Einlaufen trugen alle Shirts mit dem Motto: "Wir für Dich! Gute Genesung Latte!"

Wir wünschen Thomas, dass seine OP erfolgreich verläuft und dass er bald wieder gegen den Ball treten kann.

Gute Besserung LATTE

Leider auf der Wechselbank und nicht auf dem Platz.
Heute war jeder die Nummer 20 !!!
Tolle Geste von Matti Büttner, Torschütze zum 1:0. Er widmete sein Tor Thomas und feiert mit Ihm.

Unser Simon im Club der 200- er



Vor dem gestrigen Match wurde von der Vereinsleitung ( Christoph Gärtner und Ronny Schkoda ) unser Simon Sauer für sein
200. Punktspiel in der 1. Mannschaft mit einem großen Pokal geehrt. Simon spielt schon über 10 Jahre erfolgreich in Crostwitz.
Als Angriffsspieler hat er bislang 62 x ins Schwarze getroffen. Er ist auch Stürmer in der sorbischen Auswahl.
 
 

SG Crostwitz gegen Grün/Weiß Hochkirch ( 3 : 1 )



Späte Entscheidung

Aufstellung SGC:

M. Schmidt - M. Lorenz, M. Teichmann, R. Schulze, J. Bujnovsky, T. Domaschke, T. Hurab ( 68. min. F. Pöpel ), M. Büttner, R. Pohling ( 85. min. S. Schiemann ), S. Sauer ( 65. min M. Grundei ), V. Semanco


Die letzten Meisterschaftsspiele in der Kreisoberliga sind angesagt. Im Meisterschaftsrennen, wie auch im Abstiegskampf sind noch jeweils 4 Aspiranten zu beobachten. Unser Team war durch den hohen Sieg der Gäste in der Vorwoche gegen Bischofswerda II. mit 6 : 0, mehr als gewarnt. Durch das Fehlen unserer " Angriffsmaschine ", Thomas Latkolik - er erlitt in Cunewalde einen Kreuzbandriss, mussten unsere beiden Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze gehörig am Spielsystem basteln. Am Gesamtsystem und in der Einstellung war aber viel Positives festzustellen und zu beobachten.
Unsere Mannschaft war zunächst sehr angriffsbedacht. Vlado Semanco verzog nur knapp am rechten Pfosten. In der fünften Minute dann die Führung durch Matti Büttner. Ein satter Knaller, ansatzlos aus 22 m abgefeuert, landete für Torwart S. Püschel unhaltbar im langen Eck zum wichtigen 1 : 0 in den Maschen. Dann zirkelte Simon Sauer den Ball ins rechte Dreiangel, doch der Gästehüter parierte mit einer Hand. Bei zwei Freistößen von Michael Lorenz und Tomaš Hurab wurde der Ball zur Ecke geboxt. Dann war es Kapitän Rico Pohling, der M. Büttner bediente und der wiederum uneigennützig zu S. Sauer spielte, doch freistehend schmetterte unser Angreifer die Kugel gegen den Pfosten. Mit dem ersten gefährlichen Konter wurde unsere Verteidigung aber arg erwischt, denn Michael Wünsche konnte den Ball am Sechszehner aufnehmen und flach ins lange Eck zum 1 : 1 platzieren.
Nach diesem Ausgleich in der 23. min. kam gehörig Sand in unser Getriebe. Mit großen Anstrengungen wurde aber auf die erneute Führung gedrückt. Hohe und scharfe Schüsse von Jiři Bujnovsky und R. Pohling wurden erneut gehalten. Kurz vor dem Seitenwechsel dann doch noch die verdiente Führung. Der groß aufspielende M. Büttner konnte sich wiederholt behaupten und sein Zuspiel beförderte V. Semanco flach in die entlegene lange Ecke zum 2 : 1 . In der 2. Hälfte gab es zuerst noch zwei Möglichkeiten für die SGC durch V. Semanco und Thomas Domaschke. Dann mussten aber unsere Verteidiger aufopferungsvoll die sehr gefährlichen Angriffe der Hochkircher blocken. Marko Teichmann, Rayk Schulze, J. Bujnovsky und M. Lorenz wuchsen über sich hinaus und unser Torwart Markus Schmidt lenkte zwei knallharte Distanzschüsse um den Pfosten. Auch nach der verletzungsbedingten Auswechslung von Tomaš Hurab wurde jedem Ball nachgesetzt und der Gegner schon bei der Ballannahme entscheidend gestört. Spät in der 85. min. wurde dann der entscheidende letzte Konter gefahren. Semanco täuschte und brachtet Matthias Grundei in Laufposition und seine Eingabe schloss Pohling überlegt zum 3 : 1 Endstand ab.

Fazit unserer Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze: " Wir haben aus dem Schaukasten gelesen, dass heute der Crostwitzer Fußballverein seinen 33. Geburtstag begeht. Mit einem knappen Sieg hat die Mannschaft auch einen Kampfsieg eingefahren. Unser Torwart Markus Schmidt hat dreimal großartig gehalten und so die Sache abgerundet. Um die gute Tabellenposition zu halten, müssen wir uns noch weiter verbessern ".

J. Matzke
 
04.05.2014

SG Crostwitz 2. gegen SV 1922 Radibor 2. ( 5 : 1 )


Zweite Mannschaft beendet Saison mit überzeugendem Heimsieg!
 

Aufstellung:

S. Kliemant - H. Sende, S. Raue (63. M. Mieth), M. Schäfer, Fl. Dornick - Cl. Rehor, S. Schiemann (60. A. Schäfer), A. Dornick, T. Leschbor (55. Th. Kliemant) - M. Jakubasch, D. Schmidt
 
 
Tore: 1:0, 2:0, 4:0, 5:0 D. Schmidt; 3:0 S. Schiemann
 
Zum letzten Spiel der Saison empfing die zweite Mannschaft, die Reserve des SV 1922 Radibor. Geschenke gab es dabei nur vor Spielbeginn. Mit T. Leschbor, M. Jakubasch und M. Schäfer wurden drei Spieler der SG Crostwitz offiziell mit warmen Worten und kleinen Präsenten verabschiedet! Alle drei beenden aus unterschiedlichen Gründen ihre aktive Laufbahn! An dieser Stelle noch einmal alles Gute für die Zukunft und herzlichen Dank, für viele Jahre bei der SGC!  Mit dem Anstoß, die Zweite gewillt noch einmal zu zeigen, warum man die gesamte Saison über oben mitgespielt und sogar die Herbstmeisterschaft gewonnen hat. So konnte sich bereits in der 2. Minute der Torhüter der Gäste auszeichnen, indem er einen Schussversuch durch D. Schmidt abwehren konnte. Der direkte Nachschuss von A. Dornick ging auch nur knapp über das Gehäuse! In der 5. Minute die nächste dicke Chance für die SGC. Nach schöner Kombination auf engstem Raum über links scheiterte Fl. Dornick nach finalem Zuspiel von D. Schmidt allerdings am Querbalken! Radibor in dieser Phase kaum mit der Möglichkeit zur Entlastung und nur mit verteidigen beschäftigt. In der 12. Minute dann der nächste Lattentreffer. Diesmal scheiterte M. Schäfer nach einer zu kurz geklärten Ecke beim Nachschuss am Aluminium! Kurze Zeit später dann die Erlösung und erste Belohnung für die zahlreichen Offensivbemühungen! Nach langem Ball von M. Jakubasch konnte sich D. Schmidt in der 18. Minute durchsetzen und zum 1:0 vollenden. Es brauchte allerdings noch einige weitere gute Gelegenheiten, bis zum nächsten Erfolg! Abermals nach einem langen Ball durch die Mitte, diesmal von Fl. Dornick, konnte erneut D. Schmidt in der 30. Minute zum 2:0 erhöhen! Radibor versuchte sich dagegen zu stemmen, konnte aber die engagierten und spielerisch überzeugenden Crostwitzer nie wirklich gefährden! Nach kurz ausgeführtem Freistoß von links außen und schöner Flanke durch A. Dornick, konnte S. Schiemann, in der 37. Minute dann auch zum 3:0 Pausenstand einköpfen! Kurz vor dieser, in der 45. Minute allerdings nochmals Aluminium. Erneut durch Fl. Dornick, der zum zweiten Mal am Querbalken scheiterte! Nach Wiederanpfiff war etwas die Luft raus und die Zielstrebigkeit verloren gegangen. Und so konnte auch Radibor 2. langsam ins Spiel finden und gefährliche Aktionen kreieren. In der 66. Minute dann der nächste Treffer. Der abgewehrte Schußssvon M. Schäfer landete bei D. Schmidt, der keine Probleme mehr hatte, seinen dritten Treffer im Spiel zu markieren! In der 69. Minute dann nach den vier Toren auch der vierte Aluminiumtreffer! Nach Eckball, durch M. Schäfer setzte M. Mieth den Ball per Kopf an den Pfosten! Besser machte es dann noch einmal D. Schmidt, der in der 77. Minute einen Fehlpass des gegnerischen Verteidigers erlief und seinen 15. Saisontreffer für die zweite Mannschaft markierte! Jetzt wollte man nur noch Tore schießen und vergaß dabei, das auch die Defensive zum Spiel gehört und so kamen die nie aufgebenden Gäste, mehrfach zu guten Möglichkeiten in der Schlussphase und in der 90. Minute dann auch folgerichtig zum verdienten Ehrentreffer! Für die zweite Mannschaft ist die Saison beendet, zumindest vorübergehend steht man wieder auf Platz 2, der aber nächste Woche noch von der ein Spiel weniger habenden Konkurrenz aus Kleinwelka zurück erobert werden kann! Es hat insgesamt viel Spaß gemacht, mit dem Herbstmeistertitel und nur einer Niederlage in der Punktspiel-Saison hat man auch das vorhandene gute Potential der Mannschaft gezeigt! Allen Spielern, auch den vielen "geborgten", dafür ein großes Dankeschön!

Daniel Pohling
Trainer SGC 2. Mannschaft

 

Eilmeldung



Hallo liebe Fußballfans,

heute ereilte uns die Hiobsbotschaft, dass unser Thomas "Latte" Latkolik sich das Kreuzband gerissen hat.

Wir wünschen Latte eine gute Besserung, schnelle Genesung und dass er bald wieder für uns auf dem Platz steht.

SG Crostwitz
 
28.04.2014

SG Motor Cunewalde gegen SG Crostwitz ( 1 : 2 )


Spannend bis zum Schlusspfiff



Aufstellung SGC: T. Ziesch - M. Lorenz, T. Domaschke, R. Schulze, V. Semanco, J. Bujnovsky, M. Büttner, T. Hurab, R. Pohling, S. Sauer, T. Latkolik ( 75. min. F. Pöpel )

Das einzige Problem vor dem Cunewalde - Spiel hieß, wer wird die Torwartposition für die fehlenden Stammtorhüter M. Schmidt und B. Krahl einnehmen. Unsere Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze entschieden sich für die Crostwitzer Torwartlegende Thaddäus Ziesch, dem aktuellen Geschäftsführer der SG Crostwitz mit neunjähriger Bezirksklassen - Erfahrung bei der SG Nebelschütz.
Nach wenigen Minuten hatte unsere Mannschaft das Spiel auf dem Cunewalder Eichberg sicher unter Kontrolle und konnte so in der 13. min. die frühzeitige Führung erzielen. Angreifer Simon Sauer lief zur Grundlinie und bediente mit Flanke Matti Büttner, der den Ball mit Direktschuss von der Strafraumgrenze zum 0 : 1 eiskalt verwandelte. Vehement spielte man nun weiter und wollte einen sicheren Vorsprung sich erarbeiten. Tomaš Hurab servierte einen Freistoß in den Strafraum und Vlado Semanco köpfte das Leder auf die Querlatte. Kurz danach rasierte der Ball nach Hurabfreistoss den rechten Torpfosten. In der 30. min. markierte Rayk Schulze per Kopfball das 0 : 2, doch Schiedsrichter Bachmann annullierte den Treffer. Weitere gute Einschussmöglichkeiten wurden über den linken Flügel erspielt, doch bei den Eingaben von Jiři Bujnovsky und Rico Pohling stand keiner in Tornähe zur Vollstreckung. Den einzigen gefährlichen Schuss der Heimmannschaft nach 40 Minuten konnte unser Keeper Thaddäus Ziesch aber sicher festhalten. In der 2. Halbzeit bot sich den 80 Zuschauern ein verändertes Bild. Motor Cunewalde wurde nun von Minute zu Minute stärker. Aus einem verstärkten Mittelfeld wurde besonders auf den gefährlichsten Angreifer Patrik Dido gespielt, der aber von unserem überragenden Rayk Schulze ein ums andere Mal mit fairen Mitteln gestellt wurde. Als Libero und Antreiber Michael Lorenz in der 72. min. einen Zauberfreistoss aus 50 Metern zum 0 : 2 einnetzte, konnte man wieder befreiter aufspielen. Mit einem passablen Konter wurde Thomas Latkolik wunderbar frei gespielt, doch sein Schlenzer in die lange Ecke konnte vom Torwart gerade noch so mit Fußabwehr gerettet werden. Beim anschließenden Nachsetzten verdrehte sich unser Stürmer das Knie und musste verletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden ( auf diese Weise, lieber Thomas, wünscht Dir das gesamte Team eine baldige Gesundung ). Erst fünf Minuten vor Schluss erzielte Motor Cunewalde das Anschlusstor zum 1 :2 , als M. Kalenda in den Strafraum flankte und P. Dido einköpfte. Mehr lies aber unsere Mannschaft nicht mehr zu, hatte in der sieben Minuten Nachspielzeit selbst noch durch Thomas Domaschke und Fabian Pöpel über die rechte Seite das 1 : 3 vor den Füssen.

Fazit der Trainergespanne:

Dirk Rettig und Falk Kunze für Crostwitz: " Zunächst geht unser Dank an Torwart Thaddäus Ziesch, der nach sechs Jahren wieder zwischen den Pfosten stand und tadellos hielt. Unsere Mannschaft hatte gesamt gesehen mehr Spielanteile und auch weit aus mehr Torchancen. Deshalb geht der knappe Sieg für uns in Ordnung."


Andreas Schulze und Steffen Hübner für Cunewalde: " Wir haben die erste Halbzeit verschlafen. Für die zweite Spielhälfte haben wir umgestellt, haben aber nicht mehr den erhofften  Ausgleich geschafft, weil auch unser Gegner individuell stärker besetzt war.
 
J. Matzke
 
26.04.2014

SV Budissa Kleinbautzen gegen SG Crostwitz 2 ( 3 : 3 )


Zweite Mannschaft holt Auswärtspnkt in Unterzahl!

Aufstellung: S. Kliemant - H. Sende, S. Raue, M. Schäfer, A. Dornick - Cl. Rehor, T. Leschbor, M. Jakubasch, Ph. Bernard - M. Mieth
 
Tore: 0:1 M. Mieth, 1:2 T. Leschbor, 3:3 M. Jakubasch
 
 
Am letzten Samstag, den 26.04. war es nun so weit und die seit Wochen angespannte Personalsituation fand ihren negativen Höhepunkt. So musste die Zweite mit nur 10 Mann zur letzten Auswärtspartie der Saison antreten! Pünktlich um 15 Uhr ging es gegen die zuletzt starke Budissa aus Kleinbautzen los und trotz personeller Unterzahl wollte man nicht kampflos ab schenken und versuchen trotzdem was mit zu nehmen! Aus einer defensiven Grundausrichtung wollte man offensiv zumindest gefährliche Nadelstiche setzen. Und nahezu perfekt funktionierte das bereits nach 7 Minuten. Nach Einwurf von M. Jakubasch auf M. Mieth trauten sich drei Verteidiger an der Strafraumgrenze nicht, konsequent zu klären und so konnte M. Mieth nach kurzem Solo trocken zur Führung einschießen. Budissa dadurch natürlich aufgeschreckt und wachgerüttelt und mit körperbetontem Offensivdrang! Und leider dem schnellen Ausgleich. Ein Einsatz von H. Sende gegen den gegnerischen Stürmer im eigenen Sechzehner wurde leider als Foul gewertet und der daraus resultierende Elfmeter brachte in der 13. Minute das 1:1! Nachdem man die Grundordnung und vorgegebene Marschroute schnell wiedergefunden und ein kurzes Offensivgebaren von Kleinbautzen überstanden hatte, gelang in der 22. Minute abermals die Führung für die in Unterzahl spielende Crostwitzer Reserve! M. Mieth konnte den Ball gut behaupten und im richtigen Moment zu T. Leschbor abspielen, der sich aus knapp 15 Metern die Chance nicht nehmen ließ und zum 1:2 vollendete! Kleinbautzen jetzt mit wütenden Angriffsversuchen, unterstützt und "motiviert" von den wenigen Zuschauern, die in erster Linie versuchten die Crostwitzer Mannen zu beschimpfen, zu beleidigen und so aus dem Konzept zu bringen! Die Abwehr stand aber meist sattelfest und und auch S. Kliemant hatte wieder einen guten Tag erwischt. Nach langem Diagonal-Ball klärte er in der 30. Minute im Rauslaufen gegen den frei durchgebrochenen Budissa - Stürmer und war auch bei dessen Nachschuss schnell genug wieder oben und konnte erneut abwehren! Chancenlos war er dagegen 2 Minuten später. Ein bereits geklärter Ball gelangte im Zentrum zu einem Spieler von Kleinbautzen, welcher sich aus gut 25 Metern ein Herz fasste und einfach mal abzog. Dieser Flatterball, ein regelrechter Sonntagsschuss schlug dann auch unhaltbar zum erneuten Ausgleich im Kasten ein! Mit 2:2 ging es dann auch in die Pause, die ohne viele Worte intensiv zum Verschnaufen und Kräfte sammeln genutzt wurde! Kurz nach Wiederanpfiff dann der erste Rückstand für die SGC. In der 50. Minute wurde quasi Geleitschutz gewährt, als ein Ball durch die Mitte in die Spitze gespielt wurde und so hatte Budissas Sturmspitze keine große Mühe zur umjubelten Führung einzuschießen. In der Folge wurde hauptsächlich versucht, die eigene Linie wieder zu finden und die Kleinbautzener Angriffsbemühungen schadlos zu überstehen. Als dies gelang, konnte dann auch wieder Gegenwehr in Form von Offensivaktionen geleistet werden, was nun auch wieder die Zuschauer mit ihren unschönen Kommentaren gegen uns aufbrachte! Aber diese "Mäuler" konnten wir stopfen! In Form des Ausgleichstreffers! Nach schönem Diagonal-Ball von H. Sende auf links außen, zu M. Jakubasch zog dieser in die Mitte, narrte so 3 Verteidiger und konnte in der 63. Minute zum verdienten 3:3 vollenden! Budissa 08 Kleinbautzen brachte zwei frische Kräfte, versuchte alles um noch den Siegtreffer zu erzielen. Crostwitz, zwar teilweise stehend KO, mit großer Moral und tollem Einsatz vom ersten bis zum zehnten Mann hielt dagegen und kam sogar zu gefährlichen Konterchancen! Budissa fand gegen die engagiert kämpfende Crostwitzer Mannschaft keine Mittel mehr und war in den Schlussminuten sogar näher am Rande der Niederlage als die in Unterzahl angetretenen Gäste! Solche Spiele sind es wert gesehen zu werden und dabei gewesen zu sein! Großes Kompliment für diese Einstellung und gezeigte Leistung!

Daniel Pohling
 
26.04.2014

SG Crostwitz gegen Bischofswerdaer SFV 2. ( 2 : 2 )


Ein Sieg war möglich



Aufstellung SGC: M. Schmidt - M. Teichmann, R. Schulze, M. Lorenz, J. Bujnovsky, F. Pöpel ( 63. min. M. Büttner ), T. Hurab, R. Pohling ( 75. min. M. Grundei ), V. Semanco, S. Sauer ( 63. min T. Domaschke ), T. Latkolik


Auf keinen Fall verlieren, war das erklärte Ziel unserer Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze. Ein schweres Unterfangen gegen die vielen ehrgeizigen Schiebocker Nachwuchstalente mit ihren erfahrenen M. Einenkel, S. Borrmann und A. Grün. Trotzdem war unsere Mannschaft offensiv ausgerichtet, um Tore vorzulegen und dann aus einer möglichen Konterstellung zu glänzen.
Gleich nach der ausgelassenen Riesenchance von Alexander Grün in der 8. min., konnte man langsam das Spiel an sich reissen. Bei Freistößen von Tomaš Hurab und Michael Lorenz verfing sich aber das Leder immer wieder in der gegnerischen Mauer. Nach 20 Minuten dann das Führungstor für unsere SGC. Nach mehreren Zuspielen landete das Leder bei Fabian Pöpel, der mit einer Maßflanke Kapitän Rico Pohling erreichte, und dieser mit feinem Kopfstoß unter die Latte das 1 :0 markierte. Ganze 5 Minuten später wurde von Bischofswerda aber wieder der Gleichstand erzielt. Ein Freistoß hoch vor das Crostwitzer Tor geschlagen stiftet Unruhe, und aus dem Gewühl beförderte Philipp Seidler über den bereits reagierenden Torwart Markus Schmidt das Leder ins Netz zum 1 : 1. Weiter ging es aber bei der SGC.
Vlado Semanco zog den Ball mehrere Male flach vors Tor, doch Simon Sauer und Thomas Latkolik verpassten knapp. In der 35. min. jubelte der Crostwitzer Anhang. Einen weiten Freistoss von Hurab köpfte unser Rayk Schulze wuchtig zum 2 :1 in die Maschen, doch das Schiedsrichter kollektiv annullierte den Treffer und entschied auf Abseits, was mehr wie fraglich erschien.
In der 2. HZ wurde weiter im hohen Tempo nach jedem Ball gekämpft. Man sah rassige Zweikämpfe zwischen unserem Marko Teichmann und Antonius Schkoda von Bischofswerda. Die Gäste versuchten es immer wieder mit hohen Freistössen und hatten in der 55. min. das Glück, dass erneut aus Nahdistanz ihr erfahrener Sebastian Borrmann das Streitobjekt über unsere Torlinie zum 1 : 2 lenkte.
Nach der Einwechslung von Thomas Domaschke und Matti Büttner wurde der Druck weiter erhöht. Man erzielte im Mittelfeld ein deutliches Übergewicht, doch bei zwei Aktionen von Domaschke und Sauer übersaht man das Foul. Erst als Jiři Bujnovsky unaufhaltsam in den Sechzehner eindrang, blieb Schiri Felix Schmidt keine andere Wahl, als auf den 11 - m Punkt zu zeigen. Diese Möglichkeit nutzte unser Schütze vom Dienst, Michael Lorenz und platzierte die Kugel unhaltbar zum 2 : 2 ins Netz. Zwei Minuten drauf, in der 84. min. dann fast noch der Sieg-Treffer. Nach einem Zusammenspiel zwischen Hurab und Semanco torpedierte Matthias Grundei den Ball mit einem Drehkopfball knapp am linken Pfosten vorbei.
In der Bewertung des Spieles waren sich Gästetrainer Frank Lippmann und unsere Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze einig. " Es war ein von Konzentration und Einsatz geprägtes Spiel mit gerechtem Ausgang ". Unsere Sportleitung sah es auch so und freute sich über die Steigerung und gewachsene Spielstärke ihres Teams.
 
J. Matzke
 
13.04.2014

SCG Crostwitz 2. gegen Kleinwelkaer SV ( 1 : 1 )


Zweite Mannschaft mit Punkteteilung
 
Aufstellung: S. Kliemant - H. Sende, S. Raue, Th. Kliemant, M. Schäfer - Cl. Rehor, A. Dornick, M. Jakubasch, T. Leschbor (62. M. Mieth) - Cl. Schmidt, D. Schmidt
 
Tor: 1:1 D. Schmidt
 
Mit der Vertretung des SV Kleinwelka gastierte am letzten Sonntag der Tabellenzweite der Liga in Crostwitz. Mit nur einem Punkt Rückstand wollte man natürlich die Punkte zu Hause behalten und zumindest vorübergehend wieder auf den Silberrang zurück klettern. Und so gestaltete sich auch die Anfangsphase, mit spielerischen Vorteilen auf Crostwitzer Seite, ohne allerdings für wirkliche Torgefahr zu sorgen. Mehrere gefällige Angriffe, sehenswert in der Entstehung, fanden am gegnerischen Strafraum ihr Ende. Zum Teil zu umständlich und im entscheidenden Moment nicht sauber genug gespielt oder durch die engagierte Gästeabwehr geblockt. So fand nach etwa 20 Minuten auch Kleinwelka immer besser ins Spiel und wusste vor allem über ihre schnellen Außen für Probleme zu sorgen. In der Folge kamen die Gäste dann auch zu mehreren Standart-Möglichkeiten. So auch in der 27. Minute. Nach Freistoß aus dem linken Halbfeld war die Verteidigung der SG leider nicht eng genug am Mann und Kleinwelka konnte nahezu ohne Gegenwehr zur 0:1 Führung einköpfen! Mit diesem kleinen Schock kam es dann zu weiteren guten Möglichkeiten für die Gäste, die aber vor allem Danke S. Kliemant im SG Tor nichts zählbares mehr einbrachten und so ging es mit dem knappen Rückstand in die Pause! Mit Wiederanpfiff entwickelte sich dann ein sehenswertes und intensiv geführtes Spiel. Kampfbetont und mit Angriffsbemühungen auf beiden Seiten. Die SG Crostwitz mit dem sichtbaren Willen das Spiel noch zu drehen investierte jetzt sehr viel in die Offensive, was Kleinwelka natürlich Kontermöglichkeiten brachte, bei denen aber erneut mehrfach S. Kliemant glänzen und die Mannschaft im Spiel halten konnte. Und so verlagerte sich dann das Geschehen im Schlussteil des Spiels mehr und mehr in die Hälfte der Gäste und Crostwitz wurde jetzt wieder die spielbestimmendere Mannschaft. Kleinwelka, wurde jetzt stark hinten eingebunden und musste auch als erstes dem intensiven Spiel Tribut zollen und versuchte nur noch zu verteidigen! In der 75. Minute dann endlich die verdiente Belohnung für die eigenen Bemühungen. Nach kurzem Solo von M. Jakubasch und schönem Zuspiel auf D. Schmidt, konnte dieser zum 1:1 Ausgleich vollenden. Und weiter ging es Richtung Kleinwelkaer Tor um das Spiel womöglich noch komplett zu drehen. Mehrere guten Möglichkeiten in der Schlussviertelstunde aus dem Spiel heraus aber auch nach Standart-Situationen für die SG Crostwitz brachten aber nichts zählbares mehr ein, weil nun auch der Gästekeeper zeigte, das er ein richtig guter ist. So konnte er zweimal in Folge und aus kurzer Distanz reaktionsschnell den zweiten Gegentreffer verhindern! Eine Punkte-Teilung, die absolut gerechtfertigt ist, nach einem ansehnlichem Spiel, bei dem sich beide Mannschaften der Tabellensituation entsprechend auf Augenhöhe präsentierten! Kompliment für die Einsatzbereitschaft und Willensstärke der Mannschaft, vor allem im zweiten Durchgang. Somit bleibt die zweite Mannschaft der SG Crostwitz zu Hause weiter ungeschlagen, verabschiedet sich aber auch endgültig aus dem Kampf um Platz eins. Deshalb auf diesem Wege viel Erfolg im Endspurt an den SV Kleinwelka!

Daniel Pohling
Trainer
 
13.04.2014

 

Edelweiss Rammenau gegen SG Crostwitz ( 1 : 3 )

Die „ VLADO-SHOW “


Aufstellung SGC: M. Schmidt - M. Teichmann, R. Schulze, M. Lorenz, J. Bujnovsky, T. Domaschke, T. Hurab ( 87. M. Büttner ), V. Semanco, R. Pohling, T. Latkolik ( 85. S. Sauer ), D. Schmidt ( 46. min. F. Pöpel )

Die Ansprache des Rammenauer Stadionsprechers schien zu fruchten, denn nach vier Minuten lag der Ball zum 1 : 0 im Crostwitzer Netz. Einen Freistoß aus linker Position lies man unbekümmert durch die Mauer streichen, M. Thassler legte ab und Kapitän S. Meusel schmetterte die Kugel unhaltbar ins lange Eck. Gleich danach fast ein zweites Tor, doch der Schuss aus dem Hinterhalt landete an der Querlatte unseres Tores. Verunsichert rannte man nun mit aller Macht auf des Gastgebers Tor. Die guten Vorsätze der SGC waren wie verflogen, man diskutierte mit dem Schiedsrichter und haderte nach Fehlabspielen. Lautstark versuchten aber unsere Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze die Gemüter zu beruhigen. Nach 25 Minuten zog endlich Ruhe ein und man verbuchte die ersten Torchancen. Tomaš Hurab verzog aus halblinker Position knapp über den Balken, nach Jiři Bujnovskys Eingabe köpfte Dominik Schmidt ans Außennetz, der gleiche Spieler zog aus spitzem Winkel ab, doch der Keeper boxt den Ball über die Grundlinie. Mit viel Effet servierte Micha Lorenz den Ball in den Strafraum, und Rayk Schulze wuchtete nach Abpraller erneut aufs Tor, doch der Ball verfing sich in der dicht gestaffelten Abwehr. Erst in der 42. min. hatte man das Glück des Tüchtigen. Thomas Domaschke startete in den Strafraum, lief quer nach links und bediente Vlado Semanco. Gegen seinen straffen Schuss aus 14 Metern war kein Kraut gewachsen, der verdiente Ausgleich zum 1 : 1 war zunächst gesetzt.
Im zweiten Abschnitt steigerte sich unsere SGC von Minute zu Minute. Besonnen baute man die Angriffe aus dem Rückraum auf. Über die linke Seite erzielte man ein deutliches Übergewicht. Mittelstürmer Thomas Latkolik kämpfte um jeden Ball, riss Löcher in die Gegners Abwehr. Nach Täuschungsmanöver bediente einmal mehr Mittelfeldmotor Hurab seinen Landsmann Semanco und gegen seinen Kunstschuss waren die Rammenauer erneut geschlagen. Mit diesem 1:2 in der 58. min. gerieten die Hausherren immer mehr auf die Verliererstraße, denn gegen die stark kämpfenden Marko Teichmann und Rico Pohling war kein Durchkommen. In der 68. min. waren dann alle Messen gelesen. Mit einem Superpass gediente Pohling den durchstartenden Fabian Pöpel und dessen flache Eingabe drückte Semanco zur vielumjubelten 1 : 3 Entscheidung über die Linie. Eine Top-Leistung unseres Gastspielers, der in jungen Jahren einst in Košice in der Oberliga kickte.
In den verbleibenden 20 Minuten ergaben sich noch weitere gute Einschuss-Möglichkeiten trotz Überzahl ( S. Meusel musste wegen wiederholtem Foul vom Platz ), doch man beliess es beim jeder Zeit überzeugendem Auswärtssieg.

Zwei Meinungen nach dem Spiel:
Vlado Semanco als Torschütze: " Ich freue mich sehr, denn in meiner langen Fußballerlaufbahn ist mir erst heute so ein Hattrick gelungen."

Rico Pohling als Kapitän: " Wir hatten heute eine unkonzentrierte Anfangsphase, haben aber an uns geglaubt und dann in der zweiten Halbzeit das Ding fest gemacht.

J. Matzke

Bischofswerdaer FV 2. gegen SG Crostwitz ( 4 : 3 )



Ein echter Pokalkracher !!!


Aufstellung SGC: Schmidt - Domaschke, Schulze, Semanco, Bujnovsky, Pöpel ( 30. min. Teichmann ), Dornick, Hurab, Lorenz ( 65. min. Grundei ), Pohling, Latkolik


Im Achtelfinale des Kreispokals erwischten unsere Jungs schon zeitig den letztjährigen Gewinner. Kein leichtes Unterfangen für unsere beiden Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze gegen die „Schiebocker Reserve“ zu bestehen. Nach 25. Minuten schien die Partie bereits entschieden, denn die Hausherren führten zu diesem Zeitpunkt bereits mit 2 : 0. Nach einem Freistoß in der 5. min. prallte der Ball unglücklich vom Rücken unseres Verteidigers Rayk Schulze ab, und Angreifer Antonius Schkoda hatte wenig Mühe, den Ball aus Nahdistanz zum 1 :0 zu verwerten. Im Folgenden drückte aber unsere Mannschaft auf den sofortigen Ausgleich. Das optische Übergewicht der SGC behagte aber den Schützlingen von Trainer Frank Lippmann überhaupt nicht. Ihr teilweise hartes Einsteigen wurde vom Schiedsrichterkollektiv nicht objektiv gewertet. Um so bedauerlicher so manch gelbe Karte, die sich unsere Spieler um Kapitän Rico Pohling in den Anfangsminuten einfingen. Nach dem vermeidbaren 2:0 in der 25. min. durch einen Freistoss-Aufsetzer von Alexander Grün drohte uns nun eine frühzeitige Niederlage. Das es dazu nicht kam, sorgte Thomas Domaschke im Gegenzug. In Gegners Strafraum lief er zur Grundlinie und wurde von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Michael Lorenz zum 2 :1 Anschlusstreffer. Mit festem Willen, noch etwas zu biegen, spielte man weiter und als Vlado Semanco aus weiter Entfernung aufs Tor zielte, konnte Torwart Silvio Metzner den Ball nicht kontrollieren und unsere Sturmspitze Thomas Latkolik war zur Stelle und erzielte den längst fälligen Ausgleich ( 38. min. ) zum 2 : 2. In dieser souverän gestalteten Phase war es besonders unser Mittelstürmer T. Latkolik, der für die entscheidenden Lücken sorgte. In der 42. min. narrte er seine Gegner erneut in der Gefahr bringenden Zone und legte den Ball zum freistehenden Tomaš Hurab ab. Gegen seinen Flachschuss aus 20 Metern ins äußerste lange Eck war kein Kraut gewachsen. Das Spiel war in der Dramatik von beiden Teams kaum noch zu überbieten.
In der 2. Halbzeit musste die Heimmannschaft mehr für den Angriff tun und sie tat es auch. Unser Verteidigungsblock, auch auf den Außen mit Marko Teichmann und Jiři Bujnovsky standen zunächst kopfballsicher gegen die Seiler, Schkoda und Fließbach. Erst ein Handspiel ( 58. min. ) nach Eckball mit folgendem Elfmeter sollte den Ausgleich bringen, doch unser Keeper Markus Schmidt glänzte und vereitelte den Strafstoss von A. Schkoda. Der BFV schickte nun alle seine Einwechsler ins Rennen und verstärkte somit weiter die Angriffsbemühungen. Das schlauchte enorm an Kräften und so konnte leider von der SGC kein ausgespielter Konter zum entscheidenden vierten Treffer mehr " gefahren " werden. In der 82. min. riss uns Landes-Ligaspieler Marx, der weites gehend bis dato unauffällig spielte, aus allen Träumen, als er einen Freistoss aus 30 Metern unhaltbar in den oberen linken Winkel hämmerte.
Als man sich schon auf die Verlängerung orientierte, gelang den Heimischen über einen schnellen Angriff in der 89. min. sogar noch der Sieg-Treffer zum 4:3 durch Paul Kober. Nach diesem Pokalkracher, so sah es auch die Crostwitzer Vereinsspitze, muss der SGC eine positive Entwicklung bemessen werden. Auf der einen Seite herrschte ausgelassene Freude, auf der anderen Niedergeschlagenheit über das Ausscheiden. Die große Sensation blieb aus. Schade.
Unsere Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze schätzten die Lage sachlich ein. " Wir haben heute eine ordentliche Partie abgeliefert. Unser Gegner war mit mehreren Spielern aus dem erweiterten A - Kader verstärkt, wo auch mehr trainiert wird, und so geht ihr Sieg in Ordnung. Wir wollen die richtigen Lehren aus diesem Match ziehen, "

J. Matzke

Blau/Weiss Milkel 2. gegen SG Crostwitz 2 ( 1 : 4 )



Aufstellung: S. Kliemant - H. Sende, S. Raue, M. Schäfer, Th. Kliemant - Cl. Rehor, T. Leschbor (64. M. Mieth), A. Dornick, Ph. Bernard - M. Grundei (80. S. Bresan), M. Jakubasch
 
Tore: 0:1, 0:2 M. Grundei; 0:3 S. Raue; 0:4 M. Jakubasch
 
Nach der enttäuschenden Nullnummer im letzten Heimspiel, sollte am heutigen Sonntag bei guten äußerlichen Bedingungen im Auswärtsspiel alles besser werden! Gastgeber war die zweite Mannschaft vom FSV Blau-Weiß Milkel. Und gegen den Tabellenletzten war von der ersten Minute an spürbar, dass man Wiedergutmachung betreiben und alle 3 Punkte entführen wollte! So gestalteten sich der ersten 15 Minuten äußerst druckvoll. Sehenswerte Angriffe wurden quasi im Minutentakt gefahren und durch gute Einschussmöglichkeiten vor allem durch M. Grundei, M. Jakubasch oder auch T. Leschbor beendet. Eine Vielzahl von Eckbällen und einigen Freistößen in Strafraumnähe sind weiterer Beleg für die zielstrebige und offensive Ausrichtung. Milkel auch mit gelegentlich gefährlichen Aktionen, durch lange, das Mittelfeld überbrückende Bälle, die aber durch gutes Spiel von Verteidigung und Torwart der SG Crostwitz nichts zählbares einbrachten. In der 16. Minute dann die erste Belohnung für die eigene Spielweise. Nach einem Schuss von M. Schäfer, konnte der gegnerische Schlussmann nur abklatschen lassen und M. Grundei konnte in klassischer Mittelstürmer-Manier abstauben und das 0:1 markieren. In der 23 . Minute die beste Gelegenheit zum Nachlegen! Nach schönem Pass in die Spitze durch M. Jakubasch, setzte M. Grundei den Ball aber leider nur an die Latte. Mit dem Ergebnis und einem weiteren Aluminiumtreffer durch M. Grundei ging es dann in die Pause und nach Wiederanpfiff genauso zielstrebig weiter. Milkel jetzt bemühter in den eigenen Angriffsaktionen sorgte jetzt für eine sehenswerte und abwechslungsreiche Partie. Die spielbestimmende Mannschaft blieb aber die SGC und so konnte in der 67. Minute erneut M. Grundei das 0:2 per Kopf markieren. Vorlagengeber mit einem schönen Freistoß aus dem Halbfeld war A. Dornick. Nur 5 Minuten später, Freistoß im gegnerischen 16er, nach Rückpass-Aufnahme durch den Milkeler Torhüter! Und S. Raue konnte in der 72. Minute nach Ablage von M. Grundei knallhart ins lange Eck vollenden! Und nur eine Minute später und mit schnellem Umschaltspiel nach gegnerischem Angriff bereits das 0:4! Den Ball von M. Grundei schön in die Spitze durchgesteckt bekommen, konnte M. Jakubasch in der 73. Minute problemlos und nervenstark einschieben. Und weiter ging es mit dem Tore schießen. Diesmal allerdings auf der anderen Seite. Bei einem hohen Ball verschätzte sich S. Kliemant, traf den Ball bei der Fußabwehr nicht wirklich und wurde so unfreiwillig zum Vorbereiter des Milkeler Ehrentreffers! Weitere gute Möglichkeiten für die SG Crostwitz zu einem noch höheren Ergebnissen konnten nicht mehr genutzt werden und so blieb es am Ende bei einem mehr als verdientem 1:4 Auswärtssieg! An dieser Stelle Glückwunsch an die  Mannschaft und hoffentlich weiter so!


