SJ Chrósćicy 1981 z. t.
SG Crostwitz 1981 e.V.
Navigation

Unsere SGC

Sportgemeinschaft Crostwitz (Sportowa Jednotka Chrósćicy)

Liebe Sportfreunde,

Bei uns in Crostwitz wird den Sporttreibenden viel Aufmerksamkeit geschenkt, schließlich ist die SG Crostwitz 1981 e.V. mit 150 Mitgliedern der mitgliederstärkste Verein der Gemeinde.

Dabei steht der Fußball bei uns im Mittelpunkt, er ist "unser Leben". Von den zwei Herrenmannschaften (1. LK, 2. KL) bis zu den Bambinis werden bei uns alle Altersklassen bedient, einige davon in Spielgemeinschaften mit anderen regionalen sorbischen Vereinen. Besonders mit Stolz erfüllt uns der Titel "höchstklassiger sorbischer Fußballverein", den wir seit dem Aufstieg in die Landesklasse 2016 tragen dürfen.

Eine weitere, sehr hohe Priorität geben wir unserer Jugendarbeit, denn in den Jugendspielern liegt die Zukunft des SGC-Fußballs, ja vielleicht sogar des sorbischen Fußballs. Zur Europeada 2022 begaben sich gleich 6 unserer Spieler mit der sorbischen Auswahl nach Kärnten, 5 davon Eigengewächse der SGC!

Neben der großen Anzahl an Fußballern gibt es bei uns auch einige Volleyballer, die wöchentlich in der Mehrzweckhalle "Jednota" trainieren. Da es sich dabei um Hobby-Niveau handelt, ist stets jeder willkommen.

Einer unserer wesentlichen Ansprüche ist es, unseren Mitgliedern im Sportzentrum "Jednota" bestmögliche Trainings- und Spielbedingungen zu bieten. Die 2021 fertiggestellte Beregnungsanlage, ein hochwertiger Mähroboter, Hybridrasen (im Sechszehner) oder das Flutlicht sind nur einige Beispiele für unser stetiges Bestreben. Weitere Vorhaben, wie zum Beispiel das Aufwerten des kleineren Ausweichplatzes, lassen nicht lange auf sich warten.

Die Sportgemeinschaft Crostwitz 1981 e.V.


1931 – Damals begann es. Die erste Fußballmannschaft in Crostwitz spielte unter dem Namen "Segelflugverein" und etwas später als "Sokoł Crostwitz". Sie gehörten auch später mit zu denen, die nach dem 2. Weltkrieg in der näheren Umgebung, den Fußballsport neu belebten.

1961 kam es zum Zusammenschluss mit der Fußballmannschaft Panschwitz zu einer Betriebssportgemeinschaft "Traktor Panschwitz/­Crostwitz" und ab Saison 1971/­72 hieß die Mannschaft nur noch "Traktor Panschwitz". Damit wurde das selbstständige Sportleben in Crostwitz vorerst aufgegeben.

Am 23. April 1981 trafen sich 17 Jugendliche und beschlossen, dass in Crostwitz wieder Fußball gespielt werden sollte. In der Gründungsversammlung am 4. Mai 1981 wurde die "SG Crostwitz" ins Leben gerufen. In der Zeit der Wende wurde dann eine neue Satzung erarbeitet und die "SG Crostwitz 1981 e.V." beim Amtsgericht als Verein registriert.

Aktuell besteht die Sportgemeinschaft Crostwitz aus den drei Sektionen Leichtathletik, Volleyball und Fußball. Der Verein zählt derzeit über 150 Mitglieder.

Die Sportler unserer Leichtathletik Sektion nahmen in den letzten Jahren an vielen regionalen Wettkämpfen teil, bei welchen mehrfach vordere Plätze belegt wurden. Beispielsweise errungen die Läufer der SG Crostwitz in verschiedenen Altersklassen Siege beim 11. Blütenlauf in Kamenz, beim 12. Heidelauf in Königswartha, beim 10. Schlosspark-Cross in Pulsnitz, beim DAK-City-Lauf in Hoyerswerda, beim 16. Braunsteichlauf in Weißwasser und beim 5. Froschlauf in Biehla.

Auch die Volleyballer der Sportgemeinschaft nahmen mehrmals an regionalen Freizeit-Turnieren teil z.B. am Sokoł-Turnier, am Meja-Turnier in Radibor und am Turnier in Räckelwitz. Hervorzuheben ist, dass die Volleyballer selbst auch jedes Jahr das Nikolaus-Turnier in der Mehrzweckhalle "Jednota" organisieren.

Die mitgliederstärkste Sektion der Sportgemeinschaft Crostwitz ist die Sektion Fußball. So spielen unsere sieben aktiven Mannschaften immer wieder in den vorderen Positionen mit.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet eigene Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­­widerrufen.