SJ Chrósćicy 1981 z. t.
SG Crostwitz 1981 e.V.

SG Crostwitz 2 vs SC Kleinhänchen ( 3 : 2 )



Sieg im letzten Heimspiel!


Aufstellung SGC: M. Dornick - M. Schäfer, Th. Kliemant, Fl. Krahl (24. Fl. Domsch), Fl. Scholze - Kl. Mark, M. Gärtner, A. Dornick (65. M. Bresan), P. Buder - M. Jakubasch, M. Dridiger-Scholze (83. A. Petasch)

Tore: 1:0, 3:2 M. Jakubasch (2., 81.) ; 1:1, 2:2 K. Mandel (12., 55.); 2:1 M. Dridiger-Scholze (50.)



Das letzte Heimspiel der Saison stand am vergangenen Sonntag für die Zweite an. Ganze 18(!) Spieler standen zur Verfügung! Einerseits ein Fingerzeig, auf die Möglichkeiten der nächsten Saison, aber auch im Spiel sollte daraus Kapital geschlagen werden. Zu Gast war der starke SC Kleinhänchen, welcher als Tabellendritter allerdings ohne Wechselspieler anreiste. Und für die SG konnte es kaum besser los gehen. Direkt nach Anpfiff ging es in den Vorwärtsgang und nach ein paar Ballstafetten verlagerte M. Gärtner von rechts das Spielgerät diagonal in die Spitze zu M. Jakubasch. Dieser ließ im Sechszehner noch einen Gegenspieler aussteigen und vollendete platziert zur frühen Führung in der zweiten Spielminute! Jetzt waren die Gäste wach und antworteten über ihre schnellen Außen, die man sowohl rechts wie links kaum in den Griff bekam. Da ihr Torjäger Pa. Lugge aber weitestgehend gut bewacht wurde brachten die Eingaben zunächst nichts ein. In dieser Phase war deutlich warum die Gäste weit oben in der Tabelle dabei sind. Mit schnellem Spiel im Mittelfeld waren sie jetzt am Drücker und belohnten sich in der 12. Minute mit dem Ausgleich! K. Mandel, zu schnell für unsere Hintermannschaft geht über links in den Strafraum und schließt, statt in die Mitte zu spielen, aufs kurze Eck ab, erwischt so M. Dornick im Kasten auf dem falschen Fuß und markiert das 1:1! In der Folge entwickelte sich ein gutes und ausgeglichenes Spiel, in dem beide Mannschaften zwar Möglichkeiten hatten, aber keinen weiteren Treffer markieren konnten. Der nächste fiel dann erst nach der Pause! Langer Ball von M. Schäfer bis in den gegnerischen Strafraum. Kleinhänchens Hüter hat den Ball, lässt ihn aber plötzlich wieder aus den Händen rutschen und M. Dridiger-Scholze ist hellwach zur Stelle und spaziert mit der Pille bis ins leere Tor! Erneute Führung für die SG in der 50. Spielminute. Aber wieder fanden die Gäste die umgehende Antwort. Ein Freistoß kurz vor dem Strafraum getreten durch K. Mandel, kann zunächst geblockt werden. Das Leder fällt diesem aber wieder vor die Füße und Kleinhänchens Bester an diesem Tag, jagt in der 55. Minute den Ball humorlos und unhaltbar zum erneuten Ausgleich in die Maschen! Die SG aber wie in den letzten Wochen bereit weiter viel zu investieren ließ sich davon kaum beeindrucken. Und wie schon im letzten Spiel in dem die Gäste beobachtet wurden, ging ihnen auch dieses Mal in der Schlussphase die Puste aus. Bei den Temperaturen und ohne Wechselmöglichkeiten auch fast logisch. Die SG wollte den vollen Dreier und erspielte sich in der Folge weiter gute Möglichkeiten. Unzählige Eckbälle waren die Folge und selbst die Latte wurde durch P. Buder getroffen. Der erlösende Treffer gelang dann schlussendlich dem Mann, der den Torreigen bereits eröffnet hatte. Nach Kopfballablage von Kapitän Th. Kliemant bugsierte M. Jakubasch das Leder in der 81. Minute mit der Picke zum 3:2 über die Linie! Einem letzten Aufbäumen der Gäste wurde engagiert stand gehalten und so der nicht unverdiente Dreier ins Ziel gerettet. Mit diesem Erfolg wurde die doch recht gute Rückrunde bestätigt und der einstellige Tabellenplatz am vorletzten Spieltag fest gemacht. Nach dem rein sorbischen Pokalfinale am kommenden Wochenende, in dem wir natürlich unserer Ersten alle Daumen drücken, geht es dann in zwei Wochen zum Saisonabschluss noch mal auf Reisen und zum Auswärtsspiel nach Knappensee!

SG Nebelschütz 2 vs SG Crostwitz 2 ( 4 : 2 )



Aufstellung SGC: M. Dornick - Ch. Hoyer, Th. Kliemant, A. Schäfer (55. A. Petasch), Fl. Krahl - Kl. Mark, M. Schäfer, A. Dornick, M. Bresan (65. J. Donath) - M. Dridiger-Scholze, J. Bogusz

Tore: 1:0 M.-C. Janze (15.); 1:1 J. Bogusz (23.); 1:2 M. Dridiger-Scholze (62.); 2:2, 4:2 S. Zeller (63., 87.); 3:2 St. Krahl (85.)

Derbyniederlage für die Zweite

Gleich 3 Spieler aus der A-Jugend waren nötig, um zum Derby in Nebelschütz eine Spielfähige Mannschaft zusammen zu bekommen.
Bei Hochsommerlichen Temperaturen an der 30 Grad-Grenze ging es pünktlich los und es sollte sich ein ansehnliches Kreisklasse Spiel entwickeln. Die SGC zunächst auf die Defensive bedacht stellte zunächst die Räume geschickt zu, um mit Nadelstichen selbst gefährliche Akzente zu setzen. Die Gastgeber spielerisch gefälliger fanden aber nicht wirklich zu gefährlichen Aktionen. In der 15. Spielminute, als auch die SGC gerade offensiver wurde, fiel aber dann doch der erste Treffer für Nebelschütz. Ballverlust im Mittelfeld, langer Diagonalball in die Spitze, wo auch unere Verteidigung etwas ungeschickt agierte, ging M.-C. Janze von rechts in den Strafraum und schloss überlegt zum 1:0 ab! Die Köpfe blieben aber oben und es wurde eine ausgeglichene Geschichte. Nebelschütz wurde weiterhin bestmöglich gestört und auch in vorderster Front aggressiv angelaufen. Und so gelang dann auch der Ausgleichstreffer. J. Bogusz setzt den letzten Mann der SGN unter Druck, nimmt ihm so den Ball ab und schiebt aus kurzer Distanz zum 1:1 in der 23. Minute ein! Und jetzt war die SGC am Drücker und hatte die größeren Möglichkeiten zur Führung. Die vielleicht beste, durch M. Dridiger-Scholze, der nur wenige Minuten nach dem Ausgleich völlig frei aus rund 8 Metern, aber zu hoch ansetzt und den Ball übers Gehäuse jagt. So ging es doch Leistungsgerecht mit 1:1 in die Pause. In Halbzeit zwei zunächst ein weiter ausgeglichenes Spiel. Nebelschütz gefälliger am Ball, die SGC mit großem Einsatz. In der 57. Minute dann fast der nächste Treffer. A. Petasch dringt über links in den Sechzehner ein und kommt zum Abschluss. Sein Ball geht aber nur an den Pfosten und auch der umgehende Nachschuss von M. Dridiger-Scholze wurde vor der Linie noch abgewehrt. Und gerade als Nebelschütz dabei war wieder mehr Druck aufzubauen, die Führung für die SGC. M. Dridiger-Scholze mit Balleroberung im Mittelfeld, geht noch ein paar Schritte und jagt das Leder aus gut 25 Metern unhaltbar in den Winkel. "Tor des Monats" in der 62. Minute! Freuen konnte man sich darüber aber gerade mal 60 Sekunden. Denn mit Anstoß weg, die Gastgeber im Vorwärtsgang. Crostwitz noch unsortiert, Pass in die Tiefe und S. Zeller kann, etwas zu einfach, umgehend ausgleichen. Trotz hoher Temperaturen ging es munter hin und her. Leider kam die SGN kurz vor Schluss zum nächsten Treffer. Die SGC stand eigentlich gut gestaffelt, so das St. Krahl sein Glück nur aus der Distanz versuchen konnte. Dieser Ball wurde aber unglücklich und dadurch unhaltbar abgefäscht und landete so in der 85. Minute zum 3:2 im Tor! Jetzt war die Müdigkeit in Kopf und Beinen der SGC spürbar und auch der späte Gegentreffer zeigte Wirkung. So fiel sogar noch ein weiterer Treffer für die Gastgeber. S. Zeller hielt seinen Fuß in der 87. Minute in eine eigentlich verunglückte Eingabe und markierte so mit seinem zweiten Treffer des Tages das 4:2! Schade, die SGC hielt das Spiel gegen eine gute Nebelschützer Mannschaft lange offen und agierte oft auf Augenhöhe. Durch die leichte spielerische Überlegenheit geht der Sieg für die Gastgeber sicher in Ordnung, fällt aber um ein Tor zu hoch aus! Kommenden Sonntag ist dann der Tabellendritte aus Kleinhänchen in Crostwitz zu Gast!

SG Crostwitz 2 vs FSV Lauta 2 ( 1 : 1 )




Aufstellung SGC: M. Dornick - M. Schäfer, Th. Kliemant, Fl. Scholze, G. Richter (76. St. Dornick) - Kl. Mark, A. Dornick, M. Bresan, P. Buder (58. A. Petasch) - M. Dridiger-Scholze, Fl. Domsch

Tore: 1:0 Fl. Domsch (10.); 1:1 M. Rönnecke (25.)

Heimspiel bei Hochsommerlichen Temperaturen für die Zweite! Nach der hohen Niederlage in der Vorwoche sollten wieder Punkte her um den einstelligen Tabellenletzten zu verteidigen. Allerdings keine leichte Aufgabe, war doch mit dem FSV Lauta 2., der widererstarkte Tabellenvierte zu Gast. Trotzdem nahm die SG das Heft des Handelns umgehend in die Hand und verzeichnete bereits in den ersten Minuten zwei gute Torchancen durch Domsch und Dridiger-Scholze, die zunächst aber nichts einbrachten. Lauta wurde konsequent gestört und offensiv gelang es durch große Genauigkeit durchgehend Druck aufzubauen. Und so fiel in der 10. Minute auch das erste Tor. Ecke von links durch P. Buder und Fl. Domsch drückt das Leder aus kurzer Distanz zur verdienten Führung über die Linie! In der Folge war auch weiter der Vorwärtsgang geschaltet. Weitere gute Möglichkeiten blieben aber ungenutzt. Zum Teil wegen fehlender Genauigkeit, aber auch weil Lautas Schlussmann einen guten Tag erwischt hatte. Leider rächt es sich meist wenn man seine Chancen vorne nicht nutzt und genau so kam es auch. Lauta mit der ersten wirklichen Möglichkeit, kann sich durch die Mitte fast ungehindert in den Strafraum spielen und durch M. Rönnecke in der 25. Minute den Ausgleich markieren. Jetzt fanden die Gäste besser ins Spiel und es wurde bis zur Pause ein ausgeglichenes und trotz der Temperaturen intensives Spiel. Nach den Seitenwechsel zunächst wieder Crostwitz mit Feldvorteilen und nach wenigen Minuten mit der Chance zur erneuten Führung. Fl. Domsch erobert den Ball von Lautas Verteidiger, geht allein auf den Schlußmann zu,
wartet lange bis dieser schon in die Knie geht und überlupft ihn überlegt. Doch mit überragendem Reflex wischt der Keeper den Ball noch an den Innenpfosten, von wo er dann geklärt werden konnte. Riesenchance leider nicht genutzt. Crostwitz investierte weiter viel, wollte die vollen Punkte. Mit zunehmender Spieldauer und Kräfteverschleiß kam Lauta zu Kontermöglichkeiten, ein Treffer wollte aber auf beiden Seiten nicht mehr fallen. Leistungsmäßig mehr als nur ein Achtungserfolg. Gemessen an der Vielzahl der Chancen wäre ein Sieg durchaus verdient gewesen. Nächste Woche geht`s dann zum Derby nach Nebelschütz!
 

 

SG Crostwitz vs SC 1911 Großröhrsdorf ( 3 : 1 )




!!!M I Š T E R – M E I S T E R!!!



Kajke běchu to minjene tydźenje za prěnje mustwo SJ Chrósćicy. Po hórkej poražce pola Póšta Germania Budyšin, slědowaše zasłužene a z wulkej wolu docpěte dobyće w Hnašecach. Njebě pak jeno normalne dobyće, ně tute zapisa so do stawiznow Chróšćanskeje SJ. Woznamjenješe zdobom dočasne mišterstwo wokrjesneje wyšeje ligi a postup do krajneje klasy. A kaž bě to připad tak chcył, sta so to dokładnje z dnjom na 35. narodninach SJ Chrósćicy. Při wšej euforiji a dobytym je mustwo dale motiwowane na dalše dypki a dobywanje w pokalu. Kak so měło to zwoprawdźić pokazachu njedźelu w domjacej hrě přećiwo Großröhrsdorfej. Zasłužene dobychu přez troje wrota “Rudija” Věcheta z 3:1. Po hrě slědowachu mnoho gratulacije a dźaka, kaž tež obligatoriske mišterske t-širty. Za to tež hišće raz na tutym puću wutrobny dźak wjednistwu, sponsoram a wězo tež mnoho fanam. Chcemy so na zbytne hry nastajić, zo bychmy tež w tutych to maksimalne docpěli.
Was für ereignisreiche Wochen liegen hinter der SG Crostwitz. Am letzten Apriltag noch eine verdiente 4:1 Schlappe bei Post in Bautzen. Gegen die körperlich robusten Germanen unterliefen den Gästen aus Crostwitz zu viele Fehler. Diese wurden von den Mannen um Trainer Gräfe eiskalt bestraft. Nur vier Tage später, am Mittwochabend vor Christi Himmelfahrt wurde den mitgereisten Fans in Gnaschwitz aber wieder die gewohnte Stärke gezeigt. Mit Ruhe, guter Organisation, Zielstrebigkeit, Kampfgeist und den unbedingten Willen konnte man nach 90 Minuten Fight gegen SV Gnaschwitz-Doberschau den Dreier mitnehmen. Obwohl die Einheimischen auch guten Fußball zeigten, siegte die SGC durch Tore von Šafář und Věchet verdient mit 2:0. Ob dies schon reichen könnte für die vorzeitige Meisterschaft? Sofort nach Schlusspfiff wurden die Smartphones aus den Hosentaschen gezogen, um sich nach den Ergebnissen der Verfolger DJK Sokol Ralbitz/Horka und LSV Bergen kundig zu machen. Minuten der Ungewissheit, welche in der Kabine zum Anstoßen auf den Sieg genutzt wurden. Kurz nach 21 Uhr dann die Nachricht der Ralbitzer Niederlage und des Bergener Unentschieden. Jaaaaaawoll Männers, da ist das Ding! Wir haben’s geschafft, sind Meister der Kreisoberliga! Die Musik wurde auf „volle-pulle“ gedreht, ein weiteres kühles Blondes geöffnet, getanzt und gesungen. An dieser Stelle auch noch mal einen großen Dank an die Gnaschwitzer für die Location. Trotz der vorzeitigen Meisterschaft und des Aufstieges, wollen die Spieler um Trainer Pavel Runt und Thomas Latkolik nun aber nicht einen Gang runter schalten. Umgekehrt, sie nehmen die Euphorie mit, schließlich gibt es noch so einiges zu gewinnen. Wie sie es schaffen könnten, zeigten sie am Sonntag auf dem heimischen Geläuf. Nach nur sechs Minuten bereits die Führung. Sauer erkämpfte sich durch zeitiges attackieren den Ball, legte uneigennützig quer auf Věchet, dieser in alter Manier, abwartend und rotzfrech zur 1:0 Führung. Die Freude aber hielt nicht lange. Denn bereits mit dem nächsten Angriff glichen die Großröhrsdorfer aus (11.). Crostwitz verliert den Ball im Vorwärtsgang, der Gegenspieler marschiert unbehindert den Sechzehner entlang und versenkt das Spielgerät flach im kurzen Eck. Bis zum Pausenpfiff ein ständiges Hin und Her. Doch wietere Tore blieben aus. Nach dem Seitenwechsel dann die SGC mit dem Wind im Rücken spielend auf die Ecke ihrer heimischen Fans. Sie wussten damit wesentlich mehr anzufangen, als die Gäste in den ersten 45 Minuten. Immer wieder stürmten sie mit Kombinationen und Bällen in die Tiefe in Richtung des Gage-Keepers. Auch das ständige Stören und Attackieren der Gäste machte sich bezahlt. Nach einem zu kurzen Rückpass nutzte “Rudi” Věchet die Chance und erzielte mit einem flachen Schuss ins lange Eck das 2:1 (55.). Und weil es so schön war, gleich noch mal. 1 Minute später spielte Kapitän Domaschke auf Sauer, dieser mit einer mustergültigen Flanke in den Strafraum, Věchet – bereits in der Luft stehend – bedankt sich und nickt das runde Leder mit Wucht in die Maschen (56.). Nur Minuten später hätte er noch sogar seine vierte Bude machen können. Doch bei seinen getretenen Strafstoß blieb der Torwart der Sieger. Egal, auf die Spitze der Torjägerliste hat er sich dennoch zurückgeschossen. Es folgten noch weitere gute Angriffe. Hundertprozentige Chancen ergaben sich aber keine mehr. Auf Seite der Gäste aus Großröhrsdorf ist nur noch eine sehr gute Möglichkeit kurz vor Schluss zu vermerken. Králiček war aber auf den Posten und wehrte den Schuss ab. Dies sollte es auch gewesen sein. Es folgte nur noch der Schlusspfiff , und die Party der SG Crostwitz nahm ihren Lauf. Vom Vorstand und Hauptsponsor Wenzel Transporte gab es im Mittelkreis reichlich Gratulationen, Dank, Anerkennung und die obligatorischen Meister-Shirts für die bisher gezeigte Leistung, die Meisterschaft und den Teamgeist. Dafür an dieser Stelle auch noch einmal herzlichen Dank dem Entwerfer Miška, den Sponsoren und dem Vorstand. Ein großer Dank gehört auch unseren zahlreichen Fans, welche uns Woche für Woche in Crostwitz, sowie auf den Auswärtsplätzen begleiten und anfeuern. Lassen wir gemeinsam noch die restlichen Partien angehen. Es ist ja noch einiges drin. ;)
11.05.2016, fap

SG Crostwitz 2 vs FSV Bretnig/Hauswalde 2 ( 2 : 1 )




Aufstellung Crostwitz: M. Dornick - M. Schäfer (65. A. Petasch), Th. Kliemant, Ch. Hoyer, G. Richter - Kl. Mark, M. Bresan (72. S. Mohammed), Fl. Domsch (72. E. Al Abdi), A. Dornick - M. Dridiger-Scholze, M. Jakubasch

Tore: 0:1 M. Schumera (8.); 1:1 M. Bresan (31.); 2:1 S. Mohammed (87.)