Daniel Pohling
 
06.04.2014

SG Crostwitz gegen SC 1911 Großröhrsdorf ( 2 : 1 )


Heißer Kampf um die Medaillenplätze

Aufstellung SGC: M. Schmidt - M. Teichmann, R. Schulze, M. Lorenz, J. Bujnovsky ( 46. min. F. Pöpel ), T. Domaschke, F. Dornick, R. Pohling, V. Semanco, T. Latkolik, D. Schmidt ( 74. min. S. Schiemann )


Mit dem 21. Spieltag in der Kreisoberliga - Westlausitz wurde der Kampf um die Spitzen - wie auch Abstiegsplätze eingeleitet. Unsere SGC musste sich dabei gegen die spielerisch starken Großröhrsdorfer auseinander setzen, die momentan den zweiten Platz in der Tabelle inne haben. Unser Co. Trainer Falk Kunze war trotz mancher Spielerausfälle optimistisch und in guter Stimmung. Nach einer reichlichen Viertelstunde lagen aber unsere Gäste plötzlich in Führung. Wie aus dem nichts überquerten sie schnell das Mittelfeld, legten den Ball in die halblinke Position, von wo Gyula Csomor mit einem geschickten Heber unseren Torwart Markus Schmidt " alt aussehen " lies. Der Ball senkte sich unter die Latte zum frühen 0 : 1 . Erst jetzt kam unsere Angriffsmaschinerie besser in Schwung. Vor allem Thomas Domaschke kurbelte aus dem Rückraum das Spiel an, verlagerte das Angriffsspiel wechselseitig und sorgte mit unwiderstehlichen Soli`s für das notwendige Übergewicht. In der 29. min dann der verdiente Ausgleich. Erneut düpierte T. Domaschke zwei Gegner und seine halbhohe Eingabe verwertete Kapitän Rico Pohling mit einem Drehschußss gegen die Laufrichtung des Torwarts zum 1 : 1. Danach bemühte sich der SC 1911, den alten Abstand wieder herzustellen. Vom Kapitän und Spielmacher Hensel wurden die Bälle meist auf den langen Rico Rudolf gespielt, doch mit vereinten Kräften unserer Verteidiger Rayk Schulze und Marko Teichmann konnten die " Luftkämpfe " siegreich gestaltet werden. Eine bravouröse Tat unseres Linksverteidigers Jiři Bujnovsky, der nach einem Freistoß-Kracher der Gäste von der Strafraum-Grenze mit dem Kopf das sicher geglaubte Gegentor verhinderte. Diese mutige Einlage beflügelte unsere gesamte Mannschaft noch einmal so richtig, denn kurz vor der Halbzeit erzielt man das wichtige 2 : 1. Nach energischem Einsatz von Dominik Schmidt wurde der Ball über die Grundlinie befördert. Den anschließenden Eckball serviert Michael Lorenz  hoch in den Großröhrsdorfer Sechzehner und unser erfahrenster, Vlado Semanco, köpfte die Kugel scharf und hoch ins linke Dreiangel. Als Torschütze wurde aber Enrico Rudolph mit einem Eigentor angegeben. Egal, wieder ein Superding von unserem Oldie. Im zweiten Durchgang blieb die Mannschaft vom Trainergespann Uwe Philipp und Thomas Herfter am Drücker. In vielen bissigen Zweikämpfen konnte Crostwitz aber gegen halten. Die Flut an gelben Karten nahm Übermaß an und schadete vor allem den Gästen, denn zwei ihrer besten Feldspieler mussten vorzeitig vom Rasen. Unser Torwart Markus Schmidt sorgte mit sicherem Stellungsspiel weiter für die nötige Ruhe. Mit der Einwechslung von Samuel Schiemann ergaben sich sofort mehrere klare Tormöglichkeiten für unsere SGC. Nach passabler Ablage spitzelte er den Ball zu V. Semanco, doch Keeper Roberto Klotz nahm ihm den Ball vom Fuß. Mit Doppelpässen zwischen Thomas Latkolik und Thomas Domaschke konnte der " Sack " noch nicht zu gemacht werden. Florian Dornick, wieder in bestechender Form, erkämpfte sich in den verbleibenden Minuten ein ums andere Mal die Bälle im Mittelfeld und sicherte so den wertvollen Sieg gegen die Großröhrsdorfer.
Chefcoach Dirk Rettig war sehr zufrieden mit der Leistung, fordert aber seine Schützlinge zu einer besseren Trainingsbeteiligung auf. Sein Kommentar zu diesem Spitzenspiel lautet:

Es war heute kein schönes Spiel. Dafür fehlten uns mit Tomaš Hurab, Matti Büttner, Simon Sauer und Matthias Grundei wichtige Spieler. Die Mannschaft hat aber famos gekämpft und sich so verdientermaßen belohnt. Einen Extralob sprechen wir Thomas Domaschke aus.

J. Matzke
 
30.03.2014

SG Crostwitz 2. gegen Grün/Weiß Hochkirch 2 ( 0 : 0 )


Aufstellung:

S. Kliemant - H. Sende, S. Raue, Th. Kliemant, M. Schäfer - D. Dürlich, Cl. Rehor, A. Dornick, S. Paulick - M. Jakubasch, Ph. Bernard (58. M. Mieth)

Gegen einen tief stehenden und nur aufs Verteidigen bedachten Gegner, konnte man sich in der ersten Halbzeit trotzdem einige gute Möglichkeiten erspielen. Leider blieben alle Versuche ohne zählbaren Erfolg und man musste sich trotz spielerischer Überlegenheit mit einem 0:0 zur Pause begnügen. Das nach Wiederanpfiff dann das Fußballspielen mehr und mehr eingestellt wurde, kaum noch kreatives sondern nur noch Stückwerk produziert wurde, teilweise mit indiskutabler Spielweise ist und bleibt unerklärlich. So musste man am Ende noch mit der trostlosen und enttäuschenden Nullnummer zufrieden sein und damit, wenigstens einen Punkt behalten zu haben! Dass man immer mehr den Kontakt zur Spitze verliert, zeigt auch ganz deutlich, dass bei einigen die Kluft zwischen eigenem Anspruch und der abgelieferten Leistungen zu groß ist. Es reicht eben nicht, wenn nur die halbe Mannschaft Zielstrebigkeit und Willen zeigt und fehlende Kritikfähigkeit noch dazu kommt. Wenn es wichtiger ist, wo man sich gemütlicher umziehen kann, statt sich konzentriert auf die anstehenden Aufgaben vorzubereiten. Braucht man sich mit eigenen Zielen nicht mehr befassen! Dafür ist auch die seit längerem angespannte Personalsituation keine plausible Ausrede! Es gilt jetzt die letzten Spiele noch ordentlich über die Bühne zu bringen um sich danach ernsthafte Gedanken zu machen!

Daniel Pohling
 
30.03.2014

LSV Bergen gegen SG Crostwitz ( 1 : 2 )




Verfolgerduell geht an die Gäste


Aufstellung SGC: B. Krahl - T. Domaschke, R. Schulze, V. Semanco, M. Teichmann, F. Pöpel ( 67. min. C. Schmidt ), T. Hurab, M. Büttner ( 71. min. F. Dornick ), M. Lorenz, R. Pohling, T. Latkolik (87. min. D. Schmidt )


" Es geht doch ", muss man sagen. Bis auf den mit Leistenbeschwerden aussetzenden Jiři Bujnovsky und die verletzten Simon Sauer und Matthias Grundei hatten unsere beiden Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze alles an Deck. Das aber nicht allein, diesmal stand eine im Kopf veränderte Mannschaft auf dem „Norbert - Passeck – Sportfeld“, die gewillt war, zu siegen. Bereits in der 3. min. knallte Thomas Latkolik einen straffen Schuss auf das Bergener Tor. Mit dem nächsten Angriff servierte Michael Lorenz den Ball zum einschussbereiten Rico Pohling, doch beide Male konnte der Heimtorwart glänzend parieren. Erst nach 20 Minuten befreite sich LSV Bergen vom Anfangsdruck der Crostwitzer. Den dadurch entstandenen Freiraum nutzte aber unsere SGC mit einem perfekt eingeleiteten Konter. M. Lorenz schlug einen Diagonalpass zu Fabian Pöpel (27. min.), der mit wuchtigen Kopfstoß die lauernden Thomas Latkolik und Tomaš Hurab bediente. Aus vollem Lauf drückte unser Tomas ab und sein "Geschoss" aus 20 m zappelte zum 0 :1 im oberen Eck. In die nun verstärkten Angriffe der " Hausherren " gelang uns leider kein schnelles " Nachwaschen ", obwohl Kapitän R. Pohling und Thomas Domaschke in der Gefahrenzone von den Beinen geholt wurden. Die Freistöße von Hurab und Lorenz gingen jeweils nur knapp am Tor vorbei. Gefährlichere Freistöße in unseren Strafraum schlug dagegen der LSV, doch 2 mal retteten Matti Büttner und Vlado Semanco mit mutigen Kopfbällen. Obwohl unsere Mannschaft im zweiten Abschnitt das Spiel kontrollierte, musste sie sich jetzt verstärkten Angriffen zur Wehr setzen. Rayk Schulze dirigierte umsichtig seine Vorderleute, V. Semanco spielte seine ganze Routine aus, und Marko Teichmann und T. Domaschke stellten die Außenbahnen zu. In der 65. min. schmetterte aber Tobias Koarck das Leder scharf auf unseren Kasten. Torwart B. Krahl reagierte gedankenschnell , doch den Abpraller versenkte Tobias Passeck aus 17 Metern zum 1 :1 Ausgleich. Fünf Minuten danach war aber die Freude bei uns zurück. Nach einem Zuspiel in den Strafraum konnte sich R. Pohling behaupten, wurde jedoch beim Abschluss zu Boden gedrückt. Der unmittelbar am Tatort stehende und gut leitende Schiedsrichter Six deutete sofort auf den Elfmeterpunkt. Mit unhaltbaren Schuss in den oberen Winkel brachte M. Lorenz seine Mannschaft mit 1:2 wieder auf die Siegerstraße. Im letzten Teilabschnitt kam Bergen nochmals stark auf. Immer wieder waren es Kapitän Passeck und Linksverteidiger Franz Rössner, die mit weiten Pässen brillierten. Zweimal rasierte der Ball unser Aluminium, doch mit dem Glück des Tüchtigen wurde das Ergebnis gehalten.


Unsere Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze sprachen der siegreichen Mannschaft ein dickes Kompliment aus. " Ein hochverdienter Erfolg, den wir uns heute in Bergen erarbeitet haben. Fast sensationell gegen diese starke Heimmannschaft. Mit dieser Einstellung müssen wir auch die nächsten Spiele angehen."

Mit unserem Schlachtruf: " Wer sind wir - Crostwitz " und einem Mannschaftsfoto, haben wir den frühen Fußballsonntag sehr zufrieden ausklingen lassen.

J. Matzke

SG Crostwitz 2. gegen SV Baruth 2. ( 3 : 2 )


Zweite Mannschaft behält im Spitzenspiel knapp die Oberhand
 
Aufstellung: S. Kliemant - Ch. Hoyer (80. Ph. Bernard), M. Schäfer, S. Raue, Th. Kliemant (75. M. Mieth) - Cl. Rehor, D. Dürlich, D. Bogusz, A. Dornick - Cl. Schmidt, M. Jakubasch (87. T. Leschbor)
 
Tore: 1:0, 3:1 M. Jakubasch; 2:0 D. Bogusz
 
Nach der Nullnummer vergangene Woche, sollte an diesem Sonntag zum Heimspiel Wiedergutmachung betrieben werden. Allerdings empfing man mit der zweiten Vertretung des Baruther SV 90 einen richtig schweren Brocken. Richtig gut in die Rückrunde gestartet, mit beeindruckenden Ergebnissen in den letzten Spielen stand Baruths Zweite vor dem Aufeinandertreffen bei einem Spiel weniger nur einen Punkt hinter der Zweiten der SGC! Ein echtes Spitzenspiel also auf dem Papier und auch auf dem Platz konnte vieles davon gezeigt werden. Baruth Zweite mit dem klaren Ziel was mit zu nehmen und ihrer Ersten so einen Matchball für den Staffelsieg zu servieren! Aus diesem Grund erhielten sie natürlich auch Unterstützung von "oben"! E. Meier, mit bis dahin 16 Toren der mit Abstand treffsicherste Schütze unserer Staffel stand in der Startformation! Und offensiv ging es bei bestem Fußballwetter gleich los, bereits nach 40 Sekunden konnte M. Jakubasch lang geschickt werden,  scheiterte aber aus halb rechter Position am Gästekeeper, der mit einer Fußabwehr den frühen Rückstand verhinderte. Und auch Baruth brauchte keine lange Aufwärmphase und konnte in der zweiten Spielminute ebenfalls die erste Torchance verbuchen, der Schuss aus Nahdistanz strich aber knapp am kurzen Pfosten vorbei! Beide Mannschaften auf Augenhöhe, eng am Mann und um jeden Ball kämpfend in einem offenen Spiel. In der zwölften Minute dann der erste Treffer, Cl. Schmidt zog halb links gleich drei Verteidiger auf sich, konnte trotzdem quer legen auf M. Jakubasch, der nach schöner Ballmitnahme problemlos zur Führung abschließen konnte. Und nur drei Minuten später die nächste dicke Torchance, diesmal wieder für Baruth in Form eines Freistoßes, den S. Kliemant stark und sicher parieren konnte. Beide Mannschaften weiter offensiv ausgerichtet, und mit weiteren Möglichkeiten. Allerdings hatten auch beide Keeper so wie deren Defensivreihen einen richtig guten Tag erwischt. Und so ging es mit dem knappen Vorsprung in die Pause. Kurz nach Wiederanpfiff dann aber eine Schrecksekunde, als der junge aber sehr gute Schiri nach einer undurchsichtigen Aktion auf Elfmeter für Baruth entschied. Nach der fairen Aussage des Baruther Spielers, wurde dieser jedoch zurück genommen und das Spiel mit 1:0 fortgesetzt! In der 57. Minute dann das zweite Tor des Tages, durch D. Bogusz, der sich einen schon verloren Ball auf rechts außen schön zurück erkämpft hat und nach schöner Einzelaktion im Strafraum trocken ins kurze Eck abschließen konnte! Jetzt ging es scheinbar nur noch nach vorn, denn drei Minuten später der nächste Treffer, diesmal für Baruth! In der 60 . Minute erneut der Elfmeter-Pfiff, wohl eher als Wiedergutmachung, aber eben gegeben. Diese Chance lies sich E. Meier dann nicht nehmen und erzielte seinen 17. Saisontreffer, an dem S. Kliemant sogar noch dran war! Und Baruth jetzt am Drücker, wollte den Ausgleich und den möglichen Punktgewinn. Vor allem über den aggressiven Außenspieler B. Beier, Dritter der Torjäger-Liste und eben über E. Meier wurde jetzt der Druck noch mal erhöht, dadurch aber auch die Defensive etwas geöffnet, was auch Crostwitz immer wieder gute Möglichkeiten brachte, welche aber teilweise zu fahrlässig ungenutzt blieben. In der größten Baruther Druckphase konnte Ch. Hoyer in der 67. Minute nur durch einen Befreiungsschlag klären, den der Baruther Abwehrspieler unterlief und der so zur Vorlage für M. Jakubasch wurde, der dann frei vorm Tor und kompromisslos, mit seinem zweiten Treffer zum 3:1 abschließen konnte. Und nur drei Minuten später fast das 4:1, als D. Dürlich nach Unstimmigkeiten im Baruther Abwehrverbund allein vorm Tor stand aber sich mit seinem „ Schlenzer " für die falsche Art der Vollstreckung entschied! Im Gegenzug dann der erneute Anschlusstreffer für Baruth, als der sonst starke S. Kliemant, einen langen Ball falsch einschätzte und so in der 72. Minute den nachsetzenden Stürmer einschieben lassen musste! In den letzten 15 Minuten warf Baruth noch einmal alles nach vorn, kurz vor Schluss stürmte selbst der Keeper mit und für Crostwitz wurde es jetzt eine regelrechte Abwehrschlacht, bei der immer mehr die Kräfte schwanden. In der Schlussminute dann noch einmal ein Baruther Stürmer frei vor unserem Gehäuse, aber sein Schuss ging knapp am Tor vorbei und der Sieg konnte über die Zeit gerettet werden! Keine perfekte Leistung, aber gegen einen richtig guten Gegner und im Vergleich zur Vorwoche mit der richtigen Einstellung, Zielstrebigkeit und auch mannschaftlicher Geschlossenheit hat man drei nicht unverdiente Punkte geholt und bleibt in der Liga zu Hause weiter ungeschlagen!

Daniel Pohling
 
09.03.2014

SG Crostwitz gegen SV Einheit Kamenz 2. ( 2 : 2 )



Starke Leistung der Lessing-Städter


Aufstellung SGC: B. Krahl - T. Domaschke, R. Schulze, M. Teichmann, J. Bujnovsky, F. Pöpel ( 78. min. H. Sende ), T. Hurab, M. Büttner, R. Pohling ( 66. min. D. Schmidt ), T. Latkolik, M. Lorenz


Wer geglaubt hätte, gegen Einheit mit Leichtigkeit zu gewinnen, sah sich bald eines Besseren belehrt. Als die ersten Angriffe von Michael Lorenz, Jiři Bujnovsky, Fabian Pöpel und Matti Büttner erfolglos blieben, kamen unsere Gäste immer besser ins Spiel. Dicht gestaffelt erzielten sie nun auch im Mittelfeld mehr Spielanteile als unsere SGC. Trotz lauter Anfeuerung unseres Abwehrchefs Rayk Schulze, leistete man sich zu viele Fehler im Abspiel, um den Kamenzer Keeper ernsthaft zu gefährden. In der 37. min. dann der erste Schock für unsere Mannschaft. Einen scharf getretenen Freistoß aus der Entfernung konnte Torwart Benno Krahl nicht fest halten und den Abpraller versenkte Fernando Matteg eiskalt zur 0 : 1 Führung. Nun steuerte Kapitän Rico Pohling verstärkt auf den Ausgleich, doch die beiden Freistöße von M. Lorenz und Tomaš Hurab verfehlten nur knapp das Ziel.
Die in der Pause geforderte Steigerung schien sofort zu fruchten. Thomas Domaschkes Schuss aus 20 Metern flog knapp am Dreiangel vorbei. Mit dem ersten Eckball im zweiten Abschnitt fiel aber der Ausgleich. M. Lorenz zog das Leder auf den langen Pfosten ( 51. min. ), wo T. Hurab goldrichtig den Ball als Aufsetzer einköpfte. Dieses Tor beflügelte unser Team und nun rollten die Angriffe auch besser. Vor allem über die Flügel wurde Druck entfacht. F. Pöpel setzte eine weiche Flanke, doch Thomas Latkoliks Kopfball aus Mittelstürmerposition strich knapp über den Querbalken. Nach einem energischen Solo von F. Pöpel landete das Leder aus halb rechter Position leider nur am Pfosten. Aus diesem sichtlichen Übergewicht unserer Mannschaft leistete man sich in der 74. min. eine weitere Unaufmerksamkeit. Blitzschnell überbrückten die Einheitspieler das Mittelfeld und nach herrlichem Doppelpass konnte Philip Massak den Ball im langen Eck zum 1 : 2 unterbringen. Ein erneutes Aufbäumen war gefragt. Ein kapitaler Freistoß von Hurab wird vom Einheit-Torwart zur Ecke gefaustet. Der eingewechselte Heiko Sende glänzt jetzt mit einigen spielverlagernden Pässen und Dominik Schmidt bedrängt die Kamenzer Hintermannschaft mit dem stellungssicheren Prasse ein ums andere Mal. Sein mutiger Einsatz bringt T. Latkolik nochmals in Ballbesitz ( 82. min. ), und sein Nachsetzen sichert uns noch wenigstens das Ausgleichstor zum 2 : 2 . In der Nachspielzeit " brennt " es noch zwei mal lichterloh vor unserem Kasten, doch Torwart B. Krahl glänzt mit zwei sehenswerten Paraden, und verhindert so eine Sensation.
Die ersten mahnenden Worte unserer Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze gleich nach Spielschluss zeigten auf die momentanen Wunden und Fehler. Wenn diese von den Spielern beherzigt werden, dann werden Erfolgserlebnisse nicht ausbleiben.
 
J. Matzke
 
09.03.2014

SCG Crostwitz 2. gegen Kleinwelkaer SV ( 1 : 1 )


Zweite Mannschaft mit Punkteteilung
 
Aufstellung: S. Kliemant - H. Sende, S. Raue, Th. Kliemant, M. Schäfer - Cl. Rehor, A. Dornick, M. Jakubasch, T. Leschbor (62. M. Mieth) - Cl. Schmidt, D. Schmidt
 
Tor: 1:1 D. Schmidt
 
Mit der Vertretung des SV Kleinwelka gastierte am letzten Sonntag der Tabellenzweite der Liga in Crostwitz. Mit nur einem Punkt Rückstand wollte man natürlich die Punkte zu Hause behalten und zumindest vorübergehend wieder auf den Silberrang zurück klettern. Und so gestaltete sich auch die Anfangsphase, mit spielerischen Vorteilen auf Crostwitzer Seite, ohne allerdings für wirkliche Torgefahr zu sorgen. Mehrere gefällige Angriffe, sehenswert in der Entstehung, fanden am gegnerischen Strafraum ihr Ende. Zum Teil zu umständlich und im entscheidenden Moment nicht sauber genug gespielt oder durch die engagierte Gästeabwehr geblockt. So fand nach etwa 20 Minuten auch Kleinwelka immer besser ins Spiel und wusste vor allem über ihre schnellen Außen für Probleme zu sorgen. In der Folge kamen die Gäste dann auch zu mehreren Standart-Möglichkeiten. So auch in der 27. Minute. Nach Freistoß aus dem linken Halbfeld war die Verteidigung der SG leider nicht eng genug am Mann und Kleinwelka konnte nahezu ohne Gegenwehr zur 0:1 Führung einköpfen! Mit diesem kleinen Schock kam es dann zu weiteren guten Möglichkeiten für die Gäste, die aber vor allem Danke S. Kliemant im SG Tor nichts zählbares mehr einbrachten und so ging es mit dem knappen Rückstand in die Pause! Mit Wiederanpfiff entwickelte sich dann ein sehenswertes und intensiv geführtes Spiel. Kampfbetont und mit Angriffsbemühungen auf beiden Seiten. Die SG Crostwitz mit dem sichtbaren Willen das Spiel noch zu drehen investierte jetzt sehr viel in die Offensive, was Kleinwelka natürlich Kontermöglichkeiten brachte, bei denen aber erneut mehrfach S. Kliemant glänzen und die Mannschaft im Spiel halten konnte. Und so verlagerte sich dann das Geschehen im Schlussteil des Spiels mehr und mehr in die Hälfte der Gäste und Crostwitz wurde jetzt wieder die spielbestimmendere Mannschaft. Kleinwelka, wurde jetzt stark hinten eingebunden und musste auch als erstes dem intensiven Spiel Tribut zollen und versuchte nur noch zu verteidigen! In der 75. Minute dann endlich die verdiente Belohnung für die eigenen Bemühungen. Nach kurzem Solo von M. Jakubasch und schönem Zuspiel auf D. Schmidt, konnte dieser zum 1:1 Ausgleich vollenden. Und weiter ging es Richtung Kleinwelkaer Tor um das Spiel womöglich noch komplett zu drehen. Mehrere guten Möglichkeiten in der Schlussviertelstunde aus dem Spiel heraus aber auch nach Standart-Situationen für die SG Crostwitz brachten aber nichts zählbares mehr ein, weil nun auch der Gästekeeper zeigte, das er ein richtig guter ist. So konnte er zweimal in Folge und aus kurzer Distanz reaktionsschnell den zweiten Gegentreffer verhindern! Eine Punkte-Teilung, die absolut gerechtfertigt ist, nach einem ansehnlichem Spiel, bei dem sich beide Mannschaften der Tabellensituation entsprechend auf Augenhöhe präsentierten! Kompliment für die Einsatzbereitschaft und Willensstärke der Mannschaft, vor allem im zweiten Durchgang. Somit bleibt die zweite Mannschaft der SG Crostwitz zu Hause weiter ungeschlagen, verabschiedet sich aber auch endgültig aus dem Kampf um Platz eins. Deshalb auf diesem Wege viel Erfolg im Endspurt an den SV Kleinwelka!

Daniel Pohling
Trainer
 
13.04.2014

SV Zeißig gegen SG Crostwitz ( 2 : 1 )


Schmerzliche Niederlage beim Meisterschaftsanwärter

Aufstellung SGC:

M. Schmidt - J. Bujnovsky, R. Schulze, V. Semanco, M. Lorenz, T. Hurab, S. Sauer - 89. min. gelb-rot ), T. Domaschke, M. Büttner, T. Latkolik, M. Grundei ( 75. min. D. Schmidt )

Optimistisch reiste die SGC in den Zeißiger Sportpark, denn es galt die gute Leistung der Vorwoche gegen Ralbitz-Horka zu bestätigen. Außer Kapitän Rico Pohling waren wieder alle Spieler für unsere beiden Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze an Deck, und so konnte man berechtigte Hoffnungen auf ein gutes Ergebnis hegen.
Leider wurde aber unsere Mannschaft kalt erwischt. Nach dem ersten Eckball für den SVZ in der fünften Minute konnte Torjäger Andreas Kober mit einem satten Schuss aus halb rechter Position die frühzeitige 1:0 Führung erzielen. Damit waren zunächst die eigenen Vorsätze getrübt, doch schnell reagierten die Spieler um Ersatzkapitän Thomas Domaschke und starteten aus der Tiefe des Raumes ihre Angriffe. Michael Lorenz probierte es mit einem Flachschuss aus 20 Metern. In Tomaš Hurab s` Freistoß stürzten sich Matthias Grundei und Thomas Latkolik, doch Torwart Hubertus Zschorlich rettete mit Fußparade. Dann versetzte uns die Heimmannschaft fast ein zweites Mal. Ein Freistoß aus gut 35 m landete auf der Querlatte unseres Tores und beinahe wäre unser Torwart Markus Schmidt gegen die tief stehende Sonne blickend, wieder überrascht worden. Erneut musste man sich sortieren, versuchte nun noch energischer den dichten Abwehrriegel der Zeißiger zu knacken. Sturmspitze M. Grundei ging lange Wege, unsere " Flügelzange " Simon Sauer und Thomas Latkolik wurde hart bis zum Erlaubten " bearbeitet " und im Zentrum waren es Matti Büttner und T. Domaschke, die unerschrocken in den Strafraum drängten. Dieser unbedingte Wille wurde dann auch in der 38. min. belohnt. Bei einem Freistoß von T. Hurab wurde M. Büttner zu Boden gerissen und der gute Unparteiische Ulf Brähler entschied unmissverständlich auf Strafstoß. Bei der Exekution hatte unser Schütze vom Dienst "Micha" Lorenz wenig Mühe und erzielte den verdienten Ausgleich zum 1:1 . Als schon alle auf den Halbzeitpfiff warteten, konnte Florian Kümmig in der 44. min. seine Grün - Weißen wieder in Vorhand bringen. Mit einen gehobenen Schlenzer von der Strafraumkante versenkte er die Kugel hoch im langen Eck zum 2:1. Im zweiten Abschnitt wollte der SVZ schnell die Entscheidung erzwingen. Gut initiierte Angriffe, meist über den rechten Flügel vorgetragen, beschworen eins um andere mal Gefahrenmomente. Eine Hundertprozentige von Kapitän Tony Bach vereitelte unser Keeper hervorragend.
Die letzte halbe Stunde stand dann wieder im Zeichen der Rot - Weißen aus Crostwitz. Mit einem weiteren Foulelfmeter, an T. Domaschke verschuldet, konnte noch auf eine Spielwende gehofft werden. Doch leider konnte M. Lorenz ein zweites Mal Keeper Zschorlich nicht überwinden. Danach wurden die Zügel für eine bedingungslose Offensive frei gegeben. Jiři Bujnovski, Rayk Schulze und Vlado Semanco hielt es nicht mehr hinten, doch alle gut gemeinten Flanken und Kopfbälle konnten von Felix Döhr und seinen Nebenleuten abgewehrt werden. Die ständige Aufholjagd hat zuviel Kraft gekostet und so musste diesmal eine empfindliche Niederlage in Kauf genommen werden.

Kurzes Fazit unserer Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze:
Die ersten dreißig Minuten konnten absolut nicht befriedigen.Im zweiten Abschnitt lief es zwar besser, aber nach dem verschossenen Elfmeter fehlte uns die Besonnenheit und Cleverness, dem Favoriten noch ein Bein zu stellen.

J. Matzke

SV Großdubrau gegen SG Crostwitz 2. ( 0 : 0 )


Zweite Mannschaft lässt Punkte liegen!
 
Aufstellung: S. Kliemant - S. Raue, P. Kmetsch, Ch. Hoyer (73. A. Dornick), Fl. Scholze - S. Schiemann - M. Schäfer, D. Dürlich, F. Schmole (63. S. Paulick) - Ph. Bernard (58. M. Mieth), Cl. Schmidt
 
Tore: Fehlanzeige
 
Mit Frühlingshaften Bedingungen aber ein paar Personalsorgen, ging es am heutigen Samstag zur Auswärtspartie bei der Zweitvertretung des SV 1896 Großdubrau und beim Tabellenvorletzten wollte man natürlich drei Punkte einfahren! In den ersten Minuten Crostwitz Feldüberlegen und sofort mit der Marschrichtung gegnerisches Tor. Allerdings ohne ein richtiges Mittel gegen die Defensiveinstellung des Gegners zu finden! Gefällige Spielzüge über Außen wurden dann wieder in die Mitte gebracht, dann hin und her am Strafraum, aber alles nicht zwingend und ohne nötigen Zug zum Tor. Und so verflachte dann auch die spielerische Überlegenheit zunehmend und Großdubrau wurde in ihren Defensivbemühungen immer stärker und setzte nun auch Akzente nach vorn. Der erste erwähnenswerte Torschuss für Crostwitz erst in der 40. Minute und auch ein gutes Stück vorbei und am Ende der eigene Schlussmann mit mehr notwendigen Einsätzen als der Gegner und einem unbefriedigendem 0:0 zur Pause! Man wollte es im zweiten Durchgang dann unbedingt besser machen und so gestalteten sich wieder die ersten Minuten besser und mit Vorteilen für Crostwitz. In der 49. Minute dann auch der Torschrei auf den Lippen, Cl. Schmidt hatte nach einem Freistoß eingeköpft, aber Sportfreund Mirtschink als Winker für die Gastgeber signalisierte Abseits! Nur wenige Minuten später die nächste dicke Möglichkeit, aber F. Schmole verzog frei vorm Tor. Langsam lief die Zeit davon und auf Crostwitzer Seite war jetzt mehr und mehr Unruhe und Hektik zu spüren, was natürlich dem Gastgeber nun wieder in die Karten spielte. Nach einer wieder etwas schwächeren Phase, Crostwitz nun in den letzten zehn Minuten mit den stärksten des ganzen Spiels. Ein Angriffsversuch nach dem anderen wurde jetzt Richtung Großdubrauer Tor gespielt, aber neben Ungenauigkeiten und einigen fragwürdigen Abseits-Entscheidungen, kam am Ende noch Pech dazu, als kurz vor Spielende ein Abschluss von Cl. Schmidt vom Innenpfosten zurück sprang und so geklärt werden konnte. So muss man mit einer Punkte-Teilung leben, die zwangsläufig ein Abrutschen von der Tabellenspitze bedeutet. Willen und Einsatz kann niemandem abgesprochen werden, allerdings ist im Moment die Zielstrebigkeit und auch die Leichtigkeit im eigenen Spiel verloren gegangen, die in der Hinrunde noch so oft für siegreiche Spiele gesorgt hatten.

Daniel Pohling
 
01.03.2014

Interview Georg Bänsch (Sorbische Zeitung) mit Trainer Dirk Rettig



Interview mit Trainer Dirk Rettig zur 2. Saisonhälfte


1. Sie sind nun schon ein halbes Jahr in Crostwitz Trainer. Wie fällt ihr erstes Fazit aus?

Falk Kunze und ich sind sehr gut in Crostwitz aufgenommen worden. Aus sportlicher Sicht haben wir eine insgesamt sehr gute Hinrunde gespielt und die Dinge die wir noch verbessern müssen - auch im Umfeld - die bereden wir natürlich intern.


2. Mit ihrer Mannschaft erreichten Sie in der Hinrunde einen sehr guten dritten Platz. Wollen Sie mit ihrer Mannschaft aufsteigen? Wenn nicht, was sind ihre Ziele?

Wir wollen eine insgesamt gute Saison spielen, das ist uns mit der Hinrunde ja auch sehr gut gelungen und das wollen wir auch in der Rückrunde bestätigen. Wenn uns das gelingt, dann haben wir eine fantastische Saison gespielt! Um den Staffelsieg werden Großpostwitz/Kirschau und Großröhrsdorf spielen.


3. Wenn es zum Staffelsieg reichen würde, hätte ihre Mannschaft die Qualität für die Bezirksliga?

Andere Mannschaften haben die besseren Voraussetzungen dafür. Wir wollen einfach nur eine gute Saison spielen und vielleicht geht ja noch was im Pokal.


4. Womit sind sie zufrieden, was könnte sich in ihrem Spiel noch verbessern?

Ich bin mit der geschlossenen Mannschaftsleistung, die wir in der Hinrunde gezeigt haben, sehr zufrieden. Die Mannschaft war immer gewillt an ihre Grenzen zu gehen. Das was uns nicht so gefallen hat, haben wir klar innerhalb des Teams angesprochen.


5. Mit Paul Zimmermann verlässt eine Stammkraft den Verein. Können Sie seine Entscheidung, zu Budissa zurückzukehren, verstehen? Warum konnte er nicht gehalten werden?

Paul hat sich bei uns sportlich weiterentwickelt, so dass die sportlich Verantwortlichen (Sportchef T. Hentschel) von Budissa Bautzen wieder aufmerksam auf Ihn geworden sind. Natürlich auch mit dem Hintergrund, das sie U23 Spieler für den Oberligakader benötigen. Damit haben wir nach S. Ziesch ( Einheit Kamenz ) wieder einen Spieler zu einem höherklassigen Verein abgegeben.


6. Heiko Sende war in Ralbitz die halbe Hinrunde verletzt. Planen Sie ihn für die 1.Männermannschaft ein und hat er noch die Kraft und Qualität, in der Kreisoberliga zu spielen?

Heiko ist fester Bestandteil der 1. Mannschaft und er hat die gleiche Chance zu spielen wie jeder andere auch. Zudem ist er ein absoluter Sportsmann und von daher für unser Mannschaftsgefüge sehr wertvoll.


7. Warum verließ Tobias Domaschke die SGC?

Tobias wollte einfach nur gerne mehr Einsatzzeiten in der 1. Mannschaft haben und das konnten wir Ihm leider nicht garantieren. Wir wünschen Ihm jedenfalls viel Erfolg bei seinem neuen Verein.


8. Sind alle Spieler fit für die Rückrunde?

Alle Spieler haben die bisherigen Trainingseinheiten ohne Verletzungen überstanden, somit steht uns im Moment die komplette Mannschaft Verfügung. Das ist natürlich für das Trainerteam sehr erfreulich.


9. Was nehmen Sie aus der Vorbereitung/aus dem Trainingslager mit? Was waren ihre Eindrücke?

Gut ist, dass wir alle Trainingseinheiten bisher komplett durchziehen konnten und Dank des Vereins und der Sponsoren in ein Trainingslager fahren konnten. Die Mannschaft hat extrem gut mitgezogen und speziell das Trainingslager war natürlich sehr wertvoll für die Mannschaft. Jetzt wollen wir die guten Trainingseindrücke auch in den Spielen bestätigen.


10. Gibt es weitere Neuzugänge/Abgänge?

Wie schon erwähnt kam H. Sende zurück. Dazu kehrt erfreulicherweise nach halbjähriger Verletzungspause Kapitän Rico Pohling ins Team zurück. Des Weiteren haben wir Dominik Schmidt aus der 2. Mannschaft und die beiden A-Jugend Spieler Felix Gärtner und Maximilian Gärtner neu mit ins Team aufgenommen.


11. Was sind ihre langfristigen Ziele mit der SG Crostwitz?

Wir wollen eine Mannschaft aufbauen, die langfristig Kreisoberliga spielen kann. Dazu soll auch das weitere Umfeld stetig verbessert werden. Denn es gibt ja nicht nur die Männermannschaft in Crostwitz. Es sollen sich auch für den ganzen Nachwuchs und dem Verein die Bedingungen vor Ort verbessern!

Georg Bänsch
Sorbische Zeitung

D E R B Y S I E G !!!!!!!!!

 

SG Crostwitz gegen DJK Sokol Rabitz/Horka ( 2 : 0 )



Derbysieg nach Standardsituationen


Unsere Torschützen:

1 : 0 Rico Pohling ( 76. Min. )
2 : 0 Vlado Semanco ( 79. Min )


Aufstellung SGC:
M. Schmidt - J. Bujnovsky, R. Schulze, V. Semanco, M. Lorenz, T. Domaschke ( 89. min.  S. Schiemann ), R. Pohling, M. Büttner, T. Hurab, T. Latkolik ( 84. min. M. Grundei ), S. Sauer ( 86. min. F. Pöpel )

Aufstellung DJK:
C. Gloxyn - R. Statnik, F. Koreng, S. Bogusz, S. Lullak, M. Matka ( 78. min. C. Böhmak ), S. Schuster, A. Walde, D. Scholze, P. Domaschke, G. Kurjat ( 46. min. S. Bensch )


Im ersten Punktspiel 2014 kam es gleich zur Schlagerpartie zwischen den benachbarten „Sorbischen Mannschaften“ aus dem Ober- und Niederland. Beide Teams spielen in dieser Saison einen vorzüglichen Fußball, und beabsichtigen, die Leistungen bis zum Saisonfinale fortzuführen.
Entsprechend positiv präsentierten sich beide Mannschaften am Sonntag den gut 300 Zuschauern im Sportzentrum " Jednota ". Aus sicheren Abwehrreihen wurde schnell und direkt in den Angriff gespielt. Unsere SGC konnte gleich in der Anfangsphase drei klare Chancen verbuchen. Zunächst verzog Kapitän Rico Pohling seinen Distanzschuss, dann wurde Simon Sauer von Thomas Latkolik super frei gespielt, doch sein Schuss aus halblinker Position ging an die Querlatte, und schließlich landete Tomaš Hurab`s Freistoß nur auf dem Netz und nicht im Gästetor. In der 12. Minute aber eine Schrecksekunde für uns. Wie aus dem heiteren Himmel lief Gabriel Kurjat frei und allein auf unser Tor zu, doch an der Strafraumgrenze konnte unser Torwart Markus Schmidt erfolgreich im Spagat die Riesenchance zur Gästeführung vereiteln. Im weiteren Spielverlauf hatte Crostwitz die klareren Möglichkeiten, besonders nach Eckbällen von T. Hurab und weiten Einwürfen von Jiři Bujnovsky. Doch die Kopfbälle von Rayk Schulze, Matti Büttner und Thomas Domaschke verfehlten knapp  das Gästetor. Ab der 30 Minute kam aber Sokol Ralbitz - Horka besser ins Spiel. Kapitän Fabian Koreng dirigierte das Spiel und aus dem Mittelfeld wurden von Dirk Scholze, Michael Matka und Stanislaw Schuster immer wieder genaue Zuspiele auf Sturmtank Peter Domaschke gespielt. Unsere Abwehr ging aber kompromisslos dazwischen und liess kaum gezielte Torschüsse zu. Auch zu Beginn der 2. Halbzeit hatten unsere Gäste etwas mehr vom Spiel, doch die einzig zu erwähnende Chance vergab Stefan Bensch aus halbrechter Position in der 58. Minute. Die letzte halbe Stunde gehörte dann aber wieder unserer Mannschaft. Das Angriffsspiel wurde nun breit gefächert aufgezogen, und jeder Crostwitzer Spieler konnte noch einige Leistungsprozente zugeben. Zunächst krachte Hurab`s Freistoß aus gut 30 Metern gegen den linken Pfosten, dann prüftè T. Latkolik mit straffen Flachschuss Keeper Christoph Gloxyn. Die größte Parade zeigte er aber beim Freistoß von Michael Lorenz, als er gedankenschnell den Ball aus dem Winkel kratzte. In der 76. min. und 79. min. ist er aber dann machtlos, als unser Mittelfeldmotor und Spiellenker Tomaš Hurab zwei Eckbälle scharf in die torgefährliche Zone schoss. Einmal konnte R. Pohling am langen Pfosten ohne Gegenwehr zum 1:0 einköpfen und kurz danach unser slowakischer Verteidiger Vlado Semanco den Eckball aus gut 10 Metern mit dem Kopf zum 2:0 ins Netz torpedieren. Damit ist der SG Crostwitz der erste Sieg in der Vereinsgeschichte gegen Sokol Ralbitz/Horka nicht mehr zu nehmen. Einen besonderen Dank sprechen wir auch der SG Leitung mit ihren fleißigen Helfern aus, die beide Rasenplätze in Crostwitz wie auch Horka im Top-Zustand präsentierte.

Wie sahen dieses Derby die umsichtigen Trainer beider Mannschaften:

Michael Werner für Sokol: Im Grunde genommen bin ich mit dem Spiel meiner Mannschaft bis auf die Schlussphase zufrieden. Wir wollten aus einer sicheren Abwehr durch schnelle Konter für eine Überraschung sorgen. Leider führten zwei Standards zur Entscheidung.

Dirk Rettig und Falk Kunze für die SGC: Es war das erwartet schwere Spiel für uns. Wir wollten dem Gegner möglichst wenig Spielraum für Konter zulassen. Das ist uns heute gut gelungen. Unser Kompliment gilt daher allen eingesetzten Spielern für diesen wertvollen Sieg.              

Johannes Matzke
 
23.02.2014

SG Crostwitz 2. gegen SV Bautzen 2. ( 2 : 1 )

Zweite kann Spiel drehen!
 

Aufstellung: S. Kliemant - Ch. Hoyer, S. Raue, Th. Kliemant, St. Kreuz - H. Sende, A. Dornick (82. P. Kmetsch) - M. Schäfer, D. Dürlich, M. Jakubasch - D. Schmidt (66. T. Leschbor)
 
 
Endlich wieder Punktspiel!
Bei bestem Wetter ging es für die Zweite der SG Crostwitz am heutigen Sonntag gegen die zweite Vertretung vom SV Bautzen. Da der angesetzte Schiri auf Grund einer Autopanne nicht anreisen konnte, sprang kurzerhand ein Sportfreund und gemeldeter Schiedsrichter vom SV Bautzen ein. Auch wenn man wohl nicht in allen Situationen von einem Unparteiischen sprechen konnte, ein Dankeschön für seinen Einsatz!
Auf dem Ausweichplatz in Horka wollte man mit einer kompakten Ausrichtung für die nötige Sicherheit und einen Heimsieg sorgen. Die erste Chance gehörte in der 10. Minute allerdings den Gästen, als ein Kopfball nach lang geschlagenem Freistoß, durch S. Kliemant gerade noch über die Latte gelenkt werden konnte und das auch nach der folgenden Ecke Bautzen mit dem Abschluss aus dem Rückraum! Crostwitz zwar kämpferisch präsent, mit der richtigen Einstellung, aber zu oft mit Fehlern im Spielaufbau! Gerade nach guten Balleroberungen im Mittelfeld, wurden im Umschaltspiel beim ersten oder zweiten Pass die Bälle zu schnell wieder verloren bzw. fehl gespielt. So machte man sich das Leben zunehmend selber schwer! Chancen blieben so Mangelware und nur durch engagiertes Verteidigen wurden diese auch für den Gegner, gering gehalten! In der 39. Minute dann Freistoß für Bautzen. Ob berechtigt oder nicht ist zweitrangig, ärgerlicher ist die Unordnung vor und beim Mauer stellen und folgerichtig wurde der Freistoß direkt verwandelt zum 0:1 für die Gäste! So ging es dann leider auch in die Pause! Fehler angesprochen, eine Umstellung in der Formation und jetzt mit dem Spiel bergab, wollte man das Ergebnis korrigieren! In der 48. Minute allerdings zunächst die Chance für Bautzen, als die Abwehr den Ball nicht weg bekommt, welche aber nicht zum Ausbau der Führung genutzt werden konnte. Im Gegenzug dann die bis dahin beste Chance für Crostwitz wurde gleich mit dem Ausgleich belohnt. In der 50. Minute ein schöner Pass von D. Dürlich in die Tiefe, auf M. Jakubasch, der zum 1:1 vollenden konnte. Das gab die nötige Sicherheit, mit jetzt deutlich verbessertem Passspiel und zielstrebigerem Spielaufbau konnte das Spielgeschehen jetzt mehr und mehr bestimmt werden. Das Ziel war jetzt natürlich in Führung zu gehen und in der 58. Minute wäre das nach Doppelchance durch M. Schäfer und D. Dürlich auch fast gelungen, beide Male war aber der Gästekeeper hervorragend zur Stelle! Jetzt wurde das Spiel etwas hektischer und es gab zunehmend Nicklichkeiten unter den Spielern! Daraus resultierende Freistöße brachten dann auch wieder Gefahr für das eigene Tor! Umso wichtiger dann die Führung in der 65. Minute durch D. Schmidt. Nach Zuspiel von H. Sende, konnte er trocken ins kurze Eck vollenden! Weitere Möglichkeiten konnten nicht genutzt werden und durch die verhängte Nachspielzeit wurde am Ende noch mal gezittert, aber der Sieg am Ende über die Zeit gebracht. Auf Grund der Steigerung in der zweiten Halbzeit, war er auch nicht unverdient und ein schöner Start ins Spieljahr 2014!

Daniel Pohling

Trainer
 
23.02.2014

SG Weißig 2. gegen SG Crostwitz 2. ( 3 : 5 )



Letzter Test in der Landeshauptstadt!


Torschützen für unsere SGC:

Cl. Rehor, Flori Dornick, St. Kreutz und 2 mal St. Bernhard.


 
Am Samstag ging es für unsere zweite Vertretung der SGC Herren nach Dresden zur SG Weißig 2. (Stadtliga C). Im letzten Vorbereitungsspiel wollte man natürlich unseren Maßstab für das kommende Punktspiel - Wochenende festigen. Die Defensive sollte sicher, kontrollierter zusammen wachsen und den Spielaufbau mit voran treiben. Leider musste man auch ohne einige Spieler im Kader auskommen um die Situation Best möglich als Wertschätzung mit nach Hause zu nehmen!
Das Wetter zeigte sich nicht gerade von der besten Seite, aber das beeindruckte uns nicht. Es ging eigentlich schon mit viel Pressing los, beide Mannschaften versuchten sich durch die ein oder andere Torschussmöglichkeit Platz zu schaffen. Nach ca.10 Minuten war es dann auch so weit und die SGC ging mit C. Rehor in Führung. Der Gegner war zwar überrascht, aber unbeeindruckt .Die SG Weißig versuchte überwiegend mit langen Bällen zu punkten. Entweder zu lang oder zu ungenau in Spitze, so dass der Gegner erstmal nicht zum Abschluss kam. Ungewollt kam es trotzdem zum Ausgleich. Ein Missverständnis und die nötige Absprache zwischen Keeper und Abwehr sorgten für das Geschenk des Tages. Mund abwischen und weiter geht’s, heißt die Marschrichtung! Der Gegner nun aufgewacht, versuchte weiterhin mit hohen und langen Bällen die SGC zu beeindrucken. Die Situation für den Gegner war hin und wieder auch  durch uns selber mit individuellen Fehlern mit begünstigt. Man erkämpfte sich auch im Tackling das Leder immer wieder zurück. Man war nun konzentriert den Ball flach zu halten und über die Außen das Spiel gefährlich zu machen. Und das taten wir auch. S.Kreuz auf der rechten und M.Müller auf der linken Außenbahn setzen sich immer wieder in Szene. So konnte man auch immer wieder den Abschluss finden. Der Keeper von Weißig hatte alle Mühe seinen Kasten sauber zuhalten. Jetzt drückte man natürlich endlich auf die Führung und wurde mit einem schönen direkten Kombinationsspiel von halb links zum Torerfolg mit F.Dornick  gezwungen. Mit der 1:2 Führung ging es später auch in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit ging auch wieder flott los und der Gegner wurde wieder unter Druck gesetzt. Weißig konnte sich aber wieder aus unserer Gefährlichkeit befreien. Und versuchte jetzt durch Konter zu glänzen. Unsere Abwehr wurde geprüft. Es schlichen sich nun auch hin und wieder Konzentrationsschwächen ein und so musste man den Angreifer durch Fouls stoppen. Der fällige Freistoß wurde darauf folgend ins linke Dreiangel verwandelt. Unsere Offensive lies jetzt nicht locker und man spielte sich mit allen Mitteln die Tore ins Boot. Mit Spielverlagerung über F.Dornick konnte man geschickt die Abwehr aushebeln, um den Torwart schlecht  aussehen zu lassen. P.Bernard netzte gleich zweimal ein und S.Kreuz konnte sich für sein gutes Spiel mit einem Tor belohnen lassen. Ganz wichtig bei den Toren waren dabei vor allem die Aggressivität und die Verwertung des zweiten Balls. Vorausgegangen war schon ein Kontor der Heimmannschaft mit dem Anschlusstreffer.
Die Taktik des Trainers konnte gut und maßgebend umgesetzt werden. Die Defensive sollte die genügende Sicherheit ausstrahlen und die Basis sein. Jetzt gilt es nur noch die Ecken und Kanten noch runder zu machen, vor allem die nötige Absprache und Konzentration noch höher zu halten. Gegen SV Bautzen II. sollten wir dann auf einen zahlreichen Kader zurück greifen können. Die Mannschaft konnte sich für dieses Spiel mit einer gesunden Einstellung belohnen.
 
Wir bedanken Uns recht herzlich bei der SG Weißig für die Einladung zum Freundschaftsspiel und wünschen dem Verein maximale Erfolge!
 
Silvio Raue
Kapitän
 
16.02.2014

SG Crostwitz gegen DJK Blau-Weiss Wittichenau ( 4 : 2 )

Gewonnen aber dennoch nicht überzeugt

Aufstellung: M. Schmidt – J. Bujnovský, R. Schulze, V. Semanco, T. Domaschke, T. Huráb, M. Teichmann, F. Pöpel, R. Pohling, T. Latkolik, S. Sauer; in der 2. Halbzeit eingewechselt: M. Gärtner, M. Grundei, F. Gärtner.

Am Samstag hieß es für die 1. Mannschaft noch mal alles geben, bevor es nächste Woche wieder um Punkte in der Kreisoberliga geht. Zum letzten Testspiel der Vorbereitungsphase wurden die Männer von Spieler-Trainer Waldemar Adamowicz auf dem Kunstrasen in Kamenz erwartet. Mit der ersten Offensivaktion gingen die Crostwitzer auch schon in Führung. Die Ecke von T. Huráb köpfte R. Schulze ohne Probleme ins Netz (1. Min.). Aber anstatt munter weiter zuspielen und die Forderungen der Trainer D. Rettig und F. Kunze umzusetzen, durften die Wittichenauer ihr Spiel nun aufbauen. Dies wurde auch prompt mit einem sehenswerten Schuss in den rechten oberen Winkel in der 12. Min. bestraft. Für einen Moment dachte man, die Heimmannschaft ist nun aufgewacht, denn im Gegenzug stellte T. Latkolik mit einem flachen Schuss um den Torwart die Führung wieder her (14. Min.). Aber auch dieses Tor war keine Befreiung. Das was die Crostwitzer die nächste halbe Stunde auf dem Platz zeigten war einfach inakzeptabel. So schlecht wie das regnerische Wetter war, so traten die Männer aus Crostwitz auch auf. In den Zweikämpfen war keine Aggressivität und Willen zu sehen, die Laufwege waren kreuz und quer und die Zuspiele fanden keinen Abnehmer. Nur aus den Standards konnten man Kapital schlagen. So auch nach einem Freistoß in der 31. Min. aus linker Position. Wieder war es R. Schulze der einköpfte. Nun waren aber wieder die Gäste dran mit Offensivspiel. In der 36. Min. eine schöne Kombination durch die Mitte und Spieler-Trainer W. Adamowicz verkürzte auf 3:2.
In der zweiten Halbzeit musste aus Sicht der Männer um Kapitän R. Pohling viel passieren, um die Trainer und Zuschauer annähernd zufrieden zu stellen. Aber es blieb alles beim Alten. Die Reihen standen zwar etwas besser da als in den ersten 45 Minuten, aber im Spiel an sich gab es keine großen Veränderungen. Es gelang ihnen so gut wie nichts. Nur der A-Jugendliche F. Gärtner schickte seine Mitspieler einige Male in die Gasse. In der 75. Min. wurde M. Grundei in den Sechzehner geschickt, dort spielte er den Verteidiger und Hüter aus, aber das Aluminium stand ihm noch im Weg. Auf der anderen Seite gelangen die Wittichenauer auch immer wieder in Tornähe, aber auch bei ihnen war der letzte Pass, bzw. Schuss zu unpräzise. In der 89. Min. konnten die Crostwitzer dann doch noch ein letztes Mal “jubeln”. M. Gärtner bediente im Sechzehner T. Latkolik, der wurde aber gelegt und den fälligen Elfmeter verwandelte S. Sauer zum 4:2 Endstand.
Das was die Mannschaft in diesem Spiel gezeigt hat, hatte mit Fußball wenig zu tun. Wir können nur hoffen, dass sie nächste Woche im Derby gegen DJK Sokol Ralbitz/Horka ihr wahres Gesicht zeigt.

Fabian Pöpel
 
15.02.2014

Trainingslager 1. Mannschaft in Graal - Müritz

 
Gegen 17:00 Uhr am Sonntag kamen unsere Jungs müde und erschöpft wieder in der Heimat an. Von Donnerstag bis Sonntag baten unsere beiden Coaches Dirk Rettig und Falk Kunze, im Rahmen der Rückrunden-Vorbereitung, ins Trainingslager nach Graal-Müritz. An der Ostsee sollten die Grundlagen für die schwere Rückrunde gelegt werden und nach der unmittelbaren Ankunft baten die Trainer auch schon zur ersten kleinen Einheit. Die Bedingungen vor Ort waren toll. Untergebracht war unsere Mannschaft im Hotel Waldperle. In unmittelbarer Nähe war der Kunstrasenplatz des Ortsansässigen Vereines, welchen wir für unsere Trainingseinheiten nutzen konnten. Ein weiterer Trainingsplatz lag genau vor dem Hotel, es war die Ostsee mit ihren weissen Sandstränden, die wir noch beackern durften. Die ersten Schritte in dem ungewohnten Element liessen einige erahnen, was auf sie zukommen sollte. Sprints im tiefen Sand und Steigerungsläufe die Dünen hoch und runter brachten einige an ihre physischen Grenzen.
 
Früh morgens unterwegs
 
Teichi lächelt noch !!!
Am 2. und 3. Tag standen dann jeweils 3 Trainingseinheiten auf dem Plan. Gestartet wurde jeden Morgen gegen 7 Uhr !!!! mit intensiven Strandläufen, nach dem Frühstück und Mittag fand das Training jeweils auf dem Kunstrasen statt. Dort standen besonders Ausdauereinheiten mit Ball, Taktikeinheiten und Zuspiele im Programm. Eine weitere Trainingseinheit war die Befreiung des Platzes vom Schnee, damit die Trainingsbedingungen noch besser waren.
 
Alle packen mit an
 
Wirklich ALLE !!!!!!!
Am Samstag gab es dann ein Vorbereitungsspiel gegen den ansässigen Landesliga-Vertreter aus Graal-Müritz. Unsere Jungs konnten die Vorgaben unserer Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze teilweise gut umsetzen und gewannen verdient mit 6:1. Als Torschützen zeichneten sich Rico Pohling, Simon Sauer, Micha Lorenz und Clemens Schmidt aus. Letzterer konnte sogar einen lupenreinen Hattrick verbuchen. Leider konnten unsere Gastgeber nicht aus dem Vollen schöpfen und so mussten 4 Spieler aus Crostwitz aushelfen. Das Ergebnis war zweitrangig für die Trainer, wichtig war es, dass die taktischen Vorgaben eingehalten und umgesetzt worden sind.
 
Hier 2 Fremdgänger, Fabi und Burns auf Abwegen
Nach dem anstrengenden und harten Trainingsprogramm war der tägliche abendliche Saunagang und die gemütliche Unterhaltung eine willkommene Abwechslung. Selbst die kalte Ostsee konnte einige Mutige nicht abschrecken. Falk, Fabian, Thomas und Matti liessen sich es nicht nehmen und wagten sich mutig in die Fluten. Bevor es dann am Sonntag Mittag nach Hause ging, hieß es ein letztes Mal sich voll auf die Übungen und das Abschlussspielchen zu konzentrieren und Gas zu geben. Und da die Spieler die letzten Tage von den Trainern extrem gefordert wurden, ließen sie es sich auch nicht nehmen zum Abschluss das Trainergespann im Schnee einzuseifen. Die Abkühlung hatte zum Glück keine Folgen. Im Gegenteil, Dirk Rettig, Falk Kunze sowie der Vorstand bedankten sich bei der Mannschaft für die sehr guten Trainingsleistungen und die wunderbare Atmosphäre innerhalb des Teams.
 
Ein Lächeln auf dem Gesicht des Trainers, besser gehts nicht
 
Nach der Schufterei
Auch die Mannschaft möchte sich auf diesem Wege bei den Trainern, dem Vorstand und den Sponsoren bedanken, die die anstrengenden aber dennoch wunderschönen Tage organisiert und ermöglicht haben.

Fabian Pöpel
 
Das Team sagt Danke !!!!!!!

Der Vorstand informiert:


Hallo liebe Sportfreunde,

wegen der anstehenden Faschingsveranstaltungen bleibt das Sportzentrum für jeglichen Sportverkehr ab sofort bis zum 24.02.2014 geschlossen.

Bitte Beachten.

Der Vorstand
 
12.02.2014

3. Platz der F-Junioren beim Hallenturnier in Elstra

 
F-Junioren der SGC nach dem 3. Platz in Elstra

SV Liegau-Augustusbad 2. gegen SG Crostwitz 2. ( 0 : 0 )


Aufstellung: S. Kliemant - S. Schiemann, S. Raue, Th. Kliemant, Fl. Scholze - A. Dornick, S. Scholze - D. Dürlich, M. Schäfer, T. Leschbor (52. M. Müller) - M. Jakubasch
 
Im zweiten Testspiel zur Vorbereitung auf die Rückrunde war man zu Gast bei der zweiten Vertretung des SV Liegau-Augustusbad. Das man auf die, mit 60 (!) erzielten Toren in 12 Spielen, mit Abstand stärkste Offensive aller WFV-Kreisklassen traf deutete vor allem für die Defensive einen Härtetest an. Mit einigen Minuten Verspätung ging es mit etwas Wind auf dem guten Kunstrasen los und Liegau zeigte sofort wer Herr im Haus ist. Crostwitz 2. am Anfang unsortiert und mit großen Schwierigkeiten gegen die technisch beschlagenen Gastgeber und so wurde man in den ersten 10 Minuten regelrecht hinten rein gedrückt. Mit Glück und Einsatz konnte aber immer schlimmeres verhindert werden und eine Eckball nach dem anderen wurde ebenfalls überstanden. Mitte der ersten Halbzeit stimmte dann die Zuordnung immer besser und man konnte die weiterhin gefährlichen Liegauer Offensivkräfte zunehmend besser in den Griff bekommen und auch teilweise eigene Angriffsbemühungen vortragen. Allerdings fehlte immer die Entschlossenheit und Genauigkeit beim finalen Pass, so dass keine ernsthafte Gefahr für das Gastgebertor bestand. Mit einem 0:0 ging es in die Pause und auf Grund der Defensivleistung auch weiter motiviert in die zweite Halbzeit. Auch hier startete Liegau wieder sehr engagiert in den Offensivbemühungen, aber die SG-Defensive hielt mit großem Einsatz und gutem Stellungsspiel dagegen. So war Mitte der zweiten Halbzeit auch die beste Zeit der Crostwitzer Offensive gekommen und man agierte ballsicherer und auch handlungsschneller als noch in Durchgang 1. Ein sehenswerter Konterangriff über Dürlich und Müller konnte in der 74. Minute nur im letzten Moment gestoppt werden und nur eine Minute später konnte ein Schuss vom schön frei gespielten Jakubasch über links gerade noch vom Keeper am langen Pfosten vorbei geklärt werden. Einige Eckbälle und mehrere gute Freistoßgelegenheiten sind weiterer Beleg für die gesteigerten Angriffsbemühungen. Lediglich ein Tor wollte nicht fallen. Auch nicht auf der anderen Seite, wo Liegau zwar wieder die letzten Minuten gehörten, aber teilweise auch, weil frei vorm Tor, die Nerven versagten oder im 1:1 am Crostwitzer Schlussmann Endstation war! Ein 0:0 gegen eine technisch und offensivstarke Truppe, mit dem man zufrieden sein kann, weil bei allen Einsatz und Einstellung stimmte und vor allem die Laufbereitschaft im Vergleich zu letzter Woche deutlich gesteigert wurde. Kommende Woche dann ein letztes Testspiel bei der SG Weißig 2., bevor es eine Woche später gegen den SV Bautzen 2. wieder um Meisterschaftspunkte geht!

Daniel Pohling
 
09.02.2014

SG Crostwitz gegen VFB Krieschow ( 2 : 3 )

(Landesliga Süd des Fussball-Landesverbandes Brandenburg e.V.)

Torschützen:

- 1 : 0 Simon Sauer ( 15. Min. )
- 1 : 1 Marko Noack ( 29. Min. )
- 1 : 2 Ralf Pehla ( 60. Min )
- 1 : 3 Toby Joe Weber ( 66. Min )
- 2 : 3 Thomas Latkolik ( 83. Min )


Wenn sich Fußballgrößen treffen, egal ob als ehemalige Oberligaspieler oder Funktionäre, dann rollt stets ein guter Ball. So war es auch am Sonnabend Vormittag im Stadion der Jugend in Kamenz zu beobachten. Unsere beiden Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze begrüßten als Gastgeber das bekannte Trainergespann Holger Fandrich und Olaf Besser aus der Cottbuser Vorstadt Krieschow zu einem sehr wichtigen Vorbereitungsspiel. Für beide Mannschaften ist der Zug zur Spitze noch nicht abgefahren und so bestehen berechtigte Hoffnungen auf eine erfolgreiche Rückrunde.
Unsere Viererkette mit J. Bujnovsky, R. Schulze, V. Semanco und M. Lorenz erwies sich in dieser Formation als sehr sattelfest. Nach 14 Minuten wurde unser Keeper B. Krahl das erste Mal ernsthaft geprüft. Einen scharfen Kopfball drehte er mit letztem Einsatz um den Pfosten. Beim Gegenzug behauptete sich F. Gärtner und sein Zuspiel verwertete  S. Sauer mit einen platzierten Schuss flach ins lange Eck zur wichtigen 1:0 Führung. Unsere höherklassig spielenden Gäste erhöhten aber schnell den Druck und beeindruckten durch ein variantenreiches Angriffsspiel. Nach einem Doppelpassspiel konnte man unbedrängt in den Strafraum eindringen und durch M. Noack das 1:1 markieren. Mit Beginn der 2. Halbzeit setzten unsere Trainer noch weitere Talente aus dem Nachwuchsbereich ( M. Gärtner, S. Schiemann ) ein. Besonders erfreulich für die Trainer war, dass sie sich nahtlos ins Mannschaftsgefüge einpassten. Mit ihnen konnte man nach der Pause gleich mit drei Torszenen von T. Latkolik, M. Büttner und F. Pöpel für weitere Unruhe sorgen. Da kein Tor für die SGC heraus sprang, zeigte es ab der 60. min. der VfB mit zwei schönen Einzelleistungen. Einmal wurde unser Bollwerk, in dem auch T. Domaschke und Kapitän R. Pohling eine gute Rolle spielen, ausgespielt. Dem 1:2 durch R. Pehla, folgte kurz darauf mit einem Knaller von T. Weber sogar das 1:3. Mit dem Anschlusstreffer zum 2:3 durch T. Latkolik keimte dann noch für die letzten Minuten Hoffnung auf, dass es noch zu einem Unentschieden reichen könnte, doch die sympathischen Gäste aus der Niederlausitz ließen nichts mehr anbrennen.
Fazit unserer Trainer D. Rettig und F. Kunze:
„Wir sind mit dem Spiel und dem Ergebnis unserer Schützlinge zufrieden. Es war ein Test zur richtigen Zeit, mit dem richtigen Gegner.“
 
J. Matzke
 
08.02.2014

TSV Graal-Müritz gegen SG Crostwitz ( 1 : 6 )



Torfolge:

- 0 : 1 Kapitän Rico Pohling ( 11. Min. )
- 0 : 2 Simon Sauer ( 25. Min. )
- 0 : 3 Michael Lorenz ( 28. Min. )
- 0 : 4 Clemens Schmidt ( 56. Min. )
- 0 : 5 Clemens Schmidt ( 78. Min. )
- 0 : 6 Clemens Schmidt ( 80. Min. )
- 1 : 6 Graal Müritz

 
01.02.2014

FC Lausitz Hoyerswerda gegen SG Crostwitz 2 ( 4 : 1 )



Torschützen:

- 1 : 0 ( 39. Min. )
- 2 : 0 ( 41. Min. )
- 2 : 1 M. Jakubasch ( 50. Min. )
- 3 : 1 ( 51. Min. )
- 4 : 1 ( 73. Min. )

Daniel Pohling
 
01.02.2014

Vorbereitungsplan SGC 1. und 2. Mannschaft

1. Mannschaft:

- Trainingslager vom 30.01.2014 - 02.02.2014 Ostsee

- SG Crostwitz gegen VFB Krieschow (Landesliga Süd des Fussball-Landesverbandes Brandenburg e.V.)
08.02.2014 - 11:00 Uhr - Kamenz (Kunstrasenplatz)

weitere Testspiele folgen

2. Mannschaft

- 01.02.2014 FC Lausitz Hoyerswerda gegen SGC 2. (13:00 Uhr)

- 09.02.2014 Liegau-Augustusbad 2 gegen SGC 2. (14:00 Uhr)

- 15.02.2014 SG Weißig 2. gegen SGC 2. (14:00 Uhr)


 
26.01.2014

NFV Gelb/Weiß Görlitz 2 - SG Crostwitz ( 1 : 1 )

Torfolge

0 : 1 Rico Pohling ( 35. min )
1 : 1 Görlitz ( 78. min )
 
25.01.2014

SV Einheit Kamenz I. gegen SG Crostwitz ( 4 : 1 )



Erstes Vorbereitungsspiel auf die 2. Halbserie


Aufstellung SGC: M. Schmidt - T. Domaschke, R. Schulze, V. Semanco, J. Bujnovsky ( 65. min. Gärtner ), H. Sende, M. Büttner, F. Pöpel ( 46. F. Gärtner ), R. Pohling ( D. Schmidt ),T. Latkolik, S. Sauer

Für den ersten Test haben sich unsere beiden Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze für den Landes-Ligisten Einheit Kamenz entschieden. Zum jetzigen Kader der SGC gesellten sich wieder die Stammspieler des vergangenen Spieljahres Rico Pohling ( nach Hüftoperation ) und Heiko Sende ( Rückmeldung von Ralbitz - Horka ).
Den besseren Start auf dem Kunstrasenplatz in der Lessingstadt erwischten die Schützlinge von Trainer Frank Rietschel. Nach einem " Ausflug " von H. Sende über die Mittellinie wurde unser Angriff abgefangen. Durch den schnellen Konter war Kamenz plötzlich am Strafraum in Überzahl, und so konnte D. Püschel unbedrängt schon nach 4 Minuten das 1:0 mit einem Schlenzer in den Winkel markieren. Dieses frühzeitige Tor wirkte sich aber hemmend auf den weiteren Spielverlauf aus. Unsere SGC versuchte nun einen weiteren Treffer zu verhindern und Einheit mit einem Tor führend, fand keine Mittel, unsere sichere Abwehr zu knacken. Einen knallharten Schuss aus dem Hinterhalt in der 30. min. lenkte Abwehrchef R. Schulze zur Ecke, mehr Gefahr wurde von Rehor und Co. nicht produziert. Kurz vor der Halbzeit wagte man mehr und erzielte so plötzlich mehr Wirkung. Thomas Latkolik schmetterte die Kugel aus 14 Metern auf das Arnold Tor, doch ein Abwehrspieler beförderte den Ball mit hohem Einsatz zur Ecke. Dann war es noch einmal unser Angriffsmotor Latkolik, doch der Kamenzer Torwart grätschte in seinen Schuss. Angriff ist die beste Verteidigung, mit diesem Vorsatz begann man auch die 2. Halbzeit. In der 49. min. bediente Sende Latkolik und für seine Ablage bedankte sich Dominik Schmidt mit dem Ausgleichstreffer zum 1:1 . Jetzt folgte die beste Phase unserer Mannschaft. Torwart Schmidt meisterte einige Distanzschüsse und der Abwehrblock mit T. Domaschke, M. Büttner, R. Schulze und unseren tschechischen Spielern V. Semanco und J. Bujnovsky ( T. Hurab ist noch verletzt ), lies sich nicht überraschen. Bei mehr Cleverness wäre eine Führung auch für unsere SGC aus dem Konterspiel möglich gewesen. Erst als Bujnovsky nach harter Attacke der Kamenzer ausgewechselt werden musste ( 68. min. ), konnte der Landesligist durch Tore von F. Häfner (70.min.), P. Rund ( 78. min. ) und E. Ranniger ( 89. min. ) einen deutlicheren Sieg einfahren.
 