Nach zuletzt 2 Niederlagen mit 14(!) Gegentoren drohte der eigentlich sehr gute Rückrundenstart zu kippen. Und mit dem FSV Bretnig Hauswalde 2. war am letzten Sonntag eine Mannschaft aus dem oberen Tabellendrittel zu Gast, gegen die man noch dazu im Hinspiel deutlich den Kürzeren gezogen hatte. Trotzdem sollte zu Hause was geholt werden und entsprechend engagiert begann die SGC die Partie. Trotz leichter Feldvorteile für Crostwitz gingen aber die Gäste früh und wie aus dem Nichts in Führung. Langer Ball über rechts, die neu gestaltete Defnsivreihe mit totaler Fehlabstimmung, ermöglichte Bretnigs Günsel den Marsch zum Tor samt Abschluß. Zunächst geht der Ball zwar an den Pfosten, aber M. Schumera ist als erster am Ball und vollendet in der 8. Minute problemlos zum 1:0! Ein kleiner Schock aber kein großes Problem. Die SGC blieb ihrer Linie treu und baute den Druck kontinuierlich weiter auf. War präsent in den Zweikämpfen und zielstrebig in den Offensivbemühungen. Teilweise konnte man nur mit Foul gestoppt werden, was für weitere gute Möglichkeiten sorgte. Und so fiel dann auch der Ausgleich. Nach Freistoß von links, wurde der Ball zunächst geblockt, Bretnigs Abwehr bekam ihn aber nicht entscheidend geklärt und so kam Geburtstagskind M. Bresan aus dem Gewühl heraus zum Abschluß und dem 1:1 in der 31. Spielminute! Crostwitz in dieser Phase spielbestimmend, die Gäste aber mit schnellen Kontern und langen Bällen auf ihre ständig routierenden Spitzen ebenfalls weiter gefährlich und so ging es, da keine Treffer mehr fielen, Leistungsgerecht mit 1:1 in die Pause. Halbzeit zwei gehörte dann ganz klar der Heimmanschaft. Durch weiterhin gutes Zweikampfverhalten, schnelles und vor allem genaues Umschaltspiel, so wie enorme Laufbereitschaft wurde Chance um Chance erspielt. Ein weiterer Treffer wurde aber meist im letzten Moment noch durch die Gästeabwehr oder den guten Schlußmann verhindert. und meistens recht es sich ja hinten, wenn man vorne die Dinger nicht macht. Und so war kurz Luft anhalten angesagt, als Mitte der zweiten Halbzeit ein Kopfball des völlig frei stehenden Bretniger Stürmers nur ganz knapp am Pfosten vorbei ging. Unermütlich ackerten beide Crostwitzer Spitzen, der Treffer wollte aber einfach nicht fallen. Sogar das Aluminium wurde am Ende noch getroffen. Und so blieb es einem Joker vergönnt, für die Entscheidung zu sorgen. Nach zunächst starker Parade des Gästehüters nach Abschluß von M. Jakubasch, kommt S. Mohammed an den zweiten Ball und schlenzt ihn in der 87. Minute, aus rund 10 Metern sauber zum Siegtreffer unter die Latte! Durch absolut engagierten Einsatz aller Spieler und großartiger Leistung über 90 Minuten gelang ein völlig verdienter Heimsieg, nach dem man nun entspannt das Spielfreie Pfingstwochenende genießen kann.

Hermsdorfer SV vs SG Crostwitz 2 ( 9 : 0 )



Zurück auf dem Boden der Tatsachen

Aufstellung SGC: M. Dornick - Ch. Hoyer, M. Bresan, Fl. Krahl, M. Schäfer - A. Dornick, E. Al Abdi, S. Mohammed, P. Buder - M. Dridiger-Scholze (38. A. Petasch). Fl. Domsch


Nach zuletzt erfolgreichen Wochen wurde sie Zweite der SGC am vergangenen Samstag vom Tabellenführer wieder in die Schranken gewiesen. Und zwar deutlich! Auf einer besseren Futterwiese, auf der uns der ungeschlagene Spitzenreiter empfing geriet man bereits nach 10 Minuten in Rückstand. Langer Ball in die Spitze, Ch. Hoyer im Strafraum zu spät dran, Elfmeter und dieser sicher verwandelt. Auf dem hügeligen Geläuf wurden technische Mängel umgehend bestraft und Hermsdorf war somit klar spielbestimmend. Trotzdem gelang es engagiert zu verteidigen und etwas Glück war auch auf unserer Seite und so viel der nächste Treffer erst in der 32. Minute. Leider aber zu einfach. Nach Einwurf für Hermsdorf stimmte die Zuordnung im Defensivverbund überhaupt nicht und Hermsdorfs Angreifer stand völlig blank im Strafraum, hätte sich noch die Schuhe binden können und erhöhte ungehindert zur Pausenführung. Im zweiten Abschnitt klingelte es dann abermals gut 10 Minuten nach dem Anpfiff wieder in unserm Kasten. Es ging alles viel zu schnell für die SGC. Nach dem 3:0 wurde plötzlich selbst die Flucht nach vorn gesucht und die Defensive mehr und mehr vernachlässigt. So kam der Tabellenführer ab der 63. Minute innerhalb von grade mal 12 Minuten zu fünf weiteren Treffern. Oftmals in klassischem Konterstil nach einfachen Ballverlusten und teilweise ungehindert beim Abschluss! Das nennt man dann komplettes Auseinanderbrechen. Kurz vor Schluß dann sogar noch der neunte Gegentreffer, der kaum noch auf den Block des Schiris passte. Auch in der Höhe ein verdienter Erfolg für den Staffelprimus, der sicher nicht unsere Messlatte sein kann. Dennoch schmerzlich so abgewaschen zu werden. Am 01. Mai geht es dann zum Tabellennachbarn nach Wilthen! Eine entsprechende Reaktion wäre dort wünschenswert!

FC Lausitz Hoyerswerda 2. - SG Crostwitz 2. 0:2 (0:2)


Aufstellung SGC: M. Dornick - F. Dehn, Th. Kliemant, M. Bresan, Fl. Krahl - A. Dornick, M. Müller, E. Al Abdi (46. A. Petasch), P. Buder - M. Jakubasch, S. Mohammed

Tore: 1:0, 2:0 M. Müller (15.; 41.)

Nachholspieltag in der Kreisklasse, an dem die Zweite bei der Reserve von Lausitz Hoyerswerda bestehen musste. Wo in der Vorwoche noch 15 Spieler zur Verfügung standen, war man am letzten Samstag wieder auf Unterstützung aus Erster und A-Jugend angewiesen um Spielfähig zu sein. Direkt mit Anpfiff versuchte der Gastgeber bei regnerischem Wetter die Vorteile des heimischen Kunstrasens zu nutzen und schnell auf unser Tor zu spielen. Nachdem man diese ersten Minuten überstanden hatte gelangen auch selbst erste gute Angriffe und in der zehnten Minute gab es erstmals Aufregung. Nach Durcheinander im Lausitzer Strafraum kam die SG zum Abschluss aufs leere Tor, den ein Feldspieler der Gastgeber mit der Hand klärte. " Nur" Gelb aber Elfmeter! F. Dehn übernahm die Verantwortung vom Punkt aber scheiterte. Sein Schuß zwar scharf aber nicht platziert genug und Hoyerswerdas guter Schlußmann mit der richtigen Ahnung. Zwar kein Tor aber die SG ab jetzt im Vorwärtsgang mit leichten Feldvorteilen. Fünf Minuten später Freistoß für Crostwitz. M. Müller tritt vom linken Strafraumeck an und die Pille senkt sich direkt ins lange Eck zur Führung. Die Gastgeber steckten den Rückstand zunächst unbeeindruckt weg, fanden aber erst Mitte der Ersten Hälfte Möglichkeiten selbst gefährlich zu werden. Und diese Angriffe wurden mit weiterer Spieldauer wütender und die Hintermannschaft der SGC zunehmend gefordert. Und genau in der stärksten Phase der Lausitzer fiel der nächste Treffer! Allerdings für die SG. Ballgewinn im Mittelfeld, P. Buder schlägt den Ball zentral nach vorn. Dieser springt zweimal zwischen der Verteidigung auf, M. Müller ist durch und schiebt den Ball in der 41. Minute überlegt rechts am Torwart vorbei ins Netz. 2:0 zur Pause! Die Gangart der Gastgeber wurde im zweiten Durchgang härter. In einem jetzt offenen Spiel gelang trotz Möglichkeiten auf beiden Seiten, kein weiterer Treffer, was natürlich in erster Linie die Gastgeber frustrierte. Durch eine engagierte Leistung einen verdienten Auswärtssieg eingefahren! Am nächsten Spieltag geht es wieder auf Reisen. Zum noch immer ungeschlagenen Tabellenführer nach Hermsdorf. Diese kann, dank 13 Punkten aus den letzten 5 Spielen, aber durchaus mit breiter Brust angetreten werden.

SG Crostwitz vs SV Königsbrück/Laußnitz ( 3 : 1 )



Mit viel Mühe gewonnen


Aufstellung: Kraliček, – Büttner, Ziesch, Schiemann, Dornick, Dehn (76. Pöpel), Schulze, Müller (61. Kunze), Domaschke, Schmidt (43. Věchet), Šafář

Přećiło hłuboko stejacym hosćom z Kinsporka/Łužnicy měješe Sportowa jednotka Chrósćicy swoju lubu nuzu sej tři dypki doma zdźeržeć. Derje organizowani hosćo při nadběhach domjacych jenož mało dowolichu. Wina na tym pak běše tež hustohdy njekoncentracija při přihrawkach a w dwubojach, kaž tež mało hibanja bjez bula. Na kóncu pak běše wukon tola dosahacy a Chróšćenjo hru přez wrota Młynka, Věcheta a Šafářa z 3:1 dobychu.

Nachdem in der Vorwoche ein Punkt aus Königswartha mitgenommen wurde, wollte der Tabellenführer am Wochenende zuhause unbedingt wieder gewinnen. Schon ab der ersten Minute war es aber für jeden ersichtlich, dass es eine schwere Aufgabe werden soll. Gegen die sehr gut organisierten Gäste aus Königsbrück/Laußnitz taten sich die Mannen vom Trainerduo Pavel Runt und Thomas Lattkolik extrem schwer. Immer wieder fehlte die nötige Konzentration und die Bewegung im Spiel der Hausherren. Dies nutzten die Gäste eiskalt aus und bestraften die SGC mit dem Führungstreffer (45.). Knappe zehn Minuten nach dem Seitenwechsel sorgte aber Müller für den Ausgleich (54.). Ein glücklicher Treffer, denn bei der Torentstehung war womöglich die Hand von Šafář, sowie Müller im Spiel. In der 72. min. dann das 2:1 für die heimische Mannschaft. Der zur Halbzeitpause, nach langer Verletzungspause wiedergenesene, eingewechselte Radim “Rudi” Věchet zeigte in alter Stärke sein Können. Nach einem Zuspiel die Ballannahme, ein Blick auf den Hüter, die Ecke ausgeguckt schlenzte er die Murmel ins Netz. Die Angriffe der Gäste brachten wenig nennenswertes. Mit dem Schlusspfiff noch ein wunderschöner Zuspiel von Domaschke zu Šafář in den Lauf. Dieser blieb cool und schoss den Ball ins lange Eck zum 3:1 Endstand ins Tor. Trotz des Ergebnisses war es aber kein überzeugender Sieg. Eher einer der Kategorie “Arbeitssieg”.
fap

SG Crostwitz 2. - SV St. Marienstern 2. ( 4 : 3 )


Derbysieg!!!

Aufstellung SGC: M. Dornick - Ch. Hoyer, Th. Kliemant, M. Bresan, M. Schäfer - A. Dornick (62. Kl. Mark), P. Buder (73. A. Petasch), Fl. Domsch, F. Schmole - M. Jakubasch, M. Dridiger-Scholze (78. S. Mohammed)

Tore: 1:0 Fl. Domsch (11.); 2:0 M. Dridiger-Scholze (16.); 3:0, 4:1 M. Jakubasch (68., 76.); 3:1 M. Neck (69.), 4:2, 4:3 D. Jursch (80., 90.)



Nach monatelanger Abstinenz durfte die Zweite am letzten Sonntag mal wieder auf heimischen Rasen auflaufen. Und dann gleich zum Derby gegen die Reserve vom Nachbarn aus St. Marienstern! Bei eher ungemütlichem Wetter ging es für die SGC auch gut los und vom Anpfiff weg hatte man das Spielgeschehen im Griff. Erste Angriffsversuche führten dann auch bereits nach elf Minuten zur Führung. Einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld durch M. Bresan, scharf und flach ans linke Strafraumeck getreten, ließ M. Dridiger-Scholze mit einem Kontakt in die Mitte prallen, wo Fl. Domsch die nötige Ruhe bewahrte und platziert ins rechte untere Eck einschob! Und nur fünf Minuten später der nächste Treffer! Langer Ball von M. Schäfer zu M. Dridiger-Scholze, der sofort nach innen zieht, zwei Verteidiger stehen lässt und unhaltbar ins kurze Eck abschließt. Früh im Spiel eine komfortable Führung, die eigentlich Sicherheit bringen sollte. Erstaunlicherweise war aber genau das Gegenteil der Fall. Ab Mitte der ersten Halbzeit bekamen die Gäste mehr und mehr die Oberhand. Weil die SG sich offensiv lieber in Einzelaktionen verstrickte statt zu spielen, die Zweikämpfe nicht mehr annahm und jetzt generell zu weit weg vom Mann stand, begann man hinten dann auch irgendwann an zu schwimmen. Mit viel Dusel konnte der Vorsprung aber in die Pause gebracht werden. St. Marienstern witterte jetzt natürlich die Chance, wechselte zur zweiten Halbzeit gleich dreimal und brachte zwei Verstärkungen aus der spielfreien Ersten, unter anderem Top-Torjäger D. Jursch, ins Spiel. Allerdings besann sich die Heimelf und agierte zunächst wieder wie schon zu Spielbeginn. Mit der nötigen Ruhe im Spiel und engagiertem Zweikampfverhalten kam man besser in den zweiten Spielabschnitt und auch zu guten Chancen das Ergebnis auszubauen. M. Dridiger-Scholze mit Balleroberung in Mariensterns Hintermannschaft, schnell quer gelegt zu M. Jakubsch, der in der 68. Minute den Ball ohne große Mühe zum 3:0 ins Tor schieben kann. Aber nur eine Minute später auch der erste Treffer der Gäste. Einen Eckball zu zentral geklärt, bekommt M. Neck im Rückraum vor die Füße und trifft unhaltbar und sehenswert aus rund siebzehn Metern zum 3:1! Startschuss für eine turbulente Schlussphase. In der 76. das 4:1! Nach Diagonalball von Dridiger-Scholze zu F. Schmole schiebt dieser kurz rüber zu M. Jakubasch, der noch den Torhüter umkurvt und ins leere Tor vollendet. Das war es aber noch lange nicht. Erneuter Eckball für die Gäste, bei dem der Ball, begünstigt durch schwaches Abwehrverhalten, D. Jursch vor die Füße fällt und so das 4:2 im Netz zappelte. Und nach selbem Schema fällt in der Schlussminte sogar noch der Anschlusstreffer. Wieder ist man beim Eckball zu weit weg von den Männern, wieder landet der Ball bei D. Jursch, der wieder zeigt, warum er eine Liga höher mit bereits 34 (!) Treffern die Torjägerliste souverän anführt. Insgesamt nicht unverdient dieser Sieg, weil man nach schwächere Phase wieder ins Spiel gefunden hat. Das man nach drei Ecken drei Treffer kassiert darf so natürlich nicht passieren, am Ende hat es aber gereicht und mit 10 Punkten aus den letzten 4 Spielen läuft das Frühjahr sehr zufriedenstellend bisher.

SV Laubusch 2. - SG Crostwitz 2. 0:2 (0:0)



Aufstellung SGC: M. Schäfer (15. Kl. Mark) - M. Gärtner (68. S. Mohammed), Th. Kliemant, Fl. Krahl, M. Bresan - Fl. Domsch, E. Al Abdi, M. Müller, P. Buder, M. Dridiger-Scholze, F. Schmole

Tore: 0:1 M. Bresan (57.); 0:2 F. Schmole (86.)

Auf dem sehr hart gewalztem Kohleplatz ging es am Samstag in Laubusch um Punkte. Trotz Problemen mit dem Geläuf hatte die SGC in Halbzeit eins mehr vom Spiel und deutlich mehr Chancen als die Gastgeber. Entweder durch Standarts, gute Spielanlage oder auch Einzelaktionen wurde regelmäßig Gefahr für Laubuschs Tor erzeugt. Aber zu schwache Abschlüsse, Ungenauigkeiten und auch ein starker Schlussmann der Gastgeber verhinderten einen Torerfolg. Laubusch 2. selbst war meistens dann gefährlich wenn die SG zu leichtfertig agierte oder bei schnellen Gegenstößen der Gastgeber Probleme bei der Ballkontrolle bekam. Da beide Seiten nicht zwingend vorm Tor agierten ging es Torlos in die Pause! In Hälfte 2 ergriffen die Gastgeber sofort die Initiative, erspielten sich mehrere Möglichkeiten und machten ordentlich Druck auf die Hintermannschaft der SGC. Aber wie es manchmal eben so ist, fiel das Tor auf der anderen Seite. Nach einem schnellen Konter scheiterte P. Buder zunächst am Keeper. Der zweite Ball kommt zu Domsch, der rüber schiebt zu M. Bresan und dieser dann in der 57. Minute zur Führung trifft. Mit der Führung im Rücken bekam man auch wieder mehr die Kontrolle über das Spiel und erspielte sich weitere gute Torchancen . Aber erst kurz vor Spielende gelang auch die Entscheidung. F. Schmole spielt M. Müller schön frei, dessen Abschluss vom starken Schlussmann aber geblockt wurde. Der Abpraller kommt zurück zu Schmole, der seine gute Leistung mit dem 2:0 in der 86. Minute krönen konnte. Mit drei Siegen und 2 Unentschieden war der Start ins Jahr 2016 bisher recht erfolgreich für die Zweite. Lediglich das Spiel gegen Wittichenau 2. steht wegen Nichtantritt als Niederlage zu Buche! Es ist also genug Selbstvertrauen geholt worden vor dem Derby kommende Woche gegen Marienstern 2.!