Johannes Matzke
 
18.01.2014

Der Vorstand informiert



Ab dem 21.01.2014 bleibt das Sportzentrum "JEDNOTA" wegen der Vogelhochzeit
bis 26.01.2014 geschlossen.

Es gibt keine Möglichkeit die Halle und die Umkleidekabine zu nutzen.

Euer Vorstand
 
16.01.2014

F-Jugend siegt beim Hallenturnier in Radibor



So sehen Sieger aus !!!!!!!!
 
 

D-Jugend erkämpft einen 3. Platz beim Weihnachtsturnier

 

SV Großpostwitz-Kirschau gegen SG Crostwitz 1. ( 3 : 2 )



Mit einem 3. Platz in die Winterpause

Aufstellung SGC:

B. Krahl - F. Dornick ( 60. min. D. Schmidt ), R. Schulze, M. Lorenz, J. Bujnovsky, M. Teichmann ( 82. min. C. Schmidt ), T. Hurab, M. Büttner ( 72. min. F. Pöpel ), P. Zimmermann, V. Semanco, T. Latkolik

Das letzte Punktspiel vor der Winterpause wurde bei besten äußeren Bedingungen am Sonnabend um 13.30 Uhr im Kirschauer Sportforum angepfiffen. Leider fehlten unseren Trainern Dirk Rettig und Falk Kunze die Stammkräfte Simon Sauer, Thomas Domaschke und Torwart Markus Schmidt wegen Arbeit und Verletzungen. Die Anfangsminuten gehörten zunächst dem Tabellenführer aus Kirschau. Nach dem ersten Angriff unserer Mannschaft mit Kapitän Matti Büttner in der 12. Minute führte unsere SGC frühzeitig nach einer schönen Kombination über den linken Flügel. Tomaš Hurab leitete den Angriff und bediente Vlado Semanco. Sein Zuspiel brachte Thomas Latkolik unter Kontrolle und versetzte Torhüter M. Döring mit einem überlegten Schuss in die lange Ecke. Diesem 0:1 folgten ab der 20 Minute zwei weiter klare Einschussmöglichkeiten für unsere Mannschaft. Einmal wurde V. Semanco von Jiři Bujnovsky freigespielt, doch der Schuss aus vollem Lauf strich über den Querbalken. Beim zweiten Versuch scheute er den letzten Einsatz, so dass die heimische Verteidigung noch das Leder zur Ecke beförderte. Danach verlagerte sich das Spiel wieder stärker in unsere Hälfte und Nutznießer war vor allem Rechtsaußen T. Jute. In der 27. min. wurde er regelwidrig im Strafraum zu Fall gebracht und so konnte Kapitän M. Nitsche per Foulelfmeter zum 1:1 ausgleichen. Dieses Tor beflügelte die SV Großpostwitz/Kirschau stark. Unser Torwart Benno Krahl musste zwei Distanzschüsse meistern, ein drittes Mal klärte Marko Teichmann im Fünfmeterraum. In der 38. min. kam dann der Knackpunkt für unsere Mannschaft. Erneut war es T. Jute, der sich blitzschnell in den Strafraum durchsetzte und von M. Teichmann und B. Krahl in die " Zange " genommen wurde. Wieder Foulelfmeter und zudem Platzverweis für unseren Torhüter B. Krahl. Eine harte Entscheidung des Schiedsrichterkollektivs in diesem so wichtigen Spitzenspiel. Unser Routinier und Mittelfeldspieler Vlado Semanco opfert sich und streift das Torwarttrikot über.
Was folgte, M. Nitsche verwandelt sicher und bringt sein Team zunächst mit 2:1 in Führung. Nach den aufmunternden Worten unserer Trainer spielt man nun mit neun Feldspielern desto trotz nach vorn. Ein ums andere Mal werden Paul Zimmermann und seine Angreifer gefoult. Tomaš Hurab platziert die Freistöße mehrere Male gefährlich auf das Tor, doch mit letztem Einsatz wird der Ausgleich vereitelt. Auch das 3:1 durch R. Jener in der 58. min. ändert nichts am Spielverlauf. Mit der Einwechslung frischer Spieler, wie Dominik Schmidt, Fabian Pöpel und Clemens Schmidt wird neuer Druck entfacht. Dann wird T. Hurab am Sechszehner umgestoßen und es gibt 11-Meter für die SGC. Unser Schütze vom Dienst, Michael Lorenz hatte keine Probleme und vernascht Torwart Döring mit dem Anschlusstreffer zum 3:2. Nun wird alles auf eine Karte gesetzt. Torwart V. Semanco spielt eine Art Libero und Rayk Schulze stößt ein ums andere Mal in den gegnerischen Strafraum. Eine Viertelstunde vor Schluss wird er vom Torwart am 11m Punkt nieder gerissen, doch diesmal wird vom Schiedsrichter keine Gerechtigkeit geübt. So endet dieses umkämpfte Spitzenspiel auch aus Sicht des anwesenden Staffelleiters Klaus Noah hauchdünn für die Heimmannschaft.
" Die Chancen zum 0:2 haben wir leider ausgelassen. Trotz Unterzahl hat unsere Mannschaft in der 2. Halbzeit das Spiel offen gehalten. Schade, dass der Einsatz mit einem Remis nicht mehr belohnt wurde ", waren die Worte unserer Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze. Mit diesem positiven und nicht zu erwartenden 3.Tabellenplatz mit 28 Zählern und 33:20 Toren hat man eine solide Basis für die Rückrunde gelegt.

J. Matzke  

SG Crostwitz gegen SG Nebelschütz ( 0 : 0 )


Tore Fehlanzeige


Aufstellungen beider Mannschaften:
SGC:

M. Schmidt - Th. Domaschke, R. Schulze, M. Lorenz, V. Semanco, M. Teichmann, T. Hurab, F. Pöpel ( 69. min. D. Dürlich ), P. Zimmermann, S. Sauer, T. Latkolik

SGN:

D. Rietschel - D. Krahl, S. Schmole, G. Kubasch, T. Ziesche, R. Lehnart, C. Dubau, T. Kubasch, C. Paulick ( 65. min. J. Scholze ), P. Rehor ( 75. min. A. Koreng ), S. Gräfe ( 70. min. T. Rietschel )
 
Das letzte Punktspiel unserer Mannschaft in der 1. Halbserie war zugleich das lang ersehnte Derby gegen die SG Nebelschütz. Im Sportzentrum " Jednota " war alles bestens für dieses Match vorbereitet, und so konnte Schiedsrichter Jörg Edlich pünktlich um 14.00 Uhr vor 250 Zuschauern anpfeifen. Crostwitz begann sehr stark und drückte die Gäste in ihre eigene Spielhälfte. Eine erste gute Einschußmöglichkeit hatte Thomas Latkolik, als er ein flaches Zuspiel von Kapitän Simon Sauer aufnahm und das Leder knapp am Pfosten vorbei zog. Die angeschnittenen Freistöße von Tomaš Hurab verfingen sich in der dicht gestaffelten Abwehr oder wurden geblockt, wie bei Paul Zimmermanns und Thomas Domaschkes Versuchen. Nach gut 20 Minuten konnte sich Nebelschütz vom Druck befreien und hatte mit Paul Rehor eine Großchance, doch im letzten Moment konnte Vlado Semanco noch störend eingreifen. In der 32. min. war plötzlich Sebastian Gräfe frei im Strafraum, den Flachschuss aus 12 m meisterte aber unser Keeper Markus Schmidt sicher.
Der zweite Spielabschnitt begann ähnlich dem Ersten. Fabian Pöpel scheitert mit einem Schuss von der Strafraumkante. T. Hurab setzt sich gegen mehrere Spieler durch, doch der Schuss wird zur Ecke abgewehrt. Auf der anderen Seite kurbeln Kapitän Christoph Dubau, Robert Lehnart und Tobias Kubasch ihr Spiel wieder langsam an und erzielen über ihre dynamischen Stürmer Wirkung. Michael Lorenz, Rayk Schulze und Marko Teichmann müssen höllisch aufpassen. Mit sauberem Abwehrspiel treiben sie aber unsere Stürmer nach vorn. Nach einem Eckball von rechts liegt der Torschrei schon auf den Lippen. Vlado Semanco zieht den Ball hoch und direkt vors Tor, aber Schlussmann Daniel Rietschel lenkt die Kugel mit letztem Einsatz gegen die Querlatte. Mit der Einwechslung von Dominik Dürlich wird der Druck über rechts noch erhöht. Besonders Thomas Domaschke leistet nun Überzeugendes. Nach Solo spielt er Thomas Latkolik frei, doch der Schuss aus Nahdistanz springt an den Pfosten. Somit ist die beste Chance für unsere SGC dahin. In den verbleibenden Minuten lässt sich die erfahrene Abwehrkette um Gregor Kubasch nicht mehr überraschen und sichert so den Gästen einen wichtigen Zähler im Meisterschaftsrennen.

Die Stimmen der Trainer zum Derbyklassiger:

Dirk Rettig für die SGC: " Im Moment sind unsere Spieler physisch am Limit. Deshalb muss man sich auch einmal mit einem Unentschieden begnügen. Jetzt folgt eine kleine Pause und dann gilt es noch vor Weihnachten gegen Großpostwitz - Kirschau zu bestehen."
Detlef Panitz für die SGN: " Wir wussten über die Schwere des Spiels beim Spitzenreiter. Nur über Kampf konnten wir heute Wirkung erzielen. Das haben wir mehr oder weniger praktiziert und freuen uns um so mehr, einen wichtigen Punkt erzielt zu haben."
 
J. Matzke
 
01.12.2013

SV Baruth 1. gegen SG Crostwitz 2. ( 2 : 1 )


Zweite im letzten Punktspiel mit erster Niederlage!

Aufstellung: S. Kliemant - S. Schiemann, S. Raue, St. Kreutz, Fl. Scholze - D. Dürlich, A. Dornick (63. M. Schäfer), M. Büttner, T. Domaschke - M. Grundei (80. Ph. Bernard) D. Schmidt

Tor: D. Schmidt


Begleitet von veregnetem Novemberwetter ging es für die Zweite zum Auswärtsspiel beim Staffelfavoriten, der ersten Mannschaft vom Baruther SV! Gespielt wurde auf dem Ausweichhartplatz in Rackel, wobei optisch wohl Schwimmbecken der bessere Begriff wäre! Im Spielfeldzentrum von einem zum anderen Strafraum zog sich nahezu eine riesige Pfütze! Dennoch wurde angepfiffen und man wollte definitiv etwas mitnehmen in diesem Spitzenspiel! Baruth wie erwartet mit langen Bällen auf die schnellen Außen, die dann versuchten den Toptorjäger unserer Staffel in Szene zu setzen! Die Defensive der SG Crostwitz, in den letzten 4 Punktspielen mit nur einem Gegentor war gut darauf eingestellt, war eng am Mann und stand geschlossen tief, so dass kaum Räume für das Baruther Offensivspiel blieben! In der ersten Halbzeit so auch kaum zwingende Chancen für den Gastgeber und ein Spiel in dem die Spielanteile gleichwertig verteilt und die Druckmomente im Wechsel auf beiden Seiten da waren! Auf Grund der Platzverhältnisse war ein enormer körperlicher Aufwand gefragt und beide Mannschaften waren bereit für ein Kraft - und Kampfbetontes Spiel. Bälle blieben in Pfützen liegen, Spieler verloren den Stand und so spielte auch immer wieder der Zufall eine große Rolle! Das gewohnte Crostwitzer Spiel mit flach angelegtem schnellem Paßspiel auf die Außen konnte kaum zielführend umgesetzt werden, zu oft blieben gut gespielte Bälle im Matsch liegen oder verloren an Fahrt. So waren auch gute Einschußmöglichkeiten auf unserer Seite nur spärlich gesäht. Trotzdem wurde um jeden Meter gekämpft und Baruth das Leben immer schwerer gemacht, so das man zufrieden und optimistisch mit einem 0:0 in die Pause ging! Und auch in Halbzeit zwei, auf beiden Seiten voller Einsatz und Kampfbereitschaft in einer bei einsetzendem Regen immer schwerer werdenden Partie! Mit zunehmender Spieldauer verlagerte sich das Spielgeschehen aber jetzt etwas mehr zu Gunsten der SGC! Doch dann der Schock in 65. Minute! Ein Baruther Spieler konnte kurz vorm Strafraum nicht am Abschluß gehindert werden. Den Schuß bekam S. Kliemant nicht zu fassen und dieser prallte von dessen Brust zurück, genau vor die Füße des nachsetzenden Stürmers, der zum 1:0 vollenden konnte! Kurz geschüttelt und die Köpfe wieder hoch, zu gut hatte man vorher das Spiel bestritten um jetzt schon aufzugeben! Und so wurde auch weiter intensiv versucht das gegnerische Tor zu bespielen. In der 74. Minute dann endlich der verdiente Lohn und nach weitem Einwurf von St. Kreutz das umjubelte 1:1 durch D. Schmidt per Kopf! Aber die Freude währte nur kurz. In der 75. Minute führte Baruth einen Einwurf von außerhalb der Spielfeldumzäunung (!) durch, den direkten Schußversuch bekam St. Kreutz unglücklich an die Hand, Freistoß! Dieser wurde vom Baruther Schützen kunstvoll außen um die Mauer herum und unhaltbar ins Tor gezirkelt zum 2:1! Allerdings hätte es zu diesem auf Grund der Regelwiedrigen Einwurfsituation garnicht kommen dürfen! Trotzdem wurde weiter gekämpft und sich nicht geschlagen gegeben. In der 82. Minute zappelte der Ball dann auch zum zweiten Mal im Baruther Kasten. Leider wurde unerklärlicher Weise dem Schützen St. Kreutz der Treffer nicht zuerkannt und statt dessen auf Freistoß für Baruth entschieden! Ja, es gab Kontakt zwischen dem Baruther Keeper und unserem Torschützen, allerdings war der Ball da bereits hinter der Linie und der Torwart wirft sich in den Angreifer hinein! Eigentlich ein reguläres Tor, auch dass sich Baruth darüber nicht aufregte oder reklamierte, zeigt, dass der Schiedsrichter diese Entscheidung leider exklusiv hatte! Jetzt lief uns natürlich auch die Zeit weg und Baruth lieferte in den letzten Minuten eine wahre Abwehrschlacht! Am Ende steht die erste Niederlage der Saison, nach einem Spiel, das intensiv geführt wurde und am Ende die glücklichere Mannschaft gewann! Schade für die Mannschaft, die angesichts der äußeren Bedingungen eine richtig gute Leistung gebracht und die taktische Marschrichtung konsequent durchgezogen hat! Baruth wird nach dem mit Sicherheit siegreichen Nachholer in der kommenden Woche die Tabellenspitze übernehmen, die sie, da noch immer ungeschlagen dann auch nicht unverdient inne haben! Für uns Ansporn und Motivation zugleich, im neuen Jahr die richtig gute Hinrunde zu bestätigen und vielleicht noch eine Schippe drauf zu legen um dem neuen Tabellenführer bis zum Schluß einen heißen Kampf um die Spitze zu liefern!

Daniel Pohling
 
30.11.2013

SV Sohland gegen SG Crostwitz ( 0 : 1 )


Geschlossene Teamleistung


Torschütze:

0 : 1 TOMAS HURAB


Aufstellung SGC: M. Schmidt - Th. Domaschke, R. Schulze, M. Lorenz, J. Bujnovsky ( 80. F. Pöpel ), M. Teichmann, T. Hurab, S. Sauer, T. Latkolik, M. Büttner, V. Semanco

Zum vorletzten Spiel der 1. Halbserie musste unsere SGC am Sonnabend nach Sohland reisen. Die Heimmannschaft als Aufsteiger konnte trotz mancher überraschender Ergebnisse sich noch nicht aus dem unteren Tabellenende befreien. Gegen den derzeitigen Tabellenersten Crostwitz wollte man das Optimale erreichen und versuchte es zu Anfang des Spieles mit platzierten Weitschüssen. Beim ersten in der 12. min. konnte unser Torwart M. Schmidt den Schuss mit den Fingerspitzen gerade so noch gegen die Querlatte lenken. Beim zweiten Versuch fing er aber den hohen Ball sicher vor der Torlinie ab. Dann kam aber unser Team gut ins Spiel. Kapitän S. Sauer flankte scharf in den Fünfmeterraum und T. Latkolik rutschte eine Zehntel Sekunde zu spät am Ball vorbei. Bei der nächsten Eingabe von J. Bujnovsky köpfte M. Büttner das Leder gegen die Latte der Sohländer Tores. Auch die Distanzschüsse von V. Semanco und Th. Domaschke verfehlten ganz knapp das Ziel.
Gleich nach dem Seitenwechsel wurden aber unsere Angriffsbemühungen mit der Führung belohnt. Nach einem durchdachten Angriffszug in der 49. min. über links versuchte es unsere Sturmspitze T. Latkolik erneut, doch sein Schuss wurde zunächst aus dem Strafraum abgewehrt, doch aus dem Hinterhalt wuchtete T. Hurab die Kugel scharf halbhoch ins lange Eck zum längst fälligen 0:1. Nach diesem Supertor kontrollierte man umsichtig das Spiel und war bedacht, diese knappe Führung noch auszubauen. R. Schulze und M. Büttner hatten mit ihren Kopfbällen aber nicht das Glück desTüchtigen zur Seite. In der 80. Minute konnte F. Pöpel frei über rechts durchlaufen und abziehen, doch sein Schwenker vor dem Strafraum war zuviel des Guten und brachte so nichts ein. In den letzten Minuten wurden die hohen Schläge in unseren Strafraum von M. Lorenz, R. Schulze, M. Teichmann und V. Semanco sicher aus dem Gefahrenbereich befördert.

Unsere beiden Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze meinten nach Spielschluss: "Es war ein schwieriges Spiel auf dem Kunstrasen gegen eine hochmotivierte Heimmannschaft. Wir haben in der 2. Halbzeit das Tempo noch einmal angezogen und die entscheidende Lücke eiskalt genutzt. Zur Zeit fehlt uns die Leichtigkeit und die Unbekümmerheit im Spiel. Vielleicht können wir diesen Hebel wieder umlegen".
 
J. Matzke
 
25.11.2013

 

FV Laubusch gegen SG Crostwitz ( 0 : 2 )

Zum Sieg gequält


Torschützen:

0 : 1 Simon Sauer
0 : 2 Matti Büttner


Aufstellung SGC:

B. Krahl - Th. Domaschke, R. Schulze, M. Lorenz, V. Semanco, M. Teichmann, T. Hurab ( 72. min. P. Zimmermann ), S. Sauer, M. Grundei ( 72. min. M. Schmidt ), T. Latkolik, M. Büttner


In der dritten Hauptrunde des Kreispokales musste unsere SGC zum Tabellensechsten der Kreisliga, Staffel II. nach Laubusch reisen. Die Heimischen aus dem ehemaligen Kohlerevier sind bekannt für einen guten Fußball und wollten so nach ihrer Meinung, möglichst lange dem Favoriten aus Crostwitz gegen halten. Unseren Trainern Dirk Rettig und Falk Kunze standen die etwas länger verletzten M. Teichmann und Benno Krahl wieder zur Verfügung, sonst wurde aber nicht viel experimentiert.
Mit dem ersten Angriff ergab sich eine Einschussmöglichkeit für T. Latkolik, doch der Ball strich knapp am Pfosten ins Aus. Die folgenden Angriffe wurden nicht konsequent vorgetragen und auch nicht ordentlich abgeschlossen. So gab es viele Spielanteile ohne zwingende Aktionen zu sehen, was unseren Trainern nicht gefallen konnte. Erst nach gut 30 Minuten wurde es druckvoller. Nach Freistoß und zweimaligen Nachstossen landete der Ball bei Kapitän S. Sauer, der die Kugel aus halblinker Position ins lange Eck zum 0:1 beförderte.
Die 2. Hälfte begann unsere SGC zunächst zielstrebiger. Mit zwei Solis von S. Sauer und Th. Domaschke scheiterte man noch am guten Heimtorwart. Ein kapitaler Freistoss von T. Hurab strich knapp über den Querbalken. In der 65. min. konnte sich aber S. Sauer auf dem Flügel behaupten und sein flaches Zuspiel vor das Laubuscher Tor verwertete M. Büttner mit überlegtem Schuss zur 0:2 Vorentscheidung.
Es war ein Arbeitssieg, wo man dem Gegner wenig Spielraum schenkte und selbst meistens in Ballbesitz war. Leider vergas man die Überlegenheit in Torchancen umzuwandeln und den Abschluss zu suchen. Die mitgereisten Fans waren mit der Leistung zufrieden und freuen sich schon auf die Auslosung im Achtelfinale.

J. Matzke
16.11.2013

TSV Pulsnitz 1920 gegen SG Crostwitz ( 2 : 2 )


Die Messlatte liegt nun höher


Aufstellung unserer SGC:

M. Schmidt - Th. Domaschke, R. Schulze, M. Lorenz, J. Bujnovsky, T. Hurab, V. Semanco, D. Bogusz ( 68. min. To. Domaschke ), P. Zimmermann, S. Sauer ( 80. min. D. Schmidt ), T. Latkolik
 
Die SG Crostwitz war im vorigen Jahr kein billiger Punktelieferant und wird es auch in dieser Saison nicht sein. Durch Verstärkungen und kontinuierliche Teamarbeit unserer Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze sind sichtbare Zeichen gesetzt. Dieses 2:2 in Pulsnitz muss am Ende aber noch als Erfolg gewertet werden, wenn man sich auch im Stillen mehr erhofft hatte. Unsere Mannschaft begann wie gewohnt, das Spiel zu eröffnen. Man merkte aber auch, dass Pulsnitz sich tief staffelte und aufopfernd wenig Spielraum in der Gefahrenzone zuliess. Ein erster gefährlicher Schuss auf das Glöcknertor war nach 20 Minuten zu beobachten. Vlado Semanco legte ab und Damian Bogusz schoss knapp am linken Pfosten vorbei. Fünf Minuten später konnten wir aber jubeln. Nach einem Angriffszug über links wurde das Leder zu Thomas Domaschke gespielt, der den Ball mit straffem Flachschuss aus 22 Metern einnetzte. Eine feine Schussleistung unseres Aussenverteidigers, anders kann man es nicht bezeichnen. Danach folgte fast das 0:2, ein kapitaler Schuss von Paul Zimmermann wurde gerade so noch vom Keeper über den Querbalken gestoßen. In der letzten Viertelstunde vor der Pause konnte unsere Feldüberlegenheit leider für ein weiteres Tor nicht genutzt werden, weil die Zuspiele nicht in den Rücken der Verteidiger gespielt wurden, sondern ihnen vor die Füße.
Im zweiten Abschnitt änderte Pulsnitz die Taktik. Mit dem Wind im Bunde wurden ihre drei Stürmer permanent mit weiten und hohen Bällen angespielt. Nach einem Freistoß in der 55. Minute von der Mittellinie segelte der Ball in unseren Strafraum und drehte nach Kopfballversuch von Michael Lorenz zum Eigentor in die Maschen. Ganze sieben Minuten später schien man aus dem Rennen zu sein. Der TSV Pulsnitz bediente nach Konter ihren Joker A. Krause, der über recht vor unserem Torwart Markus Schmidt am Ball war und zum 2:1 einschob. Nun galt es für Kapitän Simon Sauer, gemeinsam mit den Mitspielern den Bock wieder umzustossen. Kein leichtes Unterfangen gegen die erfahrenen Abwehrkünstler aus Pulsnitz. Für unsere Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze mussten nun die jungen Tobias Domaschke und Dominik Schmidt noch das fast Unmögliche richten. Gemeinsam mit Thomas Latkolik bedrängten sie die Verteidigung ein ums andere Mal. Der verdiente Ausgleich wurde aber erst in den letzten Sekunden der regulären Spielzeit erzielt. Nach genauem Zuspiel von Tomaš Hurab lief Jiři Bujnovsky am linken Flügel durch und wurde am Sechzehner gefoult. Das war dem umsichtigen Schiedsrichter sicherlich zu viel des Guten, und so deutete er sofort auf den Elfmeterpunkt. Diese Gelegenheit nutzte Michael Lorenz auf seine Art und schob den Ball unhaltbar am Pfosten zum 2 :2 ein.

Vor dem Spiel wurde es unserer Mannschaft kund getan, dass ihr ehemaliger Trainer
Andreas Schulze aus Bautzen auf dem Weg zur Arbeit einen Herzinfarkt erlitt, aber noch schnell und rechtzeitig in ärztliche Obhut gelangte. Alle Sportfreunde der SG Crostwitz wünschen ihm eine baldige Genesung und eine Rückkehr ins Fußballgeschäft.

Johannes Matzke

SV Radibor 1922 2 gegen SG Crostwitz 2 ( 1 : 8 )


Zum Hinrundenende die Offensive wiederentdeckt!
 
 
Tore: 0:1, 0:4, 0:5 A. Dornick (21., 37., 45.); 0:2, 0:3 M. Büttner (29., 33.); 1:6, 1:8 Cl. Schmidt (76., 86.); 1:7 M. Jakubasch (78.)
 
 
Aufstellung: S. Kliemant - Ch. Hoyer, S. Raue (46. A. Petasch), S. Schiemann, St. Kreutz (70. M. Schäfer) - A. Dornick, D. Dürlich, M. Büttner, T. Leschbor (60. F. Schmole) - Cl. Schmidt, M. Jakubasch
 
 
Zum letzten Spiel der Hinrunde ging es am heutigen Sonntag für die zweite Mannschaft zum "Derby" nach Radibor. Motiviert wollte man an die Aufgabe gehen und vor allem spielerisch wieder mehr zu Stande bringen als zuletzt. Eine stark defensive Einstellung der Gastgeber und einige Standprobleme auf dem tiefen und rutschigem Nebenplatz waren aber der Grund, dass dieses Vorhaben in den ersten 15 Minuten kaum umgesetzt werden konnte und ein konstruktives Spiel kaum zu Stande kam. Die beste Möglichkeit zum Torerfolg hatte die SG Crostwitz so auch erst in der 14. Minute, als nach einer Ecke von D. Dürlich aber Freund und Feind den Ball verpassten! Langsam kam man mit dem Geläuf besser zu Recht und auch das eigene Spiel wurde nun immer ansehnlicher. Flache Bälle gefährliche Vorstöße über außen, gesichert durch eine stabile Defensivarbeit sorgten jetzt für eine recht einseitige Partie zu Gunsten der SGC. Und nach Zuspiel von Cl. Schmidt konnte A. Dornick dann in der 21. Minute auch den Torreigen eröffnen! Das war für die Offensive quasi der Startschuss, denn nun wurde zunehmend und zielstrebig der Weg Richtung Gastgebertor gesucht. In der 29. Minute dann auch prompt das 0:2 durch M. Büttner, der für besseren Stand kurz vorher noch das Schuhwerk gewechselt hatte! Vorausgegangen war ein Freistoß von D. Dürlich, den der Torhüter nur nach vorne abwehren und die Verteidigung nicht entscheidend klären konnten. Nach Zuspiel von M. Jakubasch war in der 33. Minute erneut M. Büttner mit dem Treffer zum 0:3 zur Stelle, bevor er in der 37. Minute dann auch als Vorbereiter für A. Dornick mit dem 0:4 glänzen konnte! Und nahezu im Minutentakt ging es weiter und so musste in der 39. Minute ein strammer Schuss von S. Raue aus 20 Metern vom gegnerischen Torwart sensationell noch aus dem Winkel geholt werden! Kurz vorm Halbzeitpfiff konnte unser "Sechser"(!) A. Dornick dann seinen Hattrick bejubeln und in der 45. Minute nach schöner Flanke von M. Jakubasch per Kopf zum 0:5 vollenden! Mit dem Ergebnis ging es dann auch in die Pause. Zur zweiten Halbzeit zwar die erste Chance wieder für Crostwitz durch A. Petasch, dessen Ball aber knapp vorbei ging, in der Folge aber schlich sich ein wenig der Schlendrian ein, und die spielerische Überlegenheit ging merklich verloren. Genauigkeit und Zielstrebigkeit waren kaum noch vorhanden, wohl auch weil man mit dem Ergebnis bereits zufrieden schien! Und so kam auch der Gastgeber zu einigen Möglichkeiten und konnte folglich in der 71. Minute den Ehrentreffer bejubeln. Ein Treffer, der aber wieder den Ehrgeiz bei Crostwitz zu wecken schien, denn plötzlich wurde wieder Fußball gespielt und konsequenter der Weg zum Tor gesucht! Und so gelang nach Zuspiel von D. Dürlich und einer Unstimmigkeit zwischen Torwart und Verteidiger in 76. Minute das Tor zum 1:6! Erzielt von Cl. Schmidt, der vorher einige Male Glücklos geblieben war. Und nur zwei Minuten später bereits das 1:7 durch M. Jakubasch, der den Ball überlegt und nach Zuspiel von Cl. Schmidt ins Tor hob! Der Schlusspunkt konnte dann in 86. Minute gesetzt werden. D. Dürlich und M. Büttner konnten sich per Kurzpassspiel schön durch die Abwehr kombinieren und nach dem abschließendem Querpass konnte Cl. Schmidt völlig frei und Problemlos vollenden! Die "Zweite" der SG Crostwitz hat am letzten Spieltag der Hinrunde dann spielfrei, wird aber mit mindestens 3 Punkten Vorsprung Tabellenführer bleiben und beendet die Hinserie ungeschlagen! Kompliment und Glückwunsch allen Beteiligten dazu!

Daniel Pohling

SG Crostwitz gegen G/W Schwepnitz ( 5 : 0 )



Überzeugend aufgespielt!


Aufstellung: M. Schmidt - Th. Domaschke, R. Schulze, M. Lorenz, J. Bujnovsky, T. Hurab, V. Semanco, M. Grundei (42. min. D. Bogusz ), P. Zimmermann ( 68. min. C. Schmidt ), S. Sauer, T. Latkolik (78. min. To. Domaschke )

Torschützen:

1 : 0 Tomas Hurab
2 : 0 Simon Sauer
3 : 0 Tomas Hurab
4 : 0 Michael Lorenz ( Elfmeter )
5 : 0 Clemens Schmidt

Unsere Mannschaft lies es diesmal langsamer angehen. Sicherheit war gefragt und man war auch gespannt, wie Neuling Schwepnitz das Spiel eröffnet. Da aber in den ersten zwanzig Minuten wenig passierte, blies man zum Angriff. Paul Zimmermann bediente Matthias Grundei, der den Ball sofort zu Thomas Domaschke leitete und seinen Rückpass Tomaš Hurab überlegt ins lange Eck zur 1:0 Führung einschoss. Ab jetzt wurde permanent mit Flügelspiel auf das 2. Tor gespielt, was man in den letzten Spielen vermissen liess. Positiv dabei die Einbindung unserer Aussenverteidiger Jiri Bujnovsky und Thomas Domaschke und auch das kluge Ablegen und Zuspielen der Bälle durch Sturmspitze Thomas Latkolik auf seine Mitspieler. So wurde Matthias Grundei gleich zweimal einschussbereit bedient, doch im letzten Augenblick konnte Gästetorwart F. Melz sich mutig dazwischen werfen. In der 39 Minute war er aber machtlos, als Simon Sauer ihn und zwei Verteidiger narrte und im Nachschuss das Leder ins verlassene Tor zum 2 :0 einschob.
Im zweiten Abschnitt wurde das Passspiel noch erhöht und so kam Schwepnitz arg in Bedrängnis. Damian Bogusz ersetzte nun den verletzten M. Grundei und sorgte mit einigen Flügelsprints für zusätzliche Gefahrenmomente. Einige Eckbälle und Freistöße zirkelte Tomaš Hurab gefährlich in den Strafraum und als in der 53. min. das Leder nach einer Linksecke wieder bei ihm landete, schmetterte er die Kugel aus spitzem Winkel ins entlegene Eck zur sicheren 3 :0 Führung. Unsere Gäste blieben aber am Ball und hatten auch einige gute Einschussmöglichkeiten sich erarbeitet. So mussten unser Torwart Markus Schmidt und die Abwehrrecken Rayk Schulze und Vlado Semanco oft M. Raack beim Kopfballspiel stören oder M. Bürger und R. Tranitz stoppen.
Im schnellen Umkehrspiel blieb aber unsere Mannschaft weiterhin kreuzgefährlich. Jiři Bujnovski und Kapitän Simon Sauer waren oft nur durch Fouls zu stoppen. In der 83. min. war S. Sauer unwiderstehlich enteilt und im Strafraum von den Beinen geholt worden. Den fälligen " Elfer " zu  verwandeln, war diesmal Aufgabe für Routinier Michael Lorenz.
Kurzer Anlauf, Täuschung und der Ball zappelte zum 4 :0 im Netz. Zwei Minuten später wurde der Punkt aufs „i“ gesetzt. Unser Spiellenker T. Hurab versetzte mit Körpertäuschung zwei Gegner, bediente Thomas Domaschke und seine scharfe Eingabe drückte Clemens Schmidt blitzschnell über die Linie zum nicht erwarteten hohen Endstand von 5 :0.

Unsere beiden Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze waren sich nach Spielschluss einig. " Endlich konnte unsere spielerische Überlegenheit auch in Toren zum Ausdruck gebracht werden. Die Tore Nummer 1 und 5 waren super heraus gespielt. Unser Kompliment gilt der gesamten Mannschaft ".
 
J. Matzke
 
03.11.2013

SG Crostwitz 2 gegen SV Kleinbautzen 08 ( 2 : 0 )


Zweite Mannschaft mit Arbeitssieg!
 
Aufstellung: S. Kliemant - Ch. Hoyer, S. Raue, Fl. Dornick, S. Schiemann (70. Ph. Bernard) - Cl. Rehor, D. Dürlich, T. Leschbor (58. St. Kreutz), A. Dornick - M. Jakubasch, D. Schmidt (85. M. Schäfer)
 
Tore: 1:0 D. Schmidt (35.), 2:0 D. Dürlich (87.)
 
Am heutigen Sonntag war die zweite Mannschaft der SG Crostwitz Gastgeber für den SV Budissa 08 Kleinbautzen. Gespielt wurde in Horka und mit Kleinbautzen hatte man einen Gegner zu Gast, der vielleicht als einer der am schwersten einzuschätzenden anzusehen war. Bis zum 7. Spieltag regelmäßig unter den ersten 3 der Tabelle anzufinden aber mit einer Tordifferenz von gerade einmal 10:9 und einer überraschenden Niederlage im letzten Spiel gegen den bis dahin Tabellenletzten aus Milkel war Kleinbautzen eine große Unbekannte für uns. Nach zwei Spielen in Folge ohne Gegentreffer wollte man diese Serie natürlich beibehalten, aber trotzdem zu Hause das Spielgeschehen bestimmen. Letzteres gelang leider nur bedingt. In der 5. Minute konnte D. Schmidt einen ersten Schuss Richtung gegnerisches Tor bringen, aber der Ball ging daneben. Voraus gegangen war ein Fehler im Abwehrverbund der Gäste. Kleinbautzen konnte defensiv ab diesem Punkt aber dann überzeugen und ließ im Gefahrenbereich dann nahezu nichts zählbares mehr für Crostwitz zu. Gleiches kann man auch für die eigene Abwehrreihe behaupten, allerdings auch begünstigt dadurch, dass Kleinbautzen offensiv nicht wirklich statt fand. Crostwitz 2. mit der Mehrzahl an gewonnenen Zweikämpfen, aber zu einfach und leichtfertig wurde der Ball im Anschluss zu oft fehl abgespielt oder zu ungenau geschlagen. Ein konstruktives Spiel im Aufbau, wie es die Mannschaft noch zu Saisonbeginn ausgezeichnet hatte, wollte einfach nicht gelingen, zu oft war die eigene Konzentration oder Unstimmigkeiten dem Unternehmen im Wege. Einen der wenigen gut gespielten Angriffe verpasste Cl. Rehor nach Eingabe von links außen frei vorm Tor, in diesem unterzubringen. Das 1:0 durch D. Schmidt war dann auch einer schönen Einzelaktion geschuldet. Mit dem Rücken zum Tor konnte Schmidt sich drehen und den Ball aus 18 Metern halblinker Position trocken aufs Tor schießen. Der Keeper überrascht sah dabei nicht gut aus, schlug der Ball doch halbhoch im Torwarteck ein! Dieser Treffer aus der 35. Minute, war auch gleichzeitig der Pausenstand! Mit Wiederanpfiff gleich die erste Chance für Crostwitz, aber bei der Eingabe durch D. Dürlich von rechts war M. Jakubasch zu überrascht und konnte diese nicht zum Torerfolg verwerten! Im Verlauf spiegelte sich jetzt die erste Halbzeit wieder, Crostwitz mit mehr Ballbesitz und gewonnenen Zweikämpfen, aber spielerisch nur bedingt zufriedenstellend. Kleinbautzen weiterhin auf Defensive bedacht versuchte aber mit zunehmender Spieldauer und langen Bällen den Vorteil des "Bergab" spielens zu nutzen und kam so mit einzelnen Kontern zu eigenen gefährlichen Aktionen! Die beste in der 82. Minute, als S. Kliemant sich dem Angreifer entgegenstellen musste und eine nahezu 100%ige zur Ecke abwehren und seine Mannschaft so vor dem Ausgleich bewahren konnte! In der 87. Minute dann die Erlösung, wieder durch eine Einzelleistung. D. Dürlich mit einem Sololauf, konnte danach überlegt zum 2:0 einschieben und so den Deckel drauf machen. Kurz darauf fast noch das 3:0, als eine abgerutschte Flanke von Fl. Dornick an den rechten Pfosten klatschte! Drittes Spiel in Folge zu Null, spielerisch ist zwar momentan die Leichtigkeit und vielleicht auch Qualität etwas abhanden gekommen, solche Spiele dann trotzdem zu gewinnen muss eben aber auch mal sein, um weiterhin von ganz oben grüßen zu können! Kommende Woche geht es dann zum "kleinen" Derby nach Radibor!

Daniel Pohling
Trainer
 
03.11.2013

Wichtige Informationen zum Spielplan der 1. Mannschaft



Am heutigen Sonntag wurden die Paarungen für die nächste Pokalrunde ausgelost.
Unsere SGC muß zum SV Laubusch reisen und dort die nächste Runde im Pokal bestreiten.

Eine wichtige Änderung im Spielplan hat sich diese Woche noch ergeben.
Das Spiel gegen die Mannschaft aus Sohland wurde auf Wunsch der Gäste verschoben und das Heimrecht gedreht.
Das Spiel wird jetzt am 23.11.2013 in Sohland stattfinden. Die genaue Anstoßzeit wird noch bekannt gegeben.

Tom Werner

SV Grün/Weiß Hochkirch gegen SG Crostwitz ( 1 : 3 )



Erfolgreich zur "Crostwitzer Kirmes"

Torschützen:

0 : 1 Thomas Domaschke
1 : 1 Ronny Henkert
1 : 2 Rayk Schulze
1 : 3 Matti Büttner



Aufstellung unserer SGC :

M. Schmidt - Th. Domaschke, R. Schulze, M. Lorenz, J. Bujnovsky, T. Hurab, V. Semanco, F. Pöpel ( 62. min. C. Schmidt ), P. Zimmermann (87. min. M. Grundei ), M. Büttner ( 84. min. Tobias Domaschke ), T. Latkolik,
 
Nach dem Sieg gegen Motor Cunewalde wollte man nun in Hochkirch unbedingt das Ergebnis mit einem Auswärtssieg bestätigen. Zwar standen Kapitän Simon Sauer, Florian Dornick und Keeper Benno Krahl ( dafür musste Geschäftsführer Thaddäus Ziesch noch einmal auf die Bank ) unseren Trainern Dirk Rettig und Falk Kunze nicht zur Verfügung. Trotzdem hat die aufgestellte Mannschaft bis auf Kleinigkeiten ihr Pensum erfüllt. Gleich mit dem ersten Angriff setzte sich Tomaš Hurab gegen mehrere Spieler durch und bediente Vlado Semanco, doch sein Schuss aus halblinker Position landete am Außennetz. In der fünften Minute knallte Paul Zimmermann nach einem Freistoß den Ball knapp über den Querbalken. Dann war es Thomas Latkolik, der von rechts durch lief, doch seinen Heber in die Gefahrenzone meisterte der Heimtorwart. Erst nach 15 Minuten musste unser Keeper Markus Schmidt ein erstes Mal eingreifen und einen Kopfball von Ronny Henkert halten. Es war aber auch zugleich die erste und einzige Chance der Heimmannschaft in der 1. Halbzeit. Klar beherrschte man zu diesem Zeitpunkt  die Einheimischen, vergaß aber mit weiteren Möglichkeiten ein Tor vorzulegen.
Im zweiten Spielabschnitt wurde dann aber zielstrebiger gespielt. Das 0:1 wurde klassisch herausgespielt. Über mehrere Stationen kam der Ball zu Vlado Semanco und er spielte den Ball in den Lauf von Thomas Domschke, der sofort abzog und den Ball ins Dreiangel zimmerte. Ein Supertor, wie auch 10 Minuten später in der 58 Minute, als Stürmer Alke von rechts flankte und Henkert per Seitfallzieher den Ausgleich zum 1:1 markierte. Aber nicht genug der schönen Tore. Crostwitz besann sich schnell wieder auf ihre Angriffsqualität und erhöhte den Druck. Von der linken Seite kam Jiři Bujnovsky " angeflogen " und hämmerte aufs kurze Eck. Der straffe Schuss konnte nur mit Mühe vom Tormann pariert werden. Den fälligen Eckball servierte T. Hurab hoch in den Strafraum, wo unser Innenverteidiger Rayk Schulze hoch stieg und den Ball wuchtig zum 1:2 ins Netz köpfte. Jetzt wurde auch energischer über die Flügel gespielt und auch gekämpft. Dieses Übergewicht krönte unsere Mannschaft schließlich mit einem blitzsauberen Tor, als Clemens Schmidt nach Doppelpass mit T. Domaschke über rechts den Ball vors Tor zog, und Matti Büttner am langen Eck den Ball eiskalt ins Netz zum 1:3 einschob. So war gut 20 Minuten vor Schluss das Spiel für uns gelaufen. Routinier Michael Lorenz lief ein ums andere Mal die Hochkircher Stürmer ab und sorgte mit Langpässen für die notwendige Ruhe und Sicherheit bis Spielschluss.
Nach der ersten Einschätzung im Mittelkreis strahlten unsere Verantwortlichen Trainer Dirk Rettig, Falk Kunze, Mannschaftsleiter Tom Werner und Geschäftsführer Thaddäus Ziesch.

" Es war nur ein Sieg, mehr nicht ", meinte Falk Kunze. " Augen zu, über die Chancenverwertung in der ersten Hälfte, das erklärte Ziel wurde aber gemeistert ", ergänzte Dirk Rettig.

Dem gibt es nur zu ergänzen. Ein schönes Kirmeswochenende für Spieler und Fans der SGC konnte beginnen.
 
J. Matzke
 
26.10.2013

SV Kleinwelka - SG crostwitz 2. ( 0 : 0 )



Zweite holt Auswärtspunkt im Spitzenspiel!
 

 
Aufstellung:
 
S. Kliemant - Ch. Hoyer, S. Raue, S. Schiemann, F. Scholze - Cl. Rehor, A. Dornick, M. Jakubasch (87. Kreutz), D. Dürlich - Ph. Bernard (80. Schmole), D. Schmidt (46. Leschbor)
 
Am heutigen Samstag ging es für die Zweite der SG Crostwitz zum schweren Auswärtsspiel beim SV Kleinwelka. Der Tabellenführer zu Gast beim 4., die beiden offensivstärksten Mannschaften, gleichzeitig mit den besten Defensivreihen der Liga gegeneinander! Ein echtes Spitzenspiel! Und genau so ging es los, bei bestem Wetter legten die Hausherren los wie die Feuerwehr. In den ersten zwei Spielminuten mit 4 Torabschlüssen auf der Habenseite. Crostwitz mit Problemen gegen die schnellen langen Bälle, welche durch die Windverhältnisse noch schwerer zu verteidigen waren. Bemüht um einen konstruktiven Spielaufbau, wurde aber zu oft der Ball hoch gespielt und auch bei der Ballannahme und der Verarbeitung gab es einige Probleme. Die erste Crostwitzer Chance konnte Crostwitz dann in der 12. Spielminute verzeichnen, als D. Schmidt nach einem Freistoß von Jakubasch den Ball per Kopf nicht im Tor unterbringen konnte! Langsam kam Crostwitz besser ins Spiel, konnte aber die gefährlichen und technisch starken Außenspieler des Gegners nie ganz in den Griff bekommen! Das Spiel gestaltete sich jetzt auf Augenhöhe, beide Defensivreihen mit viel Arbeit aber die ganz gefährlichen Situationen blieben auf beiden Seiten aus. So ging es torlos in die Pause! Beim Wiederanpfiff Crostwitz jetzt mit Sonne und Wind im Rücken stärker und spielbestimmend, allerdings ohne wirkliche Chancen zu erspielen. Kleinwelka jetzt mehr mit der Abwehrarbeit beschäftigt aber durch Freistöße in der 50. und 53. Minute ganz dicht dran am Tor, beide Versuche strichen nur knapp über die Querlatte! Die Crostwitzer Defensive jetzt Herr der Lage, tief stehend und ohne eigene Fehler konnten die Angriffsversuche des Gastgebers zu Nichte gemacht werden. Nach vorne wurde versucht variabel zu agieren, voran getrieben jetzt vor allem durch Cl. Rehor aber die Durchschlagskraft nach vorne war heute einfach nicht gegeben. Die dickste Chance hatte vielleicht A. Dornick, der einen Freistoß von Dürlich knapp neben den Pfosten köpfte! Zum Ende mobilisierte Kleinwelka noch mal alle Kräfte in der Offensive, auch weil die Abwehrreihe mehr und mehr an Kraft verlor und hatte kurz vor Schluss noch eine dicke Möglichkeit, aber der Stürmer schoss frei über das Tor, welches aber nicht gezählt hätte, da bereits Abseits gepfiffen wurde! Am Ende ein torloses Unentschieden der besseren Sorte, immer spannend und intensiv, mit Vorteilen für Kleinwelka am Anfang und Ende der Partie, so wie für Crostwitz im Mittelteil. Einen Punkt geholt, auswärts zu Null gespielt, gegen einen Gegner, der sich nach Baruth 1. bisher als stärkster dieser Staffel präsentiert hat! Das es ein schweres Spiel wird, damit hatte man im Vorfeld gerechnet, trotzdem wollte man was mitnehmen. Das es gelungen ist, lag auch daran, das sich die Mannschaft gegen einen starken Gegner steigern konnte und fehlende spielerische Qualität heute durch Laufbereitschaft und Einsatz kompensieren konnte! Man bleibt ungeschlagen in der Liga und kann sich jetzt auf zwei Heimspiele freuen, in denen mit Kleinbautzen zuerst gleich der Tabellenzweite erwartet wird, bevor danach ein kleines Derby gegen Radibor 2. ansteht!

Daniel Pohling
Trainer
 
26.10.2013

SG Crostwitz gegen Motor Cunewalde ( 2 : 1 )



Crostwitz klettert wieder in der Tabelle

Torschützen:

1 : 0 Thomas Latkolik (12. min)
1 : 1 Tommy Hempel (14. min)
2 : 1 Simon Sauer (85. min)


Aufstellung unserer SGC: M. Schmidt - Th. Domaschke, R. Schulze, M. Lorenz, V. Semanco, T. Hurab, F. Pöpel (85. min. F. Dornick ), M. Büttner, P. Zimmermann, T. Latkolik (87. min. M. Grundei ), S. Sauer



Kein leichtes Spiel für beide Teams, standen noch vor einigen Monaten die Cunewalder Trainer Andreas Schulze und Steffen Hübner in den Crostwitzer Reihen und die Neuen Dirk Rettig und Falk Kunze wollten die Weiterentwicklung bei der SGC auch nachhaltig unter Beweis stellen.
So entwickelte sich eine spannende und gutklassige Partie mit vielen Höhepunkten. Den ersten setzten die Einheimischen. Thomas Latkolik bediente Thomas Domaschke, doch sein Schuss wurde zur Ecke geblockt. Den fälligen Eckstoß in der 11. min. hob Tomaš Hurab hoch in den Strafraum, Rayk Schulze verlängerte mit dem Kopf auf den langen Pfosten und Thomas Latkolik markierte mit straffem Schuss das 1 : 0. Motor Cunnewalde steckte aber das erste Gegentor schnell weg. In unserer linken Verteidigungszone taten sich einige Lücken auf und schon war wieder Gleichstand erreicht. Patrick Dido bediente Tommy Hempel, der das Leder aus dem Fußgelenk blitzschnell halbhoch ins lange Eck zum 1:1 beförderte. Crostwitz bemühte sich ab der 20 Minute um eine erneute Führung und hatte besonders über die linke Angriffsseite einige gute Momente. Unser Kapitän Simon Sauer konnte sich nach Doppelpass mit Thomas Latkolik zweimal in Szene setzen, doch die Schüsse strichen knapp am Cunewalder Kasten vorbei. Bei Paul Zimmermanns Schuss rasierte das Leder knapp den Pfosten. Auf der Gegenseite musste Rayk Schulze sein ganzes Können aufbringen, um die Sturmspitze P. Dido zu bändigen. Der schnelle T. Hempel hatte sogar in der 37. min. sein zweites Tor vor den Augen, schob aber die Kugel knapp am Tor vorbei.
In der 2. Halbzeit erhöhte unsere Mannschaft noch den Angriffsdruck, ohne die Abwehr zu entblößen. Simon Sauer wurde zwei Mal von seinen Mitspielern wunderbar frei gespielt, doch allein vor dem Cunewalder Keeper gab es kein Durchkommen. An der Vorherrschaft im Mittelfeld wurde hart gearbeitet. Matti Büttner, Vlado Semanco und vor allem Tomaš Hurab kämpften um jeden Ball. Kein Wunder, dass Letztgenannter in der 70. min. sehr hart gefoult wurde. Doch unser tschechischer Sportfreund biss auf die Zähne und stürmte unaufhörlich nach vorn. In der 84. Minute, wo viele schon an ein Unentschieden dachten, bediente er Fabian Pöpel, der den Ball quer zu Thomas Domaschke ablegte und dieser im Fallen den Ball aufs Tor wuchtete. Den zurückspringenden und nochmals abgefälschten Ball hob Simon Sauer aus Mittelstürmerposition unhaltbar ins lange Eck zum Führungstreffer. In den verbleibenden Minuten setzte Motor Cunnewalde nochmals alles auf eine Karte und versuchte mit weiten Freistößen den Ausgleich zu markieren. Hier konnte sich aber unser Keeper Markus Schmidt mit Faustparade und Superreflex auf der Linie mehr wie auszeichnen.

Eine kurze Einschätzung der Trainer:

Andreas Schulze für Cunnewalde _ " Unsere Mannschaft leistete sich einen Aussetzter und der kostete uns die Niederlage. Nach Spielanteilen wäre ein Remis gerecht gewesen."

Dirk Rettig für Crostwitz: " Wir haben uns in der 2. Halbzeit noch gesteigert. Jeder hat sich für den anderen Mitspieler aufgeopfert und so den entscheidende Moment zum Sieg beigesteuert."

J. Matzke



SG Crostwitz 2. gegen FSV Milkel 2. ( 8 : 0 )



Hoher Heimsieg für die zweite Mannschaft!


Aufstellung: S. Kliemant - Ch. Hoyer, S. Schiemann, S. Raue, M. Schäfer (60. F. Scholze) - Cl. Rehor, T. Leschbor (75. F. Schmole), Cl. Schmidt, T. Domaschke - Ph. Bernard (46. M. Jakubasch), D. Schmidt

Tore: 1:0, 2:0, 7:0 Cl. Schmidt; 3:0, 5:0, 6:0 D. Schmidt; 4:0 Ph. Bernard; 8:0 M. Jakubasch


Nach der herben Pokalniederlage in der Vorwoche, ging es für die zweite Mannschaft der SG Crostwitz an diesem Sonntag wieder um Punkte! Zu Gast bei bestem Herbstwetter mit strahlendem Sonnenschein, war die Zweitvertretung vom FSV Blau Weiß Milkel. Derzeit auf dem letzten Platz stehend wurde Milkel im Vorfeld aber keineswegs unterschätzt und auf die bereits 10 erzielten Saisontreffer verwiesen, die nach 5 Spielen bereits zu Buche standen! Entsprechend konzentriert wollte man zu Werke gehen und nach dem die ersten 5 Minuten noch ein wenig unruhig und wacklig verliefen gelang dies mit zunehmender Spieldauer auch immer besser! Spielbestimmend wurde Milkel in die eigene Hälfte gedrückt und Chance um Chance erspielt. Milkel verteidigte leidenschaftlich und Crostwitz bekam eine Ecke nach anderen zugesprochen. In der 15. Minute war es dann passiert, nach erneuter Ecke, getreten durch T. Domaschke konnte Cl. Schmidt am langen Pfosten zur 1:0 Führung einköpfen! Und bereits 2 Minuten später gelang erneut Cl. Schmidt der zweite Treffer, schön frei gespielt durch D. Schmidt und Ph. Bernard! Jetzt ging es Schlag auf Schlag und Milkel hatte nichts mehr entgegen zu setzen! In der 20. Minute ein schöner Diagonalball von Rechtsverteidiger S. Schiemann auf links außen zu D. Schmidt, der allein gelassen, keine Mühe hatte und zum 3:0 abschließen konnte! Zwei Minuten später, T. Leschbor fast mit dem nächsten Treffer, aber sein Ball ging ans Außennetz! Weitere Chancen für Crostwitz quasi im Minutentakt, das 4:0 fiel dann in der 32. Minute, als Ph. Bernard einen Abwehrfehler nutzen und überlegt ins lange Eck abschließen konnte! Der Pausenstand! Nach Wiederanpfiff die erste Chance gleich in der 46. Minute durch T. Leschbor nach Flanke Domaschke, allerdings über das Tor! Und weiter ging das Schützenfest. In der 53. Minute konnte D. Schmidt den Ball vom gegnerischen Verteidiger erobern und allein aus Tor ziehen um das 5:0 zu markieren. Zwei Minuten später wieder D. Schmidt frei durch, nach super Pass in die Tiefe von Cl. Rehor und mit Abschluss zum 6:0 in der 55.! Jetzt rollte wieder eine Chance auf das Gästetor nach der anderen, aber die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig, mal zu ungenau oder einfach die besser positionierten Mitspieler nicht beachtet, brachte sich die überlegene Crostwitzer Elf um den höheren Lohn der großen Mühe! Der nächste Treffer fiel dann "erst" in der 87. Minute, durch den Mann, der den Reigen eröffnet hatte, Cl. Schmidt und M. Jakubasch konnte kurz darauf den Schlusspunkt setzen und in der 90. Minute zum 8:0 Schlusspunkt abstauben, nach dem der Gästetorwart einen Schuss nur abklatschen lassen konnte! Ein, auch in der Höhe verdienter Sieg, gegen einen überforderten Gegner! Es wären sogar noch mehr Treffer möglich gewesen, aber das wäre, das Haar in der Suppe gesucht! Insgesamt eine sehr zufriedenstellende Leistung, vor allem mal wieder zu Null gespielt und die Mannschaft hat versucht nicht nachzulassen und das Level 90 Minuten lang zu halten! Das stimmt uns optimistisch für die anstehenden, schweren nächsten Partien!


Daniel Pohling
 
20.10.2013

Neuigkeiten



Hallo liebe Fußballfans,

auf vielfachen Wusch gib es ab sofort eine neue Rubrik auf unserer Seite.
Ihr findet jetzt die kompletten Ansetzungen und Ergebnisse des jeweiligen Monats unter dem Punkt "Ansetzungen".
Wir hoffen damit einen besseren Service zu bieten.

Tom Werner
 
12.10.2013

SG Crostwitz gegen Barurther SV 1. ( 1 : 4 )




Zweite Mannschaft muss erste Niederlage verkraften!


Aufstellung: S. Kliemant - Ch. Hoyer (80. S. Raue), S. Schiemann, M. Schäfer, F. Scholze - D. Dürlich, A. Dornick (75. Cl. Rehor), M. Büttner, Ch. Gärtner (15. Ph. Bernard) - M. Jakubasch, D. Schmidt

Tore: 1:0 A. Dornick (16.)


Am Sonntag stand für die Zweite der SG Crostwitz bei bestem Herbstwetter das Pokalspiel auf dem Programm und man hatte die erste Mannschaft des Baruther SV zu Gast. Mit einem 16 Mann starken Kader ging es dann auch pünktlich los und sofort wurde auch versucht das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen, was auch durchaus gelang. Gegen einen Gegner der seine Stärke bereits im ersten Punktspiel in Crostwitz unter Beweis gestellt hatte, wurde die vorgegebene Ausrichtung von Anfang an gut umgesetzt. Der Ball lief sicher in den eigenen Reihen, die Baruther Defensivausrichtung konnte durch eine bewegliche Crostwitzer Offensive immer wieder vor Probleme gestellt werden und defensiv wurde bei gegnerischem Ballbesitz tief gestanden um das bevorzugte Spiel des Gegners mit langen Bällen zu unterbinden! In der Folge wurde munter aufs Baruther Tor gespielt und erste Chancen konnten auf der Habenseite verzeichnet werden! Baruth konnte nur einmal gefährlich werden, als ein Eckball in der 9. Minute zu kurz in die Mitte geklärt der Nachschuss aus 18 Metern aber über den Fangzaun gedroschen wurde! Besser lief es bei Crostwitz, immer wieder konnte über außen aber auch durch in die Tiefe gespielte Bälle durch die Mitte für Torgefahr gesorgt werden! In der 13. Minute eine Schrecksekunde, als Ch. Gärtner vom Gegner gefoult wurde und so unglücklich auf die Schulter fiel, dass er verletzungsbedingt ausgewechselt und mit dem Rettungswagen abgeholt werden musste! An dieser Stelle gute Besserung! Das tat der Spielfreude und Ballsicherheit jedoch keinen Abbruch und so wurde in der 16. Minute der Führungstreffer erzielt. D. Schmidt kam über die linke Seite durch, seinen strammen Schuss auf die kurze Ecke konnte der Baruther Keeper nur von der Brust klatschen lassen und in der Mitte war der, nicht gerade groß gewachsene, A. Dornick Gedankenschnell mit dem Kopf zur Stelle! Diese Führung gab nun noch mehr Sicherheit und man kontrollierte das Spielgeschehen und nur eine Minute später wäre fast der nächste Treffer gefallen, aber den Schuss von D. Schmidt aus 16 Metern konnte Baruths Torwart sensationell aus dem Winkel fischen! Baruth jetzt bemühter aber noch ohne Mittel gegen die gute Crostwitzer Hintermannschaft, auch weil schon vorn mit der nötigen Arbeit dafür begonnen wurde! Crostwitz war Herr der Lage, verpasste es aber konsequenter auf das nächste Tor zu spielen. In der 36. Minute war Baruth dann zum ersten Mal mit ihren gefürchteten langen Bällen erfolgreich. Der Ball kam über links, M. Büttner kam zu spät aber A. Dornick dafür zu Hilfe! Der Baruther Spieler gelangte in den Strafraum, Dornick setzte zum Tackling an und plötzlich der Pfiff, der so nicht unbedingt kommen muss. Dornick spielt den Ball, trifft aber auch leicht den Gegner und selbst dass dieser sagte es wäre kein Foul gewesen, änderte nichts an der Tatsache Elfmeter! Der Schütze lief an, Kliemant spekuliert auf die falsche Ecke, Ausgleich! Wie aus dem Nichts! Nun wurde auf Crostwitzer Seite der Faden verloren und Baruth witterte die Chance. Mit 1:1 ging es dann in die Pause! Mit Wiederanpfiff wollte man natürlich versuchen die Leistung der ersten 35 Minuten zu wiederholen, es gelang nur bedingt. Beide Mannschaften jetzt auf Augenhöhe und Crostwitz mit der ersten guten Chance der zweiten Hälfte, aber M. Jakubasch zielte in der 54. Minute am kurzen Pfosten vorbei! Vier Minuten später dasselbe Bild auf der anderen Seite als Baruth nur knapp verfehlte! Das Spiel plätscherte so dahin, als in der 64. Minute eine Unstimmigkeit in der Crostwitzer Abwehr den Baruther Führungstreffer ermöglichte. Das saß, Crostwitz jetzt mehr und mehr von der Rolle und zunehmend verkrampft im eigenen Spielaufbau! Und schon hieß es 1:3, ein Treffer, der in der 71. Minute dem Gegner auch wieder viel zu einfach ermöglicht wurde! Eine Mischung von Aufbäumen und Resignation bestimmte jetzt unser Spiel und die wenigen guten Spielzüge wurden vom Gegner früher oder später abgewehrt und nach eigenem Ballverlust im Mittelfeld viel am Ende noch das 1:4! Eine bittere Pille, für die Crostwitzer Mannschaft, die im siebenten Pflichtspiel ihre erste Niederlage, noch dazu eine deftige, hinnehmen musste! Aus Niederlagen kann man aber bekanntlich auch Positives mitnehmen und vor allem die mehr als überzeugenden ersten 35 Minuten sollten es aus diesem Spiel sein! Die nächsten Spiele werden nicht leichter.

Daniel Pohling

SV Kubschütz gegen SG Crostwitz ( 0 : 4 )

Pflichtaufgabe erfüllt !!!


Torschützen:

0:1 Tobias Domaschke
0:2 Matthias Grundei
0:3 Jiri Bujnovsky
0:4 Thomas Latkolik

Aufstellung SGC : M. Schmidt - Th. Domaschke, M. Teichmann ( 58. min. F. Domschke ), M. Lorenz, J. Bujnovsky, T. Hurab, P. Zimmermann, F. Pöpel, M. Grundei (75. min. S. Sauer ), T. Latkolik, Tob. Domaschke ( 46. min. C. Schmidt )


In der 1. Hauptrunde des Kreispokales musste unsere Mannschaft in Kubschütz antreten. Obwohl das junge Heimteam sich viel vorgenommen hatte und zurzeit auch einen 2. Platz in der Kreisliga inne hat, spielte doch Crostwitz die " Anfangsmusik ". Eine flache Eingabe von recht lenkte Thomas Latkolik knapp am Pfosten vorbei. Nach dem ersten Eckball war es dann geschehen. Paul Zimmermann schlug die Kugel hoch in den Strafraum und Thomas Domaschke schmetterte sie direkt ins Netz zum 0:1. Diese schnelle Führung nach acht Minuten begünstigte nun weiter unser Angriffsspiel und man kombinierte fast ausschließlich in der Hälfte des Gegners. Wirkung erzielte man dabei über die rechte Seite, wo Fabian Pöpel und Matthias Grundei ihre Gegenspieler immer wieder ausspielten. Beim Abschluss ließ man aber Genauigkeit und Schussstärke vermissen und musste sich daher mit einem mageren Torvorsprung zur Halbzeit begnügen.
Kein Wunder, dass unsere Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze eine Steigerung forderten.
Nach einem Sturmlauf von F. Pöpel konnte Clemens Schmidt den Ball zu M. Grundei befördern, der ohne Mühe das Streitobjekt aus zentraler Position über die Linie zum 0:2 einschob (51. min.). Jetzt kam die beste Zeit für unsere SGC. Tomaš Hurab kurbelte am Spiel und trieb seine Mitspieler zu höherem Tempo an. Der Ball wurde flach gehalten und so mancher Doppelpass war zu beobachten. Als Ergebnis dieser Überlegenheit sprang in der70. min. ein herrliches Tor heraus. Über mehrere Stationen gelangte der Ball zu Jiři Bujnovsky, der ihn von der Strafraumkante in den oberen Winkel zum 0:3 drehte. Erst jetzt ließ man den Kubschützern mehr Raum zu einigen Kontern. Zwei gute Einschussmöglichkeiten konnte aber Torwart Markus Schmidt zu Eckbällen abwehren. In den letzten Spielminuten unterstrich unsere Angriffsspitze Thomas Latkolik seine Qualitäten. Seinen Flachschuss in der 82. min. aus halbrechter Position drehte der Heimtorwart gegen den Pfosten. In der 86. min. verwertete er aber ein Zuspiel von Simon Sauer und schlenzte den Ball platziert ins äußerste lange Eck zum 0:4 Endstand.

Ein kleines Fazit sei erlaubt:
Beiden Mannschaften sei zunächst gedankt für die faire Spielweise. Sicherlich wird das ordentliche Ergebnis auch die SV Kubschütz für die weiteren Meisterschaftsspiele motivieren. Trotz einiger Ausfälle muss aber unsere SGC die Angriffswirksamkeit erhöhen. Das Potential ist sichtlich vorhanden, wird aber noch nicht zur Genüge abgerufen. Mehr Durchschlagskraft im Angriffszentrum könnte ein Teilrezept bedeuten.

J. Matzke

Bischofswerdaer FV 2. gegen SG Crostwitz (2:0)



Aufstellung der SGC:
B. Krahl - Th. Domaschke, R. Schulze, M. Lorenz, V. Semanco (46. min. F. Pöpel ), M. Teichmann ( 85. min. M. Grundei ), T. Hurab, F. Dornick, P. Zimmermann, T. Latkolik, S. Sauer ( 70. min. Tobias Domaschke )

Das mit Spannung erwartete Match zwischen dem Vorjahreszweiten und dem aktuellen Spitzenreiter zog so manchen Crostwitzer Fan in die alte Bischofswerdaer Kampfbahn (das über drei Jahrzehnte prägende Stadion der einstigen Oberligamannschaft am Kulturhaus wird zur Zeit umgebaut ).
Selbstbewusst und ohne groß zu zögern war unsere SGC auf ein schnelles Führungstor hinaus. Der Ball lief aus der hinteren Reihe über Michael Lorenz und Rayk Schulze perfekt in die Angriffszone. Der Spielerkreisel am Strafraum drehte sich. Das Passspiel zwischen Tomaš Hurab, Paul Zimmermann und Vlado Semanco schien Früchte zu tragen. Auch das Flügelspiel über rechts von Thomas Domaschke und Simon Sauer war gut angelegt. In der 18. Minute wurde ein weiter Ball in den Strafraum geschlagen und von Thomas Latkolik volley aufs Bischofswerdaer Tor gesetzt. Dabei wurde der Ball klar von einem Verteidiger mit der Hand aufgehalten und abgewehrt. Die Verantwortung der Strafstoßausführung übernahm diesmal Tomaš Hurab, doch sein Schuss strich knapp am Pfosten vorbei ins Aus. Dieses Missgeschick wollten alle Crostwitzer Spieler sofort korrigieren und stürmten mutig weiter. Überragend dabei Vlado Semanco, was auch die Schiebocker Spieler um Kapitän Einenkel erkannten, und so unseren slowakischen Freund übelst foulten. Nach minutenlanger Behandlung konnte er zwar das Spiel fortsetzen, aber leider nicht mehr zur zweiten Halbzeit auflaufen. Diese Unsportlichkeit muss hier aufgeführt werden, weil die Einheimischen diese Schwächung in der 42. min. zum 1:0 nutzten. Nach einem Freistoß von Linksaußen Fließbach getreten, schlug der Ball unhaltbar für Torwart Benno Krahl im oberen Winkel ein.
In der zweiten Halbzeit wurde unser Angriffsdruck noch erhöht und es ergaben sich mehrere dicke Einschussmöglichkeiten für Paul Zimmermann, Thomas Latkolik und Simon Sauer, doch die vielbeinige Abwehr samt Torhüter verhinderten mit Glück und Geschick den Ausgleich. In der 60. min. nutzte Bischofswerda einen der seltenen Konter zur Entscheidung. Wieder war Maik Fließbach zur Stelle und köpfte eine Rechtsflanke gegen die Laufrichtung unseres Torwartes Benno Krahl und erhöhte auf 2:0. Mit frischen Kräften, wie Fabian Pöpel, Tobias Domaschke und Matthias Grundei wollte man trotzdem den Bock noch umstoßen, doch das Schiebocker Tor schien an diesem Tage wie verriegelt.
Unseren Trainern Dirk Rettig und Falk Kunze gebührt ein großes Lob, wie sie die Mannschaft in nur kurzer Zeit geformt und gefestigt haben. Von der Spielanlage war man heute dem Favoriten Bischofswerda nicht nur ebenbürtig, sondern stellenweise überlegen. Das aber im Fußball nur Tore zählen, weiß jeder. Die nächsten Gegner werden nicht einfacher zu bespielen sein. Trotzdem sollte man optimistisch die weiteren Herbstspiele im Visier behalten.

J. Matzke
 
08.10.2013

G/W Hochkirch 2. gegen SG Crostwitz 2 ( 1 : 5 )


Zweite mit durchschnittlicher Leistung zum nächsten Fünferpack!
 