SG Crostwitz 2 vs Thonberger SC 2 (1:1)


Zweite bleibt in Elstra ungeschlagen!


Aufstellung SGC: M. Dornick - Ch. Hoyer, Th. Kliemant, S. Bresan, M. Bresan - Kl. Mark, A. Dornick, M. Schäfer, P. Buder(60. S. Paulik) - M. Jakubasch, Fl. Domsch (85. E. Al Abdi)

Tore: 0:1 R. Lange(9.); 1:1 A. Dornick (73.)



Als erstes an dieser Stelle gute und schnelle Genesung an die beiden Thonberger Sportfreunde, welche leider schwerer verletzt vorzeitig das Spielfeld verlassen mussten. Thonberg, auch nach eigener Aussage, mit zahlreicher Unterstützung aus der Spielfreien Ersten, zeigte vom Anpfiff weg das man unbedingt gewinnen und in der Tabelle an Crostwitz vorbei ziehen wollte. Spielerisch und technisch die Gäste im Vorteil. Und bereits in der neunten Minute mit der Führung. R. Lange bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld vor unser Tor, wo sich Torwart und Abwehr verschätzen und der Ball so ohne weiteren Kontakt im Tor landete! In der Folge Crostwitz mit hohem Einsatz und gutem Abwehrverhalten gegen drückende Thonberger, bei eigenen Entlastungsversuchen aber oft zu ungenau. So ging es ohne eigene zwingende Chancen und mit knappen Rückstand in die Pause! In Hälfte zwei eine ganz starke Leistung der Heimmannschaft. Mit Wiederanpfiff direkt die Chance zum Ausgleich und auch in der Folge war man weiter im Vorwärtsgang. Jetzt war es ein offenes Spiel mit besseren Möglichkeiten für die SGC! Ein überragender Gästeschlussmann verhinderte aber zunächst die Erfolgserlebnisse. In der Schlussphase dann der verdiente Ausgleich. Thonberg mit einem Befreiungsschlag, den Ch. Hoyer umgehend wieder zurück schlägt. Thonbergs bis dahin starker Schlußmann unterläuft die Bogenlampe und zieht im Rettungsversuch gegen den nachsetzenden A. Dornick den Kürzeren, der das Leder in der 73. Minute über die Linie schiebt. In den Schlussminuten die SG deutlich näher am Sieg, aber am Ende mit einem mehr als verdienten Unentschieden!
 
21.03.2016

SV Zeißig gegen SG Crostwitz ( 2 : 2 )



Gerechte Punkteverteilung



Aufstellung: Králičék, - Pöpel, Büttner, Šafař, Dornick, Kunze (76. Müller), Runt, Gärtner, Dehn, Domaschke, Sauer (90. Buder)

Před dwejomi tydźenjomaj nastupichu woboje cyłki hakle w pokalu napřećo sebi. Chróšćenjo hru jasnje z 4:0 dobychu. Minjenu sobotu, jako znowa k duelej w lize přińdźeše, pak běše konstelacija nawopak. Hosći z Chrósćic mějachu mnoho wupadow a k tomu hišće někotrych chorojtych hrajerjow. Domjaci pak móžachu zaso z połneho čerpać. Wot wšeho spočatka běše wuwidźeć, zo njebudźe hra tajka, kaž so w pokalu pokaza. Woboje cyłki mějachu dosć móžnosćow k wrotam, na kóncu pak jeno njerozsudnje 2:2 wuskoći. Za SJ Chrósćicy běchu Felix Dehn a Simon Žur wuspěšni.

Vor zwei Wochen standen sich beide Teams noch im Pokal-Viertelfinale gegenüber. Am vergangenen Samstag ging es nun in der KOL um Punkte. Den Crostwitzern, welche personell nach einigen Ausfällen etwas geschwächt anreisten, stand eine sehr gut besetzte Heimmannschaft gegenüber. Die Hausherren machten ab der ersten Minute mächtig Druck und erzielten verdient bereits nach 7 Minuten die Führung durch Geso. Kurz darauf aber auch zwei gute Möglichkeiten für die Gäste. Sauers Kopfball kratzte der Zeißiger Torwart aber noch aus dem Winkel und Domaschkes Kopfball landete beim Schlussmann direkt in den Händen. Auf der gegenüberliegenden Seite ergaben sich auch noch einige Möglichkeiten, welche aber ungenutzt blieben.
In der zweiten Halbzeit änderte sich nicht viel. Mal waren die Hausherren am Drücker, Mal die Gäste. Der einizige Unterschied war, dass Crostwitz ihre Chancen nutzte. Nach einem Foul an Sauer, gab der Schiedsrichter Elfmeter, welchen Dehn zum Ausgleich verwandelte (59.). Nur vier Minuten später die Führung für die SGC. Nach einer Flanke köpfte Sauer die Kugel zum 2:1 in die Maschen (63.). In der 84. Minute aber wieder Torjubel der Zeißiger. Die Crostwitzer Defensive schlief, sodass Schuhmacher mutterseelenallein auf Králičék zusteuerte, ihn umkurvte und sicher zum 2:2 Endstand einschob. Einzige nennenswerte Aktion war noch die rote Karte für Pavel Runt nach einem überharten Einsteigen auf Höhe der Mittellinie (86.).
15.03.2016, fap

SG Crostwitz vs TSV Wachau ( 2: 1 )


Schwer erkämpfte Punkte



Aufstellung: Králičék, - Pöpel, Ziesch, Šafař (75. D. Bogusz), Büttner, Kunze, Runt, Gärtner, Dehn (75. Müller), Schulze, Domaschke

Po tym, zo su Chróšćanscy koparjo minjeny tydźeń štwórćfinale pokalneho koła docpěli, běše njedźelu koparski cyłk z Wachauwa hósć na Chróšćan sportnišću. Hačrunjež steji mustwo na zestupnym městne, běše hra wšitko druhe hač jednora. Wosebje tuči cyłki chcedźa jasne fawority mjerzać a jim hru tak čežku kaž móžno ćinić. Zady z dwójnej murju škitać a do ofensiwy přez dołhe bule a spěšne kontery so předrěć. Tak abo tróšku podobnje so tež sta. Hačrunjež hru přez cyły čas postajowachu, běše wuslědk wšo druhe hač jasny.

Nachdem die SG Crostwitz vor einer Woche den SV Zeißig mit 4:0 vom Platz fegte, war am vergangenen Sonntag die TSV Wachau zu Gast. Ein unangenehmer Gegner, das stand bereits vor dem Spiel fest. In der Defensive mauern, in die Offensive mit langen Bällen und schnellem Umschaltspiel gelangen. So, oder ähnlich sah es aus. Crostwitz hatte zwar wesentlich mehr vom Spiel, doch nach 45 Minuten stand es trotzdem nur 0:0. Die größte Möglichkeit hatten dabei noch die Gäste aus Wachau mit einem fragwürdigen Elfmeter. Doch Králičék blieb cool und hielt seinen Kasten sauber.
In der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild. Ständiges drücken und powerplay der Crostwitzer, doch die Tore sollten einfach nicht fallen. Erst in der 68. Minute köpfte Schulze nach einem Freistoß von Domaschke zur verdienten Führung ein. Nur drei Minuten später das 2:0. “Muxa” Gärtner schiebt Kunze die Murmel wunderbar in die Gasse, welcher aus spitzen Winkel die Kugel um den kurzen Pfosten zirkelte (71.). Im Gegenzug aber das 2:1. Nach einem Freistoß kam ein Wachauer freistehend zum Kopfball und nickte zum Anschlusstreffer ein (72.). Bis zum Schlusspfiff folgten noch paar Aluminiumtreffer der Gastgeber, am Endstand veränderte sich aber nichts. Somit konnte der Vorsprung zu dem Zweitplatzierten aus Bergen auf 10 Punkte ausgebaut werden. Gratulacija muže!
08.03.2016, fap

SG Crostwitz 2 vs SV GW Schwepnitz 3 (5:0)



Aufstellung SGC: Kl. Mark - Ch. Hoyer, Th. Kliemant, M. Bresan, S. Bresan - A. Dornick, Fl. Domsch, A. Petasch (68. S. Paulik), M. Schäfer - M. Jakubasch, M. Dridiger-Scholze

Tore: 1:0 M. Bresan (18.); 2:0, 4:0 M. Dridiger-Scholze (20., 58.); 3:0 M. Jakubasch (37.); 5:0 Th. Kliemant (67.)

Nachdem man am letzten Spieltag wegen Spielermangel nicht antreten konnte und so kampflos gegen Wittichenau unterlag, gelang es dieses Mal wieder eine Mannschaft zusammen zu bekommen. Gespielt wurde erneut in Elstra, was sich langsam als gutes Pflaster für die Zweite erweist. Gegner war die 3. aus Schwepnitz, von der man sich im Hinspiel trotz 4:1 Führung nur Unentschieden trennte. Es galt also auch etwas gut zu machen, was auch mehr als gelang. Crostwitz von Beginn an mit den klareren und zielstrebigeren Aktionen. Nach 18 Minuten dann auch die Führung. Der scharfe Ball von links gespielt von M. Schäfer findet im Rückraum M. Bresan der zum 1:0 einschießt. Nur zwei Minuten später Kopfballverlängerung von Domsch zu Dridiger-Scholze, der sich im Fünfmeterraum in aller Ruhe drehen und denn Ball zum 2:0 ein schießen kann. Im gesamten ersten Abschnitt die Gäste nur einmal wirklich gefährlich, ansonsten spielte fast nur die SGC. In der 37. Minute dann das 3:0! Schöne Flanke von rechts durch Petasch, Direktabnahme von Jakubasch, der Ball geht an den Innenpfosten und ins Tor! Wunderschöner Treffer zum Pausenstand. In Hälfte 2 hatten jetzt auch die Gäste einzelne Möglichkeiten, weil man die eigene Defensive zu sehr vernachlässigte. Jeder wollte sich jetzt im Tore schießen versuchen. Oft auch mit dem Kopf durch die
Wand, wodurch der Spielfluss leiden musste. Trotzdem gelang in 58. Minute der nächste Treffer. M. Schäfer geht über links schön in den Strafraum, legt zurück an die Strafraumgrenze zu Dridiger-Scholze, der ins lange Eck zum 4:0 trifft. Knapp zehn Minuten später dann der letzte Streich! M. Jakubasch, steil geschickt wird im Strafraum durch den Gästekeeper von den Beinen geholt. Die Verantwortung für den fälligen Strafstoß übernahm Kapitän Th. Kliemant und vollendete sicher zum 5:0! Jetzt war auch wieder mehr Ruhe im eigenen Spiel und der Ball lief wieder besser. Weitere Treffer wollten trotz noch vorhandener Möglichkeiten aber nicht mehr fallen. Auch in der Höhe ein verdienter Sieg und zum ersten Mal seit dem vierten Spieltag der Sprung auf einen einstelligen Tabellenletzten!

Der Vorstand informiert



An alle Mitglieder





Einladung


Sehr geehrte Mitglieder,

zur nächsten Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen der SG Crostwitz 1981 e. V. lade ich Sie

am Freitag, dem 11. März 2016, um 20:00 Uhr
in den Mehrzweckraum der „Jednota“, Am Sportplatz 1, 01920 Crostwitz,

ein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

TOP 1 Jahresberichte 2014/ 2015
1.1 Bericht des Geschäftsführers
Finanz- und Kassenbericht des Schatzmeisters
1.2 Prüfbericht zum Jahresabschluss 2013/2014/2015

TOP 2 Aussprachen zu den Berichten

TOP 3 Entlastungen des Vorstandes für die Geschäftsjahre 2013/2014/2015

TOP 4 Schwerpunkte der Arbeit 2016

TOP 5 Vorstandswahlen
5.1 Wahl des Versammlungsleiters
5.2 Wahl des Schriftführers
5.3 Vorstellung der Kandidaten
5.4 Wahl des Vorsitzenden
5.5 Wahl des Stellvertretenden Vorsitzenden
5.6 Wahl des Schatzmeisters
5.7 Wahl des Geschäftsführers
5.8 Wahl der Mitglieder zum erweiterten Vorstand
TOP 6 Satzungsänderungen (Beitragsordnung)

TOP 7 Anfragen und Mitteilungen (Verschiedenes),

anschließend wird ein kleiner Imbiss gereicht.

Rückfragen bzw. Rückmeldungen richten Sie bitte an den Geschäftsführer unter der Telefonnummer 0160 7112046.

Mit freundlichen Grüßen




Thaddäus Ziesch
Geschäftsführer
 
 
26.02.2016

LSV Bergen gegen SG Crostwitz ( 1 : 3 )



Spitzenspiel für sich entschieden


Aufstellung: Králičék, - Schulze, Büttner, Šafař, Dornick, Kunze, Runt (85. Pöpel), Gärtner, Dehn, Domaschke, Schmidt (73. Müller)

Při prawym “jendźelskim wjedrje”, njepřestajne dešć, sej SJ Chrósćicy njedźelu na twjerdym hrajnišću na Horach swoje prěnje dobyće w lěće 2016 sobu domoj wozmje. Hačrunjež njebě hrajny čas dopołdnja napoł jědnaćich runjewon optimalny, hosćo swój nadawk pola druheho tabulki jara derje zmištrowachu. Před tójšto swójskimi fanami zamóchu swoje šansy wužić a hru tuž jasnje za sebje rozsudźichu.

Am vergangenen Sonntag stand das nächste Spitzenspiel, nach dem “großen” und “kleinen” sorbischen Derby an. Der Tabellenführer SG Crostwitz war zu Gast beim Verfolger, dem LSV Bergen. Bei optimalen “Englischen Wetter”, durchgehender Regen, wurde auf dem guten Hartplatz um jeden Ball gekämpft. Obwohl die Anstoßzeit mit 10:30 Uhr nicht die beste war, fanden die Gäste recht gut ins Spiel. Die erste halbe Stunde ging es zwischen beiden Strafräumen hin und her, ohne nennenswerte Möglichkeiten. Erst kurz vor der Pause nahm Crostwitz das Zepter in die Hand und versuchte mit langen Bällen in Spitze in die gefährliche Zone zu gelangen. Eines dieser Zuspiele erreichte den jungen Maximilian Gärtner, welcher mit viel Coolnes und Kaltschnäuzigkeit die Murmel dem Hüter zwischen die Beine in Kasten schob (38.). Was für eine Bude direkt vor den mitreisenden Fans. Nur vier Minuten später erneuter Jubel. Nach einer Ecke von Domaschke berührte ein Verteidiger den Ball mit der Hand. Den fälligen Strafstoß versenkte Runt sicher zum 0:2 Pausenstand (42.). Nach dem Seitenwechsel zunächst ein ähnliches Bild wie zu Beginn des Spiels. Beide Teams drückten in die Offensive, ohne zwingend gefährlich zu werden. Nach einer Ecke der Gastgeber schaltete Crostwitz aber blitzschnell in den Konter. Domaschke alleinmaschierend behielt die Nerven, umkurvte den Hüter und schob die Kugel aus spitzen Winkel in die Maschen (76.). Das sollte es doch gewesen sein. Aber nein. In der 90. Minute makierte Schenk noch das 1:3. Ein unnötiger Treffer aus Sicht der Gäste, welche den Ball nicht aus dem Sechzehner bekamen. Für die Bergener war der Treffer aber auch nur was für die Kosmetik. Mehr passierte dann nicht mehr. Schluss, aus, vorbei. Riesenfreude bei den Spielern in Rot und den sorbischen Fans und endlich mal wieder ein Kabinenselfie. So kann’s doch weitergehen! Gratulacija muže!!!

22.02.2016, fap

SG Crostwitz vs DJK BW Wittichenau ( 1 : 1 )


Zäher Rückrundenstart unserer 1. Mannschaft

Nach einem guten Trainingslager im benachbarten Harrachov mußte unsere Mannschaft gleich im ersten Heimspiel ( in Kamenz - Kunstrasenplatz ) eine empfindliche 0 : 3 Niederlage einstecken. Im sicheren Gefühl, weiter mühelos zu punkten, wurde sie in den ersten 20 Minuten regelrecht von der TSV Pulsnitz eiskalt ausgekontert. Selbst zwei Foulelfmeter in der 2. Halbzeit konnten nicht verwandelt werden.
Beim großen Derby in Ralbitz war man daher vom Anfang an auf der Hut, diktierte teilweise sogar das Spiel, war aber erneut beim Abschluss zu harmlos. Ralbitz - Horka verteidigte kompromißlos und verwertete eine der wenigen Chancen durch Peter Domaschke zur 1 :0 Führung. Im zweiten Abschnitt stemmte man sich gegen eine drohende Niederlage und hatte am Ende das Glück des Tüchtigen. Ein Handspiel kurz vor Spielende führte zum Elfer, den Spielertrainer Pavel Runt flach und scharf zum 1 : 1 nutzte.
Im 3. Spiel, einem weiteren Derby gegen DJK " Blau - Weiss " Wittichenau, wollte man nun bei besten äußeren Bedingungen zu Hause in Crostwitz einen Dreier einfahren. Permanente Feldüberlegenheit in der 1. Halbzeit führte aber nur zu einem Treffer. Felix Dehn, mit solider Schußtechnik ausgestattet, wagte in der 37. min. einen Knaller aus halbrechter Position, den der gute Torhüter Michael Kliemank trotz Parade über die eigene Torlinie drückte. Diese 1 : 0 Führung brachte aber keine Ruhe in die Reihen von Kapitän Thomas Domaschke.
In der 2. Hälfte übernahmen die Wittichenauer " Adler " die Spielgestaltung und drängten die Heimmannschaft in ihre Spielhälfte. Vor allem waren es Marcus Thomas, Waldemar Adamowicz und der pfeilschnelle Frank Wittek, die unsere Abwehr beschäftigten. Dank großer Leistung unseres Torhüters Petr Kraliček konnte der Vorsprung zunächst noch gehalten werden, aber nach gut sechzig Minuten mußte auch er aus Nahdistanz einen satten Schuß von Alexander Lohan zum verdienten 1 : 1 parieren lassen. Ein erneutes Aufbäumen unserer Mannschaft wurde nicht mehr beobachtet. Somit geht dieses Remis in einem sehr fairen Spiel absolut in Ordnung.

Johannes Matzke

SG Crostwitz 2 vs SV Deutschbaselitz 2. ( 2 : 2 )



Aufstellung SGC: M. Dornick - Ch. Hoyer, S. Raue (64. Fl. Krahl), Th. Kliemant, A. Schäfer - A. Dornick, M. Schäfer, Fl. Domsch, S. Mohammed, M. Jakubasch, E. Al Abdi

Tore: 1:0 E. Al Abdi (4.); 2:0 M. Jakubasch (9.); 2:1 J. Kolodylo (65.); 2:2 P. Müller (82.)

Erneut in Elstra bestritt die Zweite ihr Heimspiel, dieses Mal gegen die Reserve des SV Aufbau Deutschbaselitz. Und es ging gut los für die Heimelf. Eine Eingabe vom linken Strafraumeck durch A. Dornick wurde zunächst zum Flipperball, den Aufbaus Hintermannschaft nicht weg bekam und den E. Al Abdi schließlich aus kurzer Distanz in die Maschen schoss. Die Führung bereits nach vier Minuten Spielzeit. Und nur fünf Minuten später der zweite Streich und ebenso kurios! Eine scharfe Eingabe von rechts konnte M. Jakubasch nur vom Fuß prallen lassen. Den Ball bekam der mitgelaufene Fl. Domsch vor die Füße. Seinen Schuß fälschte M. Jakubasch dann noch leicht ab und bekam dadurch den Treffer gut geschrieben! Das 2:0 nach nicht mal zehn Minuten war jetzt aber der Weckruf für die Gäste, die mit zunehmender Spieldauer den Druck erhöhen konnten! Im entscheidenden Moment die SGC aber zunächst konsequent in den Zweikämpfen und Deutschbaselitz auch mit teilweise schwachen Abschlußversuchen, ging es mit der komfortablen Führung in die Pause! In Abschnitt zwei wollten man wieder ruhiger und konzentrierter agieren um die Führung zumindest zu halten. Trotz weiter stark aufspielender Gäste gelang das zunächst gut und auch einzelne Kontermöglichkeiten ergaben sich, welche aber nicht mehr zu eigenen Treffern genutzt werden konnten. Statt dessen gelang es Deutschbaselitz den Druck noch weiter zu erhöhen! Die Gäste mit Unterstützung aus der spielfreien Ersten und der in der Landesklasse ansässigen A-Jugend spielerisch und läuferisch jetzt klar überlegen! Und der 65. Minute dann auch mit Erfolg! Unsere Hintermannschaft bekommt den Ball nach schnell ausgeführtem Freistoß nicht entscheidend geklärt und J. Kolodylo verkürzt für die Gäste! Die Kräfte ließen immer mehr nach und so kamen die Gäste in der Schlussphase noch zum mehr als verdienten Ausgleich durch P. Müller, hinter dessen verdeckten Schuß M. Dornick im Tor die Hände nicht mehr entscheidend bekam! Natürlich ist es ärgerlich wenn man eine komfortable Führung noch aus der Hand gibt, aber man muss klar annerkennen, das Deutschbaselitz zwar die ersten zwanzig Minuten verpennt hat, ansonsten aber die Spielbestimmende Mannschaft war und man mit dem Punkt deshalb sehr zufrieden sein kann!

SG Crostwitz 2 vs SpVgg Knappensee 2 ( 4 : 1 )



Heimsieg auf fremden Platz!


Aufstellung: M. Dornick - Ch. Hoyer, Th. Kliemant, Fl. Scholze, A. Schäfer - F. Dehn, Fl. Domsch, A. Dornick, St. Kreuz - M. Jakubasch, M. Dridiger-Scholze; S. Mohammed, F. Schmole, E. Al Abdi

Tore: 1:0 St. Kreuz (12.); 1:1 S. Frenzel (23.); 2:1 F. Dehn (50.); 3:1 F. Dehn (66.); 4:1 M. Jakubasch (68.)



Am Samstag stand der Nachholer gegen Knappensee an. Um im dritten Versuch endlich auch spielen zu können wurde auf den Kunstrasen in Elstra ausgewichen. Und auch die Gäste taten etwas dafür und sagten extra ein Testspiel der ersten Mannschaft ab um die Zweite zu unterstützen. Bereits nach 2. Minuten hatten die Gäste die Chance zur Führung, bekamen den Ball aus kurzer Distanz aber nicht im Tor unter! Besser lief es dann für die SGC zehn Minuten später. S. Kreuz auf rechts ging mit Schwung in den Sechzehner und markierte in seinem wohl letzten Spiel für die SG die Führung! Knappensee spielerisch besser, kombinierte sich oft mit schnellen kurzen Pässen in aussichtsreiche Positionen! Die SGC wusste mit Willen und Zweikampfstärke aber meistens dagegen zu halten. Der Ausgleich durch S. Frenzel in der 23. Minute daher auch eher unnötig. Bei eigenem kurzen Abstoß, Ballverlust und der Ball auch noch abgefälscht zum 1:1, mit dem es dann auch in die Pause ging. Knappensee blieb weiterhin spielerisch stärker, die SGC jetzt aber ungewohnt effektiv. In der 50. Minute Ballverlust der Gäste, F. Dehn mit Solo aus der eigenen Hälfte bis in den gegnerischen Strafraum und mit erfolgreichem Abschluss zur erneuten Führung. Knappensee jetzt noch offensiver und die SGC jetzt mit Guten Kontern. In der 66. Minute mit Erfolg. Der Ball kommt wieder zu F. Dehn, der von der Strafraumgrenze platziert ins lange Eck auf 3:1 erhöht. Jetzt war den Gästen doch leichte Resignation anzumerken. Trotz zahlreicher guter Möglichkeiten gelang ihnen kein weiterer Treffer. Immer wieder warf sich ein Crostwitzer Spieler oder der starke M. Dornick im Tor in die Abschlüsse! Und so gelang in der 68. Minute noch der vierte Treffer für die SGC! Wieder schnell umgeschaltet, gelangte der Ball bis zu M. Jakubasch, der sich den Ball noch vorlegen und platziert abschließen kann. Ein erfolgreicher Hinrundenabschluss, der in der Höhe nicht unbedingt den Spielverlauf wiedergibt. Dank dieser diesmal höheren Effizienz bleiben die 3 Punkte in Crostwitz (Elstra)!

 
 
 

1. Mannschaft im Riesengebirge trainiert




Die Vorbereitungsphase auf die Rückrunde der Kreisoberliga geht langsam dem Ende zu. Bereits am Wochenende wird schon wieder um Punkte gespielt. Damit die SG Crostwitz an die hervorragende Hinrunde anknüpft, begaben sich die Kicker vom vergangenen Donnerstag bis Sonntag ins Trainingslager. Im tschechischen Harrachov – einem Städtchen im Riesengebirge/Krkonoše – wurden dafür die letzten Körner hart „erarbeitet“. Die Bedingungen waren exzellent. Reichlich Schnee und dazu noch „Kaiserwetter“ wie es die Skifahrer sagen würden. Und weil Trainer Pavel Runt Langlauf liebt, wurden auch seine Schützlinge davor nicht verschont. Jeden Tag wurde eine anstrengende Loipe in der herrlichen Winterlandschaft gespurt. Dass dies dem Ein und Anderen nicht unbedingt leicht fiel, sah man an den verbogenen und einen gebrochen Stock. Am Ende der Touren kamen aber dennoch alle gesund und erschöpft im Hotel an. Die Nachmittage dienten dem Trainieren auf dem geräumten und sehr gut beleuchteten Kunstrasen in Nachbarstadt Desná. Zur Erholung von all den Strapazen diente der hoteleigene Wellnessbereich mit Whirlpool und Sauna, welcher auch täglich von der Mannschaft in Anspruch genommen wurde. An den Abenden zeigte der Ein und Andere noch sein Können beim Poker-spielen oder unterhielt sich bei eins, zwei kühlen Hellen. Der Höhepunkt und zugleich Abschluss des Trainingslagers war am Sonntag das Testspiel gegen die 1. Frauenmannschaft des FC Slovan Liberec, welche im Mittelfeld der höchsten tschechischen Liga platziert ist. Gegen die recht junge Truppe zeigte sich aber bereits früh, dass es kein großes Problem für die SGC werden dürfte. Schnell wurde eine 4:0 Führung herausgespielt. So entwickelte sich das Spiel eher zu einem Trainingsspiel, was so viel hieß wie zwei Ballkontakte, viel Bewegung und den Ball in den eigenen Reihen halten. Bei den heimischen Angriffen zeigten die Frauen aber ihre großartige technische Klasse. Mehrmals tricksten sie beinahe den Männern der SGC einen Knoten in die Beine. Am Ende war es dennoch zu sehen, dass die Fußballer den Fußballerinen ein zu starker Gegner waren. Die SG Crostwitz siegte mit 10:5. Trotzdem war es ein anstrengendes und schönes Spiel für beide Parteien. An dieser Stelle möchten sich die Spieler und Trainer beim Vorstand und Sponsoren herzlichst bedanken für die tollen sportlichen Tage! Wutrobny dźak wšitkim za zmóžnjenje treningoweho lěhwa!

fap

Crostwitzer Dreifacherfolg in Ralbitz

Beim Nachwuchsfußballturnier am 28.12.2015 in Ralbitz gewannen erstmals alle drei Mannschaften (F-, E- und D-Jugend) unserer SGC das Turnier. Glückwunsch Jungs!
Gratulacija wam hólcy!


 
So sehen SIEGER aus !!!!!

SG Crostwitz vs SV Gnaschwitz/Doberschau ( 1 : 0 )


UNGESCHLAGEN



Aufstellung: Králičék, - Pöpel, Ziesch, M. Gärtner, Šafař, Schmidt (77. Müller), Runt, Domaschke, Dornick, Sauer (90. Bogusz), Věchet (63. Dehn)

Kajke to wyskanje, potłóčowanje a gratulacije wčera po wothwizdźe na Chróšćan sportnišću. Štó by sej před měsacami myslił, zo wostanje mustwo w prěnjej połseriji 16 hrě! njeporažene a načolnik tabulki. Z móžnych 48 dypkow su sej z 14 dobyćami a 2 remisami 44 dypkow wudobyli. Kajka to sensacija. Spěšnje do kabiny, trikot so zuć, piwo woćinić, cigaru sej zaswěćić a lós dźe: “My smy dobyli, haj my smy dobyli, ...”, “Raz-dwaj-tři, dobyli – strowosći!”

“Kling Glöckchen klingelingeling, kling Glöckchen kling. Leute lasst euch sagen, wir sind ungeschlagen, hier regiert nur einer, Crostwitz oder keiner!...”

Die Stimmung war super in der Kabine. Nach dem gewonnenen Spiel gegen die Ex-Trainer und der Serie von 16 Spieltagen (komplette Hinrunde) ungeschlagen (davon 14 Siege und 2 Unentschieden), wurde in der Kabine die Herbstmeisterschaft gefeiert. Aber erst einmal zurück zum Spiel.

Und dieses begann optimal für die Gastgeber. Sauer wurde im Sechzehner von den Beinen geholt. Sofort kam der Pfiff und der Schiri zeigte auf den Punkt. Den berechtigten “Elfer” versenkte Radim “Rudi” Věchet ohne Probleme im Kasten zur frühen Führung (2.). Nur Minuten später ein ähnliches Bild. Domaschke dribbelte sich in den Strafraum. Lorenz blieb nichts anderes übrig, als mit den Armen unseren “Burns” zu Fall zu bringen. Somit gab es wieder Strafstoß. Diesmal setzte Věchet aber zu hoch an. Die Kugel segelte knapp über die Latte. Kurz darauf verfehlte auch Pöpels Schuss nur knapp das Gehäuse. Und auch weitere gute Möglichkeiten von Šafař, Věchet und Sauer wurden vom starken Schlussmann abgewehrt. Möglichkeiten für die Gnaschwitz/Doberschauer blieben aus. Obwohl sie einige Male stark über die Flügel kombinierten, war spätestens bei der Crostwitzer Verteidigung Endstation. So ging es aus Sicht der Heimmannschaft, nur mit 1:0 in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel hatte die SGC ihre liebe Mühe mit dem Gegenwind. Die Gäste, mit Rücken im Wind, marschierten ununterbrochen Richtung Králičéks Kasten. Somit war das Spiel wieder völlig offen. Bis auf zwei gefährliche Schüsse und einen Lattentreffer blieben aber dennoch hundertprozentige Chancen aus. Auf der anderen Seite hatten Müller einmal und Sauer gleich doppelt das zweite Tor auf dem Fuß. Aber auch diese wurden leichtfertig durch Schüsse neben und über das Tor vergeben. Am Ende wurde die knappe Führung aber durch Konzentration und Cleverness über die Zeit gebracht.

Mit lauten Beifall und einem Rutsch auf dem Bauch bedankten sich die Crostwitzer Spieler bei ihren zahlreichen Fans und verabschiedeten sich in die verdiente Winterpause.
Auch das Trainerduo Pavel Runt und Tomas Latkolik verbeugten sich als Hinrunden-Fazit bei ihren Spielern und zogen ihren Hut vor der gezeigten Leistung. Als Überraschung wurde jedem Spieler noch ein wunderschöner Adventskalender – entworfen von unserem “Mishka” – überreicht. Eine tolle Idee.
Dafür riesigen Dank!
Und auch den Sponsoren, Fans und vielen fleißigen Helfern am Sportzentrum “Jednota” ein herzliches Dankeschön. Egal ob im Nachwuchsbereich, bei den Herren oder den Altherren, überall kann man auf eure Unterstützung zählen. Ihr seid Spitze!

Wutrobny dźak!
fap

SC Kleinhänchen vs SG Crostwitz ( 2 : 1 )




Aufstellung SGC: M. Dornick - Ch. Hoyer, Th. Kliemant, A. Schäfer, St. Kreuz - Kl. Mark, Fl. Domsch, M. Schäfer, P. Buder - S. Mohammed, M. Bresan /S. Paulik, E. Al Abdi

Tor: 0:1 S. Mohammed (27.); 1:1; 2:1 Pa. Lugge (28., 39.)

Nichts Zählbares trotz guter Leistung!

Mit dem SC Kleinhänchen hatte man erneut eine Truppe aus dem oberen Tabellendrittel als Gegner. Und wie schon in den letzten Spielen gegen Lauta und Nebelschütz gelang es auch beim SC Kleinhänchen engagiert und mit guter Leistung zu überzeugen. Das es dieses mal nicht reichte etwas mitzunehmen, lag zum einen daran, das man ohne nominellen Stürmer zu wenig eigene Durchschlagskraft aufbringen konnte und zum anderen daran, dass die Gastgeber zwei Unachtsamkeiten gnadenlos im Stile eine Spitzenmannschaft zu Toren verwerten konnten. Nachdem zunächst die Heimmannschaft versuchte früh klar zu machen wer Herr auf dem Platz ist, kam die SG mit zunehmender Spieldauer besser ins Spiel und mit den Platzverhältnissen zurecht. Der Gegner wurde jetzt früh im Spielaufbau auf die eigenen schnellen Außen gestört und so gelang auch in der 27. Minute die Führung. Kleinhänchen mit sehr kurzem Abstoß, zentral am eigenen Sechzehner, M. Bresan setzt sofort die Verteidigung unter Druck und findet den Abschluß. Den verdeckten Schuß konnte der Keeper nur abklatschen lassen und S. Mohammed Gedankenschnell zum 0:1 vollstrecken. Die Freude wehrte allerdings nur kurz. In der 28. Minute Ballverlust der SGC in des Gegners Hälfte. Kleinhänchens Rechtsaußen von mehreren Spielern nicht zu halten, kommt bis zur Grundlinie durch, legt in den Strafraum ab und Pa. Lugge trifft aus kurzer Distanz zum Ausgleich. Ein offenes Spiel jetzt, aber der SGC fehlten im letzten Drittel die Ideen und die Zielstrebigkeit. In der 39. Minute dann der eigentlich unnötige Rückstand. Foul in des Gegners Hälfte. Durch den eher fragwürdigen Pfiff war man noch mit diskutieren beschäftigt, anstatt das schnelle Ausführen des Freistoßes zu verhindern. Der Ball kommt wieder zum schnellen Rechtsaußen von Kleinhänchen, erneut weitergeleitet auf Kleinhänchens Torjäger Pa. Lugge, der am Strafraumeck nicht lange fackelt und mit dem 2:1 seinen zwölften Saisontreffer markiert. Gleichzeitig Pausen- und auch Endstand. Die zweite Hälfte gehörte dann deutlich der SGC, die Gastgeber wurden vermehrt am eigenen Sechzehner gebunden und standen ordentlich unter Druck. Mit zunehmender Spieldauer machte man weiter auf und Kleinhänchen konnte nun entlastende Konter fahren. Trotzdem wurde Angriff auf Angriff gefahren, aber die Bemühungen fanden kein positives Ende mehr. Zu erfahren und konsequent hielt Kleinhänchens Abwehr dagegen und uns weitestgehend von wirklich gefährlichen Abschlüssen ab. Auf Grund der Einstellung und auch ansehnlichen Spielweise der SGC wäre ein erneuter Punktgewinn sicher mehr als verdient gewesen. So aber gewann die Heimmannschaft, die auch zu Recht oben in der Tabelle dabei ist, auf Grund ihrer höheren Effektivität diese Spiel!

SG Motor Cunewalde vs SG Crostwitz ( 3 : 4 )


H E R B S T M E I S T E R !!!!!!!!
 
Geschafft !!! Herbstmeister !!!