Aufstellung: M. Schmidt - Ch. Hoyer, S. Raue (55. Rehor), M. Schäfer, S. Schiemann - A. Dornick, M. Büttner, Ph. Bernard, Cl. Schmidt - M. Jakubasch, D. Schmidt (65. Leschbor)
 
Tore: 0:1 D. Schmidt, 0:2 M. Büttner, 0:3 Ph. Bernard, 1:4 Cl. Schmidt, 1:5 M. Schäfer
 
Nach dem zuletzt punktspielfreien Wochenende ging es am heutigen Samstag für die Zweite der SG Crostwitz zum Auswärtsspiel nach Hochkirch und deren Kreisoberligareserve! Bei besten äußerlichen Bedingungen ging es pünktlich auf dem guten Rasenplatz los und Crostwitz war von Beginn an bemüht das Spielgeschehen zu kontrollieren, was auch dadurch begünstigt wurde, dass Hochkirch 2. nach zuletzt 2 Niederlagen eine leichte Verunsicherung und großer Respekt anzumerken war! Der Ball lief zunächst flüssig und sicher und so konnten in der 8. Minute Cl. Schmidt durch einen Kopfball und M. Büttner in der 9. Minute aus 16 Metern die ersten guten Chancen für Crostwitz 2. verzeichnen! In der 12. Minute konnte sich dann durch die Mitte kombiniert werden und Geburtstagskind D. Schmidt markierte nach Vorarbeit durch A. Dornick die Führung! Im weiteren Spielverlauf Crostwitz spielerisch überlegen, Hochkirch versuchte über den Kampf ins Spiel zu finden, konnte aber lediglich 3 harmlose Distanzschüsse auf der Habenseite verbuchen, welche noch dazu durch mangelnde Konsequenz im Crostwitzer Abwehrverbund begünstigt wurden! Nach einem abgefälschten Freistoß von S. Raue bekam M. Büttner den Ball als Abpraller von einem Gegenspieler serviert und hatte in der 30. Minute keine Mühe zum 0:2 zu vollenden! Nur 5 Minuten später der vielleicht beste Spielzug der Partie, als M. Jakubasch auf links frei gespielt wurde und den Ball schön quer in den 16er legte. In der Mitte herrschte Uneinigkeit zwischen Abwehrspieler und Schlussmann und der auf rechts durchgelaufene Ph. Bernard konnte problemlos zum 0:3 vollenden! Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause! Hochkirch 2. kam mit neuen Kräften aus der Pause, konnte aber zunächst Crostwitz nicht wirklich gefährlich werden. Und so verflachte die Partie mit zunehmender Dauer, getreu dem Motto Crostwitz muss nicht mehr, Hochkirch kann nicht mehr. Eine gefährliche Situation, bei Crostwitz schlichen sich nun vermehrt Unkonzentriertheiten im Abspiel und der Raumaufteilung ein und die letzte Konsequenz ging mehr und mehr verloren. Und das wurde dann folgerichtig bestraft. Als in der 71. Minute unsere Abwehr den Ball nicht weg bekam, konnte Hochkirch zum 1:3 verkürzen, noch dazu durch einen eigenen Abwehrspieler! Das war ein kleiner Wegruf für beide Seiten, Hochkirch versuchte mehr für die Offensive zu investieren, aber auch Crostwitz versuchte jetzt wieder einen Gang höher zu schalten. Ein sauberer Spielfluss kam zwar nur noch selten zu Stande, trotzdem konnten noch gefährliche Abschlüsse durch Jakubasch, Büttner und Schmidt erspielt werden! Die beste vielleicht durch Büttner, der in der 73. Minute bereits den Torwart umspielt hatte, den Ball aber aus spitzem Winkel neben das Tor schob. Am Ende konnten dann Cl. Schmidt in der 87. Minute mit schönem Schlenzer ins lange Eck und M. Schäfer in der 89. Minute aus 18 Metern und mit Innenpfosten das Ergebnis noch höher schrauben! Ein verdienter Sieg, aber speziell in Teilen der zweiten Halbzeit mit einer Leistung spielerisch und vielleicht auch was die Einstellung angeht, die gegen andere Gegner härter bestraft werden dürfte! Crostwitz 2. darf jetzt 2 Wochen von der Spitze der Tabelle grüßen. Trotzdem muss wieder versucht werden eine ordentliche Leistung von 45 Minuten auch über 90 Minuten abzurufen!

Daniel Pohling
Trainer
 
07.10.2013

SG Crostwitz gegen SV Edelweiss Rammenau ( 4 : 3 )


Gewonnen und trotzdem nicht zu frieden

Torschützen:

- 1:0 Vlado Semanco
- 1:1 Chris Bänsch
- 2:1 Simon Sauer
- 3:1 Matti Büttner
- 4:1 Simon Sauer
- 4:2 Thomas Schmuck (Elfmeter)
- 4:3 Chris Bänsch


Aufstellung SGC: B. Krahl - Th. Domaschke ( 84. min. Cl. Schmidt ), R. Schulze, M. Lorenz, J. Bujnovski (62. min. Ch. Gärtner ), T. Hurab, M. Teichmann, M. Büttner ( 75.min. F. Dornick ), P. Zimmermann, V. Semanco, S. Sauer


Zu Hause gewinnen - auswärts glänzen !
Nach diesem Slogan könnte man dieses und das vorletzte Spiel charakterisieren. In Großröhrsdorf spielte man mit großen Kampfgeist die taktische Marschroute unserer Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze herunter und glänzte mit gut angelegten Angriffen über die Aussenpositionen. Gestern erhielten unsere Zuschauer auch den Beweis, aber leider nur für eine Stunde Spielzeit. Was war passiert ? Unser Spiel lief vom Anfang an hervorragend. Paul Zimmermann setzte sich in der dritten Minute auf dem linken Flügel durch. Seinen Schuss konnte Torwart Martin Töppel nur abklatschen und schon Stand Vlado Semanco an der richtigen Stelle und verwandelte zum 1 : 0. Weitere  Angriffe wie auch ein kapitaler Schuss von Rayk Schulze gingen knapp übers Tor. In der 15 Minute dann  das 1:1 wie aus dem heiteren Himmel. Bei einem weiten Abschlag hatte sich Michael Lorenz verschätz, und so konnte Chris Bänsch ungehindert von der Strafraumgrenze flach ins lange Eck das Ausgleichstor markieren. Unsere SGC stürmte aber desto trotz mutig weiter. Schnell und flach wurde der Ball gespielt und mit verlagerten Flankenschlägen das massive Bollwerk der Gäste aufgerissen. Die Angriffswucht von V. Semanco machte sich bezahlt, als er in der 25 Minute das Leder aufs Tor wuchtete, Tomaš Hurab den Abpraller erneut scharf in den Gefahrenbereich schoss und Nutzniesser Simon  Sauer unter die Latte zum 2:1 Zwischenstand ein netzte. In der 40. min. dann ein Prachttor. Mit Leichtigkeit überlief Jiři Bujnovski einige Abwehrspieler und seine Flanke stieß Matti Büttner mit sehenswerten Kopfball aus 12 Metern zum 3:1 in die Maschen.
In der 2. Halbzeit erhöhte man noch den Angriffsdruck und so blieb den Rammenauern unter Trainer Knut Bänsch nur eine einzige Abwehrschlacht übrig. Schade, dass unser Freistossspezialist Tomaš Hurab mehrmals das Ziel knapp verfehlte. Als in der 55. min. M. Büttner nach Pass von P. Zimmermann rechts durch lief, servierte er die Kugel in den Lauf unseres Kapitäns Simon Sauer und schon stand es 4:1. Nun lies man von Seiten der SGC das Spiel " schleifen ". Ein etwas großzügig gegebener Elfmeter führte in der 59. Minute durch Thomas Schmuck zum 4:2 und so kam man wieder mächtig ins schwitzen und grübeln. Kein Wunder, dass  bei einem unnötigen Ballverlust der antrittsschnelle Chris Bänsch unseren Torwart Benno Krahl vernaschte und zum 4:3 verkürzte. Im Gegenzug musste dann die Entscheidung fallen. Thomas Domaschke setzte zwei Mal an und wurde schließlich im Strafraum mit Foul gestoppt. Den fälligen Strafstoß hämmerte S. Sauer unplatziert auf den glänzend haltenden M. Töppel. So wurde es nochmals eine Zitterpartie, aber abgeklärt konnten unsere " Großen " Marko Teichmann und Rayk Schulze die hohen Bälle abköpfen. Dem verdienten Sieg stand nichts mehr im Wege. Die vielen Zuschauer, di an diesem Sonntag zum Erntedankfest kamen, waren aber mit der torreichen Partie mehr als zufrieden.
Weit nach Spielschluss, als alle Ergebnisse bekannt waren, war man wieder frohen Mutes. Ein erster Platz in der Kreisoberliga nach sieben Spieltagen ist Beweis für zielstrebige Arbeit im gesamten Team. Der Dank gilt allen Beteiligten für die Siege gegen diese namhaften Gegner.

Johannes Matzke
 
29.09.2013

SC 1911 Großröhrsdorf gegen SG Crostwitz ( 1 : 2 )


Torfolge:

1 : 0 Sören Pilz
1 : 1 Rayk Schulze
1 : 2 Paul Zimmermann


Ein Schritt in die richtige Richtung
 
Aufstellung Gäste: B. Krahl - Th. Domaschke, R. Schulze, M. Lorenz, J. Bujnovski, T. Hurab, M. Teichmann, M. Grundei ( 72. min. F. Pöpel ), S. Sauer ( 86. min. To. Domaschke ), P. Zimmermann, M. Büttner.

Nach dem etwas magerem Unentschieden gegen LSV Bergen wollten unsere beiden Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze unbedingt die Abwehr stabilisieren und den Angriffsdruck erhöhen. Die Trainingsarbeit mit der Mannschaft beinhaltete daher nicht nur Rasenspiele, sondern zudem auch einiges an Theorie.
Das Match im Rödertal-Stadion begann temposcharf und abwechslungsreich. Einen scharfen Schuss aus Nahdistanz konnte unser Keeper Benno Krahl gerade so mit dem Fuß klären. Bei einem weiten Einwurf von Jiři Bujnovski verpasst Matthias Grundei den Ball ins Tor zuschieben. Nach einer Viertelstunde schlenzt Tomaš Hurab einen Freistoß knapp über den Querbalken. Die folgende Ecke von Paul Zimmermann köpft Raik Schulze um Zentimeter am Pfosten vorbei. Großröhrsdorf stiftet Gefahr bei weiten Einwürfen und beim Kurzpassspiel am und in unserem Strafraum. Irgendwie kommt aber unsere SGC besser ins Spiel und hat in der 31. min. plötzlich die Großchance, in Führung zu gehen. Über Marko Teichmann gelangt der Ball zu Simon Sauer. Als er das Streitobjekt in die Gasse schiebt, braucht Matti Büttner nur noch platziert abziehen, doch seinen wuchtigen Schuss entschärft der heimische Torwart mit Bravour. Fünf Minuten später sind sich M. Teichmann und Michael Lorenz bei einem Abwehrversuch uneinig, und schon luchst ihnen Sören Pilz das Leder ab und erzielt mit platziertem Flachschuss die 1:0 Führung für den SC 1911. Der Spielverlauf lässt aber sofort erkennen, dass wir diesen Fehler schnell korrigieren möchten. Thomas Domaschke wagt ein Dribbling und wird unmittelbar vor dem Sechzehner gefoult. Den fälligen Freistoß jagt diesmal Paul Zimmermann flach und scharf durch die Mauer. Der seitlich abgefälschte Ball wird von unserem aufgerückten Innenverteidiger Rayk Schulze gedankenschnell über die Linie zum verdienten 1:1 gedrückt.
Hell wach beginnt man die zweite Spielhälfte. In der 48. min. zieht Simon Sauer auf rechts durch und bedient Tomaš Hurab. Seine Ablage wuchtet Paul Zimmermann mit sehenswerten Flachschuss zum umjubelten 1:2 Zwischenstand in die Maschen. Weitere gute Einschussmöglichkeiten werden nun reihenweise vergeben bzw. nicht konsequent ausgespielt. Ab der 75. Minute haben wir dann Schwerstarbeit zu verrichten. Die Hausherren versuchen mit aller Macht den Ausgleich zu erzwingen. Der meist Regie führende Tomaš Hurab verstärkt nun noch die Abwehr und Torwart Benno Krahl und Michael Lorenz klären mit mutigem Eisatz noch zwei Flanken. Auch Schiedsrichter Heiduschke aus Kamenz lässt sich von der Hektik nicht mehr anstecken und bringt das Spiel fair über die Runden.
Zufrieden über den Sieg meinten unsere Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze: " Wir mussten heute etwas anders spielen, weil wir Großröhrsdorf mit zu den Stärksten der Liga zählen. Unsere Spieler haben die Marschroute verstanden und sehr diszipliniert die Vorgaben erfüllt. Darauf lässt es sich aufbauen. Zwischen der 46. bis 65 min. waren wir sehr zufrieden, die Chancenverwertung muss aber noch dringend verbessert werden ".

J. Matzke
 
21.09.2013

Baruther SV 2. gegen SG Crostwitz 2. ( 2 : 5 )



Die „Zweite“ mit Auswärtssieg nach intensivem Spiel!
 

Aufstellung: S. Kliemant - Ch. Hoyer, F. Scholze (71. Ph. Bernard), S. Raue, M. Schäfer - A. Dornick, D. Dürlich, Ch. Gärtner, Cl. Schmidt (46. T. Leschbor) - M. Jakubasch, D. Schmidt (83. Ph. Scholze)
 

Tore: 0:1 D. Schmidt (33.), 0:2 Cl. Schmidt (45.), 1:3 Ch. Gärtner (66.), 2:4, 2:5 Ph. Bernard (83., 90.)
 

Kurz vor der Abfahrt zum Auswärtsspiel bei der Reserve von Baruth kam der Anruf, dass der Rasenplatz unter Wasser steht und nach Rackel ausgewichen werden musste. Der dort befindliche Hartplatz wurde kurzfristig und bestmöglich vorbereitet, aber trotzdem waren die Bedingungen nicht gerade optimal. Mehrere große Pfützen und eine Menge Unkraut machten nicht den besten Eindruck. Trotzdem ging es pünktlich los und zunächst schien Crostwitz mit den Verhältnissen besser klar zu kommen und konnte über außen gleich gefährlich auf sich aufmerksam machen. So konnten nach guten Abschlüssen in der 5. und 6. Minute Ecken erzielt werden, die allerdings nichts zählbares einbrachten. Ein Schussversuch von D. Dürlich in der 5. Minute verlor in einer Pfütze vorm Tor an Fahrt und konnte sicher aufgenommen werden. Der nun einsetzende Regen machte den Untergrund noch weicher und geordnetes Spiel nochmals schwerer! Baruth 2. versuchte mit langen Bällen die Verhältnisse zu ihrem Vorteil zu nutzen, Crostwitz versuchte eher den Ball flach und mittels Kurzpass in des Gegners Strafraum zu bringen. Aber natürlich konnte auf Grund der Platzverhältnisse nicht alles klappen, mit der richtigen Einstellung wurden aber kleine Fehler mannschaftlich geschlossen behoben. Mitte der ersten Halbzeit war auch ein spielerisches Übergewicht für die SGC zu verzeichnen und Chancen wurden über Außen mehrfach erarbeitet. In der 24. Minute hatte Cl. Schmidt mit einem Schuss an die Latte die bis dahin beste Chance. In der 33. Minute war es dann aber soweit und das Aluminium trug diesmal rote Farben, denn D. Schmidt konnte nach einem Pfostenschuss von D. Dürlich am schnellsten reagieren und zum 0:1 einnetzen! Aber auch Baruth 2. blieb nicht untätig, schickte immer wieder die schnellen Außen auf Reisen und hatte ihrerseits die beste Möglichkeit in der 35. Minute, als S. Kliemant nach einem Schuss von der Strafraumgrenze gerade noch rechtzeitig die Fäuste nach oben bekam. In einem jetzt offenen Spielgeschehen konnte aber erneut Crostwitz ein Tor markieren, als Cl. Schmidt nach Ecke von D. Dürlich zum 0:2 vollendete! So ging es in die Pause. In den zweiten 45 Minuten wurde es ein kräftezehrendes aber trotzdem intensives Spiel mit offenen Visiren. Und nun kam der Platz ins Spiel. Plötzlich blieb der Ball nach einem Baruther Angriff plötzlich in einer Pfützen liegen, unser Rechtsverteidiger wurde dadurch auf dem falschen Fuß erwischt und Baruth konnte zum 1:2 Anschlusstreffer vollenden. Jetzt drückte der Gastgeber auf den Ausgleich, 56. Minute Pfostenschuss und der Nachschuss wurde am freien Tor vorbei gelegt, Glück für Crostwitz! Nach kurzer Korrektur in der Aufstellung durch Positionswechsel konnte dann aber wieder sicherer agiert und dem Baruther Druck stand gehalten werden. Eine große Konterchance dann in der 65. Minute für Crostwitz, aber die Eingabe von D. Schmidt konnte Ch. Gärtner nicht im Tor unterbringen. Kein Problem, eine Minute später lief es besser und nach Vorarbeit von M. Jakubasch konnte Ch. Gärtner aus 16 Metern halblinker Position zum 1:3 vollenden, auch weil der Baruther Torwart dabei unglücklich agierte. Doch Baruth 2. ließ sich dadurch nicht beeindrucken und suchte ebenfalls weiter den Weg nach vorn! In der 67. wurde nach einem Freistoß ein verunglückter Kopfball von Ch. Hoyer zur Prüfung für den eigenen Keeper, aber S. Kliemant war auf dem Posten! Kurze Zeit später spielte wieder der Platz eine tragende Rolle, als Libero Ch. Hoyer wegrutschte und im Strafraum statt dem Ball dadurch nur den Gegner traf. Den fälligen Elfer verwandelte Baruths Mittelfeldmotor ganz sicher zum 2:3! Wieder witterte Baruths Reserve die Chance und versuchte hartnäckig sich in der  Crostwitzer Hälfte fest zu setzen. Das gab allerdings auch wieder Räume für Konter, die die spielerisch stärkere Crostwitzer Elf auch im wieder zu fahren versuchte. Einen davon konnte in der 78. Minute der eingewechselte Ph. Bernard abschließen, aber der Ball ging knapp vorbei! Besser machte Bernard es in der 83., als er nach erneutem Konter über links den, noch abgefälschten Ball im kurzen Eck zum 2:4 unterbringen und die Führung erneut auf 2 Tore ausbauen konnte! In der 90. Minute dann sogar noch das 2:5, abermals durch Bernard, nach schönem Pass durch Dürlich in die Spitze! Kurze Zeit später kam der Abpfiff für ein, auch durch die Bedingungen sehr intensives und interessantes Spiel! Crostwitz hat es angenommen, konnte auf Baruther Druckmomente reagieren und eben auch antworten, weshalb der Auswärtssieg gegen eine gute mit schnellen, jungen Spielern aufgestellte Baruther Mannschaft auch durchaus verdient ist!


Daniel Pohling
Trainer
 
21.09.2013

News



Unsere Leser warten schon ganz ungeduldig auf die erste Einschätzung der beiden neuen Coaches. Beide wollten zunächst die ersten 5 Punktspiele abwarten und sich dann zu Wort melden.


1. Bleiben wir gleich beim letzten Spiel zu Hause gegen den LSV Bergen. Wie waren Sie mit dem Spiel und dem Ergebnis zufrieden?


 
Mit dem Ergebnis sind wir beide zufrieden. In der 1.Halbzeit lief es leider nicht nach Wunsch. Wir mussten im Abwehrbereich die bislang eingespielte Formation mit Vlado Semanco, Falk Domschke, Michael Lorenz und Florian Dornick komplett ersetzen. In der 2. Halbzeit haben wir Moral gezeigt und noch das verdiente 2:2 erzielt. In der Halbzeitpause mussten wir einige Korrekturen durchführen, was ja auch unsere Aufgabe als Trainer ist. Danach lief es besser. Wir wussten, dass Bergen mit einer starken Mannschaft anreist. So geht nach spannendem Spielverlauf alles in Ordnung. Unser " Neuer ", Rayk Schulze, bot ein solides Spiel und er wird uns auf alle Fälle im defensiven Bereich gut unterstützen.
 
2. Gibt es mit der Mannschaft schon klare Umrisse für eine erfolgreiche Zusammenarbeit?


Sicherlich. Wir beide geben uns große Mühe und bieten ein vielschichtiges Training an. Es war eben ein schwieriger Start in Crostwitz. Aus unterschiedlichen Gründen und zahlreichen Abgängen, wie z. B. Sebastian Ziesch zu Einheit Kamenz, waren wir gezwungen, neue Spieler nach Crostwitz zu holen. Es dauert eben eine gewisse Zeit, Wochen, bis sich eine Hierarchie bildet. Wir sind mit den Spielern, dem Mannschaftsleiter Tom Werner, den Trainern der 2. Mannschaft und des Nachwuchses auf einem guten Wege. Wenn noch längst nicht alles passt, geben wir den Mannschaften noch genügend Zeit, sich zu stabilisieren. Wir freuen uns über eine ordentliche Trainingsbeteiligung im Männerbereich und eine gute Zusammenarbeit mit den Junioren.

 
3. Die SG Crostwitz hat nun als erste Sorbische Mannschaft 3 Fußballer aus dem Nachbarland verpflichtet. Wie sehen Sie diesen Schritt?


 
Wir hatten vor Saisonstart keine spielfähige Truppe in Crostwitz, weder mit der 1. Mannschaft, wie auch nicht mit der 2. Mannschaft. Um sich in der Kreisoberliga zu etablieren, benötigt man gute Spieler. Es ist ja bekannt, dass diese Spielklasse von Jahr zu Jahr im Niveau stärker wird.

Deshalb sind wir froh, dass wir gemeinsam mit der Vereinsleitung noch einige sehr gute Leistungsträger verpflichten konnten. Tomaš Hurab, Vlado Semanco und Jiři Bujnovski passen gut zur Mannschaft aber auch Paul Zimmermann und Thomas Latkolik entsprechen unseren Vorstellungen. Es ist wichtig,solche Spieler zu haben, die die Jüngeren führen. Gute Fortschritte sind bei Marko Teichmann, Fabian Pöpel, Tobias Domaschke und Christian Gärtner zu erkennen. Bei den Junioren sind 4 bis 5 weitere Talente in Sichtweite, die bald dazu stoßen könnten.
 


4. Kommen wir aber zurück zur Kreisoberliga. Im Moment gibt es einige Überraschungsergebnisse. Es kann jeder jeden schlagen.
Was sind Ihre Ziele bis zur Winterpause und danach?



Wir wollen, wie schon gesagt, uns etablieren. Stetig von Spiel zu Spiel uns verbessern und im sicheren Mittelfeld landen. Wenn alle Spieler gesund bleiben, können wir eine gute Basis für das nächste Jahr schaffen. Dann sehen wir weiter.


 
5. Sie sind nun seit dem 01.07.13 in Amt und Würden bei der SG Crostwitz. Wie wurden Sie aufgenommen? Wie ist die Zusammenarbeit und was müsste verbessert werden?
 

Wir wurden gut aufgenommen und sind absolut zufrieden. Wir beobachten ein großes Engagement bei der Vereinsleitung, bei vielen Ehrenamtlichen und "stillen" Helfern und natürlich bei den Spielern und Trainern. Dafür möchten wir heute schon einmal Danke sagen. Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit.
 
 

Herzlichen Dank für die klaren Worte. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg, Freude und Spass mit der SGC.
 



Als Anhang möchten wir noch gern einige Daten Ihrer Fußballerkarriere anführen:


Dirk Rettig

geboren am 13.11.1969 in Cottbus

-aktiver Spieler bei Energie Cottbus unter Trainer Eduard Geyer

-weiter bei Erzgebirge Aue unter Trainer Lutz Lindemann,

-FSV Hoyerswerda unter den Trainern Gerd Schädlich und etwas später Eberhard Vogel

-ab 2002 bei FSV Budissa Bautzen.
 


Falk Kunze

geboren am 11.01.1968

-Schiebocker " Urgestein "; spielte bei Fortschritt Bischofswerda ( 86 -87 und 89 -90 in der DDR - Oberliga ) bzw. beim Bischofswerdaer FV unter Trainer Horst Rau,

-2001 wechselte er zu Stahl Riesa

-2002 ebenfalls wie Dirk Rettig bei Budissa Bautzen unter Trainer Thomas Hentschel. Mit Budissa wurde auch der Aufstieg bis in die Oberliga geschafft.
 
Ein gemeinsames Trainerduo Rettig / Kunze gibt es seit 2010. Mit Budissa Bautzen II. stieg man in die Bezirksliga und Landesliga auf !



Das Interview mit dem Trainergespann Dirk Rettig und Falk Kunze von der SG Crostwitz 1981 e.V. wurde von Johannes Matzke geführt.
 
17.09.2013

SG Crostwitz gegen LSV Bergen 1990 ( 2 : 2 )

Mit Mühe zum Unentschieden

 
Aufstellung der SGC:  M. Schmidt - F. Pöpel ( 75. min. Ch. Gärtner ), R. Schulze, D. Dürlich ( 46. min. Th. Domaschke ), To. Domaschke ( 46. min. M. Grundei ), M. Teichmann, J. Bujnovsky, T. Hurab, P. Zimmermann, T. Latkolik, S. Sauer
 

Das es kein Selbstläufer gegen Bergen wird, hatten unsere beiden Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze schon vor dem Spiel signalisiert. Mehrere Stammspieler galt es zu ersetzen, die Verteidigung musste neu formiert werden. War hier schon eine psychische Barriere in den Köpfen der Spieler um Kapitän Simon Sauer festzustellen? Jedenfalls stürmten unsere Gäste munter auf unser Tor los. Markus Schmidt musste gleich einen gefährlichen Schuss aus dem Dreiangel kratzen und dann noch aus Nahdistanz den Ball um den Pfosten drehen. Unserer Mannschaft blieben zu diesem Zeitpunkt nur sporadische Konter übrig. Bei einem lief Tobias Domaschke frei über rechts zum Strafraum, war sich aber beim Abschluss nicht schlüssig zum Flanken oder direkten Torschuss. So wurde eine Großchance leicht vertan. Beim zweiten Versuch in der 27. min. konnte man aber jubeln. Tomaš Hurab servierte das Leder genau in den Lauf von Simon Sauer, der überlegt den Ball ins lange Eck zum 1:0 einlenkte. Diese etwas unverhoffte Führung brachte aber keine Ruhe ins Mannschaftsgefüge, umgekehrt, unsere Gäste aus Bergen blieben am Ball und wurden in der 36 min. nach Patzer von Markus Schmidt mit dem 1:1 beschenkt. Bei einer Eingabe glitt ihm das Leder aus der Hand und schon stand Franz Rösner an der richtigen Stelle und netzte ein. War es ein Knackpunkt für uns? Sicherlich nicht, aber das 1:2 vor der Pause mussten wir durch den gleichen Spieler hinnehmen, der in der 41. min. mit akrobatischem Seitfallzieher ins lange Eck traf.
Die aufmunternden Worte unserer Trainer beim Pausentee veranlassten nun eine ganz andere Spielweise und Gangart. Jetzt wurde mit Power gestürmt und jedem Ball nachgesetzt, so wie wir unsere Mannschaft schon vom Anfang an erwartet hatten. Es wurde aber nicht leicht gegen die Reiche, Hiller, Jordan und Marchl sich durch zu boxen. Eine Hundertprozentige wurde von S. Sauer in der 52. min ausgelassen, Matthias Grundei spitzelte nur den Ball, statt zu hämmern, Paul Zimmermanns Schuss aus dem Hinterhalt verfing sich in der Verteidigungskette und so könnte man fortsetzten. Es dauerte bis zur 75 Minute, als Thomas Latkolik arg in die Zange genommen wurde und unser tschechischer Freistoßspezialist T. Hurab den Ball aus gut 30 Metern an der Mauer vorbei ins Netz wuchtete. Eine feine Einzelleistung, die uns wenigstens ein Remis bescherte.
Auf Grund der Spielanteile unserer Gäste war es ein gerechtes Unentschieden, dessen waren sich beide Teams nach Spielschluss einig.
Eine wichtige Sache noch zum Schluss. In unserer Mannschaft wirkte mit Rayk Schulze ein weiterer neuer Spieler mit. Rayk kommt von der FSV Budissa Bautzen und er soll unseren Defensive noch weiter stärken. Wir wünschen ihm viel Freude und Spielwitz, sowie eine schnelle Integration bei der SG Crostwitz.
Eine detaillierte Vorstellung erfolgt in Kürze.
 
J. Matzke

Z dypkom so spokojić

SJ Chrósćicy - LSV Hory 2:2 ( 1:2 )


Zestwa domjacych: Šmit - Pöpel (75. Zahrodnik ), Schulze, Dyrlich ( 46. Tomaš Domaška ), Bujnovsky, Hurab, Teichmann, Zimmermann, Tobias Domaška ( Grundei ), Latkolik, Žur


Kopica hrajerjow pobrachowaše trenarjomaj Rettigej a Kunze a tuž koncentrowaše so wšitko najprjedy jónu na zakitowanje swójskeje klětki. Hosćo to tež hnydom pytnychu a hrajachu njekomplikowanje do nadběha. Wótry kop z 20 m drapny Markus Šmit z hornjeho třiróžka a bě tež na straži, hdyž zbliska do krótkeho kuta měrjachu. Chróšćanam zwostachu w tutej fazy jenož snadne kontery. Při prěnim přeběža Tobias Domaška, njewědźeše pak hač flankować abo direktnje na wrota prasnyć. W 27. min. posłuži Tomaš Hurab kapitana Simona Žura a sam před wrotarjom zběhny wón bul wěsće do saka k 1:0. Tute trochu njenadźite wrota njezawostajichu wočakowany měr a tak móžachu Hory dale nadběhować. Při flance z praweje strony suny so bul wrotarjej Šmitej fatalnje z rukow a hižo bě Franz Rösner na městnje a storči bul k wurunanju 1:1 do Chróšćan wrotow. Samsny hrajer móžeše krótko do połčasa z akrobatiskim kopom samo na 1:2 zwyšić a tak prócy hosći mytować. Što je so potom w kabinje stało, njewěmy. Na kóždy pad hrajachu domjacy nětko w druhim połčasu bojownišu kopancu. Znowa bě to Tomaš Hurab, kiž wuhra wjacorych hrajerjow a posłuži Simona Žura, tola jeho kop dźěše wo centimetry při žerdźi nimo. Wopornliwje wojowachu hosćo dale wo kóždy bul a wostachu při spěšnych konterach přeco strašni. Čas ćěkaše domjacym, tola nadźija zwosta. W 84. min. móžeše so Thomas Latkolik jenož z fowlom potornyć a wólny kop z 30 metrow smokny T. Hurab wótrje při žerdźi k wurunanju 2:2 do saka. Na kóždy pad sprawny remis, kiž wobě stronje to tež tak komentowaštej. Naspomnić dyrbi so hišće dalši nowopřichad za SJ Chrósćicy. Je to Rayk Schulze, kiž hraješe dotal pola Budissy Budyšin II., a kiž pokaza w tutej hrě, zo budźe dalše trěbne zesylnjenje za domjacy cyłk.
-na-
 
15.09.2013

SG Crostwitz 2 gegen SV Großdubrau 2. ( 5 : 0 )



Zweite Mannschaft mit überzeugendem Heimsieg!
 
Aufstellung:

S. Kliemant - Ch. Hoyer, S. Schiemann, Th. Domaschke (55. S. Raue), F. Scholze - A. Dornick, Cl. Schmidt, M. Schäfer, D. Bogusz - D. Schmidt (65. Ph. Bernard),
M. Jakubasch (71. Leschbor)
 
Tore: 1:0 Th. Domaschke, 2:0/4:0 M. Jakubasch, 3:0 D. Schmidt, 5:0 Cl. Schmidt
 
Die zweite Mannschaft der SG Crostwitz durfte am heutigen Sonntag bei angenehmen Temperaturen die zweite Mannschaft aus Großdubrau als Gäste begrüßen. Die bis dahin Punktlosen Gästen wurden zwar nicht unterschätzt, trotzdem war vor dem Anpfiff nichts anderes als ein Heimsieg als Ziel ausgegeben. Und dementsprechend agierte Crostwitz von der ersten Minute an und war sofort spielbestimmend. Der Ball lief flach und sauber in den eigenen Reihen und so konnte in der 7. Minute bereits die erste dicke Chance verzeichnet werden, als ein Schuss von Jakubasch stark gehalten und der Nachschuss von D. Schmidt über den Kasten gesetzt wurde! Großdubrau konnte bis dahin nichts entgegen setzen, versuchte irgendwie den Kasten sauber zu halten und so spielte nur Crostwitz. Immer wieder konnte mit schönen Spielzügen die gegnerische Abwehr ausgespielt und so Abschlussmöglichkeiten erarbeitet werden, lediglich die Streuung war noch sehr groß und die ganz große Torgefahr noch nicht vorhanden. Bis zur 20. Minute, als S. Schiemann bei seinem Schuss aus kurzer Distanz allerdings zu wenig Druck hinter den Ball bekam und dieser sicher pariert werden konnte. Jetzt ging es quasi im Minutentakt und nur auf ein Tor. In Kurzfassung: 24. Minute, A. Dornick daneben; 25., D. Schmidt, aus kurzer Distanz, gehalten; 26. Jakubasch daneben; 27. Cl. Schmidt, gehalten; ebenfalls in der 27. S. Schiemann aus kurzer Distanz vom Keeper an die Latte gelenkt; 28. A. Dornick aus zentraler Position, gehalten; 30. Minute Cl. Schmidt an den rechten Pfosten! Eine einseitige Angelegenheit, aber trotzdem noch 0:0, auf der Trainerbank mussten fast schon Herztropfen ausgegeben werden. Sowas kann sich manchmal ja rächen, aber nicht heute! In der 40. Minute war es dann soweit, als Rechtsverteidiger Th. Domaschke aus Mittelstürmerposition einen eigentlich harmlosen Ball aufs Tor brachte, welchen der bis dahin eigentlich sichere Gästekeeper allerdings durch die Beine und hinter die Linie durch rutschen ließ. 1:0, der Bann war gebrochen und so konnte nach schönem Pass in die Spitze von Th. Domaschke, in der 43. Minute M. Jakubasch noch vor der Pause das 2:0 nachlegen! Nach  Wiederanpfiff gab es rund 5 Minuten eine Art aufbäumen vom Gegner, welcher in der ersten Hälfte lediglich 2 harmlose Distanzschüsse verzeichnen konnte, allerdings ohne Crostwitz wirklich in Verlegenheit zu bringen! Statt dessen wurde umgehend wieder das Heft des Handelns in die Hand genommen und das Spiel wieder bestimmt, gestaltet und dominiert. In der 49. Minute fast mit dem nächsten Treffer, durch M. Schäfer, aber sein Kopfball wurde gehalten. Besser lief es dann kurze Zeit später, als D. Schmidt den Abpraller nach einem Schuss von Schiemann  in der 56. Minute zum 3:0 über die Linie drücken konnte! Großdubrau konnte kaum für Gegenwehr sorgen und blieb bei eigenen Angriffsbemühungen harmlos. Lediglich 6 Ballkontakte für S. Kliemant im Crostwitzer Tor sind dafür Beweis genug. In der 68. Minute dann das 4:0 durch M. Jakubasch ! Nach Flanke von Cl. Schmidt köpfte der eingewechselte Ph. Bernard den Ball in der 74. Minute knapp am Tor vorbei, ehe es andersherum in der 78. Minute besser funktionierte. Flanke Bernard, Abschluss Cl. Schmidt, 5:0! Gute Möglichkeiten das Ergebnis noch weiter auszubauen hatte Ph. Bernard dann noch in der 83. und 85. Minute, aber es sollte dann doch nicht mehr sein! Klasse Spiel, gegen einen Gegner, der bei allem Respekt, sicher nicht zu den Stärksten der Liga gehört. Trotzdem muss man auch gegen diesen Gegner erstmal 5 Tore machen, gerade weil es am Anfang fast schon aussah als wolle gar kein Treffer gelingen! Defensiv ging nahezu alles glatt und so konnte im 4. Pflichtspiel auch erstmals die Null gehalten werden! Nach den 5 Treffern im Pokal in der Vorwoche und dem Ergebnis heute, scheint die zweite Mannschaft der SG Crostwitz langsam ins Rollen zu kommen. Statt zu träumen, gilt es aber in erster Linie das nun zu bestätigen, am kommenden Sonntag bei der Zweiten des Baruther SV, die an diesem Wochenende auch den ersten Dreier verbuchen konnte!