SG Crostwitz 2. vs SG Nebelschütz 2. ( 1 : 1 )


Aufstellung SGC : M. Dornick - Ch. Hoyer, Th. Kliemant, M. Bresan, St. Kreuz - M. Gärtner, F. Dehn, M. Schäfer, P. Buder - E. Al Abdi, A. Petasch / Kl. Mark, Fl. Domsch, S. Mohammed

Tore: 0:1 R. Hanusa (6.); 1:1 F. Dehn (31.)

Punkteteilung im Derby

Die Zweite empfing bei ungemütlichem Wetter die Reserve der SG Nebelschütz. Und wie wichtig die Gäste die Begegnung nahmen, zeigte die Aufstellung. Mit 4 Stammkräften der spielfreien Ersten sollte in Crostwitz gewonnen werden. Da sich auch aus unserer Ersten Spieler anboten, um wieder mehr Spielpraxis zu erhalten, konnte man mit 14 Mann starkem Aufgebot an die Aufgabe gehen. Doch bereits nach sechs Minuten der Rückstand. Eine Eingabe von links, konnte M. Bresan nur in die Mitte klären, dort ging an der Strafraumgrenze F. Dehn zu ungestüm zu Werke und den fälligen Freistoß setzte dann R. Hannusa durch die sich auflösende Mauer unhaltbar in die Maschen. Statt Rückschlag war dies aber eher Weckruf denn von nun an kam die SGC von Minute zu Minute besser ins Spiel. Im Zentrum war man stets present und zielstrebig im eigenen Aufbau. Und als sich auch die letzten an die schwierigen Platzverhältnisse gewöhnt hatten, lief auch der Ball sehr ordentlich über die Außen und man kam vermehrt zu guten Möglichkeiten für den Ausgleich. In der 31. Minute war es dann so weit. Nach sehenswertem Spiel von Dehn, Buder und Gärtner landete der Ball erneut bei F. Dehn, der die Pille aus rund 18 Metern in zentraler Position in die Maschen setzte. Spätestens jetzt gehörte die erste Hälfte der Heimmannschaft. Zahlreiche Ecken waren Resultat weiterer Angriffsbemühungen und A. Petasch hatte kurz vor der Pause die dickste Chance zur Führung. Nach Eingabe von rechts kam er zu einem platzierten Kopfball, den der Gästeschlussmann aber noch ganz stark um den Pfosten lenken konnte. Nach der Pause ein offenes Spiel. Nebelschütz jetzt zielstrebiger nach vorn, Crostwitz über Konter gefährlich. In der 80. Minute landete ein Freistoß noch am Pfosten der Heimmannschaft und in der letzten Spielminute war Dehn schon am Gästehüter vorbei, seine Eingabe von der Grundlinie konnte aber vor mehreren Einschußbereiten Spielern noch von einem Verteidiger entscheidend abgefälscht werden. Beide Teams hatten je eine Halbzeit lang leichte Vorteile und so geht die Punkteteilung nach einem ansehnlichen Spiel in Ordnung. Die SGC konnte das erste Mal in dieser Saison an zwei aufeinander folgenden Spieltage punkten, noch dazu gegen deutlich besser platzierte Mannschaften. Das sollte Mut geben für die nächste schwere Aufgabe beim ebenfalls sehr starken SC Kleinhänchen.

FSV Lauta gegen SG Crotwitz ( 1 : 3 )


Schwer erkämpfter Sieg


Aufstellung: Králičék, - Pöpel, Schiemann, Ziesch, Schulze, Dehn, Runt, Domaschke (65. Buder), Müller, Šafař, D. Bogusz (50. M. Gärtner)

Hačrunjež njebě runje rjana a hrajersce dobra hra načolnika z Chrósćic, jědźechu z Łutow z třomi dypkami zaso domoj. Přez cyły čas njemějachu prawy recept napřećo sylnym domjacym cyłkej. Přez sćerpnosć a tróšku lěpšej klewernosću před wrotami pak sej dobyće zawěsćichu.

Eine Frage stellten sich die Crostwitzer Spieler am Sonntag nach dem Spiel beim FSV Lauta immer wieder. „Wieso sind die Schlusslicht? So schlecht sind die doch gar nicht.“ Bestimmt stellten sich viele der erschienenen Zuschauer die gleiche Frage. Auch wenn die SGC kein gutes Spiel ablieferte und vieles vermissen ließ, scheuten sich die Hausherren überhaupt nicht und zeigten wer auf dem Platz zu Hause ist. Über die komplette Spielzeit stießen sie immer wieder gefährlich in die Offensive. Und besonders im Zweikampfverhalten waren sie stärker als die Gäste. Aber eins nach dem anderen. Einen besseren Start konnten die Crostwitzer gar nicht erwischen. Denn bereits in der 6. min. überlief Šafař den Hüter und erzielte aus spitzen Winkel die Führung. Kurz darauf vergaben Pöpel und Dehn weitere gute Möglichkeiten. So langsam ging aber die Konzentration und der absolute Wille verloren und Lauta kam zu ihren Chancen. Nach einem langen Freistoß verlängerte Pohl den Ball mit dem Kopf ins Tor zum verdienten Ausgleich (24.). Bis zum Pausenpfiff ging es bei kaltem Wetter mit leichten Schneefall nur noch zwischen beiden Sechzehnern hin und her.
Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich auf dem Platz nicht viel. Erst in der 68. min. wurde Dehn von Buder auf die Grundlinie geschickt und bediente mit seinem Pass Schulze. Dieser drückte den Ball hinter die Linie zum 2:1. Im Gegenzug kamen die heimischen Spieler aber immer wieder vor “Krali’s“ Kasten. Zehn Minuten vor Schluss vergab Schulze vor leerem Tor eine 1000 %-ige. Kurz darauf machte es aber Pavel “Messi“ Runt besser und erzielte mit viel Können den Endstand. Erst spielte er noch einen Verteidiger aus, ehe er den rauslaufenden Torhüter elegant überlupfte. Das war’s dann auch. Auch wenn es kein schönes Spiel vom Tabellenführer war, wurden drei Zähler beim stark spielenden Schlusslicht mitgenommen. fap

FSV Lauta 2. vs SG Crostwitz 2. ( 1 : 1 )


Auswärtspunkt erkämpft!

Aufstellung SGC: M. Dornick - Ch. Hoyer, Th. Kliemant, St. Kreuz, A. Schäfer - M. Bresan, E. Al Abdi, M. Schäfer, P. Buder - M. Jakubasch, A. Petasch (46. S. Mohammed)

Tore: 1:0 M. Ochsler (70.); 1:1 M. Schäfer (84.)



Gegen den Tabellendritten, die Reserve des FSV Lauta ging es am Samstag auf dem ungewohnten aber sehr gut bespielbaren Hartplatz um Punkte. Nach zuletzt enttäuschenden Spielen in denen man bereits immer innerhalb der Anfangsviertelstunde in Rückstand geriet, gelang es dieses Mal von Anfang an konzentriert und engagiert zu agieren. Die Gastgeber zwar mit mehr Zug zum Tor, aber nur mit wenigen wirklich gefährlichen Aktionen. In der Defensive ging die SG abgeklärt zu Werke und im Mittelfeld wurden bereits die Zweikämpfe beherzt angenommen. Obwohl im eigenen Aufbau die spielerischen Mittel fehlten gelang es durch gutes Anlaufen unserer Stürmer den FSV im Spielaufbau zu stören und immer wieder zu Fehlern zu zwingen. Weitere einzelne Nadelstiche sorgten ab Mitte der ersten Hälfte für ein ausgeglichenes Spiel. Und auch nach der Pause war nicht viel davon zu sehen, dass zwischen beiden Teams 8 Plätze in der Tabelle liegen. Für die Gastgeber waren 3 Punkte fest eingeplant und so wurde der Druck noch mal erhöht, dem aber bis zur 70. Minute stand gehalten werden konnte. Ochsler schließt dann in dieser, nach Durcheinander im Sechzehner ab. St. Kreuz noch mit dem Fuß dazwischen und auch M. Dornick im Tor noch dran, landete der Ball dennoch zur Führung für die Hausherren im Netz. Aber anders als zuletzt blieben die Köpfe, auch wegen der gezeigten, guten Leistung dieses Mal oben. Unverändert wurde das eigene Spiel fortgesetzt und auch die Chancen waren weiter vorhanden. Und so kam es zum mehr als verdienten Ausgleich. M. Schäfer wurstelt sich über rechts irgendwie bis in den Sechzehner durch, bekommt nach Doppelpass mit S. Mohammed den Ball erneut und kann frei vorm Schlußmann in der 84. Minute zum 1:1 vollenden. Und auch der Siegtreffer war noch möglich, aber S. Mohammed bekam in der Schlussminute nicht genug Druck hinter seinen Abschluss und so blieb es bei der Leistungsgerechten Punkteteilung, die aber gefühlt einem Sieg gleich kommt.

SG Crostwitz vs SV Grün/Weiss Hochkirch ( 5 : 0 )


Fußball unter „englischen Bediengungen“

Aufstellung: Králičék, - Pöpel (63. A. Dornick), Schiemann, Ziesch, F. Dornick, Dehn (79. Scholze), Runt, Schulze, Müller, Sauer Šafař (63. J. Bogusz)

W minjenych tydźenjach stupaše ličba zranjenych hrajerjow Chróšćanskeje sportoweje jednotki. Při wšěm pak wostawaja dale přewšo wuspěšni a čoło tabulki zakituja. Tak tež minjenu njedźelu, jako při „jendźelskich wuměnjenjach“ sej jasne dobyće zawěsćichu.

Bei typischem „englischen Wetter“ – peitschender Regen und starker Wind – konnte die SG Crostwitz am Wochenende ihren 11. Punktspielsieg einfahren. Von Beginn an zeigten sie wer Herr auf dem Platz ist. Dies wurde auch belohnt. Nach einem Distanzschuss von Pöpel hielt Sauer seinen Fuß hin und lenkte den Ball so in die Maschen zur zeitigen Führung (3.). Eine gute halbe Stunde dauerte es, bis sie erneut jubeln konnten. Dehn dribbelte zur Grundlinie, legte quer in den Fünfer von wo Schulze die Kugel ins Gehäuse schoss (31.). Und noch vor der Pause fiel das wichtige 3:0 (42.). Wiederum eine starke Kombination zwischen Šafař und Dehn. Šafař im Sechzehner mit der Hacke zu Dehn, welcher den Ball im Netz versenkte. Auf Seiten der Gäste passierte nichts Nennenswertes. In der zweiten Halbzeit veränderte sich nicht viel. Die Gäste aus Hochkirch wurden zwar etwas mutiger und kamen das ein und andere Mal in Strafraumnähe. Bis auf einen Kopfball auf die Latte blieben aber Hundertprozentige Chancen Mangelware. Stattdessen erhöhte Schulze auf 4:0 (79.) Mit der Picke hob er das Spielgerät aus gut 15 Metern über die Verteidigung und Torwart in den Kasten. Kategorie „Tor des Monats“ würde ich meinen. Nur Minuten später sorgte Runt für den Endstand. Mit einem Weitschuss aus gut 30 Metern drosch er die Kugel in die Maschen zum 5:0. Mit diesem Ergebnis ließ es sich anschließend in der Kabine wieder feiern. fap

SGC 2 vs SpVgg Lohsa/Weißkollm 2 (2:4)


Erneute Pleite im Heimspiel

Aufstellung: M. Dornick - Ch. Hoyer, Th. Kliemant, M. Schäfer, A. Schäfer - M. Bresan, Fl. Domsch, S. Mohammed, P. Buder - M. Bresan, E. Al Abdi, A. Petasch (Kl. Mark)

Tore: 0:1; 1:4 S. Bartlick (2., 59.); 1:1 M. Schäfer (8.); 1:2 Th. Kliemant (25. ET); 1:3 V. Nowotnick (46.)

Heimspiel für die Zweite ungewohnt am Samstag und wieder standen mehrere wichtige Spieler nicht zur Verfügung. Am Ende stand erneut eine Niederlage gegen die gewohnt Spielstarke Reserve von Lohsa / Weißkollm. Erneut gab es viel zu früh den Rückstand für die SGC. Unnötiger Ballverlust in der Vorwärtsbewegung in der eigenen Hälfte, S. Bartlick ist frei durch und markiert bereits nach zwei Minuten die Gästeführung. Doch nur sechs Minuten später der Ausgleich. Nach zunächst abgewehrter Ecke kommt der zweite Ball im Rückraum zu M. Schäfer, dessen Abschluss, noch abgefälscht, unhaltbar den Weg ins Tor findet. Spielerisch Lohsa klar besser, aber Crostwitz hielt mit Gück und Einsatz das Spiel zunächst offen. Aber wie hat mal ein bekannter Fußballer gesagt, "haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß"! Denn in der 25. Minute der erneute Rückstand. Wieder Ballverlust im Spielaufbau, wieder in der eigenen Hälfte. Lohsa spielt schnell auf die andere Seite, wo am 16er sofort abgeschlossen wurde. Beim Versuch noch zu klären, fälscht Th. Kliemant den Ball per Kopf dann unglücklich ins eigene Tor ab. 1:2 zur Pause aber noch nichts verloren. Mit Beginn der zweiten Hälfte aber sofort der KO. Langer Ball von Weißkollm, eigentlich schon geklärt, sind sich zwei Verteidiger und der Torwart der SGC im Strafraum uneinig und so schiebt Nowotnick die Kugel in der 46. Minute zum 1:3 ins leere Tor. Die Gäste spielten weiter auf Angriff und kamen mit dem sehenswertesten Spielzug der Partie in der 59. Minute sogar noch zum 1:4 durch erneut Bartlick. Es kann sicher niemandem der Willen abgesprochen werden, momentan reicht es für die Zweite der SGC aber nicht zu viel mehr. Zumindest gelang in der 78. Minute noch Ergebnisskosmetik. Einen Freistoß von P. Buder ließ der Gästehüter unbedrängt durch die Hände rutschen und ermöglichte so noch das 2:4!

SC 1911 Großröhrsdorf gegen SG Crostwitz ( 2 : 2 )


Gerechte Punkteteilung

Aufstellung: Králičék, - Pöpel, Schiemann, Šafař, Schulze, Schmidt (65. Scholze), Runt, M. Gärtner, Müller (80. Dehn), Sauer, Bogusz (77. Buder)

Nimale by dalše dobyće na konće Chróšćanow stało. Prěni połčas běchu hišće dominantni a zasłuženi 2:0 nawjedowachu. W druhim połčasu pak dachu so do swójskeje połojcy stłóćić a zežrachu dwoje wrota. Škoda, ale z dypkom móža žiwi być.

Beinahe hätte es für die SG aus Crostwitz mit dem nächsten „Dreier“ geklappt. Nachdem sie zur Halbzeit noch völlig verdient 2:0 führten, kassierten sie – nicht zu Unrecht – kurz vor Schluss den Ausgleich. Besonders durch sehenswerte Zuspiele von Schmidt gelangen die Gäste in Strafraumnähe. Bei zwei schnellen Kombinationen klingelte es im Kasten der Gastgeber. Die Liberecer Fraktion „Ďábelští chlapcí / Teufelskerle“ Clemens Schmidt (21.) und Damian Bogusz (29.) war erfolgreich. Sauer hatte bereits das 3:0 auf dem Fuß, scheiterte aber im Eins gegen Eins am Hüter. Nach dem Wechsel wurden die Grossröhrsdorfer aggresiver und drückten die SGC tiefer in ihre Hälfte. So gelang ihnen nach einem zu kurzgeratenen Befreiungsschlag der Anschlusstreffer (70.). Nur paar Minuten fehlten den Gästen, um das Ergebnis über die Zeit zu retten. In der 88. Minute sprang Preusche höher als sein Verteidiger und köpfte zum 2:2 ein. Mit dem Schlusspfiff könnte es auch noch einen „Elfer“ geben. Sauer wurde zu Fall gebracht. Der über die ganze Spielzeit gute Schiedsrichter entschied aber gegen den Stürmer und die Gäste. Im Großen und Ganzen geht das Remis, durch jeweils eine gute Hälfte von beiden, in Ordnung. fap

SGC vs SV Post Germania Bautzen ( 3 : 0 )


Sieg teuer bezahlt


Aufstellung: Kraliček – Pöpel, Schulze, Ziesch, Dornick, Runt, F. Gärtner (50. Bogusz), Domaschke, Müller (46. M. Gärtner), Věchet (30. Schmidt), Sauer

Wězo bych so tež rjeńše nadpismo nad kermušnym dobyćom hodźało. Dokelž pak so dyrbješe młody talentowany srjedźny motor Feliks Zahrodnik po zranjenju w 50. min. wuměnić a lěkarsce zastarać dać a Dórnik po žołto-čerwjenej karće hrajnišćo hižo w 41. min. wopušći, so za tute rozsudźich.
Chcemy so nadźijeć, zo njeje zranjenje pře zlě a zo budźe Feliks prawje bórze zaso za bulom honić. Na tutym městnje hižo dobre polěpšenje.

Natürlich würde zum Sieg am Crostwitzer Kirmessonntag auch eine bessere Überschrift passen. Ich entschied mich, auf Grund der schlimmen Verletzung von unserem jungen talentierten Mittelfeldmotor Felix Gärtner und den Ausfällen von Věchet und Dornick für diese. Wollen wir hoffen, dass es bei Felix nicht ganz so schlimm ist, wie die erste Befürchtung. Auf diesem Weg ihm gute Besserung. Möge er bald wieder auf dem Platz stehen und die Offensive ankurbeln.
Nach anfänglichen Hin und Her zwischen den Strafräumen, kamen die Hausherren nach zehn Minuten besser ins Spiel. Immer wieder wurden die Stürmer gesucht. Nach einer Flanke von F. Gärtner passierte es dann auch. Věchet erzielte die Führung in der 18. Minute. Und was für eine. Direkt versenkte er die Murmel per volley im langen Eck. Keine Chance für den Hüter. Nur wenige Minuten später das 2:0. Nach einer Ecke von Domaschke wartete bereits Věchet im Fünfmeterraum zum einnicken (25.). Kurz danach musste unser Torjäger verletzungsbedingt das Spielfeld verlassen. Das Spiel wurde groben Foulspiels immer wieder unterbrochen. Sehr schade war es, dass der Schiedsrichter keine klare Linie bei seinen Entscheidungen hatte, auf Seiten der Gäste wenig bestrafte und keiner normalen Kommunikation fähig war. So musste Dornick nach nur zwei Kleinigkeiten bereits in der 41. Minute duschen gehen. Aber gerade dies peitschte die Crostwitzer noch mehr an. Mit dem Pausenpfiff dann die Vorentscheidung. Einen Freistoß aus 25 Meter Entfernung zirkelte Spieler-Trainer Runt direkt halbhoch neben der Mauer ins kurze Eck. Was für eine Antwort!
Auch in der zweiten Halbzeit war zu keiner Zeit zu sehen, dass die Gäste mit einem Mann mehr auf dem Platz standen. Das Spiel war ausgeglichen. Für die Heimmänner lautete die Devise natürlich in der Defensive wie eine Mauer zu stehen. Gesagt, getan. Beinahe jeder Angriff wurde durch die starke Verteidigung schon früh abgefangen. Und vorne sorgte die Offensive mit schnellen Kontern für Abwechslung. Auf Seiten der Gäste kann ich nichts Nennenswertes erwähnen. Nur einige ungefährliche Schüsse, dafür aber viele Fouls, dumme Kommentare und große Ärgernis. Die Spieler um Kapitän Domaschke blieben aber cool und spielten die Zeit sicher runter. So blieb es nach 90. Minuten beim verdienten 3:0 Sieg und die Kirmes konnte in vollen Zügen gefeiert werden. fap

SGC 2. vs SG Wilthen 3. ( 4 : 0 )



Aufstellung: R. Wessela - Ch. Hoyer, Th. Kliemant, M. Schäfer, St. Kreuz - Kl. Mark, F. Dehn, S. Paulik, A. Dornick -  M. Jakubasch, M. Dridiger-Scholze

Eingewechselt: E. Al Abdi, Fl. Domsch, Ph. Bernard

Tore: 1:0 F. Dehn (2.); 2:0 A. Dornick (28.); 3:0 M. Dridiger-Scholze  (30.); 4:0 M. Schäfer (34.)

Pünktlich zum Kirmes Wochenende gab es den zweiten Saisondreier für die Zweite! 17 Spieler standen zur Verfügung und erwarteten die dritte Vertretung der SG Wilthen. Und das Spiel konnte besser nicht beginnen. Bereits in der zweiten Minute gelang dem einlaufenden F. Dehn nach Ecke von A. Dornick per Dropkick die Führung. Und auch in der Folge hatte die SG das Spiel im Griff, lief aber zu oft in des Gegners Abseits-Falle. So fiel der nächste Treffer dann auch erst in der 28. Minute. Einwurf durch St. Kreuz zu F. Dehn, direkt geflankt zu A. Dornick, der das fällige 2:0 markierte. Jetzt ging es Schlag auf Schlag. Bereits zwei Minuten später das 3:0! Nach Foul an St. Kreuz gab es Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Getreten von A. Dornick kommt der Ball durch Freund und Feind hindurch zu M. Dridiger-Scholze, der den Ball aus kurzer Distanz über die Linie schieben kann. Und in Minute 34. das vierte und gleichzeitig schönste Tor. A. Dornick bekommt im Zentrum den Ball und schiebt raus nach links zu M. Schäfer. Dieser nimmt kurz mit und nagelt den Ball aus rund zwanzig Metern hoch in die Maschen. Der 4:0 Pausenstand war auch gleichzeitig der Endstand. In der zweiten Hälfte gelang es der SG trotz weiterer Möglichkeiten nicht mehr zwingend und zielstrebig genug zu agieren. Selbst ein Elfmeter, nach Foul an Al Abdi und von A. Dornick getreten, fand nicht mehr den Weg in die gegnerischen Maschen. Defensiv war man jetzt auch mehr gefordert und wollte unbedingt mal ein Spiel zu Null beenden. Das gelang am Ende mit einem verdienten Sieg und dem ersten Teil eines perfekten SGC Kirmes Wochenendes! An dieser Stelle auch aus der "Zweiten" gute Besserung an "Rudi" und vor allem Felix!

SGC trifft SGD !!!!!

Hallo liebe Fußballfans,

am gestrigen Dienstag fand nun unser Mannschaftsabend statt. Keiner der Spieler wusste im Vorfeld was sie erwartet. Alle haben nicht schlecht geschaut, als der Bus vor dem Stadion der SG Dynamo Dresden hielt. OK, Spiel gab es keines, aber es war ein unvergesslicher Abend.

An dieser Stelle wollen wir uns bei allen bedanken, die uns diesen tollen Abend ermöglicht haben.

Es ging dann in die obere Etage und wartete die nächste Überraschung. Auf uns wartete eine Lounge, wo wir unsere Kochkünste unter Beweis stellen mussten.

Neben dem lecker Essen gab es einen kleinen Rundgang durch die Heiligen Hallen unserer Schwarz/Gelben aus Dresden. Im Raum für die Pressekonferenz kam es dann zum obligatorischen Selfie, da die Kabine der 1. Mannschaft leider nicht betreten werden durfte. Ein kleines Video wird zeitnah auch noch auf Facebook erscheinen, was da aufgenommen wurde. Zum Schluss ging es dann in den Innenraum der Arena. Leider durften wir wegen der Witterung nicht auf den Rasen, doch durfte der obligatorische Kreis im Stadion nicht fehlen. Die Akustik ist einfach genial und man kann sich ausmalen, was da passiert, wenn 30.000 die SGD anfeuern. Es wurden viele Fotos geschossen. Wir versuchen euch viele Impressionen zu präsentieren.

Der Abend war super toll und für Alle ein riesiges Erlebnis.
Vielen Dank an unseren Koch Torsten und an Robert, der uns durch die heiligen Hallen führte.


 
 
Kabinen - Selfie, ohne das geht`s nicht mehr !!!!!
Chef Trainer Pavel mit seinem Schützling Radim " Rudy " Vechet
Pressekonferenz von Pavel und Thomas zur bisherigen Saison.
Matti in Aktion
Lecker
Noch einmal Lecker
Das nennt man mal Platz und das ist nur die Gästekabine
Krali schmeckt es !!!
Unsere Schwarz/Gelben
Unser Coach beim Kochen, die Frau wird es freuen
Nicht nur vor dem Tor macht Rudy eine gute Figur
Nun haben wir es schwarz auf gelb, KEIN DOPING !!!!!
Beim Essen kennt er nix unser Burns !!!
Unsere Jungend trinkt Alkohol !!!! Das schreit nach einer Extraschicht

SG Crostwitz vs SG Wilthen ( 3 : 0 )



Klar gewonnen trotz mangelnder Chancenverwertung


Aufstellung:

Kraliček, - Schulze, Büttner, Ziesch, M. Gärtner, Runt (82. Schiemann), Schmidt (66. Buder), Domaschke, F. Gärtner, Müller (72. Pöpel), Věchet

Tež w dźesatej dypkowej hrě njezamó přećiwnik Sportowu jednotku Chrósćicy přewinyć. Hačrunjež hrajachu hosći z Wjelećina wosebje w prěnim połčasu dosć derje, rěkaše wuslědk na kóncu jasnje 3:0 za domjacych. Mjerzacy pak běše, zo wostachu Chróšćenjo při wšěm wjacore dobre móžnosće njewužitne.

Trotz mangelnder Chancenverwertung gewann die SG Crostwitz souverän gegen die SG aus Wilthen. Damit bleibt sie auch im zehnten Punktspiel in Folge ungeschlagen. Obwohl es besonders in der ersten Halbzeit ein völlig offenes Spiel war, fiel das Ergebnis mit 3:0 nach 90 Minuten deutlich aus. Zu Beginn ging es ständig zwischen beiden Strafräumen hin und her. Die Crostwitzer hatten bei ihren Abschlüssen Pech. Schüsse von Runt und F. Gärtner gingen nur an die Latte und Pfosten. Auf Seiten der Gäste fehlte beim Abschluss die Entschlossenheit. Kurz vor der Pause wurde ein Wilthener Schuss im letzten Moment noch abgewehrt. Im Gegenzug traf dafür Runt mit einem halbhohen Fernschuss zur Führung (44.). Im zweiten Durchgang waren die Crostwitzer mehr am Drücker. Die vielen Großchancen wurden durch ihre Offensive aber zu leichtfertig vergeben. Erst in der 57. Minute gelang es Věchet die Führung nach schönem Zuspiel von Schmidt auszubauen. Im Anschluss folgten wiederum etliche Möglichkeiten für die Heimmannschaft. Leider ohne Erfolg. Nur Domaschke machte es besser. Nach schönem Anspiel in den Raum überlupfte er den Hüter zum 3:0 Endstand. Die gefährlichen Angriffe der Gäste wurden durch Kraliček und sein Abwehrverbund entschärft. Damit blieb es auch und die Feier mit #Kabinenselfie#Spitzenreiter#Prost#eineMannschaft#nochNichtSatt#weitermachen
nahm wieder ihren Lauf.

An dieser Stelle möchte sich die Mannschaft noch einmal beim Vorstand, Sponsoren und den Köchen Torsten und Robert für den äußerst gelungenen Mannschaftsabend im Rudolf Harbig Stadion bedanken.
fap

SG Crostwitz 2. vs Hermsdorfer SV ( 1 : 5 )




Wieder verloren!


Aufstellung SGC 2:

R. Wessela - Ch. Hoyer, Th. Kliemant, F. Dehn, M. Bresan - Kl. Mark, S. Paulik, Ph. Bernard, S. Mohammed, M. Dridiger-Scholze, Fl. Domsch / A. Petasch, Fl. Scholze, E. Al Abdi

Tore: 0:1; 0:4; 0:5 P. Rämisch (13., 32., 68.); 0:2 R. Locher (23.); 0:3 R. Hesse (26.)



Gegen den Hermsdorfer SV, Kreisliga-Absteiger und souveräner Tabellenführer der Staffel war am vergangenen Sonntag kein Kraut gewachsen. Nachdem man zunächst vielversprechend begann, brachten individuelle Fehler den Gegner ab der 13. Minute auf die Siegerstraße. Nach 32 Minuten war bereits der Pausenstand von 0:4 erreicht und ein Debakel deutete sich an. Vor allem kleinste Sachen wie Ballannahme und Passspiel bereiteten erneut größte Schwierigkeiten und machten deutlich das man leider zu Recht in den Tiefen der Tabelle steht. Da man sich in der zweiten Hälfte dann doch einigermaßen wehren konnte, blieb es am Ende bei einem Stand von 1:5 und dem Ehrentreffer durch F. Dehn! An dieser Stelle bleibt nur zu hoffen, dass irgendwann mal kapiert wird, dass man ohne Training und richtige Einstellung am Ende ganz unten stehen wird! Hermsdorf steht sicher zu Recht ganz oben und war die stärkere Mannschaft. Trotzdem wurde es dem Gegner durch die eigenen Schwächen auch zu leicht gemacht.

SV Königsbrück/Laußnitz vs SG Crostwitz (1 : 2)


Auf Kunstrasen gewonnen

Aufstellung: Kraliček, – Pöpel (78. M. Gärtner), Büttner, Ziesch, Schulze, Runt, Schmidt (86. Buder), Domaschke, Müller, F. Gärtner, Věchet

Po pokalnej přestawce – chcyjo njechcyjo – minjeny tydźen, wojowaše Sportowa Jednotka Chrósćicy kónc tydźenja zaso wo dypki. Hačrunjež běše nazymske wjedro dosć dobre, dyrbjachu w Kinsporku na njepřitulnym kumštnym trawniku hrać. Zawěsće sej wulićichu domjaci z tym dypk abo samo dypki napřećo načolnikej.

Trotz gutem Herbstwetter wurde das Punktspiel zwischen Königsbrück/Laußnitz und der SG Crostwitz auf dem Kunstrasenplatz in Königsbrück ausgetragen. Obwohl der Spieluntergrund alles andere als angenehm für die Gäste war, gingen sie nach 90 Minuten als verdienter Sieger vom Platz. Von Anfang an bauten sie immer wieder ihr Spiel aus der Verteidigung heraus auf. Mit Ruhe und ohne Hektik auf eine zeitige Führung wollten sich die Crostwitzer Möglichkeiten erspielen. Nach 32 Minuten wurde dies zum ersten Mal belohnt. Einen Freistoß zirkelte Runt gekonnt ins kurze Eck. Nur Minuten später eine starke Kombination zwischen Schmidt und Věchet. Letztgenannter legte rüber auf den mitlaufenden Müller, welcher auf 2:0 erhöhte. Die einzigen zwei Chancen auf Seiten der Gastgeber wurden von Kraliček abgewehrt. In der zweiten Halbzeit versuchte die Heimmannschaft noch einmal ins Spiel zu kommen. Mehr als der Anschlusstreffer und überhartes Einsteigen gelang ihnen aber nicht. Somit blieb es nach 90 Minuten beim umkämpften aber vierdienten Sieg für die SG Crostwitz.
Zwecks der „verschmutzten“ Kabine entschuldigen sich die Spieler und das Trainerteam bei der SV Königsbrück/Laußnitz für das Fehlverhalten.
fap

SV St. Marienstern 2. vs SGC 2. (2 : 1)



Aufstellung: R. Wessela - Ch. Hoyer, Th. Kliemant, M. Bresan, St. Kreuz - A. Dornick, Kl. Mark - M. Jakubasch, S. Paulik(79. S. Mohammed), M. Schäfer(71. A. Petasch) - E. Al Abdi(33. M. Dridiger-Scholze)

Tore: 0:1 M. Dridiger-Scholze (35.); 1:1 M. Robel (67.); 2:1 J. Büttner (70.)

Derby Niederlage für die Zweite!

Zum Derby ging es für die Zweite am Sonntag zur Reserve vom SV St. Marienstern. Und wie es schon so oft der Fall war hatte die Erste des Gegners Spielfrei und so nutzte natürlich auch Marienstern die Möglichkeit ihre Reserve zu verstärken. Und um keine halben Sachen zu machen stand unter anderem mit D. Jursch auch der aktuell überragende Top Torjäger der Kreisliga gegen uns auf dem Platz. Nach anfänglichem Abtasten fanden dann die Hausherren besser ins Spiel hatten aber nur wenige wirklich gute Möglichkeiten. Hier machte sich die Unterstützung bemerkbar. Vor allem D. Jursch war überall zu finden und sorgte für ständige Gefahr. Die Defensive der SGC mit Dauerbeschäftigung hielt aber durch gutes Zweikampfverhalten stand. Nach vorn ging nicht viel, weil meist zu ungenau und langsam agiert wurde. In der 35. Minute dann aber die überraschende Führung für die SGC. Ein Freistoß von der Mittelinie aus halblinker Position durch M. Bresan , Mariensterns Schlussmann verschätzt sich bei dem langen Ball und M. Dridiger-Scholze nutzt die Situation und trifft aus spitzem Winkel zur Führung. Marienstern geschockt und die SG jetzt mit mehr Sicherheit brachte die Führung ohne größere Probleme in die Pause. In Hälfte 2 wurde der Druck der Hausherren immer größer. Auch weil im eigenen Spiel kaum vernünftiges zu Stande kam. Und so viel auch der Ausgleich. Ballverlust im eigenen Spielaufbau. M. Robel kann nahezu ungehindert in den Strafraum marschieren und in der 67. Minute zum Ausgleich einschießen. Und nur drei Minuten später der KO! Wieder zu leichter Ballverlust, J. Büttner mit einer verunglückten Flanke von rechts, die R. Wessela auf dem falschen Fuß erwischt und sich zum 2:1 ins Tor senkte. Weitere gute Möglichkeiten ließen die Gastgeber fast sträflich ungenutzt und so bekam M. Jakubasch kurz vor Schluss noch die große Chance zum Ausgleich, geriet aber bei einer Eingabe von rechts in Rücklage und schoss aus kurzer Distanz leider nur über das Tor! Im sechsten Punktspiel der Saison ging die Zweite zum sechsten Mal in Führung leider steht am Ende die dritte Saisonniederlage. Dieses Mal gelang es leider nicht, das eigentliche Leistungsvermögen abzurufen. Und wenn auch durch einen glücklichen Treffer, so war Marienstern 2. doch der verdiente Sieger!

Daniel Pohling

"So sehen Sieger aus"
Neue Spielkleidung und neue Spielbälle haben zum Erfolg beigetragen.
 

SG Crostwitz vs Königswarthaer SV 3 : 0

In der ersten Halbzeit bereits alles entschieden


Aufstellung: Kraliček, – Schiemann, Ziesch, Šafář (57. M. Gärtner), Schulze, Domaschke, Runt (73. Schmidt), Müller (64. Buder), F. Gärtner, Sauer, Věchet

Tež we wosmej hrě za sobu wostanje Sportowa jednotka Chrósćicy dale njeporažena. Hdyž by to něchtó do sezony prajił, toho by kóždy za klepnjeno dźeržał. Hižo 22 z móžnych 24 dypkow maja na konće a nawjeduja tak dale čoło tabulki. Tež mustwo, kaž tež wjednistwo same to tak prawje zapřimnyć njemóže a hdys a hdys z hłowu třase.