Daniel Pohling
(Trainer)
 
15.09.2013

FSV Steinitz gegen SG Crostwitz 2 ( 2 : 5 )





Pokalspiel

0:1, 2:5 T. Domaschke; 0:2, 2:4 D. Schmidt; 1:3 M. Grundei
 
Seit Wochen schon hat die zweite Mannschaft der SG Crostwitz, große Personalsorgen. Durch zahlreiche langwierige Verletzungen konnten bisher nie mehr als 8 Spieler aus den eigenen Reihen aufgeboten werden. Deshalb ist es so früh in der Saison mal angebracht Danke zu sagen, an die Trainer der ersten Mannschaft, aber auch an die Verantwortlichen der A-Jugend, die uns immer wieder Unterstützung durch Spielerpersonal geben konnten, so das bisher immer eine vollständige und schlagkräftige zweite Mannschaft aufgeboten werden konnte. So auch an diesem Samstag, als mit 14 Spielern zum Pokalspiel nach Steinitz aufgebrochen werden konnte. Der gastgebende FSV beeindruckte bereits vor dem Spiel dadurch, das nahezu alle Spieler körperlich ziemlich kräftig und durchtrainiert wirkten. Neben den körperlichen Vorteilen versuchten sie des weiteren auf dem relativ kleinen Ball mit langen Bällen das Mittelfeld zu überbrücken und konnten so auch gefährlich ihre Spitzen in Szene setzen. Die ersten nennenswerten Szene waren dann aber auf Crostwitzer Seite zu verzeichnen, als in der 4. Minute ein Schussversuch gehalten wurde und in 6. Minute nach schöner Eingabe von links gleich mehrere Crostwitze Spieler den Ball verpassten. Crostwitz agierte defensiv eng am Mann und konnte mehr Ballbesitz verzeichnen, Steinitz versucht mit langen Bällen zum Ziel zu kommen und so entwickelte sich auch ohne wirklich gefährliche Torszenen ein munteres und doch ausgeglichenes Spiel. In der 24. Minute gab es dann ein "Hallo Wach" Erlebnis, als Steinitz nach langen Ball aus knapp 16 Metern nur knapp über das Crostwitzer Gehäuse zielte! Vorausgegangen war eine Unstimmigkeit im Crostwitzer Mittelfeld, als der Ball leichtfertig von 4 Crostwitzern an einen Steinitzer hergegeben wurde. Die Wirkung war da und Crostwitz wurde wieder zielstrebiger und konnte in der 27. Minute mit dem ersten Tor des Tages antworten. Nach Vorarbeit von Außenverteidiger Scholze konnte T. Domschke mit strammen Schuss aus halblinker Position und rund 16 Metern die Führung erzielen. Gute Defensivleistungen auf beiden Seiten verhinderten weitere Tore und so ging es mit der knappen Gästeführung in die Pause. Leider fast schon traditionell begann die zweite Hälfte auf Crostwitzer Seite ziemlich zerfahren und mit einigen leichtsinnigen Aktionen und so suchte Steinitz jetzt konsequenter den Weg nach vorn und die Chance zum Ausgleich. Das wiederum öffnete Räume und so konnte S. Paulick nach schöner Steilvorlage durch Cl. Schmidt den Ball frei vorm gegnerischen Torwart noch mal quer legen, wo D. Schmidt keine Mühe mehr hatte den Ball ins leere Tor zu schieben.  Jetzt ging es Schlag auf Schlag und nach dem unser Außenverteidiger den Ball in die Mitte zurück spielte konnte Steinitz den Ball erobern und in der 53. Minute umgehend zum Anschlusstreffer vollenden! Jetzt wurde es ein offenes Spiel, in der 59. Minute scheiterte D. Schmidt mit einem Schuss aufs kurze Eck am Steinitzer Schlussmann, in der 62. konnte S. Kliemant auf Crostwitzer Seite nach einem Konter durch die Mitte gerade noch den Ball über die Latte lenken und den Ausgleich verhindern. Steinitz war drauf und dran das Spielgeschehen auf die eigene Seite zu verlagern, als nach schönem Konter und super Flanke durch Ph. Bernard, M. Grundei mit platziertem Kopfball gegen die Laufrichtung das 3:1 aus Crostwitzer Sicht markieren konnte. Trotzdem gab Steinitz sich noch nicht geschlagen und konnte, wieder nach einer Unstimmigkeit in der auf drei Positionen veränderten Abwehrreihe, umgehend zum 3:2 Anschlusstreffer kommen! Steinitz war jetzt am Drücker und S. Kliemant musste einige Male alles abrufen um den drohenden Ausgleich zu verhindern! Erst als D. Schmidt nach Vorarbeit durch M. Grundei in der 73. die Führung abermals ausbauen und das 4:2 erzielen konnte, kam wieder Sicherheit und Ruhe ins Crostwitzer Spiel. Der Ball lief jetzt wieder sauber und im Deckungsverhalten wurde konsequenter agiert. In der 80. Minute waren dann die Messen gesungen, wie es so schön heißt, als T. Domaschke, der den Torreigen auch eröffnet hatte mit dem 5:2 aus Crostwitzer Sicht, nach Vorarbeit von Cl. Schmidt den Schlusspunkt setzen konnte. In einem unterhaltsamen Spiel, wurde nicht unverdient die nächste Pokalrunde erreicht. Auch wenn wieder einzelne individuelle Fehler und Unstimmigkeiten dazu führten, dass wir uns das Leben unnötig selbst schwer gemacht haben, Möchte ich an dieser Stelle trotzdem unserer Mannschaft ein Kompliment aussprechen. Trotz der Tatsache, dass sie jede Woche zum Teil auf 4 oder 5 Positionen verändert  antreten musste, konnte sie immer eine insgesamt gute Leistung abrufen und blieb so auch im dritten Pflichtspiel der Saison ungeschlagen und konnte außerdem endlich den ersten Sieg verbuchen, was hoffentlich noch mehr beflügelt für das nächste anstehende Punktspiel!

Daniel Pohling
 
07.09.2013

SV Einheit Kamenz II. gegen SG Crostwitz ( 0 : 4 )

Wusahowacy Tomaš Hurab

Jednota Kamjenc II. - SJ Chrósćicy 0:4 (0:1)
Zestawa hosći: Kral - Bujnowsky, Lorenz, Semanco, Teichmann, Dórnik, Pöpel (54. Zahrodnik ), Hurab, Zimmermann ( 82. Bětnar ), Latkolik, Žur ( 72. Bogusz )

Z jasnym dobyćom je so mustwo chowancow Dirka Rettiga a Falka Kunze sobotu z Kamjenca wróćiło. Přeswědćacy wukon wuskoći so hakle na kóncu hry, hdyž njemějachu domjacy hižo mocow wobaranja. Chrósćenjo nadběhowachu drje dosć mudrje přez křidle, ale při wotzamknjenju jewjachu so njedostatki pola Fabiana Pöpla a kapitana Simona Žura. Njehladajo na to přewzachu naši čěscy hrajerjo initiatiwy a postajowachu zhromadnje z Paulom Zimmermannom hru. Po róžku z lěweje strony smokny Tomaš Hurab direktnje na Kamjenčan wrota, bul wuskoći wrotarjej z rukow, a hižo steješe Thomas Latkolik na prawym městnje a suny jón do saka na 0:1. Tute wrota po dwaceći mjenšinach wotpowědowachu tež hrajnym podźělam a běchu zasłužene. K dalšim pak dołho njepřindźeše, dokelž domjacy hrajachu taktisce jara dobrje a stejachu masiwnje w škiće. Prědku w nadběhu zwožowachu so na jich wyšeklasoweho hrajerja Thomasa Förstera, kiž pak so wuběrnje wot Floriana Dórnika a Michała Lorenza stražowaše. Tak měješe tutón króć zasadźeny wrotar Beno Kral poměrnje mało dźěła za Chróšćan mustwo zdokonjeć, štož pak na jeho klětku přindźe, wěsće wotpopadny. Po 70 minutach potom změrowace druhe wrota hosći. Nadběh prěz prawe křidło podlěši Marko Teichmann prěki směr dołha žerdź, hdźež trjebaše znowa Latkolik bul jenož hišće přez wrotowu liniju storčić. Tute 0:2 bě ko. za Kamjenčanow. Nětko so jim ničo njeporadźi a tuž wobmjezowachu so zwjetča na njefairne ataki přećiwo Chróšćan nadběhowarjam. Na to zaměnichu Rettig a Kunze dalšich čerstwych hrajerjow a zwyšichu hišće jónu čisć. Po wotwobaranym bulu Latkolika zběhny Tomaš Hurab hrajny nastroj z 20 metrow mudrje wyše wrotarja do hornjeho lěweho třiróžka k najrjenšim wrotam dnja k 0:3 do syće. Wo štwórte wrota postara so Křesćan Zahrodnik, hdyž smaleše na lěwym boku přez sportnišćo a jeho mócnej třělbje sej domjacy rady njewědźachu a sej bul sami do saka wotpřěćichu.
Trenarjej Rettig a Kunze měnještej: " Smy drje po wuslědku jasnje dobyli, hra sama pak hižo njespokoja. Mějachmy čeže do hry so namakać, trěbna bojownosć pobrachowaše a tak smy dołho na rozsud čakali. Na porjadne stopnjowanje hrajerjow dyrbimy tuž hišće čakać."


„Schwer aus den Startlöchern gekommen“


Aufstellung SGC:
B. Krahl - J. Bujnovsky, M. Lorenz, V. Semanco, M. Teichmann, F. Dornick, F. Pöpel ( 54. min. Ch. Gärtner ), P. Zimmermann ( 82. min. M. Büttner ), T. Hurab, T. Latkolik, S. Sauer ( 73.min. D. Bogusz )


Gegen die Lessingstätter begann man in der gleichen Aufstellung wie vorige Woche gegen Zeißig, nur stand im Tor diesmal Benno Krahl für Marcus Schmidt. Die disziplinierte Spielweise der Domann - Schützlinge bereitete unser Mannschaft zunächst erhebliche Schwierigkeiten. Man konnte kein druckvolles Angriffsspiel aufbauen und vergass auch gegen den steifen Wind mit flachen Zuspielen zu agieren. Zwei gute Möglichkeiten erarbeitete man sich trotzdem, die aber von Fabian Pöpel nicht konsequent zum Abschluss gebracht wurden. Nach dem ersten Eckball von der linken Seite knallte Tomas Hurab vehement aus 18 Metern auf das Einheit Tor. Der Heimtorwart konnte den Ball nicht festhalten und schon war es passiert. Thomas Latkolik reagierte blitzschnell und stieß den Ball zur umjubelten 0:1 Führung ins Netz. Danach war man meistens am Drücker, hatte mit Schüssen und Kopfbällen durchaus auch Gefahrenmomente geschaffen, doch die entscheidenden Freiräume konnten nicht erspielt werden. Dieses Bild änderte sich auch bis zur 70 Minute wenig und Kamenz lauerte weiter auf Konterchancen. Bloß gut, dass Florian Dornick und Michael Lorenz den Stürmer T. Förster gut im Griff hatten. Mit Distanzschüssen und Freistößen war unser Keeper Benno Krahl nicht zu überwinden. In der 72. min. dann das 0:2. Nach einem Angriff über die rechte Seite bediente Damian Bogusz seinen Mitspieler Marko Teichmann, der den Ball auf den langen Pfosten zog, wo erneut Thomas Latkolik ohne Mühen einnetzte. Wenig später folgte eine Kopie des Tores, nur hier traf Thomas aus 3m das Tor nicht. Nach dem Spiel auf die Szene angesprochen, sagte er mit einem Lächeln im Gesicht: „ Der war wohl zu einfach“. Das war für unsere Jungs we ein Signal. Jetzt wirbelte man den Kamenzer Block gehörig durcheinander. Unser Kapitän Simon Sauer wurde dabei Opfer eines üblen Fouls. Die jetzt auf 9 Feldspieler reduzierten Kamenzer waren nun stehend ko. Breit gefächert überlief man nun ein ums andere Mal die Abwehr. Tomas Hurab wurde zum überragenden Zuspieler. Seine Leistung krönte er in der 75. min. mit einem Heber aus gut 20 Metern in den oberen Winkel, zum Tor des Tages, auf 0:3. Das Endergebnis 0:4 in der 81. min. muss unserem Linksaussen Christian Gärtner zugeschrieben werden, der im Sturmlauf den Ball scharf in den Fünfmeterraum servierte, wo der Ball vom Fuß eines Abwehrspielers über die Torlinie gelenkt wurde.

Mit einer durchwachsenen Leistung wurden hier die 3 Punkte entführt. In der Halbzeitpause hat die Kabine kurz mächtig gewackelt, da unsere Trainer mit dem abgelieferten nicht zufrieden waren. Mit einer konzentrierten 2. Halbzeit wurde der Vorsprung ausgebaut, ohne aber spielerisch an die Vorwoche anzuknüpfen.

Wie sahen unsere beiden Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze diese 90 Minuten: " Vom Ergebnis ist das Spiel positiv zu werten. Es gibt aber auch noch viele Abstriche. In der ersten  Halbzeit waren wir zu inaktiv, einige Spieler konnten diesmal ihr Leistungsvermögen nicht abrufen. Gegen stärkere Gegner kann so etwas schnell ins Auge gehen. Es steht weiterhin viel Arbeit an. "
 
Als eine gute Abrundung zu diesem Sieg möchten wir noch hinzufügen, dass unser Florian Dornick sein 200. Punktspiel in der 1. Mannschaft bestritt, dass Thomas Latkolik in dieser Woche glücklicher Vater eines kleinen Gino wurde und das unsere tschechoslowakischen Freunde Tomaš Hurab, Jiři Bujnovsky und Vlado Semanco immer besser ihre Klasse in unser Spiel einfließen lassen.

Johannes Matzke

www.facebook.de/SGCrostwitz
 
31.08.2013

SV Bautzen II. gegen SG Crostwitz II. ( 1 : 1 )


Fehlende Leistungskonstanz reicht "nur" zum Punktgewinn!
 
SG Crostwitz 2.
Kliemant - Ch. Hoyer, T. Domaschke, D. Dürlich, F. Scholze - A. Dornick, Ph. Bernard (82. D. Schmidt), S. Paulick, M. Schäfer - M. Jakubasch, Cl. Schmidt
 
0:1 S. Paulick (42.)
 
Nach zwei spielfreien Wochen ging es am heutigen Samstag zum 2. Punktspiel der Saison beim SV Bautzen 2.! Nach dem uns unter Androhung von gelben Karten durch die junge Schiedsrichterin das Sprechen der „Sorbischen Sprache“ während des Spiels verboten wurde und der damit verbundenen kurzen Aufregung mit anschließender Klärung, wurde bei besten äußerlichen Bedingungen kurz nach 13 Uhr auf Kunstrasen angepfiffen. Der SV Bautzen hatte die vergangene Saison auf Platz 4 mit 64 Punkten aus 30 Spielen beendet und wurde, auch auf Grund des kleinen Platzvorteils im Vorfeld alles andere als unterschätzt. Und so begann die, wieder durch Verletzungen auf mehreren Positionen veränderte, Zweite der SGC von Beginn an konzentriert, Ballsicher und zielstrebig! Es wurde defensiv eng am Mann gestanden und Räume zu gestellt, offensiv konnte durch sicheres Passspiel und engagiertes Zweikampfverhalten überzeugt werden. Logische Konsequenz war, dass die Spielanteile mehr und mehr an Crostwitz gingen, ohne allerdings für ganz große Torgefahr zu sorgen. Weil Bautzen im Mittelfeld selten Zugriff bekam sich deshalb mit teilweise 5, 6 Verteidigern weit zurück zog und weil Crostwitz zu oft, statt über außen hinter die Abwehr zu kommen, den Weg durch die Mitte suchte blieben wirkliche Chancen Mangelware und es wurde hauptsächlich aus der Distanz aufs Tor gezielt. Das Spielgeschehen verlagerte sich immer mehr zu Gunsten von Crostwitz und in der 28. Minute konnte dann auch die erste wirklich gute Torchance verzeichnet werden, als M. Jakubasch den Ball aus dem linken Halbfeld in den Strafraum brachte, wo der Kopfballversuch von Clemens Schmidt gerade noch vom gegnerischen Keeper über die Latte gelenkt werden konnte. Mit gefühlten 80 % Ballbesitz wurde das Geschehen jetzt immer mehr und klar beherrscht. Bautzen fand keine wirklichen Mittel und konnte nur nach vereinzelten Crostwitzer Konzentrationsschwächen lediglich mit Distanzschüssen ein wenig für Torgefahr sorgen und beschränkte sich in erster Linie auf die Sicherung des eigenen Kastens. Das zumindest so gut, das für Crostwitz trotz enormer Spielanteile meist am 16er Schluss war und auch wenn in diesen eingedrungen werden konnte immer irgendein Gegnerbein noch im Weg, oder der Abschluss nicht genau genug war. Bis zur 42. Minute, als nach Zuspiel von Clemens Schmidt, S. Paulick aus 20 Metern und zentraler Position den Ball ins lange Eck schlenzte und damit die mehr als verdiente Führung markierte! Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause. In der Halbzeitpause wurde nochmals zu mehr Flügelspiel aufgefordert und ansonsten konnte es weiter gehen wie in Abschnitt eins! Aber es kam ganz anders! Der Gegner der bereits in Halbzeit eins zweimal wechseln musste kam wie ausgewechselt aus der Kabine. Von der ersten Minute präsent, aggressiv, manchmal auch mit nicht ganz fairen Mitteln, aber mit dem spürbaren Willen hier noch ein Wort mit reden zu wollen. Crostwitz war sichtlich beeindruckt, hatte viel mehr mit verteidigen und Hinterherlaufen zu tun als uns lieb war. Bautzen mit Zug zum Tor und jetzt auch mit richtig gefährlichen Möglichkeiten, so musste Th. Domaschke in der 55. Minute für den geschlagenen S. Kliemant auf der Linie klären. Auf Crostwitzer Seite ging jetzt immer weniger zusammen, konstruktiver Spielaufbau war nahezu nicht mehr vorhanden, die Zuordnung stimmt des öfteren nicht mehr und mit zunehmender Spieldauer ging es nur noch darum irgendwie das Ergebnis zu sichern. Das dann auch mehr gemeckert und so die Konzentration verloren wurde, lag auch an mehreren fragwürdigen Linien- und Schiedsrichterentscheidungen, die in dieser Liga aber leider immer wieder vorkommen werden. Mit viel Einsatz konnte dem Druck stand und die Null gehalten werden und in der 85. Minute kam noch Glück dazu, als der SV Bautzen zweimal hintereinander den Ball an die Latte nagelte. In der 87. Minute war es dann aber passiert, Bautzen stand mit zwei Mann frei vorm Tor und markierte den Ausgleich. Das diesem Treffer ein klares Handspiel voraus ging, passt zu den vorhin erwähnten Entscheidungen der jungen Spielleiterin! Vor dem Spiel wäre man mit einem Punkt durchaus zufrieden, nach der ersten Halbzeit wäre es definitiv zu wenig gewesen. Auf Grund des deutlichen Leistungsabfalls in der zweiten Hälfte muss man ungeachtet der Nebengeräusche, aber dann doch von einer gerechten Punkteteilung sprechen. Zwei Punkte aus jetzt zwei Spielen gegen zwei der stärksten Teams der Staffel bedeuten, dass man zumindest auf Augenhöhe agiert!

Daniel Pohling

Jiri im Zweikampf
 

SG Crostwitz gegen SV Zeißig ( 3 : 0 )

Klarer Sieg gegen den Tabellenführer und Meisterschaftsfavoriten


Aufstellung der SGC : M. Schmidt - J. Bujnovsky, M. Lorenz, V. Semanco, F. Pöpel, F. Dornick, M. Teichmann, T. Hurab, P. Zimmermann, T. Latkolik, S. Sauer ( 86. min. Ch. Gärtner )

Mit so einer Superleistung gegen den derzeitigen Tabellenführer hatte wohl keiner gerechnet. Die Crostwitzer Vereinsspitze wäre schon mit einem Unentschieden zufrieden gewesen. Aber es kam alles anders und besser, was man nach diesem frühen Saisonstart noch nicht erwarten konnte. Nach einer gefährlichen Ecke der Gäste war man sofort bei der Sache. Unser Linksverteidiger Vlado Semanco nahm sich in der 14. min. ein Herz und stürmte von der Mittellinie aufs Tor. Sein platzierter Schuss aus 18 m schlug flach im linken Eck zum 1:0 ein. In der 21. min bediente F. Dornick wieder unseren Vlado, der mit einem genauen Pass S. Sauer auf Reisen schickte. Leichtfüssig um kurvte unser Kapitän die gegnerische Abwehr und zirkelte das Leder von der Strafraum-Grenze ins äußerste Eck zum verdienten 2:0 . Jetzt intensivierte Zeißig seine Angriffsbemühungen, doch unsere umsichtige Abwehr mit Libero M. Lorenz, J. Bujnovsky und V. Semanko verlor nicht die Übersicht. Zudem parierte M. Schmidt einige Scharfschüsse prächtig. Auch mit der Laufarbeit und dem Kampfgeist von F. Pöpel, M. Teichmann und F. Dornick konnten unsere beiden Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze sehr zufrieden sein.
Nach einer Stunde Spielzeit zog man nochmals das Tempo an. Bewundernswert dabei die filigrane Ballbehandlung unserer " Mittelfeldmotoren " P. Zimmermann und T. Hurab und das abgeklärte Angriffsspiel von T. Latkolik. Schade, dass ihre Soli`s und Freistöße nicht im Ziel landeten, sonst wären noch mehr Tore möglich gewesen. Beim 3:0 in der 72. min. ging ein schneller Angriff von rechts über die Bühne. T. Hurab bediente mit einer Flanke S. Sauer, der den Ball wuchtig ins lange Eck einköpfte.
Mit diesem klaren Vorsprung begnügte man sich offensichtlich und war mit den Gedanken sicherlich schon beim nächsten Match.

Das Fazit unserer Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze klang leicht optimistisch:
" Wir haben heute gegen unseren Gegner kaum etwas zugelassen. Unsere Mannschaft bot eine tolle Leistung. In den ersten 30 Minuten hat die Mannschaft genau die Vorgaben umgesetzt, die in der Besprechung vorgegeben worden sind.
Trotzdem gab es Kleinigkeiten, die noch nicht gepasst haben. Daran werden wir hart im Training arbeiten. "

Unser Kapitän Simon Sauer lobte nach dem Spiel auch die perfekte taktische Marschrichtung, die unsere Trainer ausgegeben haben und die uns zum Erfolg geführt haben. Die Mannschaft hat die Vorgaben sehr gut umgesetzt.
 

J. Matzke


www.facebook.de/SGCrostwitz
 
25.08.2013

DJK Sokol Ralbitz/Horka gegen SG Crostwitz ( 2 : 2 )


Mehr wie verdientes Remis im Derby


Aufstellung SG Crostwitz:  M. Schmidt - F. Domschke ( 65. min. Ch. Gärtner ), M. Lorenz, J. Bujnovsky ( 66. min. M. Teichmann ), D. Bogusz ( 46. min. F. Pöpel ), P. Zimmermann, V. Semanco, T. Hurab, M. Büttner, T. Latkolik, S. Sauer


Gleich im zweiten Punktspiel ging es nach Ralbitz zum mit Spannung erwartenden Sorbischen Derby. Vor gut 300 Zuschauern erwischte unsere Mannschaft den besseren Start und erzielte nach indirekten Freistoß in der 3. min. das 0:1. Torwart Ch. Gloxyn leistete sich beim Abwurf einen Lapsus, und so wurde diese Regelwidrigkeit von unserem tschechischen Spieler Tomaš Hurab mit platziertem Flachschuss eiskalt genutzt. Dieses frühzeitige Tor konnte nur gut sein für den weiteren Spielablauf, weil jetzt wurde auf beiden Seiten mit offenen Visier gestürmt. In der 15. min. hatte Peter Domaschke bei einer Rechtsflanke die Möglichkeit, den Ball freistehend einzuköpfen, doch der Ball strich knapp am Pfosten vorbei. Auch unser Mittelfeldspiel konnte gefallen. Flach wurde der Ball gehalten von Paul Zimmermann, Vladimir Semanco und Tomaš Hurab. In die Freiräume starteten immer wieder  Kapitän Simon Sauer und Thomas Latkolik, doch es war nicht leicht, sich gegen die Innenverteidigung mit Fabian Koreng und Sebastian Bensch durch zusetzen. Zudem fehlte es bei unseren Angriffen sichtlich an der Unterstützung von den Aussenbahnen. Ein vielleicht entscheidendes zweite Tor konnte so aus der spielerischen Überlegenheit nicht erzielt werden. Zu Ende der ersten Spielzeit probierten es die Hausherren nochmals mit weiträumigen Zuspielen. Aus dem Fußgelenk schmetterte Dirk Scholze das Leder auf Peter Domaschke und schon landete sein wuchtiger Kopfstoß zum 1:1 Halbzeitstand.
Auch in den zweiten 45 Minuten wurde mit " Volldampf " auf Sieg gespielt. In der 49. min. lief Stephan Bensch allein auf unser Tor, verzog aber den Schuss um Haaresbreite. Unserem Simon Sauer erging es ebenso. Bei zwei Solis konnte er den Heimtorwart nicht umspielen bzw. den Ball erfolgreich über die Linie drücken. In der 78. min. lag das Glück wieder auf unserer Seite. Fabian Pöpel zog auf der rechten Seite auf und davon und schlug den Ball hoch in die linke Position, wo Thomas Latkolik den Ball Volley aus 10 Metern zum 1:2 versenkte. Ein Supertor, was aber leider nicht zum Sieg reichte. In den letzten 10 Minuten kam man nochmals arg in Bedrängnis. Zunächst musste unser Torwart Markus Schmidt gegen den durchstartenden P. Domaschke mit einer Beinparade alles riskieren und den Ball um den Pfosten drehen. Zwei Minuten vor Ultimo wurde er aber nach einem Freistoß von Dirk Schulze im Fünfmeterraum von mehreren Spielern hart gerammt, so das der Ball zu allem Übel im Tor landete. Schiedsrichter und Linienrichter entschieden nicht auf Foul, sondern zeigten zum Mittelpunkt. Dieses 2:2 sollte unsere Mannschaft weiter motivieren. Die vielen Crostwitzer Fans konnten sich von einer deutlichen Leistungssteigerung gegenüber  dem ersten Punktspiel überzeugen. Ein Beweis auch für die gute Arbeit unser beiden Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze.
 
J.Matzke
 
18.08.2013

SG Crostwitz - Großpostwitz/Kirschau ( 1:3 )


Nach Standards leider noch verloren

SG Crostwitz - SV Großpostwitz/Kirschau 1:3 ( 0:0 )


Aufstellung: M. Schmidt - V. Semanco, D. Dürlich (70. min. M. Grundei ), F. Pöpel, S. Sauer, M. Lorenz, D. Bogusz, P. Zimmermann, F. Domschke, T. Latkolik, M. Teichmann

Der lang ersehnte Start unserer Mannschaft ins zweite Jahr der Kreisoberliga ist vollzogen. Was gab es wohl Neues vor dem Anstoß zu beobachten? Unsere SGC präsentierte sich wieder im neuen Sommerlook, einer schmucken weißen Adidas-Garnitur vom Hauptsponsor der Firma Wenzel - Transporte GmbH, dazu natürlich unsere " Neuen " im Kader, die Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze mit den Spielern Paul Zimmermann, Thomas Latkolik und Vladimir Semanco. Schön auch über die Lautsprecher zu hören, die Begrüßung in sorbischer, deutscher und tschechischer Sprache, da für beide Teams einige Kicker aus dem Nachbarland aufliefen.
Schnell und dynamisch begannen beide Mannschaften das Spiel zu gestalten. Nach fünf Minuten lag der Ball ein erstes Mal im Tor. Ein gekonntes Zuspiel unseres Kapitäns S. Sauer drückte sein Sturmpartner T. Latkolik über die Torlinie. Leider signalisierte aber der Linienrichter auf Abseits. Nach einer Viertelstunde konnten sich beide erneut in Szene setzen. Diesmal lief unser Käpt`n über rechts in den Strafraum, wurde aber vor dem Abschuss mit "gesunder " Härte, wie sie nun mal in dieser Klasse praktiziert wird, gebremst. Weitere klare Chancen hatte man nach Superzuspielen von P. Zimmermann und M. Teichmann, doch S. Sauer und F. Pöpel reagierten zu zaghaft. Da Großpostwitz/Kirschau immer wieder geschickt bei unseren Angriffen eine Abseitsfalle stellte, war es nicht einfach, sich erfolgreich durch zusetzen. Einige Freistöße, getreten durch D. Bogusz, P. Zimmermann und V. Simanco verfehlten ihr Ziel nur knapp oder wurden zur sicheren Beute von Gästetorhüter R. Gutte. Kurz vor der Pause wurde auch unsere Abwehr ausgespielt, aber zum Glück wurde das erzielte Tor wegen Abseits nicht gegeben. Im zweiten Abschnitt wurde der Druck von unserer SGC noch erhöht. Jetzt operierte man auch mit Langpässen. In der 48. min. schickte so M. Lorenz auf der Außenbahn F. Pöpel und seine zurückgezogene Eingabe versenkte T. Latkolik zur mehr als verdienten 1:0 Führung. Leider dauerte die Freude nur für Minuten, den nach einem Eckball unterlief Marko Teichmann ein Eigentor zum 1:1. In der 62. min. eine ähnliche Situation. Diesmal wurde der Eckball von rechts hoch in den Strafraum serviert und nach Kopfballablage stand keiner von unseren Spielern richtig zum Ball und so konnte Kapitän M. Nitsche aus Nahdistanz unseren guten Keeper M. Schmidt ein zweites Mal überwinden. Trotz guter Chancen von M. Grundei, M. Teichmann, P. Zimmermann und S. Sauer war doch die Dynamik in unserem Spiel verschwunden. Der Bezirksligaabsteiger aus dem Oberland kontrollierte jetzt mehr oder weniger das Spiel und war auf Konter bedacht. in der 87. min. passierte es, als die Brüder Jan und Petr Mecir sich durchtankten und Letzterer den Ball aus 20 Metern ins das linke Dreiangel zum 1:3 Endstand hob. Kleines Fazit unserer Trainer D. Rettig und Falk Kunze: Die Niederlage ist ärgerlich, waren wir eine Stunde lang auf Augenhöhe, stellenweise besser als unsere Gäste. Nach zwei Standards kippte das Spiel gegen uns. Schade eigentlich. Am heutigen Tag mussten wir leider noch Lehrgeld bezahlen.

J. Matzke
 
11.08.2013

SG Crostwitz 2. - Baruther SV ( 1:1 )


2. Mannschaft mit Remis zum Auftakt!

Am Sonntag den 11.08. um 13 Uhr startet die zweite Mannschaft der SG Crostwitz in die neue Pflichtspielsaison 2013/2014! Allerdings gab es schon Tage vorher große Sorgen, da vor allem durch sechs (!) verletzungsbedingte Absagen nur noch 8 Spieler aus der Mannschaft zur Verfügung standen. Dank der Unterstützung durch Clemens Schmidt und Matti Büttner aus der Ersten sowie Anton Petasch und Peter Kmetsch aus der A-Jugend, konnte kurzfristig dann doch noch eine vollzählige und schlagkräftige Truppe vom wieder gewählten Kapitän S. Raue aufs Spielfeld geführt werden. Zu Gast war bei bestem Fußballwetter und angenehmen Temperaturen die erste Mannschaft vom Baruther SV 90. In der abgelaufenen Saison erst am letzten Spieltag vom dritten auf den fünften Platz abgerutscht, mit 90 erzielten Toren die drittbeste Offensive ihrer Staffel stellend und mit 62 aus 30 Spielen geholten Punkten , sind die Männer aus Baruth zum Auftakt nicht unbedingt ein Wunschgegner. Trotzdem war die Devise, nach vorn zu spielen und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, vor allem aber alles in die Waagschale zu werfen, ohne sich nach Spielende selbst Vorwürfe zu machen, nicht alles abgerufen zu haben. Nach erstem vorsichtigem Abtasten hatten zunächst die Gäste in der 6. Minute die erste Torchance, als ein lang geschlagener Ball aus dem Halbfeld zum Torschuss mutierte und von S. Kliemant über die Latte gelenkt werden musste. Auch die anschließende Ecke konnte abgewehrt werden. Baruth stand sehr tief, setzte offensiv in erster Linie auf ihre zwei schnellen Stürmer die mit langen Bällen geschickt wurden und zog sich bei eigenem Ballverlust sofort mit der gesamten Mannschaft in die eigene Hälfte zurück. Trotzdem gelang es der SGC einige Male über außen bis hinter die letzte Abwehrreihe zu kommen und Abschlussmöglichkeiten zu erarbeiten, die beste vielleicht in der 9.Minute, als der gegnerische Schlussmann aus kurzer Distanz gerade noch abwehren konnte. Als in der 14. Minute, ein im Mittelfeld schlecht gespielter, scharfer und halbhoher Ball bei eigener Vorwärtsbewegung von Baruth abgefangen wurde, ging ihre Taktik perfekt auf, als ihr pfeilschneller Stürmer über links bis in unseren Strafraum vordrang, dort zwei Verteidiger narrte und den Ball dann aus kurzer Distanz hoch ins Tor zum 0:1 hämmerte! Ein Nackenschlag für Crostwitz, vor allem für die sonst sichere Abwehrriege. Mit dem Rückstand und der starken gegnerischen Defensiveinstellung, wurde sich zwar weiter gemüht, der Spielfluss ging aber merklich verloren. In der Mitte entstanden zu große Löcher, was im Vorwärtsgang fehlende Anspielstationen bedeutete und so vermehrt auf lang geschlagene Bälle zurückgegriffen wurde. Für wirkliche Gefahr konnten diese allerdings nicht sorgen und durch einzelne Fehlabspiele und zu einfache eigene Ballverluste wurde auch immer wieder die Crostwitzer Abwehr gefordert, ein größerer Rückstand konnte allerdings verhindert werden. Nach dem man sich in der Pause besprochen hatte, gab es in der zweiten Halbzeit eine deutliche Leistungssteigerung zu verzeichnen, es wurde konsequenter und aggressiver gegen den Ball gearbeitet, die Räume wurden besser aufgeteilt und die benötigten Anspielstationen waren wieder präsenter um mit flachen und direkten Bällen über die Außenbahnen für Gefahr zu sorgen. Crostwitz bekam jetzt immer mehr Oberwasser, konnte den Gegner teilweise in seiner eigenen Hälfte festsetzen und sich zahlreiche Abschlussmöglichkeiten erspielen. Durch die Vielzahl an Verteidigerbeinen aber auch eigene Abschlussschwäche konnte allerdings noch nichts zählbares notiert werden. Crostwitz dominierte jetzt das Geschehen und war die bessere Mannschaft. Als allerdings langsam die Zeit davon zu laufen drohte, wurden die Aktionen aber auch hektischer und so konnte Baruth vereinzelte, aber gefährliche Konter spielen. So auch in der 82. Minute, als nach Überzahl der Baruther Stürmer frei zum Abschluss kam, aber S. Kliemant mit einer super Parade die Vorentscheidung verhindern konnte! Bis zum Schluss ging es dann nur noch auf ein Tor, Kraft und Willen waren auf Crostwitzer Seite scheinbar unerschöpflich und so konnte in der 88. Minute, nach ziemlichen Durcheinander im Baruther Strafraum doch noch der umjubelte Ausgleich durch D. Schmidt erzielt werden! Der Spielplan sieht jetzt erst einmal zwei Wochen Pause vor, was unter den Umständen nicht das schlechteste ist und so zum zweiten Punktspiel einige der Verletzten zurückkehren könnten!