Auch im achten Spiel blieb die SG Crostwitz ungeschlagen. Würde das jemand vor der Saison sagen, würde diesen jeder für verrückt und etwas bekloppt halten. Derzeit haben sie bereits 22 von 24 möglichen Zählern auf dem Konto und führen so weiter die Tabelle an. Selbst die Mannschaft, sowie der Vorstand, können es nicht begreifen und müssen mit dem Kopf schütteln.
Der Respekt vor dem Absteiger aus der Bezirksliga war groß, trotzdem spielten die Crostwitzer von Anfang an auf eine zeitige Führung. Auf diese musste gar nicht lang gewartet werden. Nach nur drei Minuten klingelte es im Kasten der Gäste. Věchet setzte einen Freistoß auf den linken Pfosten, der Ball sprang wieder ins Spielfeld, Schulze reagierte schnellstens und versenkte ihn im Tor. Der Linienrichter entschied leider auf Abseits. Schade, weitergehts, Zeit ist noch genug. Nur einige Minuten später die Führung. Eine Flanke von Runt konnte der Gästekeeper nicht festhalten, die Kugel sprang Müller gegen die Brust und direkt ins Tor zum 1:0 (7.). Die nächsten 15 Minuten waren eher unspektakulär, dafür wurde in der 22. Minute gejubelt. Wieder eine Flanke von Runt, geklärt durch einen Verteidiger, doch Müller direkt vor die Füße. Dieser versenkte das Spielgerät per Direktabnahme im Netz zum 2:0. Und “fast” gleich das nächste Tor, Ziesch köpfte nach einer Ecke leider nur an den Pfosten. In der 37. Minute gelang auch “Rudy” Věchet ein Treffer. Sein elftes im achten Spiel - klasse Quote! Nach einem Zuspiel aus dem Halbfeld drehte er sich und ging sofort energisch ins Dribbling. Obwohl an ihm dabei gleich vier Gegenspieler zerrten, setzte er sich durch, guckte den Hüter aus und schob sein Spielzeug flach ins rechte Eck. Chancen für die Gäste blieben während der ersten Halbzeit aus.
Nach der Pause wurden sie aktiver. Immer wieder durchdrangen sie bis in den Crostwitzer Sechzehner und ließen die Heimmannschaft das ein oder andere Mal tief durchatmen. Gleich mehrmals segelte der Ball am Torhüter und der Verteidigung vorbei. Glücklicherweise konnten die Gegenspieler diese nicht nutzen. Auf der Seite der Gastgeber gab es noch weitere kleinere Möglichkeiten. Den Angreifern Sauer und Věchet wollten aber keine Treffer mehr gelingen. Die Spielzeit neigte sich so langsam ihrem Ende zu. Nach 90 Minuten hat die SGC ihre Hausaufgabe erfüllt, sich die Zähler zuhause behalten und den Vorsprung in der Tabelle weiter ausgebaut.
Herzlich bedanken möchte sich die Mannschaft auf diesem Wege beim Sponsor “Wenzel Transport GmbH” für die neuen Trikots. Diese brachten gleich zum ersten Spiel reichlich Trefferglück.
fap
 
27.09.2015

SG Crostwitz 2 vs SV Laubusch 2. ( 7 : 2 )



Zweite holt ersten Dreier!
 
 
Aufstellung SGC: R. Wessela - Ch. Hoyer, Th. Kliemant, M. Bresan, A. Schäfer - Kl. Mark, A. Dornick - St. Kreuz, Fl. Domsch, A. Petasch - M. Jakubasch (Ph. Bernard)
 
Tore:
1:0, 3:0, 4:0, 6:0 M. Jakubasch (11., 20., 25., 55.); 2:0 Fl. Domsch (12.); 5:0 Ph. Bernard (35.); 6:1 N. Hoffmann (58.); 6:2 M. Fiebig (63.)
7:2 M. Bresan (87.)
 
 
Vier Punktspiele hatte die Zweite der SG bisher absolviert, in jedem ging man in Führung, zu einem Sieg hatte es bisher aber noch nicht gereicht. Und nach der Klatsche in der Vorwoche, war auch nicht das ganz große Selbstvertrauen zu spüren! Umso schöner, dass am letzten Sonntag diesmal vieles passte und man gegen die Gäste, den SV Laubusch 2. den ersten Saisondreier holen konnte. Von Beginn an beide Mannschaften offensiv ausgerichtet. Die SG zunächst mit mehr Spielanteilen, Laubusch aber mit der ersten dicken Möglichkeit, als in der 8. Minute ein Freistoß von halb rechts nur an die Latte ging. Gleichzeitig der Startschuss für eine spektakuläre erste Hälfte. Nur drei Minuten später die SG Crostwitz mit einem Freistoß von rechts. Der Ball von A. Dornick wird zunächst abgeblockt, kommt aber zum Absender zurück. Die zweite Eingabe landet bei Fl. Domsch, der den Ball am Hüter vorbei spitzeln und so die Vorarbeit für M. Jakubasch leisten kann, der den Ball nur noch über die Linie zur Führung einschieben musste. Eine Minute später dann bereits das 2:0! M. Jakubasch kann das fehlerhafte Verhalten in Laubuschs Abwehr zum Ballgewinn nutzen. Quer gelegt zum einlaufenden Fl. Domsch, Tor. Laubusch jetzt sichtlich angeschlagen und die SG Crostwitz klar die überlegene Mannschaft. In der 20. Minute dann das 3:0! M. Bresan mit Steilpass in die Spitze, zu St. Kreuz, der einen Tick vor dem raus laufendem Gästetorwart, die Kugel rüber spitzelt zu M. Jakubasch, der problemlos ins leere Tor vollendet. Und nur fünf Minuten später der nächste Treffer. Diagonalball von Kl. Mark auf rechts außen zu Ph. Bernard, guter Querpass zu M. Jakubasch, der noch zwei Verteidiger ins Leere laufen lässt und so seinen dritten Treffer markiert. 35. Minute, 5:0! Langer Ball von Ch. Hoyer aus der eigenen Hälfte punktgenau in die Schnittstelle der Abwehr zum gestarteten Ph. Bernard, der nach kurzem Solo hart und humorlos zum Pausenstand einschießt. Die zweite Hälfte startete die SG zunächst defensiv kontrolliert. In der 55. Minute gab es dann aber wieder einen Treffer zu bejubeln. Erneut ein katastrophaler Fehler in Laubuschs Abwehr, erneut M. Jakubasch der Nutznießer und mit seinem vierten Treffer im Spiel zum 6:0! Laubusch jetzt spielerisch aber gefälliger und immer bemüht das Ergebnis noch positiver zu gestalten kam so in der 58. zum ersten eigenen Treffer. Über rechts geht Laubuschs Spieler in den Strafraum, sucht den Kontakt, findet ihn und N. Hoffmann nutzt den fälligen Elfmeter zum 6:1. Die SG jetzt ungenauer im Spielaufbau und in der Chancenverwertung zu umständlich und teilweise zu eigensinnig. So blieben weitere sehr gute Möglichkeiten ungenutzt und Laubusch kam zum nächsten Treffer. Freistoß von halbrechts in der 63. Minute. Der Ball landet bei M. Fiebig, der auf 6:2 verkürzt. Trotzdem blieb die SG Crostwitz Herr der Lage, brach dieses Mal nicht weiter auseinander und erspielte sich weitere guten Torchancen. Ein langer Ball auf A. Petasch endete mit Foulspiel an diesem im Strafraum. Den fälligen Elfer setzte M. Bresan in der 75. Minute allerdings an den linken Pfosten. Kurz vor Schluss lief es dann aber noch einmal besser und M. Bresan konnte nach Doppelpass mit A. Petasch doch noch den Schlusspunkt und das 7:2 markieren! Glückwunsch zum auch in der Höhe verdienten Sieg an die Mannschaft, die sich dieses Mal für Aufwand und Leistung selbst belohnen konnte. Rechtzeitig zum Derby gegen Marienstern im nächsten Punktspiel auch wichtig für die Moral.
Daniel Pohling
 
27.09.2015

SG Crostwitz vs SV Zeißig ( 2 : 0 )


Tabellenführung übernommen!

Aufstellung: Kraliček, – Pöpel, Ziesch, Šafář, Dornick, Schmidt (60. Dehn), Runt, F. Gärtner, Müller (83. Buder), Sauer, Věchet

Načolnik, načolnik, hej, hej, hej!!! Tutón a hišće dalše wjesołe pěsnje dobyća su po hrě z Chróšćan koparskeje kabiny słyšeć byli. Wšako mějachu tež wulkotnu přičinu k tomu. Po napjatej a přez cyły čas wurunanej hrě wopušćichu domjace jako dobyćer hrajnišćo. Z tym su w hrě wo nawjedowanje tabulki přećiwnika Ćisk přesćahnyli a steja tak na prěnim městnje.

Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey hey, hey!!! Dieses und noch weitere fröhliche Lieder waren nach dem Sieg am Sonntag aus der Crostwitzer Kabine zu hören. Und das nicht ohne Grund. Nach einem spannenden und über weite Strecken ausgeglichenen Spiel verließen die Gastgeber als Sieger das Spielfeld. Damit haben sie den Gegner in der Tabelle überholt und stehen nun auf dem 1. Platz.
Obwohl nicht ganz so viele Zuschauer anwesend waren, war von Anfang an ersichtlich, dass die SGC hungrig ist. Es dauerte auch nicht lange und schon war der Jubel groß. Mit einem hohen Ball aus der eigenen Hälfte wurde Věchet bedient, dieser setzte sich auf die Grundlinie durch und spielte den Ball flach, aber scharf in die Mitte. Der mitlaufende Sauer war einen Schritt schneller als der Verteidiger und versenkte die Kugel zur 1:0 Führung im Kasten (13.). Was für ein Start im Spitzenspiel, Klasse! Auch die nächsten Minuten hatte Crostwitz das Spiel fest in ihrer Hand. Auf einmal ließ aber die Konzentration etwas nach und die Bälle wurden leichtfertig hergegeben. Die Zeißiger bemerkten das natürlich und investierten noch mehr in ihre Offensive. Nach einer Flanke köpfte der Gästestürmer die Kugel an den rechten Pfosten und der zweite Ball eines Mitspielers wurde gerade noch auf der Torlinie abgefangen. Großes Glück für die SGC. Auf der anderen Seite hatte Sauer gleich dreimal sein zweites Tor auf dem Fuß. Doch alle Schüsse gingen über die Latte ins Fangnetz. Kurz vor der Pause noch eine Riesenchance für Zeißig. Ihr Stürmer lief allein auf Kraliček zu, wartete mit dem Abschluss aber zu lange. Ziesch kam zur Hilfe und entschärfte gemeinsam mit “Krali” die Möglichkeit.
Halbzeit, tief durchatmen und sich auf die zweiten 45 Minuten anspornen.
Den Anfang hat die SGC aber ein wenig verschlafen. Die Gäste bauten enormen Druck auf und kamen das ein und andere Mal gefährlich in den Sechzehner. Hundertprozentige blieben aber dabei Mangelware. Auf der anderen Seite wurden immer wieder Sauer, Věchet und die Flügelläufer gesucht. Auch F. Gärtner und Spieler-Trainer Runt setzten ihre Mitspieler mit guten Pässen in Szene. In der 73. Minute Freistoß am rechten Rand des Strafraumes für die Hausherren. Der junge F. Gärtner nahm die ganze Verantwortung auf sich. Das Spielgerät segelte scharf halbhoch, an Freund und Feind vorbei, und zappelte im langen Eck im Netz. Was für ein Tor. Keine Chance für den guten Gästehüter Hubertus Zschorlich. Dies war das K.o. für Zeißig. In den restlichen Minuten passierte nicht mehr viel. Klasse Leistung Männer.
13.09.2015, fap

TSV Wachau vs SG Crostwitz ( 0 : 4 )



“Rudy” mit einem Viererpack

Aufstellung: Ziesch, – Pöpel, M. Gärtner, Šafář, Schulze, Dehn (77. Buder), Runt, Müller, F. Gärtner, Schmidt, Věchet

Pjata hra sezony, pjaty raz hinaša zestawa, znowa za přečiwnika čežko so nastajić. Jenož dwanaće hrajerjow měješe dwójka Pavel Runt a Tomas Latkolik dla dowola a dźěła sobotu k dispoziciji. Wosebje zwjeselace za mustwo bě, zo staji so “stary zajac” Tadej Cyž do klětki a zo wupomha Rayk Schulze personalneje přičiny dla.

Fünftes Spiel der Saison und zum fünften Mal eine andere Aufstellung.
Nur zwölf Spieler hatten das Trainergespann Pavel Runt / Tomas Latkolik arbeits- und urlaubsbedingt zur Verfügung. Besonders erfreulich war aber, dass sich der “alte Hase” T. Ziesch in den Kasten stellte und R. Schulze personellbedingt einsprang. Der Letztgenannte pausiert zur Zeit, zwecks Fortbildung, mit dem Fußball. Aber besonders solche extremen Situationen macht die SGC diese Saison aus. Jeder kämpft und rennt für den Anderen und das Team wächst so noch enger zusammen. Die Anfangsphase war noch recht ausgeglichen. Einmal landete ein Schuss der Heimmannschaft auf der Latte der Gäste. Auf der anderen Seite wurde zwar ein Tor erzielt, dieser wurde aber wegen Abseits nicht anerkannt. Auch die Latte war zweimal im Weg. Die anderen Bälle wurden von beiden Torhütern parriert. Erst fünf Minuten vor der Pause gelang Věchet die Führung. Er bekam im Sechzehner den Ball, schaute, wartete ganz cool und erst nach gefühlten zehn Sekunden versenkte er die Kugel im Gehäuse. Nach der Halbzeitpause drückten die Gastgeber zwar noch auf den Ausgleich, aber die gut organisierte Defensive der SGC ließ, bis auf Schüsse aus der zweiten Reihe, wenig zu. Aber diese konnte unser Routinier sicher abwehren. In der 62. Minute ein Solo von Věchet in den Strafraum. Nur mit Foul konnte er aufgehalten werden, wofür er seinen längst überfälligen Strafstoß bekam. Diesen ließ er sich natürlich nicht nehmen und verwandelte sicher zum 2:0. Die Wachauer ab jetzt mit einem Mann weniger. In der 70. Minute ein weiterer Streich von unserem “Zehner”. Am Rande des Sechzehners will er eigentlich seinen Mitspieler in den Raum schicken. Da dieser aber nicht mitmachte, schoß er einfach mal selber ohne Vorankündigung ins kurze Eck zum 3:0. Und nur kurze Zeit später ein starker Angriff über die linke Seite. Schulze marschierte bis zur Grundlinie, flankte auf den langen Pfosten und wer war schon wieder im Anflug? Na klar, “Rudy” Věchet. Mit einem Flugkopfball versenkte er die Murmel im Netz (74.). Innerhalb von 12 Minuten ein Hattrick vom “Zehner”. Die Crostwitzer erspielten sich zwar noch weitere gute Chancen, doch diese ließen sie ungenutzt. Am Ende war wieder einmal ersichtlich, dass es völlig egal ist, ob einige Stammkräfte fehlen. Die Mannschaft ist intakt und funktioniert. Bereits heute können sich Sportfreunde des runden Leders auf ein spannendes Spiel nächsten Sonntag im Sportzentrum ,,Jednota” freuen. Denn dann heißt es, der Zweite gegen den Spitzenreiter aus Zeißig.
fap
 
 
So sehen Sieger aus !!!!!!!!
05.09.2015

SV GW Schwepnitz 3. vs SG Crostwitz 2. ( 4 : 4 )



Aufstellung SGC:
M. Schäfer - Ch. Hoyer, Th. Kliemant, M. Bresan, S. Bresan - Kl. Mark, St. Kreuz, Fl. Domsch,  A. Dornick - F. Schmole, A. Petasch


Tore: 0:1 St. Kreuz (10.); 0:2 A. Dornick (45.); 0:3 Fl. Domsch (64.); 1:3 Matticzk; 1:4 F. Schmole  (71.); 2:4 Kunath  (74.); 3:4, 4:4 Lösche (82., 84.)


Wieder mit gerade so 11 Mann und ohne Torwart ging es zum Auswärtsspiel. Nachdem trotz ordentlichen Leistungen in den ersten Punktspielen leider zu wenig Punkte auf der Habenseite standen, sollte bei der Dritten von Grün-Weiß Schwepnitz der erste Saisondreier her! Spielerisch war bei beiden Mannschaften kaum konstruktives und daher viel Stückwerk zu sehen. Die SG hatte dabei ein Chancenplus,  aus dem aber wieder mal zu wenig gemacht wurde. Trotzdem gelang in der 10. Minute die Führung. Nach Pfostentreffer durch F. Schmole gelang St. Kreuz mit dem zweiten Ball das 0:1. Einzelne gute Gelegenheiten, begünstigt auch durch Crostwitzer Nachlässigkeiten, ließen die Gastgeber sträflich ungenutzt. So gelang mit dem Pausenpfiff das 0:2 durch A. Dornick, nach Eingabe von rechts durch M. Bresan. Auch in Hälfte zwei war das spielerische Niveau eher niedrig, trotzdem hatte die SG weiterhin die besseren Möglichkeiten und erhöhte in der 64. Minute durch Fl. Domsch nach Vorarbeit durch F. Schmole auf 0:3. Aber nur eine Minute später hatten dann auch die Gastgeber ihr Zielwasser gefunden und verkürzten durch Matticzk auf 1:3. Den alten Abstand konnte in der 71. Minute F. Schmole wieder herstellen und nach Ecke durch A. Petasch von links und im zweiten Abschluss das 1:4 markieren! In der 74. dann Kunath zum 2:4 für Schwepnitz. Und auch nach dem 3:4 durch Lösche in der 82. agierte die SG weiterhin zu sorglos und so kam was kommen musste. Erneut Lösche, dessen verunglückte Flanke sich in der 84. Minute über M. Schäfer zum 4:4 Endstand ins Tor senkte. Wenn man auswärts mit drei Toren führt und am Ende "nur" einen Punkt mitnimmt, ist das gefühlt, eine Niederlage! Auch wenn ein "gelernter" Torwart die Treffer zum 2:4 und 4:4 vielleicht eher nicht kassiert hätte, muss man klar das Abwehrverhalten der gesamten Mannschaft bemängeln. Auch gegen vermeintlich schwächere Gegner müssen Einstellung und Zweikampfverhalten über 90 Minuten stimmen, wenn man mal ein Spiel gewinnen will! Die nächsten Aufgaben werden nämlich sicher nicht einfacher!

Daniel Pohling
 
05.09.2015

SG Crostwitz vs LSV Bergen



Gäste gleichen mit Abpfiff aus!!!!


Aufstellung: Kraliček, – Pöpel, Runt, Šafář, Schiemann, F. Gärtner, Domaschke, M. Gärtner, Müller (72. Schmidt), Sauer (90. Buder), Věchet

Nadpismo bych tež móhło rěkać ,,Hišće w poslednej sekundźe dobyće z ruki dali”. Ale štóž je hru widźał, budźe zawěsće prajić, zo móžeja Chróšćanscy z remisom spokojom być.