Daniel Pohling


Hier einmal die Stimme des Gegners zum Spiel
(Quelle: Baruther SV)

So hat es der Gegner gesehen:

Bei angenehmen Temperaturen und perfekten Platzbedingungen war dieses Wochenende der BSV90 bei der zweiten Vertretung des SG Crostwitz 1981 zu Gast. Die Gastgeber übernahmen prompt nach Anpfiff das Spielgeschen, der BSV brauchte gut und gerne 10 Minuten bis er ins Spiel gefunden hatte, glücklicherweise brannte aber bis dahin nichts an. Nach 15 Minuten Spielzeit starte Schwarz über links ein Solo an dessen Ende der gegnerische Hüter nur noch hinter sich greifen konnte, 0:1 für die Gäste. Nun wurde Baruth immer stärker und übernahm die aktive Rolle des Spiels. Einige gute Kombinationen konnten leider nicht bis zum optimalen Ausgang ausgespielt werden, die Vorstöße des Gegners wurden aber abgeklärt gestoppt. So ging es mit der Führung in den Pausentee.

Die zweite Halbzeit übernahmen wieder der Gastgeber das Spiel, Baruth beschränkte sich aufs Kontern. Hier ergaben sich einige sehr gute Chancen durch Schwarz und Stübner, welche allerdings am Hüter scheiterten. Im Gegenzug konnte eine Glanztat von Schmidt im eins-gegen-eins, sowie eine Glanztat des ganzen Abwehrverbundes schlimmeres verhindern. Die letzten 15 Minuten erhöhte Crostwitz noch einmal den Druck, die Baruther konnten sich kaum noch aus der eigenen Hälfte befreien. Letztendlich musste sich Schmidt in der 86. Minute durch einen strammen Schuss des gegnerischen Angreifers geschlagen geben. Der Schiedsrichter pfiff die Partie nahezu pünktlich ab für eine gerechte Punkteteilung, bei der die Spanne zwischen Sieg und Niederlange aber sehr schmal war.
 
11.08.2013

Neue Information der 1. Mannschaft



Mit Freude können wir heute 3 weitere Neuzugänge bekannt geben.

Die SG Crostwitz begrüßt Vladimir Semanco, Tomas Hurab und Jiri Bujnovsky in ihren Reihen.

Alle 3 Spieler kommen aus Tschechien und werden unsere 1. Mannschaft in dieser Saison unterstützen.

Auf Grund der personellen Veränderungen im Verein (Spieler haben den Verein verlassen) und der Verletztenmisere einiger wichtiger Stammkräfte musste hier kurzfristig gehandelt werden und es wurden gestandene Spieler aus unserem Nachbarland nach Crostwitz geholt.

Wir wünschen unseren 3 Neuzugängen viel Spaß und sportlichen Erfolg bei unserer SGC.

Weitere Details zu allen Neuzugängen erfolgen in Kürze.

Der Vorstand
 
11.08.2013

SG Crostwitz gegen SV Post Germania Bautzen 2. ( 5 : 0 )



Hallo liebe Fußballfans,

am heutigen Samstag trat unsere SGC im letzten Test gegen die 2. Mannschaft von Post Germania Bautzen 2. an.
Es gab für unsere beiden Coaches viel zu testen und zu beobachten.
Bei schwülen 34° spielten beide Mannschaften ein ansehnliches Spiel, wobei unsere SGC sehr spielstark und präsent auftrat.

Es wurde die taktische Marschroute sehr gut umgesetzt und dadurch wurden auch gute Chancen erarbeitet.
Ganz wichtig zu sehen für unser Trainerteam war, dass unsere Abwehrspieler sehr sicher standen und viele Impulse in die Spieleröffnung gegeben haben. Es war auch sehr gut zu beobachten, dass immer ein oder zwei Spieler anspielbar waren und dadurch der Ball sehr schnell und zügig durch unsere Reihen lief. Im Angriff wurde dann konsequent der Abschluss gesucht, was in Hälfte 1 sehr gut gelungen ist.

In der 2. Halbzeit kamen einige neue Kräfte auf den Platz. Sie knüpften nahtlos an die Leistung an. Leider forderte die Hitze dann ihren Tribut. Die Konzentration liess nach und so wurden einige gute Chancen vergeben oder unsere Jungs scheiterten am starken Tormann der Postgermanen.

An dieser Stelle möchten wir der Mannschaft von Post Germania Bautzen für das fair geführte Testspiel danken. Sie haben hier versucht mitzuspielen und sich stets mit fairen Mitteln gewehrt. So gab es auch keine verletzten Spieler auf beiden Seiten zu beklagen, was angesichts des Punktspielstartes nächsten Sonntag beide Trainer positiv stimmte.

Was nehmen die Trainer mit aus diesem Spiel? Es gab gute Ansätze zu sehen im Spiel der SGC. Es wurde sehr umsichtig und durchdacht gespielt. Die taktische Vorgaben wurden gut umgesetzt. Trotzdem gibt es noch sehr viel zu tun für unser Team, damit wir eine erfolgreiche Saison spielen können.

Vielleicht können wir diese Woche noch eine kleine Überraschung unseren Fans bieten, die zur Erfüllung der erfolgreichen Saison beitragen werden.

Die Spannung steigt und es kann nun langsam los gehen.


Tom Werner
 
03.08.2013

SG Crostwitz 2. Mannschaft



Am 12. Juli fand man sich nach kurzer Sommerpause wieder bei der SGC zum Auftakttraining der Ersten und Zweiten am Sportplatz ein.
Man startet für die kommende Saison mit neuem Trainerstab beider Mannschaften in die Vorbereitung.Da war zahlreiches Erscheinen eigentlich schon Pflichtsache, auf denen Einladungen natürlich auch viele Spieler folgten.
Was ich für meine 2.Mannschaft sagen kann, ist der Rollentausch gegenüber der letzten Saison schon spürbar reizvoller mit der gemeinsamen Zusammenarbeit bzw. auch mit Voraussetzung und dem Engagement zweier Mannschaften auf Erfolg hinzu zuarbeiten.
Wir mit der Zweiten haben auch erstmals mit Trainer, Co-Trainer und Mannschaftsleiter, wie bei der Mannschaft von Dirk Rettig, ebenfalls den verantwortlichen Betreuer-Stab erhöht um den Anspruch und die Konzentration so hoch wie möglich zu halten!
Es liegt jetzt an jedem Spieler selbst mit dieser Bereicherung umzugehen. Mit Ehrgeiz, vor allem mit Spaß und Freude an der Sache mit Erfolg zu bestätigen, wäre doch ein guter Kontrast in diesem Verein. Ganz wichtig für mich ist es Kontakt innerhalb des Vereins zu pflegen. Sich mit Disput auch auseinander zu setzen und den Fortschritt zu analysieren.
Zur Vorbereitung hat unser neuer Trainer Daniel Pohling in 4 Testspielen uns kennen gelernt. Natürlich ist es nicht immer möglich in der Vorbereitung - Sommerphase die volle Kapazität an Spielern hinzu zufügen. Der Trainer konnte sich individuelle Einblicke jeden Spielers auf Stärken, Schwächen und Charaktere machen.
Seine Philosophie basierte durch die Sicherung der Ballbehauptung, das flache
Kurzpass- und (über die Außen) das Angriffsspiel nach vorn anzutreiben. Immer wieder auch aus der Situation das Spiel wieder mit der Gestaltung von hinten heraus zubringen.
Wie schon in den Berichten hervor gehoben, haben wir mit der 2.Mannschaft noch viel Arbeit vor uns und bauen daher auf jedes Engagement innerhalb des Teams. Ich denke die Einheiten demnächst im Fitness Sport-Live Rammenau ist nochmals ein Bonus für Ausdauer, Kraft und Konzentration. Ganz wichtig fürs Spiel, bei hohem Leistungsanspruch einen kühlen Kopf zu bewahren!!!
Es ist immer wichtig mit Einschränkungen und Planungen zu jedem Pflichttermin fertig zu werden, deshalb Klarheit und Aufklärung vor jedem Ereignis.
Es wurden 4 Leistungen in Freundschaftsspielen gezeigt, aber am 11.08. geht es erst richtig los. Mit mehr Aggressivität, Manpower und aus einer ordentlichen Vorbereitung wollen wir die Liga vom ersten Spieltag an gestalten.
Ich wünsche allen Spielern den Trainern der SG Crostwitz noch viel Spaß, Anstrengung und Schweiß, sich dann hoffentlich zum Saisonstart mit drei Punkten belohnen zu lassen. 



Silvio Raue
Kapitän 2. Mannschaft SGC
 
01.08.2013

Neue Bilder in der Fotogalerie



Hallo liebe Fußballfans,

soeben sind neue Bilder vom Vorbereitungsspiel in die Fotogalerie eingestellt worden.
Schaut doch mal rein !!!


www.sgcrostwitz.de/cms/de/14/FOTOGALERIEN

B/W Wittichenau gegen SG Crostwitz ( 3 : 3 )



In einem weiteren Vorbereitungsspiel war die SG Crostwitz bei den Wittichenauer " Adlern " zu Gast. Wegen der hochsommerlichen Temperaturen erfolgte die Spieldurchführung bereits gegen 10.00 Uhr.
Die Heimmannschaft begann sofort ein gefährliches Flügelspiel aufzubauen. Kapitän B. Pohl und M. Thomas waren die Antreiber. Ihre weiträumigen Zuspiele erreichten immer wieder die schnellen Ch. Noack und C. Mattig. Auch M. Groß aus der zweiten Reihe konnte durch Kampfgeist permanent Unruhe stiften. Nach zehn Minuten wurde M. Thomas von unserem Micha Lorenz im Strafraum von den Beinen geholt, und den fälligen Strafstoß verwandelte Ch. Noack hoch ins obere rechte Eck zur 1:0 Führung. Unsere Mannschaft lies sich aber dadurch nicht weiter beunruhigen. Der Ball wurde flach gehalten und man versuchte mit guten Kombinationen den Gegner einzuschnüren. Die Laufwege zwischen P. Zimmermann, M. Lorenz und S. Sauer konnten gefallen. Auch auf den Aussenbahnen mit F. Pöpel und Tobi Domaschke gab es Fortschritte, obwohl Letztgenannter noch unbedingt an einer engeren Ballführung arbeiten muss. Unser gefährlichster Angreifer war aber M. Schmidt, unser Stammtorhüter, meist in halb Rechter Position lauernd. In der 20 min. nahm er einen Superpass von M. Lorenz auf und überflankte Torwart J. Paulusch, doch der Ball strich um Zentimeter am leeren Tor vorbei. In der 24.min. bediente ihn M. Büttner und aus gut 20 Metern hämmerte er die Kugel gegen die Latte. Beim dritten Versuch, nach präzisem Zuspiel von M. Grundei, steuerte er allein aufs Tor und konnte nur durch Foul gebremst werden. Den Elfer verwandelte M. Lorenz in der 42. min. ebenfalls sicher zum 1:1 Halbzeitstand.
Die ersten 15 Minuten der 2. Halbzeit gehörten eindeutig unserer Mannschaft mit ihren Trainern Dirk Rettig und Falk Kunze. Eine weite Linksflanke erreicht M. Schmidt und seinen Rückpass schmettert P. Zimmermann knallhart aus 16 Metern ins Wittichenauer Tor zum 1:2. Nur drei Minuten später bedient P. Zimmermann nach raffinierter Täuschung M. Lorenz, der auf und davon zieht und im Strafraum am Schuss gestört wird. Den gegebenen Strafstoß verwandelt Kapitän S. Sauer und erhöhte auf 1:3 . Mit dieser Zweitore-Führung nach reichlich einer Stunde Spielzeit konnte man aber nicht wuchern. Nach einem Flügellauf der Wittichenauer ist unsere Abwehr ausgehebelt und Ch. Noack kann aus Mittelstürmerposition den 2:3 Anschlusstreffer markieren. Jetzt werden Erinnerungen an das letzte Punktspiel wach, wo man noch  mit einem 2:2 eine sichere Führung in den letzten Minuten aus der Hand gab. Und tatsächlich, es kommt zu einer nicht erwarteten  Bedrängnis. In der 78. min. verwandelt O. Brösan nach einer Linksecke frei stehend aus 8 Metern unhaltbar für unseren Torwart B. Krahl zum 3:3 und 3 Minuten vor Ultimo verschießt Spielertrainer W. Adamowicz noch einen Strafstoß.
Insgesamt betrachtet, geht das Unentschieden in Ordnung. Die faire Partie bei fast 30 Grad Hitze lässt Vieles entschuldigen. In der verbleibenden Zeit bis zum Saisonstart müssen unsere beiden Trainer noch ein stabiles Mannschaftskorsett formen.


Johannes Matzke

B/W Wittichenau 2. gegen SG Crostwitz 2. ( 4 : 2 )


Letztes Testspiel trotz Überzahl mit deutlicher Niederlage
 
1:1 S. Raue
3:2 S. Dornick
 
 
Am Samstag den 27.07. war die Zweite Mannschaft der SG Crostwitz, wie auch die Erste zu Gast bei der DJK Blau Weiß Wittichenau. Trotz früher Anstoßzeit um 10:30 Uhr, waren wieder Sonne und Hochsommerliche Temperaturen für unseren vierten Test in acht Tagen angesagt. Da der Gegner schon eine Mannschaft gegen unsere Erste gestellt und nun nicht mehr genug Personal zur Verfügung hatte, einigte man sich auf ein Spiel 10 gegen 10! Im Tor der SG Crostwitz musste S. Kliemant, der krankheitsbedingt fehlte, von Ph. Bernard ersetzt werden. Nach einem ordentlichen Beginn, in dem gut im Abwehrverbund gestanden wurde und auch der Ball sicher in den eigenen Reihen lief, wurden die ersten Möglichkeiten für Crostwitz erspielt und der Weg zum Tor gesucht. Die erste große Chance hatte dabei D. Dürlich, der in der 10. Minute, nach Zuspiel von A. Dornick, freistehend den Ball aber nur über das Tor bringen konnte. In der 11. Minute prüfte dann A. Dornick mit einem Schuss aus dem Rückraum, selber den generischen Schlussmann. Dieser parierte gut, ebenso wie in der 15. Minute gegen D. Schmidt und beim direkten Freistoß Versuch von Ch. Hoyer in der 16. Minute. Im Minutentakt ging es weiter und so konnte D. Dürlich in der 17. Minute nur unfair im Strafraum gebremst werden. Den fälligen Strafstoß, getreten von M. Schäfer konnte der Schlussmann ebenfalls entschärfen. Nach kurzer Verschnaufpause setzte A. Dornick in der 26. Minute einen Freistoß an die Latte und D. Dürlich scheiterte in der 27. Minute mit seinem Schuss auf`s kurze Eck wiederum am gegnerischen Schlussmann. Und wenn man vorn nicht trifft, gibt es meistens hinten ein böses Erwachen und so konnte Blau Weiß Wittichenau ihre bis dahin erste nennenswerte Angriffsbemühung mit einem durch die Mitte gespielten Ball in die Tiefe zum 1:0 Treffer in der 40. Minute nutzen. Um sofortige Antwort bemüht, konnte vor der Pause aber lediglich noch ein Distanzversuch von M. Schäfer als gute Chance verzeichnet werden und man musste mit dem Rückstand in die Pause! Der Gegner musste nun verletzungsbedingt nur noch mit 9 Mann auskommen, versuchte aber mit dem Wiederanpfiff in der 46. Minute sofort den zweiten Treffer nachzulegen, was aber von unserem Schlussmann verhindert werden konnte. Wittichenau war jetzt auf Defensive ausgerichtet und hatte teilweise 6, 7 Mann vorm eigenen Strafraum stehen, was es für Crostwitz noch schwieriger machte. Trotzdem gelang S. Raue in der 52. Minute mit einem platzierten Schuss aus 18 Metern der zwischenzeitliche Ausgleich zum 1:1. Mit einem Mann mehr sollte das Ergebnis, mit der Spielweise wie in der ersten Halbzeit, nun noch weiter verbessert werden aber durch einen Fehlpass wegen mangelnder Kommunikation und einer aufgerückten Abwehrreihe gelang Wittichenau in der 54. Minute umgehend die erneute Führung. Jetzt ging auf Crostwitzer Seite der Spielfluss nach und nach verloren und auch die Belastungen der letzten Tage wurden spürbar. Unser Torwart musste nun vermehrt eingreifen und nach einer Unstimmigkeit in der Abwehr fiel in der 70. Minute auch noch das 3:1 für Wittichenau. Es wurden die letzten Kräfte mobilisiert und noch mal der Weg zum gegnerischen Tor gesucht, so dass D. Schmidt in der 72. Minute eine Chance zum Anschluss hatte, die allerdings wieder vom Schlussmann vereitelt wurde. Eine Minute später lief es besser und St. Dornick konnte einen Abstauber nach Vorarbeit von D. Schmidt zum 3:2 verwerten. Jetzt sollte auch noch der Ausgleich her, aber eine Vielzahl Verteidigerbeine vermochte das mit letzten Kräften zu vermeiden und mit einem Konter in der 76. Minute gelang Wittichenau dann auch noch das 4:2! In allen 4 Testpartien gegen teilweise höherklassige Gegner konnten phasenweise ordentliche Leistungen gezeigt werden, die es in den Pflichtspielen zu bestätigen gilt. Abgestellt werden müssen dagegen schnellstmöglich die einfachen und teilweise individuellen Fehler, die immer wieder aufkommenden Konzentrationsschwächen und vor allem unsere Abschlussschwäche!

Daniel Pohling
Trainer

Thonberger SC gegen SG Crostwitz 2 (1 : 3 )




Wechselhafte Leistung reicht zum Sieg!
 
1:0  F. Gärtner
2:1  D. Schmidt
3:1  F. Gärtner
 
Am Donnerstag, den 25.07. war die zweite Mannschaft der SG Crostwitz bei der, in der Kreisliga ansässigen, ersten Mannschaft des Thonberger SC zu Gast. Drittes Testspiel in 6 Tagen! Anstoß war um 19 Uhr bei immer noch 28 Grad und strahlender Sonne auf dem Platz und dem besseren Start für den Gastgeber! Thonberg verteidigte sehr hoch, versuchte immer wieder die Abseitsfalle zu stellen und attackierte im Zentrum sehr zielstrebig und aggressiv. Dadurch war das Spiel der SG sehr zerfahren und hektisch, man hatte Probleme die Zuordnung zu finden und musste viele Ballverluste und Fehlabspiele verzeichnen! Thonberg hatte deutliches Übergewicht, konnte die besseren Akzente setzen und hatte in der 4. und 9. Minute jeweils die gute Möglichkeit zur Führung, kam aber an B. Krahl im Tor nicht vorbei! Nach dem irgendwie der Anfangsdruck überstanden wurde, konnte man sich langsam befreien, das Spiel offener gestalten und in der 11. Minute durch D. Dürlich, so wie F. Gärtner in der14. Minute erste eigene Chancen verzeichnen. Das Spiel war jetzt ausgeglichen und bot Möglichkeiten auf beiden Seiten, ohne für ganz große Gefahr zu sorgen. Abgesehen von einem Freistoß, den Thonberg an unser Lattenkreuz setzte. In der 37. Minute konnte dann endlich die bis dahin gut funktionierende Abseitsfalle von Thonberg ausgetrickst werden und F. Gärtner gelang der Führungstreffer nach Vorarbeit von D. Schmidt! Die letzten Minuten der ersten Hälfte gehörten jetzt Crostwitz und man ging mit der knappen Führung in die Pause! Mit Beginn der zweiten Hälfte versuchte Thonberg wieder das aggressive Pressing der ersten Spielminuten und war damit prompt erfolgreich! Nach einer Unstimmigkeit in unserer Abwehr fiel in der 48. Minute der 1:1 Ausgleichstreffer! Aber nur 3 Minuten später gelang mit einem schönen Angriff über rechts und nach einer sehenswerten Flanke von F. Gärtner die erneute Führung durch D. Schmidt in der 51. Minute! Da hatte sich die Abschlussübung vom Training am Vortag gleich ausgezahlt. (-: Im erneuten Gegenzug durch Thonberg konnte B. Krahl mit einer Großtat den möglichen Ausgleich nach Schuss aus kurzer Distanz verhindern! Jetzt ging es Schlag auf Schlag, D. Dürlich hatte in der 54. Minute die große Chance zum Ergebnisausbau, als er den Ball über den raus laufenden Torhüter aber leider neben das Tor setzte. Und in der 61. hatten D. Schmidt mit seinem Versuch und nach der daraus resultierenden Ecke, S. Paulick die Doppelchance für einen weiteren Crostwitzer Treffer. Jetzt kam allerdings wieder ein Bruch ins Crostwitzer Spiel, Hektik und Unsicherheit zog wieder ein und es wurde viel zu oft mit hohen, ungenauen Bällen gearbeitet. Die folgenden 10 Minuten gehörten klar den Spielern vom Thonberger SC, die einige gute Möglichkeiten teilweise allein vorm Tor hatten, aber entweder am guten Crostwitzer Tormann oder der eigenen Abschlussschwäche scheiterten! Nach einem Konter und einem endlich wieder flach gespielten Ball von D. Dürlich in die Spitze konnte dann in der 74. Minute F. Gärtner das erlösende 3:1 markieren. Wie schon beim 1:0 nach direkter Vorarbeit  von D. Schmidt! Jetzt war der Thonberger Wille scheinbar gebrochen und das Spiel konnte aus Crostwitzer Sicht wieder ausgeglichener und besser gestaltet werden! In der 78. Minute sah sich dann auch der gegnerische Schlussmann 3 Crostwitzer Spielern allein gegenüber, D. Dürlich konnte die große Chance zum 4:1 allerdings nicht verwerten. Zu oft wurde der Faden verloren und die Effektivität vorm Tor muss verbessert werden! Trotzdem ein zufrieden stellendes Ergebnis mit weiteren Erkenntnissen!


Daniel Pohling
Trainer
 
26.07.2013

SV Aufbau Deutschbaselitz gegen SG Crostwitz 2. ( 4 : 3 )


Doppelspieltag endet mit knapper Niederlage!


Torschützen SGC:

1 : 1 C. Rehor
1 : 2 M. Jakubasch
4 : 3 D. Schmidt


Nachdem bereits am Samstag ein Testspiel bestritten wurde, war die zweite Mannschaft der SG Crostwitz auch am Sonntag den 21.07. in Aktion! Ab 14 Uhr war man bei hochsommerlichen Temperaturen um 28 Grad und gnadenloser Sonne zu Gast bei der 1. Mannschaft vom SV Aufbau Deutschbaselitz. Und der Kreisligist gab gleich ordentlich den Ton an und konnte in den ersten Minuten mehrere Torschüsse und zwei Ecken verbuchen! Im Gegenzug wurde dann in der 6. Minute durch Dominik Schmidt so wie in der 7. Minute durch Martin Jakubasch mit guten Einschussmöglichkeiten geantwortet. Das Spielgeschehen verlagerte sich nun mehr zu Gunsten der SG Crostwitz die immer bessere Mittel gegen die langen Bälle der Hausherren fand. Trotzdem fiel das erste Tor für Deutschbaselitz, als nach einer Ecke der Ball vom Schlussmann falsch eingeschätzt und vom Angreifer problemlos eingeköpft wurde! Abgehakt und weiter nach vorn gespielt, angetrieben von der starken Doppelsechs Rehor und A. Dornick konnten immer wieder die laufbereiten Offensivspieler in Szene gesetzt und mehrere, für den Gegner gefährliche Situationen, erarbeitet werden. Belohnt wurde der Aufwand in der 21. Minute durch C. Rehor, der einen Schuss von der Strafraumgrenze im Tor platzieren konnte. Der Weg zum Tor wurde weiter gesucht und so konnten Ch. Gärtner, F. Dornick und M. Schäfer bei ihren Aktionen immer gerade noch vom gegnerischen Abwehrverbund gestoppt werden. In der 32. Minute gab es dann doch die verdiente Führung für Crostwitz durch M. Jakubasch, der einen langen Ball vom gerade eingewechselten Linksverteidiger Florian Scholze überlegt verwerten konnte! Fast hätte es zum Doppelschlag gereicht, als A. Dornick den Ball in der 33. Minute an den rechten Pfosten setzte! Auch nach Wiederanpfiff nahm die SG das Heft des Handelns als erste in die Hand und setzte durch Dominik Schmidt mit einem Schuss aus kurzer Distanz in der 47. und einem Versuch aus 18 Metern in der 51. Minute die gefährlichsten Offensivakzente. Und wie schon in Halbzeit 1, erzielte der Gastgeber wieder das erste Tor. Und ebenfalls wie beim 1:0 nach einer Ecke, die unser Keeper leider wieder nicht erreichte. C. Rehor musste verletzungsbedingt draußen bleiben und auch F. Dornick musste das Geschehen frühzeitig verlassen, so dass neben der körperlichen Anstrengung auch diverse Umstellungen dazu führten, dass unser Spiel nun nicht mehr zielstrebig und konzentriert genug funktionierte. Der Gegner wurde wieder aufgebaut und von uns nun eher reagiert als agiert.. Und dann kommt meistens mehr Wille als Überlegung dazu und so passierte auch unserem Kapitän ein folgenschwerer Fehler, als er den Ball als letzter Mann in der 72. Minute nicht sauber klären konnte und dem Gegner so das 3:2 ermöglichte! Trotzdem, gab sich keiner geschlagen, Einsatz und Wille haben zweifellos gestimmt, auch als man nach einer zu kurzen Abwehraktion in der 78. Minute noch das 4:2 durch einen Schuss von der Strafraumgrenze hinnehmen musste, wurden die Köpfe nur kurz hängen gelassen. So gelang Dominik Schmidt in der 86. Minute nach einer Unstimmigkeit in der gegnerischen Abwehr noch das Tor zum 4:3 und in der 89. Minute rutschte M. Jakubasch nur knapp an einer Hereingabe von Schmidt und dem möglichen Ausgleich vorbei! Mit 90 Minuten vom Vortag in den Knochen und wiederholt enormen äußeren Bedingungen wurde sich auch im zweiten Test ordentlich verkauft. Der Kreisligist wurde vor allem in Halbzeit 1, phasenweise sogar dominiert und nur durch 3 klare eigene individuelle Fehler wieder stark gemacht! Natürlich dürfen diese, vor allem in der Häufigkeit nicht passieren, aber besser jetzt als in den Pflichtspielen!


Daniel Pohling
Trainer 2. Mannschaft

SG Crostwitz gegen SV 1922 Radibor ( 4 : 1 )



Torschützen:

1 : 0 Simon Sauer
1 : 1 Radibor
2 : 1 Paul Zimmermann
3 : 1 Micha Lorenz (Elfmeter)
4 : 1 Simon Sauer

Bei tropischen Temperaturen wollten die beiden neuen Trainer, Dirk Rettig und Falk Kunze, einfachen und strukturierten Fussball sehen. Bis zum 1.0 gelang das unseren Jungs ganz gut. Danach, bemängelte das Trainerteam, stellten wir das Spielen ein und waren nicht nah genug am Mann und boten den Gästen zu viel Raum. Daraus resultierte dann auch der Ausgleich.
Dieser war dann wie ein Weckruf. Jetzt begannen unsere Jungs wieder mit dem Spielen. Konzentriert wurde über die beiden Außenbahnen schnell gespielt und im Angriff der Abschluss gesucht. Bei einer solchen Aktion kam Paul Zimmermann an den Ball und er verwandelte sicher zur 2:1. Kurz vor der Pause dann noch ein wunderbarer Angriff durch die Mitte, als Micha Lorenz sich toll durch die Abwehr spielte und dann vor dem Tormann quer auf Simon Sauer legte, doch er stand im Abseits.
Nach der Pause versuchte die SGC weiter ihr Spiel zu gestalten. Die Kräfte ließen jetzt bei unserem Gegner nach und unsere SGC kam zu vermehrten Chancen. Bei einem schönen Angriff wurde Thomas Latkolik im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfer verwandelte Michael Lorenz sicher. Danach begann der alte Schludrian. Es wurde fahrlässig mit der Chancenverwertung umgegangen. Tobi Domaschke steuerte nach einem feinen Solo allein auf den Keeper zu, umspielte ihn und schoss doch am Tor vorbei. Bei einem herrlichen Diagonalball von Micha Lorenz auf Josef Jurk, stand nach dessen Knaller die Latte im Wege. Den Endstand stellte dann Simon Sauer her.
Dieses Spiel war eine kleine Bestandsaufnahme für die neuen Trainer. Es liegt noch viel Arbeit vor unserer Mannschaft.


Tom Werner

SG Crostwitz 2. - SV Göda 2. ( 2 : 0 )

Erfolgreicher erster Test!

Torschützen:

1 : 0 Florian Dornick
2 : 0 Marcus Schmidt

Bei sommerlichen Temperaturen begann am Samstag, dem 20.07. für die zweite Mannschaft der SG Crostwitz die letzte Phase der Saisonvorbereitung.
Durch mehrere kurzfristige Arbeits- und Krankheitsbedingte Absagen wurde sie durch die beiden A-Jugendspieler Maxi Gärtner und Adrian Schäfer sowie von Markus Schmidt aus der ersten Mannschaft unterstützt. Dafür nochmals Danke! Ab 14 Uhr war die Kreisklassenvertretung, die zweite Mannschaft vom SV Göda 04 zum ersten Vorbereitungsspiel zu Gast. Der Gast reiste mit mehreren körperlich robusten und großen Spielern an, war aber immer fair im Spielgeschehen. Im ersten Spielabschnitt war Crostwitz die spielbestimmende Mannschaft und versuchte von Anfang an, wie vorgegeben die Bälle über die Außen zu schnellen Offensivaktionen zu bringen und sich Tormöglichkeiten zu erarbeiten. Die bis dahin beste Möglichkeit bot sich dabei Dominik Schmidt, dessen Schuss von der Strafraumgrenze vom gegnerischen Keeper in der 15. Minute gerade noch so über die Querlatte gelenkt wurde. Gegnerische Angriffe konnten bis dahin nie für Gefahr sorgen und wurden vom Abwehrverbund nahezu fehlerfrei entschärft. Nach weiteren eher harmlosen Abschlussversuchen gelang dann schließlich Linksverteidiger Florian Dornick in der 27. Minute der Führungstreffer nach schöner Einzelaktion! Jetzt wurde aber auch der Gegner aktiver und gefährlicher! Einen schönen Schuss vom Strafraumeck konnte unser Torwart Sebastian Kliemant mit einer starken Aktion gerade noch an den Querbalken lenken und auch kurz darauf war er hellwach beim raus laufen und konnte mit einer Fußabwehr gegen den Gödaer Stürmer klären, der nach einem durch die Mitte lang gespielten Ball frei auf unser Tor zu lief. Auf der Gegenseite war ebenfalls der Torhüter, der im ganzen Spiel eine starke Partie lieferte, im Mittelpunkt. Erst scheiterte Dominik Schmidt in der 35. Minute frei vorm Torwart, da wäre der Querpass zum eigentlich besser postierten Christian Gärtner die bessere Option gewesen, bevor kurze Zeit später Michael Schäfer über links kommend in der 41. Minute erneut die Chance zum 2:0 nicht verwerten konnte. Zur zweiten Halbzeit wurde versucht mehr auf Ballbesitz zu spielen und Kräfte zu schonen. Mit zunehmender Spieldauer wurde aber, auch auf Grund der äußeren Bedingungen, auf beiden Seiten der Spielfluss zunehmend zerfahrener und auch in der bis dahin stabilen Crostwitzer Abwehr kam es häufiger zu Unkonzentriertheiten und einfach Fehlern, die aber unser Schlussmann auszubügeln vermochte! Die weiterhin vorgebrachten Offensivaktionen auf Crostwitzer Seite wurden meist durch Abseitsstellungen oder schlecht zu Ende gespielten Bällen zu Nichte gemacht und so dauerte es bis zur 60. Minute, ehe der eingewechselte Markus Schmidt nach schöner Ballbehauptung zum 2:0 vollenden konnte. Mit der deutlicheren Führung im Rücken kehrte auch wieder mehr Sicherheit ins Spiel zurück und es hätte am Ende noch der eine oder andere Treffer mehr sein können. Wenn es nicht das Abseits gäbe. So wurde ein weiterer Treffer in der 75. Minute durch Markus Schmidt, auf Grund dessen nicht anerkannt. Insgesamt aber ein ordentliches Spiel, in Anbetracht der personellen Umstände auch mit einem zufriedenstellenden und verdienten Ergebnis, gegen einen sicher auch noch nicht in Topform befindlichen Gegner!

Daniel Pohling
 
21.07.2013

Der Vorstand informiert:



Mit Stolz können wir unsere ersten Neuverpflichtung bekannt geben:

Über weitere Neuigkeiten werdet Ihr hier zeitnah informiert.

Das sind die neuen Trainer der 1. Mannschaft der SG Crostwitz



 
 

 

Unser neuer Trainer Dirk Rettig



Seit dem 01.07.2013 leitet Dirk Rettig die Geschicke der 1. Mannschaft der SG Crostwitz.

Dirk begann seine Fußballerlaufbahn bei Energie Cottbus. Von da aus wechselte er zum FC Erzgebirge Aue, dann zum FC Lausitz nach Hoyerswerda und dann zu Budissa Bautzen.

Dort beendete er seine aktive Laufbahn und trainierte bis zum 30.06.2013 die 2. Mannschaft von Budissa Bautzen. Budissa 2. spielte in der Bezirksliga und letzte Saison sogar in der Landesliga.

Herzlich Willkommen Dirk bei unserer SGC.

 

Unser neuer Trainer Falk Kunze



Seit dem 01.07.2013 trainiert Falk Kunze gemeinsam mit Dirk Rettig die 1. Mannschaft in Crostwitz.

Falk begann seine Laufbahn beim Bischofswerdaer FV, wechselte dann zu Stahl Riesa, bevor er bei Budissa Bautzen landete.

Dort trainierte er bis zum 30.06.2013 mit Dirk die 2. Mannschaft von Budissa Bautzen sehr erfolgreich.

Herzlich Willkommen Falk bei unserer SGC.

 

Thomas Latkolik

Copyright SG Crostwitz


Die SG Crostwitz begrüßt ganz herzlich Thomas Latkolik. Er kommt vom SV Wesenitztal nach Crostwitz.

Thomas ist in unserer Region kein Unbekannter, den er hat seit seiner Jugend bis 2011 seine Fußballschuhe für den Bischofswerdaer SV geschnürt.

Mit ihm haben wir eine weitere Offensivkraft gewonnen.

Herzlich Willkommen Thomas bei unserer SGC.

 

Paul Zimmermann


Unser 1. Neuzugang kommt von der 2. Mannschaft von Budissa Bautzen.

Er hat dort in der Bezirksliga und letzte Saison sogar in der Landesliga unter den beiden Trainer Dirk Rettig und Falk Kunze gespielt.

Paul ist auch eine feste Größe in der Sorbischen Auswahl (Wubranka) und hat da schon viele Tore erzielt.


Herzlich Willkommen Paul bei unserer SGC.
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen
VERSTANDEN