Die Überschrift könnte auch heißen ,,In der letzten Sekunde den Sieg aus der Hand gegeben”. Aber diejenigen, die das Spiel gesehen haben, werden sicherlich sagen, dass die Crostwitzer mit dem Remis zufrieden sein können. Dies ist auch mein Fazit. Denn die Gäste waren über weite Strecken der SGC überlegen. Besonders in der ersten Halbzeit agierten die Gastgeber zu ängstlich. Die Bergener konnten ungehindert ihr Spiel aufbauen und sich die Bälle zuspielen. Die heimischen Spieler waren nicht nah genug an den Gegenspielern. Hundertprozentige Chancen erspielten sich die Gäste aber dennoch nicht. Auf der heimischen Seite ging so gut wie gar nichts in die Offensive. Die gewonnenen Bälle wurden wieder zu leichtfertig und durch viele Fehlpässe hergegeben. Wie aus dem Nichts fiel aber gerade für die SGC die Führung. Eine lange Diagonale von Pöpel wurde noch abgefangen, Müller bekam aber den zweiten Ball und schickte Věchet sofort in die Gasse. Eiskalt umspielte er den Hüter, ließ einen Verteidiger noch ins Leere laufen und vollendete flach im langen Eck zum 1:0 (38.). Gleich mit dem Gegenangriff holte F. Gärtner seinen Gegenspieler von den Beinen. Der Schiedsrichter zögerte nicht lange und zeigte berechtigterweise auf den Punkt. Der stark spielende Kraliček roch aber die Ecke und hielt die Null fest. So ging die SGC mit einer knappen Führung in die Kabine. In der zweiten Hälfte waren die Akteure um Spieler-Trainer Runt agiler. Besonders die Defensive stand sicher und ließ nur sehr wenig zu. Auch das Umschalten in die Offensive gelang ihnen nun besser und schneller. So wurde Věchet 20 Meter vor dem Kasten gefoult. Den fälligen Freistoß zirkelte er gleich in Eigenregie über die Mauer in den linken Winkel zum 2:0 (61.). Ein wunderschönes Tor, perfekt geschossen. Aber noch musste eine halbe Stunde gespielt werden und der Rückstand schmeckte den Gästen so gar nicht. Das Spiel wurde umkämpfter. Es wurden viele Zweikämpfe um jeden Ball geführt. Dabei erzielte Sauer beinahe das dritte Tor. 10 Minuten vor Schluss verlor Crostwitz im Vorwärtsgang leichtfertig den Ball, darauf ein schneller Angriff der Gäste. Der bereits verwarnte Runt traute sich seinen Gegenspieler nicht zu attackieren, sodass dieser flach ins kurze Eck zum Anschlusstreffer schoss (81.). Vier Minuten später wurde unser Kapitän Domaschke für ein taktisches Foul mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. In der vierten Minute der Nachspielzeit gab der Schiedsrichter noch einen zweifelhaften Freistoß für Bergen. Dieser flog auf den kurzen Pfosten, von da wieder ins Spielfeld Marchl direkt vor die Füße. Er hatte wenig Mühe und musste die Kugel nur noch ins leere Tor schießen, Ausgleich. Abpfiff! Große Enttäuschung bei den Crostwitzern, riesige Freude bei den Gästen. Im Großen und Ganzen kann die SGC aber mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein. Zu sehen ist auch, dass der Wille und Teamgeist zwischen den jungen und etwas älteren Spielern stimmt.
Vor dem Anpfiff wurde noch unser langjähriger “Zehner” und “Capitano” Rico Pohling verabschiedet. Wegen ständigen Verletzungen beendet er seine aktive Laufbahn und hängt seine “Copa’s” an den Nagel. Die SG Crostwitz wünscht einem ihrer Vorzeigesportler alles Gute für die Zukunft, gesundheitlich nur das Beste und auch familiär alles Gute.

fap

SG Crostwitz 2 vs DJK Wittichenau 2 ( 1 : 2 )


Aufstellung: M. Dornick - S. Raue, F. Dehn, St. Kreuz, M. Bresan - A. Dornick, Fl. Scholze - M. Jakubasch, Fl. Domsch, A. Petasch - M. Dridiger-Scholze

Tore: 1:0 A. Dornick(35.); 1:1 St. Prucha (65.); 1:2 S. Dömmel (85.)

Erstes Heimpunktspiel der Saison. Und bei 30 Grad Außentemperatur war mit Kreisligaabsteiger Wittichenau 2. einer der Staffelfavoriten zu Gast. Nur mit Unterstützung aus A-Jugend, Erster und durch Ehemalige gelang es überhaupt 11 Mann auf den Platz zu bekommen. Defensiv sicher gehörte die erste Hälfte klar der SG! Bereits in der 11 Minute die Chance zur Führung. Dridiger-Scholze nach Solo mit hartem Schuss aus 18 Metern, der vom gegnerischen Schlußmann mit starker Parade, gerade so noch über die Latte gelenkt werden konnte.  Und nur 5 Minuten später scheiterte erneut Dridiger-Scholze, aus kurzer Distanz am guten Schlußmann Müller im Wittichenauer Kasten. In der 22. Minute versuchte sich dann M. Jakubasch, scheiterte nach Eingabe durch Dridiger-Scholze von rechts aber aus kurzer Entfernung ebenfalls am Torwart. Die Gäste bis dahin spielerisch zwar gefällig aber ohne wirkliche Torchance! Folgerichtig die Führung für die SG! A. Dornick bekommt nach Doppelpass mit Dridiger-Scholze im Strafraum den Ball und schließt überlegt in der 30. Minute zum 1:0 ein. Mit dieser, nach Chancen, eigentlich zu geringen Führung ging es dann auch in die Pause.  Nachdem die zweite Hälfte zunächst wieder gut für die SG begann, musste man mit zunehmender Spieldauer mehr und mehr dem Einsatz und den Temperaturen Tribut zollen. Während die Gäste Mitte der zweiten Hälfte noch einmal frische Kräfte aufs Feld bringen konnten fiel M. Jakubasch verletzt aus und blieb nur noch für die Vollständigkeit auf dem Platz. In der 65. dann auch der Ausgleich für die jetzt spielbestimmende Gäste. Nach Ecke von rechts ist St. Prucha mit dem Kopf zum 1:1 zur Stelle. Crostwitz mit den letzten Kräften und vorbildlicher Einstellung weiter kämpfend um wenigstens einen Punkt zu behalten, wurde von M. Dornick im Tor im Spiel gehalten und hatte sogar einzelne guten Kontermöglichkeiten zur erneuten Führung. Leider wurde die Mannschaft dafür nicht belohnt. Mit den letzten Kräften kommt M. Bresan kurz vor Spielende im eigenen Strafraum leider einen Schritt zu spät. Den fälligen Elfer verwandelte S. Dömmel in der 85. Minute souverän zum Führungs- und Siegtreffer für die Gäste! Eine großartige Moral und kämpferische Leistung wurde leider nicht belohnt. Auch die anerkennenden Worte der Gäste nach Spielende waren da kein wirklicher Trost. Aber schon nächste Woche gibt es die neue Chance auf Punkte!

DJK Blau-Weiss Wittichenau gegen SG Crostwitz ( 0 : 1 )



Auch das “kleine Derby” für sich entschieden


Aufstellung DJK: Kliemank, - Pohl, Lohan, Korch (68. Liebsch), Sauer, Wittek, Görigk (74. Mattick), Nicolaides, Thomas, Graf, Kubaink

Aufstellung SGC: Kraliček, – Pöpel, Ziesch, M. Gärtner, Dornick, Dehn (76. Buder), Domaschke, F. Gärtner, Müller (83. Domsch),Sauer, Věchet

Minjenu sobotu steješe za Sportowu Jednotku Chrósćicy (SJC), po “wulkim”, hnydom přichodny “mały” derby na lisćinje. Běchu z hosćom pola Módro-Běłych w Kulowje. Tež tući běchu po dwejoch hrajnych dnjach, runja SJC, hišće njeporaženi, to pak so dyrbješe z wida Chróšćanow změnić.

Vergangenen Samstag stand für die SG Crostwitz, nach dem “Großen”, gleich das “Kleine” Derby auf dem Zettel. Sie waren zu Gast bei den Blau-Weißen in Wittichenau. Auch sie waren nach zwei Spieltagen, gleich den Crostwitzern, noch ungeschlagen. Dies musste sich aber aus Sicht der Männer um Pavel Runt und Thomas Latkolik ändern. Das Spiel war aber von Anfang an ausgeglichen. Den etwas besseren Start hatten eher die Gastgeber. Nach zehn Minuten kamen aber auch die Gäste besser ins Spiel und versuchten besonders über die Flügel und mit Flanken in den Sechzehner zu gelangen. Für die Heimmannschaft versuchten sich Görigk, Thomas und Graf mit Weitschüssen, aber ohne Erfolg. Auf Seite der Gäste hatten F. Gärtner, Věchet und Sauer gute Möglichkeiten. Diese ließen sie aber ebenfalls ungenutzt. Nach einem langen Einwurf von Pöpel auf Sauer, ließ er drei Gegenspieler links stehen, spielte sich bis auf die Grundlinie durch und legte das Spielgerät wunderbar in den Rücken der Abwehr. F. Gärtner bedankte sich und setzte die Kugel flach rechts unten in die Ecke zur 1:0 Führung (25.). Kurz darauf hatte Pöpel bereits das 2:0 auf dem Fuß. Nach einer guten Flanke von Müller konnte er aber nicht den Ball im Kasten unterbringen. Schade, denn das wäre eine kleine Vorentscheidung gewesen.
Zu Beginn der zweiten Hälfte veränderte sich am Spiel nicht viel. Beide Mannschaften spielten in die Offensive und drückten auf das Tor. Das Tempo war relativ hoch und um jeden Ball wurde gekämpft. Chancen gab es dabei auf beiden Seiten, brachten aber keine Erträge. Erst in den letzten 20 Minuten dominierten die Wittichenauer das Spiel. Besonders der agile “Zehner” Thomas bemühte sich um den Ausgleich und setzte seine Mitspieler mit schönen Pässen in Szene. Die Crostwitzer hatten beim Verteidigen ihres Kastens ihre liebe Mühe. Und auch das nötige Glück darf in solchen Spielen natürlich nicht fehlen. Dieses hatten die Gäste gleich im Doppelpack, als kurz vor Schluss die Kugel zweimal an die Latte knallte. Aber mit viel Kampf, absoluten Willen und einem hervorragenden Teamgeist sicherte sich die SGC drei Zähler und verließ den Platz als Gewinner. Somit bleibt sie weiter ungeschlagen, hat eine weiße Weste und kann ohne Furcht auf den nächsten Gegner schauen.
fap

SG Crostwitz 2. vs TSV Wachau 2. ( 0 : 2 )



Pokalspiel Ausscheidungsrunde


SG Crostwitz 1 vs Ralbitz/Horka 1 ( 1 : 0 )



"Sorbisches Derby", Spannend bis zum Schluss


Aufstellung SGC:
Kraliček, – Büttner, Ziesch, Šafář, Dornick, M. Gärtner, F. Gärtner, Schmidt (46. Schiemann), Věchet, Müller (89. Pöpel), Sauer (76. Buder)

Aufstellung DJK:
Gloxyn, - von Köding, F. Böhm, Sebastian. Bensch, Lullak, Walde (87. Nuck), Stefan. Bensch, Koreng (76. G. Kuriat), Scholze (55. T. Böhm), Domaschke, S. Böhm

Po tym, zo su woboje serbske cyłki wokrjesneje wyšeje ligi swoju prěnju hru sezony dobyli, steješe hižo derby před durjemi. Za tójšto přiwisnikow přićiny dosć, sej wčera do Chrósćic na športnišćo dojěć. A to štož so někak 280 přihladowarjam poskići, běše napjata hra z horcymi dwubojemi hač do posledneje sekundy. Ralbicy z přewšo šěrokim kadrom a dobrym personalom wobsadźeni běchu zawěsće za toho abo tamneho minimalny faworit. Ale tež domjaci běchu w běhu tydźenja wjesołi přez powěsć, zo maja wrotar Petr Kraliček a ofensiwny hrajer Radim Věchet (wobaj Čechaj) skónčnje hrajnu dowolnosć.

Nachdem beide Sorbsiche Vereine der Kreisoberliga letzte Woche ihr erstes Punktspiel gewonnen haben, stand nun das Derby vor der Tür. Für viele Anhänger des runden Leders Grund genug, sich in den Sportzentrum “Jednota” zu begeben. Und das, was den ca 280 Zuschauern geboten wurde, war ein spannendes Spiel mit heißen Zweikämpfen bis zur letzten Sekunde. Ralbitz mit einem breiten Kader und gutem Personal besetzt war bestimmt für den Einen oder Anderen der Favorit. Aber auch die Gastgeber waren paar Tage zuvor über eine Botschaft besonders froh. Torwart Petr Kraliček und Offensivspieler Radim Věchet (beide aus Tschechien) hatten nun endlich ihre Spielgenehmigung bekommen.
Von der ersten Minute an schenkten sich beide Teams nichts. Es wurde permanent hin und her gespielt und um jeden Ball gekämpft. Immer wieder versuchte man auf beiden Seiten die Angreifer mit Pässen in den Raum in Szene zu setzen. Aus so einer Situation hatte die SGC auch die erste gute Chance. Büttner bediente Sauer, dieser legte sich den Ball auf seinen linken Fuß und zirkelte ihn ins lange Eck, Gloxyn konnte die Kugel aber noch um den Pfosten lenken. Auf der anderen Seite gelangen die Ralbitzer über die Flügel aber auch einige Male in den Sechzehner. Hundertprozentige Möglichkeiten gab es für beide bis zum Pausenpfiff aber nicht mehr.
In der zweiten Halbzeit wurde das Tempo auf beiden Seiten erhöht. Beim Spielanteil änderte sich gegenüber den ersten 45 Minuten aber nicht viel. Beide Hüter mussten weiter auf der Hut sein, denn es ging ständig wieder hin und her. Starke Schüsse von F. Gärtner, Věchet und Ziesch verfehlten aber das Tor. Erst in der 54. Minute endlich großer Jubel und Freude bei den Heimmännern. Neuzugang “Rudi” Radim Věchet verwandelte einen fälligen Strafstoß. Der Ralbitzer Torwart holte den durchstartenden Sauer von den Beinen. Daraufhin investierten die Sokols noch mehr in ihre Offensive. Die gute Crostwitzer Verteidigung fing aber viele Angriffe rechtzeitig ab. Mit großem Kampf versuchten die Einen die Führung zu halten, die Anderen aber den Ausgleich zu erzielen. Natürlich fanden dabei viele aggressive Zweikämpfe mit einigen Fouls und heiße Diskussionen statt. So musste der Schiedsrichter zwei gelb-rote Karten und viele gelbe Karten austeilen. Kurz vor Schluss hatten die Crostwitzer aber nochmal Glück, als ein Ball der Gäste nur am rechten Pfosten landete. Auf der anderen Seite erkämpfte sich der zuvor eingewechselte Pöpel im Mittelfeld den Ball und versuchte mit Tunnelblick und Frust den draußen stehenden Gloxyn zu überwinden. Der Schuss war aber zu schwach. Kurz darauf pfiff der Schiri die spannende Partie ab und großer Jubel und Singen “My smy dobyli, haj my smy dobyli!” auf Seiten der Crostwitzer begann. Für die SGC steht am Samstag gleich das nächste große Match auf dem Programm. Denn dann sind sie Gast bei den Blau-Weißen in Wittichenau.

16.08.2015, fap
 
16.08.2015

SV Aufbau Deutschbaselitz vs SGC 2. ( 2 : 2 )


Aufstellung: S. Kliemant - Ch. Hoyer, Th. Kliemant, A. Schäfer, M. Bresan - Kl. Mark, S. Paulik - St. Kreuz, Fl. Domsch(69. S. Bresan), A. Dornick - M. Jakubasch

Tore für die SGC: 0:1 M. Jakubasch(19.); 2:2 M. Bresan (80.)

Saisonstart in der Kreisklasse!

Zum Auftakt war man zu Gast bei der Reserve von Deutschbaselitz. In einem insgesamt ausgeglichenem Spiel hatte die SG den besseren Start. In der 5. Minute bereits eine ganz große Chance. S. Paulik steckt den Ball schön in den Strafraum durch zu A. Dornick, dem aber frei vorm Tor etwas die Nerven versagen und dadurch den Ball direkt auf den Hüter schoss. In der Folge ging es immer wieder schnell über die Außen, vor allem über links und A. Dornick. Nach mehreren missglückten Eingabeversuchen durch Alex lief es in der 19. Minute besser. Der erste Versuch noch geblockt, brachte A. Dornick den zweiten Ball hoch in den Strafraum, wo M. Jakubasch per Direktabnahme unhaltbar die Führung markierte. Nur 5 Minuten später eine Ecke von Fl. Domsch, doch schoss S. Paulik den Ball aus dem Getümmel über den Kasten. Leider ließ man jetzt mehr zu, reagierte nur noch statt selbst zu agieren. In der 33. Minute folgte dann die Strafe dafür. Ein langer Ball rutschte Ch. Hoyer als letztem Mann auf jetzt nassem Rasen unglücklich durch und Khalil spielte sich durch und konnte ohne Mühe zum Ausgleich einnetzen. Zwei Minuten später ging die Antwort in Form eines Freistoßes durch M. Bresan aus 18 Metern knapp vorbei! So blieb es beim 1:1 zur Pause. Und kurz nach dieser leider der Rückstand. Ecke für Deutschbaselitz in der 49. Minute! Der Ball wurde viel zu kurz geklärt und fiel Schiemera vor die Füße, der völlig frei aus 5 Metern zu Führung einschoss. Eine Minute später fast der Ausgleich. M. Jakubasch erlief einen Fehlpass und schoss sofort, allerdings zu zentral und auf den Torwart. Die SG zeigte aber Moral und steckte nie auf, in einem jetzt offenen Spiel ging es immer hin und her. Crostwitz aber druckvoller mit den besseren Möglichkeiten und bei einigen gegnerischen Kontern durch S. Kliemant im Spiel gehalten. Und so verdienter Maßen mit dem Lohn dafür! Eine Flanke von links durch S. Paulik vor das Tor, lies der sonst gute Schlussmann der Deutschbaselitzer nach vorn Abklatsch. Der aufgerückte M. Bresan reagierte sofort und traf in der 80. Minute zum verdienten Ausgleich. Unglückliche Gegentore verhinderten ein mögliches besseres Ergebnis. Insgesamt kann man mit dem Punkt und vor allem der Art und Weise wie dieser gegen eine verstärkte Deutschbaselitzer Reserve erreicht wurde aber zufrieden sein! Nächste Woche gehts dann im Pokal zu Hause gegen Wachau 2.!
D. Pohling

TSV Pulsnitz vs SG Crostwitz ( 0 : 2 )



Sieg in der Gluthitze von Pulsnitz !!!!!
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen
VERSTANDEN